Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Ab 9:30 gehen die KV-Verhandlungen in der Wirtschaftskammer weiter. Nach den Gesprächen am Montag haben sich beide Parteien optimistisch gezeigt.  | Foto: ÖBB/Philipp Horak
3

Acht Prozent bzw. 480 Euro
Einigung bei KV-Verhandlungen der Eisenbahn

Zwei Wochen nach dem eintägigen Warnstreik der Bahn-Angestellten konnte am Dienstag eine Einigung in den KV-Verhandlungen der österreichischen Eisenbahnbetriebe erzielt werden.  ÖSTERREICH. Medienberichten zufolge sollen die Bahn-Angestellten per 1. Dezember acht Prozent bzw. mindestens 210 Euro mehr bekommen. Bei dem ausgehandelten Kollektivvertrag soll es sich zudem um einen Zwei-Jahres-Vertrag handeln, der eine schrittweise Erhöhung dieses Mindestbetrags vorsieht. Laut Austria Presse Agentur...

  • Dominique Rohr
Die Bürgermeister, Vize-Bürgermeister sowie Mobilitätsbeauftragte beim Online-Meeting | Foto: Virginia Connolly/NÖ.Regional
2

Mobilitätsabend Waldviertel
Familienfreundliche Mobilität steht bei Gemeinden im Fokus

Bürgermeister, ihre Stellvertreter und Mobilitätsbeauftragte aller Waldviertler Mobilitätsgemeinden trafen zum alljährlichen Mobilitätsabend – heuer nochmals online via Zoom. Ziel des Abends war es spannende Projekte im Bereich der nachhaltigen Mobilität zu besprechen und Umsetzungsmöglichkeiten in den Gemeinden zu konkretisieren. WALDVIERTEL. Zum Einstieg gab das „regionale Mobilitätsmanagement“ Waldviertel einen Rückblick über alle Projekte und Veranstaltungen, die im Jahr 2022 stattgefunden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die steirische RegioBahn bringt einige neue Zugverbindungen, vor allem in der Obersteiermark. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
Aktion 6

Fahrplanwechsel
Die neuen Züge und Busse in der Steiermark

Mit dem Fahrplanwechsel 2023 gibt es zahlreiche neue Züge in und rund um die Steiermark, vor allem in der Obersteiermark. Auch bei den Bussen ist ab sofort so manches neu – MeinBezirk.at hat die wichtigsten Änderungen in der Übersicht. STEIERMARK. Seit Sonntag (11. Dezember) gilt europaweit der neue Zugfahrplan bis Dezember 2023. Damit ergeben sich auch auf den steirischen Linien einige Änderungen. Die (klima)-positive Nachricht: Es gibt einige neue Zugverbindungen. Von Graz aus nach Kroatien...

  • Steiermark
  • Simon Michl
3

Nachtreisekomfort
Gestern feiert erster Nightjet nach Genua Premiere

Um 19.18 Uhr machte sich der Premierenzug vom Wiener Hauptbahnhof auf den Weg Richtung Italien und wurde dabei feierlich von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, dem italienischen Botschafter Stefano Beltrame und ÖBB CEO Andreas Matthä verabschiedet. KÄRNTEN. Die ÖBB bieten in Kooperation mit Trenitalia ab sofort die Nachtzugverbindung von Wien über Bruck/Mur, Leoben, Klagenfurt und Villach nach Italien. Der NJ 233 wurde dafür ab Mailand verlängert und fährt künftig täglich nach Genua und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der Chriskindlzug verkehrt wieder am 24. Dezember. | Foto: privat
2

Von Vitis nach Waldhausen
Christkindl-Sonderzug auch heuer wieder unterwegs

Am 24. Dezember 2022 gibt es wieder einen Christkindl-Sonderzug. Gefahren wird von Vitis über Schwarzenau - Zwettl nach Waldhausen. Natürlich begleiten das Christkind und der Weihnachtsmann den Zug. WALDHAUSEN-VITIS. Dabei gibt es auch wieder eine große Tombola-Verlosung am Bahnhofsvorplatz in Waldhausen FahrpläneHinfahrt Vitis ab 12:05 Schwarzenau an 12:13 Schwarzenau ab 12:25 Zwettl an 13:15 Zwettl ab 13:17 Waldhausen an 13:50 Rückfahrt Waldhausen ab 14:35 Zwettl an 15:08 Zwettl ab 15:10...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bei der Verteilaktion am Bahnhof Gmünd: GR Josef Rossmanith, GR Helga Schippany, GR Michael Glaser, Petra Rossmanith, LAbg. Margit Göll, Gemeindeparteiobmann Martin Preis, Bgm. Helga Rosenmayer, StR Jürgen Trsek und GR Franz Breiteneder (v.l.).  | Foto: Volkspartei Niederösterreich

Fahrplanumstellung
Göll: "Öffentlicher Verkehr wird noch bequemer und besser"

Die Volkspartei informierte im Bezirk Gmünd über die Änderungen bei Bus und Bahn. Die Fahrplanumstellung bringe auch für die Gmünder Verbesserungen, so Landtagsabgeordnete Göll. BEZIRK GMÜND. Wie berichtet, gelten ab 11. Dezember neue Fahrpläne für Bus und Bahn. "Diese Umstellung bringt noch bessere Verbindungen für den öffentlichen Verkehr im Bezirk Gmünd", erklärte Margit Göll am Bahnhof Gmünd, wo die Volkspartei die Landsleute mit einer Steckkarten-Aktion über die Neuerungen informierte....

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Landesrat Ludwig Schleritzko, ÖBB-Infrastruktur Vorständin Judith Engel, Vizebürgermeister der Marktgemeinde Lassee Peter Gahleitner. | Foto: ÖBB Zenger
3

Öffentlicher Verkehr
Sieben Bahnhöfe an Marchegger Ostbahn modernisiert

Die ÖBB haben die größte Elektrifizierung der vergangenen Jahre abgeschlossen. Sämtliche Bahnhöfe entlang der Strecke wurden modern und barrierefrei umgebaut und mit Park&Ride- und Bike&Ride-Plätzen ausgestattet MARCHFELD. Ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 wird an der Marchegger Ostbahn umgestellt: Die Elektrifizierung ermöglicht es, dass auf der Strecke von Wien bis Marchegg (Linie R81) nun vorrangig die barrierefreien ÖBB Cityjets zum Einsatz kommen. Sie verfügen über WLAN an Bord,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Neuer Fahrplan bei den ÖBB. | Foto: ÖBB

ÖBB - neuer Fahrplan
ÖBB starten ins neue Fahrplanjahr

Neuer Fahrplan ab 11. Dezember gültig; zusätzliche Verbindungen im Nah- und Fernverkehr. WIEN, TIROL, BEZIRK. Am Sonntag, 11. Dezember 2022, tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. Die ÖBB bieten neue attraktive Destinationen am Tag und in der Nacht – national wie auch international. Im Nah- und Fernverkehr bringen zusätzlichen Verbindungen einen dichteren Takt und verbessern das Angebot für PendlerInnen. Zusätzlich wird das Angebot zu touristischen Zielen ausgebaut.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit 11. Dezember ändert sich bei Bus und Bahn der Fahrplan | Foto: Adobe Stock/studali

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022
Das ändert sich bei Bus und Bahn

Mit Sonntag ändert sich bei uns der Fahrplan von Bus und Bahn. Wir haben die Neuerungen zusammengefasst. Klagenfurt:Linie 60: Stadtauswärts verkehrt die Linie 60 nach der Haltestelle Frodlgasse zum Mobilitätsknoten Lakeside Park und weiter über den Südring und die Universitätsstraße zur Haltestelle Universität. Stadteinwärts fährt die Linie, wie bisher, von der Universität über den Nautilusweg und die Kranzmayerstraße. Damit erfolgt eine direkte Anbindung der Linie 60 an den Lakeside Park.Linie...

  • Kärnten
  • David Hofer
Neue Direktverbindung nach Prag über das Waldviertel. | Foto: ÖBB/Christoph Posch
1

Neuer ÖBB-Fahrplan
Neue Direktverbindung von Wien nach Prag

Am Sonntag, 11. Dezember tritt europaweit der neue Fahrplan der ÖBB in Kraft. Die ÖBB bieten neue Destinationen am Tag und in der Nacht – national wie auch international. WALDVIERTEL. Neu im Fahrplan ist auch eine Direktverbindung vom Wiener Franz-Josefs-Bahnhof über das Waldviertel und Südböhmen direkt und ohne Umstieg nach Prag. Von Montag bis Freitag wird diese Verbindung einmal täglich, an Wochenenden sogar zweimal täglich angeboten. Im österrichischen Nah- und Fernverkehr bringen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: privat
5

Neunkirchner bitten um Umsicht
Anrainer bedauern Abholzen am Bahndamm

Das rigorose Abmähen am Bahndamm verärgert Norbert Höfler und Gemeinderat Wilhelm Haberbichler (FPÖ). Und noch ein Problem taucht auf: Bremssmog. NEUNKIRCHEN. Entlang der Südbahn im Bereich der linken Bahnzeile wurden Sträucher und Bäume abgemäht. "Dabei war das ein natürlicher Lärmschutz und auch Lebensraum für Vögel", bedauert Anrainer Norbert Höfler, der gemeinsam mit Wilhelm Haberbichler (FPÖ) um umsichtigeres Vorgehen bittet. Höfler: "Ein weiteres Problem ist der Bremssmog, dem wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fast alle Bahnhöfe blieben am Montag leer, wie hier der frisch renovierte GKB-Bahnhof in Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 4

Bahnstreik
580 ausgefallene Züge, kaum Auswirkungen in der Steiermark

Über 580 Zugverbindungen sind am Montag in der Steiermark ausgefallen. Dennoch entstand durch den Bahnstreik kein Verkehrschaos. Auch die Wiederaufnahme des Zugverkehrs verlief bei den steirischen Eisenbahnunternehmen reibungslos. STEIERMARK. Am Tag nach dem größten Eisenbahnstreik in Österreich seit fast 20 Jahren läuft wieder alles wie gewohnt, auch auf Schiene: Die Züge im Nahverkehr fahren seit Dienstagfrüh wieder. „Das Hochfahren des Betries war relativ unproblematisch, weil wir ja keine...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die ÖBB nimmt am Dienstag wieder den Zugverkehr auf. | Foto: ©ÖBB-Harald Eisenberger
3

Nach Warnstreik am Montag
ÖBB-Zugverkehr ab Dienstag wieder auf Schiene

Nach dem Warnstreik der ÖBB wird der Zugverkehr am Dienstag, dem 29. November wieder aufgenommen. Die ÖBB bitten vorab um Verständnis, sollte es am Dienstag vereinzelt noch zu Einschränkungen, Verspätungen oder Ausfällen kommen. STEIERMARK. Einen Montag, wie ihn keiner will, erlebten heute Pendlerinnen und Pendler, die in der Regel mit der Bahn ihren Arbeitsplatz erreiche. Bereits vor 6 Uhr staute es sich heute auf den Straßen. U.a. auf der Autobahn von Leibnitz nach Graz mussten die...

  • Steiermark
  • Waltraud Fischer
0:30

Straßenbahnlinie 4 über 34 Jahre lang saniert
Die "Haller Trampel" sahnte den Bahnkulturpreis ab

Die alte Haller Straßenbahngarnitur wurde 34 Jahre lang liebevoll von den Tiroler Museumsbahnen (TMB) saniert. Jetzt erhielten die TMB dafür den Österreichischen Bahnkulturpreis 2022, der alle zwei Jahre vergeben wird. INNSBRUCK/HALL. Die Mitglieder der Tiroler Museumbahnen sind Retter der Bahngeschichte des Landes. 34 Jahre lang haben sie die Haller Garnitur – bestehend aus einem Triebwagen, drei Beiwägen und einem Güterwagen aus der Zeit der Jahrhundertwende – in ehrenamtlicher Arbeit wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Streik legt den Zugverkehr auch in Tirol lahm. Zigtausende Pendlerinnen und Pendler in Tirol nutzen unter Woche den Zug, um in die Arbeit zu kommen. Am Montag mussten sie versuchen, auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. | Foto: zeitungsfoto.at
4

LR Zumtobel: Homeoffice und Fahrgemeinschaften
Verhandlungen gescheitert: Montag fahren keine Züge

Die Verhandlungen um einen neuen Eisenbahner-KV sind am Sonntag, 27.11., gescheitert. Die Sozialpartner konnten nach mehr als 12 Stunden intensiven Gesprächen leider keine Einigung erzielen. TIROL. Die Gewerkschaft hat daher für Montag, 28.11., von 00:00 bis 24:00 Uhr, einen Warnstreik angesetzt. Für den Bahnbetrieb der ÖBB bedeutet das, dass österreichweit der gesamte Zugverkehr eingestellt wird. Auch der grenzüberschreitende Bahnverkehr bzw. der Nachtreiseverkehr ist betroffen. Hier wird es...

  • Tirol
  • Georg Larcher
Nach abgebrochenen KV-Verhandlungen galt ein Streik am Montag bei den Eisenbahnerinnen und Eisenbahner als fix – nun soll es aber doch noch Gespräche am Wochenende geben. | Foto: Westbahn
3

Erneute KV-Verhandlungen
Womöglich doch kein Bahnstreik am 28. November

Am kommenden Montag sollte bei den österreichischen Eisenbahnbetrieben gestreikt werden – eine Freigabe durch den ÖGB liegt bereits vor. Nun wurden allerdings doch noch KV-Gespräche fürs Wochenende in Aussicht gestellt.  ÖSTERREICH. Wird bei den österreichischen Eisenbahnbetrieben am kommenden Montag nun gestreikt oder nicht? – diese Frage bleibt wohl bis zum letzten Moment unbeantwortet. Erst am Mittwochabend hat der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) der zuständigen Teilgewerkschaft vida...

  • Dominique Rohr
Die Arbeitnehmerseite fordert ein Gehaltsplus von bis zu 24 Prozent, das Angebot der Gegenseite liegt bei zwölf Prozent. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
1 3

28. November ab 0:00 Uhr
24-stündiger Warnstreik der Bahn freigegeben

Auch die fünfte Runde der KV-Verhandlungen ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Nun hat die Bahn für den kommenden Montag einen Warnstreik angekündigt. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat den entsprechenden Antrag bereits freigegeben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahn werden am 28.11. von 0:00 bis 24:00 Uhr ihre Arbeit niederlegen.  ÖSTERREICH. Am vergangenen Wochenende ist auch die fünfte Runde der KV-Verhandlungen bei der Bahn erfolglos zu Ende gegangen. "Ohne ersichtlichen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gewerkschaft vida plant angesichts der abgebrochenen KV-Verhandlungen am 28. November einen österreichweiten Bahnstreik. | Foto: Reischl (alle)
5

KV-Verhandlungen abgebrochen
Nun droht ein österreichweiter Bahnstreik

Nach den abgebrochenen KV-Verhandlungen in der Eisenbahnbranche droht nun ein österreichweiter Warnstreik im gesamten Eisenbahnbereich. Die Teilgewerkschaft vida hat einen entsprechenden Antrag für den Montag, 28. November 2022, von 0.00 bis 24.00 Uhr beim Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) eingebracht. ÖSTERREICH. Nach fünf Runden brachen die Arbeitgeber die Bahn-KV-Verhandlungen am vergangenen Wochenende ab – "ohne ersichtlichen Grund", betonte Gerhard Tauchner, Leiter des...

  • Dominique Rohr
Bilanz, Tätigkeitsbericht und Vorschau waren die Themen bei der Eigentümerversammlung der Umladestation Krems: Geschäftsführerin Martina Gärtner, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, GV Obmann Anton Pfeifer und GV Geschäftsführer Gerhard Wildpert.

Stadt Krems
Kremser Müll fährt 19 Jahre Bahn

Die Umladestation Krems ist eine gemeinschaftliche Einrichtung des Gemeindeverband Krems (GV Krems) und der Stadt Krems. KREMS. Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung wurde die Bilanz für das Jahr 2021 beschlossen. Die beiden Geschäftsführer Martina Gärtner und Gerhard Wildpert präsentierten den Eigentümervertretern Bürgermeister Reinhard Resch und GV Obmann Anton Pfeifer die Ergebnisse und Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres. 17.000 Tonnen Rest- und Sperrmüll Insgesamt wurden mehr als...

  • Krems
  • Doris Necker
Von links: Johannes Gfrerer, Stefan Schnöll, Wolfgang Hettegger, Christina König, erklärten das Projekt   | Foto: Philipp Scheiber
4

Attraktivierung Öffis
Aus ganz Salzburg gratis ins Pongauer Skigebiet

Die Kooperation zwischen dem Snow Space Salzburg, dem Salzburger Verkehrs Verbund (SVV) und dem Land Salzburg bringt beim Kauf eines Online-Skitickets ein gratis Zugticket für die Anreise im Land Salzburg hervor. Um langfristig ein CO2 neutrales Skierlebnis zu garantieren, setzen die Bergbahnen zusätzlich auf erneuerbare Energien. SALZBURG, PONGAU. Vor Kurzem wurde das neue Konzept von den Snow Space Salzburger Bergbahnen in Kooperation mit dem Salzburger Verkehrs Verbund und dem Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Mariazellerbahn in der Adventzeit | Foto: NB/Mayerhofer

Betreutes Reisen
Adventfahrt auf der Mariazellerbahn

Das Rote Kreuz Waidhofen organisiert am 12. Dezember wieder eine Adventfahrt von Betreutes Reisen.  WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wird eine Fahrt mit der Mariazellerbahn unternommen, an einer Messe in der Basilika teilgenommen und anschließend der Adventmarkt in Mariazell besucht. Anmeldungen sind bis 7. Dezember möglich. Anmeldung: RK-Bezirksstelle Waidhofen bei Monika Hobeck und Stephanie Böhm unter 059 144 70022. Preis: 69 Euro.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Elektrotriebwagen 4030.200 waren die Schnellbahngarnituren. | Foto: Edition Winkler-Hermaden
5

Buchtipp & Gewinnspiel
Neu: Eisenbahnen im Weinviertel

Die Edition Winkler-Hermaden bringt ein neues Weinviertel-Buch heraus: "Die Eisenbahnen im Weinviertel – von den 1970er Jahren bis heute". UND: MeinBezirk.at und die BezirksBlätter verlosen zwei Exemplare! WEINVIERTEL. Karl Zellhofer verfolgt seit Jahrzehnten gemeinsam mit seinem Sohn Martin die Veränderungen der Eisenbahnen im Weinviertel. Für ihr aktuelles Buch haben die beiden ihr umfangreiches analoges und digitales Fotoarchiv durchgearbeitet und zahlreiche Bilder ausgewählt, die den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Im Nightjet geht's bequem zum Skifahren in die Berge. | Foto: ÖBB
Aktion 2

ÖBB - Nightjet zum Schnee
Nightjet zum Schnee wieder auf Schiene - mit UMFRAGE

Umweltfreundliche Anreise per Bahn in die heimischen Skigebiete möglich. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine klimafreundliche Anreise wird auch im Winterurlaub für viele Gäste immer wichtiger. Die ÖBB, der Fachverband der Seilbahnen und die Tirol Werbung bauen für die Wintersaison 2022/23 das Angebot „Im Nightjet zum Schnee“ weiter aus. Gemeinsam mit wichtigen Tiroler Regionen konnte bereits im vergangenen Winter der Skipass gemeinsam mit der An- und Abreise mit den Nightjets der ÖBB sowie dem Transfer vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 11.00 Uhr kommt es am Montag zu Verspätungen und Zugausfällen in der Ostregion – mindestens 250 Züge fallen laut ÖBB aus.  | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Betriebsversammlungen
Rund 250 ÖBB-Zugausfälle in Ostregion

Am Montag, 7. November, kommt es wegen Betriebsversammlungen zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr. Ab etwa 11.00 Uhr sind Verspätungen zu erwarten. Betroffen sind laut BezirksZeitung-Informationen mindestens 250 Zügen in der Ostregion. WIEN/NIEDERÖSTERREICH/BURGENLAND. Vergangene Woche ging die ÖBB auf BezirksZeitung-Anfrage noch nicht davon aus, dass es aufgrund der Betriebsversammlungen zu Störungen kommen wird. "Uns wurde vom Betriebsrat versichert, dass der laufende Betrieb nicht...

  • Dominique Rohr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Tourismus-Information Eggenburg
2
  • 15. Juni 2024 um 10:00
  • Hauptplatz
  • Eggenburg

Mobilität zum Anfassen und Ausprobieren

MOBILITÄTSFEST EGGENBURG Spannende Programmpunkte mit allen Facetten der Mobilität: Alle Infos rund ums Radfahren, öffentlichen Verkehr und Elektromobilität! Für Spaß und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Jeder ist herzlich willkommen!

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.