Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

5

Bahnhof Rekawinkel

Der Bahnhofsumbau in Rekawinkel schreitet stetig voran. Ende Mai 2018 soll er fertig renoviert sein. REKAWINKEL (bri). Der Bahnhofsumbau in Rekawinkel geht voran. Bis 15. März wird am Personendurchgang unter Gleis 1 und 3 und am Einbau von Hilfsbrücken gearbeitet. Die Errichtung des Personendurchganges erfolgt in offener Bauweise und in enger Abstimmung mit der Erneuerung der Oberleitung. Außerdem wird am Aufgang und der Errichtung des Stiegenabgangs sowie an einem Aufzugsschacht zum Bahnsteig...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Am Montag geht es los: Der Parndorfer Bahnhof wird modernisiert. | Foto: © ÖBB/Günter Mohr
4

Start für Umbau des Parndorfer Bahnhofes

Nach den Bahnhöfen Neusiedl am See und Bruckneudorf wird nun auch der Parndorfer Bahnhof modernisiert. PARNDORF. Die beiden Bahnsteige der Ostbahn-Seite erhalten ein modernes, freundliches Erscheinungsbild. Herzstück der Maßnahmen ist die barrierefreie Gestaltung, wodurch die Fahrgäste künftig zum Zug gelangen, ohne eine Stufe überwinden zu müssen. Die Modernisierungsarbeiten starten am kommenden Montag, 19. Februar. Im April 2019 steht der Bahnhof in neuer Qualität – mit großzügigen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bei einer Fahrzeugkontrolle beim Bahnhof in Steindorf bei Straßwalchen wurden 19 Gramm Cannabis sichergestellt. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com/gjbmiller

Fahrzeugkontrolle: 19 Gramm Cannabis

STRASSWALCHEN. Am Abend des 11. Februars wurden bemerkten Polizisten auf einem Parkplatz beim Bahnhof in Steindorf bei Straßwalchen Cannabis-Geruch aus einem abgestellten Auto. Sie fanden beim 23-jährigen Fahrzeugbesitzer aus Straßwalchen 2 Gramm Cannabis. Im Auto saß ein weiterer Mann, ebenfalls 23 Jahre alt  und aus Straßwalchen. In seinem Auto, das daneben abgestellt war, fanden die Polizisten 17 Gramm Cannabis. Die Drogen wurden sicher gestellt, die beiden Männer angezeigt. Dies vermeldete...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Nach einem Raub in Innsbruck, konnte die Polizei sechs Tatverdächtige ausfindig machen. | Foto: Archiv

Nach schwerem Raub: Sechs Tatverdächtige ausgeforscht

Ein 36-jhirger Österreicher wurde im Dezember 2017 geschlagen und beraubt. Vier verdächtige Somalier wurden festgenommen. INNSBRUCK. Am 3. Dezember 2017 gegen 03:10 Uhr wurde ein 36-jähriger Österreicher bei der Einfahrt zu einem Innenhof am Südtiroler Platz in Innsbruck von mehreren männlichen, vorerst noch unbekannten Personen von hinten attackiert und zu Boden gebracht, anschließend mit einer Glasflasche ins Gesicht geschlagen und seiner Geldbörse mit einem mittleren dreistelligen Eurobetrag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Durch 2.500 PS und 24 Schleifmotoren erhalten die Schienen und Weichen wieder ihr ideales Profil. | Foto: ÖBB-Knaus

ÖBB führt Schienenarbeiten von 1. bis 26. Februar im Pongau durch

Ab Februar arbeiten die ÖBB in Salzburg mit einer Spezialmaschine daran, den Bahnlärm zu reduzieren und die Lebensdauer der Schienen zu erhöhen. Mit einem Schienenschleifzug  werden kleinste Unebenheiten an der Schienenoberfläche entfernt. Betroffen sind in Salzburg im Februar rund 33 Streckenkilometer. ÖBB ersuchen um Verständnis Die Arbeiten finden, aufgrund des dichten Bahnverkehres und um den Zugverkehr im Sinne der Reisenden so wenig wie möglich zu beeinflussen, zwischen 20 Uhr und 6 Uhr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Fahrdienstleiter Thomas Moser | Foto: Schwameis
1 3

Seit heute: Wieder ein Fahrkartenautomat am Bahnhof Horn

HORN. Am Bahnhof Horn wurde nach der Schließung der Personenkassa ein Fahrkartenautomat aufgestellt. Dieser wurde Anfang Februar 2017 ohne Ankündigung  entfernt. Viele Bahnkunden waren damals mit dieser Aktion sehr unzufrieden. Wir haben Josef Wiesinger, Kammerrat der AKNÖ, heute telefonisch erreicht und um eine Stellungnahme gebeten. "Es freut uns, dass die Wünsche der Bahnkunden berücksichtigt wurden und wieder ein Fahrkartenautomat in Horn stationiert wurde." Die Gespräche seitens...

  • Horn
  • H. Schwameis
2. LT-Präs. Rudolf Strommer und LAbg. Markus Ulram am Bahnhof Parndorf Ort. | Foto: VP Burgenland

ÖVP fordert Sanierung von Bahnhof Parndorf

Der Bahnhof Parndorf Ort ist der Dreh-und Angelpunkt für den Bus-und Bahnverkehr im Bezirk Neusiedl am See. PARNDORF. Die Bahnhöfe Bruck an der Leitha und Neusiedl am See wurden zwar in den letzen Jahren ausgebaut nur beim für die Schüler und Pendler im Bezirk Neusiedl am See wichtigsten Bahnhof lässt der Ausbau auf sich warten. Wichtigste Station „Für die Schüler und Pendler im Bezirk Neusiedl am See ist der Bahnhof Parndorf Ort die wichtigste Station der Ostbahn. Hier teilen sich die Linien...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
So soll der Bahnhof aussehen. Die Gehwege von der Unterführung bis zum Busterminal werden überdacht. | Foto: ÖBB/Kroh&Partner

Umbau des Bahnhofs ist auf Schiene

Braunaus Bahnhof soll attraktiver und sicherer werden. Der Umbau bringt viele Änderungen mit sich. BRAUNAU (penz). Seit einigen Monaten ist der Umbau des Braunauer Bahnhofs schon im Gespräch, nun gab es erstmals bei einem Infoabend Einblicke ins Vorhaben. "Er wird viele Vorteile bringen und für Entlastung sorgen", verspricht Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher. "Wobei auch ein paar Nachteile in Kauf genommen werden müssen", gibt er zu bedenken. Thomas Fruhmann, Projektleiter der ÖBB...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Durch den Ausbau von Park-and-Ride Anlagen soll der öffentliche Verkehr attraktiver werden. | Foto: BRS/Uibner

Öffentlicher Verkehr soll attraktiver werden

ÖBB. Land und Gemeinden investieren in den Ausbau von Park-and-Ride Anlagen im Bezirk BEZIRK (fui). Das Land Oberösterreich will insgesamt eine Millionen Euro in den Ausbau von Park-and-Ride-Anlagen investieren. Gemeinsam mit der ÖBB will der zuständige Landesrat Günther Steinkellner den öffentlich Verkehr so attraktiver machen. Von diesem Vorhaben profitieren auch die Bahnhöfe Grieskirchen-Gallspach und Bad Schallerbach-Wallern. Neben  weiteren PKW-Parkplätzen sollen auch neue Abstellplätze...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Knapp war es am 19. Jänner: Die Einsatzkräfte waren sofort an Ort und Stelle tätig. | Foto: Philipp Greinstetter
3

Sturmtief "Friederike" hielt die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun in Atem

Schrecksekunden: Bäume kamen spannungsführenden Oberleitungen gefährlich nahe. TRAUN (red).  In den Abendstunden des 18. Jänner brachten starke Windböen einen ausgewachsenen Nadelbaum – in der Nähe des Trauner Bahnhofs – in eine gefährliche Schräglage. Dünner Zaun wurde zur Rettung Nur noch am dünnen Zaun lehnend, drohte der Baum jederzeit umzustürzen, in diesem Falle wäre er genau in den Fahrdraht der Eisenbahn am Bahnsteig gegenüber gefallen – höchste Gefahr also. Ladekran und Motorkettensäge...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Zwei Männer sollen laut einer Presseaussendung der Landespolizeidirektion Salzburg ein Juweliergeschäft im Bahnhofsviertel der Stadt Salzburg überfallen haben. | Foto: Symbolfoto: BRS/Huber

Raubüberfall auf Juwelier in Salzburg

SALZBURG. Zwei Männer sollen am 18. Jänner gegen 12.20 Uhr einen Juwelier im Salzburger Bahnhofsviertel überfallen haben, wie die Landespolizeidirektion Salzburg vermeldete. Die Polizei wurde durch die Auslösung des Alarms verständigt. Die ersten Polizeistreifen, die kurz darauf am Ort des Geschehens eintrafen, hätten laut der Meldung zwei Verdächtige gestellt. Bei einer sofortigen Gegenüberstellung mit einer Angestellten habe diese die beiden Männer als mutmaßliche Täter identifiziert. Jene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
2 2

Eisenbahnhof Heiligenstadt

Die Bahnhofsanlage in Heiligenstadt stammt aus 1898 und wurde von Otto Wagner gestaltet. Zwischen 1925 und 1945 endete hier die kombinierte Straßenbahn und Stadtbahn 18G.  Unter dem Durchgang von der U Bahn geht es zum Bahnsteig der Regionalzüge

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Zwei von drei Beschuldigten wurden bereits festgenommen. | Foto: Ammentorp/Fotolia

Zweiter Verdächtiger nach Kanister-Attacke geschnappt

Auch den dritten Täter konnte die Polizei bereits ausforschen. VÖCKLAMARKT. Nachdem – wie bereits berichtet – am vergangenen Samstag in Vöcklamarkt eine zehnköpfige Gruppe von drei maskierten Unbekannten mit einem Kunststoffkanister angegriffen wurde, konnte die Polizei nun zwei weitere Verdächtige ausforschen. Das Auto eines Beschuldigten fanden die Polizisten gestern, Dienstag, in Frankenmarkt. Einsatzkommando "Cobra" angefordert Weil der junge Mann aus Vöcklamarkt als gefährlich gilt...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Michael Kartner
4

Kunstparker beim Bahnhof Neunkirchen

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Zarl
2 2

Amstettner Arbeiterpriester wird nun 80 und präsentiert zwei Bücher

STADT AMSTETTEN. Priester Franz Sieder aus Amstetten gilt im Mostviertel und darüber hinaus schon ein wenig als lebende Legende. Auch kennt man den Priester vielerorts aufgrund seines speziellen Auftretens: lange weiße Haare und ein rotes Vespa-Moped. Nun wird der Brückenbauer zwischen Arbeitswelt und Kirche 80 Jahre alt. Er ist kompromisslos für die Armen und für die Unterdrückten da, gilt in politischen Fragen als streitbar und ist wahrscheinlich einer der letzten Arbeiterpriester, 2016 ging...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger dokumentierte die Zerstörungswut. | Foto: Prüger
4

Grüne ärgern sich über neuerliche Vandalismusakte

Nach Gloggnitz wurden nun auch in Payerbach Plakate ramponiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Wahlkampf der Grünen wird im Bezirk stellenweise boykottiert. Rowdys ramponieren und beschmieren Plakate in Gloggnitz (die Bezirksblätter berichteten) und nun auch in Payerbach. Ähnliche Erfahrungen machte in der Vergangenheit auch die FPÖ. Hier wurden häufig Hakenkreuze auf Wahlplakate geschmiert. Wie sollen sich die Geschädigten verhalten? Einfach ignorieren, damit die Verursacher nicht noch "öffentliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schauplatz des Unglücks: Güterwaggon. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Tragischer Tod am Bahnhof St. Johann

ST. JOHANN. Tod am Bahnhof: Am 28. Dezember (ca. 1.30 Uhr) bestieg ein 16-jähriger Deutscher einen abgestellten Güterwagon im Bahnhof St. Johann. Von dort aus bewarf er eine Begleiterin mit Schneebällen, die am Bahnsteig auf einer Bank saß. Der Jugendliche kam dabei der Oberleitung (15.000 Volt) zu nahe. Es dürfte zu einem Stromüberschlag gekommen sein. Der eintreffende Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3 2

Bahnhof

Der Hernalser Bahnhof. Erbaut von Otto Wagner

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Bezirksblätter

Kunstparker der Woche

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Bahnhof
  • Loosdorf

E-Bike Kurs

LOOSDORF: Kostenloser Kurs mit Theorie, Praxis und wertvollen Tipps Der ÖAMTC und die Marktgemeinde Loosdorf machen gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen findet am 21. Juni ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainer:innen statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Hintergrund: Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil von E-Bikes an allen...

  • Melk
  • Bojana Novakovic
Foto: Gernot Kurz
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • Kunstbahnhof Wörthersee
  • Velden am Wörthersee

Satire Lesung „Kurz´Schlüsse“

Wo ist morgens die zweite gleich aussehende Socke? Wie viele Ameisen gibt es auf der Welt und wer hat sie gezählt? Ist Bröseln bei Tisch eine Tugend? Hören Frauen uns Männern überhaupt zu, wenn wir nichts sagen? Und dürfen auch Senioren eine Vollgas-Strandparty zu Pfingsten in Lignano abhalten? Das sind die wahren Fragen des Lebens, die Gernot Kurz, 35 Jahre lang Journalist der Kronenzeitung, dort in seiner eigenen Satire-Kolumne aufwirft. Und nun auch bei der Lesung im Kunstbahnhof Wörthersee...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.