Bauarbeiten

Beiträge zum Thema Bauarbeiten

Der Buswendeplatz wird neu gestaltet, der Gehsteig wird in Folge westwärts angelegt.
2

Das Ende eines Politikums

Nach vielen politischen Querelen wird im Ortszentrum von Grinzens ein Gehsteig errichtet! Die Causa sorgte noch in der Ära des mittlerweile verstorbenen Altbürgermeisters Karl Gasser und auch nach dem Wechsel zum jetzigen Ortschef Anton Bucher für Aufregung in der Gemeindestube. Die Errichtung eines Gehsteigs von der Bachl-Kreuzung über die Kohlstatt bis zum Buswendeplatz entzweite damals die politischen Lager. Querelen und Formfehler um geringfügige Enteignungen zur Erreichung der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auffahrt der Bagger zur Baustelle Loserfensterpiste auf dem Loser in Altaussee. | Foto: Loser Bergbahnen / Raich

Baggern für das frühe Pistenvergnügen

Mit Bagger wird dieser Tage auf der Loserfensterpiste das Gelände "korrigiert". Auf dem Loser in Altaussee werden seit Anfang Juli 2014 im Bereich der Loserfensterpiste Geländekorrekturen vorgenommen. Ziel dieser Arbeiten ist es, die schwierige Passage bei der sogenannten „Schafkirche“ bereits bei geringer Schneelage für den Winterbetrieb präparieren zu können. Außerdem soll die verbreiterte Piste unterhalb des Loserfensterlifts auch für weniger geübte Schifahrer eine neue Abfahrtsmöglichkeit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: KK
1 4

Die Bauarbeiten sind in vollem Gang

TROFAIACH. Intensiv wird an der Neugestaltung der Rebenburggasse gearbeitet. Mit einem Investitionsvolumen von 400.000 Euro wird u.a. eine Mittelinsel zur Hebung der Verkehrssicherheit vor dem Kindergarten errichtet. Gebaut wird eine Vorfahrspur beim Kindergarten, um das sichere Aus-und Einsteigen der Kinder zu ermöglichen. Der Platz vor der Dreifaltigkeitskirche wird auf das historische Niveau abgesenkt. Die Fahrbahn wird vom Schloss Stibichhofen versetzt. Die bestehende Einfriedung zum...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
3

Möbelix-Bau im Eiltempo

Am ehemaligen NSW-Areal in Neunkirchen (unweit der Ritterkreuzung) laufen die Arbeiten für das neue Einrichtungshaus Möbelix auf Hochtouren. Obwohl von außen nicht sichtbar, wurden die Vorarbeiten wie das Verlegen der Anschlüsse für das Möbelhaus bereits erledigt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bauarbeiten haben begonnen (Aufnahme: 17. Juli 2014). | Foto: Thöne
7

Kritik an geplantem Geh- und Radweg in Steyr

Mitte Juli starten die Bauarbeiten für den umstrittenen Geh- und Radweg über die Schönauerbrücke. STEYR. Die Bauarbeiten für den Geh- und Radweg von der City-Point-Kreuzung über die Schönauerbrücke bis zum Fußgänger-Übergang Märzenkeller beginnen laut Plan am 14. Juli. Im Bereich des Gymnasiums Werndlpark werden die Arbeiten voraussichtlich noch vor Schulbeginn abgeschlossen sein, im Bereich Fußgänger-Übergang wird bis etwa Ende September gearbeitet. Während der Bauarbeiten kann die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
7

Eisenbahnbrücke Kramsach: ÖBB betoniert im Großformat

Rund 120 Mischwagenfuhren sind 15 Stunden am Stück im Einsatz um die Fahrbahnplatte in einem Guss zu betonieren KRAMSACH. Beton, Beton und nochmal Beton heißt es bei der ÖBB-Baustelle in Kramsach zur neuen ÖBB Eisenbahnbrücke über die A12 Inntalautobahn. Seit 5 Uhr früh bringen die Betonmischwagen Fuhre um Fuhre zur Großbaustelle zwischen Inn und Autobahn im Tiroler Unterinntal. Am Ende gegen 20 Uhr werden rund 120 Einzelfuhren insgesamt 1.100 m³ Beton – nach einem Spezialrezept speziell für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ÖBB

Bauarbeiten entlang der Franz Josefs-Bahn

KLOSTERNEUBURG (red). Die ÖBB-Infrastruktur AG führt von 15. bis 16. Juli 2014 im Bereich von Klosterneuburg-Weidling bis Kritzendorf Instandhaltungsarbeiten an den Bahnanlagen durch. Um den Zugverkehr aufrecht zu erhalten werden die Arbeiten auch in den Nachtstunden von 22.00 Uhr bis 04.30 Uhr durchgeführt. Nähere Informationen zu diesen Bauarbeiten gibt die ÖBB unter der Telefonnummer 01 93000 32541 (Mo – Do 8:00 – 15:00 Uhr, Fr 8:00 – 12:00 Uhr). Die ÖBB ist bemüht,...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Zukunftsmusik: So soll das neue Stadion aus der Vogelperspektive aussehen. | Foto: SK Rapid
1

Neues Stadion für den Traditionsverein Rapid: So gehts jetzt weiter

Jetzt werden die Pläne eingereicht, der Baustart ist noch heuer geplant PENZING. Aus dem Hanappi-Stadion soll bis 2016 das Allianz Stadion werden. Rund 53 Millionen Euro, fast 20 von der Stadt Wien, werden in den Neubau investiert. "Wir arbeiten auf Hochtouren, um das Projekt so rasch wie möglich abzuwickeln", so Harry Gartler, Prokurist und Leiter des Stadion-Projektteams. Baustart noch heuer Als nächster Schritt werden die Pläne beim Gemeinderat eingereicht, um Ende September – so hofft der...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Franz Hiesl: „Trotz Baustellensommer stressfrei und sicher auf Oberösterreichs Straßen unterwegs." | Foto: Land OÖ

Jetzt startet wieder der Baustellensommer

"In den Sommermonaten ist mit bis zu einem Viertel weniger Verkehr zu rechnen, deshalb werden im Juli und August vermehrt Straßenbaumaßnahmen durchgeführt", begründet Straßenbaureferent Franz Hiesl die verstärkten Sanierungsmaßnahmen im Sommer. 600 Baustellen auf Landesstraßen werden jährlich von der oberösterreichischen Landesstraßenverwaltung betreut, wobei der Großteil in die Sommermonate fällt. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Fahrbahn- und Brückensanierungen bzw. Sicherungsmaßnahmen....

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Das sind die besten Ausweichtipps für die halbseitig gesperrte U6-Station Alser Straße. | Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh

Achtung, die U6-Station Alser Straße ist gesperrt: So weichen Sie aus

Jetzt wird mit der Generalsanierung der U-Bahnstation begonnen. Die bz hat Ausweichtipps. BRIGITTENAU. Bis November hält die U6 Richtung Siebenhirten nicht in der Station Alser Straße. Für viele Brigittenauer Öffi-Nutzer bedeutet das, sich nach Alternativen umsehen zu müssen, nutzen doch an guten Tagen bis zu 20.000 Fahrgäste den Umsteigepunkt. "Während der Bauarbeiten wird es für Rollstuhlfahrer nutzbare Rampen geben", so Projektleiter Hans Loreth. Großräumig ausweichen Wer direkt, von der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Foto: asfinag

Umgestaltung der Anschlussstelle Wiener Neudorf geht voran

Ausfahrt Richtung Wien gesperrt. ASFINAG: Die Neugestaltung der Anschlussstelle Wiener Neudorf auf der A 2 Süd Autobahn geht ins Finale. Für die nächsten größeren Sanierungs-Schritte muss die Ausfahrt Wiener Neudorf Fahrtrichtung Wien und die Straße 6 im Industriezentrum Süd gesperrt werden. Während der 15-tägigen Sperre wird der Verkehr über die A 2 Anschlussstelle IZ-Süd geleitet. Vom 1. bis zum 15. Juli werden die Brücke Straße 6, die Fahrbahndecke der Straße 6, sowie die Ausfahrts-Rampe und...

  • Baden
  • Roland Weber

Arbeiter in Raabs verletzt

RAABS. Ein 28-jähriger Arbeiter einer Baufirma arbeitete auf einer Baustelle mit einem Winkelschleifer an einem Dachvorsprung. Dabei prellte das Werkzeug plötzlich zurück und den traf den Mann am Oberschenkel. Dabei zog sich der 28-Jährige Schnittwunden zu. Er wurde ins Krankenhaus Waidhofen eingeliefert.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Cornelia Grobner

Aus der Stadtratssitzung: ein Feuerwerk, eine Bushaltestelle, Straßenarbeiten und Porzellanhäferl

KLOSTERNEUBURG (red). In der Stadtratssitzung am Mittwoch, 18. Juni 2014 wurden unter anderen folgende Beschlüsse gefasst: Wartung der Turn- und Sportgeräte In den Kindergärten, Volksschulen und Neuen Mittelschulen wurde die jährliche War- tung und Reparatur der Turn- und Sportgeräte beschlossen. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt € 7.000,-. Bushaltestelle Scheiblingstein Bei der Haltestelle der Buslinie 241 in Scheiblingstein, Tullnerstraße 5 wird eine Auf- trittsfläche und somit...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Schwarza-Brücke wird um 250.000 Euro saniert

Am 16. Juni haben sich logistische Schwächen gezeigt: mühsamer Verkehrsfluss, jetzt soll eine Ampel nachgerüstet werden. SCHWARZAU A. STFD. Die Brücke über die Schwarza im Zuge der Landesstraße B 54 in Schwarzau am Steinfeld wird saniert. Brücke aus dem Jahre 1958 Das rund 45 m lange Brückenobjekt weist aufgrund des Alters (Errichtung 1958) massive Zeitschäden (Tragwerk, Randbalken, Fahrbahnbelag usw.) auf. Um weitere Zeitschäden zu vermeiden, hat sich der NÖ Straßendienst (Abteilung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ZOOM-Tirol
6

Reichenau: Volksschule in Brand

Großalarm gab es heute (Montag) Mittag in Innsbruck. Das Dach der Volksschule Reichenau war in Brand geraten. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich etwa 300 Personen – Schüler und Lehrpersonal – im Gebäude. "Als wir am Einsatzort ankamen, war die Evakuierung bereits voll im Gange", schilder Marcus Wimmer, Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr. "Das Verhalten den Schüler und Lehrer war Vorbildlich. Deshalb ist von diesen Personen auch niemand zu Schaden gekommen", lobt der Feuerwehrmann....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Belagssanierung der Brixentalstraße

KIRCHBERG. Auf über 800 Metern Länge wird die B 170 Brixentalstraße im Gemeindegebiet von Kirchberg saniert und neu asphaltiert. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und sollen bis zum 27. Juni 2014 abgeschlossen sein. Das Land Tirol investiert in die Erhöhung der Verkehrssicherheit und Verbesserung des Fahrkomforts 270.000 Euro. Schadstellen auf der Brixentalstraße werden saniert und der Fahrbahnbelag zwischen Kirchberg-West und dem Portal Kirchberg erneuert. Der Verkehr wird während der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: digitalstock/Fotolia

ACHTUNG PENDLER AUF DER A7!!

Von 24. Juni bis Ende August werden Teile der A7 Mühlkreisautobahn saniert – mit Verzögerungen ist zu rechnen! MÜHLVIERTEL/LINZ. Ab Dienstag, 24. Juni, müssen Pendler auf der A7 Mühlkreisautobahn mehr Zeit einplanen. In der Nacht von 23. auf 24. Juni wird der Verkehr komplett auf die Richtungsfahrbahn Freistadt/Prag umgelegt, da die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Dornach und Treffling erneuert wird. Die Vorarbeiten laufen bereits seit 27. Mai, beeinträchtigten die Lenker aber bisher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Straßensanierung in Urfahr bis 11. Juli 2014

Wildbergstraße vier Wochen nur erschwert passierbar Von 10. Juni bis Freitag 11. Juli 2014 werden in Urfahr im Bereich der Wildbergstraße Straßenbauarbeiten durchgeführt. Dabei wird die komplette Fahrbahn im Bereich zwischen der Friedenskirche und der Kreuzung Reindlstraße (beim Mühlkreisbahnübergang) erneuert. Es ist eine wechselseitige Sperre der Richtungsfahrbahnen vorgesehen. Die Straße wird in diesem Zeitraum also nur erschwert passierbar sein. Die Bauarbeiten umfassen einen Abschnitt von...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Amstettens Naturjuwel an der Ybbs ist fertig

Der Ybbs und den Amstettnern wurde mitten in der Stadt ein Stück Natur zurückgegeben. "Es ist vollbracht", sagt Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner. Der Ybbs wurden in den letzten drei Jahren die Fesseln genommen, ein neuer Nebenarm und Inseln entstanden im Abschnitt zwischen Eggersdorf, Greimpersdorf und Allersdorf. Wo früher Uferbefestigungen waren, reicht nun ein Schotterstrand in die Ybbs. "Wichtig und richtig" Nicht alle konnten abschätzen, was sich entlang der Ybbs entwickeln...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖBB
3

Zwei Großbaustellen der ÖBB

In Brixlegg und Kramsach wird derzeit fleißig geschremmt und gebaggert. BRIXLEGG/KRAMSACH (mel). Wer am Bahnhof in Brixlegg oder bei der alten Eisenbahnbrücke in Kramsach vorbeifährt, sieht, dass momentan an beiden Plätzen auf Hochtouren gearbeitet wird. Beim Brixlegger Bahnhof ist die "Park and Ride"-Anlage mit 140 Parkplätzen nun provisorisch in Betrieb, es folgt die Errichtung eines zusätzlichen Fahrkartenautomaten. Als Nächstes werden der Stiegenaufgang und der Bahnhofsvorplatz Nord...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auf der Westeinfahrt ist bis November aufgrund der Baustellen viel Geduld gefragt. | Foto: Plan: APA, Grafik: zop-vieh

Großbaustelle Westeinfahrt: Dort wird gehackelt

Achtung, Autofahrer: Die Westeinfahrt wird bis November auf Vordermann gebracht. HIETZING/PENZING. Rohrlegungen, neuer Belag und mehr: 3,1 Millionen Euro werden bis Anfang November vom Auhof bis zum Gaudenzdorfer Gürtel in die Instandsetzung investiert, damit die Strecke für die große U4-Sanierung in den nächsten Jahren fit ist. Insgesamt werden rund 30.000 Quadratmeter Fahrbahn auf einer Länge von neun Kilometern saniert. Für 2015 steht die Westausfahrt am Plan. Dort wird gearbeitet: Bis 26....

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.