Baubeginn

Beiträge zum Thema Baubeginn

2

Mauerbach: Spatenstich für neues Gemeindeamt

Was lange währt wird endlich gut: Am vergangenen Donnerstag fiel der Spatenstich zum neuen Mauerbacher Gemeindeamt. MAUERBACH. Vor über 170 Jahren wurde das Kutscherstall-Gebäude in Mauerbach erbaut. Nachdem es in den letzten Jahren nur noch als Lagermöglichkeit für den Bauhof der Gemeinde verwendet wurde, wird in Zukunft das Gemeindeamt, das Heimatmuseum, die Blasmusik Steinbach-Mauerbach sowie der Postpartner eine neue Unterkunft darin finden. Historische Merkmale bleiben Das seit 2009...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
4

Baubeginn für Fahrbahnteiler

EBERNDORF. Anfang vergangener Woche starteten die Bauarbeiten für Fahrbahnteiler am Ortsanfang und Ortsende von Mittlern, die die Fahrzeuggeschwindigkeit reduzieren sollen. Wie bei einer Bürgerinformation im Oktober besprochen, sind diese ein Teil der Verkehrsberuhigung von Mittlern. In einem halben Jahr wird es einen weiteren Informationsabend geben, bei dem die bisherigen Maßnahmen analysiert und über die Realisierung weiterer Punkte aus dem Konzept gesprochen wird.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Angela Pernsteiner (VS-Direktorin) und Bgm. Manfred Leitgeb
1 13

Der Grundstein für die neue Volksschule in Mieders wurde gelegt

MIEDERS (kr). Am Donnerstag Vormittag wurde der Grundstein für die neue Volksschule in Mieders gelegt. Bis 2017 soll im Zentrum des Dorfes ein heller und freundlicher Gebäudekomplex im Passivhaus-Stil errichtet werden, der neben der Volksschule auch die Musikschule Stubai und das Probelokal der Musikkapelle Mieders beherbergt. Ergebnis eines Gemeindeentwicklungsprozess Die Schule ist eines der ersten wichtigen Projekte des Gemeindeentwicklungsprozesses. Bürgermeister Manfred Leitgeb: "Mir war...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
33

Ein neuer Stall für 60 Kühe

ST. FLORIAN. Spatenstich bei der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Otterbach: Der Startschuss für den Bau des neuen Milchviehstalls, in dem rund 60 Kühe Platz finden sollen, ist gefallen. Baubeginn ist im Frühjahr des kommenden Jahres. Ein Jahr soll die Errichtung des Stalles am Schulgelände dauern. Zur Spatenstichfeier am Dienstag, 20. Oktober, stellten sich zahlreiche Ehrengäste ein. Unter anderem begrüßte Schuldirektor Wolfgang Berschl Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Stadtrat Frank Frey mit den Mitarbeitern der Magistratsabteilung Stadtgarten | Foto: Stadtpresse/KK

Baubeginn für den Dachauer Park

WELZENEGG. Die Bauarbeiten für den Dachauer Park in Welzenegg haben vor wenigen Tagen begonnen. Die Grün-oase sollten im kommenden Frühjahr eröffnet werden. Die Stadt Klagenfurt wird in die Errichtung der Parkanlage rund 45.000 Euro investieren. Ge-plant sind gemütliche Sitzbänke, ein Trinkwasserbrunnen und Spielgeräte für Kinder. "Für ältere Kinder gibt es in Welzenegg mehrere Spielplätze. Hier entsteht eine Grünzone für Familien mit Kleinkindern", sagt Stadtrat Frank Frey.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Norbert Draschl, Vizebgm. Herbert Bauer, LR Karl Wilfing, Bgm. Thomas Grießl, Christian Felzl und Roland Freh. | Foto: Land NÖ
2

Autobahnbau geht voran

Baulos 4 von Wilfersdorf-Nord nach Walterskirchen als erstes reines Autobahnteilstück in Angriff genommen. BEZIRK. Die Arbeiten an diesem Teilstück werden seit 26. August von der Arbeitsgemeinschaft G. Hinteregger & Söhne Bau-Ges.m.b.H./Bauunternehmung Granit Ges.m.b.H. ausgeführt. „Die Arbeiten für das sieben Kilometer lange Teilstück mit den meisten Brücken sind voll im Gang. 1,7 Mio. m³ an Boden werden allein in diesem Abschnitt abgetragen“, erläutert Roland Freh von Granit, der die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Herwig Pernsteiner, Michael Steffan, Albert Ortig und Ernst Lindinger. | Foto: Stadtgemeinde

Rieder Hallenbad: Bauverhandlung positiv erledigt

RIED. Das Projekt Rieder Hallenbad nimmt weiter konkrete Formen an. Bauverhandlung und gewerberechtliche Verhandlung sind positiv abgeschlossen. Die Unterlagen wurden bereits zur Überprüfung sowie zur weiteren Bearbeitung beim Amt der Oberösterreichischen Landesregierung eingereicht, das für die gesetzlich vorgeschriebene, aufsichtsbehördliche Genehmigung zuständig ist. "Sobald diese vorliegt, werden die Ausschreibungen für die Bauarbeiten erfolgen", erklären Bürgermeister Albert Ort und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Feierlicher Spatenstich (v.li.): VBgm. DI Bernhard Brötz, Bgm. Dietmar Schöpf, KG-Leiterin Elke Köll-Semrad und Baumeister Ing. Mag. Alexander Fritz.
4

Hatting: Auftakt für Kindergarten-Zubau

Um 550.000 € erweitert die Gemeinde Hatting mit Unterstützung des Landes den Kindergarten. HATTING. Im Zubau mit Tiefparterre und Erdgeschoß entstehen auf ca. 200 m² Räume für Mittagstisch, Bücherei, Kirchenchor, Musikschule und ein barrierefreier Zugang. Vorigen Donnerstag feierten Architekt und VBgm. DI Bernhard Brötz, Bgm. Dietmar Schöpf, KG-Leiterin Elke Köll-Semrad und Baumeister Ing. Mag. Alexander Fritz den Auftakt der Bauarbeiten. „Damit schließen wir die Lücke im Ausbau der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Spatenstich für wichtiges Pflegeprojekt

Kurz- und Übergangspflege für den Bezirk wird in Kitzbühel installiert KITZBÜHEL (niko). Mit der Errichtung eines Gebäudes für die Kurz- und Übergangspflege wird ein weiterer wichtiger Schritt in der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im Bezirk Kitzbühel gesetzt. Der Spatenstich findet am 7. September statt. Als Erweiterung zum bestehenden Altenwohnheim Kitzbühel wird ein neues Gebäude für die Kurz- und Übergangspflege errichtet. Ein bestehendes altes Gebäude wird geschleift. Bei dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gesetzter Spatenstich von Bgm. Matzer, Dautermann, Mugrauer (v.r.), Absenger (l.) und Mitgliedern des Kapellenbauvereins.
4

Neue Kapelle mit Symbolkraft

In Manning erfolgte der Spatenstich zum Bauprojekt "Kapelle neu". Die alte Kapelle in Manning hat ihre besten Tage bereits hinter sich. Das ursprüngliche Feuerwehrrüsthaus wurde in den 1960er Jahren erbaut und existiert nun schon über 50 Jahre. Im Frühjahr wurde deshalb der Kapellenbauverein Manning unter der Leitung von Johann Absenger gegründet. Ein Neubau der Kapelle wurde beschlossen. Nun erfolgte der Spatenstich. Für den Ort soll damit ein Ortsbild prägendes Glaubensgebäude errichtet...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Riesig:  Pro Fundament werden 416 m³ Beton sowie 41 Tonnen Stahl benötigt.
2

Windpark Pretul nimmt Formen an

Die ersten Fundamente für die 14 Windenergieanlagen wurden bereits errichtet. "Das ist der erste Windpark, den wir auf eigenem Boden selber bauen lassen und auch selbst betreiben", so David Clement von den Österreichischen Bundesforsten, Projektleiter des Windparks Pretul, bei einem Lokalaugenschein mit der WOCHE. 14 Windräder werden im Windpark Pretul, einer vom Land Steiermark als Vorrangzone für Windenergieanlagen ausgewiesenen Fläche, errichtet. Bundesforste investieren 58 Mio. Euro Der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
50 Prozent teurer als geplant ist das Projekt der neuen Ortseinfahrt Bad Hofgastein Mitte. | Foto: Konrad Rauscher

Neue Ortseinfahrt in Bad Hofgastein verzögert sich

BAD HOFGASTEIN (rau). Bis in den Spätherbst hinein wird sich wahrscheinlich der schon nach Ostern geplante Baubeginn der neuen Bad Hofgasteiner Ortseinfahrt Mitte verzögern. Als Grund nennt Bürgermeister Fritz Zettinig eine Kostensteigerung um rund 50 Prozent. So wird das Projekt anstatt der vorerst geplanten 4,9 Mio Euro nun beachtliche 7,5 Mio. Euro kosten. Die hohen Mehrkosten entstehen durch einen verbesserten Kreisverkehr mit Einbindung der Martin Lodingerstrasse und einem durchgehenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Tunnelpatin Schöggl löste im Beisein von Wilfing, Kern, Stöger, Schickhofer (v.li.) symbolisch eine Sprengung in einem der Schächte aus.
2 23

Schachtarbeiten haben begonnen

Steinhaus/Semmering: Baubeginn der Tunnel-Schächte für den Semmering-Basistunnel im Fröschnitzgraben. "Der Semmering-Basistunnel ist nicht nur ein Tunnel, sondern wir reden hier über ein System, das Bahnfahren revolutionieren wird", betonte Christian Kern, Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG, beim feierlichen Start der Schachtarbeiten im Fröschnitzgraben in Steinhaus am Semmering, am Donnerstag, die Wichtigkeit dieses Baus. Feierlicher Start der Schachtarbeiten Zum Auftakt für den Bau der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
28

Sozialzentrum Mayrhofen wird Realität

MAYRHOFEN (fh). Was lange währt wird endlich gut – mit dieser Volksweisheit könnte man den Spatenstich für das Sozialzentrum Mayrhofen durchaus treffend beschreiben denn bis alles unter Dach und Fach war hat es schlussendlich zwei Jahr gedauert. "Es gab zähe Verhandlungen, lange Sitzungen und starke Nervenbelastung bis zum heutigen Tag aber jetzt ist die Freud umso größer", erklärt Bürgermeister Günther Fankhauser im Zuge eines Pressegesprächs zum Bau des neuen Sozialzentrums. Was hier entsteht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Reinhold Entholzer, Alois Stöger und Franz Hiesl mit (hinten v. li.)  Franz Ortbauer, Bürgermeister Alois Stadler, Vizebürgermeisterin Monika König, Karl Walch, Josef Bachmaier und Werner Stadler. | Foto: Land OÖ/Linschinger
2

Wernstein: Sackgassen-Pläne sind vom Tisch

Stattdessen zwei Unterführungen und eine Bahnbrücke – Kosten: 16 Millionen Euro WERNSTEIN (kpr). Die Wernsteiner können aufatmen: Verkehrsminister Alois Stöger und die beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Reinhold Entholzer konnten sich über eine Finanzierung einigen. Der Bau einer Bahnunterführung, einer Bahnbrücke und einer Unterführung für Radfahrer und Fußgänger an den Eisenbahnkreuzungen der Strecke Wels-Passau ist damit beschlossene Sache. Wie die BezirksRundschau...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

3,3 Milliarden Euro Tunnel wird gebaut

Grünes Licht vom Bundesverwaltungsgericht für die Semmeringröhre. Kritiker können zwar dagegen protestieren, verhindert könne der Tunnel laut ÖBB aber dadurch nicht werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V.l.: ÖBB-Geschäftsbereichsleiter Hubert Hager, Bgm.  Johannes Ebner (Hallwang) und ÖBB-Projektleiter Rudolf Plank. | Foto: ÖBB
1

Park & Ride-Parkplatz Hallwang: Baubeginn im April

HALLWANG/ELIXHAUSEN (fer). Die ÖBB haben mit der Modernisierung der Haltestelle Hallwang-Elixhausen an der Westbahn vor Kurzem begonnen. Die Errichtung einer Park-and-Ride-Anlage samt Radabstellanlagen ist nun geplant. Baubeginn ist laut ÖBB April. Die Anlage umfasst 41 Pkw-Stellplätze, darunter zwei Behinderten-Stellplätze und 21 überdachte Radabstellplätze. Die Gesamterrichtungskosten betragen 221.000 Euro.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Trafen sich zum Baubeginn: Peter Tautscher, Siegfried Darnhofer, Werner Schnalzer, Fikret Hodzic von der Baufirma, Hannes Amesbauer (v.li.).

Wohnungen für Senioren

Mit den Bauarbeiten für betreutes Wohnen in Neuberg/Mürz wurde begonnen. Betreutes Wohnen bietet Senioren eine altersgerechte Wohnsituation und Unterstützung in der Organisation der täglichen Lebensführung. Auch die Mobilisierung und Aktivierung sowie viele gemeinschaftliche Aktivitäten stehen im Mittelpunkt dieses Konzeptes. "Betreutes Wohnen ist selbstständiges, selbstbestimmtes Wohnen", so Werner Schnalzer von der Firma Silver Living, die das Projekt in Neuberg/Mürz mit Unterstützung der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Sind stolz auf die Verwirklichung des Bauprojektes: Gemeindevertreter, Landesvertreter, Baufirmenvertreter und Architekt.
[Manfred Koppensteiner (W&K), Bernhard Sekora, Michael Karl (Jägerbau), Manfred Damberger (WAV), Franz Mold Land NÖ), Karl Elsigan, Reinhard Poppinger (Gemeinde Schwarzenau), Willibald Grötzl und Horst Rosenbusch (WAV); v.r.n.l.]
7

Modernes Wohnen in Schwarzenau

Baubeginn für vier Niedrigstenergie-Reihenhäuser in erstklassiger Wohnlage. SCHWARZENAU (kuli). Nicht ohne einen gewissen Stolz in der Brust hatte Bürgermeister Karl Elsigan zu einem Fototermin geladen, der anlässlich des Baubeginns für neues, leistbares Wohnen in energetisch optimierten Reihenhäusern abgehalten wurde. Schwarzenau ist nämlich eine der wenigen Waldviertel-Gemeinden, die netto mehr Zuzügler als Abwanderer aufzuweisen hat, weswegen neuer Wohnraum geschaffen werden kann. Als...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Der LKH-Osttrakt wird gebaut: Die prominente Gästeschar griff symbolisch zu Schaufel und Baustellenhelm.

Spital ist auf der Zielgerade

9,28 Millionen Euro werden in den Ausbau des LKH Fürstenfeld investiert. Der Spatenstich ist erfolgt. Mit einem Investitionsaufwand von rund neun Millionen Euro wird die letzte Bauetappe des Fürstenfelder Spitals, das dem Spitalsverbund Feldbach-Fürstenfeld angehört, in Angriff genommen. Mit dem Zu- und Umbau des Betttentraktes Ost - beim Spatenstich begrüßte Betriebsdirektor Christian Rath unter anderen Landtagspräsident Franz Majcen, Gesundheitslandesrat Christopher Drexler sowie die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Drei Wohnhäuser und ein großzügiger Kinderspielplatz sind für das Grundstück in Arbeit. | Foto: Rollwagen Partner Architekten
1

Elisabethallee: Startschuss für den umstrittenen Neubau

Nach jahrelangem Streit hat der Bau begonnen. Anrainer kritisieren Informationspolitik. HIETZING. Einsprüche im Bezirk haben nicht geholfen: Die Bauarbeiten für das Projekt in der Elisabethallee Ecke Seckendorff-Gudent-Weg sind gestartet. Thomas Prantner, Sprecher der Bürgerinitiative, ist erbost: "Seit 4 Uhr früh fahren die Bagger auf und die Rodungen der Grünfläche und der Bäume haben begonnen." Er kritisiert die mangelnde Kennzeichnung des Baubeginns. Weiterhin ein Sorgenkind der Initiative...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Beneder, Oppitz-Plörer, Platter und Strolz diskutieren Details des Siegerprojektes.
3

Haus der Musik: Tiroler baut Zachs politisches Erbe

Der Tiroler Architekt Erich Strolz hat den Wettbewerb für das neue Haus der Musik gewonnen. Sein Projekt war unter den 126 Wettbewerbsteilnehmern mit Startnummer eins gereiht. "Eigentlich ist es wie beim Slalom. Mit dieser Startnummer kann man kaum gewinnen", witzelte Bgm. Christine Oppitz-Plörer, als sie vergangenen Montag Architekt Erich Strolz aus Innsbruck zu seinem Triumph gratulierte. Sein Entwurf für das neue Haus der Musik, dessen Baukosten mit 50 Millionen Euro veranschlagt sind,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug (früher) | Foto: VERBUND
3

JUBILÄUM IM KRAFTWERK YBBS-PERSENBEUG - Wie aus einer Idee Wirklichkeit wurde

1. Oktober 1954 – ein Meilenstein in der Geschichte des ältesten österreichischen Donaukraftwerks. Es ist der Tag, an dem offiziell mit dem Kraftwerksbau in Ybbs-Persenbeug begonnen wurde. 2014 jährt sich dieses Ereignis bereits zum 60. Mal. In den letzten Jahren hat sich das Kraftwerk zu einem beliebten Ausflugsziel in Niederösterreich und Touristenmagneten für BesucherInnen aus der ganzen Welt entwickelt. Die ersten Pläne für das Kraftwerk Ybbs-Persenbeug stammen aus den frühen 1920-er...

  • Melk
  • Tamara Leeb
Bürgermeisterin Christine Dünwald und Mitarbeiter der Firma Traunfellner beim Baustart. | Foto: Hofecker
2

Baustart des Scheibbser Kulturhafens ist erfolgt

In der Bezirkshauptstadt hat man mit den Bauarbeiten für den Kulturhafen an der Erlauf begonnen. SCHEIBBS. Im Rahmen der Vorarbeiten zur Landesausstellung 2015 hat das Projekt "Kulturhafen" rund um die Erlauf für Scheibbs besondere Bedeutung: Im Bereich der Gamingerstraße entsteht auf Höhe des Sportgeschäfts Pemsel eine Art "Hafen" – tribünenartig gestaltet wird dieser als Schauplatz für Veranstaltungen, Anlegestelle für Raftingfahrten auf der Erlauf sowie als gemütliche Zone zum Verweilen nahe...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.