Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Die Raiffaisenbank erwartet keine Preissenkung bei Immobilien.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
5

immobilienkauf
Keine Preisbremse für den Immobilienmarkt zu erwarten

Der Ausnahmezustand ist in die Verlängerung gegangen, das Jahr 2022 ist geprägt von hoher Inflation, großer Unsicherheit und steigenden Zinsen. Kurzfristig sollte sich der preisliche Steigflug fortgesetzt haben. Und das nicht trotz, sondern wegen einiger der genannten „Hindernisse“. SALZBURG. Für den Salzburger Immobilienmarkt waren die beiden Pandemiejahre durch überdurchschnittliche Preisanstiege gekennzeichnet. Das ohnehin schon hochpreisige Einfamilienhaus verteuerte sich 2020 und 2021 um...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
In Zell am See kostet eine Wohnung mit 75 Quadratmetern 470.000 Euro.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Wohnmarkt
Immobilienpreise in Ferienregion steigen bis zu 16 Prozent

Österreich als Urlaubsdestination steht hoch im Kurs. Für mehr als die Hälfte der Österreicher war 2021 die Alpenrepublik das Urlaubsland Nummer eins. Das zeigt sich auch an den Immobilienpreisen in den Salzburger Ferienregionen.  SALZBURG. Die Preisentwicklung geht steil bergauf: Im ersten Halbjahr 2022 stiegen die Preise im Vergleich zu 2021 um durchschnittlich 12,5 Prozent für Eigentumswohnungen, in einzelnen Regionen gab es Preissteigerungen bis zu 30 Prozent. Der Durchschnittspreis für...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
„Das Immobilienangebot steigt jetzt wieder merklich an und wir gehen davon aus, dass sich hier eine weitere deutliche Dynamik einstellen wird.", so Bernd Senn und Andrea Ebner von RE/MAX Immopartner Tirol. | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
2

Wohnen
Wandel am Immobilienmarkt? Was kommt auf uns zu?

Dem aktuellen Immobilienmarkt stehen viele Herausforderungen gegenüber. Steigende Zinsen, hohe Inflation und dazu kommen neue Richtlinien, die alles nochmals erschweren.  TIROL. Die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage treffen auch den Immobilienmarkt. Dazu kommt die bevorstehende Erhöhung der Kreditzinsen sowie restriktivere Kreditvergaben. Dies wird den Markt für Käufer und Verkäufer in den nächsten Monaten grundlegend verändern.  Die Preise wurden nach oben getriebenViele Jahre haben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach einem kurzen Aufschwung im Mai, bringt der Juli einige Schwankungen in den Grazer Immobilienmarkt. | Foto: Pixabay
3

Wohnträume
Der Grazer Immobilienmarkt ist aktuell am Schwanken

Sowohl hohe Verluste als auch Gewinne gab es vergangenen Monat am Grazer Immobilienmarkt. Wir haben uns wieder die aktuellsten Zahlen von Engel & Völkers angeschaut. GRAZ. Der Immobilienmarkt in und um Graz ist am Schwanken. Wurden zu Beginn des Jahres teils starke Rückgänge verzeichnet, so konnte man im Mai erstmals größere Gewinne verzeichnen. Im Juni zieht sich diese Schwankung fort, wie aus den Daten von Engel & Völkers in der aufbereiteten Grafik unten hervorgeht. Großes Plus bei Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
In der Linzer Straße 361-363 werden auf knapp 4.800 Quadratmetern Wohnungen gebaut, die bis 2025 bezugsfertig sind.  | Foto:  APA, Grafik: zop
12 Aktion 2

Linzer Straße
Planungsbeginn für modernes Neubau-Wohnprojekt in Penzing

Die Bauträger Handler und 3SI Immogroup planen nachhaltige Reihenhäuser und Wohnungen für Penzing. WIEN/PENZING. Auf einem knapp 4.800 Quadratmeter großen Grundstück in Penzing haben die beiden Wiener Bauträger 3SI Immogroup und Handler Immobilien Großes vor: 6.000 Quadratmeter Wohnfläche sollen in den kommenden Jahren in der Linzer Straße 361-363 entstehen. „Die Neubauoffensive der 3SI Immogroup geht weiter. Der Immobilien-Mix, den wir gemeinsam mit Handler in Hütteldorf planen, ist ein...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Der Flächenwidmungsplan legt fest, wie ein Grundstück genutzt werden darf. | Foto: Pixabay
3

Wohnträume
Darum braucht jedes Grundstück seine eigene Widmung

Der Flächenwidmungsplan umfasst grundsätzlich ein bestimmtes Gebiet und wird auf Basis des Katasterplans erstellt. Wichtig dabei sind Einträge, wie jene von Bildungseinrichtungen, Arztpraxen, Grünflächen, Flächen für den öffentlichen Verkehr und Straßen oder auch Orte der Begegnung und sozialen Kommunikation. GRAZ. Wohnen, Einkauf, Arbeit, Freizeit, Ausbildung – das alles braucht seinen Platz. Damit dies möglichst geordnet zugeht, gibt es den sogenannten Flächenwidmungsplan. Dieser umfasst...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Welche Dämmung passt zu meinem Sanierungsprojekt? Diese Frage wird u. a. durch den Energieausweis beantwortet. | Foto:  Ingo Bartussek/Adobestock.com
2

Multitalent Energieausweis
Der "Typenschein" des Hauses

Zu unrecht im Abseits: Das sind die vielen Vorteile des Energieausweises für Sanierer und Häuslbauer. KLAGENFURT. Der Energieausweis wird von vielen gefürchtet, böse Zungen bezeichnen ihn sogar als weitere sinnbefreite EU-Verordnung. Doch der Energieausweis, der gemeinhin als „Typenschein eines Hauses“ bezeichnet wird, hat in Zeiten von Klimawandel und Energieknappheit mehr als nur eine Berechtigung. Dass der Energieausweis ein essenzielles Tool ist, kann Reinhard Katzengruber von der Abteilung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das Oasis-Projekt in Mariatrost besticht durch die Holzcharakteristik. | Foto: Strobl Bau
2

Wohnträume
Die Baubranche in und um Graz kann auch nachhaltig sein

Die Anforderungen an Wohnbauten haben sich schon längst zu mehr Nachhaltigkeit hin entwickelt. Das gesunde und umweltverträgliche Bauen und Wohnen wird sowohl Käufern als auch Mietern immer wichtiger. GRAZ. Bauen muss nachhaltig sein. Beispiele, wie das gehen kann, gibt es genug. Die Firma Strobl Bau zählt zu den führenden Bau- und Holzbauunternehmen in der Steiermark und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren Oasis-Projekten besonders nachhaltig zu bauen. Dabei ist jedes Projekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Die Kaiserstraße 31 wird dem Erdboden gleich gemacht. | Foto:  Initiative Denkmalschutz
2

Kaiserstraße 31
Biedermeierhaus steht trotz Denkmalschutz vor Abriss

Die Initiative Denkmalschutz kritisiert den Wiener Altstadtschutz scharf. Die "wirtschaftliche Abbruchreife" kann den Tod jedes Altstadthauses bedeuten. Diese Bauordnung gehöre dringend reformiert. WIEN/NEUBAU. Ursprünglich hätte das Biedermeierhaus in der Kaiserstraße 31, im 7. Bezirk, revitalisiert werden sollen, doch plötzlich kam alles anders. Jetzt gibt die "wirtschaftliche Abbruchreife" dem Gebäude den Todesstoß, denn "die Kosten der notwendigen Sanierung dieses Gebäudes können nicht vom...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Erstmalig eine Frau an der Spitze der Ziviltechnikerkammer. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Kammerwahlen der Ziviltechniker
Erstmals eine Frau an der Spitze

In der Ziviltechnikerkammer fanden am 22. Juni die Wahlen für dieFunktionen im Präsidium und Kammervorstand statt, mit starker weiblicher Präsenz. Erstmals in der Geschichte der Länderkammer für Oberösterreich und Salzburg steht eine Frau der Spitze der Standesvertretung der Architekten und Ingenieure. Cora Stöger, Ingenieurkonsulentin für Vermessungswesen. SALZBURG. Die 14 Stimmen der Kammervorstandsmitglieder– Sieben Architektinnen und Architekten  und sieben Ingenieurinnen und Ingenieure...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Anzeige
Das gibt es nicht alle Tage: Die GWS lud zur Schlüsselübergabe von zehn Wohnungen. Danach erfolgte der Spatenstich für zwölf weitere Wohnungen.
5

Baureportage GWS
Schön wohnen, dort wo andere Urlaub machen

Die GWS übergab in St. Veit am Vogau zehn Wohnungen. Und es wird noch weiterer Wohnraum geschaffen. Das gibt es nicht alle Tage: Kürzlich wurde in St. Veit am Vogau gemeinsam mit den künftigen Bewohnern, Bauverantwortlichen und Gemeindevertretern die Schlüsselübergabe des Wohnhauses Felix Barazutti Weg 12 gefeiert. Die zehn geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption wurden in Ziegelmassivbau- bzw. Holzriegelbauweise errichtet. Angenehmes Wohnklima zeichnet die modernen Wohnungen für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
V. li. bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums LA Martina Novara, LA Dominik Mainusch, Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Otto Flatscher (Vorstand Abt. Wohnbauförderung des Landes Tirol) und LA Evelyn Achhorner. | Foto: © Land Tirol/Baumegger
2

Bauen und Wohnen
Förderung durch Millionen für leistbares Wohnen

Von den rund 44,1 Millionen Euro der Wohnbauförderungsmittel, fließen 32,6 Millionen in den Neubau von Wohnungen und 11,5 Millionen in Sanierungsvorhaben. Die Tagung des Wohnbauförderungskuratoriums brachte auch noch andere Freigaben hervor. TIROL. Von April bis Juni 2022 wurden vom Land rund 44,1 Millionen Euro für die Wohnbauförderung freigegeben. Die Gelder werden so investiert, dass das Wohnen am Ende in Tirol leistbarer werden soll. Leistbares Wohnen ist seit Jahren ein heißes Thema in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Bau Leitfaden der Bewerberinnen Bewerber eine Menge Geld und Zeit sparen soll. | Foto: Patrick Pfeifer
6

Bauen in der Oststeiermark
Neuer Leitfaden für den Hausbau in der Region

Die LAG Thermenland-Wechselland hat zur Präsentation des Leitfadens für das "Bauen mit der oststeirischen Landschaft" in den „Ort der Begegnung“ nach Bad Blumau geladen. Im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojektes „Baukultur“ konnte Sabine Siegel, Baukulturbeauftragte der Baubezirksleitung Oststeiermark gewonnen werden. Gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten wurde nun diese Publikation auf den Weg gebracht. Obmann Franz Majcen der LEADER Region Thermenland-Wechselland wies in seiner...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Von links: Katharina Haas, Stefan Theissl, Robert Frischer, Xaver A. Haas. | Foto: Patrick Pfeifer
18

Firmenfeier in Großwilferdorf
Firma Haas feierte großes Jubiläum

Die Firma Haas Fertigbau lud zu einer ganz besonderen Jubiläumsfeier in die österreichische Firmenzentrale nach Großwilfersdorf ein. Mit dabei war der Firmengründer, die aktuellen Geschäftsführer aus Deutschland und die gesamten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Standort Großwilfersdorf. GROßWILFERSDORF. An diesem speziellen Tag standen bei der großen Firmenfeier mehrere Gründe zum Feiern auf dem Programm. Heuer wurde die im Jahr 1972 in niederbayrischen Falkenberg gegründete Haas Group 50...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Im Rathaus in Dornbirn wurde mit Wirtschaftstreibenden über die räumliche Entwicklung angeregt diskutiert
 | Foto: Stadt Dornbirn

Koordiniert und strukturiert
Wirtschaftstreibende bringen sich bei der Entwicklung von Dornbirn ein

Bürgerbeteiligungen sind für Kommunen ein sehr wichtiges Element in den Diskussionen um die künftige Gestaltung. In Dornbirn brachten sich auch die Unternehmer ein. Auf großes Interesse unter den Wirtschaftstreibenden stieß die Einladung, sich aktiv in die Stadtentwicklung einzubringen. „Wir wollen unsere Vorreiterrolle als attraktiver Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität weiter ausbauen“, lautet ein Dornbirner Ziel von Bürgermeisterin Kaufmann und Stadtplanungsstadtrat Julian Fässler....

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Bauteilaktivierung einer Betondecke.  | Foto: Symbolbild: 	Helyesen
2

Bauwesen
NEOS fordern Bauteilaktivierung in den Energieausweis aufzunehmen

Das Thema Heizen gewinnt immer mehr an Brisanz, besonders aufgrund der aktuell rasant steigenden Gaspreise. Die NEOS fordern daher, dass die Bauteilaktivierung in den Energieausweis aufgenommen wird. SALZBURG. Die kostengünstige thermische Bauteilaktivierung in Kombination mit anderen erneuerbaren Energien stellt eine echte Alternative zum Einsatz fossiler Brennstoffe in der Beheizung dar. Damit können wir uns unsere Unabhängigkeit von Öl und Gas zusichern und das ist für uns NEOS...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Foto: Adam Winger/unsplash

Wohnungspreise und Leerstand
Wohnbauoffensive in Vorarlberg nicht um jeden Preis

Mit dem Wohnbaupaket und weiteren Maßnahmen setzt das Land Vorarlberg konkrete Schritte zur Schaffung von Wohnraum, betont Landesrat Marco Tittler in einer Anfragebeantwortung: „Wir bekennen uns zur Wohnbauoffensive, aber nicht - im wahrsten Sinne des Wortes – um jeden Preis.“ Die Herausforderungen im Bereich Bauen & Wohnen sind groß und vielschichtig, sind aber nicht auf Vorarlberg begrenzt, führt der Landesrat aus. Die Wohnungspreise steigen österreichweit seit den späten 2000er Jahren...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Auf der Online-Karte sind alle Projekte des Tiroler Bodenfonds – sowohl abgeschlossene als auch verfügbare Grundstücke – eingezeichnet.  | Foto: © Land Tirol
3

Boden in Tirol
Die Online-Karte des Tiroler Bodenfonds

Alle Projekte des Tiroler Bodenfonds (TBF) auf einen Mausklick einsehen können? Eine interaktive Karte auf der Webseite des TBF ermöglicht dies.  TIROL. Der TBF ist seit jeher ein wichtiger Partner der Gemeinden, wenn es darum geht, leistbaren Wohnraum und bodensparende Gewerbegebiete zu errichten. Mit der neuen interaktiven Karte auf der Webseite des TBF können Interessierte nun noch einfacher und schneller eine Übersicht über die vielen Grundstücke des TBF sowie aktuelle Projekte erhalten....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zum 22. Mal lädt heuer das Architekturbüro Arkade mit Josef Schütz vom 8 bis 9. Juni zum Architekturfrühling nach Haslach ein.  | Foto: Architekturbüro Arkade
6

22. Architekturfrühling in Haslach
„Ortsstruktur, Baukultur und Verantwortung“ sind die Themen

Zum 22. Mal lädt heuer das Architekturbüro Arkade mit Josef Schütz von 8 bis 9. Juni zum Architekturfrühling nach Haslach ein. Auftakt ist im Adlerkino mit dem Film „Alpenland“ mit anschließender Filmdiskussion mit Regisseur Robert Schabus. HASLACH. Seit 22 Jahren begeistert das Team um Architekt Josef Schütz mit dem Architekturfrühling Menschen, die Interesse an der Architektur und ihrer Entwicklung haben. Diese Veranstaltung ist Fixpunkt im Haslacher Veranstaltungskalender geworden und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, BGM Michael Hülmbauer und LH-Stv. Stephan Pernkopf
 | Foto: P. Monihart

Ausgezeichnet gebaut in NÖ
"Sehr gut" für die Gemeinde Ferschnitz

Rund 30 Prozent des österreichischen Endenergieverbrauchs werden für die Beheizung und Kühlung von Gebäuden verbraucht. FERSCHNITZ. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden daher besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Der Kindergartenausbau in Ferschnitz zählt zu diesen ausgezeichnet gebauten Objekten und wurde während des Vergabegipfels von LH-Stv. Stephan Pernkopf hervorgehoben. „In Niederösterreich gibt es...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der soziale Wohnbau kann aktuell keine Bauten umsetzen.  | Foto: sm
2

Bauwirtschaft
Debatte um Rettung von sozialen Wohnbau

Der soziale Wohnbau in Salzburg steht still. Wegen der gestiegenen Baukosten können die Genossenschaften so gut wie keine Projekte mehr realisieren. Die SPÖ fordert nun im Landtag die Anhebung der Fördersätze um 30 Prozent für zwei Jahre. Die Regierung von ÖVP, Grünen und NEOS lehnt das ab. SALZBURG. Dass die Lage dramatisch sei, darin sind sich alle Parteien im Landtag einig. Eine weitere Erhöhung der Wohnbauförderung würde die Preisspirale nur weiter anheizen, befürchten die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
3

Wohnen Tirol
Immobilienpreisspiegel 2022: Dynamischer Wohnungsmarkt

Der Immobilienmarkt in Tirol bleibt 2022 weiterhin "dynamisch". Die Wirtschaftskammer hält sich bedeckt und argumentiert, dass Zukunftsprognosen aufgrund von Ressourcenknappheit, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen sind. Ambivalente Entwicklung des Tiroler Wohnungsmarktes2021 zeige der Mietwohnungsmarkt in der gesamten Betrachtung, außer der Indexanpassung, keine signifikante Mieterhöhung, was sehr überraschend sei, so Fachgruppenobmann Philipp...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Kufsteiner BODNER Gruppe wird in der Salzburger Gemeinde Wals-Siezenheim das AlpAreal Salzburg Wals errichten. In der ersten Bauphase kommen damit zunächst rund 11.200 m² Nutzfläche für Büroräumlichkeiten in Top-Lage auf den Markt.  | Foto: Visualisierung (C) Zechner-Grabher – Flenreisz visual studio
2

BODNER Gruppe entwickelt, baut und verwertet
AlpAreal Salzburg Wals: Vertriebsstart für neues Immobilienprojekt

Kufstein/Salzburg – Die Kufsteiner BODNER Gruppe gibt den Vertriebsstart für das „AlpAreal Salzburg Wals“ in der Gemeinde Wals-Siezenheim bekannt. Auf einem insgesamt 2,7 Hektar großen Areal wird in mehreren Phasen ein moderner Business-Park errichtet. Mit dem Bau der ersten Gebäudekomplexe könnte noch heuer begonnen werden, entsprechende Ansuchen wurden bereits eingereicht. Damit kommen zunächst rund 11.200 m² Nutzfläche für Büroräumlichkeiten in Top-Lage auf den Markt. Die Verwertung wird...

  • Salzburg
  • Michael Weiß
Anzeige
Der Compo Expertentipp erklärt euch, wie ihr Blattläuse ganz einfach loswerdet. | Foto: Compo
3

Compo Expertentipp
So befreit ihr eure Pflanzen von Blattläusen

ÖSTERREICH. Dieser klebrige Belag überzieht die Pflanzen und ist ein zuverlässiges Zeichen für einen Befall mit Blattläusen. Durch den Honigtau angelockt, kommen dann Ameisen, und die Blattläuse werden von diesen regelrecht gemolken. Die Verteidigung gegen die Fressfeinde der Blattläuse, wie zum Beispiel Marienkäfer, wird ebenfalls von den Ameisen übernommen. Um den Befall von Blattläusen zu bekämpfen, bietet der Handel ein breites Sortiment biologischer Insektizide an. COMPO Blattlaus Frei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.