Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH mit Sitz in Horn setzt auf nachhaltiges und zukunftsorientiertes Wohnen.  | Foto: KAMPTAL GmbH
3

Gleichenfeier in Absdorf
Kamptal GmbH realisiert modernes Wohnprojekt

Ende April 2025 wurde in Absdorf ein bedeutender Schritt in die Zukunft des Wohnens gemacht: Die Gleichenfeier der neuen Reihenhausanlage, realisiert von der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH, markiert den Beginn eines nachhaltigen und modernen Wohnprojekts. Mit modernen Annehmlichkeiten, innovativen Energiekonzepten und einer familienfreundlichen Umgebung wird hier ein neues Zuhause für viele geschaffen. HORN. / ABSDORF. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH mit Sitz...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bis Ende 2026 entstehen im „Quartier Mitte“ in St. Pölten weitere 40 Mietwohnungen. | Foto: ZOOMVP
3

Immobilien-Deal in St. Pölten
Wiener Städtische kauft neues Wohngebäude

Im „Quartier Mitte“ in der Landeshauptstadt entstehen bis 2026 40 neue Mietwohnungen. Käuferin ist die Wiener Städtische Versicherung. NÖ/ST.PÖLTEN. In St. Pöltens „Quartier Mitte“ schreitet die Wohnraumentwicklung voran. Die NOE Immobilien Development GmbH (NID) hat das geplante Wohngebäude „Eybnerstraße | Leben im Grünen“ an die Wiener Städtische Versicherung verkauft. Der Immo-Kauf umfasst ein Wohnprojekt mit 40 geplanten Mietwohnungen an der Eybnerstraße 14, in unmittelbarer Nähe des...

Anzeige
Die Wohnungsgrundrisse zeichnen sich durch eine durchdachte Raumaufteilung, lichtdurchflutete Wohnbereiche und Außenräume wie private Eigengärten sowie Terrassen oder Balkone aus.  | Foto: AD MONTES
4

Im Zentrum von Admont
17 Eigentumswohnungen wurden realisiert

Im Zentrum der Nationalparkgemeinde Admont wurden 17 Eigentumswohnungen realisiert. Die barrierefrei und offen gestalteten Eigentumswohnungen eignen sich perfekt für kleine Familien, Pärchen oder Singles sowie als barrierefreier Alterswohnsitz oder Feriendomizil im Nationalpark Gesäuse. ADMONT. Die Wohnungsgrundrisse zeichnen sich durch eine durchdachte Raumaufteilung, lichtdurchflutete Wohnbereiche und Außenräume wie private Eigengärten sowie Terrassen oder Balkone aus. Sämtliche Wohnungen...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Trotz Preisanstieg bleibt Niederösterreich im Vergleich zu anderen Bundesländern günstig.
 | Foto: Eisenhans/Fotolia
2

Mietpreise NÖ 2024
Plus fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr

Die Mieten in Niederösterreich sind weiter gestiegen. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sich die Preise im Bundesländer-Vergleich positionieren – und wo die Nachfrage am stärksten wächst. NÖ. Eine Datenanalyse von "ImmoScout24" zeigt: Die Mietpreise in Niederösterreich sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent gestiegen. Zwischen Jänner und November zahlte man durchschnittlich 12,5 Euro pro Quadratmeter – ein Plus von über einem halben Euro. Trotz dieser Erhöhung zähle...

Mehr als 3.500 Wohneinheiten in Niederösterreich werden für die Förderung vorgeschlagen, darunter Neubauten und umfangreiche Sanierungen. | Foto: Pixabay
3

Rekordsumme für Wohnbau
Mehr als 3.500 Wohneinheiten in NÖ begutachtet

In Niederösterreich wurde eine Rekordsumme an Förderungen für den Wohnbau beschlossen: Über 3.500 Wohneinheiten, davon zahlreiche Neubauten und umfassende Sanierungen, stehen zur positiven Begutachtung bereit.  NÖ. In der jüngsten Sitzung des NÖ-Wohnungsförderungsbeirates wurden mehr als 3.500 Wohneinheiten positiv begutachtet, wie es in einer Aussendung der Niederösterreichischen Landesregierung heißt. Davon entfallen 633 Wohneinheiten auf den Neubau und 2.878 Wohneinheiten auf die Sanierung...

Neben Geschäftsführer Ferdinand Hochleitner (mitte) war auch Lehrling Manuel ein wichtiger Teil der Firstfeier. | Foto: Simon Haslauer
12

Bauprojekt in Grödig schreitet voran
Firstfeier in der "Neuen Heimat"

Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft (GSWB) modernisiert die Siedlung in der Neuen-Heimat-Straße in Grödig. Auf der Firstfeier für die erste Bauphase erklärt GSWB-Geschäftsleiter, was das Projekt besonders macht. GRÖDIG. In der "Neuen-Heimat-Straße" in Grödig entsteht eine neue, moderne Siedlung. Seit den späten 1940er-Jahren dient die Straße als vertraute Kulisse und Lebensmittelpunkt vieler Bewohnerinnen und Bewohner aus Grödig. Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft...

Was bekommt man für eine halbe Millionen Euro in  Tirol und wie sieht es im Vergleich mit dem Rest Österreichs aus?  | Foto: Pixabay
3

Immobilienmarkt
Teures Tirol - Immobilienmarkt im Österreichvergleich

Die Plattform ImmoScout24 hat sich ihre eigenen Angebote in Österreich genauer angesehen, und einen Vergleich der Bundesländer angestellt, was man sich wo für eine halbe Millionen Euro leisten kann.  TIROL. Wer sich ein Eigenheim zulegen möchte, legt meist ein mögliches Budget im Vorfeld fest. Oft sind Menschen auch an eine Region gebunden, in der sie wohnen (bleiben) möchten. Damit schränkt sich die Auswahl der Objekte, die für den Kauf in Frage kommen, automatisch ein. ImmoScout24 hat sich...

Ex-Slalomass Rainer Schönfelder lacht als smarter Businessman vom Werbebanner in der Völkermarkter Straße. | Foto: MeinBezirk.at
3

Millioneninvestment
"Petzenbär" baut 26 neue Wohnungen in Klagenfurt

Ex-Skiass Rainer Schönfelder und Thomas Schmid investieren mehrere Millionen in eine neue Wohnanlage mit 26 Einheiten. Auch von Anlegerwohnungen ist die Rede. KLAGENFURT. In der Völkermarkter Straße auf Höhe "Bella Flora" wird unübersehbar gebaut, die Mitzakeusche ist Geschichte. Auf den Bannern sieht man den Ex-Skirennläufer Rainer Schönfelder neben den Namen des Bauunternehmens "You Will Like It Living". Schönfelder und You-Will-Like-It-Living-Geschäftsführer Thomas Schmid sind die...

Am Donnerstag, 8. März, erfolgte der Spatenstich für ein neues 5,9 Millionen Euro-Projekt der OSG. | Foto: OSG
2

Bad Tatzmannsdorf
Startschuss für die "Neue Welle" mit der OSG

In Bad Tatzmannsdorf erfolgte der Spatenstich für die "perfekte Welle". BAD TATZMANNSDORF. Die „OSG-Projekt-Kenner“ haben mit Sicherheit gleich erkannt, um welches Projekt es geht. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Laimer, Vizebürgermeisterin Christine Kotschar, Hans Kurz, stellvertretend für die Gemeindeverwaltung und vielen weiteren, am Projekt beteiligte Personen, läutete OSG-Obmann Alfred Kollar am Donnerstag, 7. März, ganz offiziell den Bau der 2. Welle in Bad Tatzmannsdorf ein. Damit...

In der Pinkafelder Kaunitzgasse werden weitere Wohnungen errichtet. | Foto: OSG
3

Pinkafeld
Weitere Wohnungen der OSG entstehen in der Kaunitzgasse

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut in der Kaunitzgasse den 2. Bauabschnitt. PINKAFELD. "Wir gestehen – ein OSG-Projekt in Pinkafeld fühlt sich immer ein bisschen wie ein Heimspiel an. Immerhin haben wir in den letzten über 6 Jahrzehnten mit fast 700 Wohnungen und Reihenhäusern Wohnraum für rund 1.600 Menschen in der hübschen Stadtgemeinde geschaffen!", schmunzelt Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Ein wahres Jahrhundertprojekt ist dabei mit Sicherheit das...

In Braunau, Ried und Mattighofen fanden Vorträge zur Immobilienlage statt. | Foto: Remax

Vorträge in Braunau, Ried und Mattighofen
Remax berichtet über den aktuellen Immobilienmarkt

Bei Vorträgen in Braunau, Ried und Mattighofen informierte Remax über die derzeitige Immobilienlage. BRAUNAU, RIED. Im Vergleich zum letzten Jahr, verzeichnet Remax im ersten Halbjahr 2023 einen Einbruch des Österreichischen Immobilienmarktes um mehr als ein Fünftel. 16.063 Objekte weniger wurden verbüchert. Im Bezirk Braunau sind die Verkäufe um 42 Prozent gesunken. In Ried hingegen verzeichnet man nur ein Minus von gut fünf Prozent. Problem sind Kreditvergaberichtlinien Wurden im Bezirk...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Spatenstich in der Kraimsthalstraße
GSG baut 124 Wohnungen in Lenzing

Die Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft (GSG) baut in der Kraimsthalstraße in Lenzing 124 Wohnungen. Am Mittwoch, 11. Oktober 2023, wurde der Spatenstich für das Bauprojekt der GSG gesetzt. LENZING. Im ersten Abschnitt sollen 64 Wohnungen entstehen, im zweiten nochmals 60, die Einheiten sollen zwischen 50 und 76 Quadratmeter groß werden. Der erste Bauabschnitt soll im Sommer 2025 abgeschlossen werden. Die GSG will mit dem Bau leistbaren Wohnraum in ländlicher und trotzdem zentraler,...

Für die Buwog haben Sanierungen aktuell eine hohe Priorität, verrät uns Wolfgang Binter. In der Wohnhausanlage in der Udinestraße 32-36 in Villach wurden die aufwändigen Sanierungsarbeiten Anfang 2023 fertiggestellt.  | Foto: BUWOG (2)
2

Wolfgang Binter
„Sanierung der Objekte hat für uns hohe Priorität“

In Kärnten verwaltet die Buwog aktuell knapp 10.000 Einheiten. Wolfgang Binter, Teamleiter Assetmanagement & Vermietung der BUWOG Süd, im Interview über Kostenexplosion und Sanierungsoffensive. Seit über 70 Jahren realisiert die Buwog Wohnungen. Wie viele Wohnungen hat die Buwog bisher in Kärnten errichtet? Wie viele werden verwaltet? Wolfgang Binter: Die Projektentwicklung der Buwog fokussiert sich seit dem Ausscheiden aus der Gemeinnützigkeit auf den Raum Wien sowie auf ein weiteres Projekt...

So wird das fertige Gebäude einmal aussehen. | Foto: LMR Immo GmbH

Neues Wohn- und Geschäftsgebäude in Grieskirchen
„Der Bau wird circa 10 Millionen Euro kosten"

Im Ortszentrum von Grieskirchen entsteht im Bereich Zauneggerstraße, Dr. Müllner-Platz und Prechtlerstraße ein Wohn- und Geschäftsgebäude mit drei Vollgeschoßen und einem zurückgesetzten Dachgeschoß sowie einer Garage. GRIESKIRCHEN. Bauherr ist die LMR Immo GmbH, die Gesamtprojektleitung obliegt der Firma LEBAU GmbH und die Einreichplanung wurde vom Büro d14architekten ZT GmbH durchgeführt.  Laut Markus Pointinger, Bauherr und Geschäftsführer von LMR Immo GmbH in St. Georgen bei Grieskirchen,...

Anzeige
Im September wird der Bau der 16 Maisonettewohnungen und 6 Quattrohäuser in Neudörfl fertiggestellt sein. Derzeit sind noch 3 Wohnungen frei verfügbar.  | Foto: Neue Eisenstädter

Neue Eisenstädter
Dein brandneues Zuhause in Neudörfl

Bereits seit 40 Jahren baut die Neue Eisenstädter im gesamten Burgenland zukunftsweisend mit sozialer und ökologischer Verantwortung. In Neudörfl werden derzeit insgesamt 16 Maisonettewohnungen und 6 Quattrohäuser errichtet. Drei Wohnungen stehen aktuell noch zur Verfügung. NEUDÖRFL. Die Neue Eisenstädter stellt derzeit in der Bickfordstraße insgesamt 16 Maisonettewohnungen und 6 Quattrohäuser fertig. Im zweiten Bauteil wurde die Stiege 1 mit fünf Maisonettewohnungen und die Quattrohäuser 2, 3...

Wohnungs-Schlüsselübergabe in der jüngsten Stadt des Wienerwalds (im Bild von links:) Vizebgm. Jutta Polzer, Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner (Stadt Pressbaum), NÖ-Wohnbaulandesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, eine glückliche Mieterin, Pfarrer Johann Georg Herberstein (Pfarre Pressbaum) und KommR Dir. Mag. Peter Sommer (NÖ Friedenswerk). | Foto: G. Nesvadba, Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H.)
3

Wiesenbach
Schlüsselübergabe für 21 geförderte Wohnungen in Pressbaum

Die jüngste Stadt im Biosphärenpark Wienerwald wächst weiter. In Pressbaum wurden am 1. Juni 2023 mit der Fertigstellung des Projekts „Wohnen am klaren Wiesenbach“ der Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H. in der Pfalzauerstraße 11a insgesamt 21 neue geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption übergeben. PRESSBAUM (pa). Damit gelingt eine Nachverdichtung des geförderten Wohnbaus unmittelbar im Zentrum der Kleinstadt im Oberen Wiental. Schon vor rund einem Jahrzehnt, als der aufstrebenden...

Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
2

Immobilie
Immobilienpreisspiegel 2023: Zukunftsprognosen fallen schwer

Der aktuelle Immobilienpreisspiegel 2023 wurde kürzlich öffentlich. Das generelle Fazit: Die Zukunftsprognosen sind aufgrund von Inflation, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen. TIROL. Wie Philipp Reisinger, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Tirol, erläutert, zeigt sich in einer Gesamtschau über das Jahr 2022, dass bei leichtem Rückgang des Transaktionsvolumens gegenüber dem Vorjahr doch...

In Gablitz werden künftig Bauprojekte genauer unter die Lupe genommen. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Kein Wohnbau
Bausperre in Gablitz beschlossen

In der Gemeinderatssitzung der Marktgemeinde Gablitz am 30. März stellte Bürgermeister Michael W. Cech im Namen der Fraktionen der ÖVP Gablitz, der SPÖ Gablitz, NEOS und FPÖ Gablitz den Dringlichkeitsantrag, eine Bausperre in Gablitz zu erlassen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. GABLITZ (pa). In Gablitz herrscht extrem hohe Lebensqualität und das soll auch so bleiben. "Als „Familienparadies im Wienerwald“ habe ich unter anderem versprochen, dass wir immer ausreichend...

Teuerung und Inflation lassen Käuferinnen und Käufer bei der Kaufentscheidung zögern. Bei den steirischen Mietobjekten sieht es hingegen anders aus. | Foto: Pixabay
3

Immobilien-Experte
"Momentan ist der steirische Markt ein bisschen zäh"

Schon vergangenes Jahr war es am steirischen Immobilienmarkt finanziell sehr schwierig. Mit diesen Problemen startet man auch in der Steiermark in das neue Jahr. Im Gespräch mit MeinBezirk.at schildert Immobilienexperte Gerald Gollenz die Gründe dafür, einen Ausblick fürs kommende Jahr und erklärt, wo noch nachgeholfen werden muss. STEIERMARK. Der Wohnungsmarkt startet eher schleppend ins neue Jahr. Gebeutelt von Teuerung und Inflation, wird es auch in nächster Zeit nicht einfach werden bei den...

Foto: Geiger

Tulbing
Schlüsselübergabe von 32 Reihenhäusern am Hauptgraben

TULBING. Es wurden 32 Reihenhäuser durch die Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgesellschaft "Schönere Zukunft" in Tulbing an glückliche Mieter übergeben. "Herzlich Willkommen in Tulbing an alle neuen Bürgerinnen und Bürger", eröffnete Bürgermeistern Anna Haider die Schlüsselübergabe. Gemeinsam mit den bereits bezogenen Wohnungen des ersten Bauabschnittes wurde attraktiver Wohnraum für Single-, Paar- und Familienhaushalte in der auf zuletzt über 3.000 Einwohner gewachsenen Marktgemeinde...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Landesrätin Andrea Klambauer bei der Wohnungsübergabe.  | Foto: GSWB
2

Wohnmarkt
Vier Häuser für mehr leistbares Wohnen in Altenmarkt

Auf einem mehr als 4.000 Quadratmeter großen Grundstück am Wiesenweg in der Pongauer Gemeinde Altenmarkt sind 40 neue Wohnungen entstanden. „Sie wurden gemäß den Bestimmungen der Wohnbauförderung errichtet, damit es auch für die Menschen in dieser Region wieder mehr leistbaren Wohnraum gibt“, betont Landesrätin Andrea Klambauer bei der Übergabe diese Woche. SALZBURG. 40 Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen sind seit September 2020 am Wiesenweg in Altenmarkt entstanden. „20 von ihnen sind...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Janisch
In der Linzer Straße 361-363 werden auf knapp 4.800 Quadratmetern Wohnungen gebaut, die bis 2025 bezugsfertig sind.  | Foto:  APA, Grafik: zop
12 Aktion 2

Linzer Straße
Planungsbeginn für modernes Neubau-Wohnprojekt in Penzing

Die Bauträger Handler und 3SI Immogroup planen nachhaltige Reihenhäuser und Wohnungen für Penzing. WIEN/PENZING. Auf einem knapp 4.800 Quadratmeter großen Grundstück in Penzing haben die beiden Wiener Bauträger 3SI Immogroup und Handler Immobilien Großes vor: 6.000 Quadratmeter Wohnfläche sollen in den kommenden Jahren in der Linzer Straße 361-363 entstehen. „Die Neubauoffensive der 3SI Immogroup geht weiter. Der Immobilien-Mix, den wir gemeinsam mit Handler in Hütteldorf planen, ist ein...

Foto: Adam Winger/unsplash

Wohnungspreise und Leerstand
Wohnbauoffensive in Vorarlberg nicht um jeden Preis

Mit dem Wohnbaupaket und weiteren Maßnahmen setzt das Land Vorarlberg konkrete Schritte zur Schaffung von Wohnraum, betont Landesrat Marco Tittler in einer Anfragebeantwortung: „Wir bekennen uns zur Wohnbauoffensive, aber nicht - im wahrsten Sinne des Wortes – um jeden Preis.“ Die Herausforderungen im Bereich Bauen & Wohnen sind groß und vielschichtig, sind aber nicht auf Vorarlberg begrenzt, führt der Landesrat aus. Die Wohnungspreise steigen österreichweit seit den späten 2000er Jahren...

Der Immobilienkauf boomt auch in Salzburg nach wie vor. Der Flachgau knackte 2021 sogar die 3.000er Marke.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 2

Marktanalyse
Immobilienverkäufe verzeichnen historisches Hoch

Wohnungen, Grundstücke und Parkplätze sind 2021 die Treiber in der Verkaufsstatistik, Einfamilienhausverkäufe stagnieren. Der Verkaufswert klettere österreichweit auf 43,2 Millarden Euro. Der stärkste Anstieg ließ sich in den Landeshauptstädten Graz, Salzburg und Linz verzeichnen. Rund 2700 Immobilien gingen 2021 in Salzburg mit einem Gesamtverkaufswert von 1,1 Milliarden Euro über den Ladentisch.  SALZBURG. Der Traum aus dem Jahr 2020, Kärnten bei den Immobilienverkäufen bereits 2021 zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.