Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet vier weitere Wohnungen in Hannersdorf. Der Spatenstich erfolgte am 5. Mai. | Foto: Michael Strini
14

Hannersdorf
Spatenstich für vier weitere Wohnungen der OSG gesetzt

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut in Hannersdorf weiter. HANNERSDORF. Lange Zeit war es ruhig, in der Beziehung zwischen der Gemeinde Hannersdorf und der OSG.
 Während zu Beginn der 2000er Jahre emsig gebaut wurde - in Hannersdorf wurden drei Wohnhäuser mit insgesamt 12 Wohnungen errichtet, im Ortsteil Burg sind vier Wohnungen entstanden - herrschte jetzt über 10 Jahre Funkstille. 
 Am 5. Mai wurde nun der Spatenstich für das neue Projekt, die „Stiege 4“, in Hannersdorf gefeiert!...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vertreter der Gemeinde Bad Blumau, der am Bau beteiligten Firmen und der Köflacher Siedlungsgenossenschaft setzten den Spatenstich.
Video

Spatenstichfeier (+Video)
19 neue Reihenhäuser für Bad Blumau

Nahe des Seniorenwohnhauses Compass entstehen in Bad Blumau 19 geförderte Reihenhäuser. Die Wohnungsübergabe erfolgt voraussichtlich im Herbst 2022. BAD BLUMAU. Der Spatenstich ist gesetzt. Insgesamt 19 geförderte Reihenhäuser in vier Wohnblöcken errichtet die Köflacher Siedlungsgenossenschaft bis Herbst 2022 in der Gemeinde Bad Blumau. Im Beisein der beteiligten Firmen und Gemeindevertretern fand vor kurzem fand der Spatenstich zum ersten Bauabschnitt mit 10 Reihenhäusern statt. Das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
3

Architektur schon weit vor Baubeginn erlebbar machen:
Fotorealistische 3D-Visualisierung: Ein planbarer Baustein der Immobilienvermarktung

Die visuelle Kommunikation ist für uns Menschen der wichtigste Informationskanal. Etwa vier Fünftel aller Informationen nehmen wir über die Augen wahr. Bilder spielen hierbei eine besondere Rolle: sie bilden die Wirklichkeit ab, hinterlassen einen starken und bleibenden Eindruck und können begeistern. Nicht ganz zufällig heißt es: „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Dies gilt ganz besonders für hoch emotionale Entscheidungen, wie den Kauf einer Wohnung oder die Auswahl eines Büros.Kauft man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Bauer
In 87 Prozent aller Bezirke stieg der durchschnittliche Quadratmeterpreis, und zwar innerhalb nur eines Jahres, von 2019 auf 2020. Am teuersten wurde der Bezirk Völkermarkt (Plus 33,2 %), gefolgt von Scheibbs (28,5 %) und auch Sankt Pölten (28,4 %). In Neusiedl am See legt man um 27,7 Prozent mehr hin. | Foto: Pixabay
2

Immobilien
Eigentumswohnungen werden immer teurer

Eigentumswohnungen werden in ganz Österreich teurer: Spitzenreiter sind dabei die Bezirke Völkermarkt, Scheibbs, Sankt Pölten und Neusiedl am See. Am günstigeren wohnt man in den Regionen Gmünd, Güssing, Lilienfeld und Murtal. BAUEN & WOHNEN. In 87 Prozent aller Bezirke stieg der durchschnittliche Quadratmeterpreis, und zwar innerhalb nur eines Jahres, von 2019 auf 2020. Am teuersten wurde der Bezirk Völkermarkt (Plus 33,2 %), gefolgt von Scheibbs (28,5 %) und auch Sankt Pölten (28,4 %). In...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bgm. Martin Kramelhofer und OSG-Obmann Alfred Kollar freuen sich über das gelungene Projekt mit Café, Polizei und Wohnungen. | Foto: OSG
3

Rechnitz
Wohlfühlen mitten im Zentrum im "Wohnhaus Rose"

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft erweckte in mehreren Schritten ehemaliges Hotel Rose aus dem Dornröschenschlaf.  RECHNITZ. 
Mitten im Geschehen sein, ruhig und barrierefrei wohnen, Gemeindeamt/Arzt/Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe und ein feines Kaffeehaus direkt im Wohnhaus – das klingt für Sie nach der perfekten Wohnsituation? Dann sind Sie im „Wohnhaus Rose“ in Rechnitz genau richtig! Mittelpunkt OrtskernIn den vergangenen Monaten wurde das ehemalige Hotel Rose aus dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Andrea Ebner und Bernd Senn rechnen für Herbst mit einer Stagnation der Preise aufgrund der über Jahre dauernden Rallye sowie der Covid-Auswirkungen.

Bauen und Wohnen
Pandemie ändert Prioritäten bei Immobilien

TIROL. Einiges wurde den Leuten durch Corona bewusst, so auch, wie wichtig jedem einzelnen ein gemütliches Zuhause ist. Die Prioritäten bei der Immobiliensuche haben sich in den letzten Monaten deutlich geändert. Das Wohnen am Land hat wieder neuen Charme bekommen, wie eine Analyse des Market-Instituts im Auftrag von Remax. Stadtflucht auch in TirolDie Erfahrungen aus dem Lockdown wirken bei vielen Menschen nach. Besonders bei jenen, die über eine Investition in eine Immobilie nachdenken, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AK-Präsident Zangerl, LRin Fischer, Bischof Glettler, LRin Palfrader und Bgm Willi (von links) wollen leerstehende Wohnungen zur Vermietung bringen. | Foto: © Land Tirol

Leistbares Wohnen
Mehr leerstehende Wohnungen auf den Mietmarkt bringen

TIROL. Bei einem hochkarätigen Treffen wurde kürzlich, unter anderem mit Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, die Projektgruppe "Sicher Vermieten" ins Leben gerufen. Das erklärte Ziel der Initiative: mehr leerstehende Tiroler Wohnungen sollen auf den Mietmarkt gebracht werden.  Ein Schritt in Richtung "leistbares Wohnen"EigentümerInnen von leerstehenden Wohnungen sollen mit einem attraktiven Angebot dazu bewegt werden, ihre Wohnung zu vermieten, das ist der Plan von "Sicher Vermieten".  „Es soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader freut sich über die umfangreiche Reform der Wohnbauförderung. 
 | Foto: © Land Tirol/G.Berger

Wohnbauförderung
Reform der Wohnbauförderung – Fokus leistbares Wohnen

TIROL. Schon in den letzten Jahren gingen intensive Initiativen vom Land aus, um die Wohnbauförderung in Tirol voran zu treiben. Insbesondere das leistbare Wohnen sollte in den Fokus rücken. Mit der jetzigen Reform im Bereich der Wohnbauförderung, schnürt man ein äußert zufrieden stellendes Paket für die Zukunft der Wohnbauförderung, weiß Wohbaulandesrätin Beate Palfrader.  50 Millionen Euro investierenIn der Reform der Wohnbauförderung gibt es unter anderem eine neue "Subjektförderung light"....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pressegespräch Tiroler Immobilienmarkt | Foto: Günter Kresser
2

Tiroler Immobilienmark 2020
"Betongold ist krisensicher"

INNSBRUCK. Das Coronajahr 2020 hat gezeigt: In Immobilien wurde viel investiert und der Wunsch nach einem Eigenheim mit ländlichen Charakter ist gestiegen. Das vergangene Jahr brachte also einen wahren Immobilien-Boom mit sich. „Die Nachfrage nach Wohnimmobilien war und ist nach wie vor sehr stark und aufgrund dessen ist das Preisniveau nach wie vor gleichbleibend bis steigend. Die Krise hat also wieder gezeigt, dass Wohnimmobilien nicht umsonst als Betongold bezeichnet werden....

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
95 neue leistbare Wohnungen entstehen. | Foto: Pixabay (symbolfoto)
4

Leistbares Wohnen
"wert.bau" baut 95 Wohnungen in Villach

In Villach entsteht Wohnraum, der oberösterreichische Bauträger "wert.bau" plant 95 Wohnungen. VILLACH. Der oberösterreichische Bauträger "wert.bau" startet sein zweites „all in-99“-Projekt in Kärnten: In Villach werden 95 leistbare Wohnungen errichtet. Die moderne Wohnanlage besteht aus vier Massivholzhäusern, die ökologisch orientiert mit Solaranlagen auf den Dächern ausgestattet werden. Auf Pachtgrund gebaut: niedrige Mieten In Villach setzt "wert.bau" das insgesamt vierzehnte „all...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die OSG plant Reihenhäuser und Wohnungen in Unterwart. | Foto: OSG
2

Unterwart
Oberwarter Siedlungsgenossenschaft plant weitere Wohnprojekte

Die OSG hat bereits 30 Wohnungen in der Gemeinde Unterwart realisiert. UNTERWART. Unterwart wird als Wohnort immer beliebter. Familien, ältere Menschen aber auch Singles finden hier ideale Bedingungen vor und entscheiden sich bewusst für den idyllischen Ort nahe der Bezirkshauptstadt als Lebensmittelpunkt. Kein Wunder also, dass Burgenlands größter Wohnbauträger, die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, mittlerweile bereits 22 Wohnungen in Unterwart selbst und 8 Wohnungen im Ortsteil Eisenzicken...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spatenstich: Gemeindevorstand von Dechantskirchen, um Bürgermeisterin Waltraud Schwammer mit Vertretern der ÖWG.
14

Spatenstich
Acht neue Mietwohnungen für Dechantskirchen

Am ehemaligen Sportplatz in Dechantskirchen entsteht gerade eine neue ÖWG-Wohnanlage mit acht Mietwohnungen. Der Bezug ist ab Herbst 2021 möglich. DECHANTSKIRCHEN. Die Gemeinde Dechantskirchen macht ihrem Namen als Wohngemeinde alle Ehre. Am ehemaligen Sportplatz errichtet die ÖWG gerade eine neue Wohnanlage mit acht Mietwohnungen. Baubeginn war bereits im Juli, vor kurzem erfolgte der offizielle Spatenstich. "Die landesgeförderten und provisionsfreien Mietwohnungen zwischen 51 bis 89 m2 sind...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wohnen im Grünen: Pro Bauabschnitt (von insgesamt vier) entstehen 42 Wohnungen am Ebersdorferfeld in Ober-Grafendorf. | Foto: ELK

Wohnpark Ober-Grafendorf
Wohnen am Ebersdorferfeld erreicht neues Level (mit Umfrage)

Der erste Wohnbau (von vier) des "Wohnpark Ober-Grafendorf" steht in den Startlöchern, auch Doppelhäuser und ein Kreisverkehr sind in Planung. OBER-GRAFENDORF (th). Wie ein Lauffeuer hat sich die Nachricht über den "Wohnpark Ober-Grafendorf" mit rund 170 Wohnungen verbreitet, welche binnen zwölf Monaten in Ober-Grafendorf entstehen sollen. Im Bezirksblätter-Gespräch klärt Ortschef Rainer Handlfinger darüber auf. Ein Projekt über Jahre "Ja es stimmt, dass ein Wohnpark mit insgesamt vier...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Martin Zehetner (Remax) an einer Baufläche in Ornding: Auf 18.700 Quadratmetern entstehen 14 neue Zöfa-Einfamilienhäuser.

Grundstückspreise Bezirk Melk
Stille Wasser sind tief aber teuer

Teuerster Baugrund im Bezirk: Für Grundstücke am Ausee in Blindenmarkt zahlt man am meisten. BEZIRK MELK. Der Wohnbedarf in Österreich steigt steil nach oben. Diese Dynamik macht natürlich auch nicht vor Baugrundstücken halt. 2019 wurden österreichweit täglich 13 Hektar Boden verbaut. Das entspricht jährlich ungefähr der doppelten Fläche der Stadtgemeinde Ybbs. In der Alpenrepublik zahlt man für Baugrundstücke im Schnitt rund 80 Euro für den Quadratmeter. Damit liegt das Bundesland...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Zukunft gehört dem schlauen Haus und intelligentem Wohnen! Auf der Bauen+Wohnen Salzburg präsentiert das Familienunternehmen Gira Lösungen und Produkte für mehr Komfort und Sicherheit im Alltag, wie das neue Sicherheitssystem Alarm Connect. | Foto: www.gira.at
6

Treffpunkt Messe Salzburg: Gira auf der Bauen+Wohnen Salzburg: 06.-09.02.2020
Wohnen: Alles smart, Schatz! Dem schlauen Haus gehört die Zukunft

Von 6. bis 9. Februar 2020 präsentiert Gira auf der Bauen+Wohnen Salzburg im Messezentrum Produktneuheiten und Wohntrends rund ums Thema „Intelligentes Wohnen“ und zeigt, wie einfach der Umstieg auf ein intelligentes Haus ist. „Mehr ist mehr für Bauherren – jedenfalls wenn es beim Bauen, Wohnen und Sanieren im Eigenheim um Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort geht. Wie man diese Ziele mithilfe intelligenter Gebäudetechnik und smarten Produkte erreicht, zeigen wir in Salzburg und stellen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Michael Weiß
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader sieht auch für 2020 viel Potenzial für die Wohnbauförderung. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Wohnbauförderung
Bilanz zur Wohnbauförderung 2019

TIROL. Die Bilanz der Wohnbauförderung für 2019 kann sich sehen lassen. Stolz präsentiert Wohnbaulandesrätin Palfrader die Zahlen des vergangenen Jahres. So wurden zum Beispiel 2.313 Neubauwohnungen gefördert, viel Geld floss dabei auch in energiesparende und umweltfreundliche Maßnahmen. Für die Zukunft setzt Palfrader auch weiterhin auf ausreichend Wohnbauförderungsmittel. Zahlreiche Neuerungen in der WohnbauförderungIm vergangenen Jahr kam es zu vielen Änderungen in der Wohnbauförderung, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Sanierungsoffensive
Weiterführung der Förderungen auch in 2020

TIROL. Auch im kommenden Jahr soll die einkommensunabhängige Sanierungsoffensive des Landes weitergeführt werden, immerhin konnte man seit 2013 rund 90.000 Sanierungen unterstützen und damit große Erfolge verbuchen, argumentiert Wohnbaulandesrätin Palfrader.  Sanierungen bringen Vorteile für alleNicht nur die TirolerInnen, die sich für eine Sanierung entscheiden, profitieren am Ende, sondern auch der Tiroler Arbeitsmarkt hat durch die Aufträge an das regionale Bau- und Baunebengewerbe etwas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Begrünungsoffensive
„Mit Kräuterhexe und EBSG im grünen Bereich“

Die Erste Burgenländische Siedlungsgenossenschaft lässt mit einer „magischen Kooperation“ aufhorchen. Für eine nachhaltige Begrünungsoffensive holt sich der innovative Bauträger die ORF-Kräuterhexe Uschi Zezelitsch mit ins „Grüner Wohnen Boot“. Diese, den Fernseh-ZuschauerInnen und RadiohörerInnen seit vielen Jahren als Kräuter- und Pflanzenfachfrau bekannte Trainerin und mit dem burgenländischen Umweltpreis ausgezeichnete Pädagogin steht der EBSG ab sofort als externe Fachberaterin bei der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • uschi zezelitsch
Großsteinbach bekommt zwölf neue Wohnungen: Bürgermeister Manfred Voit und Vizebürgermeister Christian Groß mit den Bauplänen.
2

Ab Frühjahr 2020
Großsteinbach schafft mehr Wohnraum für Jungfamilien

Zwölf neue Wohnungen entstehen bis Herbst 2020 in der Schachblumengemeinde Großsteinbach.  GROSSSTEINBACH. Aktuell ist die Gemeinde Großsteinbach gerade mit der Revision des Flächenwidmungsplanes beschäftigt - die WOCHE hat berichtet. Neben dem neuen Bauland, das in den kommenden Jahren ausgewiesen werden soll, wird gerade an einem weiteren Großprojekt gearbeitet: am Grundstück neben dem Friedhof sollen bis Herbst 2020 zwei neue Wohnhäuser mit insgesamt 12 neuen Mietwohnungen durch die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Anzeige
Sechs Reihenhäuser werden in Hofstätten an der Raab entstehen. Hier werden Familien ein neues Zuhause finden. | Foto: ZukunftsWohnen (3)
4

ZukunftsWohnen
Neues Wohnprojekt in Hofstätten/Raab

ZukunftsWohnen plant in Hofstätten 16 Wohnungen, sechs Reihenhäuser und fünf Einfamilienhäuser. Nach dem Leitsatz "Wir bauen Eigentum fürs Leben gern" wird in der Gemeinde Hofstätten an der Raab ein umfangreiches Bauprojekt der Firma ZukunftsWohnen gestartet. Insgesamt 16 Wohnungen mit 70 m², sechs Reihenhäuser mit 110 m² und fünf Einfamilienhäuser mit 116 m² Wohnnutzfläche werden errichtet. Die Fertigstellung desersten Bauabschnittes ist mit Ende 2020 geplant. Ausgezeichnete LageZukunftsWohnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Der Spatenstich für das Bauvorhaben "Altendorf Galerie" am Adneter Riedl in Hallein. V.li.: Christoph Hettegger, Christian Rippel, Igor Murkovic, Winfried Scharler, Karl-Heinz Hoffmann und Werner Nowotny. | Foto: Myslik

Immobilien
Spatenstich „Altendorf Galerie“ am Adneter Riedl in Hallein

Gemeinsam mit der Baufirma Spiluttini erfolgte am vergangenen Mittwoch der Spatenstich für das Bauvorhaben „Altendorf Galerie“ am Adneter Riedl in Hallein vom Salzburger Bauträger Myslik. SALZBURG. Mit dem Spatenstich für das Bauvorhaben "Altendorf Galerie" am Adneter Riedl in Hallein des Salzburger Bauträgers Mystik gemeinsam mit der Baufirma Spiluttini fiel der offizielle Startschuss für den Neubau von zwei Mehrfamilienhäuser mit je zehn Wohnungen in der Altendorffstraße. "Der Neubau wird...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der runde Tisch mit Mitgliedern der "Bürgerinitiative lebenswertes Fürstenfeld" und der Stadtgemeinde Fürstenfeld brachte keine Einigung.
5

Fürstenfeld
Kein Kompromiss am runden Tisch

Stadtgemeinde Fürstenfeld und Bürgerinitiative lebenswertes Fürstenfeld (Bilf) trafen sich zur Aussprache zum runden Tisch. FÜRSTENFELD. Die Ansiedelungsentwicklung "Schalk-Gründe" Bergkamm und Welsdorf sorgt für Konfliktpotential in Fürstenfeld. Die "Bürgerinitiative lebenswertes Fürstenfeld (Bilf) wehrt sich gegen das Bebauungskonzept der Stadtgemeinde. Am runden Tisch trafen sich die beiden Parteien zur Aussprache. Die Bilf übt vorwiegend Kritik an der regionsuntypischen Verbauung sowie der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Nach einer groß angelegten Komplettsanierung sind die neu entstanden Wohneinheiten nun ab Mai 2019 bezugsfertig. | Foto: Zengerer
4

Baureportage
Wohntraum in Göttelsberg

Neun helle und freundliche Wohneinheiten sind in Göttelsberg ab Mai bezugsfertig. Im Jahr 2017 entschloss sich Johannes Stelzer, bekannt als Innhaber von "Elektro Stelzer", eine Immobilie am Stadtrand zu erwerben und zum Zwecke der Wohnraumschaffung für interessierte Mieter entsprechend umzubauen. Altbekanntes Gasthaus Das Gebäude ist vielen als „Lernbeiss-Haus“ bekannt und steht eigentlich schon in der Gemeinde Mortantsch. War doch früher einst hier das bekannte Gasthaus Lernbeiss, das sogar...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Symbolische Schlüsselübergabe "Am Mühlengrund": Bgm. Wolfgang Tauss, Christoph Schmalzer, OSG-Obm. KommR Alfred Kollar | Foto: OSG
2

OSG
Neue Wohnprojekte in Großpetersdorf übergeben

GROSSPETERSDORF. Die Marktgemeinde Großpetersdorf und die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) arbeiten mittlerweile über 50 Jahre, überaus erfolgreich zusammen. In zentraler Lage in der Bankgasse wurde nun ein modernes Wohnhaus nach den Plänen des Planungsbüros ZT Guttmann fertiggestellt. Insgesamt 10 Wohnungen sind hier entstanden, ein gelungener Mix aus Kleinwohnungen – für junge Menschen als Startwohnungen oder auch für Senioren – sowie großzügige Familienwohnungen mit tollen, südseitig...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.