Beate Prettner

Beiträge zum Thema Beate Prettner

Pressekonferenz vor Pfingsten: Martin Gruber, Peter Kaiser und Beate Prettner | Foto: LPD Kärnten/Peter Just
2

Corona-Virus
30-Millionen-Euro-Paket wird mit Sozialpartnern diskutiert

In der kommenden Regierungssitzung am Mittwoch soll gemeinsam mit den Sozialpartnern ein 30-Millionen-Euro-Paket geschnürt werden. Elf Millionen Euro will Kärnten in beschäftigungswirksame Maßnahmen mit Fokus auf die Jugend-Beschäftigung investieren. Kinderstipendium wird ein Monat verlängert. KÄRNTEN. Drei Personen sind in Kärnten derzeit noch mit dem Corona-Virus infiziert (alle Zahlen hier). Landeshauptmann Peter Kaiser blickte heute mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In Kärntner Krankenhäusern gibt es derzeit keine Corona-Patienten. | Foto: Pichler

Corona-Virus
Keine Corona-Patienten mehr in Kärntner Spitälern

In Kärnten gibt es keinen Corona-Patienten mehr in einem Krankenhaus. Landeshauptmann Peter Kaiser will zukünftig "regional differenzierte Maßnahmen". KÄRNTEN. Seit heute, Samstag, befindet sich in Kärnten kein Corona-Patient mehr im Krankenhaus (alle Zahlen hier). Es gibt noch drei aktiv Infizierte und 395 Genesene bei 411 bestätigten Fällen.  Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "In Kärnten arbeiten alle Stellen eng aufeinander abgestimmt zusammen und auch die Bevölkerung trägt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Mehrkosten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe betragen in Kärnten 1,4 Millionen Euro. | Foto: Pixabay/skalekar1992

SWÖ-Kollektivvertrag
Mehrausgaben liegen in Kärnten bei acht Millionen Euro

In der morgigen Regierungssitzung werden die Valorisierungen für den Sozial- und Pflegebereich vorgelegt. Das Land treffen rund acht Millionen Euro an Mehrausgaben durch das Gehaltsplus in der Sozialwirtschaft. KÄRNTEN. Mitten in der Corona-Krise, am 1. April, einigten sich die Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Sozialwirtschaft auf eine Lösung in den Kollektivvertrags-Verhandlungen. Für die Beschäftigen soll es in diesem Jahr ein Gehaltsplus von 2,7 Prozent geben (mehr dazu hier) –...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heute, am 12. Mai, ist Internationaler Tag der Pflege. | Foto: MEV

Internationaler Tag der Pflege
Kärnten benötigt noch mehr Pflegekräfte

Am Internationalen Tag der Pflege fordert Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner vom Bund, dass die Pflegeausbildung an öffentlichen Schulen nicht länger blockiert wird. Die Kärntner FPÖ hält an der Forderung nach einer Pflegelehre fest und auch das Team Kärnten fordert diese – zumindest als Pilotprojekt. Arbeiterkammer fordert ein steuerfreies Monatsgehalt für die Corona-Helden. KÄRNTEN. Seit 1967 wird jährlich am 12. Mai der Internationale Tag der Pflege begangen. Der 12. Mai war der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Für Beate Prettner werden viel zu wenige Interessierte für das Medizinstudium zugelassen.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures

Medizinstudium
Prettner: Nur 1.740 werden zum Medizinstudium zugelassen

91 Prozent derer, die sich für ein Medizinstudium interessieren, werden zurückgewiesen. Das kritisiert nun Kärntens Gesundheitsreferentin Beate Prettner. KÄRNTEN. 17.599 Maturanten streben ein Medizinstudium an – um 1.155 mehr als voriges Jahr. Österreichweit erhalten aber nur neun Prozent die Chance dazu, kritisiert jetzt Kärntens Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ). "Das heißt: 15.859 Maturanten bzw. 91 Prozent werden wieder nach Hause geschickt." 95 Kassenstellen wären österreichweit...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Beate Prettner, Peter Kaiser und Martin Gruber bei der Pressekonferenz | Foto: LPD Kärnten/Bauer
4

Regierungssitzung
Minus von rund 38 Millionen Euro bei Krankenanstalten

In der heutigen Regierungssitzung war natürlich "Corona" ein zentrales Thema. Gesundheitsreferentin Beate Prettner präsentierte auch die finanziellen Einbußen bei den Krankenanstalten (bisher). Von einem Minus von 38 Millionen Euro ist die Rede. Die finanziellen Auswirkungen auf den Landeshaushalt werden weiterhin grob mit 300 Millionen Euro angenommen. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wie der Ausbau von Stiftungen und überbetrieblichen Ausbildungsplätzen sollen erfolgen. Diese und weitere...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Besuchsregelungen in Pflegeheimen werden gelockert, berichteten Sigrid Samm, Beate Prettner und Günther Wurzer in der Presskonferenz. | Foto: LPD Kärnten/Peter Just
1 1 2

Corona-Virus
Besuche in Pflegeheimen ab 4. Mai – mit Einschränkungen – erlaubt

Eine weitere Kärntner Pressekonferenz nach jener zu Maßnahmen im Tourismus fand heute Nachmittag statt: Aktuelles zu Gesundheit, Pflege und Sozialem gaben Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Günther Wurzer (Leiter des Koordinationsgremiums) und Sigrid Samm (Abteilung 4) preis – um 15 Uhr. Zu Testungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen, zu Lockerungen bei Besuchen in Alten- und Pflegeheimen bis hinzu 24-Stunden-Betreuung und Behindertenwesen… KÄRNTEN. Die Themenbereiche Gesundheit,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der E-Impfpass ist in Österreich immer noch nicht umgesetzt. | Foto: Pixabay/qimono
1 1

E-Impfpass
Prettner fordert Umsetzung von elektronischem Impfpass

E-Impfpass ist noch immer nicht Realität. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner hofft auf eine Umsetzung in ganz Österreich bis Herbst. KÄRNTEN. Der elektronische Impfpass ist bis heute noch nicht Realität, obwohl er 2017 beschlossen wurde. Im Rahmen der heutigen Videokonferenz der Bundeszielsteuerungskommission appellierte Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "Erfreulicherweise sehen das auch die anderen Bundesländer und die Sozialversicherung so: Unser Wunsch ist es, den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sprachen heute nach der Regierungssitzung: Beate Prettner, Peter Kaiser und Martin Gruber | Foto: LPD Kärnten/Just

Regierungssitzung Kärnten
Reihenuntersuchungen in 76 Heimen laufen

Nach der 47. Regierungssitzung traten heute Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber per Video vor die Presse. Nach ersten vorsichtigen Schätzungen hat die Corona-Krise natürlich massive Auswirkungen auf das Budget des Landes. Finanzreferenten der Länder tagen dazu am Freitag. KÄRNTEN. Einstimmig wurde in der heutigen Regierungssitzung ein Maßnahmenbericht zur "Post-Corona-Phase", der von allen Regierungsmitgliedern eingebracht...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wie geht es mit Kunst, Kultur und Veranstaltungen weiter? Dazu heute Vizekanzler Werner Kogler… | Foto: Pixabay/Free-Photos
1 Video 2

Corona-Virus
Villacher Kirchtag und Altstadtzauber abgesagt

Wie sollen wieder mehr Patienten in den Kärntner Krankenhäusern in Versorgung gebracht werden? Das Wichtigste von Freitag, 17. April: Komödienspiele Porcia werden auf 2021 verschobenAlle Infos zum Saisonstart auf den Tennisplätzen!schrittweise Öffnung der Spitäler wird regional vorbereitet9.704 Genesene österreichweit Villach: "Corona reißt Riesenloch in Stadtkasse"So geht es in Kärntner Spitälern weiter!Keine Großveranstaltungen bis Ende AugustKonzerte auf der Schlosswiese Moosburg werden...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Pressekonferenz in Kärnten: langsames Hochfahren in den Spitälern | Foto: Pichler

Corona-Virus
So geht es in den Kärntner Spitälern weiter!

Schrittweise Öffnung von Kärntner Spitälern: Krankenhäuser entwickeln nun lokale Pläne und Prioritätenlisten, wie aufgeschobene Behandlungen wieder stattfinden können. Es habe sich einiges aufgestaut. Die Versorgung von Akutfällen war und ist immer gegeben.  KÄRNTEN. Gesundheitsminister Rudolf Anschober kündigte heute Vormittag in einer Pressekonferenz an: "Die Länder und die regionalen Krankenanstalten erarbeiten Pläne für die schrittweise Öffnung." In Kärnten wurden erste Pläne heute bereits...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wieder mal ein Blick auf die Bezirkszahlen, 15 Uhr
7

Corona-Virus
Rund 200 aktiv infizierte Kärntner

Tag 23 der Ausgangsbeschränkungen und der erste Tag, nachdem Lockerungen für die Zeit nach Ostern in Aussicht gestellt wurden. Wie muss man sich auf öffentlichen Orten verhalten? Der neue Erlass hier! (Erlass, §15 Epidemiegesetz 6.4.2020) Heute traten Landeshauptmann Peter Kaiser, Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber nach der Regierungssitzung vor die Presse. Alle Infos dazu findet ihr im Ticker hier! WICHTIGE NEWS VON HEUTE: Corona-Folge: In Kärnten geht die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ergriffen zusätzliche Maßnahmen: Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner (rechts) und Landesrätin Sara Schaar | Foto: Büro LHStv. Prettner

Häusliche Gewalt
Land Kärnten baut Schutz von Frauen und Kindern aus

In Kärntens Frauenhäusern stehen zusätzliche Zimmer bereit. Das Land Kärnten richtete eine neue Telefon-Hotline ein, die rund um die Uhr erreichbar ist. KÄRNTEN. Die Menschen befinden sich in Zeiten der Corona-Verordnungen hauptsächlich in häuslicher (und somit sozialer) Isolation. Experten befürchten einen Anstieg häuslicher Gewalt. „Laut Polizei wurden bisher mehr Betretungsverbote ausgesprochen als zuvor“, bestätigt die für soziale Sicherheit zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Aktivitäten am Wasser vermeiden. Diese können zu schweren Unfällen führen. Es wird verstärkt kontrolliert. Auch Seen könnten gesperrt werden. | Foto: Ingrid Bögner
5

Corona-Virus
Schuschnig: "Auch Sperre von Seen ist möglich!"

Auch wenn das Wetter am Wochenende nach draußen lockt: Menschenansammlungen vermeiden, Abstand halten! Hier informieren wir über Tag 20 der Ausgangsbeschränkungen – Samstag, 4. April. WICHTIGE NEWS VON HEUTE: ab Montag Grenzübergang Grablach teilweise wieder offenderzeit elf Intensivbetten belegt, 32 Corona-Patienten in Kärnten im Spital 186 Todesfälle, drei in Kärnten2.507 Genesene, davon 87 KärntnerAb nächster Woche wird bei jeder Neuaufnahme in einem Pflegeheim eine Corona-Testung...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Beate Prettner, Peter Kaiser und Martin Gruber bei der Pressekonferenz | Foto: LPD Kärnten/Just
7

Corona-Virus
Keine Angst vor Infizierung im Krankenhaus!

Heute meldet sich wieder die Kärntner Landesregierung live zu Wort. Es gab eine Pressekonferenz nach der heutigen Sitzung des Experten-Koordinationsgremiums und der Video-Konferenz der Landeshauptleute mit Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die Landesregierungsmitglieder bezogen auch zu den neu kommunizierten Maßnahmen Stellung. KÄRNTEN. Über die aktuelle Lage zum Corona-Virus informieren Landeshauptmann Peter Kaiser, Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber. Kärnten habe am...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gesundheitsreferentin Beate Prettner erlebt derzeit sehr intensive und herausfordernde Tage und Wochen. | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Beate Prettner zur Pflege: "90 Prozent aller Betroffenen zumindest für die nächsten drei Wochen versorgt"

Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner im Interview über Engpässe bei Corona-Test-Kits, die Situation beim ärztlichen Bereitschaftsdienst und im Pflege-Bereich und welche Lehren man bereits aus der Krise ziehen kann. WOCHE: Wie kann man sich derzeit in dieser Krisensituation den Arbeitstag einer Gesundheitsreferentin vorstellen? BEATE PRETTNER: Sehr intensiv und herausfordernd und durchgetaktet mit Videokonferenzen, Besprechungen, Abstimmungen. Es sind im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Gleichenfeier am Klinikum, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie, u. a. mit LH-Stv. Beate Prettner und Kabeg-Vorstand Arnold Gabriel | Foto: Büro LH-Stv. Prettner
3

Psychiatrie neu
Tausend Tonnen Stahl für die Psychiatrie neu am Klinikum Klagenfurt

Zwischenstand beim Neubau der Psychiatrie am Klinikum Klagenfurt: Gleichenfeier nach 1.000 verbauten Tonnen Stahl. KLAGENFURT (chl). Tausend Tonnen Stahl, 10.000 Kubikmeter Beton und 700 Kilometer Gesamt-Hubhöhe wurden seit dem Spatenstich vor elf Monaten verbaut. Die Rede ist von der neuen Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Klagenfurt. 42 Millionen Euro fließen in die Psychiatrie, informieren Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheits-Referentin Beate Prettner und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Wie genau die Gesundheitskontrollen an der Grenze zu Italien ablaufen sollen, ist immer noch nicht ganz klar. | Foto: Pixabay/leo2014 (Symbolbild)

Corona-Virus
Kontrollen an der Grenze ab nächster Woche

Angaben des Bundes zu stichprobenartigen Untersuchungen an der Grenze zu Italien seien noch nicht konkret genug. Ab morgen, Montag, sind die Kontrollen noch nicht möglich. Verordnungen werden seitens des Bundes nochmal überprüft, so der zuständige Minister. KÄRNTEN. Beim heutigen Experten-Koordinationsgespräch zum Corona-Virus unter Vorsitz von Günther Wurzer, Leiter der Gesundheitsabteilung des Landes, waren auch Vertreter der Polizei dabei. Man sprach über die von der Bundesregierung...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gibt den ersten bestätigten Corona-Virus-Fall in Kärnten. | Foto: Pixabay/leo2014
3 1 2

Erster Corona-Fall
28-jährige Unterkärntnerin mit Corona-Virus infiziert

Um 17 Uhr trat Gesundheitsreferentin Beate Prettner vor die Presse und informierte die Öffentlichkeit über den ersten Corona-Fall in Kärnten, eine 28-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt. KÄRNTEN. Seit 14.40 Uhr ist der erste bestätige Corona-Fall in Kärnten offiziell: Es handelt sich um eine 28-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt. Das gab um 17 Uhr Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) gemeinsam mit Experten-Koordinator Günther Wurzer und Heimo...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Vor einem Jahr erfolgte der Startschuss für die "Bistro-Flitzer" von autArK. | Foto: Polzer

Bistro
Inklusives Kleinunternehmen wächst

"Bistro-Flitzer" von autArK kommen gut an. Daher flitzen sie nun auch im Regierungsgebäude des Landes und bringen gesunde Jause. KLAGENFURT. Vor einem Jahr startete ein Pilotprojekt von autArK und Land Kärnten: das erste Kleinunternehmen für beeinträchtigte Menschen. Seitdem besuchen Klienten und Mitarbeiter von autArK mit "Bistro-Flitzern" die Mitarbeiter des Verwaltungsgebäudes in ihren Büros. Versorgt werden sie mit gesunder und regionaler Jause.  Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bei der Gleichenfeier der neuen Psychiatrie am Klinikum Klagenfurt | Foto: Büro LH-Stv. Prettner
2

Klinikum Klagenfurt
Gleichenfeier bei neuer Psychiatrie

42 Millionen Euro werden verbaut. 148 Psychiatrie-Betten entstehen. 2022 soll das Riesenprojekt abgeschlossen sein. KLAGENFURT. "Bis 2030 werden psychische Erkrankungen weltweit das häufigste Krankheitsbild sein", so Gesundheitsreferentin Beate Prettner anlässlich der heutigen Gleichenfeier der "Psychiatrie neu" am Areal des Klinikums Klagenfurt. Seit elf Monaten wird am neuen Gebäude gebaut, 1.000 Tonnen Stahl und 10.000 m3 Beton stecken schon im neuen Komplex. Ingesamt werden 42 Millionen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Das Land Kärnten bietet in allen Bezirken Pflege-Grundkurse für pflegende Angehörige an. | Foto: Pixabay/ID 41330

Pflege
Start für gratis Schulungen für pflegende Angehörige

In Westkärnten läuft die Anmeldefrist für Pflege-Grundkurse für pflegende Angehörige in fünf Themenbereichen. KÄRNTEN. Das Land Kärnten bietet nun kostenlose Pflege-Grundkurse für pflegende Angehörige an. Denn sie würden hohe psychische und physische Belastungen auf sich nehmen, um ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern ein Leben zu Hause zu ermöglichen, so Gesundheitsreferentin Beate Prettner.  Die Pflege-Schulungen werden in Kooperation mit den "Gesunden Gemeinden" angeboten. Prettner:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Änderungen im Medizinstudium wären wichtig, um den Ärzteengpass in Österreich zu stoppen.  | Foto: Pixabay - Bru-nO

Medizinstudium
Ärzteengpass in Österreich: Beate Prettner fordert Änderungen von der Regierung

In Österreich besteht ein Engpass an ausgebildeten Ärzten. Die Zugangsbeschränkungen und Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium führen dazu, dass es immer weniger ausgebildete Mediziner in unserem Land gibt. Beate Prettner kritisiert die Bestimmungen und Anforderungen zum Medizinstudium und fordert diesbezüglich Änderungen von der Bundesregierung.  KÄRNTEN. Dass es immer weniger Mediziner in Österreich gibt, ist für Prettner, Landeshauptmann-Stellvertreterin keine Überraschung. „Zur Verfügung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Die Experten betonen: Schutzmasken sind für Kranke und Behandelnde reserviert, nicht für Gesunde! | Foto: Pixabay/leo2014
1 1

Corona-Virus
Beate Prettner: "Maßnahmen alles andere als überzogen!"

Der Gesundheitsabteilungsleiter des Landes ist nun Koordinator in Sachen Corona-Virus. Man will umfassend informieren, pocht aber auch auf die Eigenverantwortung der Kärntner.   KÄRNTEN. Heute fand in der Landesregierung wieder ein Koordinationsgespräch von Experten zum Corona-Virus-Thema statt. Den Vorsitz hatte Gesundheitsreferentin Beate Prettner über. Einmal mehr wurde hervorgehoben, wie eng die Abstimmung zwischen Gesundheitswesen und Behörden auf Bundes- und Landesebene ist. Man sei bei...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.