Beate Prettner

Beiträge zum Thema Beate Prettner

Besuchten die Tageswerkstätte und das Wohnhaus: Beate Prettner (3.v.l.), Johannes Lenzhofer (4.v.r.) und Luca Burgstaller (2.v.r.) | Foto: Büro Prettner

St. Daniel
Wohnhaus und Tageswerkstätte laufen bestens

Vor drei Monaten wurden die Tageswerkstätte und das Wohnhaus in St. Daniel eröffnet.  ST. DANIEL. Vergangenen Freitag besuchte Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner der Einrichtung in St. Daniel. „Es ist wunderbar zu sehen, wie schnell sich die Betroffenen in ihrem neuen Umfeld eingelebt haben. Hier, nahe ihrer Familien, werden sie vom AVS-Team bestens betreut", erklärt sie. Besonders erfreulich sei, dass die Integration in das Gemeinschaftsleben reibungslos funktioniere: Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
In Kärnten besteht derzeit kein Grund zur Beunruhigung wegen des Corona-Virus, Abstimmung mit Italien läuft. | Foto: pixabay/sweetlouise – Symbolbild

Corona-Virus
Nach Todesfällen in Italien stimmt man sich ab

Nach Koordinationsgespräch mit Experten zum Corona-Virus: Kärnten stimmt sich eng mit dem Ministerium und den EU-Staaten ab. Morgen wird es Gespräche mit italienischen Verantwortlichen geben. Nicht unbedingt notwendige Reise in die in Italien betroffenen Regionen vermeiden! Wirtschaftskammer richtet Corona-Virus-Hotline ein. KÄRNTEN. Heute fand – kurzfristig angesetzt – ein Experten-Koordinationsgespräch zum Thema Corona-Virus auf Einladung von Landeshauptmann Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
LH-Stv. Beate Prettner spricht Maßnahmen zur Verbesserung des Notarztsystems aus. | Foto: LPD Kärnten
2

Kärnten
Beate Prettner spricht über Verbesserungen im Notarztsystem

Im Notarztsystem haben sich die Rahmenbedingungen in den letzten Jahren zunehmend verändert. Die Probleme im System betreffen vor allem die Punkte Arbeitszeitgesetz, Ausbildung, die aktive Teilnahme am System sowie die Work-Life-Balance, die auch für Ärzte ein immer wichtigeres Kriterium geworden ist. Nun möchte Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner Maßnahmen setzen, die das System nachhaltig verbessern sollen. Sie spricht dabei vor allem Neuerungen bei der Regelung gesetzlicher...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Tierschutz-Referentin Beate Prettner mit ihrer Hündin Lola | Foto: Büro LH-Stv. Prettner

Hunde und Katzen
Welche Tiere müssen gechippt und registriert werden?

Darüber informiert nun eine Servicebroschüre. Denn viele Hunde- und Katzenbesitzer machen sich strafbar und wissen das oft gar nicht. KÄRNTEN. Das Land Kärnten setzt auf Information der Kärntner Hunde- und Katzenbesitzer. Es gibt nun eine Informationsbroschüre (3.000 Stück) mit Wissenswertem zu Chip- und Registrierungspflicht. Denn auf diesem Gebiet drohen sogar Geldstrafen von bis zu 3.750 Euro (!). Die Servicebroschüre ist in Tierarztpraxen, in Gemeindeämtern und in den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In den beiden Gesundheits- und Krankenpflegeschulen werden derzeit 384 Schüler ausgebildet. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures

Pflege
29 Pflege-Fachkräfte feierten Diplomierung

384 Schüler befinden sich gerade in der Ausbildung in Villach und Klagenfurt. Ein Beruf mit Zukunft. KÄRNTEN. Gestern fand die Diplomierung der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Klagenfurt und Villach statt. 29 neue diplomierte Fachkräfte stehen damit dem Pflegewesen in Kärnten zur Verfügung. Und in diesem Bereich wird Personal dringend benötigt, wie Gesundheitsreferentin Beate Prettner ausführt: "Zum einen wurde mit dem Kärntner Heimgesetz der Pflegeschlüssel reduziert, was ein Mehr an...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Am Donnerstag organisieren die Betriebsräte der Gesundheits- und Sozialbranche eine Mahnwache mit Lichtermeer in Klagenfurt. | Foto: Pixabay/pixel2013

Gesundheits- und Sozialbranche
Mahnwache für Forderung nach 35-Stunden-Woche

Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite werden sich nicht einig: 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich für Sozialwirtschaft Österreich gefordert. Am Donnerstag Mahnwache dazu in Klagenfurt. Gesundheitsreferentin Beate Prettner sieht Bund in der Pflicht. KÄRNTEN. Stillstand herrscht derzeit bei den Kollektivvertragsverhandlungen der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ), es handelt sich um 125.000 Beschäftigte. Die Arbeitnehmer fordert eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich, für die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Stellen Eaty" vor: Robert Klinglmair, Pia Polansek ("Eaty"-Projektleitung), Beate Prettner, Jörg Kerschbaumer und Rektorin Gabriele Fenkart mit Julia Mayr und Andreas Zwander vom BRG Viktring) | Foto: Wuapaa

Gesunde Mahlzeiten
Online-Menübestellung "Eaty" an zwei Schulen

Schüler des BRG Viktring und der Hak Villach können ab morgen ihre Schulmahlzeiten mit einem Klick bestellen. Das soll auch Überproduktion vermeiden.  KÄRNTEN. Vor einem Jahr wurde die gesunde Schuljause mit mobiler Ernährungsberatung eingeführt, nun geht man – digital – einen Schritt weiter. Ab morgen, Montag, startet die Pilotphase von "Eaty", eine Online-Menübestellung. Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Bildungsdirektor Robert Klinglmair erklären die Grundzüge: "Am BRG Viktring und an...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Verurteilen die Gewaltvorkommnisse von damals: Astrid Liebhauser, Beate Prettner, Peter Kaiser, Oliver Vitouch und Ulrike Loch | Foto: LPD Kärnten/Wajand

Gewalt in Institutionen
Land Kärnten übernimmt Verantwortung der Gewalt von damals

Wissenschaftliche Aufarbeitung der Gewaltvorkommnisse in Einrichtungen des Landes wurde heute bei Symposium präsentiert. KÄRNTEN. Immer noch beschäftigen Kärnten die Gewaltvorkommnisse in Kärntner Institutionen vor vielen Jahren. Ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Im Namen von Wissenschaft und Kindeswohl – Gewalt an Kärntner Kindern und Jugendlichen in Institutionen" unter der Leitung von Ulrike Loch wurde heute im Rahmen eines Symposiums an der Alpen-Adria-Universität präsentiert. Das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ja zu Kärnten: Sebastian Schuschnig, Sara Schaar, Beate Prettner, Peter Kaiser, Martin Gruber, Gaby Schaunig und Daniel Fellner (von links) | Foto: Fritz-Press

Kärntner Landesregierung
Politische Landesspitze lud zum Neujahrsempfang

Die Landesregierung startete im Casineum Velden ins neue Jahr. Die Regierungsmitglieder wagten einen Rückblick und sprachen über ihre Zukunftsthemen. KÄRNTEN. Er hat Tradition, der Neujahrsempfang der Kärntner Landesregierung im Casineum Velden. Die Herausforderungen und Aufgaben im Jubiläumsjahr 2020 (100 Jahre Volksabstimmung) beleuchteten Landeshauptmann Peter Kaiser, seine Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig sowie die Landesräte Daniel Fellner, Sara Schaar, Martin Gruber...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Not- und Bereitschaftsärzte waren Thema eines Sonder-Landtages. | Foto: RK Spittal

Kärntner Landtag
Enquete zum Thema "Ärztemangel" findet Zustimmung

Große Diskussion zu Not- und Bereitschaftsärzten im Kärntner Landtag. Es wird eine öffentliche Diskussion im Gesundheitsausschuss dazu geben, ebenso eine Enquete. Die zuständige Refernetin will es mittelfristig schaffen, die gesamte Notarztversorgung auf ein Angestellten-System umzustellen. KÄRNTEN. Die Diskussion um die Situation der Kärntner Not- und Bereitschaftsärzte (mehr dazu hier) fand heute im Landtag ihre Fortsetzung. Die Kärntner FPÖ – in Person von Parteichef Gernot Darmann – brachte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bereitschafts- und Notärzte: Engpässe in der jüngsten Vergangenheit beschäftigen morgen den Landtag. | Foto: RK NÖ

Wegen Engpässen
Morgen Sonder-Landtag zur Notärzte-Diskussion

"Interessant" könnte morgen die Diskussion im Sonder-Landtag werden, wenn es um die Engpässe bei den Notärzten und Bereitschaftsärzten geht.  KÄRNTEN. Morgen findet die von der Kärntner FPÖ beantragte Sondersitzung des Landtages statt. Großes Thema werden "Engpässe bei Bereitschafts- und Notärzten" sein. FPÖ-Chef Gernot Darmann erläutert: "Wenn an Wochenenden in Spittal und Villach kein Notarzt Dienst macht und in einzelnen Regionen kein Bereitschaftsarzt erreichbar ist, sind Patienten akut...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Zentrum für Altersmedizin wird heute im Klinikum Klagenfurt feierlich eröffnet. | Foto: Woche

Klinikum Klagenfurt
Zentrum für Altersmedizin wird heute feierlich eröffnet

Aus dem Haus der Geriatrie wurde das Zentrum für Altersmedizin. Was dahintersteckt, kann man heute selbst erfahren. KÄRNTEN. Heute, Mittwoch, wird das Zentrum für Altersmedizin – ehemals Haus der Geriatrie – nach dem Umbau der Station A2 im Klinikum Klagenfurt mit einem "Tag der offenen Tür" offiziell eröffnet. "Mit der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation, mit der Abteilung für Chronisch Kranke und mit der Geriatrischen Tagesklinik vereint das Zentrum die drei großen Bereiche der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Kampf gegen Drogen: Die Prävention an Kärntens Schulen wird weiter verstärkt. | Foto: WOCHE
1 2

Drogen-Bilanz
15 Drogen-Tote in Kärnten im Jahr 2019

Die Zahl der Drogen-Opfer hat sich im vergangenen Jahr beinahe halbiert. Das gab Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Gesundheitsreferentin des Landes Kärnten, heute bekannt. KÄRNTEN. Jedes Drogen-Opfer ist eines zu viel, mit 15 bestätigten Toten in der Jahres-Bilanz 2019 liegt Kärnten aber unter dem Österreich-Schnitt. Dies ließ Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner (SPÖ) in ihrer Funktion als Gesundheitsreferentin heute verlautbaren. „Genaueres kann dazu allerdings noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Wollen das Gesundheitssystem in Kärnten zukunftsfit machen: Cernic, Steiner, Prettner, Habacher, Lintner und Gesundheitsfonds-Geschäftsführer Gernot Melischnigg | Foto: Büro LH-Stv. Prettner

Regionaler Strukturplan Gesundheit
Gesundheitsplan bis 2025 einstimmig beschlossen

Heute, Freitag, wurde der Regionale Strukturplan Gesundheit 2020-2025 einstimmig von den Mitgliedern der Landeszielsteuerung beschlossen. Der absolute Schwerpunkt: Die Verlagerung von stationären zu tagesklinischen Leistungen.  KÄRNTEN. Der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) für die nächsten Jahre (2020 bis 2025) ist die Basis für die Kärntner Gesundheitsversorgung. In der Landeszielsteuerung Gesundheit (Partner sind die Kurien des Landes und der Sozialversicherung) wurde der Plan heute...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch in Kärnten steigt die Zahl der Skabies- oder Krätze-Erkrankungen. | Foto: pixabay/WikiImages
1 2

Hauterkrankung
Skabies- oder Krätze-Fälle häufen sich wieder

Skabies, oder auch Krätze, ist eine Hauterkrankung die durch Milben ausgelöst wird. Los wird man sie nur durch die richtige Behandlung. KÄRNTEN. Ähnlich wie Masern zählt Skabies zu den verschwunden geglaubten Krankheiten in Mitteleuropa. Nun ist die Krätze jedoch wieder auf dem Vormarsch. "In Mitteleuropa ist ein massiver Anstieg von Skabies-Fällen zu beobachten", betont Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Auch in Kärnten ist die Zahl der Erkrankungen gestiegen. Da es sich bei Krätze jedoch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Arbeitsmarktreferentin Gaby Schaunig und Sozialreferentin Beate Prettner legten heute den Territorialen Beschäftigungspakt zur Beschlussfassung vor. | Foto: unsplash/William Iven

Arbeitsmarkt
Territorialer Beschäftigungspakt soll Kärntner im Arbeitsmarkt reintegrieren

Der mit 41,9 Millionen Euro dotierte Territoriale Beschäftigungspakt 2020 (TEP) wurde in der heutigen Regierungssitzung zur Beschlussfassung vorgelegt. KÄRNTEN. Trotz steigender Beschäftigung und sinkender Arbeitslosigkeit profitieren nicht alle Kärnten von den positiven Entwicklungen am Arbeitsmarkt. Eingliederung in den ArbeitsmarktMit dem TEP sollen daher Maßnahmen, wie Eingliederungshilfen, sozialökonomische Beschäftigungsprojekte, Qualifizierungsmaß- oder Unterstützungsmaßnahmen, gesetzt...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Sozialreferentin Beate Prettner will in der morgigen Regierungssitzung einen Antrag auf Erhöhung der Fördermittel für die Psychosozialen Beratungsdienste der AVS einbringen. | Foto: unsplash/Matthew T Rader

Soziales
Erhöhung der Förderung für psychosoziale Beratung

Sozialreferentin Beate Prettner will die Födersumme für die psychosozialen Beratungsdienste der Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens (AVS) erhöhen. KÄRNTEN. In der Sitzung der Landesregierung am Dienstag will Sozialreferentin LHStv. Beate Prettner einen Antrag auf Erhöhung der Förderung für die Beratungsdienste der AVS einbringen. "Die Erhöhung fällt mit 7,6 Prozent höher als in den Vorjahren aus. Nicht zuletzt, weil die Förderbeiträge durch die Sozialversicherungsträger reduziert...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Ausgleichszulage soll mit 1. Jänner 2020 um 3,6 Prozent erhöht werden. | Foto: pixabay/sabinevanerp

Sozialpolitik
Ausgleichszulage für Alleinstehende soll erhöht werden

Im kommenden Jahr soll der "Ausgleichszulagenrichtsatz für Alleinstehende" um 3,6 Prozent angehoben werden. KÄRNTEN. Durch die 3,6-prozentige Anhebung des "Ausgleichszulagenrichtsatz für Alleinstehende" erhöht sich dieser auf 966,65 Euro. Nach Abzug von 49,30 Euro für die Krankenversicherung bleibt also eine Ausgleichszulage von 917,35 Euro netto, erklärt Sozialreferentin LHStv. Beate Prettner die in der morgigen Landesregierungssitzung einen entsprechenden Antrag stellen möchte. Trotz neuem...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
LH-Stv. Beate Prettner fürchtet um Alkoholtherapie-Projekt. | Foto: LPD Kärnten

Österreichische Gesundheitskasse
Beate Prettner fürchtet um Alkohol-Therapieprojekt

Kärntner und Salzburger Gesundheitsreferenten fürchten um Start von Suchttherapie-Projekt zum Thema Alkohol. Österreichische Gesundheitskasse soll Konzept österreichweit umsetzen wollen, was aber unrealistisch sei. Außerdem glaubt Prettner an Eingriff der Dienstgeber in Krankenstände. KÄRNTEN. Bereits im September gab es einen Aufschrei der Vertreter der Kärntner Gebietskrankenkasse wegen der Kassenfusion mit 1. Jänner 2020. Großes Thema: Geld für regionale Projekte müsse man zukünftig an Wien...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Beschlüsse der Kärntner Reierungssitzung vom 3. Dezember 2019 | Foto: Pixabay

Regierungssitzung
Die Beschlüsse der Kärntner Landesregierung vom 3. Dezember 2019

[b]Über die heutige Regierungssitzung der Kärntner Landesregierung: neue Wohn- und Beschäftigungsprojekte für Menschen mit Behinderungmehr Unterstützung für FrauenKärnten und die KohäsionspolitikOpferschutzkommission reaktiviertNovelle zur Neuausrichtung der Beteiligungsverwaltung neue Pflegebetten[/b]KÄRNTEN. Heute tagte wieder die Kärntner Landesregierung. Wir haben einige Punkte zusammengefasst… Unterstützung aus dem FrauenbildungsfondsLandesrätin Sara Schaar stellte den Frauenbildungsfonds...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Juno-Zubau eröffnet: Tatjana Greller (Teamleitung Juno), LH-Stv.in Beate Prettner, Günther Pöschl (Vereinsobmann Juno), Bgm.in Maria-Luise Mathiaschitz, Wolfgang Schantl (Stv. Obmann und Schriftführer Juno)
 | Foto: Büro Prettner/Grabner

Jugendnotschlafstelle Klagenfurt
Juno hat mehr Platz für Kinder und Jugendliche in der Krise

Die Jugendnotschlafstelle Klagenfurt eröffnete ihren Zubau. Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen bietet man ein Dach über dem Kopf sowie Betreuung und Krisenhilfe. KLAGENFURT. Die Jugendnotschlafstelle, kurz: Juno) in Klagenfurt wurde im Jahr 2006 gegründet und im ersten Jahr (2006(2007) als Pilotprojekt geführt. Ab 2007 wurde sie zum Dauerbetrieb mit den Stationen Volkshilfe-Heim, Gabelsbergerstraße und schließlich (seit Juni 2017) Karawankenzeile 33a. In den bisherigen 13 Jahren hat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Der Gesamtplan für Wohn- und Beschäftigungsplätze für Menschen mit Behinderung wird heute vorgelegt. | Foto: Pixabay/TeroVesalainen

Menschen mit Behinderung
Plan bis 2023: 254 neue Wohn- und 181 Beschäftigungsplätze

Heute fand die nächste Regierungssitzung statt. Da brachte Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner folgenden Plan ein: 32 Wohnprojekte und 14 Beschäftigungsprojekte für Menschen mit Behinderung. KÄRNTEN. Heute, am 3. Dezember, ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Und heute fand auch die nächste Sitzung der Kärntner Landesregierung statt. Passend, dass Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner heute die Gesamtplanung für Wohn- und Beschäftigungsprojekte für die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet: Franz Wutte, Beate Prettner, Martin Gruber und Barbara Wakonig | Foto: Büro LR Gruber

Regionalität
Mehr regionale Produkte für Gemeinschafts-Verpfleger

Großküchen wie in Kindergärten, Schulen oder Seniorenheimen sollen mehr Lebensmittel von heimischen Produzenten beziehen. Eine Kooperation zwischen Genussland Kärnten und Gesundheitsland Kärnten bringt Produzenten und Konsumenten "an einen Tisch". KÄRNTEN. Im Oktober wurde die "1. Kärntner Regionalitäts-Charta zur Verwendung regionaler Lebensmittel" unterzeichnet. Eines der ersten Ergebnisse dieser Charta ist nun eine beschlossene Kooperation zwischen Genussland Kärnten und Gesundheitsland...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Fokus im neuen RSG 2025: Altersmedizin und Tageskliniken | Foto: Pixabay/rawpixel

Regionaler Strukturplan Gesundheit
RSG 2025: Tagesklinische Leistungen werden ausgebaut

Der neue Regionale Strukturplan Gesundheit ist in Begutachtung. Einerseits sei der demographischen Entwicklung in Kärnten Rechnung getragen worden, andererseits will man den Fokus auf tagesklinische Leistungen lenken. KÄRNTEN. Die Kärntner Gesundheitsversorgung zukunftsfit machen: Das ist das Ziel im Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG), der in den letzten Monaten für die nächsten fünf Jahre (2020 bis 2025) ausgearbeitet wurde. Das ist nicht einfach, denn die Rahmenbedingungen im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.