Behandlung

Beiträge zum Thema Behandlung

Onkologie im Lichte des Kepler Uniklinikums

Die moderne Versorgung von Krebspatienten erfolgt nur mehr ausnahmsweise von einer einzelnen Fachdisziplin, sie ist im Gegensatz in die Hände einer Reihe von medizinischen Fächern gelegt. Die Krebsbehandlungen sind in den letzen Jahren immer effektiver geworden. Viele dieser Erkrankung können geheilt werden. Andere wiederum können so gut behandelt werden, dass daraus chronische Erkrankungen werden. Interdisziplinäre Zusammenarbeit Entscheidend dafür sind nicht nur die neuen Operationen,...

  • Linz
  • Nina Meißl
20

Lasertherapie in der neuen Ordnination von Dr. med. Heike Weissensteiner in Weiz

Frau Dr. med. Heike Weissensteiner, Ärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt auf Laserbehandlungen hat im Ärztezentrum im Erdgeschoß in der Marburger Straße 29 in Weiz eine neue Ordination eröffnet. Dr. med. Weissensteiner arbeitet mit einem erstklassigem Hochleistungslaser, der viele kosmetische Indikationen effizient und schmerzarm behandelt. Zum Einsatzgebiet zählen Behandlungen von Besenreiser, Rötungen, erweiterte Äderchen im Gesichtsbereich und andere Gefäßerkrankungen. Weiters können...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Karin Paungarttner  im Familien- und Beratungszentrums in Amstetten.

Es brodelt in unseren Familien

Fröhliche Weihnachten: In der Weihnachtszeit kocht oft das über, was im Verborgenen brodelt. Es riecht nach Keksen, Weihnachtslieder sind aus dem Radio zu hören, das Licht ist gedämmt. Der flackernde Schein der Kerzen auf dem Adventkranz wirft Schatten auf die Wände der Wohnung von Menschen, die wild mit den Armen deuten, die auf dem Sofa sitzen, mit dem Gesicht in den Händen versunken. Statt Punsch gibt es an diesem Abend Tränen. Sorgenvolle Weihnachten "Zu Weihnachten soll alles...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Heidi Pirker-Roth mit Bianca Rupp, Melissa Eiper und Julia Singerl | Foto: Friessnegg
2

Hautsache ist ihre Hauptsache

Heidi Pirker-Roth führt seit fünf Jahren ihr Kosmetik- und Fußpflege-Institut in Feldkirchen. FELDKIRCHEN (fri). Wenn es um die eigene Haut geht, dann ist jeder Mensch sensibel. Noch sensibler, wenn die Haut nicht so ist, wie man es gerne hätte. "Ich hatte als Jugendliche selbst mit massiven Hautproblemen zu kämpfen und weiß wie es ist, wenn man sich in seiner Haut nicht wohlfühlt", erinnert sich Heidi Pirker-Roth. Sie absolvierte die Lehre zur Kosemtikerin und Fußpflegerin bei ihrer Tante in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Gert Apich betreut als Facharzt für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation Patienten an der Lymphklinik Wolfsberg. | Foto: LKH Wolfsberg
4

Lymphödem – frühzeitige Behandlung wichtig

Etwa 144.000 Österreicher leiden an einem Lymphödem. Die Erkrankung ist nicht heilbar, je früher sie erkannt und behandelt wird, desto besser können die Betroffenen aber damit leben. Experten aus dem Krankenhaus Wolfsberg in Kärnten, der einzigen Lymphklinik Österreichs, die sowohl Akutversorgung als auch Rehabilitation anbietet, informierten daher ihre Kollegen am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz über die aktuellen Therapiemöglichkeiten. Extremfall Elefantiasis Sind die Lymphbahnen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige

Burnout Praxis in Söll

Hilfe bei Burnout! Bereits jeder fünfte Arbeitsnehmer leidet unter gesundheitlichen Stressfolgen - von Schlafstörungen bis zum Herzínfarkt. Viele arbeiten am Limit und fühlen sich stark erschöpft oder gar ausgebrannt. Ihre Leistungsfähigkeit ist eingeschränkt und die idealistische Begeisterung hat sich in frustrierende Erlebnisse verwandelt. Die depressive Stimmung drückt Sie nieder und Sie ziehen sich zurück. Burnout beginnt nicht plötzlich - Ich biete Ihnen professionelle Hilfe, um einen Weg...

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Mag. Maier-Egger
Unangenehme Beschwerden in den Beinen bringen Betroffene um den Schlaf. | Foto: privat

Infovortrag "Restless Legs": Wenn die Beine nicht zur Ruhe wollen

Beim "Restless Legs"-Syndrom leiden die Betroffenen unter äußerst unangenehmen Missempfindungen, besonders in den Beinen. Diese Beschwerden treten nur in Ruhe auf und klingen unter Bewegung sehr schnell ab. Trotz dieser typischen Symptome wird die Krankheit auch heute noch oft verkannt und nicht ernstgenommen. Das extrem unangenehme Gefühl, das sich als Reissen, Ziehen, Kribbeln, Jucken oder in Form heißer Beine zeigt, lässt die Betroffenen nicht schlafen. Tagsüber sind sie müde, erschöpft,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat
2

Bewegung senkt Diabetesrisiko

BEZIRK (ros). Nach der Diagnose Diabetes mellitus bekommen Betroffene neben dem Schock auch noch ein Paket an Regeln, die es nun zu befolgen gilt, um die Erkrankung unter Kontrolle zu halten. Gefürchtete Spätschäden wie zu viel Zuckerablagerungen sind von beängstigenden Worten wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Netzhauterkrankungen, die zu Blindheit führen können, begleitet. Oft erbliche Komponente Am Beginn der Erkrankung fühlen sich die meisten Neo-Diabetiker von so viel Informationen...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Vortrag "Kinderkrankheiten" in der Neuen Mittelschule Golling

Am Donnerstag, 13. November findet um 20.00 Uhr der Vortrag "Kinderkrankheiten" im Mehrzweckraum der Neuen Mittelschule Golling statt. Informationen direkt aus der Praxis zu Erscheinungsbild, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten mit MR Dr. Ernst Wenger, Kinderarzt Hallein. Der Eintritt ist frei. Wann: 13.11.2014 20:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Golling an der Salzach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
2 1 12

Gewinnspiel: Straffe, schöne Haut ohne Nadeln

Testen Sie die Revolution in der Kosmetik und gewinnen Sie ab Mittwoch mit den BEZIRKSBLÄTTERN dreimal eine Behandlung im Wert von 120 Euro und fünf Behandlungen im Wert von 98 Euro. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten es genauer wissen und haben eine Gesichtsbehandlung, die ohne Nadeln und Chemie auskommt, getestet. Kosmetik aus der Medizin LDM (Lokale Dynamische Mikromassage), so der Name der Behandlung, ist eine neue Technologie, die sowohl in der Kosmetik als auch in der Medizin Anwendung findet....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
1 9

Frühstück bei mir !!!

Frühstück bei mir Ich und meine Freundin hatten ein perfektes Frühstück bei Kosmetikerin Elisabeth Pöchhacker. Die Amstettnerin wurde mehrfach mit dem Gütesiegel "BEST IN MEDICAL BEAUTY" für höchste Kompetenz, dermokosmetische Behandlungen, fachliche Beratung und Gesamtangebot ausgezeichnet. Beim Frühstück stellte sie ihren Gästen die kosmetisch-medizinische Hautverjüngerungsmethode Microdermabrasion von REVIDERM vor. "Ohne Geräte geht es meist nicht", erklärt Pöchhacker. "Man muss bei allen...

  • Amstetten
  • Nicole Wurz
Foto: Veranstalter

Patiententag zum Thema Blutkrebs

am 22. September in Innsbruck Neues und Wissenswertes über Krebserkrankungen des Blutes, des Lymphsystems und des Rückenmarks erfahren Interessierte am Montag, 22. September, 16 Uhr, im Hotel Grauer Bär in Innsbruck, Universitätsstraße 5 - 7, im Rahmen eines kostenlosen Info-Nachmittages. Veranstalter sind die Myelom- und Lymphomhilfe Österreich und die Universitätsklinik für Innere Medizin Innsbruck (Abteilung für Hämatologie und Onkologie). Auf dem Programm stehen Vorträge namhafter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Foto: Kittinger

Rotes Kreuz lädt zum Vortrag über Pilze

TERNBERG. Das Rote Kreuz lädt am Freitag, 19. September, um 19 Uhr in der Ortsstelle zu einem Vortrag über Pilze ein. Experte Ernst Kittinger wird zu einem anderen Blick auf die Pilze anregen. Zum Abschluss gibt es Erste-Hilfe-Infos zu den richtigen Maßnahmen bei Vergiftungsfällen. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden kommen der Aktion „Essen auf Rädern“ zugute. http://www.roteskreuz.at/ooe

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Sanfte Therapie gegen Schmerzen

Die Hochtontherapie aktiviert Zellen und regt den Stoffwechsel an. LINZ (jog). Während die klassische Elektrotherapie Muskeln und Nerven stimuliert, geht die Hochtontherapie tiefer. Die- se Schmerzbehandlung wirkt primär auf den Stoffwechsel der Zellen. Möglich wird dies durch eine neue Technik unter Verwendung von Hochtonfrequenzen. Dabei wird dem Körper Energie zugeführt, um die Zellen zu aktivieren und den Körper zu vitalisieren. "Ziel ist es, den Stoffwechsel anzuregen und so Schmerzen...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Behandlungsteam v.l.n.r.: Georg Spaun (Chirurgie), Leo Pallwein-Prettner, Peter Waldenberger (beide Radiologie), Klaus Emmanuel (Chirurgie) | Foto: BHS Linz
2

Mit Strom gegen den Krebs

BEZIRK, LINZ. Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz setzt erstmals in OÖ eine neuartige Form der Krebstherapie bei Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs ein. Die sogenannte Irreversible Electroporation (IRE) mittels NanoKnife kommt bei Patienten mit fortgeschrittenen, operativ nicht entfernbaren Leber- oder Pankreastumoren zum Einsatz. Das Tumorgewebe wird dabei mit kurzen, mehrere tausend Volt starken elektrischen Impulsen abgetötet. Der Goldstandard in der Therapie bei Leber- und...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Vortrag: Höhenkammer & Herz-Lungen-Training, Hypoxia Medical Center:

Infos zu Mechanismen und Wirkungsweisen der nicht-medikamentösen Behandlungsformen zur Entkrampfung und Entschleimung der Atemwege, Stärkung des Immunsystems und zur Leistungssteigerung. 9., Julius-Tandler-Platz 5, Anmeldung: office@hypoxia.at Wann: 02.07.2014 18:30:00 Wo: Hypoxia Medical Center, Julius-Tandler-Platz 5, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine
Die Physiotherapeuten des Therapiezentrums Wittlinger werden in wöchentlichen, hausinternen Fortbildungen bestens ausgebildet. | Foto: ofp

In jedem Fall zählt die Gesundheit

BEZIRK. Seit bereits vier Jahrzehnten ist die Lymphödemklinik Wittlinger das Kompetenzzentrum für Lymphödempatienten in Österreich. An den Standorten Walchsee, Kufstein, Thiersee, Niederndorf und Kössen betreuen die hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter ihre Patienten. „In unseren Filialen wird von der manuellen Lymphdrainage nach Dr. Vodder bis hin zu etlichen Massagesonderformen, den verschiedenen Formen der Heilgymnas-tik und der Elektrotherapie eine breite Palette an physiotherapeutischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Prim. Dr. Bernhard Jaritz referiert am 20. Mai beim MINI MED Studium in Mistelbach über Hepatitis. | Foto: Mini Med

MINI MED Studium: Hepatitis – Die stille Epidemie!

Symptome, Behandlung und neueste Therapien Beim nächsten MINI MED Studium in Mistelbach, am Dienstag, den 20. Mai 2014, geht es um das Thema Hepatitis. Prim. Dr. Bernhard Jaritz, Leiter der 2. Medizinischen Abteilung am LK Mistelbach-Gänserndorf, referiert ab 19 Uhr zu diesem Thema. Weltweit leben mehr als 500 Millionen Menschen mit Hepatitis B oder C. Das sind immerhin mehr als zehn Mal so viele Menschen wie jene, die von HIV/Aids betroffen sind. Bleiben sie unbehandelt, können diese...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Prim. Dr. Andreas Winkler, MSc referiert am 13. Mai beim MINI MED Studium in Mistelbach. | Foto: Mini Med

MINI MED Studium: Alzheimer

Ursachen, Vorbeugung und neueste Behandlungsansätze Beim nächsten MINI MED Studium in Mistelbach, am Dienstag, den 13. Mai 2014, geht es um das Thema Alzheimer. Prim. Dr. Andreas Winkler, MSc, Ärztlicher Direktor der Klinik Pirawarth und Vorstand der Abteilung für Neurologische Rehabilitation, referiert ab 19 Uhr zu diesem Thema. Rund 140.000 Menschen in Österreich leiden an Demenz. Alzheimer ist die häufigste Form davon – mehr als die Hälfte der Demenzpatientinnen und Demenzpatienten...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige

Wirksame Strategien gegen störende Cellulite

80 Prozent aller Frauen leiden unter Orangenhaut. So kann man sie sichtbar reduzieren. (red). Die Entstehung von Cellulite hat meist mehrere Ursachen: Das weibliche Bindegewebe ist so aufgebaut, dass die Fasern während einer Schwangerschaft locker bleiben. Aufgeplusterte Fettzellen können sich daher, auch ohne Baby in spe, aufgrund von genetischer Veranlagung, Bindegewebsschwäche oder bestimmter Hormonkonstellationen mühelos durch die Haut drängen und sichtbar werden. Darüber hinaus begünstigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markus Plank
Infusionen gegen Eisenmangel bewahrt Gertrud Dell bei sich zu Hause auf: "Niemand will mir die verabreichen!"

76-Jährige fühlt sich von Ärzten missverstanden

ST. CHRISTOPHEN (mh). Die Verzweiflung steht Gertrud Dell ins Gesicht geschrieben. Vor ihr auf dem Küchentisch liegt eine dicke Mappe mit unzähligen Befunden und Entlassungsbriefen. "Die Ärzte klären mich überhaupt nicht auf", klagt die pensionierte Schmuckhändlerin, die nach einem zehntägigen stationären Aufenthalt im Landesklinikum St. Pölten den Überblick über ihre weitere medizinische Behandlung verloren hat und noch immer nicht verabreichte Medikamente hortet. Auf Anfrage der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Seit der Eröffnung wurden ca. 1.000 Patienten aus ganz Österreich behandelt. | Foto: Foto: Reha Kitzbühel

Reha zieht positive Bilanz

Patienten kommen aus ganz Österreich - primär aber aus Tirol und Salzburg KITZBÜHEL (bp). Das Rehazentrum Kitzbühel ist mittlerweile ein gutes halbes Jahr in Betrieb. Die Bilanz von Geschäftsführer Thomas Sieberer fällt sehr positiv aus: „Bereits nach 2 Monaten waren wir gut ausgelastet und die Ergebnisse der Patientenbefragungen sind mehr als zufriedenstellend.“ Am 17. September letzten Jahres hat das Rehazentrum der VAMED Gruppe in Kitzbühel mit 6 Patienten seinen Betrieb aufgenommen und ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Rotes Kreuz

Gegenverkehr übersehen – 10-Jähriger verletzt

WALDING. Der 10-jährige Sohn eines 41-Jährigen aus Wesenufer wurde bei einem Unfall am 11. April in Walding unbestimmten Grades verletzt. Der Mann bog nach Polizeiangaben mit seinem Wagen von der B131 nach links in die Lindhamerstraße ein. Dabei übersah er einen entgegenkommenden PKW, der von einem 57-Jährigen aus Feldkirchen an der Donau gelenkt wurde. Es kam zur rechtwinkeligen Kollision, bei der der PKW des 41-Jährigen in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde. Die beiden Lenker blieben...

  • Urfahr-Umgebung
  • David Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 19:00

Krampfadernbehandlung

Referentin: Dr. Alexander Di Monte referiert über die Krampfadernbehandlung. Keine Anmeldung erforderlich! Teilnehmen via Link auf meinmed.at/veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

  • Wien
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.