Behandlung

Beiträge zum Thema Behandlung

Rückenprobleme? Expertin Johanna Kaiser informiert über neue Lösungen

Sich unbeschwert und schmerzfrei bewegen zu können – rund ein Viertel der Menschen hierzulande sind dazu nicht in der Lage: Rückenprobleme beinträchtigen das tägliche Leben. In 85% aller Fälle sollen die Schmerzen nicht eindeutig diagnostizierbar sein und über physische Probleme hinausgehen. Ein Blick in die feineren Schichten des Menschen eröffnet neue Perspektiven und Lösungsansätze. Bei der Betrachtung der feinstofflichen Wirbelsäule zeigen sich häufig Verdichtungen und Blockaden. In...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Kaiser

Ein herzliches Dankeschön dem Team der internen Ambulanz und der internen Station des LKH-Wagna.

Ich möchte ein herzliches "Dankeschön" dem internem Team, sowie dem Team der internen Station unter der Leitung von Prim. Dr. Heinrich LESKOWSCHEK, vom LKH-Wagna aussprechen. Durch ihr rasches und kompetentes handeln konnten bleibende Schäden verhindert werden. Sehr positiv möchte ich auch die Freundlichkeit durch das Ärzteteam und dem Pflegepersonal erwähnen. Ein stationärer Aufenthalt in einem Krankenhaus ist für niemanden angenehm. Man wird ständig von Angst und Sorge über das kommende...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Witek
Mit einem Hauttest werden mögliche Allergien abgeklärt, dabei werden mögliche Auslöser auf die Haut getropft. | Foto: KH BHS Ried/Satori
2

Pollenallergie & Co.: Gezielte Therapien sind wichtig

BEZIRK. Heuschnupfen ist eine allergische Erkrankungen, die auf einer Neigung zur Überreaktion auf Eiweißkomponenten von bestimmten Pollen beruht. 16 Prozent der Österreicher leiden darunter – Tendenz steigend. Während der Gräser-, Baum oder Kräuterblüte gelangen Pollen in großer Menge in die Luft und bewirken an den Schleimhäuten der Atemwege, der Nase sowie an den Augen eine allergische Reaktion. Besonders häufige Auslöser sind neben den Pollen von Birken etwa Wiesengräser, Roggen, Beifuß...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Martin K. (72) aus Neulengbach ist mit der Operation zufrieden. Die Nachbehandlung wurde jedoch zur Geduldsprobe.

Neulengbacher über Nachbehandlung nach Knieoperation verärgert

Erst nach einer regelrechten Odyssee wurden die Nähte eines 72-jährigen Patienten nach einer Knieoperation entfernt. NEULENGBACH (mh). Eigentlich sollte sich Martin K. (Name von der Redaktion geändert), Pensionist aus Neulengbach, über seine erfolgreiche Knieoperation ja freuen. Die Umstände, wie er nach dem Eingriff die Operationsnähte wieder loswurde, lassen den 72-Jährigen jedoch vor Wut schäumen. Erst beim vierten Anlauf waren Mediziner bereit die Wundnaht zu entfernen, wie er den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Eine Therapiemöglichkeit ist beispielsweise die Erarbeitung von Schluckmanövern. | Foto: Gespag
2

Schluckstörungen: Wenn Essen und Trinken zur Belastungsprobe werden

STEYR. Ein gesunder Mensch schluckt täglich zwischen 600 und 2.000-mal. Schlaganfälle, Tumorerkrankungen, Operationen im Mund- und Rachenraum oder auch psychisch bedingte Erkrankungen können allerdings eine Störung dieses natürlichen Vorgangs hervorrufen. Es kommt zu einer so genannten Dysphagie. Schluckstörungen sind nicht nur unangenehm – sie können auch ernstzunehmende Folgeerscheinungen nach sich ziehen. Um dieses Leiden bestmöglich zu therapieren und den betroffenen Patienten den Alltag...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Kopfschmerzen können die alltäglichen Tätigkeiten einschränken. | Foto: Lev Dolgatsjov - Fotolia
3

Wenn der Kopf schmerzt

WALDING. Kopfschmerz ist ein bekanntes Volksleiden und zählt zu den häufigsten Erkrankungen der Menschheit. "Ungefähr 70 Prozent der Bevölkerung leidet zumindest einmal im Monat unter Kopfschmerzen", weiß Oliver Smrekar, Energetiker aus Walding. In etwa 90 Prozent handelt es sich um um primäre Kopfschmerzen wie Migräne, Spannungskopfschmerz oder Clusterkopfschmerz. In manchen Fällen treten Kopfschmerzen auch als Symptom verschiedener Erkrankungen auf. Diese gelten dann als Sekundäre...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Baldrian und Mönchspfeffer sind beliebte Pflanzenwirkstoffe in den Wechseljahren. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Wechseljahre: Mit der Kraft der Pflanzen helfen

Frauen in den Wechseljahren sind sehr oft von Schweißausbrüchen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder auch Harnwegsinfektionen betroffen. Wirkstoffe von Pflanzenteilen kommen meist als Tee oder konzentriert als Apotheken-Präparat zum Einsatz und können mithelfen Beschwerden zu lindern. Die Behandlung mit Pflanzen (Phytotherapie) ist auch bei den Österreicherinnen sehr beliebt, ungefähr 500 Pflanzenarten werden in der Volksmedizin bei Wechselbeschwerden angewendet. Sehr gefragte...

  • Silvia Feffer-Holik
Das Team des Adipositas-Zentrums im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern mit Bezirkschef Markus Rumelhart (4.v.r.). | Foto: BV6

Neues Therapie-Angebot bei krankhaftem Übergewicht

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in der Stumpergasse eröffnet die neue "Coping School". MARIAHILF. Das Adipositas-Zentrum im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern wurde um ein Therapieangebot erweitert. Die neue "Coping School" ist ein Gruppenprogramm, bei dem Betroffene lernen, den Umgang mit Essverhalten, körperlicher Bewegung sowie mit eigenen Gedanken und Gefühlen positiv zu beeinflussen. Dabei werden sie von Ärzten begleitet. Ganzheitliche Behandlung "Adipositas hat viele...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Anzeige
2

Alles für Ihr Wohlbefinden in Lina's Pflegestudio

Das Familienunternehmen "Lina's Pflegestudio" hat sich vergrößert und hat auch einen neuen Standort. Die Eröffnung fand am Freitag statt und viele Gäste informierten sich über das umfassende Angebot, u.a. auch Bgm. Ludwig Deltl. Das Welness- und Gesundheitszentrum, ausgestattet mit modernster Einrichtung und einem schönen Wohlfühlambiente, befindet sich in 2231 Strasshof, Hauptstraße Silberwald 292. "Bei den Behandlungen - Fußpflege, Kosmetik und Massage - wird sets auf Genauigkeit, Ruhe sowie...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Geschäftsführer Georg Dettendorfer, Johannes Dettendorfer, Prokurist Thomas Rinnhofer und Johann Dettendorfer sen. überreichen zwei Schecks über je 3.000 EURO an hilfsbedürftige Mitarbeiter. | Foto: Steffenhagen

Mit 6.000 Euro den Kollegen unter die Arme gegriffen

KUFSTEIN/NUSSDORF. Was gibt es Schöneres als anderen Menschen an Weihnachten eine Freude zu machen? Das dachten sich auch Geschäftsleitung und Mitarbeiter der des Inntaler Logistik-Parks aus Kufstein und der Spedition Dettendorfer aus Nußdorf. Immerhin gibt es in ihrem Mitarbeiter- bzw. Kollegenkreis Menschen, denen es zurzeit nicht gut geht und die sich über ein Geschenk gerade jetzt besonders freuen würden. Dazu gehört ein Kraftfahrer, dem nach einer Herzoperation und nach mehreren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Friessnegg
5

Zwischen Kopf und Bauch liegt das Herz

Östliche und westliche Behandlungsmethoden miteinander zu verbinden ist das Ziel von Anja Lamprecht. FELDKIRCHEN (fri). Die diplomierte Shiatsu Praktikerin Anja Lamprecht hat sich 2011 mit ihrer Praxis "Herzenslicht" selbstständig gemacht. Daneben ist sie in der Marketingabteilung eines namhaften Feldkirchner Betriebes beschäftigt. "Ich brauche beide Komponenten. Die Kopfarbeit und den Ausgleich im Shiatsu", erklärt Lamprecht, die auch noch im Shiatsu Zentrum Kärnten in Klagenfurt unterrichtet....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Mini Med Vortrag

Verdauungsorgan Darm und der Dickdarmkrebs – Wie erhalten wir unseren Darm gesund? Das Neueste zu Vorsorge, Früherkennung und Behandlung. Mit OA Dr. Josef Stimakovits (KH der Barmherzigen Brüder Eisenstadt) Wann: 12.01.2016 18:00:00 Wo: Robert Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Anzeige
Foto: Krankenhaus Spittal/Drau

Der Blick ins Innere

Ein breites Angebot und gezielte Schwerpunkte der Inneren Medizin im KH Spittal. Ob bei akuten Beschwerden, chronischen Erkrankungen oder einem komplizierten Krankheitsverlauf – für die Innere Medizin steht individuelle medizinische Qualität an oberster Stelle. „Durch unsere breit ausgebaute und top ausgestattete Standard- und Notfallversorgung können wir eine optimale Behandlung gewährleisten“, erklärt Prim. Dr. Gerhard Dietrich, Leiter der Inneren Medizin im Krankenhaus Spittal. Menschliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Kosmetikerin Heidi Pirker-Roth (rechts) mit ihrem gut ausgebildeten Mitarbeiter-Team | Foto: KK
6

Diese Behandlung geht unter die Haut

Kosmetikerin Heidi Pirker-Roth bietet nicht invasive Haut-Behandlung, die sichtbare Erfolge zeigt, an. FELDKIRCHEN (fri). "Micro-Needling ist an sich keine vollkommen neue Sache. Neu ist allerdings, dass es sich dabei um eine nicht invasive Behandlung handelt, bei der man sofort sichtbare Erfolge erzielen kann an", beschreibt Kosmetikerin Heidi Pirker-Roth die Vorzüge des Gerätes. Seit wenigen Wochen kann sie damit eine Hautbehandlung, die im wahrsten Sinn des Wortes unter die Haut geht,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Dr. Peter Kahr | Foto: Privat

Verhalten bei Kinderkrankheiten - Eltern haben ein gutes Gespür

Nahezu jeder Mensch erkrankt in den ersten Lebensjahren an diversen Kinderkrankheiten. Der Umgang damit unterliegt genauso dem Wandel der Zeit wie vieles andere. Wurden früher noch gesunde Kinder zu sogenannten „Masern Partys“ gebracht, um die Ansteckung und die daraufhin folgende Immunisierung zu forcieren, so rät man mittlerweile davon ab. Dr. Peter Kahr, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde in Linz erklärt dass dieses „natürliche Durchmachen“ der Masern zu keiner Stärkung des...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Foto: Gespag

Diskriminierung steigt mit der Höhe des Übergewichts Adipositas-­Patienten benötigen ganzheitliche Therapie

STEYR. Ausgrenzung, Ablehnung und zahlreiche Vorurteile – neben den körperlichen Beschwerden und dem erhöhten Risiko für Folgeerkrankungen sind es vor allem die vielfältigen Formen der Diskriminierung, die stark übergewichtige Personen in ihrem Alltag begleiten und belasten. Was viele betroffene Menschen täglich erfahren, beweist nun auch eine aktuelle Studie aus Deutschland: je größer das Übergewicht, desto stärker die Diskriminierung im Alltag. Ein Teufelskreis – ist Adipositas (Fettsucht)...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: FotoLyriX/Fotolia
2

Winterdepression erkennen und vorbeugen

BEZIRK. In der dunklen Jahreszeit braucht die Seele manchmal mehr Zuwendung und Pflege als sonst. Die Tage werden stetig kürzer und erst nach der Wintersonnenwende am 22. Dezember bekommen wir langsam wieder mehr Tageslicht. "Manche Menschen leiden besonders im Spätherbst oder Winter an einer niedergeschlagenen Stimmung. Wenn das Gefühl der Hoffnungslosigkeit dazu kommt und sich die Person auch sozial abgrenzt, rasch müde wird und antriebslos ist, sind das Anzeichen für eine Winterdepression....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Niall Horan lebt für die Musik | Foto: BrittneyATambeau_flickr_CC

One Direction: Drama um Niall Horan - Notarzteinsatz!

Schock bei One Direction: Auf dem Apple Music Festival gestern Abend verlässt Niall Horan urplötzlich während des Auftritts die Bühne. Sogar ein Krankenwagen muss kommen! Was ist mit dem Sänger los? Sie hatten sich so auf den Aufritt gefreut, doch er endete in einem Fiasko: Gestern Abend traten die Jungs von One Direction beim Apple Music Festival auf. Little Mix kündigte die vier an, und die Vorfreude auf den Gig war riesig. Doch 1D wirkten auf der Bühne nicht so froh und energiegeladen wie...

  • Anna Maier
In Schulen und Kindergärten sind Kopfläuse ein ernstzunehmendes Problem. | Foto: privat
2

Kopfläuse sind kein Zeichen schlechter Hygiene

Wer die richtigen Maßnahmen setzt, ist Kopfläuse schnell wieder los. BEZIRK (ros). Ein nur etwa zwei Millimeter großes Insekt versetzt Eltern regelmäßig in Angst. Meist völlig unbegründet: Die Kopflaus ist zwar ein lästiges, aber weitgehend harmloses Tier. Wer die richtigen Maßnahmen setzt, ist die Läuse schnell wieder los. "Wirksam sind Kopfshampoos oder Sprays auf Silikonölbasis. Sie sind auch besser verträglich als "chemische" (also Insektenvernichtungsmittel in Shampooform) und pflanzliche...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Meidlinger Bezirksheld Gerry Fischer.
2

Bezirksheld aus dem 12. Bezirk: Gerry Fischer kämpft gegen Lungenhochdruck

Der Meidlinger Gerry Fischer setzt sich seit der Erkrankung seiner Tochter Maleen für Patienten mit Lungenhochdruck ein. MEIDLING. Als 1998 bei Gerry Fischers damals dreijähriger Tochter die Diagnose Lungenhochdruck gestellt wurde, gab es in Österreich noch keine entsprechenden Behandlungsmethoden. „Damals sagte man mir, Maleen würde nicht einmal 20 Jahre alt werden. Das war eine Nachricht, mit der ich mich auf keinen Fall zufriedengeben wollte. Dann erfuhr ich von Behandlungsmöglichkeiten in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Birgit Michler
Foto: privat
2

Gefahr aus dem Kochtopf: wenn Lebensmittel krank machen

BEZIRK (ros). Meist sind es Nahrungsmittelunverträglichkeiten, die Betroffene leiden lässt. "Eine echte Nahrungsmittelallergie ist eine Immunreaktion gegen ein artfremdes Eiweiß. Bei der Bindung des Allergens an das Immunglobulin wird Histamin freigesetzt, das zu den typischen allergischen Reaktionen wie Nesselaussachlag, Asthma, Magen-Darm-Probleme, Ekzeme und Heuschnupfen führt", erklärt Barbara Horvat, Ernährungsberaterin mit Praxis in Traun. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten - auch als...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
3

Unsere grüne Insel

Wo: Grieselstein, Rosenberg 6, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Georg Gschwandler
Alarmstufe Rot: Bei Bläschen eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen | Foto: sumnersgraphicsinc/fotolia

Hochsaison des Sonnenbrands: Richtige Behandlung

BEZIRK. Die sommerlichen Temperaturen verlocken zum ausgiebigen Sonnenbaden. Doch wer sich unzureichend schützt und einen Sonnenbrand riskiert, schadet Körper und Haut. Primar Werner Saxinger vom Klinikum Wels-Grieskirchen gibt Tipps, wie man Sonnenbrände effektiv und richtig behandelt. Wenn die Haut zu viele beziehungsweise zu starke Sonnenstrahlen abbekommt, folgt eine Entzündungsreaktion wie bei einer Verbrennung. Die Blutgefäße erweitern sich und lösen eine Rötung und Schwellung sowie...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Xenia Luise/fotolia

Magersucht: Dünn sein um jeden Preis

Extrem schlanke Models sind immer noch Trend in der Modebranche. Wenn junge Mädchen diesem übertriebenen Schönheitsideal nacheifern, kann das im schlimmsten Fall zur Magersucht führen. LINZ (ka). "Das übertriebene Schönheitsideal in den Medien spielt eine Rolle bei der Entstehung von Essstörungen und Magersucht", sagt Michaela Schöny, klinische Psychologin und Psychotherapeutin an der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg in Linz. Gerade in den letzten Jahren machen junge Mädchen immer öfter und...

  • Linz
  • Katrin Auernhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.