Beißkorb

Beiträge zum Thema Beißkorb

Leserbrief
"Hab das mit Verwunderung gelesen"

Margit Christa aus Attnang-Puchheim zeigt sich in ihrem Leserbrief verwundert darüber, dass bei der Landesgartenschau in Schärding – wie berichtet – für Hunde Eintritt bezahlt werden muss. Ich habe den Artikel, dass bei der diesjährigen Landesgartenschau erstmals Hunde zugelassen sind, mit Verwunderung gelesen. Bei der Landesgartenschau in Wolfsegg hatte ich dort extra angerufen, ob ich meinen Hund mitnehmen kann. Da wurde mir gesagt, dies wäre mit Beißkorb ohne weiteres möglich. Und das ohne...

Der Ternitzer Stadtvize Christian Samwald und Melanie Hammouche mit Funden – unter anderem einen Scooter. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz/Neunkirchen
Kurioses aus den Fundgruben

Nicht nur der Klassiker – verlorene Schlüssel – landet in den Fundämtern der hiesigen Stadtämter. TERNITZ/NEUNKIRCHEN. Wer hat nicht schon einmal seinen Haus- oder Auto-Schlüssel liegen gelassen? Oder gar die prall gefüllte Brieftasche? Auch Dinge, die man normalerweise nicht so leicht verliert, tauchen in den Fundbüros auf. – Zum Beispiel ein Beißkorb samt Leine für einen Hund. Zahl der Fundstücke rückläufig Die ehrlichen Finder sorgen dafür, dass die Funde bei der Polizei abgegeben werden....

Alles über die Hundehaltung beim Kurs erfahren. 
 | Foto: Larissa Reisenbauer
1

Hundehaltung
Sachkundekurs im TierQuarTier Wien

Das TierQuarTier Wien lädt zum Sachkundekurs. Am Montag, 23. August, haben Hundehalter ab 16 Uhr die Chance, notwendige Grundkenntnisse über die Hundehaltung zu erlangen. WIEN/DONAUSTADT. Beim Sachkundekurs am Montag, 23. August, werden werden die Anschaffung eines Vierbeiners, die Pflege und Gesundheit sowie das Lernverhalten der Tiere thematisiert. Seit dem 1. Juli 2019 ist in Wien die Absolvierung des Sachkundenachweises vor Anschaffung eines Hundes gesetzlich vorgeschrieben. Davon...

Ort des Geschehens – durch diesen Zaun hat die Attacke stattgefunden. Es wurde bereits ein zusätzlicher Maschendrahtzaun zum Schutz vor einer weiteren Beißattacke angebracht.
5

St. Pölten
Ohne Beißkorb – Listenhund attackiert Dalmatinerhündin

Letzten Dienstag wurde der Dalmatinerhund "Ibi" durch den Zaun von einem vorbeigehenden Listenhund attackiert und verletzt. ST. PÖLTEN. "Sie hat aktuell ein Loch in der Lefze, die Kruste hat sich gelöst, am Abend fahren wir wieder in die Tierklinik", erzählt Barbara Holzapfel Dienstag, 15. September. Eine Woche zuvor, Dienstag, 8. September, war die Welt für die Familie Holzapfel noch in Ordnung, doch dann, wurde die Dalmatinerhündin Ibi von einem Listenhund attackiert und verletzt. Ibi befand...

Neues aus Leopoldsdorf
Auch Hunde brauchen Freiraum

LEOPOLDSDORF."Versprochen-gehalten" - ist Bürgermeister Clemens Nagel stolz: "Eines der größten Herzensanliegen der Bevölkerung bei meiner Begrüßungstour im Sommer war, einen Freiraum für Hunde zu schaffen, in welchem sich die Vierbeiner ohne Leine oder Beißkorb bewegen können." Mit dieser Hundezone entschärfen wir Konfliktpotential, in dem die Hundehalter mit ihren treuen Freunden aus den Siedlungebieten raus ins Grüne gehen können um dort ungestört Spaß haben zu können. Ein großer Dank gilt...

5 1 10

Schnauze voll
Hundesportler demonstrieren vor Waldhäusl-Wirtshaus

An die 30 Demonstranten protestierten in Waidhofen gegen die Maulkorbpflicht. Der Landesrat kam nicht heraus - er musste Schweinsbraten kochen. WAIDHOFEN. Wegen dem neuen Hundehaltergesetz, das große Wellen bei Hundebesitzern geschlagen hat, gingen nun vergangenen Sonntag rund 30 Hundesportler aus dem Bezirk auf die Straße und demonstrierten vor dem Lokal von Tierschutzlandesrat Gottfried Waldhäusl. Dieser kam jedoch nicht heraus um mit den empörten Profis in Sachen Hundetraining zu sprechen...

1

Kommentar
Was kann denn der Hund dafür?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ich habe mir an jener Stelle schon einmal Schelten geholt, als ich einen Hundehalter einen Trottel genannt habe. Freilich nicht ganz grundlos. Denn sein Hündchen ist mir drei Mal nach und hat mich "gestellt". Schon nach dem ersten Mal, ersuchte ich höflich, der Hundehalter möge sein Tier an die Leine nehmen (die er in einer Hand hielt). mehr dazu hier Nun hat der sorglose Umgang mit der Verwahrung eines Hundes neuerlich Konsequenzen, jedoch ungleich schwerwiegendere. Ein...

Gastkommentar
Bettina Bodner: „Hundehalter nicht kollektiv kriminalisieren!“

Seitdem ein Rottweiler einen einjährigen Buben in Wien so schwer verletzt hat, dass dieser an den Folgen verstarb, vergeht kein Tag, an dem österreichische Medien nicht mindestens einen weiteren Beißvorfall verkünden. Politiker übertrumpfen sich gegenseitig mit Ideen zur Verschärfung der bereits bestehenden Gesetze. Der kleine Waris war mit seinen Großeltern in Wien-Donaustadt unterwegs, als sich der herzkranke Rottweiler einer zu dem Zeitpunkt alkoholisierten Frau losriss und den Buben in den...

Vorbildlich: Hans-Peter Mühlbauer mit seinem Aron. | Foto: Talkner
4

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch in St. Pölten nehmen im Sommer zu. ST. PÖLTEN (bt). Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht...

Bester Freund oder Ärgernis: Was ist Ihre Meinung zu Hunden in Ihrem Umfeld?

Die Konflikte zwischen Hund und Mensch im Sommer zu. BEZIRK AMSTETTTEN. Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht oder Beißkorb halten. Hunde an die Leine Über 7.000 Hunde sind...

Gnadenhof-Chef Plank im Clinch mit der Polizei

ALTLENGBACH / LAABEN (mh). Von der Polizei „abgestraft“ fühlt sich Franz-Joseph Plank, Obmann der Tierschutzorganisation "Animal Spirit" in Laaben. Am 23. März hatte der Tierarzt seinen Hund Sammy auf dem Parkplatz des Unimarktes in Altlengbach frei laufen lassen und war von einer Polizeibeamtin angezeigt worden, die Leine und Beißkorb vermisste. Nun legt Plank Einspruch gegen die "unverhältnismäßige Strafverfügung" ein – er musste 60 Euro Strafe zahlen. "Ich habe mich weder im Ortsgebiet noch...

4

Doppelt geprüfter Superhund

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Frauli hatte die eigenartige Idee, mit mir den freiwilligen Hundeführschein zu machen. Ich hab ja nicht verstanden, was ihr daran so gebellt. Deshalb hab ich mich bei der Prüfung mit dem Maulkorb besonders blöd angestellt. Wir mussten dann üben und noch mal antreten. Da hab ich mich dann zusammengerissen und wir haben bravourös bestanden. Frauli freut sich jetzt, dass sie ein Jahr lang keine Hundesteuer zahlen muss....

Foto: Rosenarcade
1 2

Rosenarcade: Leinen- und Beißkorbpflicht für Hunde

Bezirksblatt-Leser Wolfgang Fischer macht auf Thematik aufmerksam TULLN. Jetzt sind sie wieder unterwegs, die Hundehalter ohne Beißkorb vorzugsweise in Einkaufszentren wie der Rosenarcade in Tulln. Auf die Frage, warum der Hund keinen Beißkorb trägt erhält man die Antwort "Der Hund tut niemanden was, er beißt nicht!", richtet Wolfgang Fischer aus Absdorf einen Leserbrief an die Redaktion. Stellungnahme der Rosenarcade-Centerleitung: Seitens der Centerleitung dürfen wir Ihnen mitteilen, dass die...

3 1 15

"So gut wie keine Hundesackerl und Freilaufflächen in der Stadt"

Freilaufflächen für Hunde vor allem im Stadtzentrum sind Mangelware. Viele Hundebesitzer ärgern sich über "rücksichtslose Hundehalter". LINZ (ok). Diese Woche wird in einem Unterausschuss des Landtags eine Novelle des oberösterreichischen Hundehaltegesetzes diskutiert. Der Linzer OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer erwartet, dass die Stadtwachen und Ordnungsdienste der Städte die Einhaltung der Regelungen dürfen. „Schon bisher ist beispielsweise der Linzer Ordnungsdienst in diesem Bereich tätig und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.