Berg

Beiträge zum Thema Berg

1 7

NAVIS/PFONS
Mix aus Winter und Frühling

Bei Kaiserwetter ging es am Ostermontag in das Navistal. Unser erstes Ziel war das Wetterkreuz, die aktuelle Schneelage lies es zu auch ohne Ski und ohne Schneeschuhe weiter auf das Pfoner Kreuzjöchl zu gehen. Über den Westgrat ging es dann noch auf die Seblesspitze. Da es um die Mittagszeit schon ziemlich weich geworden war, haben wir uns entschieden nach Pfons abzusteigen.

Die Rax-Seilbahn bei der Bergfahrt. | Foto:  Roman Zach-Kiesling
3

Wartungsarbeiten in Hirschwang
Obacht, Seilbahn fährt vorerst nicht auf die Rax

Aktuell steht die Rax-Seilbahn still. Die üblichen Revisionsarbeiten sind angelaufen. Ein Ende der Arbeiten ist erst für Ende April vorgesehen. REICHENAU. Familie Scharfegger betreibt die Seilbahn, die binnen zehn Minuten von 528 m auf 1.546 Meter bergwärts führt. Nur benötigt die Seilbahn nun eine Pause. "Mit dem Start der Revisionsarbeiten ist unser Blick nun vollkommen auf die Sommersaison gerichtet. So viel sei verraten: Neben dem Natur- und Bergerlebnis sind es wieder individuelle Angebote...

0:47

Video – Sehenswürdigkeit
Ein Grasberg in Saalfelden ist weltbekannt

PINZGAU. Jede Woche präsentieren wir euch ein Video aus einer bestimmten Rubrik – dieses Mal ist die Pinzgauer Redaktion mit Sehenswürdigkeiten beschäftigt. Hier gibt es im Pinzgau einige, manche sind verkannte Sehenswürdigkeiten, andere wiederum sind weit über die Region hinaus bekannt. Heute präsentiere ich euch eine weltbekannte Sehenswürdigkeit aus Saalfelden, den Biberg. Wer wissen möchte, was es mit dem Biberg auf sich hat, sollte sich das Video ansehen. Mehr News aus dem Pinzgau hier

2

Reichenau an der Rax
Gegen Unvernunft ist kein Kraut gewachsen

Meinung über das unterschätzte Risiko Berg. Es ist wieder passiert: Wanderer – diesmal ein Vater mit seiner Tochter – haben Berg und Bergwetter unterschätzt. Das Duo musste von der Rax gerettet werden. Da helfen wohl auch nicht noch so viele Hinweise der Bergretter mit Bildern der winterlichen Raxalpe auf Instagram und das gebetsmühlenartige Wiederholen des Hinweises in diversen Medien: "Achtung, es ist noch winterlich. Achtung, Gefahr; Achtung..." Denn die, die sich damit befassen, sind...

Der Berger Landwirt Claus Pelzmann nahm die beiden Urkunden von Destillata freudig entgegen.  | Foto: Pelzmann
4

Destillata Gala
Berger Obstschnaps wurde ausgezeichnet

Landwirt Carl Pelzmann aus Berg (Bezirk Bruck/Leitha) produziert Marillen- und Apfelbrand. BERG/MATTSEE. Die Destillata Gala präsentiert und prämiert die besten Spirituosen des Landes. Die Veranstaltung in der Ferdinand Porsche Erlebniswelt am Mattsee (Salzburg) war heuer auch ein großer Erfolg für den Obstbau-Betrieb von Claus Pelzmann aus der Gemeinde Berg. Freude in Berg "Es war ein überwältigendes Gefühl, dass wir für unsere zwei Produkte Marillenbrand und Apfelbrand Barbarossa jeweils...

Das Fazit der Wintersaison ist durchwegs positiv.   | Foto: Michael Stabentheiner
5

Villach/Gerlitzen Alpe
Endspurt und Bilanz für die Wintersaison 2022/23

Die Wintersaison 2022/23 neigt sich schön langsam dem Ende zu und einzelne Hotel- und Gastronomiebetriebe ziehen aktuell Bilanz. Der Hausberg der Region Villach, die Gerlitzen, gibt ein durchwegs positives Fazit.  GERLITZEN ALPE. Die Temperaturen werden immer milder und der Frühling macht sich langsam bemerkbar. Das bedeutet für viele Betriebe, dass schon erste Bilanzen für die heurige Wintersaison gezogen werden können. Die WOCHE hat mit Betrieben auf der Gerlitzen Alpe gesprochen und die...

Foto: Semmering Hirschenkogel
4

Am Semmering
Fürs Adrenalin – Millenium-Jump & Bike Park

Wer auf Action, gepaart mit rasanten Mountainbike-Fahrten abfährt, findet am Semmering ganz bestimmt die Erfüllung. SEMMERING. 18 Kilometer warten darauf befahren zu werden. Eine ungeahnte Streckenvielfalt für jedes Alter – vom Anfänger bis zum Profi! Die Familiy Strecke lädt zum Cruisen ein, während es auf der Freeride Strecke mit ihren Jumps ordentlich zur Sache geht. Rasant wird‘s auf der Downhillstrecke.Als Sahnehäubchen oben drauf kann man vom der Plattform des 25 Meter hohen...

Die Akteure des BERGER FASCHING vor ihrer Schluß-Polonaise  | Foto: Berger Fasching
3

„Lei lochn - locht’s lei!“
Das war der Berger Fasching

Auf Initiative des MGV Harmonie Berg/Drau fanden am Faschingswochenende gleich drei ausverkaufte Events statt. BERG. Mit lautem „Lei lochn - locht’s lei!“ wurde der Fasching in Berg zelebriert. Die Berger sind immer für eine Überraschung zu haben. Das Kulturzentrum Treff.Punkt stand ganz im Zeichen der Geheimnisse. Unter strengster Geheimhaltung einzelner Akteure wussten teilweise nicht mal die eigenen Familienmitglieder, wer auf der Bühne stehen wird. Um so authentischer war im Endeffet die...

In die Sportanlage wird investiert.
3

Aspang investiert in Sport
Heuer sind 100.000 Euro für die Planung budgetiert

"Wir wollen die Sportanlage umbauen", erklärt Bürgermeisterin Doris Faustmann. Angedacht war ein In-den-Hang-Bauen. Doch das käme vieeel zu teuer. ASPANG. Die Sportanlage Aspang dient vielen Jugendmannschaften. Nun soll das Areal, aufgeteilt auf mehrere Jahre, gehörig aufgepeppt werden. Ein Achitekt ist mit der Planung befasst. Wie Bürgermeisterin Doris Faustmann verriet, wollte man ursprünglich "in den Hang bauen" und den Berg etwas abgraben. Dies wäre allerdings mit der aufwändigen Sicherung...

Winterlicher Göbel-Kühn-Steig. | Foto: Symbolfoto Santrucek
3

Einsatz für die Rettungshubschrauber
Bergsteiger (39) stürzte im Göbel-Kühn-Steig ab

Ein Mann aus dem Bezirk Baden war am Göbel-Kühn-Steig unterwegs, als er abstürzte. REICHENAU. Der 39-Jährige aus dem Bezirk Baden war am 15. Februar, gegen 16.45 Uhr im Göbel-Kühn-Steig unterwegs. Beim Versuch die sogenannte Langermannrinne zu queren stürzte er ab. "Ein Zeuge, der die Rufe des 39-Jährigen hörte, verständigte sofort die Einsatzkräfte", berichtet die Polizei. Der 39-Jährige konnte mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 17 mit  Verletzungen unbestimmten Grades gerettet werden....

Bezirk Neunkirchen
Leichtsinn löste Rettungseinsatz aus

Ein Appell an alle, die meinen, sie sind die Über-Drüber-Wintersportler. In der Vorwoche waren zwei Studenten mit mangelhafter Ausrüstung in einem Klettersteig (die BezirksBlätter berichteten). Nun wagte sich ein Bergsteiger ohne Steigeisen in eine winterliche Schneebergtour. Ich gehe davon aus, dass die, die es betrifft, diese Zeilen nicht lesen werden; dennoch bitte ich im Namen der Retter: denken Sie nach, bevor Sie ein Risiko beim Freizeitsport eingehen. Auch Retter leben gerne. Für...

Bürgermeister Andreas Hammer besucht die Bauhofmitarbeiter.  | Foto: Gemeinde Berg

Gemeinde Berg
Gemeinde-Traktor bekommt neuen Frontlader

BERG. Der Gemeinde-Traktor ist bereits seit zwölf Jahren im Einsatz - ebenso lange verrichtet der Frontlader mit Schaufel bereits seinen Dienst. Der permanente Einsatz hinterließ jedoch seine Spuren. Eine Reparatur lohnte sich nicht mehr. Deshalb wurden nun - nach einstimmigem Beschluss des Gemeindevorstandes - ein neuer Frontlader der Marke "Hydrac" sowie eine Schaufel angekauft. Die neuen Anlagen wurden nun geliefert bzw. im Lagerhaus Lassee montiert. Die Kosten für die Neuanschaffung...

Foto: Gemeinde Berg

Gemeinde Berg
Organistin der Pfarre feiert 75. Geburtstag

BERG. Maria Eisenbarth, langjährige Organistin der Pfarrkirche, feierte ihren 75. Geburtstag. Pfarrer Artur Furman und Bürgermeister Andreas Hammer nutzten die Gelegenheit um der Jubilarin im Rahmen der traditionellen Geburtstagsmesse zu gratulieren und sich für ihr Engagement zu bedanken.

Foto: Gemeinde Berg

Gemeinde Berg
Bauhof saniert Sitzbänke fürs Frühjahr

Die Mitarbeiter tauschten das Holz der Parkbänke aus.  BERG. Über die Wintermonate stehen am Bauhof allerlei Wartungsarbeiten und Reparaturarbeiten an. In aufwendiger Arbeit sanierten die Bauhofmitarbeiter die bereits in Mitleidenschaft gezogenen "Schönbrunn-Parkbänke". Die häufig genutzten Bänke erhielten neue Bretter und werden im Frühjahr wieder bei "ihren" Standorten platziert. Der Bauhof wechselte auch bei den vier Sitzbänken vor der Volksschule das Holz komplett aus. Die Kosten für diese...

Foto: Arthur Michalek
2

Winter am Berg
Fun auf der Rax mit den Schneeschuhen

Neuschnee und winterliche Temperaturen sorgen bei einem Schneeschuhabenteuer auf der Raxalpe für beste Bedingungen. HIRSCHWANG. "Endlich geht es richtig los. Das Schneeschuhwandern bietet Familien mit Kindern, Erholungssuchenden sowie Aktivsportlern große Möglichkeiten, um unser mit Pulverschnee eingedecktes Naherholungsgebiet zu erkunden. Um mehr über die Rax zu erfahren, sind die geführten Schneeschuhtouren besonders beliebt", freut sich Bernd Scharfegger, Geschäftsführer vom Scharfegger’s...

Foto: Doris Huszar
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Werde Teil der meinbezirk.at-Community. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Print-Ausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen.  Schneeberg-Panorama Einen herrlichen Blick auf den Schneeberg präsentiert Regionauten Doris Huszar. Mehr Fotos aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Der rote Wicht Schwarze und braune Eichhörnchen huschen schon durch den Garten. "Nun hat sich auch noch dieser rote Wicht eingefunden", freut sich Elfriede Lungenschmied über ihr Bild. Im Fels...

10

Denkt euch ich habe das Christkind gesehen
Topitza

Vielen bekannt, oft begangen, immer wieder schön. Die Topitza. Vom Gasthof Riepl aus führt der Weg auf den schönen Aussichtsberg Topitza. Das Lavanttal liegt einem zu Füßen. Im Tal dichter Nebel, am Berg Sonne pur und blauer Himmel. So kann man Weihnachten genießen. Ohne Stress und Hektik. Weihnachten wie früher. Glück kann man nicht finden, man macht es sich selbst.  Die schönsten Geschenke sind nicht teuer und kosten kein Geld. Mit offenen Augen durch die Natur und sich an den kleinen Dingen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Die winterlich-vereiste Fischerhütte. | Foto: Karl Tisch
Aktion 3

Sauwetter am Schneeberg
Duo (20+29) in Notlage brach in die Fischerhütte ein

Osttiroler und Wiener gerieten in Bergnot. Anstatt den Notruf zu wählen, brachen sie in die Fischerhütte ein. PUCHBERG. Dass sich ein Osttiroler (20) und ein Wiener (29) in der Fischerhütte aufhielten, wurde nur deshalb bekannt, weil ein unbeteiligter Schneeberg-Wanderer Bewegung bei der eigentlich geschlossenen Fischerhütte wahrnahm. "Die Männer waren am Sonntag über den winterlichen Fadensteig aufgestiegen und verbrachten aufgrund der Witterung die Nacht im Winterraum der Fischerhütte",...

Foto: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag

Buch Tipp: Weiße Stunden und pechige Krucken
Erfüllende Jagd rund um den Achensee

In „Weiße Stunden und pechige Krucken“ lässt Gottfried Schmidt Jäger und Naturfreunde an seinen Erlebnissen im Revier über dem Achensee teilhaben: Von der Jagd auf einen alten Hirsch ausgehend spannt sich der Bogen durchs Jahr mit der Gamsjagd als Krönung. Seitenblicke auf Volkskunst, Aberglauben und Gemälde von Josef Prem machen das Buch zum besonderen Geschenk nicht nur für Jäger. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 178 Seiten, € 27,00 
ISBN: 978-3-85208-015-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Arthur Michalek
3

Ab 3. Dezember geht's wieder bergwärts
Wintersaison für die Raxseilbahn läuft an

Seit knapp einem Jahrhundert kutschiert die Rax-Seilbahn von Familie Scharfegger Touristen auf die Rax. Am 3. Dezember startet der Winterbetrieb. REICHENAU. In rund acht Minuten bringt die Rax-Seilbahn Touristen im Pendeltakt sicher und energiebewusst aufs Rax-Plateau. "Zentrales Thema in der kommenden Wintersaison ist das kostenschonende Schneeschuhwandern", so Unternehmer Bernd Scharfegger. Veranstaltungen wie die Rax-Winter-Challenge am 5. März 2023 sollen zusätzlich Rax-Fans anziehen.

Vollversammlung mit vielen Teilnehmer/innen: Mit seinen 79 Kameraden/innen zählt die Bergrettung Seefeld/Reith zu den größten Ortsstellen in Tirol.  | Foto: Bergrettung

Vollversammlung und Neuwahlen
Bergrettung Seefeld/Reith zieht stolze Bilanz

Das heurige Jahr stellt für die Bergrettungsortsstelle Seefeld/Reith vermutlich das einsatzreichste in seiner 75-jährigen Geschichte dar. SEEFELD/REITH. Der intensive Freizeittourismus im alpinen Gelände führte auch für die Ortsstelle zu einer Vielzahl an Einsätzen, heuer ca. 40 an der Zahl. Teilweise mussten die Kameraden/innen der Bergrettung Seefeld-Reith an einem Tag mehrmals ausrücken. Eine der größten Ortsstellen in TirolMit seinen 79 Kameraden/innen zählt die Bergrettung Seefeld/Reith zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Roland Groll und Johann Neumüller präsentieren die aktuelle Bilanz. | Foto: Santrucek
Aktion 6

Einsatzbilanz der Alpinpolizei
Ein Jahr mit elf Toten

Die Alpine Einsatzgruppe zieht Bilanz: nur vor fünf Jahren starben mehr Menschen beim Sport in den Bergen. INDUSTRIEVIERTEL. Vor allem am Wochenende und an Feiertagen ereignen sich Unglücke am Berg. "Nämlich 61 Prozent der Einsätze", skizziert der Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd im BezirksBlätter-Gespräch. Groll hat die Daten für den Beobachtungszeitraum 1. November des Vorjahres bis 31. Oktober dieses Jahres ausgewertet. Daraus ergibt sich ein Ranking, wobei die Menschen in unserer...

1 13

WIPPTAL/NAVIS
Es wird winterlich in den Bergen

Schön langsam wird es winterlich in den Bergen, zu mindestens in höheren Lagen. Wer auf der "Sunnseiten" von Navis unterwegs ist, sollte die Garmaschen in den Rucksack packen ;-) Die Fotos entstanden letzten Sonntag am Mislkopf. Dieser ist nach wie vor ohne Probleme zu erreichen.

Foto: privat
1 3

Lagerfeuer im Haidsteig auf der Rax
Depperter geht's nicht mehr!

Normale Rax-Geher haben sich an den Kopf gegriffen, als sie sahen, dass im Hans von Haidsteig ein Lagerfeuer loderte. REICHENAU. Eben erst berichteten die BezirksBlätter davon, dass die Stadt Wien mit Drohnen mittels Wärmebildkamera Lagefeuer in Wäldern aufspüren will.  Eine Drohne brauchte es an diesem sonnigen Sonntag nicht. Andere Klettersteiggeher bemerkten, dass eine Gruppe ca. im Mittelteil des Hans von Haidsteigs (noch vor dem zweiten Eisensteigbaum)  ein Lagerfeuer entzündet hatte. Nach...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Geißler
38
  • 11. Juli 2025 um 13:00
  • Saalfelden Leogang
  • Leogang

ALM:KULTUR 2025

Salzburger Almsommer im Kulturfieber Tradition trifft Moderne – Unter diesem Motto werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet. Von Konzerten bis hin zu kreativen Workshops werden die Almen zu Kultur-Hotspots zwischen Brauchtum und Zukunftsmusik. Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig.   11.07. 🪇KONZERT: KASITA KANTO – Peter Wiechenthaler Hütte / Saalfelden   18.07. 🪘PERCUSSION WORKSHOP –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.