Berg

Beiträge zum Thema Berg

Roland Groll. | Foto: Santrucek
2

Heiße Phase auf den Bergen
44 Alpin-Einsätze im Oktober

Stress für die Alpine Einsatzgruppe rund um ihren Leiter Roland Groll: im Oktober fielen 44 Alpinereignisse an. "Davon 28 in den vergangenen zehn Tagen", so Groll. BEZIRK. Besonders spektakulär gestaltete sich die Rettung für ein Pärchen von der Rax, das am Preintalersteig die Orientierung verloren hatte. Mehr dazu an dieser Stelle Tschechen steckten im Preintalersteig fest Warum sich zur Zeit die Einsatzzahlen in unseren Bergen häufen kann AEG-Leiter Roland Groll recht plausibel erklären: "Es...

Anzeige
Foto: privat
3

Damit man weiß, wo's langgeht
Alpinexperte hat Skitouren-Führer verfasst

Thomas Behm ist als Kletterer und Alpinist bestens bekannt. Nun hat er einen neuen "Guide" geschrieben, der sich mit Skitouren auseinandersetzt. SCHRATTENBACH/NÖ. Unter dem Titel "Leichte Skitouren im wilden Osten" fasst der Schrattenbacher Bergfex Thomas Behm einige sehr lohnenswerte Skitouren – teils neue und teils unbekannte – zwischen Wien und dem Hochschwab in einem Buch zusammen. Das Spektrum reicht von kurzen und beginnertauglichen Skitouren bis hin zu den leichtesten Möglichkeiten, die...

Wir haben mit Direktorin Christina Dulle über die Herausforderungen für einen Hotelier am Berg gesprochen.  | Foto: Adrian Hipp
1 3

Marktgemeinde Treffen
„Die Natur spielt in unserem Haus die Hauptrolle“

TREFFEN. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir mit der Direktorin des Bergresorts „Die Kanzlerin“ Christina Dulle über die Herausforderungen und Chancen als Hotelier am Berg gesprochen. WOCHE: Welche Herausforderungen gibt es als Hotelier am Berg im Vergleich zur Stadt? Christina Dulle: Als Hoteliers am Berg sehen wir eher Chancen als Herausforderungen. Im Vergleich zur Stadthotellerie bieten wir den Gästen einen idealen Rahmen für Entspannung und sportliche Aktivität im Sommer- und...

Iris Treflinger, Bernd Scharfegger und Silvana Mock mit der Bigband B4. | Foto: Veranstalter
3

Halli Galli auf der Rax
"Rax goes Hollywood" hieß es am Berg

"Rax goes Hollywood" – so lautete das Motto beim Moonlight Swing im Raxalm-Berggasthof. REICHENAU. Im Berggasthof auf der Rax folgte dem Berglandbuffet Bigband-Sound von "B4". Die Musiker servierten Swing und Hits der Film-Geschichte. Neben Sängerin Iris Treflinger griff auch Hausherr Bernd J. Scharfegger zum Mikro. Er und Sängerin Silvana Mock gaben Hits wie "Pretty Woman" und "Skyfall" zum Besten. Mit dabei: Werner Kaizar ("Kaizar Art and Tweed" Reichenau), Robert und Daniela Bogner,...

-Rollende Engel- erfüllten letzten Wunsch
Einmal noch einen Sonnenuntergang in den Bergen erleben

lautete der Wunsch des begeisterten Bergwanderer Herbert. „Wir waren gerade auf einer Wunschfahrt unterwegs, als wir vom Keplerklinikum Linz verständigt wurden. Sie haben einen Mann auf der Palliativstation dessen Zeit auf Erden stark begrenzt sei und er sich so sehr wünscht, noch einmal einen Sonnenuntergang auf einem Berg zu erleben“, so Wunscherfüller Florian vom Verein -Rollende Engel-, die österreichweit schwer erkrankten Personen kostenlos ihren „letzten Wunsch“ erfüllen. Unsere...

Die Aktivistinnen und Aktivisten von der "Letzten Generation AT" protestierten damit für ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen.  | Foto: Letzte Generation AT
5

Klimaaktivismus, Lugner und Co.
Das ist am 17. Oktober in Wien passiert

Aus U-Haft entlassene Klimaaktivistin blockiert erneut Straße am Ring · Wiener Hofburg: Richard Lugner feierte seinen 90er mit viel Prominenz · Handleinsberg in Döbling: Verschollener Berg hat seinen Namen bekommen · Mann beim Dealen in Wiener Nachtclub erwischt · Energieversorgungssicherheit: Stadt Wien richtet Energiekrisenstab ein Aus U-Haft entlassene Klimaaktivistin blockiert erneut Straße Richard Lugner feierte seinen 90er mit viel Prominenz Verschollener Berg hat seinen Namen bekommen...

3

Herbst auf der Rax
Raxnovember - Wandern in der Nebensaison

Wer kennt das nicht - ein herrlicher Novembertag, Nebel im Tal, strahlender Sonnenschein auf den Bergen - und alle Hütten geschlossen, Kracherl, Bier und Brettl´jause am Berg nur als frommer Wunsch vorhanden. Nicht so jedoch auf der steirischen Seite der Rax, denn hier haben die beiden Berghütten, das Waxriegelhaus und das Karl-Ludwig-Haus, auch im Spätherbst noch geöffnet. Das Waxriegelhaus ist überhaupt gleich 365 Tage im Jahr ein perfekter Stützpunkt für Wanderer, Skitouristen oder...

Jede Menge Attraktionen warten am Abenteuerberg an allen Ecken und Enden!
2

Biken & Wandern
Freizeit am Berg für Jung und Alt

Auf Tirols Bergen wird auch im Sommer und Herbst viel geboten. Für Kinder und jung Gebliebene gibt es am Berg Freizeitparks, Klettergerüste, Hexen, ein Märchenschloss und vieles mehr. Sogar Golf kann am Berg gespielt werden. TIROL. Die Bergwelt in Tirol ist vielfältig. Sie lädt auch im Sommer zu vielen Aktivitäten ein. Im Laufe der Zeit sind auf den Bergen, meist in der Nähe von Bergbahnen richtige Freizeitparks entstanden. Wir haben ein paar dieser Parks und Bergattraktionen zusammengestellt....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der junge Mann musste mit dem Hubschrauber aus dem Innsbrucker Klettersteig gerettet werden. | Foto: Thomas Santroucek (Symbolfoto)

Hubschraubereinsatz in Innsbruck
23-Jähriger mit Turnpatschen am nassen Klettersteig

Ein junger US-Amerikaner musste aus dem Innsbrucker Klettersteig gerettet werden. INNSBRUCK. Am Freitagnachmittag unternahm ein 23-jähriger US-Amerikaner alleine eine Tour am Innsbrucker Klettersteig. Nach dem er in den Klettersteig eingestiegen ist,  kam er im Bereich des Einstiegs/Start Sektion 1 nicht mehr weiter. Die vorherrschenden Wetterbedingungen und seine ungeeignete Ausrüstung – Turnschuhe und unzureichende Bekleidung – machten es ihm unmöglich selbstständig weiterzukommen. Folglich...

Die Abordnung der Vordernberger Knappschaft war kürzlich zu Besuch in der slowakischen Stadt Schemnitz, um am 17. Berg-, Knappen- und Hüttentag teilzunehmen.  | Foto: Knappschaft Vordernberg

17. Europäischer Bergtag
Knappschaft Vordernberg zu Gast in der Slowakei

Die Knappschaft Vordernberg konnte sich beim 17. Europäischen Berg-, Knappen- und Hüttentag in der slowakischen Stadt Banska Stiavnica (Schemnitz) international präsentieren. Gerhard Zach wurde das Maria Theresia-Gedenkkreuz verliehen. VORDERNBERG/SCHEMNITZ. Großartige Eindrücke und Erfahrungen nahmen die 19 Berg- und Hüttenmänner der Knappschaft Vordernberg von ihrem mehrtägigen Besuch in der slowakischen Bergbaustadt Schemnitz mit nach Hause. Sie waren Teil des 17. Europäischen Berg-,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Die Frau wurde mittels Tau vom Berg geborgen. Sie blieb unverletzt.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Bergsteigen/Alpines
Rettungsaktion: Deutsche verstieg sich im Gelände

Am 13.09.2022 wollte eine 68-jährige deutsche Staatsbürgerin von Maurach am Achensee über das Stanser Joch bis nach Stans absteigen. STANS (red). Ihr war die Route bekannt, da sie diese bereits in der Vergangenheit absolvierte. Im Bereich des Stanser Joches verstieg sich die Frau in ein wegloses Gelände. Da sie nicht mehr weiterkam, setzte sie einen Notruf ab. Die Bergrettung Schwaz begab sich in den Bereich Stanser Joch/Ochsenkopf und suchte das Gebiet großräumig ab. Die 68-Jährige war während...

Die rund 1.400 Bergretterinnen und Bergretter der insgesamt 43 Ortsstellen im gesamten Bundesland Salzburg rückten von Jänner bis Anfang September 2022 zu insgesamt 574 Einsätzen aus.  | Foto: Bergrettung_Weesjes
6

Bergrettung Salzburg
Heuer gab es schon 22 Tote auf Salzburgs Bergen

Eine traurige Zwischenbilanz zog die Bergrettung im Bundesland: Heuer gab es bereits 22 Tote auf Salzburgs Bergen. Das Einsatzaufkommen sei grundsätzlich "stark" gestiegen. Und: Der Berg werde immer mehr als Sportgerät wahrgenommen, wobei viele Unfälle auf mangelnde Tourenplanung und -vorbereitung zurückzuführen seien. SALZBURG. Eine traurige Zwischenbilanz für das laufende Jahr 2022 zog die Bergrettung Salzburg. „Die Einsätze nehmen heuer wieder stark zu“, betonte ihr Landesleiter, Balthasar...

Die Berger Theatergruppe weiß, dass sie sich immer auf die Mithilfe der BergerInnen und Berger verlassen können. | Foto: Berger Theatergruppe
3

L(i)ebenswertes Berg
Die Berger Theatergruppe

Die Berger Theatergruppe stellt sich im Rahmen unseres Gemeindereports vor. BERG/DRAUTAL. Der Verein besteht aus der Obfrau Jutta Jester, der Spielleitung Anita Profunser, dem Bühnenbauleiter Hans-Peter Profunser sowie aus den Schauspielern Claudia Obereder, Barbara Strugger, Tanja Weiß-Thalmann, Alois Unterwaditzer, Toni Profunser, Josef Sattlegger, Georg Fleissner, Rudolf Profunser und Bernd Brunner. Besonders wichtig ist dem Verein der Zusammenhalt im Dorf. Theaterspiel in Berg im Drautal...

Bergtourenwoche im Nationalpark Hohe Tauern. | Foto: Alpenverein Enns
30

Alpenverein Neugablonz-Enns
Sieben Dreitausender bei Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern

Bei prächtigem Bergwetter verbrachten zehn Alpenvereinsmitglieder aus der Region Enns-Sankt Valentin von Mittwoch, 24. August bis Sonntag, 28. August, eine Bergtourenwoche im Nationalpark Hohe Tauern. ENNS, ST. VALENTIN. Von Kals in Osttirol ging es zuerst auf die Sudetendeutsche Hütte (2.656m) und auf Tagestouren in der Granatspitzgruppe, anschließend war das Quartier im Sporthotel in Kals. Die Bergwoche stand unter dem Motto »Eintauchen in die Welt der 3000er ohne Gletscher«. "Insgesamt...

  • Enns
  • Ulrike Plank
 Knappes Ergebnis, strahlende Sieger (v.l.): Zweitplatzierter Herbert Kopp, Gesamtsieger Thomas Farbmacher und Dritter Anton Seewald. | Foto: Karwendelmarsch
6

Freizeit/Sport
13ter Karwendelmarsch: ein voller Erfolg

Vor prachtvoller Kulisse ging am 27. August 2022 einmal mehr der legendäre Karwendelmarsch von Scharnitz bis Pertisau über die Bühne. Etwa 2100 Läufer und Wanderer machten sich bei perfekten Lauf- und Wanderwetter auf den 35 bzw. 52 Kilometer langen Weg durch das Karwendelgebirge. Mit der sehr guten Zeit von 4:13:56 erreichte Vorjahressieger Thomas Farbmacher aus Brixen im Thale das Zielgelände in Pertisau. Als schnellste Läuferin konnte sich die Deutsche Evi Gudelius mit einer Zeit von...

Der Breitenberg wird seit 17 Jahren intensiv beobachtet - und er ist auch weiterhin stabil | Foto: Stadt Dornbrn

Ist der Berg eine Gefahrt?
Breitenberg in Dornbirn steht unter ständiger Beobachtung

Der Breitenberg in Dornbirn mit dem gelben Felspfeiler ist weithin sichtbar - und er muss ständig überwacht werden. Über Messanlagen wird er überwacht. Das Resultat der Messungen und der Begehungen: Der Berg steht wie eine „1“ und ist stabil. Kleinere Bewegungen und Ablösungen sind – wie an jedem Berg – auch an der Gelben Wand möglich, hielten sich in der vergangenen Messperiode aber sehr in Grenzen, erklärt Tiefbaustadtrat Vizebürgermeister Markus Fäßler: „Der vergangene Winter brachte stark...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
V.l.: Stefan Mariacher (Organisator), Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Christian Kreidl (2.), Lukas Rauch (1.), Lukas Partl (2.), Rudolf Klausner (Organisation), Andreas Lackner (GV TVB Mayrhofen-Hippach) | Foto: TVB Mayrhofen-Hippach

Sport
1.000 Athletinnen beim Steinbockmarsch

Am Samstag, den 20. August 2022 ging es beim 54. Steinbockmarsch & -lauf im Bergsteigerdorf Ginzling wieder sportlich zur Sache. Insgesamt gingen über 1.000 Athletinnen und Athleten an den Start, die sich der schweißtreibenden Herausforderung stellten. GINZLING. Aufgrund der schweren Regenfälle wurde für die Bewerbe kurzfristig eine Notstrecke eingerichtet. Die Distanz derselben umfasste 25 Kilometer und 1.042 Höhenmeter.  Wertung Steinbockmarsch Herren 1. Auer Roman/Schlitters mit 2:14:44 2....

Die Kinder hatten viel Freude am Zubereiten der herrlichen Erdäpfelsuppe. | Foto: Slow Food Gemeinschaft Berg
2

L(i)ebenswertes Berg
Slow Food Gemeinschaft

Fleißige Hände und Kreative Köpfe bei der Slow Food Gemeinschaft Berg. BERG IM DRAUTAL. Bei Slow Food Kärnten fallen rund ums Jahr einige Aktivitäten an. Neben den teilnehmenden Direktvermarktern und Gastronomiebetrieben haben sich zusätzlich Menschen gefunden, die mit sehr viel Engagement an der Gemeinschaft teilnehmen und kreative Ideen einbringen. Zu den Aktivitäten zählen beispielsweise Workshops mit Kindern des Kindergartens und der Volksschule, Backen und Kochen für unterschiedliche Feste...

Ein Liegebankerl und Sitzbankerl zum Relaxen
Aktion

Abstimmung Salzburg
Warst du im Sommer am Berg wandern?

Salzburg bietet viele Möglichkeiten im Sommer auf einen Berg zu wandern, uns stellt sich hier die Frage ob unsere Regionauten auch gerne auf den Berg gehen. Ob eine kleine Wanderung mit Kindern oder das Erklimmen eines Gipfelkreuzes. Salzburg bietet viele diverse Möglichkeiten die Höhen der Bundeslandes zu erkunden. Warst du dieses Jahr bereits auf einem der wunderschönen Berge? Stimme doch gleich hier ab! Wir wollen wissen, was du denkst, also stimme doch gleich noch bei unseren anderen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
9 11 28

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Von der Haustür auf'n Wentstein"

Opponitz: Von der Haustür auf den Wentstein: Vorbei an den Häusern Ober- und Unterschwarzenbach bis zum Haus Went, von wo es nur mehr bergauf geht. Zwetschken, Kastanien und Wilder Holler. Freundliche Kühe und ängstliche Rehe. Und aufi, aufi, aufi. Schwitz, schnauf, keuch. Noch um den Felsen herum und da erstreckt sich das wunderschöne Hochplateau vor uns. Die Aussicht entschädigt für das Schweißgebadetsein. Weiter geht's durch ein Waldstück, inkl. Plumpsclo, über steile Wiesen runter Richtung ...

Die neue Riesenameise Emma.  | Foto: Dachstein West
5

Dachstein West
Neue Abenteuer in Brunos Bergwelt mit Dachsteinblick

Das Familienvergnügen mit Dachsteinblick am Rußbacher Hornspitz wächst weiter. Dank neuer Investitionen sind fünf Spiel- und Rätselstationen in Brunos Bergwelt hinzugekommen. Somit stehen zur Freude der kleinen Besucher nun 21 Freizeitanlagen zur Verfügung.  RUSSBACH, DACHSTEIN WEST. Brunos Bergwelt bildet einen vielfältigen Abenteuerspielplatz am Gipfel des Rußbacher Hornspitz. Mit den neuen Rätselstationen lernen die Kinder die Freundinnen und Freunde von Bruno dem Bären kennen. „Brunos...

Video 7

Alles auf Schiene in Puchberg
125 Jahre Schneebergbahn – da rollten Salamander & Dampflok +++ mit Video

Wenn die Zahnradbahn auf den Hochschneeberg ihren 125er feiert, dann ist die Touristenfrequenz ungebrochen. Auch die Dampflok durfte fahren. Jubiläum oder nicht – die Zuggarnituren brachten die Bergtouristen zahlreich wie immer auf den Schneeberg. Dabei geht's vorbei an der Hengsthütte bis zum Zwischenstopp bei der Buchtelhütte Baumgartner. Hier ist für viele Bergtouristen eine Stärkung mit Buchteln (Klassiker mit Powidlfüllung) obligat. Wissenswertes zur Zahnradbahn (Quelle: schneebergbahn.at)...

Leider konnte der Mann nur mehr tot geborgen werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Absturz
Tödlicher Alpinunfall in Ginzling

Am 09.08.2022 stieg ein 66-jähriger Österreicher mit einem Bekannten über die sogenannte „Gunggl“, Gemeindegebiet Ginzling, auf die Nordseite des „Ochsner“ auf, um nach Mineralien zu suchen. Während des Abstieges zum Rucksackdepot kam der Mann aus bisher unbekannter Ursache auf einer Seehöhe von ca. 2760 Metern ca. 200 Meter unterhalb des Gipfelgrates zu Sturz und stürzte in weiterer Folge im Bereich „Ochsnerkees“ ca. 150 Meter über Felsabbrüche ab. Die vom nachgehenden Begleiter alarmierte...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Geißler
38
  • 11. Juli 2025 um 13:00
  • Saalfelden Leogang
  • Leogang

ALM:KULTUR 2025

Salzburger Almsommer im Kulturfieber Tradition trifft Moderne – Unter diesem Motto werden im Rahmen des Salzburger Almsommers von Juli bis September wöchentlich Kunst- und Kulturprojekte auf den umliegenden Almen veranstaltet. Von Konzerten bis hin zu kreativen Workshops werden die Almen zu Kultur-Hotspots zwischen Brauchtum und Zukunftsmusik. Eintritt frei, keine Voranmeldung notwendig.   11.07. 🪇KONZERT: KASITA KANTO – Peter Wiechenthaler Hütte / Saalfelden   18.07. 🪘PERCUSSION WORKSHOP –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.