Bergtour

Beiträge zum Thema Bergtour

Auf dem ersten Gipfel, dem Kleinen Königskogel
15

Königskogel, Proles und Fallenstein
Schöne 3-Gipfel-Runde im Mariazeller Land

Im Mariazeller Land ist es jetzt ruhig geworden. Das Weidevieh auf den Almen ist abgetrieben und auch die Bäume werfen ihre Blätter ab, mit einem Wort: Es herbstelt. Gigi und ich starten von Schöneben am Fuße der Tonion und steuern schnurstracks den Königskogeln zu. Zuerst geht es an drei Almen, die bereits eingewintert sind, vorbei, dann stehen wir auf dem Gipfel. Nun folgen wir einem schönen Bergrücken Richtung den Proleswänden, nur der letzte Anstieg entlang einer steilen Wiese ist eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Hubschrauberpilot konnte drei Personen am Grat bei der Hochalmspitze ausmachen, geborgen wurden allerdings nur zwei | Foto: ÖBRD/Seifried

Sucheinsatz
Hochalmspitze: Unbekannter Bergsteiger gesucht

Hubschrauber machte drei Personen auf Hochalmspitze auf, nur zwei davon geborgen.  HOHE TAUERN. Die Polizei sucht einen bisher unbekannten Bergsteiger, der gestern Nacht von der Bergrettung Lieser-Maltatal sowie weiteren Einsatzkräften im Bereich der Hochalmspitze gesucht wurde. Lichtzeichen vom Gipfel In den Abendstunden informierte ein unbekannter Bergsteiger telefonisch die Einsatzkräfte. Von einem Ungarn, der sich bei ihm in der Giesener Hütte befand, habe er erfahren, dass dessen zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Rosa und ich beim Gipfelkreuz auf dem Hohen Wildkamm
2 1 12

Spitzentour in den Mürzsteger Alpen
Hohe Veitsch und Wildkamm - ein perfektes Duo

Immer wieder gerne gehe ich auf die Hohe Veitsch. Neben imposanten Felswänden sowie einem sanften, weiten Hochplateau bietet der knappe Zweitausender in den Mürzsteger Alpen eine fantastische Aussicht und sein Anhängserl, der Wildkamm, lockt mit einem "Rauhen Kamm-Feeling". Mein Weg führt vom Niederalpl-Pass über die Sohlenalm zur Gingatz-Wiese und von hier gemütlich zum Gipfel. Dabei werde ich von Rosa aus Scheibbs angesprochen, denn sie erkennt mich als Regionaut bei den Bezirksblättern. Sie...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim edlen Gipfelkreuz auf dem Alpl, ein Traumplatzerl!
9

Von der Großen Kripp auf einen wenig besuchten Gipfel bei Opponitz
Relaxen und Berge schauen auf dem Alpl

Es gibt nur mehr wenige Gipfel in meiner umliegenden Heimat, die ich noch nicht kenne, und einer davon ist das Alpl. Die warmen Temperaturen lassen kein Ausruhen zu, deshalb begebe ich mich nach Opponitz und stelle das Auto auf der Großen Kripp ab. Zuerst folge ich einer Forststraße, bis mir dann kleine Steinmännchen den weiteren Weg weisen. Der Waldweg ist steil und endet schließlich bei einer Weide. Rundherum sticht mir der bunt gefärbte Laubwald ins Auge, ein Traum. Es folgt noch ein kleiner...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Botschafter S.E.LI Xiaosi, Christian Senger und Nationalparkdirektor Peter Rupitsch beim Aufstieg zum Großglockner auf der Stockerscharte im Hintergrund Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und Pasterze. | Foto: KK/Senger/ProMölltal
3

China meets Mölltal
Chinesischer Botschafter bestieg den Großglockner

HEILIGENBLUT. Der Chinesische Botschafter S.E. Li Xiaosi ließ es sich nicht nehmen, bei seinem letzten Besuch auch Österreichs höchsten Berg, den Großglockner, gemeinsam mit Nationalparkdirektor Peter Rupitsch, Bergführer Peter Zirknitzer und Christian Senger zu besteigen. Schönheit des Nationalparks Die Glocknerbesteigung schließt an die bei der Veranstaltung „China meets Mölltalklang“ des Vereins ProMölltal geschlossenen Freundschaften zwischen dem Botschafter S.E. LI Xiaosi und Mölltalern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Sonne geht gerade auf dem Traunstein auf - herrlich!
2 17

Traumhafter Sonnenaufgang auf dem "Wächter des Salzkammergutes"

Anspruchsvolle Bergtour auf den Traunstein Ich bin mit meinen Wanderfreunden Robert und Ernst unterwegs, denn wir wollen erstmals den Sonnenaufgang auf dem Traunstein erleben. Wir steigen in der Kaltenbachwildnis ein und treffen bald auf den Hernler-Steig, der ziemlich knackig nach oben zieht. Eine schöne, bizarre Felsszenerie begleitet uns und lässt unsere Anstrengungen von gut 1.200 Höhenmetern fast vergessen. Sofort gehen wir zum Gipfel, von dem man einen super Blick auf das Salzkammergut...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
7

Phänomenale Alpenvereinstour WILDGRAT (2.971) - Erlanger Hütte - Mutalm

Start in Jerzens unter Mithilfe der Hochzeiger Bergbahnen - über das Landschaftsschutzgebiet Riegetal zum Gipfel des Wildgrats (Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich). Überschreitung zur wunderschön an einem Bergsee gelegenen und absolut urigen Erlanger Hütte (Gehzeit ca. 4 - 5 Stunden). Der Hüttenwirt und die Hüttenwirtin verwöhnten uns mit ausgezeichneter Kost und Logis und toller Gastfreundschaft. Am nächsten Morgen dann weiter über den Forchheimer Weg über mehrere einsame Täler...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas DUINER
Herrlicher Tiefblick vom Reichenstein auf den Erzberg
1 12

Top Blick vom Reichenstein auf den "Steirischen Brotlaib"

In gut zwei Stunden zur Reichensteinhütte Der Reichenstein steht jedes Jahr auf meinem Wanderprogramm. Er ist in gut zwei Stunden zu erreichen und bietet einen atemberaubenden Tiefblick auf die umliegende Bergwelt. Ich parke mein Auto beim Gasthof Präbichlerhof und gewinne schnell an Höhe. Richtig interessant wird es beim Rösslhals, denn da taucht erstmals der Erzberg, von den Einheimischen auch "Steirischer Brotlaib" genannt, auf. Imponierend ist die stufenförmige Form, ja seine 36 Stufen von...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim Dreiländereck grenzen die Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich und die Steiermark aneinander.
1 19

Via Stumpfmauer und Tanzboden zum Dreiländereck

Großartige Bergtour in den Ybbstaler Alpen Einer der schönsten Berge der Ybbstaler Alpen ist die Stumpfmauer, auch Voralm genannt. Die bizarren Felsen sowie die steile mit viel Schutt beladene Südostwand sind ein Blickfang, außerdem warten so manche Schmankerl auf der anstrengenden Tour. Von Hollenstein kommend gelange ich nach einem langen Aufstieg zur sogenannten "Steinernen Katz", einem Steingebilde, das unserem liebsten Haustier sehr ähnelt. Ich marschiere am Fuß der Stumpfmauer weiter,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Top Blick vom Großen Maiereck zum Großen Buchstein
3 14

Top Aussicht vom Großen Maiereck

Kurze, aber steile Bergtour in den Ennstaler Alpen Das Große Maiereck, ein eher unscheinbarer und wenig bekannter Gipfel der Ennstaler Alpen, hat keine berauschende Felskulisse zu bieten, glänzt aber mit einer fantastischen Rundumsicht. Gigi und ich parken das Auto in der Pölzau, das ist im steirischen St. Gallen. Lange marschieren wir einen Forstweg hinauf, bis wir ins schöne Almengelände kommen. Ab jetzt wird der stetig ansteigende Pfad noch steiler, doch mit jedem Schritt nach oben öffnet...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das Kuratorium für Alpine Sicherheit warnt nun vor Gletscherspalten, die aufgrund des Schnees verdeckt sein können. | Foto: © Peter Veider Österreichische Bergrettungsdienst - Tirol
1 2

Verdeckte Gletscherspalten durch Neuschnee: "Gehen am langen Seil" beachten!

Nach dem heißen Sommer gab es am Wochenende eine Abkühlung, die in manchen Höhen sogar zu Schneefall führte. Das Kuratorium für Alpine Sicherheit warnt nun vor Gletscherspalten, die aufgrund des Schnees verdeckt sein können. "Vorsicht ist geboten", betont Karl Gabl, der Präsident des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. TIROL. Allein diesen Sommer verunfallten 20 Personen auf einem Gletscher durch einen Spaltensturz. Eine Person kam dabei sogar ums Leben. Nur wer konsequent die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unsere Wandergruppe beim Gipfelkreuz auf dem Windberg
3 17

Die Schneealpe - Sanftes Hochplateau mit alpinem Charakter

Herrliche Runde mit lieben Freunden Die Schneealpe, auch Schneealm genannt, ist in sehr beliebtes Ausflugsziel und dank einer Mautstraße auch relativ leicht zu erreichen. Es gibt aber auch Aufstiege mit hochalpinem Charakter, die jeden Wanderfan begeistern. Meine Kremser Freunde und ich starten in Altenberg/Rax und marschieren den Lohmgraben entlang. Links und rechts von uns bestaunen wir die wilde Felsszenerie, bis wir auf dem Hochplateau angelangt sind. Ein riesiges Almengebiet breitet sich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrlicher Blick von der Hohen Weichsel in die umliegende Bergwelt
2 5 20

Stattliche Steinböcke und Murmeltiere auf der Hohen Weichsel

Im Hochschwabgebiet unterwegs Es ist ein Traum, wenn dich die Steinböcke so zutraulich anschauen bzw. vor dir in der Wiese grasen. Ja, so ein schönes Erlebnis hatte ich bei meiner Super-Tour auf die Hohe Weichsel im Hochschwabgebiet. Ich brach zeitig in der Früh vom Seeberg auf und stieg die Aflenzer Staritzen hoch. Das erste Ziel war die Seeleiten, deren Gipfelkreuz noch im späten Sonnenaufgang funkelte. Jetzt folgte ich dem Weg zum Hochschwab und bog nach zirka eineinhalb Stunden rechts zur...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der SVU Murau will trotz Trauer wieder jubeln. Foto: ripu

SVU Murau trauert um Stammspieler

"Leistungsträger und Freund" ist bei tragischem Unglück ums Leben gekommen. MURAU. Beim SVU Murau ist die Stimmung vor dem Liga-Auftakt getrübt. Das Team trauert um einen Stammspieler: Der 26-jährige Patrick Petzl ist bei einer Bergtour im Lungau tragisch ums Leben gekommen. „Das reißt ein tiefes Loch in unser Team. Wir werden uns noch lange an ihn erinnern“, sagt Sektionsleiter Werner Palli. Freund verloren "Der SVU verliert mit Petzi nicht nur einen Leistungsträger und Stammspieler, sondern...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auf dem Zirbitzkogel mit der exponiert gelegenen Hütte - herrlich!
3 17

Der Zirbitzkogel ist ein fantastischer Aussichtsberg

Herrliches Almenflair im steirischen Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen Gigi und ich haben von unseren Kindern zu Weihnachten einen Gutschein von der Tonnerhütte im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen bekommen, ein super Geschenk für Wanderbegeisterte so wie wir. In Begleitung von Elfriede und Bert steigen wir bei sehr warmen Temperaturen die Almen hoch und stehen im Nu auf dem Zirbitzkogel, der höchsten Erhebung der Seetaler Alpen mit 2. 396 Metern Seehöhe. Von rundherum strömen die Menschen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gute Vorbereitung ist bei einer Wandertour ungemein wichtig! | Foto: KFV

Viele Wanderunfälle: KFV gibt wichtige Tipps

KFV-Erhebung zeigt: Wie wichtig die gute Vorbereitung einer Wander- oder Bergtour ist, wird oft unterschätzt. KÄRNTEN. Das Wandern ist des Kärntners bzw. des Österreichers Lust. 41 Prozent der Österreicher über fünf Jahre wandern regelmäßig, sieben Prozent zieht es gar zum Bergsteigen abseits befestigter Pfade.  Wie eine Erhebung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, passieren viele Unfälle bei dieser beliebten Freizeit-Aktivität - oft aufgrund von schlechter Vorbereitung. 2017...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
1 2

Tour auf den Hohen Sonnblick

Erstmals gelang der Seilschaft aus NÖ mit Lukas Posch, Bernd jun. Wesely, Dietmar Zwerina und Bernd Wesely der Aufstieg im hochalpinen Raum auf einen Dreitausender - den 3106 Meter hohen "Hoher Sonnblick". Selbstverständlich war die von Papst Franziskus gesegnete Seilschaftfahne bei der Tour dabei.

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernd Wesely
3 6

Wanderung

Von der Oberst Klinkehütte zur Mödlingerhütte Gehzeit hin und zurück ca. 4 Stunden.

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
Ein Traum geht in Erfüllung: Ich stehe zum ersten Mal auf dem Gipfel des Dachsteins!
3 5 22

Großartige Gletscher- und Klettertour auf dem Dachstein

"Die landschaftlich schönste Runde auf dem Dachsteinmassiv" Der Dachstein ist nicht zu Unrecht ein Klassiker der österreichischen Alpen. Mein Freund Roman - er kennt als engagierter Bergretter diesen Superberg in- und auswendig - lädt mich zu einer fantastischen Rundtour ein. Zu fünft marschieren wir von der Bergstation der Hunerkogelbahn auf dem Gletscherweg bis zum Einstieg bei der sogenannten "Schulter" und legen die Klettergurte an. Ich muss mich voll konzentrieren und ins Zeug legen, denn...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gipfelglück am Großvenediger - ein Traum geht in Erfüllung!
3 2 15

Fantastische Gletscher-Hochtour auf den Großvenediger

Zum ersten Mal mit Steigeisen in der Seilschaft Das absolute Highlight meiner Wanderkarriere ist die Besteigung des 3.657 Meter hohen Großvenedigers in den Hohen Tauern. Es ist für mich eine große Herausforderung, da ich noch nie in Gletscherregionen unterwegs war. Ich darf mich meinen vorwiegend aus dem Raum Krems kommenden Wanderfreunden anschließen und wir brechen bereits um fünf Uhr in der Früh mit Stirnlampen vom Kürsingerhaus auf. Am unteren Ende des Obersulzbachkees legen wir die...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.