bergwanderung

Beiträge zum Thema bergwanderung

6 15 19

Serles 2717 m

Die Serles ist ein Berg der zwischen dem Stubaital und dem Wipptal liegt. Man bezeichnet die Serles auch gerne als den "Hochaltar von Tirol". Zuerst geht es nach Matrei am Brenner und dann über die Mautstraße nach Maria Waldrast. Der Weg führt gleich steil den Wald hinauf, quert dann ein Latschenfeld und wieder steil hinauf bis zum Serlesjöchl. Auf den Gipfelaufbau führt eine kleine Leiter und eine kurze, mit Drahtseilen gesicherte Strecke, dann geht es in Kehren hinauf auf den Gipfel. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Evelyne Blau-Sternagel

Mit der Bergwandergruppe in die Kitzbüheler Alpen

Termin Sonntag, 7. September Abfahrt Kufstein, Oberer Stadtplatz 7.30 Uhr Ort St. Ulrich am Pillersee Tourenziel Kirchberg, 1678 m Anforderungen leicht – mittel, 850 Hm, 6 Std. Anmeldung bis Freitag 5. September, 11 Uhr im Alpenvereinsbüro, 
Tel. 05372/62767 oder unter oeav-kufstein@kufnet.at Wann: 07.09.2014 07:30:00 Wo: Alpenverein, Kufstein auf Karte anzeigen

Bergwanderung

historisch Wann: 24.08.2014 15:00:00 Wo: Schlosskeller, 2134 Staatz auf Karte anzeigen

4

Tolle Premiere für den Sellrainer Marsch-Marathon!

Die Premiere für den Sellraintaler 24-Stunden-Marsch ist erfolgreich verlaufen. An die 100 TeilnehmerInnen nahmen am Freitag um Punkt 18 Uhr die Wanderung mit Start und Ziel beim Gemeindehaus in St. Sigmund in Angriff. Die Organisatoren, Bgm. Karl Kapferer und Thomas Haider, hatten alles, was vorbereitet werden kann, veranlasst – der Rest lag bei den TeilnehmerInnen. Nach 24 Stunden trafen alle wohlbehalten wieder in St. Sigmund ein, wo es bei einem gemütlichen Beisammensein höchstes Lob für...

Bergwanderung

historisch Wann: 06.07.2014 15:00:00 Wo: Schlosskeller, 2134 Staatz auf Karte anzeigen

5 11 10

Warm up auf den Matschacher Gupf (1691 m)

Von Feistritz im Rosental durch das Bärental bis zur Stouhütte führt eine schmale asphaltierte Straße. Von dort geht ein Güterweg Richtung Westen bis unter dem ehemaligen Plautzhof (ca. 1050 m Seehöhe). Dort beginnt unser Rundweg der bis zum Gipfel durch einen Mischwald führt. Die letzten 250 Höhenmeter sind sehr steil. Die Tour (640 Höhenmeter) ist bei guter Kondition in 3 Stunden zu schaffen.

Kelchalm/Bochumer Hütte 1.432m
20 23 8

Kelchalm/Bochumer Hütte 1.432m

Diesmal führte meine Tour zur Bochumer Hütte. Der Abmarsch erfolgte vom Gasthof Hechenmoos taleinwärts entlang des Wieseneggbaches, vorbei an den alten Bergbau Ruinen, hinauf in Serpentinen zur Bochumer Hütte, die ich in eineinhalb Stunden erreichte. Die Bochumer Hütte wurde bereits 1832 als Unterkunft für Bergleute errichtet, die damals auf der Kelchalpe Kupferbergbau betrieben. Im Jahr 1926 wurde der Bergbau stillgelegt, 1927 erwarb die Alpenvereinssektion Kitzbühel die Hütte. 1928 erfolgte...

Bergwanderung

Historische Bergwanderung Wann: 11.05.2014 15:00:00 Wo: Schlosskeller, 2134 Staatz auf Karte anzeigen

Auf Bergeshöhn, da ist es wunderschön!
2 1 3

Auf Bergeshöhn

Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück! Wo: Krabacher Joch, 6655 Steeg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter

38. Bergwanderung der Litschauer Volkshochschulturner

LITSCHAU/VORARLBERG. Erneut führte die Bergwanderung der Litschauer VHS-Turner in das westlichste Bundesland Vorarlberg. Schruns im Montafon war der Stützpunkt der begeisterten Litschauer Bergsteiger. Nach einer problemlosen Anreise am Freitag und einem Zwischenstopp im Paznauntal und Besuch der Orte Galtür und Ischgl wurde noch die geplante Bergtour besprochen. Bevor die Wanderung am Freitag losging stand noch am Feiertag ein Besuch des Staatsfeiertagsfestes in Liechtenstein auf dem Programm....

Blick von der Bergstation zum Berggasthof "Siebenhütten" und ins Jauntal
5 30

Hab endlich den Unterkärntner Hausberg besucht!

************************************** Es ist nicht einfach, ohne PKW zum Petzenlift zu gelangen, da der Bus nur bis Feistritz ob Bleiburg fährt. Der Heimweg ist noch komplizierter - da gibt es gar keinen Bus, nur die Bahn von Bleiburg bis Kühnsdorf, und wenn man rechtzeitig dort ist, einen Postbus nach Völkermarkt. Aber die Welt war heute voll mit freundlichen und hilfsbereiten Menschen!!! Von der Bergstation ging ich den Weg Nr. 5, Knieps-Steig genannt, um den Knieps-Sattel und den...

Ewige Wand
5

Bergwanderung "Ewige Wand"

08.08.2013 Bergwanderung zur Ewigen Wand, Bad Goisern, 51 Senioren aus Ried in der Riedmark, bei angenehmen Temperaturen um 24 Grad, die Hälfte der Gruppe ging von Bad Goisern weg, der Rest von der Rathlucken, wunderschönes Panorama, danach Besichtigung der Wallfahrtskirche Maria im Schatten in Lauffen ,alle Senioren waren von dieser Bergwanderung begeistert. Wo: Ewige Wand, Bad Goisern am Hallstättersee auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Walter Helmut Himmelbauer
9 15

Vom Sadnighaus auf den Stellkopf (2852 m)

Eine leichte Almwanderung über die Manhardalm, Sitschalm und Kröllalm auf den Gipfel. Das Sadnighaus (1880 m) kann sowohl von Mörtschach über das Astental, als auch von Großkirchheim mit dem Auto erreicht werden. Eine ideale Wanderung für Familien mit herrlichen Ausblick auf die umliegende Bergwelt und im Sadnighaus wird man kulinarisch verwöhnt.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2025 um 09:30
  • Tegelbergbahn (Talstation)
  • Schwangau

Wanderung vom Tegelberg in die Bleckenau

Die evangelische Pfarrgemeinde Reutte, die evangelische Tourismusseelsorge Königswinkel/Außerfern und die evangelische Kirchengemeinde Füssen laden für den 31.5. zur großen Tegelberg-Bleckenau-Runde ein. Eine leichte Bergwanderung mit viel Aussicht, die jedoch etwas Ausdauer benötigt und um 9.30 Uhr an der Talstation der Tegelbergbahn startet. Mit der Bergbahn geht es bequem in die Höhe, bevor der Weg über Almen und Sattel zur Bleckenau führt, wo zur Belohnung eingekehrt wird. Die gemeinsame...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.