Berufsmesse

Beiträge zum Thema Berufsmesse

Bei der Bit-Bau'22 an der TU-Graz gibt es Einblicke in die Welt des Bauwesens. Die Informations- und Berufsmesse findet am 10. November statt. | Foto: Lunghammer/TU-Graz
2

Bit-Bau'22
Berufsmesse informiert über Karrierechancen im Bauwesen

Die TU-Graz schafft mit der "Bit-Bau'22"-Berufsmesse eine Gelegenheit, um informative Einblicke in die Welt des Bauwesens zu erhalten, Kontakt zu Unternehmen zu knüpfen und verschiedene Universitätsstudien kennenzulernen. Der Berufs- und Informationstag findet am 10. November statt.  GRAZ. Das Fundament für die eigene Karriere legen - dieses Vorhaben will die Berufsmesse "Bit-Bau'22" der TU-Graz unterstützen. Im Rahmen des Berufs- und Informationstags werden Einblicke in die Welt des Bauwesens...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Auch der Stadtmagistrat Innsbruck ist als potenzieller Dienstgeber vertreten. | Foto: IKM/ F. Bär
2

Berufsmesse chancen:reich
Asylberechtigte und Unternehmen zusammenführen

Bereits zum sechsten Mal bringt die Berufsmesse „chancen:reich“ gezielt Tiroler Unternehmen und Asylberechtigte zusammen. Die Kooperationsveranstaltung der Stadt Innsbruck mit der Wirtschaftskammer Tirol (WK), dem Arbeitsmarktservice Tirol (AMS) und dem Personal-Vermittlungsunternehmen „itworks“ fand am 20. Oktober im Rathaus Innsbruck statt. INNSBRUCK. „Der Name chancen:reich drückt aus, worum es geht: Unser Land ist reich an Chancen und tausende Fachkräfte werden gesucht. Auf der anderen...

Viele Jugendliche nutzen die Gelegenheit, um Einblicke in die verschiedensten Betriebe zu erhalten.  | Foto: Gmedia
5

Wirtschaft
500 Schüler beim "Tag der offenen Betriebstür" in Ellmau

Der "Tag der offenen Betriebstür" ging in Ellmau erfolgreich über die Bühne. Jugendlichen erhielten dabei Einblicke in Betriebe, die wiederum nutzten die Möglichkeit, sich als Arbeitgeber vorzustellen.  ELLMAU. Am Mittwoch, den 19. Oktober nahmen zahlreiche Ellmauer Unternehmen zum zweiten Mal am "Tag der offenen Betriebstür" teil. Konkret geht es dabei um eine Art Berufsmesse, bei der rund 500 Jugendliche aus Söll, St. Johann, Kitzbühel und Wörgl die Chance nutzten, verschiedenste Betriebe in...

Foto: SPL Tele
2

Berufsmesse in Wolkersdorf
Wir haben (D)einen Job!

Die Berufsmesse in Wolkersdorf: 6 Unternehmer präsentieren sich am 10.11. von 9 bis 18 Uhr im Wolkersdorfer Pfarrzentrum. WOLKERSDORF. Händeringend suchen Unternehmen in vielen Branchen nach Mitarbeitern. Besonders an Nachwuchs fehlt es. Engagierte Unternehmer gehen bei der Mitarbeitergewinnung neue Wege und veranstalten neben ganztägigen Recruiting Events neuerlich auch Jobmessen. Wie so etwas abläuft, präsentieren die Unternehmen Duplex Feuerungstechnik GmbH, SBI GmbH, CNC Maschinenbau GmbH,...

An den Ständen können die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden. | Foto: WK Tirol
3

Lehre
Berufs-Festival – Berufe zum Anfassen

Viele absolvierte Schnuppertage und begonnene Lehrstellen zeigen den Erfolg des Berufs-Festivals, welches in der Wirtschaftskammer in Innsbruck stattfand. Gemeinsam mit dem Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer veranstaltete die Bezirksstelle Innsbruck-Stadt/-Land das Berufs-Festival für die Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe beider Bezirke. 30 Unternehmer präsentierten sichVon 31. Mai bis 2. Juni nutzten rund 30 Unternehmen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und die...

Foto: Baden Media
6

Schülermesse
Berufe zum Angreifen

BEZIRK MÖDLING. Unter dem Motto "Berufe zum Angreifen" lud die Arbeiterkammer enreut zur Schülermesse in der Pyramide Vösendorf.  Große Bandbreite Über 220 Lehrberufe können in Niederösterreich ergriffen werden, dennoch liegen die traditionellen Ausbildungen zur Frisörin und zum Mechaniker ganz vorne. „Das liegt oft auch daran, dass Jugendliche gar nicht wissen, aus welcher Bandbreite gewählt werden kann“, ist AK-Chef Markus Wieser überzeugt. Um dem nun Abhilfe zu schaffen stellten 30 Firmen,...

Unternehmen präsentierten ihr Portfolio. | Foto: Zeiringer_Uniservice GmbH
8

Bildungs- und Berufsmesse
Berufliche Zukunft auf einen Blick am Flughafen

Die vom Regionalmanagement Steirischer Zentralraum für den Bezirk Graz-Umgebung organisierte Bildungs- und Berufsinfomesse am Flughafen Graz bot am Wochenende zahlreiche Möglichkeiten, in Richtung berufliche Karriere abzuheben. GRAZ-UMGEBUNG. Wohin soll es beruflich gehen? Welche Türen stehen mir offen und was bietet die heimische Unternehmer:innenlandschaft eigentlich (angehenden) Lehrlingen? Bei der Bildungs- und Berufsmesse konnten sich Jugendliche informieren und Betriebe vorstellen....

Am Flughafen
Bildungsmesse: Mit Chancen am Arbeitsmarkt durchstarten

Bei der "Check-in, Deine berufliche Zukunft – Die Bildungs- & Berufsinfomesse in Graz-Umgebung" dreht sich erneut alles um das Thema Bildung und Beruf. Ziel ist, die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Bezirk vorzustellen. Am 22. und 23. April ist es so weit. GRAZ-UMGEBUNG. Wo sonst nur Urlauber:innen abheben, können bald auch Schulen und Ausbildungsbetriebe sozusagen durchstarten. Der Flughafen verwandelt sich zu einer weitägigen Bildungs- und Berufsinfomesse bei...

Das Thema Berufsorientierung ist derzeit nur schwer im Unterricht unterzubringen. Die Online-Talent-Days wirken dem entgegen.  | Foto: Schoolgames
3

Schoolgames
Berufsorientierung für junge Talente

Rund 200 Schülerinnen und Schüler werden am 15. März als Teil des Unterrichts am Online-Talent-Day der "Schoolgames" teilnehmen und sich dabei über Lehrberufe, Jobs und Arbeitgeber:innen informieren. GRAZ. In einer Zeit, in der Berufsorientierungs-Messen und Unternehmensbesuche nur eingeschränkt stattfinden können, werden neue Wege eingeschlagen, um Schüler:innen auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Auch angesichts der vielen unbesetzten Lehrstellen in Graz und der Steiermark, sollen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
25 Firmen und weiterführende Schulen standen den Jugendlichen zur Information und Entscheidungsfindung zur Verfügung. | Foto: Alexander Stix

Berufsorientierung in St. Georgen
Großer Markt der Möglichkeiten für die Schüler

Berufsorientierung wird an der Mittelschule/Dr.-Karl-Köttl-Schule großgeschrieben. ST. GEORGEN. Nach einer coronabedingten Pause im Jahr 2020 fand heuer bereits zum sechsten Mal die schulinterne „Berufsmesse“ an der Mittelschule/Dr.-Karl-Köttl-Schule St. Georgen statt. Es präsentierten sich rund 25 Firmen und weiterführende Schulen. Die „St. Georgener Berufsmesse“ zählt mittlerweile zu den Großveranstaltungen an der Schule. Firmen und Schulen nehmen das Angebot gerne an und nicht selten werden...

80 Aussteller präsentierten bei der Bildungs- und Berufsmesse Hartberg ihr vielfältiges Ausbildungsangebot.
1 Video 27

8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg (+ Video)
Bildungshungrige kamen in Hartberg auf den Geschmack

80 Aussteller präsentierten heuer bei der 8. Bildungs- und Berufsmesse Hartberg die Job- und Ausbildungsvielfalt in der Region Hartberg. HARTBERG. Nach einem Jahr coronabedingter Pause geht die Hartberger Bildungs- Und Berufsmesse heuer zum 8. Mal in alter Frische und bewährter Form in der Stadtwerke-Hartberg Halle über die Bühne. Diesmal allerdings unter Einhaltung der 2 G-Regel. "Für Schüler galt- ebenso wie im Rahmen des Unterrichts der Ninja Pass", wie Organisatorin Anita Nagy betonte. Rund...

Der Absamer Bgm. Manfred Schafferer mit Lehrern und Schülern der Berufsschule für Holztechnik Absam. | Foto: JAM ABSAM
4

JobIT 2021
Gelungene Berufsinformationsmesse in Absam

Ende Oktober fand bereits zum fünften Mal in Folge die Berufsinformationsmesse JobIT in Absam statt. Die Jugendlichen bekamen ein umfangreiches Angebot an verschiedenen Berufen vermittelt und durften auch ein wenig Praxisluft schnuppern. ABSAM. Bereits zum fünften Mal in Folge fand die unter Jugendlichen sehr beliebte Berufsinformationsmesse JobIT statt. Organisiert von JAM – Jugendarbeit Mobil und Unterstützung zahlreicher AusstellerInnen sowie der Gemeinde Absam konnten sich im KiWi die...

Fachvorstand Martin Eibenberger mit den Schülern der ersten und zweiten HLT Weyer.  | Foto: BBS Weyer
2

Berufsbildende Schulen Weyer
„Eine Schule für Genießer“

Unter diesem Motto waren die Berufsbildenden Schulen Weyer auch heuer wieder auf den Jugend- und Berufsmessen in Wieselburg und Wels vertreten. Die Schüler zeigten das im Unterricht erlernte Wissen und informierten interessierte Messebesucher. WEYER. Die Berufsbildenden Schulen Weyer (HLW, HLT, HF) sind schon seit 2004 im kleinen Kreis der ÖKO-Fit Schulen Österreich vertreten und haben sich damit verpflichtet, Lebensmittel aus regionalen und biodynamischen Betrieben zu beziehen und im...

Bei der Eröffnung der Messe in Feldbach: Bürgermeister Josef Ober, Bildungskoordinatorin Barbara Siegl, Regionalmanagement-Geschäftsführerin Beatrix Lenz, Christine Pichler (Leiterin der Bildungsregion Südoststeiermark), Landtagsabgeordnete Cornelia Schweiner, WK-Regionalstellenobmann Günther Stangl und Tamara Schober vom Regionalmanagement (v.l.). | Foto: WOCHE
1 Video 5

Feldbach
Messe für Bildung und Beruf in der Arena ist eröffnet

FELDBACH. Wohin soll mein Weg gehen? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen. Eine ganz große Stütze bei Zukunftsentscheidungen ist in der Südoststeiermark ist die Messe für Bildung und Beruf. Jene bietet am 7. und 8. Oktober mit dem Wechsel vom Zentrum in die Arena Feldbach noch mehr Platz zur Entfaltung und gleichzeitig Sicherheit. Über 90 Ausstellende aus Lehrbetrieben, Schulen und Beratungseinrichtungen informieren über das Angebot in der Region. Hier finden Sie mehr Infos zur Messe!...

"Schule & Beruf" in Wieselburg: Die Fachmesse für Kinder und Jugendliche informiert über diverse Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. | Foto: Roland Mayr

Schwerpunkt Lehre
"Schule & Beruf": Messe für Ausbildungen in Wieselburg

Die Fachmesse "Schule & Beruf" wird in Wieselburg ausgetragen.  WIESELBURG. Auf der Fachmesse "Schule & Beruf", die von Donnerstag, 30. September bis Samstag, 2. Oktober am Messegelände in Wieselburg stattfindet, wird neben Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrberufen in Betrieben auch die Vielfalt an Schulen gezeigt. Abgerundet wird das Angebot durch Beratungsstellen sowie zielgruppengerechte Produkte und Dienstleistungen für Jugendliche. Am Donnerstag und am Samstag ist die Messe von 8.30 Uhr bis...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer hoffen auf zahlreiche Besucher bei der heurigen „Jugend & Beruf”-Messe in der Messe Wels, von 6.-9. Oktober. | Foto: WKOÖ

Von 6. bis 9. Oktober 2021
Messe „Jugend und Beruf” in Wels

Nachdem die Messe „Jugend und Beruf” im letzten Jahr coronabedingt nur digital stattfinden konnte, soll diese von 6. bis 9. Oktober wieder vor Ort in der Messe Wels stattfinden. OÖ. „Die Messe Jugend und Beruf in Wels hilft dabei, den Überblick zu behalten und die passende Ausbildung zu finden”, sagt Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP). Wirtschaftskammer Präsidentin Doris Hummer geht von einer Durchführung in Präsenz aus: „Gerade der persönliche Kontakt zwischen Jugendlichen und...

Verlosung: Neben Beratung und Information gab's für die Messeteilnehmer auch wertvolle Preise zu gewinnen.  | Foto: Regionalmanagement Südoststeiermark

Bildung und Beruf
Die Vulkanland-Messe war ein doppelter Gewinn

Die Messe für Bildung und Beruf fand auch im Online-Format großen Anklang. Und die Teilnahme zahlte sich gleich doppelt aus. „Wir wollten auch heuer ein Gewinnspiel veranstalten, um einen zusätzlichen Anreiz für die Teilnahme an der Online-Messe zu schaffen“, so Barbara Siegl vom Regionalmanagement. Unter Schulklassen und Einzelpersonen wurden Preise verlost. Bis Anfang Dezember konnten Beiträge dazu eingereicht werden, wie an der Messe teilgenommen wurde. Vom gemeinsamen 360°-Video-Schauen in...

Das neue "Messeformat" lockte vom 20. bis 24. Oktober etwa 50.000 Besucher an. | Foto: DIGI Jugend & Beruf

Digitale Berufsinformationsmesse
"DIGI Jugend & Beruf" war ein Erfolg

Junge Leute bestmöglich auf ihren Berufseinstieg vorzubereiten und sie über ihre künftigen beruflichen Karrierechancen zu informieren, sehen Wirtschaftskammer und Land Oberösterreich als eine ihrer vorrangigen Aufgaben. Umso stolzer sind WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) über die Frequenzzahlen der DIGI-Messe Jugend & Beruf. OÖ. Mit der digitalen Messe ist es auch in Corona-Zeiten gelungen, der Jugend das umfassende Bildungsangebot im Land...

Berufsmesse der FH Technikum Wien: Online-Gespräche mit Unternehmen werden registrierten Teilnehmern kostenlos geboten.  | Foto: Wormwood/Pexels
2 4

Karriere Brigittenau
FH Technikum Wien lädt zur digitalen Karrieremesse

Die FH Technikum Wien lädt zum großen Online-Event. Geboten werden Live-Auftritte und virtuelle Meetings. BRIGITTENAU. Es ist wieder soweit, die jährliche Berufsmesse der Fachhochschule Technikum Wien steht an. Doch anders als sonst, kann diese aufgrund von Covid-19 nicht am Höchstädtplatz 6 stattfinden: Erstmals wird die Karrieremesse der Brigittenauer Fachhochschule ausschließlich online abgehalten. Das digitale Event findet am Dienstag, 13. Oktober, von 10 bis 18 Uhr statt. Mit dabei sind 50...

"Weiter mit Bildung" eröffnet neue Perspektiven. | Foto: panthermedia/DOC-Photo

Sicherheit großgeschrieben
„Weiter mit Bildung“ in AK Grieskirchen

Die Messe für Erwachsenenbildung machte nach coronabedingter Pause Halt in Grieskirchen. Zum Schutz aller wurde ein umfangreiches Corona-Präventionsprogramm entworfen. GRIESKIRCHEN. „Weiter mit Bildung“, die Messe für Erwachsenenbildung, berufliches Weiterkommen und Wiedereinstieg startete mit Anfang Oktober nach langer Pause in der Arbeiterkammer Grieskirchen wieder durch. Im Vordergrund stand natürlich die Sicherheit der Besucher. Deshalb wurden von der Arbeiterkammer OÖ schon im Vorfeld alle...

Die "Schule & Beruf" wird heuer online ausgetragen. | Foto: Computer für alle

Wieselburger Messe
"Schule & Beruf" läuft heuer nur im Internet

Niederösterreichs größte Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg findet heuer ausschließlich online statt. WIESELBURG. Es geht um eines der wichtigsten Themen: die Zukunft unserer Jugendlichen! Deshalb wollte man eine Alternative zur klassischen Messe entwickeln und anbieten. Erstmals nur im Internet So präsentiert sich die "Schule & Beruf" – Niederösterreichs größte Fachmesse für Aus- und Weiterbildung in Wieselburg – von 8. bis 10. Oktober erstmals online. Das Konzept...

Das "Griss" um die besten Köpfe verlagert sich wegen der Corona-Pandemie noch stärker ins Internet – darüber waren sich die Vertreter der Linzer Lehrbetriebe am rundne Tisch der StadtRundschau Linz einig. | Foto: Uwe Annas/Fotolia
3

LehrlingsRundschau
Digitaler Auftritt ist entscheidend

Damit junge Menschen Unternehmen in Corona-Zeiten wahrnehmen, müssen sie im virtuellen Raum glänzen.  LINZ. Wenn die StadtRundschau Linz bereits traditionell im Rahmen der LehrlingsRundschau Vertreter von Linzer Unternehmen einlädt, dann war in den letzten Jahren stets der Fachkräftemangel und das "Griss" um die besten Köpfe das bestimmende Thema. Obwohl die Auftragsbücher sich wieder füllen und die Kurzarbeit für viele Unternehmen überstanden ist, ist in Zeiten der Corona-Pandemie auch bei der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Hubert Hilgert ist Playmit-Gründer. Auf der Lernplattform warten die Messe-Rallye, virtuelles Schnuppern und Lernquizze. | Foto: BMW Knöbl

Playmit.com
Online-Schnitzeljagd für virtuelle Berufsmessen

Was eine Rallye im Sport ist, ist die „Playmit-Messe-Rallye“ in der Wirtschaft. Es winken Preise. ST. ULRICH. Hubert Hilgert, Ex-Lehrer aus St. Ulrich, bietet Veranstaltern von (Berufs- und Lehrlings-)Messen österreichweit eine digitale Messe-Rallye an und trifft damit in Corona-Zeiten den Nerv der Zeit: Immer mehr physische Messen werden abgesagt, oder aber auf virtuelle Messen umgestellt. Coole Preise abstaubenDank einer neuen virtuellen „Schnitzeljagd“ auf Hilgerts Lern- und Quizplattform...

Foto: NMS St. Georgen i. A.
2

NMS St. Georgen im Attergau
Fünfter "Markt der Möglichkeiten"

ST. GEORGEN. Bereits zum fünften Mal lud die Neue Mittelschule St. Georgen/Dr.-Karl-Köttl-Schule zur schulinternen Berufsmesse ein. Dieses Mal standen den interessierten Besuchern 25 Firmen und weiterführende Schulen mit Informationen zur Entscheidungsfindung zur Verfügung. Der "Markt der Möglichkeiten" zählt mittlerweile zu den Großveranstaltungen an der Schule. Firmen und Schulen nehmen das Angebot gerne an. Nicht selten werden direkt vor Ort Lehrstellenangebote und Schnuppertage angeboten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.