Berufsschule

Beiträge zum Thema Berufsschule

Die 15 Lehrlinge zeigten tolle Leistungen zum Abschluss der Berufsschule. | Foto: HARTLHAUS

Hartl Haus
Lehrlinge erzielen Topergebnis bei Berufsschul-Abschluss

Die Lehrlinge bei Hartl Haus schließen dieses Berufsschuljahr mit ausgezeichneten Ergebnissen ab. Die Jugendlichen freuen sich über 15 Auszeichnungen, sieben davon mit nur Einsen. ECHSENBACH. Das vergangene Berufsschuljahr war auch für die Lehrlinge bei Hatl Haus bereits das zweite Ausbildungsjahr in Folge, das von „Corona“ geprägt war. Die Schüler mussten sich die Lehrinhalte großteils im Homeschooling erarbeiten. Diese Herausforderungen haben sie jedoch sehr gut gemeistert, was sich auch in...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Fachkräftemangel
Leere statt solider Lehrausbildung

Fakt ist, wir brauchen dringend Facharbeiter*innen. Seit Jahren wird versucht, mit diversen Maßnahmen, mehr oder weniger erfolgreich, das Image der Lehre aufzuwerten. Ein großer Durchbruch war das Angebot "Lehre mit Matura". Damit sollte aufgezeigt werden, dass jemand mit einer Lehrausbildung durchaus Karriere machen kann und auch der Zugang zu heimischen Universitäten gewährleistet ist. Fachhochschulen wurden eingerichtet und ein Bild geschaffen, dass junge Menschen mit einer Lehre zukünftig...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Valentina Defacto
Freuen sich über den Erfolg beim Lehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker (von links): Berufsschulleiterin Alexandra Haitzmann, der Zweitplatzierte Johannes Kreer (Autohaus Vierthaler/St. Johann), Lehrlingswettbewerbs-Sieger Matthias Nußbaumer (IVECO/Eugendorf), der Drittplatzierte Georg Höller (Pappas/Maishofen), Christian Ortner (Innungsmeister-Stv. KFZ-Techniker) und Walter Aigner (Innungsmeister KFZ-Techniker). | Foto: Neumayr

Autohaus Vierthaler
Johannes Kreer ist zweitbester Lehrling des Landes

Der zweite Platz ging in den Pongau, als beim Landeslehrlingswettbewerb die besten Kfz-Techniker des Landes ermittelt wurden. SALZBURG. Einen harten Kampf lieferten sich 16 Nachwuchs-Kfz-Techniker beim Lehrlingswettbewerb 2021 der Landesinnung Fahrzeugtechnik, der in Kooperation mit der Landesberufsschule Salzburg ausgetragen wurde. Der Sieg ging an den Flachgauer Matthias Nußbaumer, während sich Johannes Kreer vom Autohaus Vierthaler in St. Johann den zweiten Platz in der Konkurrenz sichern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Erste Reihe: Markus Sonnweber (Fachlehrer), Spartenobmann Franz Jirka (Handel und Gewerbe), David Narr (Lehrlingskoordinator),  Simon Kathrein (Landesinnungsmeister), Wolfgang Schmiederer (Landeskinderheim Axams), Sigi Gratl (Landeslehrlingswart) und Christian Margreiter (Schuldirektor) mit der Abschlussklasse 4a für Zimmereitechnik 2021 | Foto: Kendlbacher
13

Projektpräsentation „Conifergola"
Modernes Gartenpavillon für Landeskinderheim Axams

Schüler der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik haben für das Landeskinderheim Axams ein Holzpavillon gebaut. Letzten Mittwoch wurde das Projekt „Conifergola" der Öffentlichkeit vorgestellt. ABSAM. Die Abschlussklasse 4a der TFBS für Zimmereitechnik hinterlässt eine bleibende Erinnerung. 16 Schüler haben in den letzten Monaten eine Pergola aus Holz für das Landeskinderheim Axams entworfen, geplant und schlussendlich gebaut. Unter Beisein von Holzbau-Landesinnungsmeister Simon Kathrein,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Von links: Bürgermeisterin Elisabeth Teufer, Direktorin der Berufsschule Freistadt Judith Blaimschein, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: Land OÖ

Berufsschule Freistadt
Land OÖ investiert 13,5 Mio. in Modernisierung

Die Berufsschule Freistadt wird großflächig saniert und modernisiert. Der Startschuss für den Bau der neuen Ausbildungshalle fiel gestern, 17. Juni 2021. Die Sanierung des Turnsaals und des Internats folgt 2023. FREISTADT. Mehr als 13 Millionen Euro investiert das Land OÖ aus dem Bildungsressort von Bildungsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander zusätzlich in den Berufsschulstandort Freistadt. Da die derzeitigen Ausbildungshallen nicht mehr dem aktuellen Standard...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
1 20

Archiv ...
Damals & Heute: THERESIENFELD: Landesberufsschule 1821 bis 2021

Die Landesberufsschule Theresienfeld steht in der Marktgemeinde Theresienfeld in Niederösterreich. Die Landesberufsschule steht unter Denkmalschutz. Den ursprünglichen Landsitz erwarb 1821 Josef Keppelhofer, ein Spinnfabriksbesitzer in Wiener Neustadt. Ab 1912 gehört das Gebäude der Kongregation der Schwestern vom Guten Hirten, womit das Gebäude zu einem Kloster umgebaut und aufgestockt wurde. 1955 gaben die Schwestern das Gebäude auf. Es wurde mit 1955 die Nutzung einer Landesberufsschule...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
2028 soll es sieben Berufsschule unter einem Dach in der Seestadt geben. | Foto: C.Jobst/PID

September 2028
Neues Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt

Bis zu 7.500 Berufsschüler sollen im neuen Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt mit 2028 einziehen. Berufsschulen der verschiedensten Sparten werden dort untergebracht. WIEN/DONAUSTADT. Die Seestadt wächst um eine Bildungseinrichtung weiter: Aktuell befindet sich das Projekt noch in der Konzeptionsphase, doch im September 2028 soll das neue Schulgebäude in Betrieb genommen werden.  Raum gibt es dann für 7.500 Schülerinnen und Schüler, sowie für 350 Beschäftigte. Darunter sind rund 300...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Daniela Gutschi (re.) hat sich mit Direktorin Salome Rattensberger in der Berufsschule Zell am See getroffen. | Foto: Land Salzburg/Pecile
Aktion 3

Investition
Landesberufsschule Zell am See bekommt neue Werkstätten

"Sportgerätefachkraft neu" und Fahrradmechatroniker – für diese beiden neuen Lehrberufe gibt es bald neue Werkstätten in der Landesberufschule Zell am See. ZELL AM SEE. Die Landesberufschule Zell am See (LBS) wurde 2016 um zwei Millionen Euro generalsaniert. Jetzt investiert das Land Salzburg 150.000 Euro in neue Werkstätten für die neuen Lehrberufe Sportgerätefachkraft und Fahrradmechatroniker. Besonders in der E-Bike-Branche braucht es immer mehr gut ausgebildete Fachkräfte. "Diese Branche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Ford Bussecker

Lehrling Martin Hofbauer mit Notenschnitt 1,0

ZWETTL. Große Freude herrscht bei Ford Bussecker in Zwettl. Lehrling Martin Hofbauer hat die Berufsschule in Eggenburg mit einem Notenschnitt von 1,0 verlassen. "Wir gratulieren Martin aufs Allerherzlichste und freuen uns, dass er ein Teil der Familie Autohaus Bussecker ist", verlautete Firmenchef Martin Bussecker stolz.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Schüler Markus Wurzrainer (li.) und Fachlehrer Martin Lettenbichler (re.) erläutern Bischof Hermann Glettler (2.v.li.), LTPin Sonja Ledl-Rossmann und Schuldirektor Christian Margreiter (2.v.re.) die Besonderheiten des neuen Volksaltars.
 | Foto: Oswald
3

Georgskapelle Innsbruck
Absamer Berufsschüler gestalten mobilen Altar

Die Georgskapelle des Tiroler Landtags gehört zu den schönsten sakralen Baudenkmälern des Hochbarock. Schüler der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam haben für ihr Abschlussprojekt einen mobilen Altar erschaffen. Mit Ende April wird der neue Volksaltar im Rahmen der Georgifeier feierlich eingeweiht. INNSBRUCK-ABSAM. Ein lang gehegter Wunsch ist für die Georgskapelle endlich in Erfüllung gegangen. „Unsere Kapelle verfügt nun über einen Volksaltar Made in Tirol, der sich perfekt in das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Berufsschuldirektor Karl Kruisz und ÖGJ-Landessekretär Christoph Frühstück mit zwei Spenglerlehrlingen der Berufsschule Mattersburg. | Foto: ÖGB Burgenland

Berufsschule Mattersburg
Gewerkschaftsjugend verteilt FFP2-Masken an Berufsschüler

MATTERSBURG. Rund 500 FFP2-Masken wurden von der Österreichischen Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) Burgenland angeschafft, um an die Berufsschüler im Burgenland verteilt zu werden. "Die Gesundheit der Berufsschülerinnen und Berufsschüler steht für uns an erster Stelle. Daher verteilen wir an sie FFP2-Masken", erklärt der ÖGJ-Landessekretär Christoph Frühstück. "So wollen wir dazu beitragen, dass ein sicherer Unterrichtsablauf direkt vor Ort möglich ist. Die Erfahrung hat uns nämlich gezeigt, dass...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
(v.l.n.r.) Direktor Franz Höfinger (LBS Fleischverarbeitung), Fachlehrerin Grethe Wagner, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Direktor Rudolf Reisenberger (LFS Hollabrunn) | Foto: Jürgen Mück
2

Landwirtschaftliche Fachschule und Berufsschule Hollabrunn
Neuer Lehrgang Fleischverarbeitung startet

Im kommenden Schuljahr 2021/2022 startet der einjährige Lehrgang „Fleischverarbeitung“ am neu errichteten Fleischkompetenzzentrum Hollabrunn. Allen Absolventen einer Landwirtschaftlichen Fachschule steht diese neue Ausbildung offen, die mit dem Facharbeiterbrief abschließt. HOLLABRUNN. „Bei der Durchführung des neuen Lehrgangs zur Fleischverarbeitung sind die Landesberufsschule (LBS), die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) und die HTL für Lebensmitteltechnologie federführend beteiligt. Durch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Tiroler Fachberufsschule Schwaz lud zum Vorlesetag ein.  | Foto: Foto: TFBS
2

5. Tiroler Vorlesetag:
Schwazer BerufsschülerInnen und VolksschülerInnen im „digitalen Vorlesezimmer“!

SCHWAZ (red). „Besondere Zeiten erfordern besondere Mittel“ meinte die neue Direktorin der TFBS Schwaz, Frau Gudrun Schwaiger, wenn es darum ging, kreative Ideen für den 5. Tiroler Vorlesetag mit ihren LehrerInnen zu sammeln. Aufgrund der aktuellen COVID19-Situation im Bezirk Schwaz war es für Frau Nadja Moser und Herrn Gerhard Pregernig, die das Projekt als Lehrpersonen betreuten, von vorne herein klar, dass es sich diesmal um einen wohl „anderen“ Vorlesetag handeln wird! Die SchülerInnen der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
 Klare Regelungen bzw. Anpassungen sowie genauere Informationen sind derzeit unerlässlich“, so Michael Maier, Obmann der BSU Tirol. | Foto: BSU Tirol
3

Berufsschülerunion Tirol
Klare Regelungen und Anpassungen gefordert

TIROL. Zwar befindet man sich nicht mehr im vollzeit Homeschooling, doch auch der Schichtbetrieb an den Berufsschulen, ebenso an den AHSen und den BMHSen, ist nicht das Wahre. Die BerufsschülerInnen fühlen sich weiterhin sehr vernachlässigt, so die Berufsschülerunion (BSU) Tirol. Nur vereinzelt würden Informationen durchdringen. Es brauche Anpassung für den Schichtbetrieb sowie bei der Lehre mit Matura, fordert die Union.  Nur "sporadische" Information Nur "sporadisch" würde man Informationen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Man müsse jetzt Schul-Lockerungen ins Auge fassen, dabei wären die Osterferien ein wichtiger Orientierungspunkt und nach Ostern "müssen die Schulen wieder aufsperren", zumindest wenn es nach Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider geht.  | Foto: Liste Fritz

Corona Tirol
Liste Fritz plädiert für Öffnung der Schulen nach Ostern

TIROL. Die Infektionszahlen an den Schulen wären aktuell ein guter Indikator, um nach Ostern erste Öffnungsschritte für diese anzugehen, so zumindest die Meinung der Liste Fritz. Unter strengen Auflagen könnte man vor allem den Berufsschülern dadurch wieder mehr Perspektive mit Präsenzunterricht bieten.  Öffnungsschritte nach Ostern anstreben Nirgendwo sonst seien die Ansteckungszahlen so gering wie in den Tiroler Klassenzimmern, so das Argument der Liste Fritz für erste Öffnungsschritte an den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schulen stellen auf Distance Learning um. Schüler von Abschlussklassen und bestimmte Berufsschüler sind davon ausgenommen. | Foto: WOCHE

Maßnahmen Hermagor
Schüler aus Abschlussklassen vom Distance Learning ausgenommen

Um die Virus-Ausbreitung in Hermagor einzudämmen, wurde an den Schulen ins Distance Learning umgestellt. Schüler von Abschlussklassen und bestimmte Berufsschüler sind davon ausgenommen. HERMAGOR. Um die Ausbreitung von Covid-19 und der hoch ansteckenderen britischen Mutation zu verhindern und die Pandemie einzudämmen, wurde an den Schulen in Hermagor seit gestern, Montag, auf Distance Learning umgestellt. Von dieser Maßnahme ausgenommen sind Schüler aus Abschlussklassen, die aus dem Bezirk...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Dieses Foto von den Lehrmeistern haben Fotografen-Lehrlinge der CGG gemacht: Die Stimmung in den Werkstätten ist immer gut. | Foto: CGG
1

Berufsschule in Rudolfsheim-Fünfhaus
Vom Uhrmacher bis zum Fotografen

Die bz war zu Besuch in der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe in Neufünfhaus. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Rund 20 Lehrberufe werden in der Berufsschule für Chemie, Grafik und gestaltende Berufe (CGG) in der Hütteldorfer Straße 7-17 unterrichtet - damit ist man österreichweit die Berufsschule mit der höchsten Zahl an Lehrberufen. Das weitläufige Gebäude gleich gegenüber der Stadthalle wurde 1926 erbaut. "Bei uns lernen angehende Fotografen genauso wie Labortechniker und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Schüler des Schwerpunktes "Gastromanagement" der Fachschule Mauerkirchen sind in die Fachkräfte von morgen.  | Foto: Archiv/FS Mauerkirchen

Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Mauerkirchen
Startklar für die Gastro

Schüler des Ausbildungsschwerpunktes "Gastromanagement" der Fachschule Mauerkirchen sind in der Gastro heiß begehrt: Als Prakitanten ebenso wie als bestens geschulte Fachkräfte in Küche und Service. MAUERKIRCHEN. Fachkräfte in Küche und Service sind in der Gastronomie heiß begehrt. So auch die Schüler des Ausbildungsschwerpunktes "Gastromanagement" an der Fachschule Mauerkirchen. Nach ihrer Abschlussprüfung haben sie bereits den theoretischen Lehrabschluss in der Tasche – es besteht demnach...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Lehrlinge Mathias Eder und Adrian Frühwirth sowie Niederlassungsleiter Paul Fischer freuen sich über den Erfolg. | Foto: Senker

Senker Melk
Mit "Vollgas" zur Ausbildungs-Auszeichnung

Zwei Lehrlinge im Autohaus Senker schlossen die Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg ab. BEZIRK. Im wahrsten Sinne des Wortes bildet das Melker Autohaus Senker ausgezeichnete Lehrlinge aus. Adrian Frühwirth schloss die zweite Klasse Berufsschule als Einzelhandelskaufmann mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Mathias Eder absolvierte die dritte Klasse Berufsschule als Lackierer/Spengler mit Auszeichnung. Niederlassungsleiter Paul Fischer sowie das ganze Senker-Team sind stolz auf die motivierten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Vermessungskanzlei Krois ist auch bei der Koralmbahn für Vermessungsarbeiten gefragt, hier an der Bahnstrecke in Groß St. Florian. | Foto: Krois
2

Schwerpunkt Lehre
Der Vermessungstechniker, ein Beruf mit vielen Perspektiven

Der Vermessungstechniker ist ein spannender Lehrberuf, der mit Krisensicherheit und Abwechslung punktet. Wir haben uns in der Vermessungskanzlei von Roland Krois in Deutschlandsberg über diesen spannenden Lehrberuf schlau gemacht. DEUTSCHLANDSBERG. Im Grundstücksverzeichnis des Grundbuches sind alle Eigentümer der Grundstücke für jeden sichtbar. Doch wie kommen die entsprechenden Daten in den Kataster als grafisches Abbild des Grundbuches? Dazu braucht es Vermessungstechniker, ein Beruf, der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Berufsschule Villach soll unter anderem Kompetenzzentrum für KFZ-Technik werden. | Foto: RMK

Neues Kompetenzzentrum
10 Millionen Euro für Großprojekt Berufsschule Villach

Das Kärntner Berufsschulstandortkonzept geht in die Umsetzungsphase. Damit einher gehen Investitionen im zig-Millionenbereich. Alleine das Großprojekt Kompetenzzentrum Villach soll um zehn Millionen Euro saniert und modernisiert werden. Interessanter Aspekt der Planung: Im Gespräch ist eine Nutzung freiwerdender Flächen für das geplante Eishockey Leistungszentrum der Damen.  VILLACH. Der Bericht zum Thema Umstrukturierung der Berufsschule Villach in der letzten Ausgabe der Draustädter WOCHE...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bei „Frag den LH“ am 3. Februar hatten die Schüler der TFBS für Wirtschaft und Technik Kufstein die Möglichkeit, dem Landeshauptmann persönlich ihre Fragen zu stellen. | Foto: Land Tirol/G. Berger
2

Projekt
Kufsteiner Berufsschulklasse fragte den Landeshauptmann

Die Schüler der 1. Büroklasse der Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz hatten am 3. Februar die Gelegenheit, im Rahmen einer Online-Konferenz, dem Tiroler Landeshauptmann Günther Platter persönlich Fragen zu stellen. KUFSTEIN (red). Am 3. Februar hieß es für die Schüler der ersten Büroklasse der Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein „Frag den LH“. Normalerweise werden die Schulklassen für das Gespräch ins Landhaus eingeladen, wo sie Landeshauptmann Günther...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
An Klagenfurts Berufsschulen ist fachpraktischer Unterricht, wenn auch eingeschränkt, trotz Lockdown möglich | Foto: Foto: RMK
4

Ausbildungsmankos
Lehrlinge in Corona-Krise unter Druck

Widersprüchlich: Trotz Corona-Krise leichtes Plus bei Lehrlingen. Psychischer Druck bei eingeschränkter Ausbildung jedoch hoch. KLAGENFURT LAND. Sind Maturanten und Schüler und deren Probleme und Anliegen in den Medien omnipräsent, kommen Kärntens Lehrlinge kaum zu Wort. Dabei verzeichnet der Bezirk Klagenfurt und Klagenfurt-Land 1.988 Lehrlinge, die während ihrer Ausbildung direkt von den Auswirkungen der Coronakrise betroffen sind. "Ideale Zeit für Ausbildung"„Wir haben aktuell 926 Schüler,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Vorbereitungen zu den EuroSkills in der FB1. Mathias Lenzhofer (rechts). Inzwischen wurde der Bewerb abgesagt. Das Foto stammt noch aus August 2020. | Foto: Privat
3

Von Villach nach Klagenfurt & Co.
Friseure, Tischler, Eltektrotechniker und Co. wechseln Berufsschule

Die Umstrukturierung der Kärntner Berufsschulen wird nun umgesetzt. Damit wechseln Tischler, Friseure und Co. bald nach Klagenfurt. Kritik kommt vom Schulleiter, Lehrern und auch Unternehmern.  VILLACH. Mit dem anstehenden Halbjahr betrifft es die Tischler, danach sind die Friseure dran und auch die Elektrotechnik folgt. Die Rede ist von der Umstrukturierung der Lehrlingsausbildung in Villach – beziehungsweise Kärnten. Vor drei Jahren wurde eine Zentralisierung der Ausbildung beschlossen –...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.