Bezirk Jennersdorf

Beiträge zum Thema Bezirk Jennersdorf

Während die ÖVP Jennersdorf die Nachbesetzung der dritten Kassenarztstelle fordert, will die FPÖ dies am Runden Tisch diskutieren. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Dritte Kassenarztstelle gefordert
Kommt ein Runder Tisch zur Arztsuche in Jennersdorf?

Die dritte Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner in Jennersdorf ist schon seit längerem unbesetzt. JENNERSDORF. In der Bezirksvorstadt ist eine Diskussion über die dritte Kassenarztstelle entbrannt, die zuletzt auch Thema in der letzten Gemeinderatssitzung war. Sowohl ÖVP als auch FPÖ erhöhten den Druck, dass die offene Allgemeinmedizinerstelle für mehr als 4.000 Einwohner nachzubesetzen sei. „Wir müssen in Jennersdorf passende Rahmenbedingungen für junge Ärzte schaffen. Es geht um die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ende 2020 haben 13 Frauen und Männer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf eine einjährige Pflegeassistenz-Ausbildung abgeschlossen. | Foto: BFI
1 1 2

Pflegeassistenz und Heimhilfe
AMS fördert Pflege-Ausbildung in Bezirken Güssing und Jennersdorf

Die enorme Personalnachfrage in der Gesundheitsbranche will gedeckt werden. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) bildet daher derzeit gerade 15 Frauen und Männer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf als Pflegeassistenten aus. PflegeassistenzDie Ausbildung dauert ein Jahr und wird vom Arbeitsmarktservice (AMS) gefördert. Wer sie abschließt, hat gute Chancen auf einen Arbeitsplatz in einem Pflegeheim oder einem Spital. HeimhilfenVor allem in der Hauskrankenpflege werden jene 16 vorwiegend...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die kostenlosen Corona-Tests im Bus der Landesregierung ist kommende Woche in zehn Orten möglich. | Foto: Elisabeth Kloiber

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Wo der Corona-Testbus vom 22. bis 26. März Halt macht

Der Corona-Testbus ist im Auftrag der Landesregierung weiterhin im Bezirk Jennersdorf und Teilen des Bezirks Güssing unterwegs. Er macht nächste Woche in zehn Orten Station und bietet kostenlose Covid-19-Antigentests an. Die Tests werden von Kräften des Roten Kreuzes und des Bundesheeres abgenommen. Interessierte melden sich über www.oesterreich-testet.at an. Testbus-Stationen bis inklusive 26. März: Montag, 22. März, Neuhaus am Klausenbach, Freibad, 8.00 - 12.00 UhrMontag, 22. März,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In sechs Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gibt es mit dem Bus einmal pro Woche eine mobile Testmöglichkeit. | Foto: Elisabeth Kloiber

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Corona-Testbus hat seine Route geändert

Der Corona-Testbus, der im Auftrag der Landesregierung im Bezirk Jennersdorf und Teilen des Bezirks Güssing unterwegs ist, ändert ab dieser Woche seine Route. Der Schwerpunkt des Test-Angebots liegt nun in Minihof-Liebau, wo sich der Hauptteil des Infektionsgeschehens im Bezirk Jennersdorf konzentriert. Nicht mehr angefahren werden in dieser Woche Rohr, Königsdorf und Stegersbach. Der Bus bietet kostenlose Covid-19-Antigentests an. Diese werden von Kräften des Roten Kreuzes und des Bundesheeres...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit Anfang März ist Karin Jost aus Welten die neue Geschäftsinhaberin des Naturladens in der Kirchenstraße in Jennersdorf. | Foto: Elisabeth Kloiber
Aktion 2

Geschäftsübernahme
Aus Jennersdorfer Naturladen Schenk wird Karins Naturladen

JENNERSDORF. Karin Jost aus Welten hat Anfang März den Naturladen von Ingrid Schenk übernommen, die sich in den Ruhestand begab. In den letzten zwei Jahren konnte sie den den Betrieb sowie Kunden und Lieferanten kennenlernen. "Das war wirklich ideal", so die Unternehmerin. Jost bietet wie ihre Vorgängerin ein vielfältiges Angebot an biologischen, regionalen und veganen Produkten sowie Frischwaren und Naturkosmetika an. "Zusätzlich möchte ich gerne den Anteil heimischer Produkte ausbauen, denn...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Eine zweite Teststraße ab kommender Woche soll Infektionszahlen in der Marktgemeinde Minihof Liebau eindämmen.  | Foto: Martin Wurglits

Über 35 bestätigte Fälle
Zweite Teststraße für die Gemeinde Minihof-Liebau

Laut Bürgermeister Helmut Sampt sei die Lage in seiner Gemeinde sehr ernst. "Aktuell gibt es über 35 bestätigte positive  Corona-Fälle in der Marktgemeinde Minihof-Liebau, die Tendenz ist steigend." MINIHOF-LIEBAU. Das sei mit Abstand die höchste Zahl einer Gemeinde im Bezirk Jennersdorf. "Sollte sich die sehr prekäre Situation in den kommenden Tagen nicht bessern, steht die Einführung von Ausreisetests für die Marktgemeinde Minihof-Liebau im Raum", so Sampt weiter. Das Land Burgenland reagiert...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
In den südlichen Teilen des Bezirks Jennersdorf ist das Infektionsgeschehen derzeit besonders hoch. Der Bezirk hat die dritthöchste Fall-Inzidenz von ganz Österreich.

Bezirk Jennersdorf
Entscheidung über Corona-Ausreisebeschränkungen nächste Woche

Eine Entscheidung über allfällige Ausreisebeschränkungen für südliche Teile des Bezirks Jennersdorf dürfte nicht vor Mitte der kommenden Woche fallen. Erst wenn eine Sieben-Tages-Inzidenz (= Fälle in Relation zur Einwohnerzahl) von 400 an sieben aufeinanderfolgenden Tagen überschritten wird, ist eine teilweise Abriegelung möglich. Im Fall des Bezirks Jennersdorf endet diese Beobachtungsfrist am kommenden Dienstag. Das erklärte heute, Donnerstag, Nina Sorger, die Sprecherin des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Eines der Zentren des derzeitigen Infektionsgeschehens ist die Gemeinde Minihof-Liebau. | Foto: Martin Wurglits
4

Rekord-Infektionsrate
Im Bezirk Jennersdorf drohen Corona-Ausreisebeschränkungen

Im Bezirk Jennersdorf ist die Corona-Situation derartig eskaliert, dass die Landesregierung Ausreisebeschränkungen für Teile des Bezirks überlegt. Das teilte der Corona-Krisenstab des Landes mit. Die Sieben-Tages-Inzidenz, die die Neuinfektionen in Relation zur Einwohnerzahl stellt, ist heute auf 491,3 geklettert. Seit Anfang März wurden 93 Infektionen registriert, davon allein 45 zwischen 7. und 9. März. Entsprechende Verordnungen sind laut Krisenstab in Planung. Auch praktische Vorbereitungen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die 27-jährige Sabine Heilinger ist seit 1. März die neue Kommandant-Stellvertreterin der Feuerwehr Rax-Ort.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video

Kommandantstellvertreterin
Sabine Heilinger im Dienst der Feuerwehr Rax-Ort

Seit 1. März ist Sabine Heilinger aus Rax offiziell Kommandant-Stellvertreterin der Ortsfeuerwehr Rax. Sie ist die erste Frau in der Feuerwehr-Führungsetage im Bezirk Jennersdorf.  Der Dienst an der Allgemeinheit ist Sabine Heilinger schon immer wichtig gewesen. "Wenn unsere Feuerwehr Feste veranstaltete, war ich schon immer mit dabei", erzählt die 27-Jährige. Getreu ihrem Motto "Lieber mittendrin statt nur dabei" musste sie nicht lange überlegen, als ihr Vorgänger sie davon überzeugte, selbst...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Michaela Eckhardt ist die neue Chefin im Bezirk Jennersdorf. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Neue Bezirks-Chefinnen für "Frau in der Wirtschaft"

"Frau in der Wirtschaft" hat zwei neue Führungskräfte. Im Bezirk Jennersdorf wurde Damenkleidermacherin Michaela Eckhardt zur neuen Vorsitzenden des Unternehmerinnen-Zusammenschlusses innerhalb der Wirtschaftskammer gewählt. Im Bezirk Güssing ist es Herta Walits-Guttmann, Gastronomin aus Deutsch Tschantschendorf. Bezirk JennersdorfEckhardt ist in Jennersdorf seit 23 Jahren selbständig. Nach der Damenkleidermacher-Lehre in Wien und der Meisterprüfung war der Weg geebnet. Eckhardt ist seit zehn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
13 burgenländische Produzenten dürfen für ihre Kürbiskernöle die Bezeichnung "Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2021" tragen. | Foto: Netzwerk Kulinarik/pov.at
2

Bezirke Jennersdorf, Güssing und Oberwart
Südburgenländische Erfolge bei steirischer Kernölprämierung

13 Kürbisbäuerinnen und -bauern aus den Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart haben sich bei der steirischen Kernölprämierung ausgezeichnet. Ihre Öle wurden mit der goldenen Plakette "Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2021" prämiert. Diese darf auf den Kernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke "Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)" geführt werden. Ausgezeichnet wurden folgende Kernölproduzenten: Bezirk Jennersdorf René Hackl,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Übergabe der Tablets an die Volksschule Mogersdorf: David Potetz, Julia Niederer, Schulleiterin Christina Schnecker, Bürgermeister Josef Korpitsch, Doris Steiner-Ehrenberger, Michael Ehrenberger, Thomas Niederer (v.l.). | Foto: Gemeinde Mogersdorf

Unternehmer sponserten
Sechs neue Tablets für die Volksschule Mogersdorf

Die Volksschule Mogersdorf darf sich über sechs gesponserte Tablets für den digitalen Unterricht freuen.  MOGERSDORF. Bürgermeister Josef Korpitsch und Schulleiterin Christina Schnecker bedankten sich bei den Sponsoren. Die Kosten von je zwei Tablets übernahmen die Mogersdorfer Unternehmer Doris Steiner-Ehrenberger, Anatis Naturprodukte, und Michael Ehrenberger, Dr. Ehrenberger Synthese, sowie je ein Tablet die Firma Comm-Unity aus Lannach und die Firma Niederer aus Jennersdorf. Die Übergabe...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Neue Mehr- und Einfamilienhäuser tragen dazu bei, dass Königsdorf im Jahr 2020 den höchsten Bevölkerungszuwachs in den Bezirken Güssing und Jennersdorf verzeichnete. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Bevölkerungszuwachs
Leichte Einwohner-Trendwende in Bezirken Güssing und Jennersdorf

Würden alle Orte im Südburgenland eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Königsdorf, dann wären die Sorgen wegen Abwanderung und Landflucht deutlich geringer. In der Gemeinde im Lafnitztal ist im Vorjahr die Einwohnerzahl von 741 auf 780 gestiegen. 5,26 % betrug laut Statistik Österreich der Zuwachs, nirgendwo in den Bezirken Jennersdorf und Güssing war er höher. Beide Bezirke im PlusOhne Königsdorf hätte der gesamte Bezirk Jennersdorf ein Bevölkerungsminus zu verzeichnen gehabt. Aber so war ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kirche, links daneben das alte Pfarrhaus sowie links im Bild der Einkehr-Gasthof Raffel bildeten das Zentrum Jennersdorfs.  | Foto: Archiv Franz Tamweber
5

Serie 100 Jahre Burgenland
Die Stadt Jennersdorf vor einhundert Jahren

Die Stadt Jennersdorf war zur Geburtszeit des heutigen Burgenlands Dreh- und Angelpunkt der Region. JENNERSDORF. Im Bezirksvorort musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest zu Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts der ungarische Ortsname Gyanafalva verwendet werden. 1921 kam die Stadt Jennersdorf wie das gesamte Burgenland offiziell zu Österreich. 100 Jahre Kriegerdenkmal Genauso alt wie das Land ist das Kriegerdenkmal. Das 1921 errichtete Denkmal inmitten des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Geimpft wird nach den Vorgaben des burgenländischen Impfplans. | Foto: Symbolbild, Daniel Schludi/unsplash.com
1 Aktion

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Corona-Impfungen in fünf Arzt-Ordinationen

Für die Corona-Impfungen sind im ganzen Burgenland Impfordinationen installiert worden. Auch fünf Ärzte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf haben ihre Ordinationen entsprechend dafür eingerichtet: Burkhard Benedek, KukmirnRobert Müller, GüssingDoris Ulreich, StegersbachClaudia Gombotz, MogersdorfKristian Leonhardt, Deutsch Kaltenbrunn

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In zehn Gemeinden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gibt es mit dem Bus nun einmal pro Woche eine mobile Testmöglichkeit. | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Aufgrund hoher Fallzahlen
Land setzt Testbus in den Bezirken Jennersdorf und Güssing ein

Seit einer Woche ist in den Bezirken Jennersdorf und Güssing zusätzlich auch ein Corona-Testbus im Einsatz.  KÖNIGSDORF. Die hohen Fallzahlen zwangen Land und Gemeinden zum Handeln. Die Testkapazitäten wurden ausgebaut und ein Corona-Testbus zur Verfügung gestellt. Das mobile Test-Team fährt von Montag bis Freitag zehn Gemeinden in den Bezirken Jennersdorf und Güssing an, in denen es keine permanenten Testmöglichkeiten gibt.  Testangebot gut angenommenKönigsdorf ist einer der Orte, wo der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Von den überdurchschnittlich vielen Infektionsquellen im Bezirk Jennersdorf konnten im Feber laut Landesregierung 70 % nachverfolgt werden. | Foto: Mario Knipfer

Keine Groß-Cluster
Corona-Krise im Bezirk Jennersdorf eine Familienangelegenheit

Die noch immer extrem hohe Corona-Infektionsrate im Bezirk Jennersdorf ist hauptsächlich auf Ansteckungen im Familienkreis zurückzuführen. Das gab eine Sprecherin des Corona-Krisenstabs der Landesregierung auf Bezirksblätter-Anfrage bekannt, ohne allerdings Zahlen zu nennen. Platz 2 österreichweitNach Hermagor (Kärnten) war Jennersdorf in den letzten Wochen der österreichische Bezirk mit der zweithöchsten Sieben-Tages-Inzidenz, die die Ansteckungen im Verhältnis zur Einwohnerzahl darstellt....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neues Führungsteam in Jennersdorf: Bezirksinspektor Bruno Huber, Kontrollinspektor Gerald Bognar, Abteilungsinspektor Günther Beck (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Stadtpolizei Jennersdorf
Neue Führungs-Crew im Dreier-Interview

Im Interview mit den neuen Polizeiinspektoren der Dienststelle Jennersdorf. JENNERSDORF. Nachdem der bisherige Kommandant der Polizeiinspektion, Siegfried Jud, vergangenes Jahr in das Bezirkspolizeikommando wechselte, rückte der Weltener Gerald Bognar in die vakant gewordene Stelle auf. Als seine Stellvertreter fungieren die Jennersdorfer Günther Beck und Bruno Huber. Zuständig für die Gemeinden Jennersdorf, St. Martin und Weichselbaum, erzählt das Führungstrio über die aktuellen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Stefan Wiener vom Autohaus Wiener in Elrtendorf wurde getestet. Wirtschaftskammer-Regionalchef Josef Kropf (rechts) freut sich über das rege Echo auf das Test-Service. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wirtschaftskammer bietet Betrieben Corona-Tests an

Um die Corona-Testkapazitäten im Burgenland auszuweiten, bietet die Wirtschaftskammer ihren Mitgliedsbetrieben ein zusätzliches Test-Service an. Zum einen wird firmeneigenes Testpersonal für die Abnahme von Covid-19-Antigentests geschult, zum anderen sind seit Ende Jänner mobile Testteams im ganzen Land unterwegs. Sie kommen gegen Voranmeldung direkt in die Betriebe und nehmen dort beim Personal die Tests vor. Bis zu 25 Beschäftigte pro Unternehmen können bei einem Termin drankommen. 350 Tests...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gritsch: Kommandant Wilfried Kahr, Bürgermeister Franz Josef Kern und Stellvertreter Georg Weidacher (v.l.). | Foto: FF Gritsch
5

Kommandantenwahl 2021
Weitere Runde der Feuerwehrwahlen im Bezirk Jennersdorf

In der Feuerwehr Gritsch gibt es mit Georg Weidacher einen neuen Kommandant-Stellvertreter. Kommandant Wilfried Kahr wurde hingegen wiedergewählt. Die Feuerwehr Königsdorf-Ort setzt wie schon in den vergangenen Jahren weiter auf Kommandant Roman Decker und Kommandant-Stellvertreter Christof Deutsch. Die Mitglieder der Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Berg bestätigen ihr Führungsduo. Kommandant Robert Wolf bleibt ebenso im Amt wie sein Stellvertreter Gerald Bauer. Auch in Deutsch Kaltenbrunn-Ort...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Soziallandesrat Leonhard Schneemann schickte die mobile Teststation auf die Reise. | Foto: Landesmedienservice

Ab 16. Feber
Corona-Testbus tourt durch den Bezirk Jennersdorf

Seit heute ist im Auftrag der Landesregierung ein Corona-Testbus im Bezirk Jennersdorf und Teilen des Bezirks Güssing unterwegs. Er macht in zehn Orten Station und bietet kostenlose Covid-19-Antigentests an. Grund ist die rekordverdächtig hohe Infektionsrate im Bezirk Jennersdorf, die letzte Woche die höchste in ganz Österreich war. Die erste Testmöglichkeit beim mobilen Testteam gibt es heute, Dienstag, in Maria Bild. Die Tests werden von Kräften des Roten Kreuzes und des Bundesheeres...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Areal des Freibads, wo bereits zwei Beachvolleyballplätze sind, soll eine Sommersportanlage entstehen. | Foto: Manfred Forjan
2

Konzept geht in den Gemeinderat
Freizeitsportanlage im Jennersdorfer Freibad

Manfred Forjan, Obmann des Volleyballvereins „Fidas Volleys“ und burgenländischer Verbandspräsident, präsentierte kürzlich ein Konzept für eine neue frei zugängliche Freizeitsportanlage. Am Gelände des Freibads, wo bereits zwei Beachvolleyballplätze sind, soll eine Sommersportanlage entstehen. JENNERSDORF. "Als Volleyballverein ist es uns wichtig, nicht nur an Hallenvolleyballmeisterschaften, sondern auch an offiziellen Beachmeisterschaften bzw. Beachturnieren teilnehmen zu können", erklärt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Eltendorfer Manuel Mirth nach seiner Stammzellenspende: "Der Gedanke, helfen zu wollen, stand bei mir im Vordergrund." | Foto: Geben für Leben
1 2

"Geben für Leben"
Manuel Mirth aus Eltendorf wird Lebensretter durch Stammzellenspende

Manuel Mirth aus Eltendorf wurde mit seiner Stammzellenspende Lebensretter eines Kleinkindes.  ELTENDORF. Manuel Mirth ließ sich im Juli vergangenen Jahres in Oberwart typisieren. "Der Gedanke, helfen zu wollen, stand bei mir im Vordergrund", so der Eltendorfer. Nur wenige Monate später meldete sich der Verein „Geben für Leben“ bei ihm, dass er mit seiner Stammzellenspende womöglich das Leben eines Kindes retten könnte.   Spender hat gewartet"Als ich erfahren habe, dass ein Kleinkind aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Vertreter der Landes-Wirtschaftsagentur und der zwölf Gemeinden des Bezirks Jennersdorf zeigen sich zuversichtlich. | Foto: Martin Wurglits
Video 3

Hoffnung auf Betriebsansiedlungen
Neues Gewerbegebiet an der S7 für zwölf Gemeinden

22 Hektar groß wird das Gewerbegebiet, das direkt neben der geplanten S7-Abfahrt zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn entsteht. Das Besondere daran: Nicht nur die Landes-Wirtschaftsagentur und die beiden Lafnitztalgemeinden sind an dem 7,2-Millionen-Euro-Projekt beteiligt, sondern auch alle anderen zehn Gemeinden des Bezirks Jennersdorf. Gegen Standortwettlauf"Damit wird ein möglicher Standortwettlauf zwischen den Gemeinden von vornherein ausgehebelt", so die Begründung von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.