Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Den Großteil der Schäder verursachten Wölfe. | Foto: pixabay

Bericht Beutegreifer
220.000 Euro Schaden durch große Beutegreifer

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Jahresbericht 2021 des Landes Tirol über Bär-Wolf-Luchs und Goldschakal liegt vor: Im Vorjahr ist die Zahl der nachgewiesenen großen Beutegreifer wie auch die Zahl der Nutztierverluste neuerlich massiv gestiegen. Mit 619 toten und vermissten Almtieren hat sich die Zahl der Nutztierverluste gegenüber 2020 verdoppelt. 14 verschiedene Wolfsindividuen und erstmals drei verschiedene Bären wurden 2021 in Tirol entweder genetisch, über Spuren oder Bilder nachgewiesen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die U-10 Gruppe  ist top drauf!
20

Schüler-Meisterschaften, Eisstocksport
SchülerInnen begeistern am Eis

Gemeinsam zum Erfolg bei den Eisschützen. BEZIRK. Präventionskonzept, Kontrollen für die Umsetzung der Maßnahmen, Desinfektionsstationen, Abstandsregeln: All das konnte die SchülerInnen des Schwergewichtseisschützenverbandes sowie die Bezirksverbandfunktionäre und die unglaublichen HelferInnen des EC Brixen nicht stoppen. Vierzehn U-10 SchülerInnen stellten sich der Herausforderung in der Blattlschießmeisterschaft  und acht TeilnehmerInnen, darunter einige Doppel-StarterInnen, traten dann drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Kämpft bei Nina Warrior: Michael Taferner. | Foto: PULS 4/O. Tree
Aktion

„Ninja Warrior Austria“
Michael Taferner bei den Ninja Warriors - mit UMFRAGE

BEZIRK KITZBÜHEL. Am Montag, 21. 2., geht die dritte Staffel von „Ninja Warrior Austria“ um 20.15 exklusiv auf PULS 4 in die zweite Runde. Das TV-Team begleitet die AthletInnen auf ihrem Weg zum Ninja-Endgegner, dem Mount Midoriyama, im Wettkampf um den Titel und 88.888 Euro Preisgeld. Rund 190 Ninja-Anwärter:innen treten in der Show im #NWA-Parcours an. Unter anderem mit dabei in der zweiten Folge am 21. 2. ist auch sind auch Michael Taferner (35), Hanf- und Gemüsefarmer aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Tirol werden am 27. Februar die Gemeinderäte und Bürgermeister gewählt. | Foto: Neumayr/MMV (Symbolfoto)
18

Bezirk Kitzbühel
Lokaler Gemeinderatswahl-Ticker

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Tirol am 27. Februar; Ticker aus dem Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko/jos). 3.650 Gemeinderäte werden am 27. Februar in Tirol neu gewählt. Davon amtieren 292 im Bezirk Kitzbühel. Zur Wahl von Gemeinderat und Bürgermeister stimmberechtigt sind alle Unionsbürger, die spätestens am Tag der Wahl, also am 27. Februar, das 16. Lebensjahr vollendet sowie zum Stichtag 15. Dezember 2021 ihren Hauptwohnsitz in der jeweiligen Gemeinde haben und nicht durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Impfquote im Bezirk bei über 70 Prozent. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Tirol impft
72 % Impfquote im Bezirk Kitzbühel.

BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel lag zum Stichtag 1. Februar die Impfquote bei 72 Prozent der Gesamtbevölkerung . Über 44.300 Personen im Bezirk waren bereits zwei Mal geimpft; die Quote der Drittimpfung lag bei 45,7 Prozent der Bevölkerung. Aktuell gibt es 2.800 buchbare Impftermine und 580 buchbare Termine für Kinderimpfungen bis Ende Februar.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gelber Punkt am Himmel über dem Wilden Kaiser. | Foto: Kogler

Ballonfahren
Im Ballon hoch über dem "Koasa"

BEZIRK KITZBÜHEL. Hoch über dem Wilden Kaiser fuhr an einem strahlenden Wintertag ein Heißluftballon über die Region. Der Ausblick für die Passagiere dürfte "gewaltig" gewesen sein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bezirksmeisterinnen ESC Jochberg; Marianne Luxner, Christl Krimbacher, Greti Friesinger, Margareth Landmann | Foto: Roswitha Wörgötter und Andi Aberger
23

Damen Bezirksmeisterschaft
Schwergewichtseisschützen küren Meisterinnen

Pandemie warf Schatten voraus Die befürchtete Absage konnte aufgrund einer Modus-Änderung und eines von der BH für gut befundenen Präventionskonzepts verhindert werden. Dennoch warf die Pandemie ihre Schatten voraus, so dass sich die Teilnehmeranzahl an Vierermannschaften leider etwas dezimierte! Die teilnehmenden Teams hatten jedoch eine riesen Freude darüber, dass es endlich wieder möglich war, sich zu treffen und wettkampfmäßige Wettbewerbe zu spielen. Durch die Pandemie-Prävention mussten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Bezirksmeister 2022 ESC Jochberg, Hans Pletzer Sepp Noichl, Werner Auberger, Martin Luxner | Foto: Michaela Straßer
34

Neustart der Schwergewichtseisschützen
ESC Jochberg Bezirksmeister

Der ESC Jochberg sichert sich den ersten Herren-Bezirksmeistertitel des Schwergewichtseisschützenverbandes  Zum ersten Mal nach der Pandemie trafen sich die Schwergewichtseisschützenvereine in Fieberbrunn und Brixen, um die Finalisten der Bezirksmeisterschaft 2022 zu ermitteln. Aufgrund der 25 Sportler-Regelung pro Anlage wurde die Teilung der Mannschaften in zwei Gruppen nötig. Daher spielten sechs Teams ihre Vorrunde in Brixen und die weiteren 6 Teams in Fieberbrunn. Die Erst- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
LH-Stv. Josef Geisler, Landesjägermeister Anton Larcher. | Foto: Land Tirol
Aktion

Jagdstatistik 2021/22
Heimische Jägerschaft um Abschusserfüllung bemüht - mit Umfrage

Jagdstatistik für das Jagdjahr 2021/2022 liegt vor; unterschiedliche Quotenerfüllung im Bezirk Kitzbühel. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Die Tiroler Jägerschaft ist um die Erfüllung der gemeinsam auf Basis objektiver Kriterien festgelegten Abschussvorgaben bemüht. Damit leisten die Jägerinnen und Jäger einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit von Wild, Wald und Mensch“, erklärt LH-Stv. Josef Geisler die Leistungen der JägerInnen in den 1.247 Tiroler Jagdgebieten. Beim Rotwild liegt die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geld sparen durch die Steuerreform. | Foto: MEV

Steuerreform - Bezirk Kitzbühel
Hechenberger: So profitiert der Bezirk von der Steuerreform

Senkung der Steuerstufen, erhöhter Familienbonus und Klimabonus entlasten Arbeitnehmer, Familien, Unternehmer und Pensionisten. BEZIRK KITZBÜHEL. „Mit der vom Nationalrat beschlossenen ökosozialen Steuerreform wird der Weg der steuerlichen Entlastung fortgesetzt. Die Reform bringt mit einem Volumen von rund 18 Milliarden Euro die höchste Entlastung in der Geschichte unseres Landes“, so NR Josef Hechenberger. Durch die ökosoziale Steuerreform werden Anreize für umweltfreundliches Verhalten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weniger Arbeitslose im Jänner. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Starker Rückgang der Arbeitslosigkeit in Tirol

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag 31. Jänner waren in Tirol 18.463 Personen arbeitslos. Im Vergleich zum Jänner 2021 waren das um 22.776 Menschen weniger (-55,2 %). Bei 18.463 Arbeitslosen und 342.000 unselbständig Beschäftigten (+32.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Jänner 2022 in Tirol 5,1 % 
(Vergleich Jänner 2021: 11,8 %). Die Zahl der Arbeitslosen ging in allen Branchen und allen Bezirken gesunken.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Langlauf-Leistungen in Schwoich. | Foto: HSV Hochfilzen

Tirol Milch Cup Schwoich
Heimische Läufer beim Tirol Milch Cup siegreich

SCHWOICH, BEZIRK KITZBÜHEL. Im neuen Nordischen zentrum in Schwoich zeigten heimische Langläufer Top-Leistungen und erreichten zahlreiche Spitzenplatzierungen (vom HSV HOchfilzen, SV Erpfendorf, K.S.C., SC St. Ulrich, WSV St. Jakob). Die Top-Resultate (jew. in den jew. Klassen, Sprint Elite, Kids Einsteiger): 1. Tim Denner, HSV Hochfilzen, 3. Maximilian Knoll, SV Erpfendorf, 1. Lica Schuster, HSV HOchf., 3. Samuel Wakolbinger, K.S.C., 6. Maximilian Froidl, SV Erpfendf., 4. Amelie Stein, HSV...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die E-Mobilität im Land wird weiterhin forciert. | Foto: pixabay

Energiewende
E-Mobilität: "Es braucht weitere Anstrengungen"

Seiwald: "Kitzbüheler Bevölkerung und Wirtschaft nehmen die Energiewende ernst." BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 346 E-Autos beziehungsweise einem Anteil von 17,2 Prozent aller Neuzulassungen im Jahr 2021 liegt Kitzbühel lt. VCÖ-Analyse nach Landeck am 2. Platz im Ranking der Tiroler Bezirke, wenn es um E-Pkw-Neuzulassungen geht (wir berichteten bereits). Österreichweit hat sich der Anteil der E-Pkw an den Neuzulassungen innerhalb eines Jahres auf 13,9 % im Vorjahr mehr als verdoppelt. Dabei entfielen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Hospizteam im Bezirk Kitzbühel besteht aus 17 Frauen. | Foto: Angelika Heim
2

Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Neue Hospizbeauftragte im Bezirk Kitzbühel

Sigrid Wörgötter übernimmt die Leitung des Hospizteams für den Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Mit 1. Dezember 2021 hat Sigrid Wörgötter als Regionalbeauftragte der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft die Leitung des Hospizteams für den Bezirk Kitzbühel übernommen. Ihre Erfahrungen konnte sie über 24 Jahre in der Praxis für Allgemeinmedizin bei Reinhold Mitteregger sammeln. Gemeinsam betreuten sie viele schwer kranke und sterbende Patienten zuhause oder im Altenwohnheim Kitzbühel. 
Besonders...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gemeinsame Trauer. | Foto: pixabay

Trauergruppe in Wörgl
Nächste Trauergruppe ab dem 22. Februar

WÖRGL, BEZIRK. Trauer ist nicht greifbar, mit Trauer geht jeder anders um. Vielen Menschen ist es eine Hilfe, gemeinsam mit anderen Trauernden den Schmerz des Verlusts teilen zu können. Trauergruppen sind eine Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden auszutauschen, sowie Raum und Zeit für die eigene Trauer zu finden. Die nächste Trauergruppe in Wörgl startet am Dienstag, 22. 2., 17.30 Uhr, im Tagungshaus in Wörgl, Brixentaler Str. 5. Anm. & Info (der erste Abend ist für alle Interessierten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WK-Obmann Peter Seiwald berichtet über Ausbildungswege. | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel - Ausbildung
Seiwald: Die Wahl der passenden Ausbildung

Peter Seiwald, Obmann der Wirtschaftskammer Kitzbühel, berichtet, worauf es bei der Wahl der passenden Ausbildung ankommt und was sich die Betriebe erwarten. BEZIRK KITZBÜHEL. WK-Obmann Peter Seiwald im BB-Gespräch zur Berufswahl von Jugendlichen. BEZIRKSBLÄTTER: Ab wann sollten sich Jugendliche mit ihrer Berufswahl beschäftigen? SEIWALD: "Die Wahl der späteren Ausbildung ist nichts, das von heute auf morgen passiert, Gerade die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass wir immer flexibel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bezirk Kitzbühel gibt es 198 geförderte Betriebe mit einer Fördersumme von yyy Euro.
 | Foto: pixabay/martaposemuckel

Corona-Beihilfen Bezirk Kitzbühel
Zuschüsse und Bürgschaften für 199 Betriebe

Wer hat im Bezirk Kitzbühel von den Coronazuschüssen am meisten erhalten? Die BezirksBlätter begaben sich auf Spurensuche. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/ebn). In der Corona-Krise drehte die österreichische Regierung den Geldhahn auf, um die heimische Wirtschaft durch die Krise zu schieben. Knapp 42 Milliarden Euro an Wirtschaftshilfen wurden ausgezahlt beziehungsweise zugesagt. Darunter fallen unter anderem Kurzarbeitsgelder, Fixkostenzuschuss, Ausfallbonus, Umsatzersatz oder staatliche Garantien. Um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Investitionen auch in das Sozialzentrum Kössen-Schwendt. | Foto: Johannes Gwiggner

Unterstützung bei Projekten
Bund stockt erneut Mittel für Gemeinden auf

Im Ministerrat wurden erneute Unterstützungen für Gemeinden beschlossen. Auch Krankenanstalten profitieren. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Bereits seit Beginn der Pandemie wurden vom Bund Unterstützungen für die Gemeinden zu Verfügung gestellt. „Den Beginn machte die Gemeindemilliarde, bei der die Kommunen österreichweit eine Mrd. Euro für Investitionen in die Daseinsvorsorge erhielten. Darauf folgte ein zweites Sonderpaket mit einer Aufstockung von 1,5 Milliarden Euro für 2021 – ein Mix aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
LH-Stv. Ingrid Felipe: Naturschutz-Erfolgsmeldungen. | Foto: Land/Lechner

Tiroler Naturschutzpaket
Gewässer renaturieren, Moore erhalten

Zwischenbilanz zum Tiroler Naturschutzpaket; viele Vorhaben bereits in Umsetzung. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Herbst 2020 wurde auf Antrag von LH-Stv. Ingrid Felipe ein Naturschutzpaket im Umfang von neun Millionen Euro von der Landesregierung beschlossen. Ein gutes Jahr später, in welchem die Umsetzungsprojekte mit Regierungsbeschlüssen konkretisiert wurden, zieht die Tiroler Naturschutzlandesrätin eine erste Bilanz. „Es ist uns im vergangenen Jahr gelungen, die Finanzierung zahlreicher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
11 Fahrzeuglenker mussten wegen Überschreitung der zulässigen Alkohol-Grenzwerte beanstandet werden.  | Foto: Archiv/BRS

Schwerpunktkontrolle
100 Lenker im Bezirk Kitzbühel auf Alkohol und Drogen kontrolliert

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Das aktuelle Verkehrsunfallgeschehen mit alkoholisierten Beteiligten bzw. das erhöhte Unfallrisiko bei Fahrten in einem durch Alkohol- oder Dogen beeinträchtigten Zustand veranlasste die Landesverkehrsabteilung Tirol, in der Nacht von 22. Jänner auf 23. Jänner einen verkehrspolizeilichen Schwerpunkteinsatz im Bezirk Kitzbühel durchzuführen. Dabei kontrollierten die Beamten insgesamt über 100 Fahrzeuglenker. Höchstwert: 1,5 Promille Insgesamt mussten elf Lenker wegen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Betrugsversuch im Bezirk. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Mann wurde Opfer von Trickbetrügern

(Versuchter) Betrug via Messengerdienst. BEZIRK KITZBÜHEL. Ein Tiroler (72) wurde Opfer eines Betruges. Der Mann erhielt über einen Messengerdienst eine Nachricht, als Absender schien der minimal abgeänderte Name seiner Tochter auf. Damit erweckten die Täter beim Opfer den Anschein, als stecke seine Tochter in Schwierigkeiten und müsse sich Geld leihen. Schlussendlich überwies der Mann einen mittleren vierstelligen Eurobetrag auf ein deutsches Konto. Die Überweisung konnte über die Bank...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

AMS/Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel wird weiter zunehmen

Aktuelle Analyse zum grassierenden Fachkräftemangel in Tirol; politische Handlungsoptionen diskutiert. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im November diskutierten Land, WK, Sozialpartner und Tiroler Betriebe im Rahmen einer Workshop-Reihe des AMS mögliche politische Handlungsoptionen in Bezug auf den Fachkräftemangel. Der Fokus lag auf der Frage, wo es noch politisches und auch betriebliches Handlungspotenzial gibt. Der Fachkräftemangel wird in Tirol seit mindestens 30 Jahren beobachtet. "Unbestritten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bezirk Kitzbühel sind 54.691 Personen berechtigt, am 27. Februar zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl zu gehen. | Foto: MEV

Gemeinderatswahlen
54.691 Wahlberechtigte im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar in 274 Tiroler Kommunen sind 505.751 Personen (davon 55.691 Unionsbürger) wahlberechtigt, davon 258.418 Frauen und 247.333 Männer. In vier weiteren Tiroler Gemeinden finden die Wahlen zu einem späteren Zeitpunkt statt. In Wängle (Bezirk Reutte) wurde nach Auflösung des Gemeinderats bereits am 9. Jänner gewählt. Wahlberechtigte nach Bezirksgemeinden Im Bezirk Kitzbühel gibt es in den 20 Kommunen 54.691...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Christian Ortner, Hans Pletzer, Sepp Noichl: Vize-Meistertitel. | Foto: Aberger
1 26

Eisstocksport
ESC Jochberg gewinnt den Vizelandesmeistertitel im Stocksport

ESC Jochberg katapultiert sich in die Nationalliga; größter Erfolg der Vereinsgeschichte. JOCHBERG. Die Sommer-Stocksport-Abteilung des ESC Jochberg jubelt über Rang zwei bei der Herren-Landesmeisterschaft und sorgt damit für den bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte. Die Männern rund um den ESC-Obmann Johann Pletzer spielten während der Saison groß auf und sicherten sich mit dem Vize-Meistertitel den Aufstieg in die Nationalliga. Mehrere TeamsDer erfolgreiche Verein verfügt neben dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.