Bezirk Kitzbühel

Beiträge zum Thema Bezirk Kitzbühel

Informierten die Presse: Josef Geisler, Josef Edenhauser. | Foto: Kogler
3

Bauernbund Herbstkonferenz
Direkter bäuerlicher Austausch bei Herbstkonferenz

Konferenz des Bauernbundes in Reith; Themen Corona, Wolf/Almen, Direktvermarktung, gemeinsame Agrarpolitik Europas. REITH, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach der Online-Version im Vorjahr konnte die Herbstkonferenz des Bauernbundes (11. Nov., in Reith) heuer wieder in direktem Kontakt unter 2-G-Regeln stattfinden. Bauernbundobmann LH-Stv. Josef Geisler und Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser tauschten sich mit Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern/Landjugend zu aktuellen Themen aus. "Schon im Herbst 2020...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Große heimische Tradition des Krippenbauens. | Foto: Kogler
2

Verband der Krippenfreunde Österreichs
Krippenbrauch wird Immaterielles Kulturerbe

Der Krippenbrauch in Österreich wurde in das nationale Verzeichnis des UNESCO Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. BEZIRK KITZBÜHEL. Auf Antrag des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs wurde der „Krippenbrauch in Österreich“ als ein österreichweit breit gefasstes Brauchtum in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Das Krippenbrauchtum blickt in Österreich auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Es umfasst insbesondere die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bäuerinnentag in Reith b. K. | Foto: Gde. Reith

Bäuerinnenorganisation
62. Bäuerinnentag am 14. November in Reith

BEZIRK KITZBÜHEL, REITH. Die Bäuerinnenorganisation und Bezirkslandwirtschaftskammer laden am Sonntag, 14. 11., ab 8.30 Uhr zum 62. Bäuerinnentag im Bezirk Kitzbühel in Reith. Programmablauf: 8.30 Uhr Festgottesdienst, Pfarrkirche Reith, anschl. ab 10.30 Uhr Programm im Kulturhaus Reith (Eröffnung und Begrüßung, Festreferat von Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Gespräch mit den Ehrengästen, Beitrag aus dem Gebiet Kitzbühel, Musik vom "Brixentaler Soatnspü"), 13 Uhr (optional) Mittagessen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirk Kitzbühel "dunkelrot" (wie Innsbruck, Salzburg und Wien). | Foto: RE/MAX
2

RE/MAX - ImmoSpiegel
Über 2 Millionen Euro für ein Haus im Bezirk Kitzbühel

Bezirk Kitzbühel mengenmäßig und preislich an der Spitze bei Preisen für Einfamilienhäusern. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie schon im ersten Halbjahr 2019 und 2020 ist der Einfamilienhausmarkt auch im Jahr 2021 österreichweit spürbar rückläufig. Auf 2020 fehlen 5,1 %, auf 2018 sogar 19,5 %. In absoluten Zahlen wurden 4.763 Einfamilienhäuser von Jänner bis Juni 2021 für neue Eigentümer verbüchert. Insgesamt gab es spürbare Preissteigerungen beim Hauskauf, wie RE/MAX-GF Bernhard Reikersdorfer die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der abendliche Kulturzug soll wieder wegfallen. | Foto: ÖBB (Symbolfoto)

Kulturzug
SPÖ-Kritik an Wegfall des "Kulturzuges" mit neuem Fahrplan

Kitzbühel: SPÖ fordert Erhalt des „Kulturzuges“ und kritisiert Verschlechterung der Bahn-Verbindung. KIRCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Der sogenannte ‚Kulturzug‘, mit dem man um 22.17 Uhr in ca. einer Stunde von Innsbruck nach Kitzbühel kommt, ist, trotz eines Umstiegs in Wörgl, eine der schnellsten Verbindungen zwischen der Landeshauptstadt und dem Bezirk. Genau diese Verbindung soll nun der geplanten Fahrplanänderung zum Opfer fallen (wir berichteten). Scharfe Kritik dafür kommt von der SPÖ-LA...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen, gute Aussichten für den Tourismus. | Foto: Kogler

Tourismus - Neustart
Gute Sommer-Zwischenbilanz für heimischen Tourismus

Tourismusstatistik: Plus 7,6 Prozent bei Nächtigungen im Vergleich zu September 2019; längere Aufenthaltsdauer, weniger Ankünfte. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach schwierigen Monaten der Pandemie ist der Tiroler Tourismus wieder zurück in der Erfolgsspur. Das zeigen die aktuellen Zahlen vom September 2021, wonach über 3,6 Millionen Nächtigungen und damit um 7,6 Prozent mehr als noch im September 2019 verzeichnet wurden – also mehr als vor der Coronakrise. Bei den Ankünften gab es einen leichten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Millionen an Kilometern "erradelt". | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Aktion Tirol radelt
Tirol radelt 128 Mal um die Welt

Auszeichnungen für den Bezirk Kitzbühel beim Rad-Wettbewerb. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Rund 7.000 Tirolerinnen und Tiroler sind heuer für „Tirol radelt“ in die Pedale getreten. Mit fünf Millionen Radkilometern haben sie die Erde 128 Mal umrundet. Damit liegt Tirol auf Platz zwei im österreichischen Bundesländer-Vergleich. Innerhalb Tirols holt der Bezirk Kitzbühel Bronze: 422.000 Kilometer wurden erradelt. Auszeichnungen gibt es auch für St. Johann und die Firma Erdbau Josef Rass. Von März bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Otto Wendling im Jahre 2009 bei der Präsentation seines wohl bekanntestes Werkes. Vieles seiner Bücher musste er an diesem Abend natürlich selbst signieren. | Foto: Archiv
2 5

Kitzbühel erinnert sich an Dr. Otto Wendling, geboren vor 100 Jahren, verstorben vor 10 Jahren
10. Todestag von Otto Wendling (1921 – 2011)

KITZBÜHEL. Als Otto Wendling, geboren am 16. Oktober 1921, verstorben im Jahre 2011, Vater von vier Kindern (Horst, Inge, Jutta und Klaus), im jungen Alter von 23 Jahren am 13. August 1946 nach 2-jähriger Kriegsgefangenschaft aus England mit der Auszeichnung „Deutsches Kreuz in Gold“ heimkehrte, wusste er noch nicht, welchen neuen Beruf er ergreifen sollte, zumal er Berufssoldat war und es diesen Beruf nach dem verlorenen Krieg für ihn nun nicht mehr gab. Es blieb ihm also nichts anderes übrig,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Auf vorderen Rängen: St. Johanner Unternehmen "Egger". | Foto: Egger Gruppe
2

"top tirol" - Ranking
Egger Gruppe mischt im Spitzenfeld mit

Wirtschaftsmagazin „top.tirol“ präsentiert die 500 umsatzstärksten Unternehmen Tirols. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Kürzlich erschien die jährliche Sonderausgabe des Wirtschaftsmagazins „top.tirol – Top 500". Das Heft widmet sich den „Umsatzkaisern“ der Tiroler Wirtschaft, macht aber auch deutlich, wer die Krise unternehmerisch am besten meistern konnte. In einzelnen Sonderrankings werden zudem die erfolgreichsten Banken, umsatzstärksten Industriebetriebe, stärksten Unternehmensgruppen, größten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Setzen sich für gerechte Entlohnung von arbeitenden Frauen ein: LA Claudia Hagsteiner und Anna Grafoner (li.). | Foto: SPÖ Tirol

Equal Pay Day
Frauen im Bezirk Kitzbühel arbeiten seit 10. Oktober "gratis"

Weibliche Beschäftigte verdienen um 22,5 Prozent wniger, als ihre männlichen Kollegen; Kitzbühel ist Bezirk mit hoher Teilzeitquote, österreichweit unter den niedrigsten Fraueneinkommen; SPÖ Frauen, ÖGB und Land Tirol setzen Maßnahmen zur Schließung der Lohnschere. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Der Equal Pay Day wird an zwei Tagen im Jahr begangen: Einerseits an jenem Tag, bis zu dem Frauen ab Jahresbeginn unentgeltlich arbeiten, bis sie die gleiche Lohnsumme wie Männer bekämen – dies ist in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
GF Energie Tirol Bruno Oberhuber, Bgm. Annamarie Plieseis, Bgm. Helmut Berger, LH-Stv. Josef Geisler. | Foto: Energie Tirol/Blitzkneisser

e5-Gemeinden / Gala
Starker Auftritt der Kitzbüheler Energiegemeinden

Gemeinden Westendorf und Kirchberg belohnen sich mit dritten e bei der e5-Gala. KIRCHBERG, WESTENDORF. Bei der e5-Gala wurden heuer 13 von insgesamt 50 Gemeinden für die erfolgreiche Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen ausgezeichnet. Darüber freut sich auch Energielandesrat und LH-Stv. Josef Geisler: „Die e5-Gemeinden tragen maßgeblich dazu bei, das gesteckte Ziel von 'TIROL 2050 energieautonom' zu erreichen. Sie zeigen bereits heute, wie der Weg in die Energieautonomie möglich ist. Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seminarbäuerin Monika Greier brachte den Kindern in verschiedenen Stationen das Thema Apfel näher, wobei alle Sinne angesprochen werden. | Foto: LK Tirol
2

"Schmatzi" in Schulen
Bewusstseinsbildung bei den Kleinsten – 20 Jahre „Schmatzi“

Das Bildungsprojekt „Schmatzi“ feiert runden Geburtstag. Von Tirol ausgehend wurde das Projekt mittlerweile auch auf Salzburg und die Steiermark ausgeweitet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. „Essen mit allen Sinnen genießen“ – von dieser Prämisse ausgehend hat das LFI-Projekt „Schmatzi“ vor 20 Jahren begonnen, pädagogisch aufbereitete Materialien und Unterrichtseinheiten für Kindergarten und dann auch Volksschule zur Verfügung zu stellen. Durch stetige Weiterentwicklung und Erweiterungen nehmen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
GC Velden Clubmanagerin Manuela Umele-Floriantschitz, Bruttosiegerin Margit Schautzer, Bruttosieger Peter Wöll, Tunrierdirektor Christian Küchl. | Foto: Kitz Alps Trophy
3

Kitz Alps Trophy 2021
Sieg beim "Länderkampf" am Wörthersee

Kitz-Alps-Trophy-Spieler und Spielerinnen gewinnen den „Länderkampf“ am Wörthersee. VELDEN, BEZIRK KITZBÜHEL. 80 Teilnehmer waren bei der 1. Wörthersee Golf Trophy – powered by SR.Schauraum im Einsatz. Die Abendveranstaltung mit Siegerehrung, Gala-Menü, Musik und Tombola fand im Casino Velden statt. Die heimischen Golfer der Kitz Alps Trophy reisten per Bus nach Kärnten. Sie traten auf den Greens des GC Velden-Wörthersee gegen das Heimteam an. Haudünner VorsprungTurnierdirektor Christian Küchl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Zahlen, aber auch Probleme im Bezirk. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Kitzbühel
Vollbeschäftigung – jedoch weniger Beschäftigte als vor Corona

BEZIRK KITZBÜHEL. Nach den Öffnungsschritten im Mai hat sich der Arbeitsmarkt in vielen Bereichen wieder erholt. In den Sommermonaten konnte der Bezirk wieder eine Vollbeschäftigung erreichen. "Es sind aber weiterhin noch deutlich weniger Beschäftigte als im Vergleich zu 2019. Vergleicht man den August 2021 mit dem August 2019 gab es vor allem im Tourismus um 389 Beschäftigte weniger. Vor allem aus anderen EU-Ländern waren weniger Arbeitnehmer im Sommer im Bezirk beschäftigt. Am 25. Oktober...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bernadette Baldauf, Herbert Haderer, Doris Pfaffenlehner. | Foto: Ritsch
5

Netzwerk Handwerk
Handwerk zwischen Passion und Ökologie

Erfolgreiches 5. Handwerksforum von Netzwerk Handwerk in Rattenberg; Rohstoffe im Fokus. RATTENBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. “Vom Rohstoff zur Form” – das 5. Handwerksforum von Netzwerk Handwerk war erneut ein voller Erfolg: Top-Vorträge, guter Besuch, ein sehr interessiertes Publikum und ein spannendes Thema. "Der zentrale Themenbereich des Forums, Handwerk und regionale Rohstoffe, gewinnt gerade im Zeiten der Klimadebatte immer mehr an Aktualität. Netzwerk Handwerk lud dazu vier Referenten ein", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden forciert. | Foto: Regionalmanagement

Sensibilisierungsoffensive
Tourismus in heimischen Regionen nachhaltig denken

Sensibilisierungsoffensive Tourismus für Energie, Mobilität und Klimaschutz. 
HOHE SALVE, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie kann ich in meinem Betrieb erneuerbare Energieträger einsetzen? Kann ich Wasser einzusparen? Was bedeutet Biodiversität in meinem Hotelgarten? Auf diese und viele andere Fragen gibt es für alle interessierten Hotelbetreiber, Gastwirte sowie Privatzimmervermieter bald eine Antwort. Der Tourismusverband Hohe Salve initiiert gemeinsam mit dem Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen das über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ideen können bis 5. November eingereicht werden. | Foto: pixabay/RoadLight

Nachhaltigkeit
Grüner Ideenwettbewerb für die Region

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Beim GREENspiration Ideenwettbewerb können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, Landwirte und öffentliche Institutionen aus der Region vom bis zum 5. November auf www.greenspiration.at Ideen und geplante Projekte zu den Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit einreichen und für ihre grünen Ideen unterstützende Fördermittel gewinnen. Das Kernziel des Projektes sind sichtbare und spürbare Maßnahmen und Projekte, die eine Bereicherung für die Region darstellen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Peter Seiwald begrüßt die Steuerreform. | Foto: WB Kitzbühel

WB Kitzbühel
Seiwald: „Ökosoziale Steuerreform wichtiger Schritt in die richtige Richtung"

BEZIRK KITZBÜHEL. Mit 1. 1. 2022 soll die ökosoziale Steuerreform schrittweise in Kraft treten. Die Reform bringt Entlastungen, denn mit der Senkung der Körperschafts- und Einkommenssteuer werden Investitionen gestärkt. Die Reform bringt aber auch Ausgleichsmaßnahmen für jene, die durch die CO2-Preis-Gebühr belastet werden und Emissionen in absehbarer Zeit nicht senken können. „Diese Steuerreform bringt spürbare Entlastungen für unsere Wirtschaft und die Arbeitnehmer“, ist sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Verdienstkreuz in Gold für Martin Laiminger (2.v.re.)  li.BO Hans-Peter Koidl, Bgm. Andreas Koidl, Präsident Franz Xaver Gruber.
19

Bezirksversammlung in Aurach
Kameraden aus dem Bezirk Kitzbühel trafen sich zum Resümee

Rückblick, Berichte, Ehrungen uvm. standen auf der Tagesordnung BEZIRK-AURACH(jom). Am Freitag den 1. Oktober hielt der Bezirksverband Kitzbühel des Tiroler Kameradschaftsbundes seine Vollversammlung in der Branderstub’n in Aurach ab. Auf Grund von Corona musste 2020 die Bezirksversammlung abgesagt werden und der offizielle Teil fand heuer erstmals um 19 Uhr abends statt. Bezirksobmann und Vizepräsident Hans-Peter Koidl konnte 38 Kameraden und Kameradinnen aus den 18 Ortsvereinen begrüßen. Auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Das Kuratorium tagte. | Foto: Land/Poulzl

Wohnbauförderung
1,2 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Kitzbühel

700.000 Euro fließen in den Neubau von Wohnungen; 500.000 Euro werden für Sanierungsvorhaben bereitgestellt. BEZIRK KITZBÜHEL. Das Kuratoriums für Wohnbauförderung hat für die Periode Juli bis September insgesamt 1,2 Millionen Euro an Wohnbauförderung für den Bezirk Kitzbühel zugesichert. Davon fließen 700.000 Euro in den Neubau von Wohnungen und 500.000 Euro in Sanierungsvorhaben. Darüber hinaus wurden landesweit 10,5 Millionen Euro für den Neubau zahlreicher Projekte im gemeinnützigen Wohnbau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Preisträger der 1. Championstour | Foto: Tiroler Billardverband
2

1. Tiroler Billard Championstour fest in Saustaller Hand!

Am 25.09. 2021 fand in Kramsach das erste Turnier der Championstour des Tiroler Billardverbandes statt. Vom Billardclub Saustall Fieberbrunn waren an diesem Turnier 7 Spieler mit am Start, die sich zum Teil großartig in Szene setzen konnten. Christina Bachler, Lukas Koch und Elias Horngacher konnten sich mit zum Teil großartigen Leistungen teilweise bis in die Qualifikation zur Finalrunde kämpfen, mussten sich dort aber leider ihren Gegnern geschlagen geben. Marion Winkler und Bastian...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Hans Michael Gruendler
In Hochfilzen kann man im Rahmen der Freiwilligenwoche im Repair-Café mithelfen. | Foto: Volkshilfe

Freiwilligenwoche
Anmeldung für zehn Projekte weiterhin möglich

Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft findet von 1. bis 7. Oktober statt. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Tirol findet die erste Freiwilligenwoche statt. Organisierte die Freiwilligenpartnerschaft Tirol in den vergangenen Jahren noch die Freiwilligentage, wird das Event heuer auf eine Woche ausgedehnt – von 1. bis 7. Oktober. Die Freiwilligenwoche richtet sich an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den Einblick in soziale Einrichtungen und die aktive Mithilfe bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
AMS-Leiter Manfred Dag, WK-Obmann Peter Seiwald. | Foto: WK Tirol

Lehre 2021
Joboffensive im IT Bereich gestartet

IT-Technik und IT-Coding Fachkräfte sollen über den zweiten Bildungsweg gefunden werden. BEZIRK KITZBÜHEL. Das AMS und die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer stimmen sich im Bezirk laufend über den Bedarf an Fachkräften ab. Zwei Bereiche stechen hier besonders hervor – der Tourismus und die IT. Während im Frühjahr der Schwerpunkt auf Tourismusausbildungen gesetzt wurde, liegt der Fokus nun auf dem IT-Bereich. Durch Kurse, die zu ¾ online angeboten werden, erhält man die ideale Vorbereitung auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele aufschlussreiche Zahlen und Fakten aus Tirol und seinen Regionen.  | Foto: Kogler

Tirol in Zahlen
Land & Bezirk – in Zahlen gegossen

Landesstatistik informiert über Entwicklung in verschiedensten Bereichen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 760.105 Menschen leben in Tirol (Stichtag 1. 1. 2021, +2.462 gg. 2020), 3.600 Ehen wurden im Jahr 2020 geschlossen und 1.023 geschieden, die Lebenserwartung liegt bei 84,5 Jahren bei Frauen und 80,1 Jahren bei Männern. Einen Überblick über diese und viele weitere Zahlen, Daten und Fakten gibt das Team der Landesstatistik Tirol mit dem neuen Folder „Tirol in Zahlen“. Dieser steht auf der Website...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.