bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

203

Feuerwehr-Bezirkswettkämpfe in Apetlon

Aktive und Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr des Bezirkes Neusiedl am See zeigten bei den Bezirkswettkämpfen in Apetlon ihr Können.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Blicken optimistisch nach vorne:  FPÖ Landeschef Tschürtz und Paul Strobl

FPÖ-Spitze im Bezirk wird jünger und dynamischer

BEZIRK. Bereits in Hinblick auf die bevorstehenden GR-Wahlen steht bei den Freiheitlichen im Bezirk eine „Verjüngungskur“ auf dem Programm. Am kommenden Bezirksparteitag (27. Juni) soll der Beschluss gefasst werden, dass der Mattersburger Siegfried Steiner die Funktion des Bezirksparteiobmanns von Paul Strobl übernimmt. Stellvertretend sollen ihm Christian Spuller (Forchtenstein) und Bernd Jankovitsch (Antau) zur Seite stehen. „Strobl bleibt uns erhalten“ „Wichtig ist, dass wir mit einem jungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

160 Cannabispflanzen von Polizei beschlagnahmt

BEZIRK. Beamte der Kriminaldienstgruppe des Bezirkes Mattersburg unterstützten einen Exekutor bei der Durchsuchung einer Wohnung nach verwertbaren Gegenständen. Dabei stießen die Beamten auf eine Anlage, die zur Aufzucht von Cannabispflanzen dient. Die Polizisten stellten 119 ca. 60 cm hohe Pflanzen in Töpfen sowie 40 bereits zum Trocknen aufgehängte „Cannabisstauden“ sicher. Der 46-jährige Täter zeigte sich geständig und gab an, die Cannabispflanzen vorerst für den Eigengebrauch gezogen und in...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2 14

Abendstimmung und Regenbogen über der Region Strudengau

Danke an unser Wetterbeobachter Elfriede Lasinger die für uns die Abendstimmung am 14/15. Juni 2016 und Manuel Aschauer den Regenbogen am 13. Juni 2016 festgehalten haben! Sie wollen Rund ums Wetter, Klima und Umwelt immer am neuesten Stand bleiben? Dann besuchen Sie unsere Facebook Seite: https://www.facebook.com/wetterstrudengau/timeline Oder besucht unsere Webseite: http://www.wetter-strudengau.at/

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Sechs Verbände, ein Projekt: Eine Familienkarte für den Bezirk Murau wurde entwickelt. Foto: Leitner
1

Der ganze Bezirk auf einen Blick

Sechs der Murauer Tourismusverbände bieten eine gemeinsame Familienkarte an. MURAU. Die Tourismusverbände Turracher Höhe, Krakau, St. Peter-Schöder, Oberwölz-Lachtal, Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und Murau-Kreischberg können zusammen über mehr als 406.000 Gästenächtigungen in den Sommermonaten berichten. Mehr als 60 Prozent davon sind Familien. „Unseren Familien wird es in unserer Region bestimmt nicht langweilig“, lacht Melanie Koch vom Tourismusverband Murau-Kreischberg. Und das ist auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Bezirksparteiobmann Nationalrat Michael Hammer (links) und Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer. | Foto: ÖVP

Kinderbetreuung wird ausgebaut

Die Nachfrage nach Betreuungsangeboten im Bezirk steigt ständig BEZIRK. In den vergangenen Jahren wurde vom Land OÖ und den Gemeinden stark in den quantitativen und qualitativen Ausbau der Kinderbetreuung investiert. Auch im Jahr 2016 wird der konsequente Ausbau des Kinderbetreuungs- angebots in Oberösterreich fortgesetzt: Alleine das Bildungsressort des Landes OÖ investiert im Bereich der Kinderbetreuung 2016 insgesamt 216,7 Millionen Euro. Aktuelle Projekte im Bezirk Derzeit besuchen in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
7

St. Peters Kinder sind die Wald-Champions

Wald-Knigge oder Schädlinge erkennen: Bei den Waldjugendspielen punkten Amstettens Kinder. BEZIRK. Konzentriert halten Lara, Esther, Layla und Elisa Holzhäuschen in den Händen und versuchen einen guten Standort dafür zu finden. Das ist gar nicht so einfach, schließlich soll das Haus bei starkem Regen nicht im Wasser stehen oder bei Steinschlag beschädigt werden. Doch die vier Mädels sind gut vorbereitet und finden die richtigen Bauplätze. Bestens vorbereitet "Für die Waldjugendspiele können...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
LFI NÖ-Geschäftsführer Johann Schlögelhofer, Philipp Mayer, Friedrich Klopf, Petra Zellhofer, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Theresia Meier, LFI-Obmann Andreas Ehrenbrandtner | Foto: LK NÖ/ Erich Marschik

Sechs neue Absolventen aus Bezirk zeigen Höchstleistungen

WAIDHOFEN (red). 214 Personen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison 2015/16 Zertifikatslehrgänge – die Prämienprodukte des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ). Unter ihnen sechs neue Absolventen aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya. Doch auch die generelle Bilanz des LFI NÖ ist erfreulich: 4.237 Bildungsveranstaltungen mit 147.077 Teilnehmern wurden erfolgreich durchgeführt. Damit konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent gesteigert werden. Im Rahmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bettina Talkner
AK-Expertin Stefanie Kern und AK-Vizepräsident Gerhard Michalitsch präsentierten das statistisches Handbuch. | Foto: AK Burgenland

Der Bezirk Mattersburg in Zahlen

Die Arbeiterkammer Burgenland präsentierte Zahlen, Daten und Fakten für den Bezirk Mattersburg. MATTERSBURG. Die Arbeiterkammer Burgenland legte erstmals ein statistisches Handbuch auf, in dem es vor allem um jene Bereiche geht, die für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer relevant sind Dichtest besiedelter Bezirk „Mattersburg ist flächenmäßig mit 238 km2 der kleinste Bezirk des Burgenlandes. Im gesamten Bezirk lebten mit Stichtag 1.1.2016 fast 40.000 Personen. Damit ist der Bezirk mit 166...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Mit 105 km/h raste ein Feldkirchner durch das Grafensteiner Ortsgebiet | Foto: LPD NÖ/D. Höller

Steig ein: So werden die Raser erzogen

In NÖ stehen 148 Radarkabinen. Auch mobile Radare und Section-Control sorgen für Verkehrserziehung. BEZIRK (red). Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten jedoch immer öfter mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ allein mit ihren mobilen Messgeräten auf rund 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Langfristig führt diese Präsenz laut Polizei zu niedrigeren...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Abfallberater Hannes Sonnleitner informiert Flüchtlinge warum Herr und Frau Österreicher ihre Abfälle trennen und dass das „Abfalltrennung“ zu einer gelungenen Integration beiträgt. | Foto: Foto: BAV Rohrbach

Flüchtlinge trennen Müll

Abfallberater Hannes Sonnleitner informiert Bewohner in Flüchtlingsquartieren über Mülltrennung. BEZIRK (hed). „Abfälle trennen, Recycling? In unserem Land gibt es das nicht. Warum soll man das eigentlich machen?“, so denken sich Asylwerber aus fernen Ländern, weiß Hannes Sonnleitner, Abfallberater des Bezirksabfallverbandes Rohrbach aus Gesprächen. Kaum in den Flüchtlingsheimen untergebracht, werden sie auch mit der Trennung von Abfällen konfrontiert. "In Österreich trennen wir unsere Abfälle...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
3

Ein Radweg mit Ecken und Kanten

Der 40 Kilometer lange Schwarzatal-Radweg ist ein wenig chaotisch – weil Strecken plötzlich anders verlaufen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Sonntag hieß es auf die Räder, fertig, los. Da strampelten Radfahrer vom Neunkirchner Hauptplatz zum Radwandertag durchs Schwarzatal los. Allerdings, ganz unproblematisch ist die Orientierung beim Radfahren (zumindest für ortsunkundige Pedalritter) nicht. Verwirrendes Kartenmaterial Modellregionsmanager Christian Wagner: "Es gibt aktuell mindestens drei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mit dem Discobus zum Nova Rock

Das Nova Rock Festival lockt seit Jahren tausende BesucherInnen auf die Pannonia Fields II nach Nickelsdorf, darunter auch viele aus dem Bezirk Mattersburg. Heuer gibt es vom 9.–12. Juni zum 7. Mal die Kooperation des Discobus-Nova Rock-Shuttles. Viele nutzen die kostengünstige Alternative zum Privat-Pkw. Die Rockbegeisterten des Landes können auch heuer zum günstigen Preis von nur 2 Euro mit der Discobus Card pro Fahrt (8 Euro ohne Discobus Card) direkt zum größten Musikfestival Österreichs...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Nass, zu sonnig und mild – Mai 2016 Rückblick

Die erste Maihälfte war zu kühl die zweite leicht überdurchschnittlich. Daraus ergab sich ein nur leicht überdurchschnittlicher Monat. Die teilweise kräftigen Regenschauer und Gewitter sorgten für einen ziemlich nassen Mai Monat. Teilweise lag der Mai 2016 sogar unter den zehn nassesten Mai seit Messbeginn. Die Sonnenscheindauer lag dennoch etwas über dem Mittel. Wetterrückblick Mai 2016 Durchschnittliche Temperatur: 13,1°C (um 0,5°C zu warm) max. Temperatur: 27,8 °C (am 22. des Monats) min....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Bis zu 50 Zentimeter tief stand die Fahrzeuge auf den überfluteten Straßen. | Foto: FF Krensdorf
1 1 8

Überschwemmungen im Bezirk Mattersburg

Am Dienstagnachmittag kam es im Bezirk Mattersburg nach heftigen Gewittern zu Überschwemmungen. „Betroffen waren vor allem die Gemeinden Zemendorf, Pöttelsdorf, Sigleß und Krensdorf“, berichtet Bezirksfeuerwehrkommandant Adolf Binder. Wegen der starken Niederschläge waren Straßen und Keller binnen kürzester Zeit überflutet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren waren stundenlang mit Aufräumarbeiten und auspumpen von Kellern beschäftigt. "Ein 20-minütiger Starkregen reichten aus, um Teile von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Teilnehmer des Seminars lernten Wissenswertes über den Wein | Foto: WK

Weinseminar in Parndorf

PARNDORF. Der Wirtschaftsbund Bezirk Neusiedl am See veranstaltete ein Seminar für Weinliebhaber in der Weinlogistik GmbH, von Andreas Leithner, in Parndorf. Wirtschaftsbund Bezirksobmann Hannes Mosonyi durfte zahlreiche Teilnehmer beim Seminar begrüßen. "Bei unserem Seminar für Weinliebhaber, haben wir Wissenswertes zum Thema Österreichischen Wein erfahren", freute sich Mosonyi über die gelungene Veranstaltung. Das Seminar wurde von Weinakademiker Ing. Markus Hareter geleitet.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bundespräsidenten Stichwahl 2016: So hat Graz-Umgebung entschieden. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Stichwahl: Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016 - Graz-Umgebung bleibt blau

Norbert Hofer sicherte sich mit 57,9 Prozent auch in der Stichwahl den Sieg in Graz-Umgebung - Alexander Van der Bellen abgeschlagen. Große Überraschung war's letztlich keine mehr: Wie schon im ersten Wahlgang sicherte sich Norbert Hofer auch in der Stichwahl den Sieg in Graz-Umgebung. Der Speckgürtel der Landeshauptstadt blieb damit im (blauen) Landestrend. Der Freiheitliche Spitzenkandidat kam auf 57,9 Prozent - der unabhängige (Grüne) Alexander Van der Bellen musste sich im Bezirk mit 42,1...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marcus Stoimaier

Fehler im Bericht Feuerwehreinsatz Schlöglmühl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Berichterstattung über den Tod einer 74-jährigen Frau am 19. Mai hat sich in der Online-Redaktion ein falsches Foto eingeschlichen. Bei der Dame, die gepixelt mit zwei weiteren Personen dargestellt wurde, handelte es sich nicht um die Verstorbene, sondern um eine andere Dame. Die Redaktion bedauert den Irrtum.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Ehrungen für verdiente Polizisten

INNSBRUCK (red). Kürzlich fand im besonderen Ambiente der Ehrenhalle der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch die beiden stellvertretenden Landespolizeidirektoren, HR Dr. Edelbert Kohler und GenMjr Norbert Zobl, statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei aus den Bezirken und Bezirkshauptleute teil. Ein Blechbläserquartett der Polizeimusik Tirol umrahmte den Festakt und die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
FP-Plakate beschmiert: Freiheitliche kleben Zettel mit Aufschrift "WERK VON LINKEN GUTMENSCHEN" drauf. | Foto: FPÖ
4

Präsidentenwahl: Hofer-Plakate beschmiert

Gezielte Attacke im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen: Freiheitliche setzen 500 Euro für sachdienliche Hinweise aus. SIEGHARTSKIRCHEN / BEZIRK TULLN (red). "Ich bin davon überzeugt, dass die Verantwortlichen mit dieser Aktion genau das Gegenteil bewirken und unserem Kandidaten Norbert Hofer weitere Stimmen bringen", ist Andreas Spanring, FPÖ, überzeugt. Es ist nicht das erste Mal, dass die Wahlplakate der Freiheitlichen beschmiert wurden. "Obwohl wir noch nicht alle unsere Plakatständer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Robert Csukovist (l.) mit Günter Prünner und Bernhard Strassner. | Foto: FF Steinbrunn
2

Robert Csukovist neuer Feuerwehr-Abschnittskommandant

STEINBRUNN. Am 11. Mai trafen sich die sieben Feuerwehr-Kommandanten des Abschnittes 3 um ihren neuen Abschnittskommandanten zu wählen. ABI Günter Prünner tritt mit dem 30. Juni 2016, nach zehn Jahren erfolgreicher Tätigkeit, als Abschnittskommandant zurück. Stichwahl HBI Elmar Schimetits und HBI Robert Csukovits bewarben sich aufgrund einer Ausschreibung auf diesen Posten. Nach der Anhörung, die von OBR Bernhard Strassner geleitet wurde, entschieden sich die Kommandanten in einer geheimen Wahl...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Beim Feuerwehrfahrzeugaufbauer Gimaex wurde von Geschäftsführer Franz Lohr der Produktionsbetrieb vorgestellt. | Foto: WKO
3

WKO on tour

Die frühlingshaften Temperaturen wurden vergangene Woche auch wieder für eine WOCHE- und WKO-Tour durch den Bezirk genutzt. Besucht wurden diesmal Betriebe in den Gemeinden Dobl-Zwaring, Wundschuh und Werndorf. Der hinlänglich bekannte Facharbeiter-Mangel und Lohnnebenkosten waren dabei ein Thema. Aber auch, dass die Nische ein Weg mit Zukunftspotenzial ist, wurde angesprochen. Folgende Betriebe wurden besucht: Gimaex GmbH, Lierzer Fenster Türen GmbH, GNN GmbH & Co KG, Gasthaus Haiden, Franz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

10 Bibliothekarinnen aus dem Bezirk geehrt

BEZIRK (fh). Tagtäglich engagieren sich über 1.000 ehrenamtliche BibliothekarInnen in rund 200 öffentlichen Büchereien in ganz Tirol. Am Montagabend bedankte sich Kulturlandesrätin Beate Palfrader bei 82 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen aus insgesamt 41 öffentlichen Büchereien, darunter zehn Personen aus dem Bezirk Schwaz, für ihr langjähriges Engagement im Büchereiwesen. Den geladenen JubilarInnen wurde im Rahmen eines Festaktes im Großen Saal des Landhauses von LRin Beate Palfrader eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4
  • 27. Juli 2024 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Waidhofen an der Thaya

1. Thayarunde Radmarathon

Die Thayarunde im nördlichen Waldviertel gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inkl. Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz in Waidhofen/Thaya, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.