bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

27

29 Fahnen wehten durch Ertl

Beim Hauptbezirkstreffen des Kameradschaftsbundes zeigten die Mitglieder Kameradschaft. ERTL. "Der Kameradschaftsbund soll vermitteln, dass sich die Geschichte nicht wiederholt", so Oberstleutnant Rudolf Halbartschlager von der Ostarrichi-Kaserne Amstetten. 416 Kameraden aus dem Bezirk, aber auch aus Tirol ließen beim Hauptbezirkstreffen des Kameradschaftsbundes 29 Fahnen wehen. "Sich für den Frieden einzusetzen, ist aktueller den je", freut sich Nationalrat Andreas Hanger aus Ybbsitz über...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Leiterin Marlene Buschenreithner mit Ali, der den Wilhelmsburgern für ihre Herzlichkeit dankbar ist.

Beim Flirten lernt sich's gut

Die Wege zur Integration sind vielfältig: Ob Wir-Gefühl oder Deutsch lernen durch Simsen, so geht's. ST. PÖLTEN (bt). Vor einem Jahr begann der Höhepunkt der Flüchtlingswelle. Die Bezirksblätter haben sich in St. Pölten Stadt und Land umgesehen, wie die Lage in den Gemeinden ist und wie die Fortschritte bei der Integration sind. "Eine richtig verstandene Integration muss Identität, ein gemeinsames „Wir -Gefühl“, stiften. Unsere deutliche Willkommenskultur hat dazu beigetragen, dass es...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Rot-Kreuz-Abteilungsleiterin Cornelia Raderer mit Atena, die seit Weihnachten im Bezirk Tulln lebt und zur Schule geht. | Foto: Zeiler

"Thank you for everything"

Deutsch-Kurse, Taxi-Dienste und Sozialnachmittage: So funktioniert Integration im Bezirk. BEZIRK TULLN. Vor einem Jahr begann der Höhepunkt der Flüchtlingswelle. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Tulln umgesehen, wie die Lage in den Gemeinden ist und wie die Fortschritte bei der Integration sind. "Es ist schon alles vorbereitet: Die Wohnung, die Lehrer und auch die Pfarre ist involviert", sagte Grafenwörths Bürgermeister Alfred Riedl vor einem Jahr, als er in der Gemeinde die erste...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein spannender Tag bei der Feuerwehr ist nur ein Höhepunkt von zahlreichen Ferienprogrammen der Gemeinden. | Foto: Foto: Schrödl

Linz-Land: Die Ferien können kommen

Gemeinden in Linz-Land bieten Kindern und Jugendlichen über den Sommer zahlreiche Angebote. BEZIRK (wom). Der Unterricht ist für dieses Schuljahr Geschichte, die Zeugnisse sind verteilt und die Kinder im Bezirk sind in die wohlverdienten Sommerferien gestartet. Damit in der schulfreien Zeit keine Langeweile aufkommt, haben die Gemeinden im Bezirk wieder abwechslungsreiche Ferienprogramme für die Kinder und Jugendlichen zusammengestellt. "Wir können unseren jungen Bürgern auch heuer ein...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Auch am "Nuaracher" Sportplatz wird investiert (Flutlicht- und Beregnungsanlage). | Foto: Kogler

Sportstätten: Im Bezirk Kitzbühel wird kräftig investiert

Land Tirol unterstützt Gemeinden, Vereine und Verbände BEZIRK (elis). Im Bezirk Kitzbühel wird kräftig in den Aus- und Neubau von Sportstätten investiert. Über eine Million Euro beträgt die Gesamtinvestitionssumme in die Sportinfrastruktur. Unterstützung erhalten die Sportvereine, Verbände und Gemeinden dabei vom Land Tirol. In den Bezirk Kitzbühel fließen über die Sportförderung 185.000 Euro. „Der Bezirk Kitzbühel zählt zu den Spitzenreiter, was die Verbesserung der Sportinfrastruktur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Maria Hromecek vor dem Wahllokal in Neidling: Hier wird sie auch am 2. Oktober wieder Beisitzerin sein, ohne Entgelt.

St. Pölten wählt "genau nach Punkt und Beistrich"

Die Neuwahl im Herbst sorgt bei 1.896 Beisitzern in Bezirk und Stadt St. Pölten für Frust. ST. PÖLTEN (bt). Während andere mit ihren Familien feiern, Sonntagsausflüge machen oder einfach nur entspannen, sitzen sie in Schulklassen, Hinterzimmern von Gasthäusern und Gemeindestuben. Von 6 Uhr früh bis 20 Uhr an jedem Wahlsonntag. Die Bezirksblätter haben einige der 1.896 Wahlbeisitzer im Bezirk gesucht und mit ihnen gesprochen. Über die Liebe zur Demokratie, den Schaden – und jetzt auch den Spott,...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Für Familien mit Kindern ist der Lift eine angenehme Option, um auf den Berg zu gelangen.
4

Ein Stück Geschichte für die Berg-Zukunft

Der Sessellift auf dem Muckenkogel ist der letzte Einersessellift in ganz Niederösterreich. LILIENFELD. Man muss schon schwindelfrei sein um die 20 Minuten und 40 Sekunden Fahrtzeit am Einersessellift zu überstehen. Vor allem hat man niemanden, an dem man sich während der Fahrt klammern könnte. Doch wenn man die Angst im Tale lässt, kann man etwas wahrlich Einzigartiges erleben: vom Überqueren einer breiten Schlucht, vorbei an einem rauschenden Wasserfall, hinauf über eine waldbedeckte...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer

Bezirksmusikfest in Anras

Endlich ist es wieder soweit, nach 12 Jahren findet das Oberländer Bezirksmusikfest wieder in Anras statt. Das Fest startet am Samstag, 16. Juli 2016 um 19 Uhr mit einem Aufmarsch der Musikkapelle Anras und der Stadtmusikkapelle Wilten, die anschließend ein Festkonzert halten wird. Ab 22 Uhr gibt es Unterhaltung mit "Blechblos'n". Am Sonntag, 17. Juli 2016 beginnt der Festtag um 8.30 Uhr mit einer Festmesse am Hinteren Pflegplatz, bevor von 10 bis 15 Uhr Einzelspiele im Festzelt, sowie ein...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Im Bezirk Neusiedl wurden mehr Beamte für die Grenzkontrollen stationiert

Mehr Beamte für Grenzkontrollen

Seit 1. Juli 2016 sind 96 Beamte mehr im Bezirk Neusiedl am See stationiert. Sie sind für die lückenlose Grenzkontrolle zuständig. BEZIRK. Die dienstzugeteilten Beamten kommen aus Wien, der Steiermark und Niederösterreich und versehen jetzt vorläufig für drei Monate ihren Dienst an den Grenzübergängen in Nickelsdorf (Autobahn, LKW und B10), Halbturn, Andau und Pamhagen. Eigene Grenzausbildung "Teils sind es alte Hasen und teils neue Kollegen mit einer speziellen Grenzdienstausbildung",...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Otto Samwald

Grünfink-Bestände durch Virus bedroht

Während der heißen Sommermonate tritt seit 2012 eine Vogelkrankheit bei Grünfinken auf, die sich hauptsächlich über Futterstellen und Vogeltränken verbreitet. Die Vogelschutzorganisation BirdLife empfiehlt daher Futterstellen während des Sommerurlaubs nicht unbeaufsichtigt zu lassen und regelmäßig zu kontrollieren. Sollten kranke oder gar tote Vögel beobachtet werden, muss die Fütterung sofort eingestellt werden, um weitere Ansteckungen zu verhindern.

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
5

Neue T-Shirts für die Feuerwehrjugend!

Die Raiffeisenbank Pabneukirchen und das Lagerhaus Grein finanzierten der Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Pabneukirchen neue T-Shirts. Die neuen Shirts werden für die Bewerbe benötigt! Feuerwehrkommandant Erich Steinkellner und Jugendbetreuer Rudolf Glinsner bedanken sich im Namen der Jugendgruppe sehr herzlich bei Friedl Franz (Raiffeisen) und Josef Kastenhofer (Lagerhaus) für das Sponsoring!

  • Perg
  • Peter Schuhbauer
Im Bezirk Neusiedl werden immer wieder Schlepper aufgegriffen

Schlepper aus Holland aufgegriffen

In diesem Jahr wurden im Burgenland 84 Schlepper festgenommen. An der Grenzkontrollstelle Nickelsdorf wurde im Zuge der Grenzkontrolle ein PKW mit niederländischen Kennzeichen angehalten und einer Einreisekontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass sich im Inneren des Fahrzeuges neben dem niederländischen Lenker des Fahrzeuges weitere zwei männliche Personen (18 und 20 Jahre) befunden haben. Diese vermutlich syrischen Staatsangehörigen konnten sich gegenüber den einschreitenden Beamten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Blitzortung von gestern Abend!
2 29

Unwetter über den Bezirken Perg und Freistadt! (Update 16:00)

16:00 Update der Fotos am Tag nach dem Unwetter zwischen Bad Zell und Tragwein! Teilweise exteme Regenmengen gab es gestern Abend bei den Unwettern! Bei unseren Nachbarn war besonders die Region um Bad Zell betroffen! Hier fielen bis zu 130mm Regen! 30-40m der B124 wurden weggerissen! Aber auch bei uns im Bezirk wurden zahlreiche Einsätze gemeldet. Die Feuerwehren in Allerheiligen, Perg, Saxen, Schwertberg und Ried in der Riedmark wurden alarmiert! Verbreitet gab es im Bezirk Perg in den...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu Warm und zu sonnig – Juni Rückblick 2016

Die Hitze Ende des Monats machte den Juni 2016 zu einem der wärmsten der Messgeschichte. Der höchste Wert wurde am 24. Juni mit 33,5°C gemessen. Um Rund 25 bis 40% schien die Sonne im Bezirk mehr als im Durchschnitt. Der Niederschlag blieb im Mittel! Wetterrückblick Juni 2016 Durchschnittliche Temperatur: 17,4°C (um 2,1°C zu warm) max. Temperatur: 33,5 °C (am 24. des Monats) min. Temperatur: 10,0°C (am 08. des Monats) Niederschlag: 94,4 mm (um 2,5 mm zu wenig = 97% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Langau, Meiseldorf und Pernegg schreiten bei E-Mobilität voran

ST. PÖLTEN. „Der Elektromobilität gehört die Zukunft“, da sind die drei Bürgermeister Ing. Franz Linsbauer (Langau), Ing. Nikolaus Reisel (Meiseldorf) und Mag. Franz Huber (Pernegg) einig. Die Initiativen der drei Gemeinden wurden dabei Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf vor Ort präsentiert. In Meiseldorf und Pernegg beweisen die Bürgermeister selbst, dass Elektroautos alltagstauglich sind und gehen mit gutem Beispiel voran. Bereits seit längerem sind Nikolaus Reisel und Mag. Franz Huber...

  • Horn
  • Isabelle Schmid

Arbeitsmarkt in Neunkirchen: Wieder mehr Arbeitslose

3.320 Menschen waren im Juni auf Arbeitssuche. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bezirk waren Ende Juni 3.320 Menschen beim AMS Arbeit suchend gemeldet. "Das sind um 121 Menschen bzw. um 3,8 Prozent mehr als 2015", so AMS-Chef Walter Jeitler. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 68 oder 13,8 Prozent auf insgesamt 562 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 105 oder um 10,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.144 Personen Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Michael Staribacher via Club NÖ
3

Freiwilligenpreis: Frist läuft bis 15.7.

BEZIRK TULLN / NÖ (red). Noch läuft die Bewerbungsfrist für „Henri. Der Freiwilligenpreis“, der für besonderes Engagement in unterschiedlichsten Kategorien vergeben wird. Damit wollen das Rote Kreuz Niederösterreich und der Club Niederösterreich besonderes soziales Engagement in den Vordergrund stellen und eine neue Anerkennungskultur auf den Weg bringen. Bis zum 15. Juli 2016 haben Einzelpersonen, Gruppen/Initiativen, Unternehmen aller Größenklassen und Gemeinden in Niederösterreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6 6 4

Ein alter Plan von Meidling

Vom Bezirk Meidling habe ich eine alten Plan entdeckt, ich dachte mir den solltet Ihr Euch auch anschauen. Die Pläne damals haben echt noch schön ausgesehen, findet Ihr nicht? lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal

VP-Riedl: „Über 12 Millionen Euro für Wohnen und Sanieren im Bezirk Innsbruck-Land“

161 Neubauwohnungen und 784 Wohnungssanierungen werden damit gefördert BEZIRK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen sich unter der Leitung von Wohnbaureferent LR Johannes Tratter in regelmäßigen Abständen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das zweite Quartal 2016 für Wohnbauprojekte im Bezirk...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit 70 Jahren Gewerkschaftsmitglied: Josef Wisgrill nimmt Glückwünsche von Erich Foglar, Erich Mauerics und Gottfried Winkler entgegen. | Foto: ÖGB

vida Burgenland ehrt langjährige Gewerkschaftsmitglieder aus dem Bezirk Mattersburg

BEZIRK. Mehr als 30 Gewerkschaftsmitgliedern dankte die vida Burgenland für ihre 25-jährige, 40- jährige, 50-, 60- und 70-jährige Mitgliedschaft. Die Geehrten kommen aus den Bereichen Krankenpflege, Sozialer Dienst und Verkehr. Zehn Geehrte aus dem Bezirk Zehn der 30 Geehrten kommen aus dem Bezirk Mattersburg. Rita Dienstl aus Hirm, Johann Müllner aus Forchtenstein, Robert Reisner aus Wiesen, Gottfried Schmidl aus Draßburg und Gerhard Schweifer aus Walbersdorf halten dem ÖGB seit 25 Jahren die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bei der Übergabe: Rettungsdienstreferent Andreas Braunrath, Kathrin Conner, Christoph Übelbacher, Dienstführender Christoph Frimmel, Ortsstellenleiterin Helga Ludwig und Bezirksstellenleiter Stellvertreter Christian Eckhardt. | Foto: DOKU-Team/ Desirée Köhldorfer

Drei neue First Responder für den Bezirk

SCHATTENDORF. Kathrin Conner und Christoph Übelbacher wurden kürzlich als First Responder des Roten Kreuzes angelobt. Im Rahmen der Wagensegnung eines Sanitätseinsatzwagens wurden ihnen die Rucksäcke mit ihrem Arbeitsmaterial überreicht. Mit diesem Tag traten die First Responder nun offiziell den Dienst für die Bevölkerung an. Kathrin Conner und Christoph Übelbacher übernehmen diese Aufgabe nun motiviert in der Gemeinden Schattendorf. Michael Ferstl aus Schattendorf folgtdemnächst. Sie stellen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Neue Pläne für das Vorfeld: weniger Busparkplätze, eine Tiefgarage für Pkw verlegt, mehr freier Grünraum. | Foto: Wehdorn Architekten
2 2

Vorplatz Schönbrunn: Hietzing begehrt gegen die Stadt auf

Hietzing präsentiert ein eigenes Konzept für den Umbau des Schloss-Vorfeldes: weniger Beton, neuer Park und Absenkung der Busparkplätze nach spanischem Vorbild. HIETZING. Silke Kobald ist sauer: "Das Weltkulturerbe Schönbrunn hat mehr verdient, als die derzeit geplante phantasielose Parkplatzwüste", so die Hietzinger Bezirksvorsteherin. Hintergrund: 72 Busparkplätze und 230 mit einer Photovoltaikanlage überdachte Pkw-Parkplätze sollen durch Umbau des Parkplatzes vor dem Schloss entstehen....

  • Wien
  • Andrea Peetz

64. Iseltaler Bezirksmusikfest in Prägraten

Vom 1. bis zum 3. Juli 2016 veranstaltet die Musikkapelle Prägraten das 64. Iseltaler Bezirksmusikfest in Prägraten. Beginn ist am Freitag, 1. Juli um 19.30 Uhr mit dem Einmarsch der Musikkapelle Natters. Im Anschluss folgt ab 20 Uhr ein Konzert der Altmusikanten der MK Prägraten. An diesem Abend wird einem nicht nur musikalisch was geboten, auch Kabarettist "Lachgas Franz" gibt ab 20.30 Uhr seinen Humor zum Besten, bevor um 22 Uhr die Partyband "Undercover" für Stimmung sorgt. Am Samstag, 2....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4
  • 27. Juli 2024 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Waidhofen an der Thaya

1. Thayarunde Radmarathon

Die Thayarunde im nördlichen Waldviertel gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inkl. Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz in Waidhofen/Thaya, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.