bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Foto: RAXmedia

„Mehr als die Hälfte pendelt“

Serie Teil 2. Mehr als die Hälfte der NÖ-Arbeitnehmer pendelt, weiß eine Studie der Arbeiterkammer NÖ. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die AKNÖ untersucht bereits seit 25 Jahren im Fünfjahresrhythmus die Entwicklung der Pendlerzahlen. Aktuell pendelt mehr als die Hälfte der berufstätigen Niederösterreicher in einen anderen Bezirk oder anderes Bundesland in die Arbeit – doppelt so viele wie bei der ersten Untersuchung. Nur ein Viertel findet einen Arbeitsplatz in der Wohngemeinde. Pendlerziel Wr....

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: WK Amstetten

Wirtschaftskammer: Clemens Hinterdorfer ist neuer Referent in Amstetten


BEZIRK AMSTETTEN. Clemens Hinterdorfer ist neuer Referent in der WK-Bezirksstelle Amstetten und folgt Augustin Reichenvater nach, der mit 1. Mai die provisorische Leitung in der Wirtschaftskammer Scheibbs übernommen hat und damit Harald Rusch nachfolgt. Der gebürtige Steyregger hat an der Universtität Linz das Studium der Rechtswissenschaften absolviert und freut sich als junger Jurist auf seine neue Aufgabe im Bezirksstellenteam der WK Amstetten. „Für die Arbeit in einer Bezirksstelle braucht...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Traditionsbetriebe als Säulen der Wirtschaft

INNSBRUCK (red). Im Congress Igls wurden heute, Freitagabend, tirolweit 30 Tiroler Traditionsunternehmen, davon sieben aus dem Bezirk Schwaz, mit einem runden Geburtstag von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf im Rahmen eines Galabends geehrt. Zu den besonderen Jubilaren zählten der Landgasthof Linde in Stumm mit 510 Jahren, das Hotel Klosterbräu*****&SPA in Seefeld mit 500 Jahren sowie die Gerberei und Lederhandlung Schatz in Pill mit 480 Jahren. „Tirols Traditionsbetriebe sichern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Jetzt gewinnen: Fahren Sie schon im Sommer mit dem 94 PS starken Suzuki Swift durch die Gegend. | Foto: inshot.at
1

"Steig ein": Wir starten durch!

Serie Teil 1: Land der Straßen, Land der Schienen. Wir sind Staatsmeister in der Mobilität. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Wer Wohnort und Arbeitsplatz im Bezirk hat, gehört zur Ausnahme. Laut Studie der Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) pendeln seit 2014 erstmals mehr als die Hälfte der Niederösterreicher. Mobilität ist somit das Thema im flächenmäßig größten Bundesland. An Auto und Öffis kommt fast niemand vorbei. Die Bezirksblätter starten mit dieser Ausgabe die achtwöchige Info-Serie „Steig ein“. Suzuki...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
AK-Präsident Schreiner, BR-Vorsitzender Gerhard Braun und der ärztliche Direktor Prim. Dr. Luc Bastian mit den geehrten KollegInnen. | Foto: AK Bgld
1

Langjährige Mitarbeiter geehrt

KITTSEE. Am 21. April übergab AK-Präsident Schreiner die Urkunden der Arbeiterkammer Burgenland an langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses Kittsee: „Viele der Kolleginnen und Kollegen stehen seit Jahrzehnten im Dienste der Gesundheit der Menschen. Für diese Arbeit haben sie alle meinen größten Respekt.“ Zur Ehrung geladen waren MitarbeiterInnen des Krankenhauses, die im Jahr 2015 oder 2016 ein Jubiläum begehen. Unter den geehrten KollegInnen waren zwei Betriebsrätinnen –...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Mit sorgenvoller Miene blickt  Baumschulesperte Robert Schreiber auf die vernichteten Blüten seiner Obstkulturen.
2

Extreme Frostschäden bei Wein und Obst

Frost der letzten Woche hat in manchen Gemeinden Winzern und Obstbauern teilweise stark zugesetzt. BEZIRK. Bezirksweinbauverbandsobmann Gehard Walek meint, dass die Poysdorfer Winzer mit einem blauen Auge davon kommen werden. In guten Lagen hat der Frost kaum Schaden angerichtet, in den frostgefährdeten "Sutten" schätzt er den Ausfall auf ca. 10 Prozent. Zum besseren Verständnis erklärt der Rebschulbesitzer: "Auch wenn die Junglagen jetzt komplett kaputt sind, treiben sie wieder aus. Es gibt...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Sonnenreich und zu mild – April 2016 Rückblick

Der Spruch vom April, der macht was er will, war heuer sehr treffend. Zu Beginn war es sommerlich warm. So wurde am 5. April mit 27,3 °C in Naarn die höchste Temperatur des Monats gemessen. Ende des Monats kehrte in höheren Regionen nochmals der Winter ein. Am 28. April lag in St. Georgen/W. 6 Zentimeter hoch Schnee. Wetterrückblick April 2016 Durchschnittliche Temperatur: 9,0°C (um 1,9°C zu warm) max. Temperatur: 24,4 °C (am 05. des Monats) min. Temperatur: -1,7°C (am 28. des Monats)...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Paul Strobl trat am 19. Februar 2016 die Nachfolge von Siegfried Zeltner als FPÖ-Bezirksparteiobmann an.

Richtigstellung: Paul Strobl ist blauer Bezirkschef

In unserer letzten Ausgabe ist im Rahmen der Wahlberichterstattung leider ein Missgeschick passiert. Der Forchtensteiner Paul Strobl ist seit 19. Februar 2016 FPÖ-Bezirksparteiobmann und nicht wie irrtümlich berichtet, Siegfried Zeltner. „Überrascht hat mich am Wahlsonntag sowohl der, in dieser Höhe nicht erwartete Sieg von Norbert Hofer, als auch der grenzenlose Optimismus der SPÖ im Vorfeld. Für den 22. Mai sehe ich Hofer als leichten Favoriten, aber wir werden sehen, wie sich die mediale...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Tina Mayer-Bucsics übergibt nach erfolgreicher Tätigkeit als Leitung der Lesepaten beim Roten Kreuz Mattersburg diese Funktion. | Foto: Sarah Hrazdil

Führungswechsel bei den RK-Lesepaten in Mattersburg

BEZIRK. Seit der Geburtsstunde der Lesepaten war Tina Mayer-Bucsics ein wesentlicher Teil der Lesepaten im Roten Kreuz Mattersburg. Sie war maßgeblich daran beteiligt, das Pilotprojekt auf den Weg zu bringen. Nach den erfolgreichen letzten Jahren übergibt sie den neuen Leistungsbereich nun an Ingeborg Piller als Leitung und Mag. Elisabeth Wutzlhofer als deren Stellvertretung. Engagierte Nachfolger Bucsics zu ihrer Nachfolge: „Ich bin froh, diese Aufgabe nun in engagierte Hände zu geben, denn...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Lenkerin rechts ärgerte sich über so viel Rücksichtslosigkeit vorm Spar in Aspang. | Foto: privat

Kunstparker der Woche

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gemeinsam für die neue Papiertonne: Bgm. Rupert Dominik, Bgm. Doris Kampichler, Bgm. LA Rupert Dworak, Bgm. Sylvia Kögler, Bgm. Engelbert Pichler. | Foto: Abfallwirtschaftsverband Neunkirchen

24.000 Papiertonnen sind ausgeliefert

Müllsystem im Bezirk Neunkirchen wurde entscheidend verbessert. Eine zusätzliche Entsorgungstonne – die Papiertonne – wurde an die Haushalte im Bezirk Neunkirchen ausgeliefert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein großer Wurf hinsichtlich Mülltrennung ist im Bezirk Neunkirchen im ersten Quartal dieses Jahres gelungen: Der Vorsitzende des Abfallwirtschaftsverbandes, Bgm. Engelbert Pichler: 'Beim Abfallwirtschaftsverband bleibt derzeit kein Stein auf dem anderen. 2014 trennte sich der AWV von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Temporäre Grenzkontrollen

BEZIRK. Auch im Bezirk Neusiedl am See gibt es an den Grenzen seit Montag wieder Grenzkontrollen. "Wir kontrollieren temporär an den Grenzen", erklärt Helmut Greiner von der Landespolizeidirektion Burgenland. "Das heißt, wir kontrollieren zum Beispiel in Nickelsdorf drei Stunden und dann geht es weiter zu einem anderen Grenzübergang." Damit soll die Schlepperkriminalität bekämpft werden. Für den Grenzübertritt müssen jetzt auch wieder Pass oder Personalausweis mitgeführt werden.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Foto: privat

Harter Kampf um "Bezirksmeister-Titel"

Schüler schwimmen um Medaillen; bei Volksschüler räumen die Zwentendorfer ab. TULLN (red). Am Donnerstag, den 14. April 2016 fanden im Tullner Donausplash die Tullner Bezirksmeisterschaften im Schwimmen statt. Fünf Schulen des Bezirkes kämpften um den Titel Bezirksmeister. Der Bewerb wurde in vier Kategorien ausgetragen: Die Kategorie D (1./2. Klasse Unterstufe) weiblich und männlich erkämpfte sich den Titel in einer 8 x 50 m Staffel im freien Stil. Die Kategorie C (3./4. Klasse Unterstufe) und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Leibnitz hat gewählt - Zwischenstand Bundespräsidentenwahl 2016 | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
1

Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016: So hat Leibnitz entschieden

Ein deutliches Plus für Norbert Hofer, doch im Bezirk Leibnitz hat der blaue Kandidat besonders stark abgeräumt. Dass am heutigen Wahlsonntag kein Stein auf dem anderen bleibt, wurde bereits im Vorfeld prophezeit, doch mit so einem Erdrutschsieg der FPÖ hat man selbst im blauen Lager nicht gerechnet. Besonders der Bezirk Leibnitz sticht steiermarkweit heraus, und bereits nach einem Auszählungsstand von 5 Prozent lag Nobert Hofer im Süden klar vorne. "Es kann nur besser werden", so ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

ASVÖ-Meisterehrung für heimische Sportler

BEZIRK (chriss). 241 Landesmeistertitel, 223 Medaillen bei Staats- und Österreichischen Meisterschaften sowie 47 Spitzenplätze bei Welt- und Europameisterschaften konnten die ASVÖ-Sportler der Bezirke Eisenstadt und Neusiedl am See im Jahr 2015 erringen. Für ihre Leistungen wurden sie vor den Vorhang gebeten. Mit 16 geehrten Sportlern stellte der UYC Neusiedlersee die meisten aller nordburgenländischen Vereine. Im Ranking der erfolgreichsten Sportarten im Norden, gemessen an der Zahl der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Der Pfarrer erstattete Anzeige bei der Polizei

Vorsicht Trickbetrug!

Die Landespolizeidirektion Burgenland warnt vor immer neuen Maschen von Trickbetrügern BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Am 19. April 2016 meldet sich telefonisch eine Frau – sie stellte sich als Fr. Müller aus Mörbisch am See vor - bei einem Pfarrer im Bezirk Neusiedl am See. Im Zuge dieses Telefonates gab sie an, dass ihr Ehemann und ihre Kinder in Spanien tödlich verunglückt seien und sie nun keine Barmittel für die Bestattung bzw. die Heimreise nach Österreich habe. Kurze Zeit später ging ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl

Blasmusik-Bezirksverband Mattersburg unter neuer Führung

BEZIRK. Ing. Thomas Gaal aus Wiesen wurde bei der Bezirksversammlung des Burgenländischen Blasmusikverbandes einstimmig als Obmann des Bezirksverbandes Mattersburg gewählt. Neben Thomas Gaal konnten, Bezirksobmann-Stv. Manfred Gruber (MV Rohrbach), Bezirkskapellmeister Ewald Perner (MV „Heimatklänge“ Loipersbach), Bezirkskapellmeister-Stv. Roland Schaller (MV „Frisch auf“ Schattendorf), Bezirksjugendreferent Robert Pöpperl-Berenda (MV Stadtkapelle Mattersburg), Bezirksschriftführer Rainer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: FF Krems/ Manfred Wimmer
4

Aktuelle Polizei-Nachrichten aus dem Bezirk

BEZIRK KREMS. Am 17. April 2016 öffneten bisher unbekannte Täter in Krems-Rehberg in einer leer stehenden Maschinenhalle den Absperrhahn eines Ölltankes welcher mit einem Bettbahnöl in unbekannter Menge gefüllt war. Das Öl gelangte durch ein Abflussrohr in die Krems. Seitens der Feuerwehr Krems wurden Ölsperren errichtet. Zur Abschirmung des in das Gewässer drängenden Öls wurde vor der Einmündung des Kanalrohres ein Damm errichtet. Innerhalb dieser Barrikade wurde das Öl ebenfalls mit...

  • Krems
  • Doris Necker

Freizeit im Bezirk mit Andreas Gisch

HALBTURN (chriss). "Zum Glück bin ich schon in der Pension, jetzt habe ich mehr Zeit für mein großes Hobby", lacht Andreas Gisch aus Halbturn. Seine Passion sind die Kräuter. Bei der Landwirtschaftskammer machte er die Ausbildung zum Kräuterpädagogen und von da an, haben es ihm Gänseblümchen, Sauerampfer und Brennnessel angetan. "Wenn man weiß, wie gesund diese Kräuter sind, braucht man keine Pillen und Tabletten, sondern wird mit der Kraft der Natur wieder gesund. Gegen jedes Leid ist ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Walter Urban Walter, Helmut Novak, Herbert Greigeritsch, Bianca Tischberger, Gottfried Naglseder, Erwin Jungwirth, Ferdinand Bogenreither, Günther Hammerschmid. | Foto: privat

Stocksport-Team der Umdasch AG holt Bezirkstitel

BEZIRK AMSTETTEN. In einem spannenden Bezirksfinale der AK Niederösterreich/ÖGB-NÖ Betriebssportmeisterschaften in Seitenstetten holten sich die Stocksportler der Umdasch AG den Sieg vor Engel Austria und Perger Alpine. Damit qualifizierten sich die Amstettner für die Landesmeisterschaften im Herbst.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Bezirksmostkost in Haag

Bezirksmostkost in Haag Wann: 23.04.2016 17:00:00 Wo: Mostviertelhalle, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Johannes Weghofer, Josef Haider, Erwin Giefing, Dietmar Halper, Ronald Brückl, Christian Sagartz und Rudolf Havlicek stellten die Weichen für die Zukunft. | Foto: ÖAAB Mattersburg
1

Erwin Giefing neuer ÖAAB-Bezirkschef

BEZIRK MATTERSBURG. Eine Weichenstellung für die Zukunft wurde im Team des ÖAAB Bezirk Mattersburg getroffen. Der bisherige ÖAAB-Bezirksobmann Dietmar Halper legt seine Funktion nach zehn Jahren zurück, nachfolgen soll Erwin Giefing aus Mattersburg. Dank für geleistete Arbeit „Ich danke Dietmar Halper für seine langjährige Tätigkeit als ÖAAB-Bezirksobmann. Er hat inhaltlich und thematisch viel im Bezirk mitgearbeitet und wird auch künftig im ÖVP-Bezirksparteivorstand mitarbeiten“, betont...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Photovoltaik - Vortrag & Information

Eine eigene Stromversorgung hilft Ihnen – unabhängig von Gas-, Öl- oder Holzpreisen – schon von der ersten Betriebsstunde an monatlich deutlich zu sparen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Photovoltaik im Vortrag der GB*21. Wieviel Energie brauche ich für Heizen, Warmwasser, Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Mobilität? Wie kann ich damit effizienter umgehen? Was heißt effiziente Nutzung und was heißt Sparen? Wie kann ich laufende Kosten reduzieren und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen?...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung

Geburten

in Kooperation mit der Babygalerie

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4
  • 27. Juli 2024 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Waidhofen an der Thaya

1. Thayarunde Radmarathon

Die Thayarunde im nördlichen Waldviertel gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inkl. Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz in Waidhofen/Thaya, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.