bezirk

Beiträge zum Thema bezirk

Die Waldbrandgefahr im Bezirk ist sehr hoch. | Foto: AFK Raabs

Waldbrandverordnung erlassen
Waldbrandgefahr im Bezirk schon wieder sehr hoch

Aufgrund der vorherrschenden trockenen Witterungsverhältnisse sin die Wälder im Bezirk Waidhofen bereits eine sehr stark ausgetrocknet. Die Bezirkshauptmannschaft hat nun mit einer ab sofort gültigen Waldbrand-Verordnung jegliches offenes Feuer in Waldgebieten verboten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wie schon das Feuer bei Thures (Link unten) gezeigt hat, ist auch die Streuauflage des Waldbodens stark ausgetrocknet. Im Sinne der forstgesetzlichen Bestimmungen liegt daher eine erhöhte Waldbrandgefahr...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landesinnungsmeister-Stellvertreter und Landeslehrlingswart Markus Pirringer, Florian Hackl, Konrad Frasl, Sebastian Deutsch und Direktor-Stellvertreter Andreas Enne (LBS Lilienfeld). | Foto: Franz Sittner
3

Niederösterreich
Top-Rauchfangkehrer kommt aus unseren Breiten

NÖ Rauchfangkehrer-Nachwuchs kürte seine Besten. PAYERBACH. Konrad Frasl entscheidet den Landeslehrlingswettbewerb für sich. Landesinnungsmeister-Stellvertreter Pirringer: "NÖ Rauchfangkehrer stehen für Schutz und Sicherheit." Kamine & Co in Niederösterreichs Gebäuden sind in besten und sicheren Händen. Das beweisen die hervorragenden Leistungen beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Rauchfangkehrer in der Landesberufsschule Lilienfeld, den nach hartem Wettkampf Konrad Frasl ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Florian Payer, Leo Fischer und Karin Öhler-Haas.
6

Hohe Wand/Hollabrunn
Trio kroch durch die Sonnenuhrhöhle

Das Abenteuer Höhle hat es  Karin Öhler-Haas, Florian Payer und Leo Fischer angetan. In roten Overalls, mit Helm und Stirnlampe ausgestattet erforschte das Trio aus Hollabrunn die sogenannte Sonnenuhrhöhle auf der Hohen Wand. HOHE WAND/HOLLABRUNN. Die Sonnenuhrhöhle befindet sich in der Sonnenuhrwand der Hohen Wand. Die 45 m lange Höhle besitzt zwei Eingänge: "einen bei der 'Hofrat Schwarzer Rast' (beim ÖTK-Klettersteig – Anm. d. Red.) und einen zweiten Mitten in einer der Felswand. Der Zustieg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht, Cyber-Kriminelle werfen wieder ihr Netz aus

Erst im Juni wurden Betrugsversuche im Namen der Volksbank unternommen. Nun überschwemmen neuerlich ähnliche Nachrichten die E-Mail-Accounts. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zuletzt versuchten die Cyber-Kriminellen bei den Empfängern Ängste zu schüren, dass man nicht mehr auf seine Konten zugreifen könnte, sofern man der Anleitung des Mails nicht Folge leistet (die BezirksBlätter berichteten). Verdacht schöpfen sollte man jedenfalls, wenn man gar kein Konto bei der besagten Bank besitzt. Dieses Mal...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Auto gegen Motorrad in Peisching
16-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein Motorradfahrer (16) und ein Autofahrer (46) kollidierten im Bereich der Peischingerstraße.  PEISCHING. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 4. Juli, gegen 21.35 Uhr: ein 16-Jähriger lenkte ein Motorradfahrer auf der Peischingerstraße in Fahrtrichtung Neunkirchen. "Zur gleichen Zeit lenkte ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen einen Pkw auf der Hammerstraße zur Kreuzung mit der Peischingerstraße und bog in Fahrtrichtung Peisching ein", berichtet die Polizei. Dabei kam es zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

 | Foto: Waltraud Reinprecht
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige deine besten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die schönsten Aufnahmen schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Lichtspiel Am Weg zum "Augenbrünnl" in Hirschwang ergab sich dieser Blick vom kühlen Wald ins gleißende Sonnenlicht. Farblicher Zufall Eigentlich sollte nur der farbige "Blumenwagen" aufs Foto, wäre da nicht diese Dame durchspaziert. Blumenmeer Ein Blumenmeer neben einem Wanderweg hat Aufmerksamkeit erregt. Da hieß es flugs die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Leiterin Petra Hofmann.
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitsmarkt – der Bezirk ist anders

Während landesweit die Arbeitslosigkeit leicht um 0,5 Prozent steigt, sinkt sinkt sie im Bezirk Neunkirchen weiter. BEZIRK. Die Entspannung am heimischen Arbeitsmarkt hält an. AMS-Geschäftsführerin Petra Hofmann: "Im Vergleich zum Juni 2022 ist die Zahl der Arbeitslosen weiter um 7,8% gesunken. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 sogar um 27,20 Prozent." Die Stellenbesetzung Der Bedarf der Unternehmen nach Arbeitskräften sei weiterhin hoch. "Seit Jahresbeginn bis Ende Juni konnten 1.466 freie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi...

... und die bebende Erde. GLOGGNITZ/TERNITZ. Scho wieda zwa Erdbeben bei uns. Wir san vielleicht nau net San Francisco, owa wir nähern uns aun. Leida. Das könnte dich auch interessieren Wieder zitterte die Erde Gerade eben - Erdbeben Hilfe nach großem Erdbeben

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Erdbeben waren am 30. Juni in Teilen des Bezirks spürbar?Über welches Symbol in Zusammenhang mit Wanderungen wird heftig diskutiert?Wie viele Feuerwehrjugend-Gruppen standen in Schwarzau am Steinfeld im Wettstreit?Welches Instrument spielte Peter Hudler im Rahmen der moz art Reihe in Gloggnitz?Mit wie vielen Stimmen wurde Peter Lepkowicz zum neuen Bürgermeister in Schwarzau/Gebirge gewählt?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Bezirk Neunkirchen
Gipfelkreuz-Debatte endet nicht am Berg

Meinung zur Diskussion um das Symbol Kreuz am Berg. Nachdem bereits über die Notwendigkeit des (religiösen) Symbols Kreuz in Kindergärten und Schulen politisch heftig debattiert wurde, hat die Kreuz-Diskussion nun die friedliche Bergwelt erreicht. Natürlich mag man sich zurecht fragen, ob jeder Hügel eines "(Gipfel)Kreuzes" bedarf. Aber was kommt als nächstes? Müssen dann all die Gedenkkreuze für verunfallte Alpinisten weg? Nein. Ich bin klar für ein Ja zu Gipfelkreuzen. ABER: vielleicht sollte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bildungsdirektor Karl Fritthum, Sandra Brandstetter von der NMS Vitis und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (r.) | Foto: pistipixel.at
2

LeseKulturSchule
Gütesiegel für Schulen in Vitis und Waidhofen

Im Rahmen eines Festaktes wurden an 61 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur „LeseKulturSchule“ von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk bekamen die Volksschule Waidhofen und die Neue Mittelschule Vitis im Rahmen eines Festaktes das Gütesiegel überreicht. „Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und zu leben....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1. Reihe: Monika Enigl, Helga Seibezeder; 2. Reihe: Marijana Muskovic, Merle Anna-Lena Schuppe, Daniel Köstler; 3. Reihe: Elisabeth Irauschek, Christa Hagler, Elisabeth Eisserer; 4. Reihe: Stefan Aigenbauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Energiezukunft
Auftakt des Projekts „Energie und I“ in Preinsbach, Amstetten und Öhling

In den kommenden zwei Schuljahren werden sich Kinder und Jugendliche mit dem Thema erneuerbare Energie beschäftigen. MOSTVIERTEL. Am Technologie- und Forschungszentrum (tfz) Wieselburg-Land fand das Kick-off-Treffen zum Talente Regional (FFG Förderung) Projekt „Energie und I“ statt. Lehrkräfte aus fünf Bildungseinrichtungen trafen auf Vertreterinnen und Vertreter der Forschungseinrichtungen BEST und FH Wiener Neustadt, Campus Wieselburg sowie der Unternehmen EnergyFamily und Aigner GmbH. „Die...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Läufer starteten beim 8. Neunkirchner Firmenlauf?Wer soll Michael Streif als Bürgermeister in Schwarzau/Gebirge nachfolgen?Wie viele Einsätze hatte die Bergrettung Reichenau binnen 6 Tagen zu bewältigen?Welche Sportlerin holte Gold bei den Special Olympics in Berlin?Welcher Klettersteig ist seit April offiziell für Kletterfreunde gesperrt? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beste Partystimmung ist beim Wood Bash garantiert. | Foto: Daniel Schmidt
3

Vorschau auf den Sommer
Die besten Events für deinen Sommer

Veranstalter und Organisatoren stehen in den Startlöchern – viele auch im Bezirk Waidhofen bereiten sich auf einen Sommer voller Partys, Konzerten, Ausstellungen und Sporthighlights vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Veranstaltungen kommen mit geballter Wucht auf uns zu. Der Eventreigen hat eigentlich schon begonnen. Im Bezirk Waidhofen reiht sich in den nächsten Wochen ein Event an das nächste. Wir haben einen groben Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit zusammengestellt. Die wöchentlichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Die Zutaten für einen Sommer wie damals

Wie sieht Ihr Programm für den Sommer aus? Die Urlaubsplanung ist vielleicht schon abgeschlossen, doch man muss den Sommer nicht zwingend in der Ferne verbringen. Lassen sich doch jeder einzelne, freie Tag und die Wochenenden auch in der Region richtig genießen. Und wenn man hört und liest, was bei uns für den Sommer im Bezirk Waidhofen geplant ist, lässt das so manche Herzen höher schlagen. Die Aussicht verspricht gute Musik, lustige Kabaretts und sportliche Wettkämpfe, die sich sehen lassen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rund 10.000 m2 Wald waren vom Brand betroffen. | Foto: BFK WT/St. Mayer
3

Waldbrand bei Thures
Brandursache steht nun fest

Als Brandursache beim Waldbrand am 22. Juni 2023 Nahe Thures (Gemeinde Karlstein) wurde von den Brandermittlern mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Blitzschlag festgestellt. KARLSTEIN. Der Einschlag lag zum Zeitpunkt des Brandausbruches jedoch bereits rund 24 Stunden zurück. Zu diesem Zeitpunkt gab es in der Region zahlreiche Blitzeinschläge während dem Durchzug einer Gewitterlinie. Der Blitzeinschlag führte wohl zuerst zu einer Glutnestbildung in einem der Wurzelstöcke. Am Tag des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr News findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Stadt verleiht Gold NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Neunkirchen zeichnet Felix Posch (Tennis Posch) mit der Sportehrennadel in Gold aus. Unwetter-Einsätze THOMASBERG. Starkregen führte am 23. Juni zu Vermurungen. Im Raum Thomasberg wurde die Feuerwehr zu Unwettereinsätzen alarmiert. Pfarre bitte um Geld NEUNKIRCHEN. Für die Finanzierung des barrierefreien Zugangs für die Stadtpfarrkirche sucht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erwin Silberbauer, Patrick Dejcmar, Veronika Schmidt, Karlheinz Schmidt, David Dejcmar (vl.) | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen/Thaya

70 Jahre
Bezirksfeuerwehrarzt feiert runden Geburtstag

RAABS. Bezirksfeuerwehrarzt Karlheinz Schmidt und Veronika Schmidt feierten am 2. Juni  ihren 70. Geburtstag. Das Feuerwehrkommando gratulierte der Jubilarin und dem Jubilar herzlichst und überbrachten ein Geschenk.

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Drohnenaufnahme aus der Luft | Foto: BFK WT/St. Mayer
13

Bezirk Waidhofen
Erster Waldbrand der Saison ausgebrochen

Rund 10.000 Quadratmeter Waldfläche standen am Donnerstagnachmittag Nahe Thures (Gemeinde Karlstein) in Flammen. Über 100 Feuerwehrleute versuchten im teils unwegsamen Gelände den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der Wind erschwerte die Löscharbeiten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 15:40 Uhr wurde über den Feuerwehr-Notruf Rauch aus dem Wald zwischen Thures und Waldhers gemeldet. Noch bevor die ersten Einsatzkräfte vor Ort waren, erreichten weitere Notrufe die Alarmzentrale und es wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Raul Pomassl feut sich über seine "Erstbesteigung" des höchstens Bergs im Bezirk. | Foto: privat
6

Die schönsten Urlaubsfotos
Gipfelsieg mit dem Mountainbike am Predigtstuhl

Ob Hohe Wand oder Hohe See, Heurigen-Brettljause oder eine Ballermann-Sause, ob Opponitzer Schluchtenweg oder Maledivensteg: Wir zeigen die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die ersten Fotos aus dem Bezirk erreichten uns von Martin Pomassl, der mit seinem achtjährigen Sohn Raul seine erste Mountainbike-Tour zum "Top of Waidhofen" unternommen und war schon sehr stolz und begeistert vom kleinen Gipfelsieg. Zücken auch Sie Kamera oder Handy, stellen Sie Ihre Linse...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Viktoria Hutter, Marlene Böhm-Lauter, Norbert Totschnig und Eduard Köck (v.l.) bei der Vorstellung. | Foto: LEADER Thayaland

Bezirk Waidhofen
Thayaland ist nun offiziell LEADER-Region

Der Bezirk Waidhofen schreibt nun ein neues Kapitel in der Regionalentwicklung. Der Strategieentwicklungsprozess der LEADER Aktionsgruppe Thayaland wird mit der Auszeichnung am Mittwoch, 21. Juni von Bundesminister Norbert Totschnig in Wien vorgenommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 83 LEADER-Regionen finden sich nun in Österreich. Dies führt neben einer Dotierung für Projektumsetzungen von etwa zwei Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren zu mehr Selbständigkeit und zu einem größeren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Durch Hilfe der Arbeiterkammer bekam die Pensionistin 7.350 Euro nachbezahlt. | Foto: Ebner

Zu wenig Geld bei Endabrechnung
Pensionistin bekam 7.350 Euro nachbezahlt

Eine Frau aus dem Bezirk Braunau erhielt nach ihrer Pensionierung eine Nachzahlung in Höhe von 7.350 Euro, nachdem sie Hilfe von der Arbeiterkammer (AK) in Anspruch genommen hatte. Die Innviertlerin war 31 Jahre lang als Produktionsmitarbeiterin in einem Unternehmen tätig und hatte während dieser Zeit ausschließlich Nachtschichten absolviert. Im Jahr 2019 entschied sie sich schließlich für die Altersteilzeit in der geblockten Variante. BEZIRK. Bei der Überprüfung ihrer Endabrechnung nach der...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Silo-Running: Empfehlenswert für Andrenalin-Junkies. | Foto: Best Trip
12

Urlaub im Bezirk Waidhofen
Sportangebote die noch kaum einer kennt

Der Bezirk Waidhofen hat an Sportmöglichkeiten für Urlauber einiges zu bieten. Wir haben uns angesehen, welche Angebote noch kaum einer kennt - allerdings jede Menge Action und Spaß bieten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Im zweiten Teil unserer Serie Almen statt Palmen stellen wir sportliche Aktivitäten für die anstehenden Sommermonate vor. Silo RunningDer mutigste Spaziergang des Waldviertels ist wohl das Silo-Running vom 50 Meter hohen Silo in Groß Siegharts. Am Bauch liegend und am Rücken mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im neuen Förderzentrum: Anette Töpfl (Vitis),Herbert Greisberger (eNu), Norbert Schmied (Waidhofen), Rudolf Polt (Waidhofen), Heidi Kollros-Habison (Gastern),  Josef Edlinger, Rebecca Liepold Weinberger (Gastern), Doris Pfeiffer (Regionalstellenleiterin eNu Zwettl),  Reinhard Ringl (Waldkirchen), Manfred Wühl (Kautzen) und Martin Kößner (Dobersberg) | Foto: eNu

Bezirk Waidhofen
Gemeinden erhalten Überblick im Förder-Dschungel

Direktes Service für Gemeinden, um schnell und unkompliziert Fördergeld für Projekte zu lukrieren. 60 Gemeindevertreter informierten sich in Schweiggers beim Kommunalen Förderzentrum. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gemeinden sind Investitionsmotoren und damit wesentliche Stütze der heimischen Wirtschaft. Um Projekte realisieren zu können, ist es essenziell Fördermittel aufzustellen. Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf wurde das Kommunale Förderzentrum NÖ, als One-Stop Shop in allen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Rennen fahren auf der Thayarunde | Foto: Zukunftsraum Thayaland
4
  • 27. Juli 2024 um 08:00
  • Hauptplatz
  • Waidhofen an der Thaya

1. Thayarunde Radmarathon

Die Thayarunde im nördlichen Waldviertel gehört seit einigen Jahren zu den etablierten Top-Radrouten in Österreich. Am letzten Juli-Wochenende 2024 wird es nun zum ersten Mal einen Radmarathon inkl. Zeitfahren geben. WAIDHOFEN/THAYA. Neben den RennradfahrerInnen kommen auch die FreizeitfahrerInnen und die Kleinsten unter uns nicht zu kurz. Zentrum der Veranstaltung ist der Hauptplatz in Waidhofen/Thaya, wo alles zusammenlaufen wird: Start-Ziel-Bereich für den Radmarathon, Speis & Trank,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.