Bezirksvertretungssitzung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungssitzung

Im Amtshaus Brigittenau steht am 20. September die erste Sitzung der Bezirksvertretung nach der Sommerpause am Programm. Diese kann man im Live-Stream online mitverfolgen. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Live im Stream verfolgen
Brigittenauer Parlament tagt am 15. November

Aktuelle Agenden in der Brigittenau werden am 15. November 2023 von der Bezirksvertretung behandelt. Die Sitzung kann im Livestream mitverfolgt werden.   WIEN/BRIGITTENAU. Wer sich für die politischen Agenden in der Brigittenau interessiert, hat diese Chance, diese live mitzuverfolgen. Denn die Sitzungen der Bezirksvertretungen werden in Echtzeit online übertragen. Die nächste und vorletzte Sitzung im Jahr 2023 steht am Mittwoch, 15. November, am Programm. Ab 18 Uhr versammeln sich die 56...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Alsergrunder Bezirksparlament hat nach dreimonatiger Sommerpause wieder im Amtshaus getagt. | Foto: BV 9
7

Bezirksvertretungssitzung
Diskussionen um die Zukunft des Alsergrunds

Das Alsergrunder Bezirksparlament hat nach dreimonatiger Sommerpause wieder im Amtshaus getagt.  WIEN/ALSERGRUND. Frisch erholt von der Sommerpause, kam die Alsergrunder Bezirksvorstehung wieder im Amtshaus in der Währinger Straße zusammen. Es sollte ein langer Abend werden, mit vielen hitzigen Diskussionen. Die Themen waren u. a. die Kosten der smarten Sitzbänke, die dauerhafte Reduktion der Fahrspuren in der Hörlgasse sowie die Jugend im Bezirk. Aber der Reihe nach: Bezirksvorsteherin Saya...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Bei der ersten Sitzung nach der Sommerpause wurde über große und kleine Bezirksthemen gesprochen. | Foto: Karina Stuhlpfarrer
2

Landstraße
Bezirksvertretung zeigt sich solidarisch mit der Arena

Erstmals nach der Sommerpause hat das Bezirksparlament der Landstraße wieder getagt. Dabei ging es überwiegend harmonisch zu. Auch über das künftige Schicksal der Arena wurde gesprochen. WIEN/LANDSTRASSE. Recht harmonisch ging es kürzlich bei der Bezirksvertretungssitzung im Bezirksamt der Landstraße vonstatten. Bei der ersten Sitzung nach der Sommerpause wurde über große und kleine Bezirksthemen gesprochen. Einstimmig entschied man zugunsten von neuen Wartehäuschen in der Fasangasse und bei...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Zum dritten Mal dieses Jahr kam die Bezirksvertretung zusammen, um über die Zukunft Margaretens zu sprechen.  | Foto: Barbara Schuster
2

Margareten
In der Bezirksvertretungssitzung flogen die Funken

Sie begann harmlos und nahm einen brisanten Verlauf: Bei der ersten Margaretner Bezirksvertretungssitzung nach der Sommerpause wurde hitzig diskutiert. WIEN/MARGARETEN. Zum dritten Mal dieses Jahr kam die Bezirksvertretung zusammen, um über die Zukunft Margaretens zu sprechen. Ihre Visionen hielten die Bezirksrätinnen und -räte in insgesamt 32 Anträgen fest. Die SPÖ startete mit vier relativ "harmlosen" Schriftstücken in die Bezirksvertretungssitzung, die allesamt einstimmig angenommen wurden....

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Die MA 11 leitete Anfang der Woche das standardisierte Ermittlungsverfahren ein und suspendierte die zwei beschuldigten Angestellten. | Foto: sigmund/Unsplash
6

News aus Wien
Kindergarten-Skandal, MaHü-Brücke und Krebse im Massagesalon

Was war am Freitag, 29. September, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Krebse bei Marktamt-Razzia in Massagesalon entdeckt Kinder zur Strafe im Klo eingesperrt Franz Prokop diskutierte Kleingarten-Deal offen Lehrer dürfen "Restessen" nicht gratis konsumieren Soll eine Brücke den 15. Bezirk mit Mariahilf verbinden? Zwei junge Bäume werden gefällt - Grüne fordern besseren Schutz

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Für die Bezirksvertretung Brigittenau stand die erste Sitzung nach der Sommerpause am Programm. Erstmals war Christine Dubravac-Widholm als Bezirksvorsteherin mit dabei – hier bei ihrer Wahl im Juni. | Foto: Markus Sibrawa/PID
1 5

Sicherheit, Spielplatz & Co.
Parlament Brigittenau aus der Pause zurück

Die Brigittenau startete in den politischen Herbst. Bei der Sitzung der Bezirksvertretung standen ein neuer Spielplatz, mehr Sicherheit auf den Straßen oder der Kampf gegen den Müll auf der Tagesordnung. WIEN/BRIGITTENAU. Nach der wohlverdienten Sommerpause ging es in der Brigittenauer Bezirksvertretung wieder rund: Die 56 Mandatare kamen im Amtshaus zusammen, um über aktuelle Themen, Anträge und Anfragen zu diskutieren. Das Besondere an dieser Sitzung: Es war die erste, an der Christine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Zukunft Döblings wird unter anderem im Bezirksparlament gestaltet. Genau dieses kam am Donnerstagabend, 21. September, zum ersten Mal nach der Sommerpause zusammen. | Foto: Johannes Reiterits
1 6

Bezirksparlament Döbling
Erhitzte Gemüter rund um Parkplatzschwund

Das Bezirksparlament Döbling ist aus seiner Sommerpause zurück. Die erste Sitzung wurde von Debatten und erhitzten Gemütern dominiert. Verantwortlich war wieder einmal unter anderem der Radweg Krottenbachstraße. WIEN/DÖBLING. Die Sommerpause ist vorbei und auch der letzte Bezirkspolitiker bzw. die letzte Bezirkspolitikerin ist wieder zu Hause. Heiß war er allemal, der Sommer. Diese Hitze haben die Bezirksrätinnen und Bezirksräte wohl auch in das Döblinger Parlament mitgenommen.  Bei mehreren...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Am 20. September findet die erste Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung mit Christine Dubravac-Widholm als Bezirksvorsteherin statt. Sie wurde im Juli einstimmig gewählt.  | Foto: Markus Sibrawa/PID
2

20. September
Bezirksparlament Brigittenau kehrt aus Sommerpause zurück

Am Mittwoch ist es wieder so weit: Die Brigittenauer Bezirksvertretung tagt zum ersten Mal nach der Sommerpause. Zum ersten Mal ist die neue Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm in ihrer neuen Funktion mit dabei. WIEN/BRIGITTENAU. Nach der wohlverdienten Sommerpause geht es in der Bezirksvertretung wieder rund: Am Mittwoch treffen sich die 56 Mandatarinnen und Mandatare im Amtshaus am Brigittaplatz, um über aktuelle Themen zu diskutieren.  Los geht die Sitzung um 18 Uhr. Wer wissen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 3

So geht Wien
Die Bezirksvertretungssitzung - So läufts wirklich ab!

Hinter den Kulissen der Bezirksvertretungssitzung kann es manchmal richtig zugehen. Aber auch in den Sitzungen läuft nicht immer alles rund. Die Kolumne "So geht Wien" gibt Einblicke. WIEN. Sie glauben, Bezirkspolitik ist langweilig? Da irren Sie. Nehmen Sie unbedingt einmal teil an den Bezirksvertretungssitzungen (BV-Sitzungen) Ihres Bezirks. Die Bezirke machen es Ihnen leicht, denn Sie können sich die Sitzungen in allen Bezirken live gestreamt anschauen. In allen? Nein! Zwei unbeugsame Bezirk...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause ging's entsprechend heiß her. Heftig fiel die Diskussion um die Umgestaltung der Praterstraße aus. | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
2

Leopoldstädter Bezirksvertretung
Hitzige Debatten bei heißem Wetter

Vor kurzem tagte das Leopoldstädter Bezirksparlament zum letzten Mal vor der Sommerpause. Besonders heftig wurde über die Umgestaltung der Praterstraße disktutiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause ging’s entsprechend heiß her. Heftig fiel die Diskussion um die Umgestaltung der Praterstraße aus. Die Grünen fordern einen Lückenschluss der Baumallee, die Errichtung einer Begegnungszone und die Reduzierung des Durchzugsverkehrs. Der jetzige Plan der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Tamara Winterthaler
Überwiegend friedlich ging es für die Bezirksvertretung der Landstraße in der letzten Sitzung vor der Sommerpause zu.  | Foto: Tamara Wendtner
4

Landstraße
Das war die letzte Bezirksvertretungssitzung vor dem Sommer

Bevor es in die Sommerpause geht, wurde im Bezirksparlament vor Kurzem noch einmal fleißig getagt. Beim Thema Freizeitpädagogik ging es heiß her, und auch die Verstimmungen zwischen den Grünen und dem Rest der Bezirksvertretung scheint seit der Sondersitzung im April noch nicht ganz überwunden. WIEN/LANDSTRASSE. Überwiegend friedlich ging es für die Bezirksvertretung der Landstraße in der letzten Sitzung vor der Sommerpause zu. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) klapperte mit seinen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Was soll die Zukunft für Döbling bringen? Die Bezirksvertretung tagte noch einmal vor dem Sommer 2023. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Politik in Döbling
Letzte Sitzung des Bezirksparlament vor dem Sommer 2023

Vor der politischen Sommerpause kam nochmal das Bezirksparlament zusammen. Jede Partei stellte Anträge. Es ging um das Kulturgut von Beethoven, Trinkbrunnen, das Umfeld des Nussdorfer Markts, die Verlängerung des Donauradwegs und ein Phtovoltaikdach über dem Kahlenbergparkplatz.  WIEN/DÖBLING. Pünktlich zum Sommerbeginn fand auch die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Pause in Döbling statt. Vor den Türen des Bezirksparlaments hatte es Temperaturen um die 30 Grad und so war es höchste...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die letzte Bezirksvertretungssitzung vor dem Sommer 2023 fand statt. | Foto: BV18/Brouwers
4

Dreck, Spielplatz, Lehrpfad
Bezirksparlament Währing tagte vor dem Sommer

In der letzten Bezirksvertretungssitzung vor dem Sommer wurden nochmal die Weichen in Währing gestellt. Anträge brachten ÖVP, SPÖ und Neos ein: Unter anderem wird dem Taubendreck in Gersthof der Kampf angesagt. Aber auch ein Naturlehrpfad könnte kommen, genauso wie ein neuer Kinderspielplatz. WIEN/WÄHRING. Schön langsam kommt auch in Währing Urlaubsstimmung auf. Zumindest fand am Donnerstagabend, 15. Juni, die letzte Bezirksvertretungssitzung vor den Sommermonaten statt. Erst im Herbst werden...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
An seinen Brunnen erfreuten sich zahlreiche Menschen überall auf der Welt: Hans Muhr. Zu Weihnachten ist der 88-Jährige unerwartet verstorben. | Foto: Ilmar Tessmann
5

Donaustadt
Bezirksvertretungssitzung mit Hommage an einen Künstler

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor der Sommerpause stand noch mal einiges auf der Agenda. WIEN/DONAUSTADT. Es geht in die heiße Phase des Jahres, zumindest was die Temperaturen angeht. Bezirkspolitisch blickt die Donaustadt auf ein sehr bewegtes erstes Halbjahr zurück. Es hat sich einiges getan – so war auch bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor der Sommerpause einiges auf der Agenda. Bevor es in den "hehren Hallen" am Dr. Adolf-Schärf-Platz so richtig zur Sache ging,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Station Strebersdorf mit angeschlossener "Park & Ride"-Anlage sorgt hinsichtlich des geplanten Seilbahnprojekts für Unmut.  | Foto: zoom vp.at
Aktion 4

Floridsdorf
Bezirksvertretungssitzung im Zeichen von Seilbahn und Co.

Die letzte Sitzung der Bezirksvertretung vor der Sommerpause war harmonisch. Aufreger-Themen gab es aber trotzdem. Beim umstrittenen Thema Seilbahn war gar von einem "Rohrkrepierer" die Rede.  WIEN/FLORIDSDORF. Es geht in die heiße Phase des Jahres, zumindest was die Temperaturen angeht. Bezirkspolitisch blickt Floridsdorf auf ein bewegtes erstes Halbjahr zurück. Es hat sich einiges getan - so waren auch bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung vor der Sommerpause nochmal ein paar bekannte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die letzte Sitzung des Bezirksparlaments vor der Sommerpause in Währing. Hier werden wieder einmal die Weichen für die Zukunft des 18. Bezirks gestellt. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2

Politik Währing
Letzte Sitzung im Bezirksparlament vor dem Sommer 2023

Das Währinger Bezirksparlament kommt noch ein letztes Mal vor dem Sommer zusammen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen. Bei der Sitzung kannst du sowohl vor Ort als auch online teilnehmen.  WIEN/WÄHRING. Wenn die Ferien beginnen ist auch in der heimischen Politik die Zeit für den Urlaub erreicht. Doch ein letztes Mal geht es für die Bezirksräte noch ins Amtshaus Währing. Dort findet nämlich am Donnerstag,  15. Juni, die letzte Bezirksvertretungssitzung vor der Sommerpause statt. Welche...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Immer mehr Wiener Bezirke setzen auf den "Materplan Gehen". So jetzt auch Döbling. | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
6 5

Bezirksparlament Döbling
Eine Sitzung zu Fuß, mit dem Rad und dem Auto

Am Donnerstag, 20. April, fand die zweite diesjährige Sitzung des Bezirksparlaments in Döbling statt. Der Verkehr war das dominierende Thema. WIEN/DÖBLING. Da war für alle Verkehrsteilnehmerinnen -teilnehmer was dabei: Die zweite Bezirksvertretungssitzung drehte sich vor allem ums Zu-Fuß-Gehen, das Radeln und die Pendlerinnen und Pendler mit dem Auto. Wir haben die wichtigsten Anträge der Sitzung nochmal zusammengefasst. Insgesamt 17 Anträge wurden an diesem Donnerstag, 20. April von den...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bezirksvorsteher Daniel Resch und der Vorsitzende der Verkehrskommission Robert Wutzl (beide ÖVP) würden gerne einen besser Überblick zu den Verkehrsströmen haben. | Foto: Petruniv
4 3

Gegen den Durchzugsverkehr
ÖVP will Analyse des Verkehrsstroms in Döbling

Die ÖVP Döbling wird in der Sitzung des Bezirksparlaments am Donnerstag einen Antrag für eine Verkehrsstromanalyse einbringen. Die Stadt soll diese veranlassen. Damit soll vor allem der Durchzugsverkehr ermittelt werden und diese Infos könnten dann in die Verkehrsplanung einfließen. WIEN/DÖBLING. Der 19. Bezirk als Autofahrer-Mekka? Wer schon mal bei wichtigen Knotenpunkten wie der Heiligenstädter Brücke gestanden ist, kann es nicht verschweigen. Hier rollt der Verkehr ordentlich. Die ÖVP...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Bezirksvertretung tagte wieder im April.  | Foto: David Hofer
Aktion 4

Bezirksvertretung Floridsdorf
Sitzung im Zeichen von Seilbahn und Kultur

Es waren vor allem zwei große Themen, die die Sitzung der Floridsdorfer Bezirksvertretung im April beschäftigten: Das geplante Seilbahnprojekt auf den Kahlenberg und der Grüne Vorstoß bezüglich der Kulturkommission.  WIEN/FLORIDSDORF. Der April tut bekanntlich was er will. Demonstrativ gerade auch beim Wetter zu sehen. Doch auch der vierte Monat des Jahres hat seine Konstanten. In Floridsdorf etwa die zweite Sitzung der Bezirksvertretung. Die tat am Mittwoch, 12. April, eben nicht, was sie...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Das Amtshaus Währing in der Martinstraße 100 ist zeitgleich auch Tagungsort für das Bezirksparlament. | Foto: Alois Fischer
5

Sitzung Bezirksparlament Währing
Radwegpläne, ÖVP-Inserat und Regenbogen

Am Donnerstag fand die zweite Bezirksvertretungssitzung in Währing statt. Gibt es neue Radwegpläne? Torpediert die ÖVP die Arbeit der Fraktionen mit einem Inserat in der BezirksZeitung? Und am Gersthofer Platzl werden bald viele Regenbögen zu sehen sein. WIEN/WÄHRING. Es ist ein Thema, welches in Währings Kommunalpolitik immer und immer wieder aufploppt: Der Informationsfluss. So auch bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung, bei der sich vieles um Anfragen drehte. Die Protagonisten sind...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Bei der zweiten Sitzung der Bezirksvertretung in diesem Jahr standen verschiedenste Themen auf der Agenda – wie eine neue Bücherei für die Brigittenau. | Foto: Becca Tapert / Unplash
6

Parlament
Kultur, Büchereien, Trinkbrunnen und die Radler im 20. Bezirk

Was soll und kann sich in der Brigittenau verbessern? Das wurde am Mittwoch in der Sitzung der Bezirksvertretung diskutiert. WIEN/BRIGITTENAU. Nach nicht mal einem Monat Pause ging es in Bezirksvertretung Brigittenau wieder hoch her. Eineinhalb Stunden, acht Anträge und ein Resolutionsantrag - im Amtshaus stand am Mittwoch die zweite Sitzung des Jahres am Programm. Gestartet wurde mit den Berichten aus den Kommissionen. Diese befassten sich mit Förderanträgen und zuletzt gestellten Anträgen,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Sitzungen des Währinger Bezirksparlaments werden auch online übertragen. | Foto: BV18
3

Politik in Währing
Den Bezirksräten am 16.3. live im Parlament zusehen

Die nächste Sitzung des Bezirksparlaments Währing steht bevor: Am Donnerstag, 16. März kommen die Bezirksabgeordneten um 16.30 Uhr zusammen. Via Livestream kannst du den Kommunalpolitikern gemütlich bei der Arbeit zusehen. WIEN/WÄHRING. Da sag nochmal einer, die Kommunalpolitik sei nicht spannend. Zahlreiche Debatten werden in den Bezirksvertretungssitzungen des 18. Bezirks geführt. Das interessiert auch die Währingerinnen und Währinger: Im Schnitt schauen rund 280 Menschen der Politik beim...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Ein 28-Millionen-Projekt läuft bereits in der Leystraße. Dort wird es künftig eine Volks- wie auch eine Neue Mittelschule geben. | Foto: Kenny Eliason/Unsplash
1 Aktion 3

Bezirksbudget beschlossen
Was die Brigittenau 2023 im Börserl hat

Rund 21,5 Millionen Euro werden 2023 in der Brigittenau investiert. Der Großteil des Bezirksbudgets kommt dem Nachwuchs zugute. WIEN/BRIGITTENAU. Mit dem neuen Jahr startet auch eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt: Dem Zwanzigsten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Rund 21,5 Millionen werden im Jahr 2023 im Bezirk investiert. Während die Stadt das Budget-Börserl füllt, bestimmt die Brigittenau selbst über die Verteilung der Finanzen. Wie diese aussieht, wurde in der Sitzung der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Sitzungen des Bezirksparlaments werden auch online live übertragen | Foto: BV18
2

Bezirkspolitik in Währing
Erste Bezirksvertretungssitzung 2023 mitverfolgen

Nun steht auch das politische Jahr 2023 in den Startlöchern. Am Donnerstag, 19. Jänner findet die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres in Währing statt. Was will die Kommunalpolitik verändern? Du kannst an der Sitzung live teilnehmen. WIEN/WÄHRING. Ein paar Dinge werden sich nie ändern, und das ist gut so. Auch heuer kommen die Bezirksrätinnen und Bezirksräte regelmäßig zusammen, um über die Zukunft Währings zu entscheiden. Das wird auch Bezirksvertretungssitzung genannt. Und die erste...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.