Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Vor fünf Monaten startete das Projekt Wiener Bildungschancen.  | Foto: PID/Christian Fürthner
4

Wiener Bildungschancen
Schulen bewerten das Angebot mit der Note 1,25

Fünf Monaten nach dem Programmstart der Wiener Bildungschancen ziehen Schulen und WienXtra Bilanz. Mit dem Projekt soll es Schulen ermöglicht werden, externe Angebote ohne große Kosten zu nutzen.  WIEN. Seit September 2023 können Wiener Schulen mit dem ihnen zur Verfügung gestellten Budget vielfältige Angebote der Bildungschancen Wien nutzten. Die Schulen bewerten das Projekt sehr positiv. Als Schulnote bekamen die Wiener Bildungschancen eine 1,25.  Das Angebot ist für alle allgemeinbildenden...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Neue Regeln sollen die Beanstandungen durch E-Scooter minimieren. (Symbolfoto) | Foto: Boris Mayer/Pixabay
9

Jahresbilanz der Stadt
35.400 Strafen wegen Leih-E-Scooter in Wien

Seit Mai 2023 gibt es ein neues Regelwerk für den Verleih von E-Scootern in Wien. Eine erste Bilanz zeigt, dass es seit dem Inkrafttreten bis zum Jahresende 35.400 Beanstandungen gegeben hat. WIEN. Mit dem "Herumrollern" fast ohne Grenzen ist seit dem Vorjahr Schluss. Denn Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) kündigte im Mai strengere Gesetzte zum Verleihbetrieb von E-Scootern an. Ebenso streng wird diesen offenbar auch nachgegangen. Denn wie "Heute" berichtet, sind 35.400 Beanstandungen bis zum...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ein Passant hat am Mittwochvormittag in der Wiener Donau eine leblose Person aufgefunden. (Archiv) | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
6

Wien-News
Leichenfund, völlig neue Schule & Traditionsgeschäft schließt

Was hast du am Mittwoch, 24. Jänner, in Wien verpasst? Wir haben die Nachrichten des Tages für dich zusammengefasst: Leblose Person in Wiener Donau gefunden Wien bekommt eine "anerkannte Europäische Schule" Meidlinger Papierfachgeschäft Papierello schließt Private Kindergärten in Wien bekommen mehr Personal Stadt Wien weist Vorwürfe von Architektenkammer zurück Wiener Schule dementiert Burka-Geschenk an Lehrerin

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2023 sind wurden 29,5 Millionen Passagier am Flughafen Wien gezählt worden. Nur 2019 waren es mehr. | Foto: Flughafen Wien AG
8

Bilanz 2023
Zweitstärkstes Passagieraufkommen am Flughafen Wien

Der Flughafen Wien freut sich über einen regen Zuwachs an Fluggästen. 29,5 Millionen Passagiere starteten bzw. landeten 2023 auf den Pisten in Schwechat, es ist das zweitstärkste Gästeaufkommen überhaupt. 2024 sollen es noch mehr werden. WIEN. Der Jänner ist der klassische Monat in Unternehmen, um Bilanzen über das Vorjahr aufzustellen und so einen Rückblick zu geben. Auch beim Flughafen Wien ist dies so - und die erhobenen Zahlen bereiten den Verantwortlichen große Freude. 29,5 Millionen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Es kam zu keiner Beanstandung, auch zu keiner Umgehung des Gesetzes. | Foto: Hervé Papaux/Unsplash
2

Halbjahresbilanz
Kein Missbrauch nach neuen Maklerregeln in Wien

Das "Bestellerprinzip" gilt seit dem 1. Juli 2023 bei Maklerprovisionen. Heißt: Jene, die eine Mietwohnung anbieten, müssen auch die Maklergebühren zahlen. Eine vorläufige Bilanz zeigt: In Wien gab es keine Verstöße. WIEN. Seit Juli vergangenen Jahres gilt das "Bestellerprinzip", was Maklerprovisionen angeht. Das bedeutet, dass dann jener die Maklergebühren zahlen muss, der die Mietwohnung anbietet. Eine Entlastung für viele Wohnungssuchende, weil gerade in Wien die Mietpreise recht hoch sind....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Rekordverdächtig waren nicht nur die Kältetemperaturen am Dienstag bzw. in der Nacht auf Mittwoch. | Foto: ARBÖ
2

Verkehr in Wien
Klirrende Kälte verursachte Pannenhilfen-Einsatzrekord

Rekordverdächtig waren nicht nur die Kältetemperaturen am Dienstag bzw. in der Nacht auf Mittwoch. Die Minusgrade machten auch Autofahrern zu schaffen. Der ARBÖ verzeichnete einen Anstieg der Panneneinsätze um mehr als 130 Prozent. WIEN. In der Nacht auf Mittwoch, 10. Jänner, wurden rekordverdächtige Minusgrade in Wien gemessen. Mit Ausnahme der Inneren Stadt waren alle Stationen Wiens zweistellig im Minus - die kälteste Nacht in der Bundeshauptstadt seit März 2018 – MeinBezirk.at berichtete:...

  • Wien
  • Kevin Chi
Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál gemeinsam mit dem Leiter der MieterHilfe Christian Bartok. | Foto: PID/Martin Votava
2

Kostenloses Angebot in Wien
MieterHilfe zieht erfolgreiche Bilanz

Das Serviceangebot MieterHilfe der Stadt Wien unterstützt bei allen Fragen des Mietrechts. Eine Bilanz vom Jahr 2023 zeigt, dass die Nachfrage der Beratungen sehr hoch ist und häufig geholfen werden kann. Wer genau hinschaut, profitiert. WIEN. Bezahle ich zu viel Miete? Wie komme ich aus meinem Mietvertrag? Welche Rechte habe ich als Vermieterin oder Vermieter? Das Thema "Mieten" kann durchaus komplex sein. MieterHilfe ist ein kostenloser Service der Stadt Wien und hilft bei offenen Fragen....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Seit mittlerweile 40 Jahren hebt die ÖAMTC-Flugrettung tagtäglich zu verschiedensten Notfall-Einsätzen ab. | Foto: ÖAMTC/Postl
4

Bilanz Flugrettung
So oft war der Christophorus 2023 in Wien im Einsatz

Seit mittlerweile 40 Jahren hebt die ÖAMTC-Flugrettung tagtäglich zu verschiedensten Notfall-Einsätzen ab. In Wien war es im vergangenen Jahr 1.604 Mal der Fall, österreichweit knapp unter 21.000 Mal, bilanziert der Verkehrsclub. WIEN/ÖSTERREICH. Benötigen Patientinnen und Patienten nach Notfällen besonders schnell ärztliche Hilfe oder müssen rasch transportiert werden, kommt die Christophorus-Flotte des Verkehrsclubs ÖAMTC zum Einsatz. Auch bei größeren Schadensereignissen, bei denen mehrere...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Von einem Fuchsbaby, über Hundewelpen bis verwaisten Frischlingen: der Wiener Tierschutzverein blickt auf ein bewegtes Jahr zurück.  | Foto: Tierschutz Austria
20

Fuchs, Welpen & Co.
Wiener Tierschutzverein blickt auf bewegtes Jahr zurück

2023 hatte der Wiener Tierschutzverein, auch bekannt als Tierschutz Austria, wieder alle Hände zu tun. So wurden im Vorjahr ungewöhnlich viele Babykatzen und Hundewelpen aufgenommen. Auch kämpft der Verein mit hohen Fixkosten. WIEN. Fuchsbaby, ausgesetzte Hundewelpen, verwaiste Frischlinge und mehr: So einiges zu tun hatte wieder der Wiener Tierschutzverein und blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. So wurden im vergangenen Jahr rund 4.500 Tiere im Tierschutzhaus in Vösendorf versorgt. Knapp...

  • Wien
  • Kevin Chi
Unter der Woche war die MA 48 von Montag bis Freitag zusätzlich mit einem und samstags mit drei Sammelfahrzeugen im Einsatz. (Archiv) | Foto: Christian Houdek/MA 48
2

Bilanz nach einem Jahr
Gelbe Tonnen wurden in Wien deutlich mehr entleert

Laut einem Zeitungsbericht verzeichnete die zuständige MA 45 nach einer Umstellung im vergangenen Jahr 25 Prozent mehr Sammelmenge. WIEN. Plastikflaschen, Kunststoffverpackungen, Metalldosen, Tetrapaks, Joghurtbecher: Seit genau zwölf Monaten werden in der gelben Tonne auch Plastikverpackungen gesammelt. Die zuständige Müllabfuhr (MA 48) ist laut einem Zeitungsbericht seit Anfang des vergangenen Jahres aus dem Grund mit mehr Einsatzfahrzeugen unterwegs. Unter der Woche war die MA 48 von Montag...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Orang-Utan-Jungtier, geboren im Juni 2022 | Foto: Daniel Zupanc
2

Hietzing
Tiergarten Schönbrunn blickt auf ein erfolgreiches 2023 zurück

Der Tiergarten Schönbrunn im 13. Bezirk kann auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Es wurde viel für den Artenschutz getan und man verzeichnete Besucher-Rekorde. WIEN/HIETZING. Das Jahr 2023 markiert im Tiergarten Schönbrunn einen Meilenstein mit der erfreulichen Überschreitung der 2-Millionen-Besucher-Marke. Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck zeigt sich begeistert über die unerwartete Rückkehr zu Besucherzahlen vor der COVID-19-Krise. Besonders zu dieser Beliebtheit trug die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Miriam Al Kafur
Wegen des Sturms musste die Feuerwehr vermehrt ausrücken – wie viele Einsätze es genau waren und ob es zu Sturmschäden kam, erfuhr MeinBezirk.at (Symbolbild) | Foto: Stefan Körber/Fotolia
2

Sturm in Wien
So oft musste die Feuerwehr in den letzten 24 Stunden ausrücken

Am Donnerstag fegte ein heftiger Sturm über Wien. Vor allem in den Abendstunden wurden Sturmspitzen von bis zu 100 km/h erreicht. Wegen des Sturms musste die Feuerwehr vermehrt ausrücken – wie viele Einsätze es genau waren und ob es zu Sturmschäden kam, erfuhr MeinBezirk.at. WIEN. Mit Böen von bis zu 100 km/h fegte am Donnerstag ein heftiger Sturm über Wien. Das hatte eine Reihe Einsätze zur Folge. Wie MeinBezirk.at von der Berufsfeuerwehr erfuhr, gab es in den letzten 24 Stunden 210 Einsätze....

  • Wien
  • Kevin Chi
Das Leopold Museum freut sich über 620.000 Besuchende in Wien und Tokio.
2

Wien & Tokio
620.000 Menschen besuchten Ausstellungen des Leopold Museums

Das Leopold Museum schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Gesamt 620.000 Besuchende begrüßte man bei den Ausstellungen. Diese wurden nicht nur in Wien, sondern auch in Tokio gezählt. WIEN/TOKIO. Kurz vor Weihnachten ist die Zeit der großen Jahresabschlüsse, nicht nur in der Wirtschaft. Auch das Leopold Museum wirft einen Blick auf die Zahlen - und die geben der Kunstinstitution Grund zur Freude. 620.000 Besuchende hat man 2023 begrüßt und das an zwei Orten: 380.000 in Wien und rund 240.000...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Um mehr als ein Drittel mehr Übernachtungen als noch 2022 wurden bis November in Wien verzeichnet. Man wartet gespannt auf das Gesamtjahresergebnis 2023.
 | Foto: Anton/Unsplash
2

Tourismus in Wien
Bis November 15,4 Millionen Übernachtungen verzeichnet

Wien ist nach wie vor eines der beliebtesten Tourismusziele Europas. Um mehr als ein Drittel mehr Übernachtungen als noch 2022 wurden dieses Jahr bisher in Wien verzeichnet. Alleine im November waren es 1,3 Millionen Gästenächtigungen. WIEN. Wien stellt trotz Teuerung immer noch eines der beliebtesten Tourismusziele Europas dar. Von den schwächelnden Coronajahren hat man sich weitgehend verabschiedet, die Zahl der bisherigen Gästenächtigungen ist um mehr als ein Drittel im Vergleich zum...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Andreas Ivanschitz (r.) ist seit Jänner 2023 Sportdirektor beim First Vienna FC 1894. Er folgt auf Markus Katzer, der jetzt bei Rapid diese Position innehat.  | Foto: First Vienna FC 1894
3

Sportdirektor Ivanschitz
Wie die Mission Bundesliga für die Vienna gelingt

Aktuell befindet sich die Zweite Fußball-Bundesliga in der Winterpause. First Vienna-Sportdirektor Andreas Ivanschitz blickt auf sein erstes Jahr und die Hinrunde der Mannschaft zurück. Was lief gut? Wo gibt es Aufholbedarf? WIEN/DÖBLING. Vor knapp einem Jahr übernahm der Ex-Profi Andreas Ivanschitz den Posten des Sportdirektors beim First Vienna FC 1894. Aktuell belegt die Döblinger Fußballmannschschaft Platz sechs der Zweiten Liga.  Mit der Richtung, in die sich der Verein entwickelt, zeigt...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
In Wien sind laut einer Jahresbilanz die Unternehmensinsolvenzen um 13 Prozent gestiegen.  | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811
4

KSV1870-Analyse
Fünf Unternehmen gehen täglich in Wien pleite

Die aktuelle Jahreshochrechnung des KSV1870 zeigt, dass die Unternehmensinsolvenzen bis zum 12. Dezember um 13 Prozent gestiegen sind. Heißt: Es gibt pro Tag in der Hauptstadt fünf Firmenpleiten. WIEN. Die jüngsten Zahlen des KSV1870 schauen nicht rosig aus. In Wien sind laut einer Jahresbilanz die Unternehmensinsolvenzen um 13 Prozent gestiegen. Die Passiva wurde um 286 Prozent auf rund 8,53 Milliarden Euro erhöht - hauptverantwortlich dafür ist die Insolvenz der Signa Holding GmbH.  Diese...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen im 1. Bezirk ist aktuell gestiegen.  | Foto: Sonja Czeschka
3

Laut Analyse
Welche Immobilien Wienerinnen und Wiener bevorzugen

Eine aktuelle Analyse eines Expertenteams des heimischen Immobilienportals "FindMyHome.at" fasste das Immobilienjahr 2023 zusammen. Damit wurde unter anderem gezeigt, dass Eigentumswohnungen immer mehr an Beliebtheit verlieren. WIEN. Die wichtigste Erkenntnis der heurigen Jahresanalyse des Immobilienportals "FindMyHome.at": Während die Nachfrage in Richtung Eigentum deutlich zurückgegangen ist, ist das Interesse an Mietwohnungen gestiegen. In beiden Bereichen werden nach wie vor innerstädtische...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Aufgrund der Teuerung, die die Gebrauchtwaren nicht trifft, sei der Kauf solcher Sachen noch interessanter. (Archiv) | Foto: PantherMedia/Peopleimages
2

Günstige Schätze
Mehr Wiener kaufen Altwaren als Weihnachtsgeschenke

Immer mehr Wienerinnen und Wiener kaufen Weihnachtsgeschenke bei Flohmärkten sowie in Altwarengeschäften. Das teilte die Wirtschaftskammer Wien mit, in Wien sind 480 Altwarenhändlerinnen und -händler tätig. WIEN. Bald kommt die Zeit, in der einige Wienerinnen und Wiener panisch versuchen, das passende Weihnachtsgeschenk zu finden. Viele haben diesen Stress hinter sich und haben die Geschenke in Flohmärkten sowie Altwarengeschäften besorgt. Diese Geschäfte haben laut Informationen der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Schwerpunktaktionen führten 2023 bereits zu 900 Festnahmen, so die Wiener Polizei. | Foto: 4711018/Pixabay
3

U-Bahn als Hotspot
Heuer 900 Festnahmen bei Schwerpunktstreifen in Wien

In diesem Jahr wurden durch die sogenannten Schwerpunktstreifen bei Hotspots wie U-Bahnstationen bereits 900 Festnahmen durchgeführt. Diese Bilanz wurde am Rande einer Pressekonferenz von Innenministerium und der Wiener Polizei präsentiert. WIEN. Das eigentliche Thema bei der Pressekonferenz von Innenministerium und Wiener Polizei am Mittwoch war der Ermittlungserfolg rund um den Machetenmord bei der U6-Station Jägerstraße. Insgesamt vier Verdächtige - darunter der mutmaßliche, geständige...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Noch sind die Wiener Klassen leer, doch in etwas mehr als zwei Wochen startet das neue Schuljahr. Davor gibt es die Möglichkeit der Sommerschule. (Symbolfoto) | Foto: MChe Lee/Unsplash
5

Vervierfacht
Deutlich mehr Gewaltdelikte in Wiener Schulen verzeichnet

Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler wurden aufgrund von Gewaltdelikten in Wiens Schulen angezeigt und es wurden mehr als 800 suspendiert. Die ÖVP kritisiert die Stadt wegen mangelnder Maßnahmen. MeinBezirk.at hat alle Zahlen. WIEN. Die Wiener ÖVP spricht von einer "dramatischen Entwicklung" in Wiener Schulen und fordert eine flächendeckende Gewaltprävention in den Bildungseinrichtungen. Damit kommentiert man die Bilanz der Gewaltdelikte dort in den vergangenen Jahren. Demnach haben sich die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Vorsichtige Prognosen deuten darauf hin, dass der Wiener Wurstelprater 2023 die Sieben-Millionen-Besuchermarke knacken wird. | Foto: Monsieur Sky
5

Bilanz 2023
Wiener Wurstelprater erreicht Sieben-Millionen-Besuchermarke

Erfreuliche Bilanz des Wiener Wurstelpraters: Viele Menschen besuchten 2023 bisher den Vergnügungspark. Bald soll die Sieben-Millionen-Besuchermarke geknackt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie geht es dem Wiener Wurstelprater? Das präsentierte die Präsidentin des Wiener Praterverbands Silvia Lang gemeinsam mit Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) beim Prater-Herbstfest. Neben aktuellen Zahlen ging es auch um Prognosen für die Zukunft. "Vorsichtige Prognosen deuten darauf hin, dass 2023 bei den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Palästina-Demo wurde zwar von der Wiener Polizei verboten, diese fand dennoch am Stephansplatz statt. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

Etliche Anzeigen
Bilanz zum Polizeieinsatz bei der Wiener Pro-Palästina Demo

Am 11. Oktober fand am Ballhausplatz eine Gedenkzeremonie statt. Zeitgleich versammelten sich zahlreiche Personen am Stephansplatz zu einer verbotenen Pro-Palästina Demonstration. Die Polizei schilderte ihren Einsatz. WIEN. Ein ordnungsgemäßer und störungsfreier Ablauf der Gedenkzeremonie, die am Mittwoch, 11. Oktober, am Ballhausplatz abgehalten wurde, konnte laut Wiener Polizei in vollem Umfang gewährleistet werden. Etwa zeitgleich versammelten sich zahlreiche Personen am Stephansplatz, um...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Im Wiener Rathaus fand heute die Klubklausur der Wiener Neos statt.  | Foto: Karl B.
3

Bildung und Transparenz
Wiener Neos ziehen Bilanz nach Klubklausur

Bei der heutigen Klubklausur ziehen die Neos Bilanz zur Wiener „Fortschrittskoalition“. Einen Fokus legen sie auf Bildung und Transparenz. WIEN. Seit 2020 sind die Wiener Neos der Junior-Partner in der rot-pinken „Fortschrittskoalition“ von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Klubobfrau Bettina Emmerling (beide Neos) zogen heute Bilanz und gaben zudem eine Vorschau auf kommende Projekte. Laut Emmerling seien von den 800 geplanten gemeinsamen Vorhaben...

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Das Interesse an den Veranstaltungen war groß.  | Foto: Judith Stehlik
4

Über 80.000 Besucher
Erfolgreiche Bilanz zum Kultursommer Wien 2023

500 Acts an 46 Eventtagen, über 2.000 beteiligte Künstlerinnen und Künstler auf 9 Pop-up-Bühnen, mit insgesamt über 80.000 Besucherinnen und Besuchern: positives Fazit zum 4. Kultursommer Wien. WIEN. Hier spielte die Musik - aber nicht nur, denn beim Kultursommer Wien wurde ein breites kulturelles Rahmenprogramm geboten. Nach sechs Wochen ist es jetzt Zeit zurückzublicken und ein erstes Resümee zu ziehen. 80 000 Gäste besuchten das Gratis-Open-Air-Festival. Damit wurden nicht nur mehr Menschen...

  • Wien
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.