Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! ... Eine besinnliche, gesunde und erfreuliche Adventzeit Euch allen!
 | Foto: © Silvia Plischek (Bearbeitung mit Viptalisman)
73 12

Vorweihnachtszeit 2024
Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt! ...

Update 2024 - Vorweihnachtszeit Advent, Advent, das erste Lichtlein brennt! ... Der Advent ist die vorweihnachtliche Zeit, in der sich die Christen auf das Fest der Geburt Jesu Christi vorbereiten. Die Bezeichnung "Advent" leitet sich vom lateinischen Wort "adventus" ab, das übersetzt "Ankunft" bedeutet. Eigentlich ist damit die Ankunft des Herrn "adventus domini" am 24. Dezember (Weihnachten) gemeint. Adventkränze sind Tradition! Traditionell wird in vielen österreichischen Haushalten in der...

  • Baden
  • Silvia Plischek
8

Wandern im Raxgebiet
Edle Tiere

Auf meiner Wanderung von Payerbach zum Hochberger stieß ich beim Geyerhof gleich auf eine Reihe temperamentvoller Pferde auf der Weide, rechts und links und auf der Straße, es ist herrlich den Rössern zuzusehen-mit Respektabstand aus einiger Entfernung.

Herbstlicher Blick vom Berg zum angezuckerten Traunstein und zum leicht vernebelten Traunsee.
31 16 6

Kleine Wanderung
Am GMUNDNERBERG sonnig ......

...hat mir der Online Wetterbericht verraten und darum ging`s gestern Nachmittag, mit meiner Schwester wieder auf den Hausberg der *Gmundner*. Der Ausblick ist einfach immer wieder ein Erlebnis und tut KÖRPER und SEELE gut. Einige Breitbildaufnahmen habe ich mit dem Handy gemacht und ich hoffe ihr habt LUST auf SONNE und LANDSCHAFT. INFO:  Der Berggasthof URZ`N hat bis einschließlich 24.12.2024 Betriebsurlaub. Also Jause mitnehmen..

Das Strandbad Seewalchen mit seinem originellen "Adventkranz"
und dem Adventmarkt lädt die Besucher jeden Samstag
ab 14h-19h ein.
31 18 25

Schörfling/ Seewalchen
Advent am See und mehr....

Jeden Samstag   in der Vorweihnachtszeit ( 7., 14. & 21., Dez) von 14-19h ladet der Adventmarkt  im Strandbad Seewalchen am Attersee zum adventlichen Feiern, schmökern ein UND der Sprungturm mit seinen 4 übergroßen Kerzen, der zum "Adventkranz" umgestaltet wurde  strahlt ab 17h  über den Attersee. Gestern Nachmittag hab ich kurz vorbei geschaut und es war eine Freude den Kinder auf der Bühne zuzuhören, wie sie ihre weihnachtlichen Lieder gesungen haben. Der sonnige Nachmittagsspaziergang...

Im Spätherbst in der Wüste, ... ein November-Spaziergang zum Kloster St. Anna. ...  | Foto: © Silvia Plischek
110 15 46

Bezirk Bruck a.d. Leitha (NÖ)
Im Spätherbst in der Wüste ... 😉😊 ...

NATURPARK Mannersdorf "DIE WÜSTE" ... und in der aktuellen Bilddoku ... ein November-Spaziergang zum Kloster St. Anna. MANNERSDORF. Der Name "Wüste" kommt vom griechischen Wort "eremos". Mit diesem Wort war eigentlich "Einsiedelei" gemeint, es kann aber auch "Wüste" oder "Einöde" bedeuten. Durch eine Missinterpretation der ursprünglich vorgesehenen Übersetzung erhielt das Naturgebiet rundum das Kloster St. Anna letztlich den Namen "Wüste". Der einzige, von einer 4,5 km langen Mauer umschlossene...

27 14 10

Vöcklabruck/Dörfl Poschenhof
Süßer Nachwuchs bei den Belted Galloway...

...die den kurzen Wintereinbruch, mit ihren Familien auf der Weide genossen haben. Dieses Belties wie sie auch genannt werden sind eine Horn lose Rinderrasse, die aus Kreuzungen von schottischen Galloway mit einer, nicht mit Sicherheit  bestimmbaren zweiten Ursprungsrasse entstand. (Wikipedia) Diese vier, haarigen, neugierigen Jungtiere fand ich einfach URLIEB und es war eine Freude sie zu beobachten und mit der Kamera festzuhalten. Streicheln konnte ich sie nicht, dazu waren sie leider etwas...

Payerbach, Ortsteil Werning
6 3 26

Wandern im Raxgebiet
Sonnenuntergangsstimmungen

Der heutige Tag (23.11.) begann recht stürmisch, aber am Nachmittag beruhigte sich das Wetter und es wurde noch recht schön, ich versuchte das ruhige Herbstwetter mit dem stimmungsvollen Sonnenuntergang mit der Kamera einzufangen.  Auch morgen sollte es ruhiges, schönes Herbstwetter geben.

Ortszentrum von Trattenbach
5 2 44

Ausflug nach Trattenbach
Der Wittgensteinweg und zum Alpengasthof Kummerbauer Stadl

Den Gasthof   Kummerbauer Stadl kannte ich schon und den Wanderweg dorthin von Maria Schutz. Dieses Mal wollte ich von der anderen Seite von Trattenbach hinauf wandern. Trattenbach liegt im Feistritztal, das vom Feistritzsattel ausgehend Richtung Osten bis Aspang-Markt führt, direkt am Fuß des Otters. Anfang der 1920er Jahre arbeitete der Philosoph Ludwig Wittgenstein einige Zeit als Volksschullehrer in Trattenbach. Der erste Teil des Wanderweges zum Kummerbauer Stadl ist gleichzeitig auch der...

Der letzte Gruß ... | Foto: © Silvia Plischek
113 14 6

Wunder der Natur: Edelfalter
Der letzte Gruß des Admirals

Die Natur hält manchmal die erstaunlichsten Überraschungen für uns bereit. ... WEIGELSDORF.   Anfang November erhielt ich bei meiner Gartenrunde einen erfreulichen, jedoch gänzlich unerwarteten Besuch, und zwar von vier Admiralen, die plötzlich im Paarungstanz durch die Luft flatterten und mich letztendlich ganz nah umkreisten. Zwei davon ließen sich für geraume Zeit auf unserer Blaufichte nieder. Der Admiral - in Mitteleuropa zunehmend heimisch geworden. ... Der Admiral ist sowohl nearktisch...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Wilder Wein mit prachtvoller Herbstfärbung in der Vöslauerstraße ... | Foto: © Silvia Plischek
85 14 4

Herbstliches Schmuckstück in Baden
Wilder Wein in bunter Pracht

Wilder Wein mit prachtvoller Herbstfärbung in der Vöslauerstraße BADEN.   Die Kurstadt Baden ist bekannt für ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten und wird von ihren Gästen aus nah und fern für das umfangreiche kulturelle Angebot, die geschichtsträchtigen Bauten und Monumente sowie insbesonders für die erholsamen Parks und imposanten Naturdenkmäler sehr geschätzt. Es gibt auch kleinere, jedoch durchaus bemerkenswerte, von der Natur erbrachte Hingucker in der Stadt. Auf einen davon möchte ich mit...

  • Baden
  • Silvia Plischek
30 15 24

Spaziergang
Ein kurzer Ausflug zur Pfarrkirche SEEWALCHEN am Attersee...

...die eine der ältesten Kirchen am Attersee ist,  geweiht dem Hl. Jakobus d.Ä. und der hl. Märtyrerin Margareta. Bei Interesse Mehr Info zu dieser geschichtsträchtigen Kirche Pfarrkirche Seewalchen-Attersee Da sich niemand in der einfachen, schönen Kirche befand konnte ich vom Innenbereich einige Aufnahmen machen Sehenswert ist auch der liebevoll gepflegte, schöne Friedhof. Bei Sonnenschein ist sich noch ein kurzer (30 min) Promenaden-Spaziergang am Attersee ausgegangen bis der Nebel wieder...

AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Harald Sterle, Günter Steindl, Michael Pieber und Abt Columban Luser. | Foto: MeinBezirk
23

Weintaufe AKNÖ & ÖGB
Wahrheit & Stahl "Wein ist fruchtig und spritzig"

Arbeiterkammer Niederösterreich und ÖGB, Österreichischer Gewerkschaftsbund, luden zur Weintaufe ins Weingut Patzl.  BEZIRK KREMS/NÖ. "Der Jahrgang ist vielversprechend, der Wein fruchtig, spritzig und leicht", leitet Winzer Rainer Patzl ein. Die AKNÖ unter Präsident Markus Wieser und der Wiener Präsidentin Renate Anderl sowie AK Salzburg Präsident Peter Eder luden zur Weinsegnung. Dabei betonte Abt Columban Luser vom Stift Göttweig, dass "das heurige Jahr durchwachsen war. Nicht nur die...

Trainingsflug der Eurofighter-Piloten über dem Muckenkogel. | Foto: © Silvia Plischek
108 13 13

Bezirk Lilienfeld
Eurofighter über dem Muckenkogel

Eurofighter-Piloten des österreichischen Bundesheeres trainieren Abfangmanöver im Überschallbereich. LILIENFELD.  Der Muckenkogel ist ein 1248 m ü.A. hoher Berg in den Gutensteiner Alpen in Niederösterreich. Er wird der Reisalpe–Hegerberg-Gruppe zugeordnet und ist aufgrund seiner Nähe zu Lilienfeld auch als Hausberg der Lilienfelder bekannt. Auf seinem höchsten Punkt befindet sich eine weithin sichtbare Sendeanlage. In der Zeit von 04. bis 15. November 2024 trainieren die Eurofighter-Piloten...

5 3 49

Wandern im Raxgebiet
Stimmungsvolle Herbstimpressionen (2)

Fortsetzung der Wanderung, 1.Teil von Reichenau an der Rax mit Nebel und Sonne, die sich da dann durchsetzte. Ich gehe vom Schneebergweg mit Aussicht auf Reichenau die Thalhofrunde durch den Wald zum Scheiterplatz und dann vorbei am Thalhof  wieder hinunter nach Reichenau und beendete die Wanderung im Kurpark. Auch hier zeigte sich der Herbst von seiner bunten Seite und dann auch fast mystisch mit den Sonnenstrahlen, die in den Wald durchdringen.

Schloss Reichenau
4 2 48

Wandern im Raxgebiet
Stimmungsvolle Herbstimpressionen mit Nebel und Sonne

So wie gestern auch schon, gab es in Reichenau an der Rax heute in der Früh Nebel, der sich aber bald lichtete. Aber gerade das Matsch zwischen Nebel und Sonne ist die Basis für tolle Fotos. Ich startete also bei Nebel beim Schloss Reichenau, kam bei der Rudolfsvilla vorbei und ging dann die Stufen des Minutenbergweges hinauf in die Sonne, am Schneebergweg hatte ich einen herrlichen Ausblick auf die Rax , hinüber zum Kreuzberg und konnte zusehen wie sich der Nebel in Reichenau lichtete. Im...

36 20 12

November 2024
NEBELTROPFEN verschönern die Motive

Im Garten blüht momentan noch der Borretsch,  den die Bienen und Insekten immer noch gerne besuchen. Heute früh war das Gurkenkraut, wie er auch genannt wird über und über mit Nebeltropfen übersät.  Auch ein Spinnennetz hatte diese "Naturperlen-Verzierung", die ich immer so faszinierend finde. Also Kamera holen und sich über die Motive im Nebel auch mal freuen.

2 1 41

Wandern im Raxgebiet
Schöne Herbstwanderung...

... vom Knappenhof zuerst noch auf der Forststraße Richtung Ottohaus auf der Rax und dann wieder zurück zum Knappenhof und  hinunter nach Edlach. Wanderung im Anschluss an den ersten Teil zum Knappenhof Es war ein herrlicher Herbsttag hier in  den Bergen.

Johannes Kepler Sternwarte
18 17 14

Spaziergang im Goldenen Herbst
Wanderung am letzter Tag im Oktober

Der letzte Tag im Oktober war mit Sonnenschein und blauen Himmel sehr mild.. Ideal für eine kurze Wanderung auf den Freinberg ins Arboretum wo Bäume, Sträucher mit ihren herbstlichen Laub leuchten. In der Anlage befindet sich die Johannes Keppler Sternwarte, die öffentlich zugänglich ist, an bestimmten Terminen bietet sie die Möglichkeit den nächtlichen Sternenhimmel mit Teleskopen zu erkunden. Auf Bänke am Wegesrand kann die derzeitige bunte Natur in Ruhe genossen werden. Die Parkanlage ist...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Ich starte in Hirschwang
6 3 62

Wandern im Raxgebiet
Nebel und Sonne, Meine Wanderung am Nationalfeiertag

Auch über Payerbach und Reichenau lag in der Früh eine Nebeldecke, aber die Webcam auf der Rax zeigte oben Sonnenschein und so entschloss ich mich nach Hirschwang zu fahren und von dort zum Knappenhof hinauf zu wandern. Am Anfang war es bedeckt durch Hochnebel, bald kam ich dann in den Nebel, aber nur eine kurze Zeit, dann kam die Sonne durch : ein herrliches, zauberhaftes Naturschauspiel. Weiter oben gabs dann Sonnenschein und Blick auf den Nebel im Tal.  Nach einer kleinen Stärkung wanderte...

Nehmt BITTE Platz 
und genießt den MALER 🎨HERBST.
39 20 18

Herbstliche Impressionen
Ein HERBSTSPAZIERGANG im NEBEL....

....hat auch seinen Reiz.   Von den Bäumen tropft es, das Laub raschelt im Wald etwas gedämpfter, Spinnweben sind mit Nebeltropfen verziert, die Herbstblätter leuchten in den schönsten Farben,   Pilze wohin das Auge schaut, ein Feuersalamander quert den Weg und nur wenige Menschen sind unterwegs. Ich liebe diese Stille im Wald. Die Natur/Motive sehen im Nebel mystischer aus, die Farben wirken intensiver und beim entschleunigtem Gehen füllen sich die Lungen mit frischer Waldluft. Auf den Punkt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.