Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

1:58

Dachtei & Bussi Bussi
So feierte der Bezirk Kufstein den Fasching 2024

Rattenberg startete am Freitag in nächtliches Faschingstreiben, St. Gertraudi feierte mit einem Gaudirennen und Niederndorf zog mit dreißig Wägen durch den Ort. BEZIRK KUFSTEIN. Bunt, laut und abwechslungsreich. So zeigte sich der Fasching 2024 im Bezirk Kufstein. Neben Faschingsbällen und vielen Events, warteten unter anderem zwei Umzüge und ein Gaudirennen auf Faschingsnarren im Bezirk Kufstein.  Siebte Rattenberger Faschingsnacht Rattenberg lud am Freitag, den 9. Februar wieder zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Klötzler mit ihren Traditions-Figuren begeisterten die Zuschauer besonders.
Video 120

Traditionelles und Modernes + VIDEO
Inzinger Faschings-Umzug begeisterte über 900 Zuschauer

Die Freude in Inzing war riesig: Nachdem Corona dem dreijährigen Umzugs-Rhythmus im Jahr 2021 eine Absage erteilte, feierte der ganze Ort am Sonntag, 11. Februar 2024, nach 2018 endlich wieder den großen Umzug. Etwa 900 Zuschauer sahen an den beiden Aufführungsplätzen, was sich die neun Gruppen für heuer ausgedacht haben. INZING. Dicht bevölkert war das Zentrum von Inzing um die Mittagszeit, entlang der Hauptstraße säumten rund 900 Zuschauer die zwei Aufführungsorte: Beim alten Dorfzentrum und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Reif für die Insel", so lautete das Motto des diesjährigen Maskenballs in Natters. Unter dem Meer sind diese Freund zu finden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 17

Maskenball 2024
Karibisches Urlaubsfeeling mitten in Natters

Sommer, Sonne, Sonnenschein im Februar? Das genossen und feierten die Gäste des diesjährigen Maskenballs in Natters.  Unter dem Motto "Reif für die Insel" war das Urlaubsfeeling vorprogrammiert.  NATTERS. Ausgefallene Kostüme, fetzige Musik und eine erstklassige Stimmung. Genau das ist es, was den Natterer Maskenball seit Jahren ausmacht. Auch heuer lud die Musikkapelle Natters in den Gemeindesaal ein, um gemeinsam den Fasching zu feiern und den Winter auszutreiben. Passend zum Motto  "Reif für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Die Flaurlinger feierten ihren großen Umzug, mit dabei auch der Panznaff mit langer Zunge und Tschinellen.
Video 46

Fosnachts-Umzug in Flaurling 2024 - mit VIDEO
Flaurlinger ließen es beim Umzug krachen

Am Sonntag, 11. Februar, war der Höhepunkt der Fosnacht in Flaurling erreicht: Nach 2020 feierte das Dorf beim großen Umzug mit acht Gruppen und ließ vier Jahre voller erwähnungswürdiger Ereignisse Revue passieren. FLAURLING. Am Vier-Jahres-Rhythmus gibt's in Flaurling nichts zu rütteln! Am Sonntag um 7:00 Uhr in der Früh wurden die Gotln der beteiligten Fasnachts-Gruppen abgeholt, dann ging es in die letzten Vorbereitungen für das Großereignis 2024 in der kleinen Enterbachgemeinde: Das Wetter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
0:45

Patsch
Von Huttlern, Schellenschlogerinnen, Föglern & verletzten Armen

Remmidemmi am Unsinnigen in Patsch – viele kamen, um die Aufführungen zu sehen. PATSCH. Der alljährliche Umzug am Unsinnigen Donnerstag hat in Patsch Tradition. Heuer war die örtliche Brauchtumsgruppe bzw. der Huttlerverein unter Obmann Christoph Kriechhammer mit der Organisation betraut. Als Gastgruppen begrüßte man die MK Patsch, die Sistranser Hexen beim Ball und nicht zu vergessen die Patscher Schellenschlogerinnen. Deren Obfrau Evi Falgschlunger konnte wegen zweier verletzter Arme nach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2:24

Grinzens
Wampeler, Tuxer, Indianer, Grinziger und noch viel mehr

Der Unsinnige Donnerstag wird bekanntlich nicht nur in Axams, sondern auch in Grinzens von den Fasnachtern gebührend gefeiert! GRINZENS. Es gibt noch immer keinen fixen Fahrplan, wenn die Jungbauernschaft zum Unsinnig-Donnerstäglichen Umzug ruft. Die Fasnachter treffen sich um 13 Uhr in Untergrinzens und ziehen dann durch die Kirchgasse zum Buswendeplatz. Das funktioniert immer – und auch heuer war es nicht anders. "Bodentruppen" Wer hier nicht aktiv im Umzug fasnachtelt, geht als Zuschauer....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3:36

Unsinniger Donnerstag
Schrill, bunt, laut, lustig: Fasching in Reutte

Beste Voraussetzungen für den großen Faschingsumzug gab es am Unsinnigen in Reutte: milde Temperaturen, trocken (jedenfalls das Wetter) und zahlreiche Teilnehmer - Herz was willst du mehr. REUTTE. Viele waren gekommen, richtig viele muss man sagen. Die Zahl der teilnehmenden Fußgruppen und Wagen war riesig, und jene an Besuchern unüberschaubar. Und niemand brauchte es zu bereuen, denn die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, so wie es sich für einen Faschingsumzug gehört. Der letzte Umzug in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nicht aus dem Jahr 1930 - aber dieses Archivfoto zeigt, dass es mitunter drunter und drüber geht. | Foto: Hassl
Video 10

Anno 1930
Wampelerreiten: Die Begeisterung ist groß und allgemein

Der folgende Text stammt vom März 1930 und ist in den „Tiroler Heimatblättern“ erschienen. Inhalt: „Die Wampelerreiter – ein Faschingsbrauch in Axams und Umgebung. Mitgeteilt von Ernst Pregenzer.“ Der Text, den wir hier im Original (inkl. Der damaligen Rechtschreibung) wiedergeben, wurde uns von Bezirksblätter-Leserin Elisabeth Zorn zur Verfügung gestellt: Kampfspiel Wohl nirgends in Tirol, außer vielleicht in Imst und Telfs, wird an alten Faschingsbräuchen so zäh und leidenschaftlich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ausgegraben und wachgeküsst: Sophia Kircher weiß, wie man einen Völser Joggl aufwecken kann. | Foto: Hassl
Video 47

Der Joggl lebt
Ausgegraben, aufgeweckt - und als Plus ein Kuss!

Landtags-Vizepräsidentin Sophia Kircher aus Götzens führte auch heuer wieder die große Riege der Ehrengäste an und meisterte einen "Spezialauftrag" erneut mit Bravour! VÖLS. Der Auftrag kam von allerhöchster Völser Stelle: Bürgermeister Peter Lobenwein ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass niemand den Joggl besser ins – heuer sehr kurze – Leben zurückholen kann. Sophia Kircher zeigte sich vor großem Publikum und einer randvollen Arena der Aufgabe bestens gewachsen. Dass die Symbolfigur der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So wird sich die Zufahrtssituation zum Fernpasstunnel im Bereich der heutigen "Haarnadelkurve" einmal darstellen. Gut zu erkennen sind die Zu- und Abfahrt  von bzw. zur bestehenden Fernpassstraße (Richtung Passhöhe). | Foto: Reichel
1 Video 25

Fernpass-Pläne
Die Zukunftspläne für die B179 werden intensiv diskutiert

Das Interesse der Bevölkerung an den Plänen des Landes für die Fernpassstrecke ist groß. Die Info-Veranstaltung im Zugspitzssaal war gut besucht, die Stimmung unter den Besuchern war gemischt. EHRWALD. Obwohl mitten in der Woche und sehr kurzfristig angekündigt, kamen viele Interessierte in den Zugspitzssaal nach Ehrwald, um sich Informationen aus erster Hand rund um die Pläne am Fernpass zu holen. Informationen aus erster Hand Das Land Tirol erklärte anhand von Schautafeln was geplant ist....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Rund 250 Rugby-Spielerinnen und -spieler kämpften vergangenen Samstag am Patscherkofel um den Sieg beim Snow Rugby. | Foto: SKN
Video 821

Rugby Club Innsbruck
Snow Rugby am Patscherkofel – Sieg ging nach Ulm

Am vergangenen Samstag wurde Innsbrucks Patscherkofel zu einem ganz besonderen Schauplatz: Hier fand das alljährliche Snow Rugby-Turnier stand. Rund 250 Spielerinnen und Spieler aus drei Nationen kämpften um den Sieg. INNSBRUCK. Der Rugby Club Innsbruck organisierte zum siebten Mal das Snow Rugby am Patscherkofel. Rund 200 Spielerinnen und Spieler traten zum Kampf um den ersten Platz an. Das erste Snow Rugby am Patscherkofel – damals bei der Talstation – fand bereits im März 2016 statt. Davor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Video 74

Schwaz
Schwazer Weibernacht-ein Ballhighlight in Frauenhand

SCHWAZ. Ausgelassene Stimmung, Ideenreichtum bunte Kostümen. Ein besonderes Highlight im SZentrum Schwaz, was auch bei den anwesenden Damen breite Zustimmung fand. Laut der 1. Schwazer Faschingsgilde unter Narrenbürgermeister Lukas Haidacher wurde die Rekordmarke von fast 800 Besucherinnen erreicht. Und die Weibernacht in Schwaz hat wieder einmal bewiesen, dass die Frauen großen Spaß hatten und gemeinsam den Silbersaal zum Kochen brachten. Verständlich, immerhin sorgte „DJ In-Style“ für heiße...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
1:28

100 Jahre Schellenschloger
Bei Umzug in Ellbögen ging die Post ab!

Buntes Treiben bei Faschingsumzug zum 100-jährigen Bestehen der Ellbögner Schellenschloger. ELLBÖGEN. Wie berichtet bot das 100-Jahr-Jubiläum der Ellbögner Schellenschloger Anlass für einen großen Faschingsumzug. Und da gab es richtig viel zu sehen! Neben etlichen Gastgruppen mischten sich auch ganz viele Ellbögner ins Geschehen. Die Jungbauern bauten ihren eigenen Skilift, die MK Ellbögen tauchte unter dem Motto "Hakuna Matata" aus dem tiefen Dschungel auf, der Kindergarten ließ Schnappi, das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2:02

Circus Stars
Elf junge Artisten glänzen bei Uraufführung in Kufstein

Von Jonglage bis Luftakrobatik: Young Circus Stars der Staatlichen Artistenschule Berlin begeistern 300 Schulkinder im Kultur Quartier Kufstein.  KUFSTEIN. Wenn sich 300 Schülerinnen und Schüler aus der Region im Saal des Kultur Quartiers einfinden und dort auf einer eigens aufgebauten Tribüne Platz nehmen, dann sorgt alleine schon dieser Umstand für eine besondere Atmosphäre. Spätestens wenn dann die Lichter vor dem schwarzen Vorhang auf der Bühne erstrahlen, wissen die Zuseher, dass sich nun...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
3:47

Fasnachtskracher
Alle wollten zum Maschgerschaugn in Oberperfuss

Zu behaupten, dass der Mehrzwecksaal in Oberperfuss gut besucht war, wäre gelogen. Weder ein Sitzplatz und auch kein Stehplatz blieben frei, weil alle bei der 18. Auflage des Maschgerschaugns dabei sein wollten! OBERPERFUSS. Die Faschingsgilde unter Obmann "Didl" Schmid bot einmal mehr ein Spektakel der Sonderklasse – und die Bemühungen blieben nicht unbelohnt. Sogar im Foyer drängten sich noch die Fasnachtsfans, weil trotz Totalauslastung nicht alle im Innenraum sowie am Balkon Platz fanden....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
1:55

Hahnenkammrennen 2024
Land, Ski Austria und K.S.C. luden zum Landesempfang

Offizieller Landesempfang im Vorfeld der Hahnenkammrennen; LH Anton Mattle empfing illustre Gästeschar. KITZBÜHEL. LH Anton Mattle lud anlässlich des offiziellen Auftakts der 84. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel zum Empfang des Landes Tirol. Die Auftaktveranstaltung wurde erneut  gemeinsam mit dem K.S.C.) und Ski Austria (ÖSV) durchgeführt. Traditionell fanden sich wieder Größen aus Politik, Wirtschaft, Sicherheit und Sport ein. Neben Mitgliedern der Landesregierung und des Landtags waren über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1:42

Hahnenkammrennen 2024, Arnold Schwarzenegger
Schwarzenegger-Auktion: 1,31 Millionen Euro für Umwelt

Legendäre Uhr von Schwarzenegger wurde um 270.000 Euro ersteigert; Galadinner im Stanglwirt mit Versteigerung. KITZBÜHEL, GOING. „Es gibt viele Dinge, über die wir uns heute Abend freuen können: das großartige Essen, die außergewöhnliche Atmosphäre, die nette Gesellschaft und natürlich die Tatsache, dass wir alle dazu beitragen, die Welt positiv zu beeinflussen", begrüßte Arnold Schwarzenegger am 18. Jänner seine Gäste beim "Special Dinner for Climate Action" im Stanglwirt. Die Veranstaltung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
2:15

HTL Reutte
Minister Polaschek vom hohen Ausbildungsniveau beeindruckt

Die "Politikerdichte" war am Donnerstag in Reutte enorm hoch. Der HTL Reutte galt die ganze Aufmerksamkeit von Minister Martin Polaschek und weiteren politischen Repräsentanten. REUTTE. Hoher Besuch war am Donnerstag in Reutte angesagt: Bildungsminister Martin Polaschek besichtigte die HTL. In seinem "Schlepptau" kamen auch Landeshauptmann Anton Mattle, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landesrätin Cornelia Hagele ins Außerfern. Nervosität lag im Haus Alles war gut vorbereitet auf den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
4:53

Neujahrsempfang in Reutte
Wirtschaftskammer gewährte Aus- und Einblicke

Von einem schwierigen Umfeld sprechen die Wirtschaftsvertreter des Landes und des Bezirks, wenn sie auf das noch junge Jahr blicken.  REUTTE. Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer hat sich über die Jahre hinweg zum gesellschaftlichen Treffen entwickelt. In angenehmer Atmosphäre kann man sich hier austauschen, bestehende Kontakte pflegen und neue knüpfen, ein paar gesellige Momente genießen und Informationen aus erster Hand einholen. 300 Gäste kamen zum Treffen WK-Bezirksstellenobmann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:48

Ballonfestival
Heißluftballone prägen das Bild im Tannheimer Tal

Derzeit läuft im Tannheimer Tal das internationale Ballonfestival. Ein Besuch lohnt sich - egal, ob man nur zuschauen oder mitfahren möchte. TANNHEIM. Dass es im Jänner kalt, ist, weiß man. Das Tannheimer Tal gehört im ersten Monat des Jahres zumeist zu den kältesten Plätzen Österreichs. Auch das ist bekannt. Ebenso die Tatsache, dass der häufig "blitzblaue" Himmel über dem Tal dann mit vielen "Farbtupfern aufgepeppt" wird. Der Jänner ist nämlich auch die Zeit des Ballonfestivals....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Pianist Thomas Castañeda und der Saxofonist Wolfgang Schiftner boten an der Stadtbühne Imst ein eindrückliches Konzerterlebnis.
Video 31

Klangästhetik von Jazz bis Neoklassik
Schiftner & Castañeda an Sax und Piano als Meister der Melancholie

IMST(alra). Ein spannungsvolles Duo bilden der gebürtige Tiroler Pianist und Komponist Thomas Castañeda und der Kärntner Saxofonist Wolfgang Schiftner. Beim Auftritt in der Stadtbühne Imst überzeugten die Musiker mit Auszügen aus Castañedas bemerkenswertem Solo-Album „I WILL NEVER DIE“. Das hochkarätige Gespann bot dem Publikum ein faszinierendes Klangerlebnis feinster Komposition und Improvisation. Thomas Castañeda alias Vélvez ist im beschaulichen Grins geboren und aufgewachsen, mittlerweile...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
1:36

Snow Polo World Cup
Zum 21. Mal Jagd nach dem roten Ball

Zum 21. Mal ging der Bendura Bank Snow Polo World Cup – bei Kaiserwetter – auf der Münichauer Wiese in Szene. REITH, KITZBÜHEL. Bei Kaiserwetter und vor der Kulisse des Wilden Kaisers ging von 11. bis 14. Jänner der 21. Bendura Bank Snow Polo World Cup auf der Münichauer Wiese in Reith in Szene. Acht internationale Polo-Teams ritterten um die Trophäe. Den Auftakt zum hochkarätigen Turnier machte am Donnerstag Abend die Spielerpräsentation in der Kitzbüheler Innenstadt, ehe ab Freitag Polo auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Der Maskenumzug in Weer lockt traditionell tausende Besucher an. Schauen Sie vorbei und genießen Sie die Atmosphäre.  | Foto: MK Weer
Video 18

Tradition/Fasching
Großes Faschingsfest: Maskenumzug und Mullerjubiläum in Weer vom 2. bis 4. Februar

Die Fasnacht in Weer zählt zu den traditionsreichsten Veranstaltungen im Tiroler Unterland. Seit dem Jahr 1926 finden alle vier Jahre beeindruckende Maskenumzüge statt, organisiert von der Musikkapelle Weer. Neben den traditionellen Brauchtumsgruppen mit  Schellenschlagern, Hexen und Mullern werden auch dieses Mal wieder prächtige Faschingswägen durch die Straßen von Weer ziehen. Diese aufwendig gestalteten Gefährte entstehen seit Wochen unter größter Geheimhaltung in den Garagen und Tennen von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
4:03

Filmpremiere
So schaut die "Fünfte Jahreszeit Fasnacht in Axams" aus

Der von ServusTV produzierte Film wurde in Axams präsentiert – und es ist eine Werbung für das Traditionsgeschehen in einer der großen Fasnachtshochburgen Tirols. AXAMS. Kein Platz blieb im Linden-/Turnsaal unbesetzt – alle Fasnachter und deren Fans wollten der Premiere des "Fasnachtsfilms" beiwohnen, der am 9. Februar auch auf ServusTV im Rahmen der Serie "Heimatleuchten" ausgestrahlt wird. Fasnachtsstimmung Das freute natürlich neben ServusTV-Redakteur Björn Thönicke-Frenkenberger, der den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.