Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Bgm. Hansjörg Peer gratulierte zum Jubiläum und wünschte sich weiterhin Musik aus Kreith!
5

Die Kreithiger feierten das Jubiläumsfest

Zeltfest in Kreith – jawohl! Wo ein Wille ist, ist bekanntlich in Kreith immer ein Weg, und Platz ist auch auf der kleinsten Wiese. Man musste halt ein bissl zusammenrücken – ein Motto, dass bei der Musikkapelle Kreith seit jeher gilt. Neben dem Jubiläumskonzert, dass erst vor kurzem im Bürgersaal veranstaltet wurde, gab es am Sonntag eine Feldmesse und im Anschluss das bereits erwähnte Beisammensein. Die Musikkapelle Ratschings aus Südtirol, die ebenso wie die Kreithiger etwas kleiner...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Der Höhepunkt der Mondseer Sommerkonzertsaison: Konzert mit 3 Musikkapellen

Die drei Mondseelandkapellen Oberwang, Mondsee und Tiefgraben laden zum stimmungsvollen Konzertabend am Marktplatz Mondsee ein! Das Gemeinschaftskonzert der beiden Musikkapellen Tiefgraben und Mondsee, die traditionell einmal im Jahr am Mondseer Marktplatz vereint konzertieren, zählt für viele Gäste und Bewohner des Mondseelandes zum Höhepunkt der Mondseer Sommerkonzertsaison. Diesen Sommer bekommt das Orchester in Rot und Grün kräftige Verstärkung von der Trachtenmusikkapelle Oberwang. Anlass...

  • Vöcklabruck
  • Florian Grabner
15 23 8

Die Stadtkapelle Liezen in der Innsbrucker Altstadt

Die Stadtkapelle Liezen gab sich heute Vormittag im Herzen der Stadt Innsbruck ein kurzes Stelldichein. Sie unterhielt das Publikum mit flotter Marschmusik und wurde dafür von den Zuschauern mit reichlich Applaus belohnt. Dieser Auftritt vorm Goldenen Dachl war ein kleiner Vorgeschmack auf das folgende Promenadenkonzert in der Kaiserlichen Hofburg.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Vidoni
1 17

Bei Schlosshofkirtag Baum aufgestellt

KÖNIGSTETTEN. "Wir gehen gerne auf einen Kirtag, hier in Königstetten am liebsten, denn hier wird der Kirtagbaum noch mit der Hand aufgestellt", so Hermine und Karl Lötterer. "Ja, weil der Josef Nagl hat immer das Kommando über, anstatt er selber mal Hand anlegt", witzelte Leopold Buchinger. Auch Obmann der Blasmusik Königstetten Gerhard Stadler war von den Männern beeindruckt. Während der Baum aufgestellt worden war, spielte Leopold Göschl mit seinem Enkerl Jakob Peyer am Spielplatz.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Beim Sommerkonzert der BMK Kirchdorf unter dem Motto „Blasmusik goes Pop“ gab es für Michaela Waltl aus Fieberbrunn (Gesang) und Mario Lintschinger (Schlagzeug) einen Sonderapplaus
27

Erfrischende Sommerkonzerte der Bundesmusikkapelle Kirchdorf im Schwimmbad

Erfreulich großen Anklang finden die Sommerkonzerte der Bundesmusikkapelle Kirchdorf im Kaiserquell-Schwimmbadareal. Viele Einheimische und Gäste genießen die prächtige Naturkulisse mit Blick auf den Wilden Kaiser und erfreuen sich an den musikalischen Klängen. Da der alte Musikpavillon wegen des Neubaus vom Bildungszentrum (Volksschule, Kindergarten, Kinderkrippe) abgerissen werden musste, bot sich der Platz im Kirchdorfer Freischwimmbad als idealer Ausweichort an. Dort stehen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
3

Blaskapelle pro Stany bei der 18. Mid Europe

Neben Spitzenorchestern aus Kanada, Japan, Korea, Italien, der Ukraine, Taiwan, Frankreich und natürlich Österreich durften wir uns auf der 18. Mid Europe in Schladming gleich mit mehreren Auftritten dem Publikum präsentieren. Am Programm stand für uns am Donnerstag ein Konzert bei der Langen Nacht der Musik. Leider spielte das Wetter nicht mit und so konnte die Veranstaltung nicht wie geplant über die Bühne gehen. Aber weil zur Ausbildung guter Musiker auch Improvisation gehört, entschlossen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alfred Schweiger

Tag der Blasmusik in Schmirn

Am Sonntag, den 2. August steht Schmirn wieder ganz im Zeichen der Blasmusik. Mit dem Einzug der Bundesmusikkapelle St. Margarethen, der Schützenkompanie Schmirn und der Musikkapelle Schmirn zum Musikpavillon um 10.45 Uhr beginnt der Tag der Blasmusik. Anschließend folgt ein Konzert der Bundesmusikkapelle St. Margarethen und der Leitung von Kapellmeister Markus Oberladtstätter. Um 13 Uhr unterhalten dann die Jodoker Dorfmusikanten unter der Leitung von Werner Daum die Besucher. Wann: 02.08.2015...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Die Blasmusik gibt sich in Frohnleiten ein sommerliches Stelldichein.
1

In Frohnleiten spielt die Blasmusik

Traditionell steht der Sommer in Frohnleiten im Zeichen der Blasmusik: Bis Anfang September tauchen zünftige, aber auch swingende Freiluft-Konzerte die Stadt in eine Klangwolke, die zum Flanieren, Verweilen und Genießen einlädt. Am 24. Juli spielt ab 17:00 Uhr der Musikverein der Grazer Linien beim Restaurant Volkshauspark auf, der Eintritt ist frei

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
96

Kathaler Sonntag am 19. Juli 2015

Auch dieses Jahr fand der alljährliche Katahler Sonntag statt. Herr Pfarrer Claudio Budai hielt den Gottesdienst mit anschliessenden Umzug durch den Ort. Die Blasmusik Obdach begleitete den Festakt und im Anschluss spielten sie noch im Festzelt bei der Firma Staller. Franzi & Heimo spielten mit der Harmonika. über 400 Geschenke gab es im Glückshafen. Wo: Kahtal, 8742 Murtal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar

Musikalische Eindrücke am Holzöstersee

FRANKING. „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ An diesem Zitat von Victor Hugo orientiert sich auch dieses Jahr das Weisenblasen in Franking am Holzöstersee und lädt alle Freunde der Musik dazu ein, sich das idyllische und einzigartige Ambiente nicht entgehen zu lassen. Bereits um 18.30 Uhr beginnt der Dämmerschoppen mit der Blasmusikkapelle Altenmarkt an der Alz aus Bayern. Um 20.30 versammeln sich dann Spielgruppen aus der Umgebung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Auch die Polizeimusik Burgenland unter der Leitung von Johannes Biegler wird ein musikalisches Feuerwerk abliefern. | Foto: LPD

50 Jahre Blasmusik: Jubiläumskonzert in Mörbisch

MÖRBISCH. Die Blasmusik lebt, hat Tradition und Zukunft. Das präsentiert sie auch am Dienstag, dem 28. Juli, in ihrer ganzen Vielfalt und klanglichen Buntheit um 20.30 Uhr auf der Seebühne Mörbisch. 
 Über 400 Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Burgenland zeigen in unterschiedlichen Formationen ihr Können und bieten ein Blasmusikalisches Feuerwerk der besonderen Art. Im Schritt Marsch heißt es für die Militärmusik und die Polizeimusik Burgenland, Kapellen aus allen Bezirken des Landes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

4. Open-Air der Obernberger Böhmische

Die "Obernberger Böhmische" veranstaltet am Sonntag, den 26. Juli ihr 4. Open-Air am Festplatz in Obernberg am Brenner. Los geht es ab 11 Uhr mit Blasmusik vom Feinsten mit "Project Inntaler". Ab 14.30 Uhr folgen dann "Die Obernberger Böhmische". Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt. Von 11 bis 12 Uhr gibt es bei der "Happy Hour" Bier und Radler um nur € 1,50. Wann: 26.07.2015 11:00:00 Wo: Festplatz Waldesruh, Obernberg am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
2

500 Jahre Wallfahrtskirche Hart. 120 Musiker. 1 Bühne.

Die Musikkapelle Pischelsdorf veranstaltet am Freitag, den 28.08.2015 zusammen mit der Musikkapelle Feldkirchen und dem Musikverein Schalchen ein Großkonzert am Dorfplatz in Hart / Gemeinde Pischelsdorf. An diesem Abend wird gemeinsam traditionelle und zeitgenössische Blasmusik aufgeführt. Zur musikalischen Kooperation waren die Musikkapelle Feldkirchen unter der Leitung von Kpm. Christian Eslbauer und Obmann Thomas Hupf sowie der Musikverein Schalchen unter der Leitung von Kpm. Martin Daxecker...

  • Braunau
  • Victoria Schmerold

Feuerwerk der Blasmusik

Über 400 Musikerinnen und Musiker zeigen Ihr Können Wann: 28.07.2015 20:30:00 Wo: Seebühne Mörbisch, Mörbisch am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Die „Old Boys“ begeistern nach wie vor ihr Publikum mit ihrer Musik.
5

Zeitgeschichte der regionalen Blasmusik

70, 3 Jahre beträgt das Musiker-Durchschnittsalter der bunt zusammen gewürfelten „Old Boys“. BEZIRK (sta). 25 Musiker aus dem ganzen Bezirk treffen sich seit 2004 einmal im Monat in Steyrling (Gemeinde Klaus), um gemeinsam zu proben. Das Besondere daran: Die Kapelle hat reichlich an Erfahrung. Nicht weniger als fünf ehemalige Kapellmeister musizieren gemeinsam mit anderen altgedienten Blasmusikern. Zusammengerechnet sind die Musikanten 1624 Jahre alt, zwei davon bereits 82. Geleitet werden sie...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Holten vor Schulschluss alles aus ihren Instrumenten heraus: das Schülerblasorchester der Musikschule Fernitz-Mellach
1 26

FERNITZ-MELLACH: großer Auftritt des Schülerblasorchesters

Die jungen Musiker aus Fernitz-Mellach, Raaba-Grambach und Hausmannstätten zeigten ihr Können. In Fernitz-Mellach hatte das Schülerblasorchester seinen großen Auftritt. „Wer das ganze Jahr fleißig probt, der hat sich diesen Applaus auch verdient“, sagt Musikschuldirektor Wilhelm Berghold. Was für die jungen Musiker auf der Bühne, war auch für die über 400 zuhörenden Kindern aus den umliegenden Volksschulen ein Erlebnis. Richtig fetzig wurde es bei „Rock mi“. Ganz nach den Alpenrebellen ließen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
8

Blasmusiker-Demo für die Militärmusik

SALZBURG. Rund 400 Blasmusiker demonstrierten Samstag Mittag in der Salzburger Altstadt für den Erhalt der neun Militärmusiken. Der „Sympathiemarsch“, an dem sich Blasmusiker aus allen Bundesländern, Mitglieder von Musikvereinen, Schützen, Bürgergarden, Kameradschaftsbünden sowie Heimat- und Trachtenvereinen beteiligten, zog sich vom Festspielhaus zum Mozartplatz. Der Blasmusikverband und die Freunde der Militärmusik hatten zu diesem „Sympathiemarsch“ aufgerufen. Fotos: Neumayr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
110 Leistungsabzeichen konnten gesamt verliehen werden.
1 3

Verleihung Leistungsabzeichen im Unterinntaler Musikbund Kufstein

Ende Juni konnten im Rahmen der jährlich stattfindenden Verleihung der Leistungsabzeichen im Dreiklee Angerberg 4 Junior, 74 Bronze, 23 Silber und 9 Gold an MusikschülerInnen und BlasmusikantInnen aus dem Musikbezirk Unterinntaler Musikbund Kufstein überreicht werden. Die Urkunden und Abzeichen wurden von Bezirkshauptmann Dr. Christoph Platzgummer, Landesjugendreferent Wolfram Rosenberger, Bezirkskapellmeister Oswald Mayr und Obmann-Stv. des Unterinntaler Musikbundes Kufstein Raimund Winkler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Unterinntaler Musikbund
So schaut Musik in Bewegung aus: Die MK Grinzens (hier bei der großen Wende) erhielt die beste Bewertung!
2 132

Musik war in Bewegung

Zahlreich erschienene Zuschauer verfolgten den großen Festumzug, der diesmal auch eine Marschmusikbewertung beinhaltete. Alle Musikkapellen marschierten durch das Dorfzentrum, elf Kapellen stellten sich den Bewertern. Drei Musikkapellen (Grinzens, Völs, Götzens) traten in der schwierigen Stufe "D" an. Die beste Bewertung erhielt die Musikkapelle Grinzens mit 91,70 Punkten. Die Wertung: Stufe "D": MK Grinzens (91,70), MK Götzens (90,64), MK Völs (88,29) Stufe "C": MK Patsch (90,46) Stufe "B": MK...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

Großer Erfolg bei der Marschwertung

Einen vollen Erfolg konnte der Musikverein Kematen bei der Marschwertung im Rahmen des dreitägigen Bezirksmusikfestes in Pollham einfahren: Unter der Leitung von Stabführer Manfred Fuchshuber erreichte der Musikverein Kematen mit 92,82 Punkten nicht nur einen Ausgezeichneten Erfolg, punktemäßig lag man schlussendlich insgesamt auf dem hervorragenden dritten Platz von insgesamt 31 in der Leistungsstufe D angetretenen Kapellen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Lehner
Die Botschafter der guten Laune: LaBrassBanda zeigen, wie gut es tut, mal so richtig loszulassen und sich der Musik hinzugeben.
3 54

LaBrassBanda: Die narrischen Schwammerln aus Bayern

Am 10. Juli ging ein musikalisches Highlight des Kufsteiner Kulturjahres über die Bühne. LaBrassBanda, die bayrische Brass-Punk-Reggae-Techno-Blasmusik-Combo stattete der Festung einen Besuch ab und zelebrierte ein Konzert, das so viel mehr war als "nur" eine Musikveranstaltung. Es war ein Erlebnis für alle Sinne, Gruppentherapie, Entspannung und Sport in einem. Ein Abend, an dem absolute Narrenfreiheit herrschte. KUFSTEIN (mel). Es ist egal, ob man sich zu Metal, Punk, Reggae, Klassik oder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP, 3. v.r.) und Landesrat Heinrich Schellhorn (Grüne, 2. v.r.)  unterstützen den Erhalt der Militärmusiken. Ebenso marschiert Nationalrat Franz Eßl (ÖVP, 2.v.l.) im Gleichschritt mit den Musikern gegen die Pläne von Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ).

Österreichs Blasmusiker spielen für den Erhalt der Militärmusiken

Prachtwetter in der Festspielstadt Salzburg bildete die Kulisse für den heutigen "Sympathiemarsch" und das "Sympathiekonzert" der Blasmusikerinnen und Blasmusiker zur Unterstützung der Militärmusiken Österreichs. Sie demonstrierten im Einklang gegen die Einsparungsmaßnahmen beim Österreichischen Bundesheer, die herbe Einschnitte in die Arbeit der Militärmusik mit sich bringen sollen. Wenn die Orchesterstärke halbiert wird, ist die Spielfähigkeit nicht mehr gegeben. Dieses Aushungern der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Wieser
Die Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein mit Bewerter Herrn Hannes Oberwandling
3

Musik in Bewegung - Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein

Der österr. Blasmusikverband veranstaltet abwechselnd für seine Mitgliedskapellen jährlich ein Marsch- und ein Konzertwertungsspiel. Dabei können die Kapellen in den Leistungsstufen A, B, C, D und E antreten. Heuer war das Marschieren an der Reihe. A ist die niedrigste Stufe in der jedoch trotzdem die grundlegendsten Elemente des Marschierens von drei Bewertern höchst sensibel geprüft werden. Die Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein ist am 5. Juli 2015 in Ferndorf in der Kategorie „D“...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Johann Kugi

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Mösle-Stadion
  • Götzis

Bezirksmusikfest Götzis

Bezirksmusikfest am 21.-23. Juni im Möslestadion Götzis Gommr mitnand FÄSCHTA Freitag: 19:30 Polkaclub Vorderland 21:30 Die Draufgänger 23:30 DJ Hasamohr Samstag: 19:00 uptoseven 21:00 Sepp Mattlschweiger's Quintett Juchee 23:30 DJ Hasamohr Sonntag: 10:00 Allgäu6 13:00 Festumzug

  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Strobl
  • Strobl

Dämmerschoppen der Strobler Tanzlmusi

Am kommenden Samstag 22.6. veranstaltet die Strobler Tanzlmusi, einen Dämmerschoppen an der Strobler Seepromenade. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Um 15 Uhr eröffnet dann das Jugendorchester der beiden Musikapellen OMK Strobl und BMK St. Gilgen das musikalische Programm. Weiter geht`s dann mit der Aberseer Tanzlmusi, dem 6er Gsponn aus dem Lungau und den Hybridbradlern aus Niederösterreich. Für Speis und Trank ist gesorgt und der Eintritt ist frei.

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 15:00
  • Sportplatz
  • Apetlon

Blasmusik Burgenland

Blasmusik BURGFNLAND der Verband Bezirk Neusiedl am See BEZIRKSTREFFEN mit MARSCHWERTUNG am 22. Juni 2024 um 15:00 Uhr am Sportplatz. Teilnehmende Vereine: MV ANDAU MV SEEWINKEL APETLON MV JUGENDTRACHTENKAPEL-LE FRAUENKIRCHEN MV ILLMITZ MUSIK- UND KULTURVEREIN JOIS MV KITTSEE BLASMUSIKVEREIN MÖNCH-HOF MV STADTKAPELLE NEUSIEDL AM SEE MV PODERSDORF AM SEE MV WALLERN-PAMHAGEN MV WINDEN AM SEE

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.