blume

Beiträge zum Thema blume

Vergissmeinnicht, Blume, Pflanze, Garten
17 6 10

Blume Vergissmeinnicht!

Der Name Vergissmeinnicht kommt vermutlich von einer alten Sage aus dem Mittelalter, wonach die Pflanze den Herrgott gebeten hat, sie nicht zu vergessen. Das Vergissmeinnicht ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Raublattgewächse. Die Sorten einiger Arten werden als Zierpflanzen verwendet. Oft sind die krautigen Pflanzen nur einjährig. Doch das Vergissmeinnicht sät sich selbst am Standort aus, wenn die Samen nach der Blüte nicht abgeschnitten werden. Oft wachsen die kleinen Pflanzen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Eine bunte Blütenpracht: gut für Insekten und unsere Umwelt.  | Foto: Pixabay/NoName_13 (Symbolbild)
3

Boden in Tirol
Wie sieht die perfekte Wildblumenwiese aus?

Ihr wollt Bienen und anderen Insekten in eurem Garten einen einzigartigen Lebensraum bieten? Was bietet sich da besser an, als eine Wildblumenwiese? Doch was sind die wichtigsten Komponenten, die man dabei beachten muss?  Die Blütenvielfalt einer Wildblumenwiese sieht nicht nur schön aus, sie bietet Insekten einen wichtigen Lebensraum. Wir selbst tragen mit einer Wildblumenwiese ein Stück weit mit bei, der Natur unter die Arme zu greifen. Was ist das Wichtigste bei einer Wildblumenwiese?Als...

Nicht nur Kinder haben ihren Spaß mit dem Herbst-Laub. Auch ich 😁 | Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Teile deine besten Schnappschüsse mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Ein "Laubregen" Wenn es Blätter regnet, dann ist der Herbst bei uns angekommen. Andrea Handler Gschweidl hat ein stimmungsvolles Foto für unsere Leser eingefangen. Die Schwarza am Morgen Die Morgenstimmung bei der Schwarza in Pottschach hat schon etwas Besonderes an sich. Auf der einen Seite der stille Fluss,...

4

Garten
Jeder Garten ist...

...wunderschön, so wie er ist. Alles am Garten ist schön, ob verwildert oder gepflegt, ob geplant oder voller Überraschungen. Im Frühling, knospend; im üppigen Grün des Sommers und in der bunten Vielfalt des Herbstes. Ich gebe zu, im Winter kenne ich den den Schrebergarten nicht, ich Faulpelz lasse ihn seinen Winterschlaf genießen. Aber der nächste Frühling kommt bekanntlich ganz bestimmt. Alles ist schön, aber es gibt doch zwei Lieblingsblumen für mich. Ich kann mich nie satt sehen an den...

Frühjahrsauspflanzung vor dem UKH:
Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler mit Stadtgärtner Michael Kreil.
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 6

Buntes Blütenmeer
70.000 Blumen sorgen für echtes Frühlingserwachen

Für die Mitarbeiter der Stadtgärten laufen die Vorbereitungen für die jährliche Frühjahrsauspflanzung auf Hochtouren. SALZBURG. In den Gewächshäusern beginnt der Frühling bereits im Februar, dort blühen etwa schon die rosa Bellis, Stiefmütterchen und die wunderschönen Vergissmeinnicht auf den langen Pflanzentischen. Blütenmeer im Mirabellgarten und bei Verkehrsinseln  Im Herbst des Vorjahres werden die Jungpflanzen an die Stadtgärten geliefert und umgetopft. Bei niedriger Temperatur um die fünf...

Foto: Claudia Redl

Fleißige Bienen im Garten

Die Bienen freuen sich über die Sonnenstrahlen und sammeln noch fleißig Nektar, wie auch aus den Glockenblumen in meinem Garten.

  • Horn
  • Claudia Redl
Foto: Herbert Ziss
2

Zeige uns deine besten Bilder
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Schnappschüsse mit unserer Online-Community 📸 auf www.meinbezirk.at Es blüht in den Gärten Schön, aber giftig: unser Regionaut Herbert Ziss lichtete den Seidelbast ab. Werden auch Sie Regionaut und zeigen Sie unseren Lesern Ihre schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die Liebe ist schön Es geht doch nichts über die Liebe eines Kindes zu ihrem Tierchen. Großes Vertrauen müssen beide zueinander haben und das wächst jeden Tag ein Stück mehr...

Der Botanische Garten zeigt den Frühling hinter den verschlossenen Türen.  | Foto: Botanischer Garten
17

Bildergalerie
Frühlingserwachen im Botanischen Garten

Die gute Nachricht des Tages: trotz derzeitiger Schließung des Botanischen Gartens, kann man einen Blick auf die Blüten erhaschen.  SALZBURG. Im Botanischen Garten ist der Frühling im vollen Gange. Da er wegen der derzeitigen Corona-Lage bis auf Weiteres geschlossen bleibt und auch die Führungen bis Ende Juni abgesagt sind, hat sich das Team der Universität für eine andere Möglichkeit der Zugänglichkeit entschieden. Mit ausgewählten Fotos können die Salzburger einen Blick auf die blühenden...

Paula Kogler mit der riesigen Sonnenblume im Garten des Altenheimes | Foto: Foto: Kogler

Kremsmünster
Die "Blumenfee" vom Altenheim

KREMSMÜNSTER (sta). Paula Kogler (71) wohnt im Bezirksalten- und Pflegeheim Kremsmünster. Mit großer Leidenschaft und Liebe betreut sie auch den Garten der Einrichtung. Ganz besonders stolz ist sie auf ihre fast vier Meter hohe Sonnenblume. "Viele Menschen kommen vorbei und bewundern dieses Prachtexemplar und fotografieren sie. Eigenlich habe ich nichts besonderes gemacht, aber das dafür mit besonderer Liebe", sagt die gebürtige Mollnerin.

12 10 3

Moments and Thoughts - Die Bartnelken haben schon ihr Bärtchen :-)

Gartengeschichten Nun haben auch die Bartnelken die wir im Herbst erst gesetzt hatten zu blühen begonnen. Eigentlich hatte ich befürchtet, sie wären über den Winter verschwunden weil nahezu gar nichts von den Pflanzen mehr erkennbar war. Doch hurra plötzlich waren sie erneut ausgetrieben und sind vor der oberen Terrasse entlang der Steinmauer einmal in pink und einmal in einem zarten lila erblüht :-) Besonders gefallen mir auch die Knopsen dieser schönen Steingartenpflanzen! Wo: Neustift am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.