Blut

Beiträge zum Thema Blut

Peter Angerer (Rotes Kreuz Atzenbrugg), Manuela Ladner (GR Zwentendorf), Helga Starnberg (Medaille Bronze), Gerhard Mittenhuber (Medaille Gold mit bronzenem Lorbeerkranz), Elias Brausek (Blutspendezentrale). | Foto: Rotes Kreuz
3

171 Konserven gesammelt
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Zwentendorf

Am 16. März 2025 fand im Donauhof Zwentendorf eine groß angelegte Blutspendeaktion statt, die großen Anklang fand. ZWENTENDORF. Insgesamt 194 Spenderinnen und Spender folgten dem Aufruf, von denen 171 Konserven erfolgreich abgenommen werden konnten. Ein besonderes Highlight der Aktion war die Ehrung langjähriger Blutspender. Frau Helga Starnberg wurde für ihre 25. Spende mit der Medaille in Bronze ausgezeichnet. Herr Gerhard Mittenhuber erhielt die Medaille in Gold mit bronzenem Lorbeerkranz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auch in der warmen Jahreszeit ist das Blutspenden wichtig. | Foto: RK

Gesundheit
Blutspendemöglichkeit in 3800 Göpfritz an der Wild

GÖPFRITZ AN DER WILD. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die Österreichischen Blutspendedienste zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben Sie am...

Auch in der warmen Jahreszeit ist das Blutspenden wichtig. | Foto: RK

Blutspendemöglichkeit in Rottenbach bei 3911 Marbach am Walde

ROTTENBACH. Da im Sommer die Blutspendebereitschaft erfahrungsgemäß geringer, der Bedarf jedoch nicht weniger hoch ist, will das Rote Kreuz mit der Kampagne „Rette den Sommer. Spende Blut.“ auf die Wichtigkeit der Blutspende in der warmen Jahreszeit hinweisen. Damit im Sommer alle Patient:innen bestmöglich versorgt werden können, benötigen die Österreichischen Blutspendedienste zu Ferienbeginn 15.000 lebensrettende Blutkonserven auf Lager. Um diesem Ziel näher zu kommen, haben Sie am Donnerstag...

Übers Jahr hinweg gibt es viele Möglichkeiten, Blut zu spenden. Die nächsten Termine in Ihrer Umgebung finden Sie im Beitrag. | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Blut Spenden in Schwadorf
Retten auch Sie Leben mit Ihrer Blutspende

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwadorf und retten gemeinsam Leben. SCHWADORF. Am 27. Januar 2023 ruft das Rote Kreuz in Schwadorf wieder zum Blutspenden. Von 15.00 bis 19.30 Uhr können Sie in der Europäischen Mittelschule, Obere Umfahrungsstraße 16, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung...

3

Steyr
Blutspenden und Leben retten in Steyr!

Die Blutkonserven der Blutzentrale in Linz sind erheblich geschrumpft. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich darum, an den Blutspendenaktionen in den kommenden Wochen in Steyr teilzunehmen. Es Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht. STEYR/OÖ. Die Corona-Situation beruhigt sich zunehmend und auch der Sommer steht vor der Tür. Dennoch: Um auch über die Sommermonate die Versorgung aller Patientinnen und Patienten zu sichern, werden derzeit Blutspenderinnen und Blutspender...

Blutspenden kann Leben retten: Auch im Feber 2020 gibt es im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wieder Möglichkeit zu spenden. | Foto: KK

Blutspenden und Leben retten
Blutspendetermine für Februar 2020 in Hartberg-Fürstenfeld

Das Rote Kreuz bittet auch im Februar zum Blutspenden. An folgenden Tagen kann im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld gespendet werden: Dienstag, 4. Feber 2020, Freiwillige Feuerwehr Ilz von 15 bis 20 Uhr.Freitag, 7. Feber 2020, Volksschule Dechantskirchen von 15 bis 19.30 UhrFreitag, 14. Feber 2020, Neue Mittelschule Bad Waltersdorf von 15 bis 19 UhrSonntag, 16. Feber, Volksschule Pöllau von 8 bis 12 UhrDienstag, 18. Feber, Bezirkshauptmannschaft Hartberg von 10 bis 13 Uhr und 14 bis 19 Uhr.Freitag,...

Von links: Toni Holzer, LH Stv. Dr. Stöckl, Dr. Herbert Breitschädel, sieben ausgezeichnete Spender mit je 75 Blutspenden, Vize-Bgm. Evi Huber und Präsident Dr. Aufmesser. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Bis zu 100 Spenden
Langjährige Blutspender in St. Johann ausgezeichnet

Das Rote Kreuz Salzburg zeichnete in St. Johann seine fleißigsten Blutspender aus. ST. JOHANN (aho). 50 Mal, 75 Mal oder sogar 100 Mal: So oft spendeten die fleißigsten Blutspender ihr Blut. Dafür wurden sie am 5. November in St. Johann geehrt. „Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins. Es ist schön zu sehen, dass die geehrten Blutspender es sich zur Gewohnheit gemacht haben mit ihrer Blutspende Gutes zu tun – und das regelmäßig über Jahrzehnte“, sagt Rotkreuz-Präsident Dr. Werner Aufmesser....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Blut spenden und Gutes Tun.  | Foto: ÖRK/Thomas Marecek
2

Blutspenden in Valentin
Spenden, die Leben retten

Am Samstag, 15. Juni, findet an der Bezirksstelle St. Valentin wieder die Blutspendeaktion statt. ST. VALENTIN. Am 14. Juni 1968 wurde Karl Landsteiner, der Entdecker der Blutgruppen, geboren. Zu seinen Ehren riefen vier internationale Organisationen, darunter auch das Rote Kreuz, 2004 den Weltblutspendetag ins Leben. Jährlich finden deshalb gerade rund um Landsteiners Geburtstag unzählige Blutspendeaktionen statt. Auch an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle St. Valentin hat man am Samstag, 15. Juni,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Rudolf Krenn aus Kroisbach an der Feistritz bekam die Urkunde und die Goldene Verdienstmedaille des Roten Kreuzes Steiermark verliehen.
4

175 Mal Blut gespendet
"Ich will Leben retten, solange ich kann"

175 Mal rettete Rudolf Krenn aus Kroisbach an der Feistritz Menschen mit seiner Blutspende das Leben. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz am Mitmenschen wurde er nun mit der Goldenen Verdienstmedaille geehrt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Blutspenden rettet Leben. 90 Blutspendeaktionen fanden 2019 im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld statt. In Summe konnten 5.550 Blutkonserven gesammelt werden; steiermarkweit waren es 50.324 Konserven. Die fleißigsten Blutspender wurden nun für ihr großes Engagement für die...

Spender erhalten eine SMS, sobald ihr Blut zum Wohle eines Patienten eingesetzt wird.  | Foto: ORK

Blutspendemarathon
Blutspender sind Retter in der Not

REGION. Die Aktion läuft keine 42 Kilometer sondern 42 Tage lang. Blut ist der Saft des Lebens und Blutkonserven können Leben retten. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt, unabhängig von Jahreszeit oder Wetter. 1.000 Konserven pro Tag kommen zur Behandlung von Patienten zum Einsatz, die im Notfall auch ein Menschenleben retten können. Täglich sind Menschen darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven in passender Blutgruppe vorhanden sind....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Sarah Becker

Blutspenden

Sie überlegen sich, Blut zu spenden? Das ist genau die richtige Entscheidung, denn in Österreich werden jährlich rund 350.000 Blutkonserven benötigt – das sind etwa 1.000 Blutkonserven pro Tag! Ob bei Unfällen, geplanten Operationen oder Erkrankungen: Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins, und Ihre Blutspende ist durch nichts zu ersetzen. Es braucht Menschen mit Herz, die anderen helfen, wenn es wirklich darauf ankommt. Was müssen Sie tun, um Lebensretter zu werden? Einfach zum Roten Kreuz...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Sarah Becker

Blutspenden

Sie überlegen sich, Blut zu spenden? Das ist genau die richtige Entscheidung, denn in Österreich werden jährlich rund 350.000 Blutkonserven benötigt – das sind etwa 1.000 Blutkonserven pro Tag! Ob bei Unfällen, geplanten Operationen oder Erkrankungen: Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins, und Ihre Blutspende ist durch nichts zu ersetzen. Es braucht Menschen mit Herz, die anderen helfen, wenn es wirklich darauf ankommt. Was müssen Sie tun, um Lebensretter zu werden? Einfach zum Roten Kreuz...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Sarah Becker

Blutspenden

Sie überlegen sich, Blut zu spenden? Das ist genau die richtige Entscheidung, denn in Österreich werden jährlich rund 350.000 Blutkonserven benötigt – das sind etwa 1.000 Blutkonserven pro Tag! Ob bei Unfällen, geplanten Operationen oder Erkrankungen: Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins, und Ihre Blutspende ist durch nichts zu ersetzen. Es braucht Menschen mit Herz, die anderen helfen, wenn es wirklich darauf ankommt. Was müssen Sie tun, um Lebensretter zu werden? Einfach zum Roten Kreuz...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Blutspenden können Leben retten. | Foto: lightpoet / Fotolia
2

Blutspende kann auch mein Leben retten

Eine Blutspende ist in jeglicher Hinsicht eine gute Tat, von der auch der Spender selbst profitieren kann. Viele haben es schon einmal gemacht, für manche ist es sogar ein regelmäßiges Ritual: Blutspenden. Eine gewisse Menge des eigenen Blutes der Medizin zur Verfügung zu stellen, ist zunächst eine moralisch verantwortliche Angelegenheit. In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Nach Unfällen, bei Operationen sowie bestimmten Krankheiten kann eine Blutspende den...

  • Michael Leitner
Laura Scheiber (5CHK) ist stolz zu helfen.
12

33 Liter Blut flossen an der HAK Zell

Zell am See - Fast 33 Liter Blut spendeten 75 Schülerinnen und Schüler, Lehrer und einige treue Blutspender der Bevölkerung vergangene Woche an der HAK Zell am See. Für alle stand eine Sache im Vordergrund: Helfen! Blickte man in die Gesichter so mancher Schülerinnen und Schüler - die meisten waren das erste Mal beim Blutspenden - konnte man Verunsicherung und Anspannung erkennen. Das Team vom Blutspendedienst des Roten Kreuzes Salzburg mit Arzt, Krankenpflegern und Rettungssanitätern kümmerte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Im Dorfsaal Kirchdorf findet am 8. Jänner von 15 bis 20 Uhr eine Blutspendeaktion statt. | Foto: Gernot Schwaiger

Blutspendeaktion in Kirchdorf

KIRCHDORF (gs). Gemeinsam mit der Gemeinde Kirchdorf führt das Rote Kreuz 8. Jänner von 15 bis 20 Uhr im Dorfsaal wieder eine Blutspendeaktion durch. Dazu werden alle Frauen und Männer ab 18 Jahren (bitte Ausweis mitnehmen) herzlich eingeladen und können dabei auch gleich ihre Gesundheit kontrollieren lassen.

Foto: KK

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 Graz BlutspendedienstT: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 13.09.2017 15:00:00 bis 13.09.2017, 19:00:00 Wo: Volksschule, Turnau auf Karte anzeigen

Foto: kk

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 GrazBlutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 11.09.2017 16:00:00 bis 11.09.2017, 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptplatz 1, 8641 Sankt Marein im Mürztal auf Karte anzeigen

Foto: kk

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 Graz Blutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 05.09.2017 13:00:00 bis 05.09.2017, 19:00:00 Wo: Rathaushof, Koloman Wallisch Platz 1, 8600 Bruck an der Mur auf Karte anzeigen

Dr. Moatasem MAZHAR (Blutspendezentrale), Karl Mandl (Bezirksstelle Atzenbrugg- Heiligeneich), Gerald Keiblinger, Johannes Diem und Vizebgm. Franz Mandl | Foto: RK Atzenbrugg

Blutspendeaktion in Heiligeneich

TULLN. Bei der am Sonntag, 16. Juli 2017, durchgeführten Blutspendeaktion konnten 148 Blutkonserven abgenommen werden (162 Spendenwillige). Für oftmaliges Blutspenden wurde Gerald Keiblinger aus Trasdorf mit der Verdienstmedaille in Silber und Johannes Diem aus Atzelsdorf mit der Verdienstmedaille in Bronze ausgezeichnet.

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 Graz Blutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 09.12.2016 16:00:00 bis 09.12.2016, 19:00:00 Wo: Volkschule, Turnau 64, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 Graz Blutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 06.12.2016 13:00:00 bis 06.12.2016, 19:00:00 Wo: Rotkreuz-Dienststelle, Schinitzhof 3, 8605 Kapfenberg auf Karte anzeigen

Blutspendeaktion

Österreichisches Rotes Kreuz Merangasse 26, 8010 Graz Blutspendedienst T: +43 (0) 50 144 5 - 10301 blutspendedienst@st.roteskreuz.at Wann: 01.12.2016 16:00:00 bis 01.12.2016, 19:00:00 Wo: Gemeindeamt, Hauptplatz 1, 8641 Sankt Marein im Mürztal auf Karte anzeigen

Blutspendeaktion in Göstling an der Ybbs

Blut spenden rettet Leben! Blut spenden können alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbild- oder ihren Blutspendeausweis mit! Annahmeschluss: 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion Ort: Sportmittelschule Göstling an der Ybbs Wann: 13.09.2015 09:30:00 bis 13.09.2015, 13:00:00 Wo: Göstling, 3345 Göstling an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.