Brand

Beiträge zum Thema Brand

Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen (Symbolfoto)
 | Foto: Symbolfoto/stock.adobe/Wellnhofer Designs

Rund 40 Mann gestern im Einsatz
Brand in Wernberger Einfamilienhaus

Zu einem Brandin einem Einfamilienhaus kam es gestern spätabends in der Gemeinde Wernberg. Die Feuerwehr war rasch zur Stelle, wodurch ein Übergreifen der Flammen verhindert und der Brand gelöscht werden konnte. WERNBERG. Gestern gegen 22.00 Uhr brach aus bislang unbekannter Ursache in der Werkstatt eines Einfamilienhauses in Trabenig (Gemeinde Wernberg) ein Brand aus. Durch die rasche Alarmierung der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Rund 40 Mann im Einsatz Die Kameraden der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
Foto: FF Schwechat
3

Schwechat
Feuerwehr verhindert Zimmerbrand in Mehrparteienhaus

SCHWECHAT. Zu einem vermutlichen Zimmerbrand wurden vor kurzem die Freiwilligen Feuerwehren Schwechat und Rannersdorf in das Schwechater Stadtgebiet gerufen.  Bei der ersten Lagemeldung konnte ein dichter schwarzer Rauchaustritt aus dem Fenster im ersten Stock eines Mehrparteienhaus festgestellt werden. Laut ersten Informationen eines Bewohners befinden sich keine Personen mehr in der Wohneinheit. Unverzüglich verschaffte sich ein Atemschutztrupp über die geöffnete Türe Zugang zur betroffenen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Brand einer Remise in Thomatal. | Foto: Frewillige Feuerwehr Thomatal
9

Feuerwehreinsatz
Brand einer Bienenhütte in Thomatal

Die Freiwillige Feuerwehr Thomatal wurde in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 2022 zum bereits vierten Einsatz innerhalb einer Woche alarmiert. THOMATAL. Wie die Freiwillige Feuerwehr Thomatal berichtet, wurde sie in der Nacht des 27 Juli erneut alarmiert. Wie es im Einsatzbericht heißt, stand eine Remise mit einer angrenzenden Bienenhütte beim EIntreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Zur Brandbekämpfung wurde ein "ATS-Trupp" mit " HD-Rohr" und ein "C-Rohr" eingesetzt. Die Wasserversorgung wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Als die FF Stroheim kurz nach ein Uhr nachts eintraf, war der gesamte Wirtschaftstrakt bereits in Flammen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER
Video 12

Brand in Mayrhof
Vierkanthof in Stroheim von Flammen zerstört

In Stroheim, Ortschaft Mayrhof, geriet der Wirtschaftstrakt eines Bauernhofes in der Nacht auf Dienstag, den 26. Juli, in Brand. Um 1:08 ging bei der Freiwilligen Feuerwehr während eines heftigen Gewitters der Alarm ein. EFERDING. Hauptbrandinspektor Helmut Sandmeier von der FF Stroheim berichtet, dass der relativ neu renovierte Wirtschaftstrakt des Bauernhofes bei ihrer Ankunft bereits vollkommen in Flammen stand. Die umliegenden 17 Feuerwehren rückten mit ca. 250 Mann ebenfalls an, um den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Rund 5.000 Quadratmeter standen in Flammen | Foto: FF Althofen
5

Einsatz in Kappel
Feuerwehr kämpfte gegen Flammen - 5.000m² brannten

Zu einem größeren Brand kam es gestern abends in Garzern in der Gemeinde Kappel am Krappfeld. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten den Brand rasch löschen und Schlimmeres verhindern. KAPPEL AM KRAPPFELD. In der Ortschaft Garzern (Gemeinde Kappel am Krappfeld) geriet am Montagabend ein Feld mit einer Fläche von 5.000 Quadratmetern in Brand. Die Feuerwehren Kappel am Krappfeld, Passering und Althofen wurden mittels Sirene um 18.31 Uhr alarmiert. Feuerwehr rasch erfolgreichBereits bei der Anfahrt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Lukas Moser
Feuerwehrsprecher Philipp Pflügl aus Scheibbs präsentiert die Ausrüstung zur Waldbrand-Bekämpfung. | Foto: Roland Mayr
Aktion 4

Waldbrand-Gefahr
Ein brandgefährlicher Sommer im Bezirk Scheibbs

Experten der Feuerwehr weisen die Bevölkerung auf die erhöhte Waldbrand-Gefahr im Bezirk Scheibbs hin. BEZIRK. Durch die aktuelle Hitze und die damit einhergehende Trockenheit ist auch die Waldbrandgefahr im Bezirk Scheibbs wieder stark gestiegen. Experten des Bezirksfeuerwehrkommandos Scheibbs geben uns Auskunft. Der Klimawandel wirkt sich aus Wie in vielen anderen Bereichen wirkt sich der Klimawandel auch auf unsere Feuerwehren negativ aus – die Waldbrandgefahr steigt. "Der Klimawandel führt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kameraden der Feuerwehren aus Purgstall und Feichsen mussten einen brennenden Heuladewagen in der Hochrießer Straße löschen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Heuwagen stand in Purgstall in Flammen

Die Feuerwehren aus Purgstall und Feichsen rückten zum Brandeinsatz in die Hochrießer Straße aus. PURGSTALL. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Purgstall und Feichsen sowie die Polizei wurden auf die Hochrießer Straße zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Bereits während der Anfahrt wurde über die Bezirksalarmzentrale Amstetten mitgeteilt, dass es sich um einem Brand eines Heuwagens handelte. Übergreifen wurde verhindert Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der vom Landwirt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Neunkirchen
Alarm für die Feuerwehren Neunkirchen und Peisching

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Peisching wurden zu einen Wohnhausbrand gerufen. Diese Tage hieß es "Alarmstufe B3" für die Feuerwehren Peisching und Neunkirchen im Vogelweiderweg. Feuerwehr-Fachchinesisch schnell erklärt  B3 (Brand 3 von vier Brand-Stufen) bedeutet, es wird davon ausgegangen, dass mehr Personal wie etwa Atemschutzträger und auch mehr Gerätschaften vor Ort benötigt werden. Aus diesem Grund wurde bei jenem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Wohnmobil fing aus bisher unbekannter Ursache Feuer (Symbolfoto) | Foto: zeitungsfoto.at

Gestern abends in Feldkirchen
Wohnmobil brannte plötzlich lichterloh

Zu einem spektakulären Einsatz kam es gestern abends in Feldkirchen, als die dortige Feuerwehr zum Brand eines Wohnmobils gerufen wurde - es fing aus bisher unbekannter Ursache Feuer. FELDKIRCHEN. In Feldkirchen geriet gestern gegen 22.20 Uhr ein vor einem Mehrparteienhaus abgestelltes Wohnmobil aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Die Löscharbeiten wurden von 17 Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen und Waiern durchgeführt. Erheblicher SachschadenBei dem Brand wurden keine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Lukas Moser
Die Kameraden von fünf Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirken Scheibbs und Melk sowie das Rote Kreuz und die Polizei rückten aus, um einen Hausbrand in Ströblitz zu löschen. | Foto: Doku NÖ
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Hausbrand musste in Ströblitz gelöscht werden

Fünf Feuerwehren aus zwei Bezirken wurden zu einem Brand in Wieselburg-Land alarmiert. WIESELBURG-LAND. In einem Garagennebenraum in einem Wohnhaus in Ströblitz kam es zu einem Glimmbrand mit starker Rauchentwicklung. Fünf Feuerwehren rückten aus Der Hausbesitzer handelte geistesgegenwärtig, schloss sofort die Türe und setzte den Notruf ab. Insgesamt fünf Feuerwehren aus zwei Bezirken sowie der Rettungsdienst und die Polizei machten sich zum Brandobjekt auf. Keine Personen im Gefahrenbereich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alle Tiere des Hofes wurden in letzter Sekunde vor den Flammen gerettet. | Foto: Team Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Exklusiv
Landwirt Josef M. spricht über Großbrand in Waizenkirchen

Nach dem dramatischen Brand eines Vierkanters in Willersdorf in der Gemeinde Waizenkirchen, spricht Landwirt Josef M. exklusiv mit der BezirksRundSchau über die überwältigende Hilfsbereitschaft von Nachbarn, Freunden, Kollegen und Feuerwehrleuten und die Rettung seiner Tiere in letzter Sekunde. WAIZENKIRCHEN. "Ich bin momentan noch wie ferngesteuert", sagt Landwirt Josef M. aus Willersdorf in der Gemeinde Waizenkirchen erschöpft. Am Tag nach dem Großbrand – wir haben berichtet – steht der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Felix Aschermayer
Die Feuerwehr Flaurling führte Nachlöscharbeiten durch. | Foto: Symbolfoto Feuerwehr

Brand mit Decke gelöscht
Dunstabzug fing in Flaurling Feuer

FLAURLING. In einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Flaurling kam es am 6.7.2022 gegen 11:30 Uhr zum Brand eines Dunstabzugs. Brandverletzungen zugezogenDie Mieterin, eine 73-jährige Serbin, frittierte am Herd Speisen, als der Dunstabzug Feuer fing und das herabtropfende brennende Material auch das Fett im Topf entzündete. Der Brand konnte vom Ehemann der Serbin mittels Decke bis zum Eintreffen der Feuerwehr Flaurling eingedämmt werden. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Einen Flurbrand musste die Feuerwehr in Edlach löschen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein Gerstenfeld stand in Edlach in Flammen

Die Freiwillige Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk musste zu einem Flurbrand ausrücken. OBERNDORF. Zu einem Flurbrand in Edlach wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Oberndorf an der Melk gerufen. Dort hatte sich ein Gerstenfeld entzündet. Feuer breitete sich rasch aus Das Feuer breitete sich rasch aus, durch das schnelle Eingreifen des Landwirts und der Feuerwehrleute konnte jedoch Schlimmeres verhindert werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Brand niemand verletzt. Weitere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Almhüttenbrand am Aineck. | Foto: FF St. Margarethen/Reinhard Gappmaier
3

St. Margarethen im Lungau
Almhütte am Aineck stand in Vollbrand

Feuerwehreinsatz am Aineck in St. Margarethen, wo eine Jagdhütte brannte. ST. MARGARETHEN. Neben den Unwetter-Einsätzen aufgrund starker Niederschläge am Dienstagabend und auch am Mittwochvormittag sowie dann abermals am Nachmittag waren die Blaulichtorganisationen im Bezirk Tamsweg – allen voran jene der Freiwilligen Feuerwehr – auch mit einer Brandbekämpfung beschäftigt. Am Aineck bei St. Margarethen im Lungau brannte am Vormittag des 29. Juni nämlich eine Almhütte.  Wie die Polizei Salzburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Voller Löschzug: Die Linzer Berufsfeuerwehr rückte mit dem gesamten Einsatzgerät an. | Foto: Reischl
15

Feuerwehreinsatz
Linz: Balkonbrand am Pöstlingberg

Balkonbrand am Pöstlingberg löste Einsatz bei Linzer Feuerwehren aus. LINZ. Dienstagabend gegen 22 Uhr wurden die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Pöstlingberg zum Einsatz oberhalb des Linzer Tiergartens gerufen. In einer Siedlung an der Hohen Straße kam es zu einem Brandalarm. Unmittelbar bei Einsatzbeginn war der Grund dafür unbekannt. Genauere Angaben konnten seitens der Feuerwehr ebenso nicht gemacht werden. Später stellte sich heraus, laut der FF Pöstlingberg, dass es sich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
0:39

Brand in Linz
Großeinsatz wegen Feuer am Dach eines Wohnhauses

Großeinsatz für die Feuerwehr in Linz am Sonntagabend. Im Kaplanhofviertel geriet eine Terasse, das Dach und ein angrenzendes Gebäude in Brand. Der Einsatz dauerte 5 Stunden, verletzt wurde zum Glück niemand. LINZ. In der Holzstraße im Linzer Kaplanhofviertel geriet am Sonntagabend ein Dach in Brand. Mehrere Feuerwehren musste zu einem Großeinsatz ausrücken. Gegen 19.25 Uhr schlugen Nachbarn Alarm, auf einer Terrasse in einer Wohnung im 4. Stock war ein Feuer ausgebrochen, dass sich bereits auf...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auch die Feuerwehr Völkermarkt stand im Einsatz (Archivfoto)

Heute früh in Völkermarkt
Unachtsamkeit verursacht Gebäudebrand

Zu einem Gebäudebrand kam es heute Früh im Stadtgebiet von Völkermarkt. Erst die Müllabfuhr bemerkte die Rauchentwicklung und verständigte die Feuerwehr, die mit 22 Mann anrückte. VÖLKERMARKT. Heute gegen 7.45 Uhr bemerkten zwei Mitarbeiter der Müllabfuhr eine Rauchentwicklung bei einem Nebengebäude im Stadtgebiet von Völkermarkt und verständigten die Einsatzkräfte. Die im Einsatz stehenden vier Feuerwehren, die mit insgesamt 22 Mann ausrückten, konnten den Brand rasch löschen. Personen kamen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lukas Moser
Der Brand wurde von den Bewohnerinnen und Bewohnern aufgrund einer Rauchentwicklung aus dem Dachstuhlbereich wahrgenommen. | Foto: FF Steinberg-Rohrbach/FB
3

Thal
Brand im Dachgeschoss: Ursache unklar

Am 6. Juni waren vier Freiwillige Feuerwehren in der Marktgemeinde Thal bei einem Brand im Einsatz: Es kam im Bereich des Dachgeschosses eines Einfamilienhauses zu einem Brand – Mensch und Tier kamen dabei nicht zu Schaden. THAL. Gegen 15.30 Uhr am Pfingstmontag ging die Alarmmeldung "Rauchentwicklung im Dachboden" bei der FF Steinberg-Rohrbach ein – dem Alarmplan nach waren auch die Feuerwehren der Nachbargemeinden Hitzendorf, St. Oswald-St. Bartholomä und sogar Berndorf im Einsatz. Auch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Brandgeschehen in Pfunds (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Bau eines Baumhauses sorgte für FF-Einsatz in Pfunds

Vier 13-Jährige wollten in einem Waldstück oberhalb von Pfunds ein Baumhaus bauen. Um mehr Platz zu schaffen, wollten sie einen Bereich unterhalb eines Felsens ausbrennen. Das Feuer geriet außer Kontrolle - Bei der Brandbekämpfung waren drei Feuerwehrfahrzeuge mit 25 Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Pfunds im Einsatz. PFUNDS. Am 01. Juni 2022 gegen 16:30 Uhr hielten sich vier strafunmündige Burschen (13 Jahre) in einem Waldstück oberhalb des Ortsgebietes von Pfunds auf, um unter dort...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Nach Eintreffen der FF Wals konnte der Brand in dem Wohnhaus in Wals gelöscht werden. | Foto: Symbolfoto: Julia Hettegger
3

Brand
Feuerwehr rettet Pensionisten aus stark verrauchten Haus

Die Feuerwehr musste in Wals mit einer Drehleiter ein Pensionisten-Ehepaar aus einem stark verrauchten Wohnhaus retten. FLACHGAU. Am 30.05.2022, gegen 16:47 Uhr, wurde die Polizei zu einem Brand in Wals beordert. Beim Eintreffen standen die beiden Bewohner des Hauses am Balkon des oberen Stockwerkes. Aus dem Keller des Einfamilienhauses war eine starke schwarze Rauchentwicklung wahrzunehmen. Drehleiter kam zum Einsatz Die 71-jährige und ihr Gatte wurden mit der Drehleiter der FF Wals aus ihrer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Die Freiwillige Feuerwehr St. Michael im Lungau konnte den Brand in kurzer Zeit löschen.  | Foto: Symbolfoto: Julia Hettegger
2

Feuerwehreinsatz
Brand durch Überhitzung in Ferienwohnung im Lungau

Im Lungau kam es zu einem Glimmbrand in einem Haus, das derzeit von Urlaubern bewohnt wird.  LUNGAU/St. MICHAEL. Eine 67-jährige Urlauberin aus Deutschland und deren 39-jähriger Sohn, die seit drei Wochen ein Haus im Chaletdorf im Lungau bewohnen, sollen am Nachmittag des 30.05.2022, im Wohnzimmer des Erdgeschosses den Kachelofen mit trockenem Fichtenholz beheizt haben. Starke Rauchentwicklung Gegen 20:45 Uhr bemerkten sie starke Rauchentwicklung im Dachboden, verließen deshalb das Haus und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lisa Gold
Die Florianis führten eine ausführliche Planung für die Teilabschnittsübung durch.  | Foto: BFV Deutschlandsberg
25

Sechs Feuerwehren und Grünes Kreuz
Szenario "Waldbrand" bei Teilabschnittsübung in Soboth

Kürzlich fand die erste Teilabschnittsübung des Abschnittes 2-Eibiswald in Soboth statt. Nach zweijähriger Coronapause konnten die sechs Feuerwehren Soboth, St. Oswald,  Eibiswald, Hörmsdorf, Pitschgau-Haselbach und Lateindorf wieder zusammen für den Ernstfall üben.  SOBOTH. Die Florianis stellten sich dem Übungsszenario eines Waldbrandes im Bereich der Volksschule in Soboth mit vermutlich zwei vermissten Personen. Die Feuerwehr St. Oswald ob Eibiswald hatte die Aufgabe, eine Zubringleitung von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Freiwillige Feuerwehr Kindtal absolvierte eine Atemschutzübung beim ehemaligen Landespflegeheim in Kindberg. | Foto: BFVMZ/FF Kindtal
2

Übung der Freiwilligen Feuerwehr Kindtal
Brand in einer Großküche

Die Freiwillige Feuerwehr Kindtal absolvierte am 20. Mai eine Atemschutzübung im Abschnitt vier beim ehemaligen Landespflegeheim in Kindberg. KINDBERG: Übungsannahme war das Szenario "Brand in einer Großküche und vermisste Personen". Gerade im Fachbereich Atemschutz ist es von größter Bedeutung, solche praktischen Übungen zur Festigung der Handhabung des Atemschutz-Gerätes, das Auffinden und Retten von Personen in einem Gefahrenbereich und der Kommunikation mittels Funk für die Atemschutzträger...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Der Mai war bisher ein einsatzreicher Monat für die Stadtfeuerwehr | Foto: FF St. Pölten-Stadt (5)
5

Stadtfeuerwehr gefordert
36 Einsätze in den ersten zwei Mai-Wochen

Im Zeitraum der ersten 14 Tagen des Monats Mai, konkreter vom 02.-15.05.2022 wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zu insgesamt 36 Einsätzen alarmiert. Darunter vermehrt Brände, wie Keller- oder Wohnungsbrände, Fahrzeugbrände oder Kleinbrände, sowie eine Menschenrettung nach Verkehrsunfall und ein Technischer Hilfseinsatz mit der Teleskopmastbühne nach einer Explosion in einem Chemiebetrieb im Industriegebiet in Krems. ST. PÖLTEN. Insgesamt waren bei 36 Einsätzen 232...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.