Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

Katharina Kickinger und Astrid Lackner (v.l.) bereiten den Müttern und Kindern im Haus Immanuel ein tolles Weihnachtsfest. | Foto: Sabine Krammer
4

Soziales Miteinander
Weihnachten im Brigittenauer Mutter-Kind-Haus

Im Brigittenauer Mutter-Kind-Haus, dem Haus Immanuel der Caritas, wird ein besonderes Weihnachten gefeiert. Dafür sorgen Katharina Kickinger und Astrid Lackner. WIEN/BRIGITTENAU. Das Weihnachtsfest im ältesten Mutter-Kind-Haus der Caritas, dem Haus Immanuel, ist turbulent, bunt und vielseitig. „Heuer werden wir es partizipativ gestalten“, verspricht Kickinger, die als Bezugsbetreuerin seit 2014 in der Brigittenau tätig ist. „Es soll ein gemeinsames Fest für alle werden“, ergänzt ihre Kollegin,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Wo kann man in der Brigittenau zu Weihnachten essen gehen? | Foto: Nicole Michalou/Unsplash
5

Festschmaus außer Haus
Diese Lokale haben Weihnachten im 20. Bezirk offen

Gleich mehrere Brigittenauer Restaurants haben Weihnachten offen. Wir haben uns umgehört und bieten einen Überblick. WIEN/BRIGITTENAU. Ob Weihnachtskarpfen, Ente oder Fondue – zu Weihnachten hat jede und jeder sein ganz spezielles Lieblingsessen. Doch muss man dieses nicht immer selber machen. Denn auch in der Brigittenau bewirten mehrere Restaurants an den Feiertagen ihre Gäste. MeinBezirk.at hat sich umgehört und eine Liste zusammengestellt:   Gasthaus HallerDeftig, intensiv im Geschmack und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das neue Neos-Team der Brigittenau (v.l.): Tobias Leitner, Selma Arapović, Hannes Zbiral und Thomas Zimmermann. | Foto: Neos
2

Neues Team
Selma Arapović zur Neos-Sprecherin der Brigittenau gewählt

Neos Brigittenau hat ein neues Team aufgestellt. Die Rolle der Bezirkssprecherin übernimmt die Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Selma Arapović. WIEN/BRIGITTENAU. Allerlei Veränderungen werden gerade bei Neos umgesetzt. Eine davon ist die Aufstellung von eigenen Sprecherinnen und Sprechern für alle 23 Bezirke. In der Brigittenau wird diese Rolle niemand geringeres als die Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete Selma Arapović übernehmen. Sie wird die Bezirksgruppe künftig anführen. Arapović...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Steine und deren Schutz wurden zu einer Rechtscausa rund um einen Wiener Einzelhändler und den Spielwarengigangten Lego. | Foto: M W/Pixabay
1 7

Vorwürfe gegen Lego
Wiener Anwältin äußert sich zur Causa "Die Klemme"

Zuletzt wurde es laut rund um den dänischen Spielzeughersteller Lego und den kleinen Shop "Die Klemme" in Wien. Ersterer würde mehr oder minder gezielt gegen letzteren rechtlich vorgehen, so der Einzelhändler hinter dem Shop. "Die Klemme" müsse schließen, der Aufschrei in der Szene ist groß. MeinBezirk.at konnte mit einer Wiener Anwältin zu dem Fall sprechen. WIEN/BRIGITTENAU. Es sind schwere Anschuldigungen, welche der Brigittenauer Einzelhändler Markus Leopold-Blaim via Videobotschaften auf...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
Das WIFAR zeigt einmal im Monat echte Klassiker in der Brigittenau – und das kostenlos. Die nächste Vorführung ist am 14. Dezember. | Foto: Alex Litvin / Unsplash
3

Brigittenau
WIFAR zeigt Kriegsfilm und Politthriller im Kino kostenlos

Das WIFAR zeigt am Donnerstag wieder zwei kostenlose Kinofilme. Am Programm stehen "Entscheidung vor Morgengrauen" und "Das Leben der Anderen". WIEN/BRIGITTENAU. Kinofans aufgepasst! Am Donnerstag, 14. Dezember, zeigt das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (kurz WIFAR) in der Wallensteinstraße wieder zwei Klassiker. Dieses Mal gibt es die Filme "Entscheidung vor Morgengrauen" und "Das Leben der Anderen" – und das kostenlos. Aber Achtung: Aufgrund der begrenzten Platzanzahl wird um eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am 13. Dezember tagt die Brigittenauer Bezirksvertretung zum letzten Mal in diesem Jahr. Auf der Agenda steht etwa das Bezirksbudget für 2024.  | Foto: Kathrin Klemm
3

13. Dezember
Brigittenauer Bezirksparlament tagt letztes Mal für 2023

Über den Voranschlag für das Brigittenauer Budget 2024 – inklusive Umbau der Wallensteinstraße – wird am 13. Dezember im Bezirksparlament abgestimmt. Die Sitzung kann im Livestream mitverfolgt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Bald steht für die Brigittenauer Bezirkspolitik die wohlverdiente Winterpause am Programm. Doch zuvor kommen die Mandatarinnen und Mandataren noch ein letztes Mal in diesem Jahr zusammen, um Aktuelles zu diskutieren und zu beschließen. Die letzte Sitzung der Brigittenauer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Christbäume aller Größen und Sorten werden in der Brigittenau direkt von den Produzenten zum Verkauf angeboten. | Foto: Kathrin Klemm
3

Bis 24. Dezember
Christbaum kaufen in der Brigittenau an 16 Standorten

Direkt in der Brigittenau kann man Christbaum, Reisig und Co. ergattern. Die 16 Verkaufsstellen haben täglich geöffnet. WIEN/BRIGITTENAU. Kurz vor Weihnachten stellt sich nicht nur die Frage nach den passenden Geschenken für Familie und Freunde. Auch in Sachen Christbaum steht man vor der Qual der Wahl. Umso besser, dass die Verkaufsstände quasi direkt vor der Haustüre zum Schmökern einladen. An 16 Marktständern, der insgesamt 261 in ganz Wien, wird man in der Brigittenau fündig. "Mit der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Alles neu soll es bald in der Wallensteinstraße heißen. MeinBezirk.at hat exklusiv erste Details über den Umbau erfahren. | Foto: Kathrin Klemm
5

2024 soll es losgehen
Erste Details zum Umbau der Wallensteinstraße

Beim langersehnten Umbau der Wallensteinstraße gibt es Komplikationen. Dennoch soll es 2024 losgehen. Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) verrät MeinBezirk.at exklusiv erste Details zum Umbau sowie zur anstehenden Bürgerbeteiligung. WIEN/BRIGITTENAU. Die Wallensteinstraße soll ihren alten Glanz zurückerhalten. Veränderungen für die Verbindung zwischen Donaukanal und Nordwestbahnhof wünschen sich nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Politikerinnen und Politiker....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Wiener Heldin der Brigittenau: Susanna Klaunig arbeitet im Verein der Hilfsgemeinschaft für Sehschwache und Blinde ehrenamtlich. | Foto: Sabine Krammer
Video 5

Wiener Heldin
Susanna Klaunig unterstützt Blinde und Sehschwache

Susanna Klaunig ist die Heldin von der Brigittenau. Sie arbeitet ehrenamtlich und ist für Blinde und Sehschwache eine wichtige Stütze. WIEN/BRIGITTENAU. „Ich bin glücklich“, so einfach beschreibt Susanna Klaunig ihre Lebenssituation. Zu diesem Glück trägt bei, dass die 65-Jährige vor sechs Jahren bei der Freiwilligen-Messe die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen kennengelernt hat. „Zunächst habe ich mich freiwillig gemeldet, die Vereinsmitglieder ein Mal im Monat bei einer Wanderung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Gergana Popova hat sich mit ihren Bildern einen Platz in der Kunstszene erarbeitet. Ihre Ausstellung im Atelier Hirt-Haus in Scheifling wird bis 22. Dezember gezeigt.
69

Vernissage im Hirt-Haus
Gergana Popova: Träume als Inspiration

Scheifling. „Etüde für Hände" hat Gergana Popova ihre Ausstellung im Atelier Hirt-Haus genannt. Die Vernissage am 7. Dezember wurde zum Erlebnis, Gela-Hirt-Thomsen begrüßte.  Durch Krankheit Malerei entdecktDie in Wien lebende Bulgarin Gergana Popova mit Klavierausbildung an der Musikakademie Svishtov und Archäologiestudium an der Universität Veliko Tarnovo ist auch Sängerin und Lyrikerin. Sie hat z. B. die Goldmedaille eines Songwriting-Wettbewerbes für Text und Arrangement bei der EXPO 2002...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Neos verkaufen Punsch und Maroni im Rudolf-Bednar-Park. Damit will man das Caritas-Mädchenzentrum *peppa unterstützen.  | Foto: Neos
5

Neos Donauraum
Charity-Punsch zugunsten Caritas-Mädchenzentrum *peppa

Zum Genuss für den guten Zweck laden Neos 2, 20, 21 und 22 in den Rudolf-Bednar-Park. Der Erlös geht an Caritas-Mädchenzentrum *peppa. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Einen heißen Punsch trinken, frische Maroni genießen und dabei noch etwas Gutes tun? Diese Möglichkeit bieten Neos Wien Donauraum am Samstag, 9. Dezember, im Rudolf-Bednar-Park. Mit der Aktion an der Ecke Leopoldine-Schlinger-Gasse/Jakov Lind-Straße sammeln die Sektionen der Bezirke 2, 20, 21 und 22 Geld für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ein Konflikt zwischen dem Besitzer der "Klemme" und der Firma Lego rund um Klemmbausteine geht in der Community viral. (Symbolbild) | Foto: Matt Hudson/Unsplash
Video 4

Neue Vorwürfe der "Klemme"
Wiener Händler sieht "Erpressung" von Lego

Der Wiener Einzelhändler Markus Leopold-Blaim erhebt erneut schwere Vorwürfe gegen den dänischen Konzern Lego. Er soll seine Ware nicht mehr verkaufen dürfen, spricht gar von einer "Erpressung". Und er meldet sich mit neuen Details zu dem Fall. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn man den Begriff "Klemmbaustein" auf YouTube eingibt, findet man normalerweise nette Erklärvideos von verschiedenen Modellen am Markt und deren Vorzüge. Doch dieser Tage dominiert ein anderes Thema die deutschsprachigen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
Helmut und Maria Stippich warten mit wienerischen Weihnachtsliedern in der Brigittenau au. | Foto: Stippich & Stippich
2

Kostenlose Konzerte
Weihnachtsmeldodien im Amtshaus Brigittenau

Am 6. und 7. Dezember wird es in der Brigittenau weihnachtlich. Es warten lateinamerikanische Klänge und Wienerlied. WIEN/BRIGITTENAU. Für Weihnachtsstimmung wird im Amtshaus des 20. Bezirks gesorgt. Auf Besucherinnen und Besucher warten gleich zwei durchaus sehr unterschiedliche Konzerte. Zu hören gibt es latainamerikanische und wienerische Weihnachtslieder. Die Konzerte am 6. und 7. Dezember werden von der Bezirksvorstehung gefördert und sind deshalb kostenlos. Für den Besuch ist keine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Garage abstellen, statt auf der Straße lange suchen: "Am Donaukai" soll gegen die Parkplatznot im Grätzl vorgehen. | Foto: Contipark
7

244 Plätze
Neues Parkhaus gegen Parkplatznot bei der Millennium City

Neu und günstig: Das Parkhaus „Am Donaukai“ soll für Entlastung für Autofahrende in Zwischenbrücken sorgen. WIEN/BRIGITTENAU. Ist man in Grätzl rund um die Millennium City mit dem Auto unterwegs, kann die Parkplatzsuche zur echten Herausforderung werden. "Mir ist der hohe Parkplatzdruck in diesem Gebiet bewusst", sagt Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ). Jetzt könne sie aber einen Punkt auf der Liste zur Problemlösung abhaken. Denn eine Neuerung soll für Verbesserungen in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Designerin Katharina Amenitsch: Hier zu sehen mit einer ihrer eigenen Kreationen. | Foto: Kamen Clothing
11

Brigittenauer Designerin
Katharina Amenitsch mischt die Modewelt auf

Die Brigittenauerin Katharina Amenitsch mischt bereits seit neun Jahren die Modewelt auf. Von 7. bis 21. Dezember gibt es ihre Mode in Mariahilf zu kaufen. WIEN/BRIGITTENAU/MARIAHILF/ALSERGRUND. Anders als bei herkömmlichen Marken gibt's bei ihrem Label "Kamen" keine Größen. Das meiste - außer natürlich Hosen - ist Onesize. "Bei mir gibt es kein "So-solls-aussehen". Die Kundinnen schlüpfen in die Kleidungsstücke und sehen, ob sie sich wohlfühlen", so die Designerin Katharina Amenitsch. Bereits...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Fabian Franz
Lebensmittel für sozial Benachteiligte: Das Team des Vereins "Allesverwerter" unterstützt Menschen mit einem niedrigen Einkommen. | Foto: Allesverwerter
1 3

5. bis 9. Dezember
Sozialmarkt "Allesverwerter" gastiert in der Brigittenau

In der Wextstraße setzt der Sozialmarkt "Allesverwerter" ein Zeichen. Drei Tage lang werden die Menschen informiert und um Unterstützung gebeten. WIEN/BRIGITTENAU. Jene Waren, welche der Handel und die Industrie nicht mehr nutzen können, vor der Vernichtung retten und zugleich etwas Gutes tun: Dies ist das Ziel der Vereins "Allesverwerter". "Ob durch Überproduktion entstandene Waren oder ob das Ablaufdatum kurz davor oder bereits erreicht ist: Alle Ressourcen sind wertvoll", ist man sich bei...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Zu einem Böllerunfall ist es am Donnerstag in der Brigittenau gekommen. | Foto: Haun
2

Rettungseinsatz in Wien
Siebenjähriger Bub bei Böllerunfall verletzt

Am Donnerstagabend kam es in der Brigittenau zu einem Böllerunfall, bei der ein siebenjähriger Bub verletzt wurde. Seine Schwester alarmierte den Notruf. WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 30. November, ging ein Notruf bei der Polizei ein. Auf der anderen Leitung war eine 19-Jährige aus der Brigittenau, die in Schock gestanden haben dürfte. Der Grund: Ihr siebenjähriger Bruder hatte sich Verletzungen zugezogen. Diese dürften im Zusammenhang mit einem Böller entstanden sein, der Bub soll mit einem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Am 28. November kollidierte ein PKW-Lenker mit einem Streifenwagen. (Archiv)  | Foto: Franz Neumayr
2

Unfall in Wien
Pkw-Lenker kollidiert mit Blaulicht-Wagen der Polizei

Auf der Hellwagstraße ereignete sich ein Verkehrsunfall. Am 28. November kollidierte ein PKW-Lenker mit einem Streifenwagen der Polizei, der sich im Einsatz befand. WIEN/BRIGITTENAU. In der Hellwagstraße ereignete sich am Dienstag, 28. November, ein Unfall zwischen einem PKW und einem Streifenwagen der Polizei. Der 36-jährige PKW-Lenker soll dabei unter Alkoholeinfluss gestanden sein. Der Fahrer war gegen 19.30 Uhr unterwegs in Richtung Handelskai, während der Polizist auf derselben Straße...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Am 30. November zeigt das WIFAR wieder zwei Filme auf der großen Leinwand. Dieses Mal dreht sich alles um Liebe. | Foto: Rudy and Peter Skitterians/Pixabay
1 3

Gratis
Brigittenauer WIFAR zeigt Liebesfilme aus vergangenen Tagen

Die "Der Reigen" und "Leoparden küsst man nicht" sind im Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) zu sehen. Die Vorführungen am 30. November sind kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Kino-Fans kommen in der Wallensteinstraße auf ihre Kosten. Mitten im Gemeindebau – auf Hausnummer 68 – hat das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) sein Zuhause. Einmal im Monat kann man hier verschiedene alte Streifen auf der großen Leinwand sehen – und das kostenlos. Der nächste Kino-Tag steht im WIFAR...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Julia Binder möchte werdende Mütter bestmöglich auf die Geburt und den neuen Lebensabschnitt vorbereiten.
 | Foto: Wolfgang Unger
4

Leopoldstadt & Brigittenau
Kassen-Hebamme unterstützt bei Geburten

Als Kassenhebamme unterstützt Julia Binder werdende Mütter in der Leopoldstadt und Brigittenau. Dabei geht sie individuell auf die Bedürfnisse der Frauen ein. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Neues Leben zu schenken ist eine schöne Sache, doch der Weg dahin ist oftmals gar nicht so einfach, vor allem, wenn es die erste Geburt ist. Oftmals wird als "natürlichste Sache der Welt" betitelt, wünschen sich Frauen und Familien trotzdem professionelle Unterstützung bei diesem freudigen Ereignis. Das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Das Weihnachtsdorf in der Millennium City kann bis 23. Dezember besucht werden. Ein Highlight für Kinder ist die Christkindl-Aktion. | Foto: Millennium City
1 5

Geschenke, Musik & Co.
Weihnachtsdorf in der Millennium City eröffnet

Eine Bastelstation, eine Christkindl-Aktion sowie Live-Musik warten im Weihnachtsdorf in der Millennium City. Es kann von  27. November bis 23. Dezember besucht werden. WIEN/BRIGITTENAU. Für die richtige Stimmung bis zum Weihnachtsfest wird ab 27. November im Brigittenauer Einkaufszentrum gesorgt. Jeden Freitag und Samstag können Kinder ihrer Kreativität in einer eigenen Bastelstation ausleben. Nicht fehlen darf dabei Live-Musik. Zur Stärkung verteilt das plüschige Maskottchen "Lenni"...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Seit kurzem lädt das "Le petit jeudi" seine Gäste zum Fine Dining. | Foto: le petit jeudi
4

Fine Dining zu Mittag
Brigittenauer Restaurant dreht an der Uhrzeit

Im "Le petit jeudi" gibt es gehobene Küche. Anders als in anderen Lokalen: Fine Dinning ist hier zu Mittag und am Nachmittag möglich. WIEN/BRIGITTENAU. "Wir haben hier etwas geschaffen, was es so in Wien noch nicht gibt", erklärt Paul Schödl, Gründer des "Le petit jeudi". In dem neuen Lokal gibt es gehobene Küche. Jedoch anders als in anderen Lokalen mit solchen Konzepten nicht nur am Abend, sondern hauptsächlich zum Brunch und zu Mittag. "Ich war lange Zeit in der Haubengastronomie tätig und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Fabian Franz
Von Strickereien über Schmuck oder Malerei: Im Haus der Begegnung Brigittenau wird Kunst und Kreatives aller Art geboten. (Symbolbild) | Foto: David López/Pexels
1 4

Gratis
Kunst- und Kreativmesse wartet auf Besuchende in der Brigittenau

Kunst und Kreatives aller Art wird im Haus der Begegnung in der Brigittenau zur Schau gestellt. Die kostenlose Messe findet am 25. und 26. November 2023 statt. WIEN/BRIGITTENAU. Zwei Tage lang verwandelt sich das Haus der Begegnung in der Raffaelgasse in ein Paradies für künstlerische und kreative Menschen. Diese zeigen am Samstag, 25. November, und am Sonntag, 26. November, ihre Werke. Von Aquarellen über Holzarbeiten oder Modeschmuck bis hin zu Selbstgeschriebenem oder Selbstgebackenem:...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Pappenheimgasse soll ein sogenanntes "Wiener Wäldchen" heranwachsen. | Foto: Christian Votava
Video 25

800 Bäume & Strächer
Kinder pflanzen "Wiener Wäldchen" in der Brigittenau

In der Pappenheimgasse wächst ein neuer "Mini-Wald“. Nach jenem in Margaretengürtel ist es der zweite seiner Art in Wien. Drei weitere Standorte sollen folgen. WIEN/BRIGITTENAU. Die städtische Biodiversität verbessern und die Temperatur der direkten Umgebung abkühlen – das ist das Ziel der sogenannten "Wiener Wäldchen". Auf diese Weise will man städtische Restflächen, größere Parkflächen und Plätze aufwerten. Im vergangenen Jahr wurde der erste kleine Wald dieser Art am Margaretengürtel...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.