Brot

Beiträge zum Thema Brot

12

Tag der Landwirtschaft
20 Klassen mit 470 Schülerinnen und Schülern waren am 11. und 12. Oktober beim Tag der Landwirtschaft dabei

In die Bezirksbauernkammer Eferding Grieskirchen Wels kamen an den beiden Tagen 470 Schülerinnen und Schüler. An diesem Vormittag lernten die 3. und 4. Klassen der Volksschulen Wels in einem bunten Rahmenprogramm die Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern kennen. Es gab einen Stationenbetrieb mit einem abwechslungsreichen Angebot, das von Seminarbäuerinnen, Beraterinnen und Beratern der Landwirtschaftskammer und bäuerlichen Funktionären sehr praxisnahe vermittelt wurde. Beim Thema Milch wurde aus...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Ernst Peintinger (3. v. l.), flankiert von Landes- und Bezirksbäuerin, wurde mit zweimal Gold und einmal Silber ausgezeichnet. Eva Maria Lipp, Franz Uller und Manfred Reisenhofer gratulierten. | Foto: Woche
1 2

Riegersburg
Seine Leidenschaft fürs Brotbacken brachte Ernst Peintinger Doppelgold

Dass die Steiermark eine wahre Brothochburg ist, hat in erheblichem Maße mit dem Engagement von Eva Maria Lipp, der ausgewiesenen Brotexpertin der steirischen Landwirtschaftskammer, zu tun. Sie gilt als die „Grande Dame“ der steirischen und längst auch österreichischen Brotkultur. 25. BrotprämierungIm Rahmen der 25. Landesbrotprämierung besuchte Lipp gemeinsam mit der Landesbäuerin Viktoria Brandner und Bezirksbäuerin Maria Matzhold den Lasslhof in Riegersburg, um die südoststeirischen Sieger...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Anzeige
Landessiegerin Margit Neubauer-Klampfer aus Leibnitz holte sich in der Kategorie Buschenschank-Gebäcke den Landessieg. Vizepräsidentin Maria Pein (r.), Verkostungschefin Eva Lipp (l.) und Landesbäuerin (2.v.l.) gratulieren. | Foto: LK/Danner
1 10

Osterbrotprämierung 2022
Siegreicher Bezirk Leibnitz bei Osterbrotprämierung 2022

Einmal mehr wurde bei der Osterbrotprämierung 2022 bewiesen, dass guter Geschmack und Individualität im Bezirk Leibnitz daheim sind. Einen Medaillenregen (ein Landessieg für die Osterpinze, sechs Mal Gold) gab es für die Fachschule Neudorf. Margit Neubauer-Klampfer aus Kaindorf holte den Landessieg mit ihrem kreativen Buschenschankgebäck. LEIBNITZ. Die Osterbrotprämierung 2022 ist geschlagen und der Bezirk Leibnitz konnte wiederum ein hervorragendes Ergebnis einfahren. Leibnitz holte neben zwei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Deutschlandsberger-Landessiegerin Susanne Weber aus St. Stefan ob Stainz mit ihren Gratulantinnen Vizepräsidentin Maria Pein, Verkostungschefin Eva Lipp und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
3

Landesprämierung
Bäuer:innen aus dem Bezirk Deutschlandsberg räumen ab

Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen Ostergebäck-Landesbewerb der Landwirtschaftskammer wieder einmal ihr Können bewiesen. Unter dem Motto "regional und unverfälscht" legten sich die teilnehmenden Bäuer:innen ins Zeug: der Bezirk Deutschlandsberg war erfolgreich.  STEIERMARK/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Expert:innenjury verkostete ganze 71 Gebäckstücke von 34 Teilnehmer:innen. Unter den Sieger:innen war der Bezirk Deutschlandsberg stark vertreten. Susanne Weber vom Weingut...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Am Weltbrottag, 16. Oktober, wird an die Bedeutung von Brot erinnert.  | Foto: Arnold Pöschl
4

Welttag-Wochenende
Von Bethlehem und dem Holzofenbrot

Der Weg vom Feld in das Körberl: Am 16. Oktober wird der Tag des Brotes gefeiert – aber auch der Welternährungstag. Es ist kein Zufall, dass beide Aktionstage gleichzeitig begangen werden. Knusprig, weich, kräftig, mit oder ohne Körner, dunkel oder hell, aus Vollkorn-, Roggen- oder Weizenmehl: Brot ist vielfältig und seit jeher ein Grundnahrungsmittel. Wegen seiner immensen kulturellen Bedeutung hat die Internationale Union der Bäcker und Konditoren an jedem 16. Oktober dem Brot einen eigenen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Klassisches Bauernbrot ist immer ein Genuss und ein Klassiker unter den bäuerlichen Broten. | Foto: LK OÖ
3

Landesbrotprämierung
Demlgut aus Buchkirchen mit Gold ausgezeichnet

Bei der neunten Landesbrotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ (LK) wurden 60 Brote ganz genau geprüft. BUCHKIRCHEN. Bauernbrot, Dinkelbrot und Co.: Im Zweijahres-Rhythmus findet die Landesbrotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ (LK) statt. An der neunten nahmen heuer 19 bäuerliche Brotproduzenten teil. Dabei wurden 60 Brote ganz genau geprüft. 54 davon wurden mit Gold (25), Silber (17) oder Bronze (12) prämiert. „Die Prämierungsergebnisse sprechen für die hohe Qualität der bäuerlichen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: LK OÖ
2

Landesbrotprämierung
Höchste Brotqualität in Lengau und Munderfing

Insgesamt 60 Brote standen bei der 9. Landesbrotprämierung auf dem Prüfstand. Auch im Bezirk Braunau wurden drei Brote mit Gold prämiert. MUNDERFING, LENGAU. Gold für Brot: Die Prämie der oberösterreichischen Landwirtschaftskammer für höchste Qualität ging an Bernadette Mair-Meran aus Lengau und Stefanie Barth aus Munderfing. Bernadette Mair-Meran wurde für ihr klassisches Bauernbrot und ihr Brot mit Ölsaaten in Bioqualität prämiert. Stefanie Barth bekam Gold für ihr Biobrot mit Ölsaaten. und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Alexandra Perner (l.), im Bild mit Verkostungschefin Eva Lipp, heimste bei der steirischen Brotprämierung eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille ein. (Archivbild) | Foto: LK-Stmk/Fischer
2

Landesprämierung Brot
Alexandra Perner aus der Gemeinde Sölk räumt groß ab

Mit je einmal Gold, Silber und Bronze zeigte Alexandra Perner bei der Landesbrotprämierung groß auf. Mit Natursauerteig, Originalrezepten und nur wenigen Zutaten aus der Region gegen den internationalen Einheitsgeschmack. „Brotbacken ist eine besondere Passion. Mit nur wenigen Zutaten aus der Region – Mehl, Wasser, Salz sowie Natursauerteig – stellen die Bäuerinnen nach Original-Hausrezepten besonders geschmackvolle, langhaltende und vor allem bekömmliche Brote her“, freut sich Landesbäuerin...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das beste Brot kommt vom Holzbackofen. Im Bild Landesbäuerin Viktoria Brandner (r.) und Verkostungschefin Eva Lipp (l.) aus St. Stefan ob Stainz mit frisch gebackenem Bauernbrot. | Foto: LK-Stmk/Fischer
2 1 Aktion 5

24. Landesprämierung Brot
Siegreiche Brotbäckerinnen aus unserem Bezirk

Neun Landessiege vergab die Landwirtschaftskammer bei der Brotprämierung 2021. 70 Newcomerinnen und etablierte Brotbäuerinnen aus der Steiermark und dem Burgenland stellten sich mit mehr als 200 handgemachten Broten mit Originalrezepten diesem Qualitätswettbewerb. Der Bezirk Deutschlandsberg war bei der Landesprämierung Brot der Landwirtschaftskammer Steiermark sehr erfolgreich. Neun Goldene und drei Silberne gingen an die bäuerlichen Brotbäckerinnen in unserem Bezirk. BETIRK...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Prämierten feierten gemeinsam mit Vertretern der Landwirtschaftskammer und der regionalen Politik.  | Foto: WOCHE

Landwirtschaft
Unsere Brotkultur ist echt "ausgezeichnet"

Die besten südoststeirischen Brotproduzenten der Landesbrotprämierung erhielten nun ihre Auszeichnungen. REGION. 70 Brotproduzenten aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich hatten 209 Brote bei der Landesbrotprämierung der Landwirtschaftskammer eingereicht. 21 Betriebe waren erstmals mit dabei. Die Bestplatzierten aus der Südoststeiermark erhielten nun beim Betrieb von Christina Thir in Neustift in der Gemeinde Riegersburg ihre Urkunden und die "Ähre in Gold", die an alle...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Den Preisträgern Friedrich Dunst (rechts) aus Neustift und Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf gratulierte Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Neustift und Deutsch Tschantschendorf
Sieben Brot-Medaillen für den Bezirk Güssing

Sieben Medaillen bei der steirischen Brotprämierung gingen heuer in den Bezirk Güssing. Sechs davon errang Friedrich Dunst aus Neustift, eine Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf. Brote mit Aronia, Fleisch ...Dunst holte in der Kategorie "Innovationen" gleich zweimal Gold: einmal für sein Kurkuma-Brot, einmal für sein Aroniabrot. Dazu kamen Gold für das Dinkelvollkornbrot, Silber für das klassische Bauernbrot und eine "Dinkelwolke" sowie Bronze für ein Apfel-Roggenvollkornbrot. Doris...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Landwirtschaftskammer kürte wieder die besten Brote der Steiermark. | Foto: Foto Fischer
3

Bestes Dinkelbrot der Steiermark kommt aus St. Stefan ob Stainz

70 BrotbäuerInnen aus der Steiermark, dem Burgenland und Niederösterreich stellten sich mit 209 Broten der Landesbrotprämierung 2020. Neun Landessiege wurden vergeben, einer davon geht nach St. Stefan: Das Weingut Weber aus Lestein produzierte das beste Dinkelbrot der Steiermark. Zusätzlich holte Weber noch Gold mit einem Vollkornbrot, Silber mit einem Ölsaatenbrot und Bronze in der Kategorie Innovationen. Drei Goldene gewann Margret Schmitt aus Groß St. Florian mit innovativen Lustherzen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Für ein besseres Image setzen sich Johann Kaufmann, Maria Matzhold, Günther Rauch und Josef Trummer (v.l.)  ein.  | Foto: WOCHE

Landwirtschaft
Eine Bühne für unsere Landwirtschaft

Landwirtschaftskammer macht auf die essenzielle Funktion der Bauern für unsere Gesellschaft aufmerksam. REGION. Wie wichtig die Landwirtschaft für unsere Gesellschaft ist bzw. dass die Bauern u.a. auch während der Corona-Krise die Lebensmittelversorgung sichern, verdeutlicht die Landwirtschaftskammer nun im Zuge einer steiermarkweiten Imagekampagne. Im Bezirk werden 30 Plakatwände zu sehen sein. Bauer deckt den Tisch"Unsere Bauern decken mehrmals am Tag den Tisch", erklärt LK-Bezirksobmann...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Jury machte sich die Qualitätsprüfung der 80 Brote nicht einfach. | Foto: LK OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
Bestes bäuerliches Brot ausgezeichnet

Bei der achten Oberösterreichischen Brotprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ standen 80 Brote auf dem Prüfstand. Am 6. Oktober fand dazu ein Festgottesdienst im Linzer Mariendom statt. LINZ. Bereits zum achten Mal veranstaltete die Landwirtschaftskammer Oberösterreich im September 2019 die oberösterreichische Brotprämierung. Dabei standen 80 Brote aus landwirtschaftlicher Erzeugung auf dem Prüfstand. Brot vom Bauernhof hat höchste QualitätDie Teilnehmerzahl bestätigt das hohe...

  • Linz
  • Carina Köck
Über 200 Brote wurden von der Steirischen Landwirtschaftskammer verkostet. | Foto: Landwirtschaftskammer
4

Landwirtschaftskammer-Brotprämierung
Das sind die besten Brote im Bezirk

GRAZ. Die Landwirtschaftskammer prämierte in großem Stil wieder die besten Brote der Steiermark: Über 200 Brote wurden von gut 70  Betrieben eingereicht, die von einer 24-köpfigen Fachjury mit Brotsommeliers nach 80 Kriterien bewertet wurden – natürliche Zutaten aus der Region und individuelle Hausrezepte als Voraussetzung. Es ist damit die größte österreichische Brotprämierung. Sechs MedaillenIn neun Kategorien wurden die Landes- und Mediallensieger ermittelt. Einige Prämierungen gehen auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eine Fachjury mit Brotsommeliers testeten nach 80 Kriterien. | Foto: LK Danner

Landesprämierung Brot: Dreifachsieg für die Familie Nigitz

24-köpfige Fachjury mit zahlreichen Brotsommeliers testete die 212 eingereichten Brote nach 80 Kriterien bei der größten österreichischen Brotprämierung. Der große Sieger der Verleihung war die Familie Nigitz aus der Gemeinde St. Margarethen an der Raab. Von neun möglichen Kategorien konnte sich die bäuerliche Brotbäckerfamilie aus Takern II drei Siege "erbacken". Maria und Franz Nigitz fuhren einen Doppellandessieg (Bauernbrot vom Holzofen und Vollkornbrot) ein, Tochter Romana wurde bei den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Rund 50 bäuerliche Betriebe wurden kürzlich bei der Kärntner Brot- und Marmeladeprämierung im Amthof in Feldkirchen für ihre hervorragenden Qualitätsprodukte ausgezeichnet. | Foto: DV-Verband/Jaritz

Bezirk Spittal
Spittaler Köstlichkeiten gewannen Medaillen

SPITTAL/FELDKIRCHEN (aju). Kärntner Bildungstag in Feldkirchen prämierten die Landwirtschaftskammer Kärnten und der Landesverband bäuerlicher Direktvermarkter Kärntens beste Brote und Marmeladen. Bäuerliche Direktvermarkter, Hobbybäcker- und -köche zeigten mit kreativen Einreichungen die vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten ihrer Produkte. Unter den Siegern waren auch zahlreiche Spittaler.  Mit viel Liebe Für Gabriela Rohrer liegt das Erfolgsgeheimnis ihres Brotes vor allem im hofeigenen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
2

Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen

Ein Praxiskurs für alle, die duftendes Brot und herzhaftes Gebäck aus der eigenen Küche schätzen und Sauerteig selbst herstellen möchten. Erleben Sie die Fülle reizvoller Brotideen von knusprig-leicht bis kernig-vollwertig. Neben verführerisch duftenden Brotspezialitäten gibt es noch viele Tipps rund ums Brot backen. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Kursdauer: 3 Einheiten Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern, Konsumentinnen und Konsumenten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Die erste Klasse der Volksschule Sittersdorf nach der abwechslungsreichen Unterrichtsstunde
44

„Das Brot kommt aus dem Geschäft!“

Diesen Satz hört man von Kindern immer häufiger. Was wirklich dahinter steckt,  wurde Ihnen nun gezeigt. Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober freuten sich Kinder aus ganz Kärnten über Besuche von heimischen Landwirten. In der Volksschule Sittersdorf erklärte Waltraud Piroutz vom Biohof Logar den interessierten Erstklässlern alles Wissenswerte zur Landwirtschaft. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Claudia Weinzerl und Kerstin Worku-Zirgoi sowie Ilse Wolf von der Landwirtschaftskammer...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
Doris Huber-Szendy freut sich über Gold, Silber und Bronze für ihre Bio-Brotsorten.
1 3

Vier Medaillen für heimisches Bauernbrot

Brotbauern aus Deutsch Tschantschendorf und Welten erhielten Prämierungen Mit vier Medaillen sind heimische Brotbauern von der größten Brotprämierung Österreichs in Graz heimgekehrt. Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf erhielt Gold für ihr Roggen-Weizen-Brot ohne Sauerteig, Silber für ihr Roggenbrot und Bronze für ihr "Gartl-Brot". Das Bauernbrot von Matthias Meitz aus Welten wurde mit Silber prämiert. Für Doris Huber-Szendy sind es die nächsten drei in einer langen Reihe von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: LK OÖ

Bester Bauernkrapfen kommt aus Grieskirchen

Bereits zum sechsten Mal fand heuer in der Landwirtschaftskammer OÖ die oberösterreichisch Brotprämierung statt. 43 von 70 Broten wurden ausgezeichnet. GRIESKIRCHEN. In sieben Kategorien konnte Backwaren eingereicht werden: Klassisches Bauernbrot, Bauernbrot aus dem Holzofen, Vollkornbrot, Brot mit Ölsaaten und Dinkelbrot. Heuer erstmals dabei waren feine Hefeteige und Fettbackwaren in der Kategorie oberöstereichische Spezialitäten. Die Bewertungskriterien waren Form/Herrichtung,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: panthermedia.net/magone

Bestes Bauernbrot in Linz verkosten

Bereits zum sechsten Mal fand heuer in der Landwirtschaftskammer OÖ die oberösterreichische Brotprämierung statt. Von den rund 295 bäuerlichen Brot-Direktvermarktern in Oberösterreich stellten sich 26 Betriebe der Herausforderung und nahmen mit 70 Broten am Wettbewerb teil. 43 davon wurden in insgesamt sieben Kategorien mit einer Gold-, Silber- oder Bronzeprämierung ausgezeichnet. 21 Betriebe können sich über eine oder mehrere Auszeichnungen freuen. Zum ersten Mal wurden heuer auch...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die besten Brote des Landes wurden von der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet | Foto: LWK OÖ

Brot aus Kremsmünster mit Goldmedaille ausgezeichnet

Bestes bäuerliches Brot wurde ausgezeichnet. 70 Brote standen auf dem Prüfstand KREMSMÜNSTER (sta). Bereits zum sechsten Mal fand heuer in der Landwirtschaftskammer OÖ die oberösterreichische Brotprämierung statt. Von den rund 295 bäuerlichen Brot-Direktvermarktern in Oberösterreich stellten sich 26 Betriebe der Herausforderung und nahmen mit 70 Broten am Wettbewerb teil. 43 dieser Brote wurden mit einer Gold-, Silber- oder Bronzeprämierung ausgezeichnet. In der Kategorie "Innovative Brote"...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.