Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Foto: Foto: Molden

BUCH-TIPP: Manuel Rubey "Der will nur spielen"
Hinter tausend Stäben ist seine Welt...aber der will nur spielen

"Die Inspiration ist eine Diva und die Muse eine Tussi", aber wenn man sein "Handwerk" versteht und den Beiden richtig zu begegnen weiß, wird die Inspiration, die man auf einer Tour sammelt, zu einer scharfzüngigen Punktlandung am Papier und die Muse zum Tischnachbar am "Gedanken-Running-Sushi-Buffet". Gemeinsam mit Manuel Rubey ("Der will nur spielen") tourt man durch Österreich, durch seine Abgründe, durch seine Inspirationshinter- und -vordergründe, durch seine Vorlieben und durch seine in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Julia Moser mit ihrem Fantasy-Debüt "Inferiority". | Foto: Alexander Kaiser/lichtlinien
2

Vampirroman
Autorin aus Allerheiligen veröffentlicht Fantasy-Buch

Mit ihrem neuen Roman „Inferiority – Fragen, die wir nicht stellen“ hat Julia M. Moser aus Allerheiligen ihr mittlerweile siebtes Buch im Selfpublishing veröffentlicht. ALLERHEILIGEN IM MÜHLKREIS. Julia Moser lebt und schreibt Geschichten, seit sie es kann. Was als liebevolle Eigenheit begann, wuchs schnell zu einem Hobby und wurde zum greifbaren Traum. Mit ihrer Arbeit als Schriftstellerin verbindet sie das Reisen zu den Schauplätzen. Diese Leidenschaft führt zu einer Authentizität, auf die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Neues Buch aus dem St. Johanner Verlag. | Foto: Verlag H. Hofinger

Buchtipp - Verlag Hofinger
Die Astronomie und der liebe Gott

ST. JOHANN. Im St. Johanner Verlag Hannes Hofinger ist im September das Buch "Die Astronomie und der liebe Gott" von emer. Univ.-Prof. Roland Weinberger erschienen. Der Autor war Professor am Institut für Astro- und Techenphysik der Uni Innsbruck. Der Wissenschaftler nimmt sich auf lockere, bisweilen spöttische, aber immer sachliche Weise des religiösen Glaubens an und behandelt die fantastischen Vorgänge im All, hinterfragt Wissen und Glaube samt deren spannungsgeladenem Verhältnis und teilt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Ueberreuter

BUCH-TIPP: "Die Perspektive des Zwielichts"
Blutiger Horror trifft tiefschwarzen Humor

"Der Untergang jeder Hochkultur beginnt mit dem Niedergang der Sprache." Und um diesem Untergang entsprechend entgegenzuwirken vereinen Andrea Fehringer und Thomas Köpf in "Die Perspektive des Zwielichts" zehn Short Storys erzählt auf zwei Arten, gänsehaut-gruselig und schwarzhumorig. Fünf Ausgangssituationen, die sich mit überraschenden Wendungen und skurrilen Situationen in zehn unterhaltende Geschichten verwandeln. Nach dem Schrecken folgt der Lachkrampf, denn "Lachkrämpfe sind Medizin, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Neues Buch von Andreas Unterberger. | Foto: privat
1 1 10

Buchtipp - A. Unterberger
"Erlesene Geschichten" von Andreas Unterberger

"Erlesene Geschichten von Welt": Der Alltagschronist Andreas Unterberger veröffentlicht sein drittes Buch. KIRCHDORF. Mit „Erlesene Geschichten von Welt“ präsentiert der Kirchdorfer Andreas Unterberger nach seinen ersten beiden Werken sein neues Kurzgeschichtenbuch. 17 unterhaltsame Anekdoten aus dem echten Leben auf 80 Seiten erwarten die LeserInnen. Kurzweilig, zum Schmunzeln animierend und authentisch präsentieren sich die Geschichten des Alltagschronisten Unterberger, der es mit seinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Brigitte Hamanns Klassiker wurde von Oliver Rathkolb und Johannes Sachslehner nach 25 Jahren erstmals gänzlich überarbeitet. Es liegen neue Quellen und neue Forschungsergebnisse vor. | Foto: Molden Verlag

Buchtipp
Die Lehr- und Leidensjahre eines Diktators in Wien

Adolf Hitler, so hat Brigitte Hamann nachgewiesen, ist ohne Wien nicht denkbar. Es ist die Erfahrung der habsburgischen Metropole, die das Denken des Diktators zutiefst prägte. Oliver Rathkolb und Johannes Sachslehner legen diesen Meilenstein der Hitler-Biografik nun in völlig überarbeiteter Form vor, lassen die aktuellsten Forschungsergebnisse zu Wort kommen, bringen wichtige Ergänzungen anhand neuer Quellen und zeichnen ein Bild von großer Eindringlichkeit. Bewunderung erfüllte den jungen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Gabi Weiss ist Autorin und Stylistin. Erst als Creative Director, dann als Producerin beim Film findet sie schließlich zu ihrer ersten Liebe zurück: dem Schreiben. Ein Dutzend Bücher später entdeckt sie eine neue, alte Liebe: Fotostyling für stimmungsvolle Kochbücher. Mit diesem Buch vereint sie beide Leidenschaften. | Foto: Kneipp Verlag

Buchtipp
Ein liebevolles Gesundheitskochbuch voller Frauenweisheit

Frauen sind gut darin, sich um andere zu kümmern. Manchmal ist es aber an der Zeit, dass sich Frauen selbst liebevoll umsorgen. "Nimm dir, was dir zusteht", ist das Credo in Europas einzigem Resort nur für Frauen im Kamptal in Niederösterreich und gleichzeitig die Botschaft dieses Buches. Die Profis des Gesundheits- und Frauenhotels "la pura" zeigen, wie dies mit mehr Selfcare und Achtsamkeit gelingen kann: 60 genussvolle Rezepte, die Körper und Geist nähren, und das Wissen um die neuesten...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Autorin Ursula Prutsch ist Professorin für amerikanische und lateinamerikanische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Zu ihren Publikationen zählen u.a. eine Biografie über Evá Perón (2015) spwie "Patronenkönig" Fritz Mandl (2022).  | Foto: Molden Verlag

Buchtipp
Naturforscherin Leopoldine von Habsburg in den Tropen

Tropische Pflanzen und selbst eine Sambaschule sind nach ihr benannt: Leopoldine von Habsburg, Aufklärerin in neoabsolutistischen Zeiten, gilt als eine der bedeutendsten und einflussreichsten Frauen des Landes. Sie war leidenschaftliche Naturforscherin, setzte sich gegen Sklaverei und Armut ein und stellte das Hofzeremoniell ordentlich auf den Kopf. Leopoldine war ihrem Mann Dom Pedro intellektuell weit überlegen – trotzdem ist ihre Biografie auch eine Geschichte der Unterdrückung und Gewalt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Michael Horowitz ist Fotograf, Journalist, Verleger und Autor von Biografien u. a. über H. C. Artmann, Leonard Bernstein oder Heimito von Doderer sowie Träger zahlreicher in- und ausländischer Auszeichnungen. | Foto: Ueberreuter Verlag

Buchtipp
Menschen, die Österreich bewegten und prägten

In pointierten Essays und in bewegenden Lebensbildern präsentiert Michael Horowitz Porträts von 50 großen Österreicherinnen und Österreichern, die während der letzten 50 Jahre das Land prägten. Beeindruckende Illustrationen des Malers Peter Sengl zeigen schillernde Persönlichkeiten wie Romy Schneider, Senta Berger, Udo Jürgens, Falco, Niki Lauda, Bruno Kreisky, Kardinal König, Helmut Qualtinger, Arnold Schwarzenegger uvm. All diese Menschen sorgten durch ihr Leben, durch ihre Ideen und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Foto:  Edition Winkler-Hermaden

Buchtipp
Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg

In seinem Buch "Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg" widmet sich Autor Peter Wegenstein den Eisenbahnstrecken in den beiden Bundesländern – und natürlich auch denen im Bezirk Reutte. In den verschiedenen Titeln der Buchreihe "Wege aus Eisen" teilt Peter Wegenstein, ehemaliger ÖBBler und immer noch begeisterter Eisenbahner, Wissenswertes über lokale Bahnstrecken mit seinen Leserinnen und Lesern. In der neuesten Ausgabe dokumentiert er alle Schienenstrecken, auch jene, die es heute nicht mehr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bibliothekarin Marlies Rubenser weiß was Kinderherzen höher schlagen lässt und Krimi Fan Büchereileiterin Christa Reichör. | Foto: Alexandra Schaljo
4

Leseratten aufgepasst!
Buchtipp: Regionale Krimis sind gefragt!

Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse am 23. Oktober gibt es Lesetipps aus der Pfarrbücherei St. Florian, die mit über 10.000 Medien eine bunte Palette an Themen abdeckt. ST. FLORIAN. „Wir kennen unsere Leser und empfehlen in erster Linie Bücher, die diese auch mögen.“ erklärt Christa Reichör, BVÖ geprüfte Bibliothekarin und Leiterin der Bücherei. Sie selbst ist ein bekennender Krimi Fan und begeistert vom neuesten Thriller des NÖ Autors Andreas Gruber. Krimiempfehlung von Marlies Rubenser ist...

  • Enns
  • Alexandra Schaljo
Astrid Schilcher lebt in Graz, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann ein Consulting-Unternehmen führt und an diversen Fachhochschulen unterrichtet. 2018 veröffentlichte sie ihren ersten Roman. | Foto: Emons Verlag

Buchtipp
Die Jagd nach einem Serienmörder in Graz

Alle Indizien deuten darauf hin, dass Lisa Schreiner, lang verschollene Jugendfreundin von Chefinspektor Sepp Semper, Selbstmord begangen hat. Der eigenwillige Semper will aber an diese Theorie nicht glauben und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Die Spur führt ihn in die Esoterik-Szene, zu religiösem Fanatismus und gefährlichem Selbstoptimierungswahn. Als zwei Morde geschehen, ist die Suizidtheorie zwar vom Tisch, doch für das Team vom LKA Graz beginnt ein nervenzehrender Wettlauf gegen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Foto: ecowin

BUCH TIPP: Paul Lendvai – Vielgeprüftes Österreich
Eine zwiespältige Bilanz

Paul Lendvai, preisgekrönter Journalist und intimer Kenner von Österreichs Politik-Szene, liefert eine messerscharfe Analyse der politischen Geschichte seiner Wahlheimat. Sein Buch "Vielgeprüftes Österreich" erklärt, wie charismatische Persönlichkeiten von Kreisky über Haider bis Strache, Kurz&Co. die Politik prägen und Menschen verführen, sucht nach Erklärungen zum Rechtspopulismus in Österreich und zeigt auf, was wir aus der Geschichte lernen können. Verlag ecoWing, 312 Seiten, 26...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Buchtipp
Gestatten – Hermann Feucht, Zwettl

von Ilse Krumpöck „Höre immer auch die anderen“, war das Lebensmotto des Zwettler Politikers Hermann Feucht. Feucht wurde als Sohn eines Schweinehändlers in Zwettl (Niederösterreich) am 14. 3. 1898 geboren. Zeit seines Lebens war er politisch tätig und prägte die Geschichte der Gemeinde Zwettl maßgeblich. Ich bin lang mit der Resi gegangen und hab' sie nie gefragt. Ich hab' halt geglaubt, dass sie keinen Krüppel heiraten möchte. Bis es ihrem Vater zu bunt geworden ist, wie er uns wieder einmal...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Buchtipp
"Die Schidloffs" von Ilse Krumpöck

Dies war für ihn Beweis genug: Man hatte die Steine heimlich, still und leise und vor allem ohne ihn gehoben! Er war tatsächlich nicht verständigt worden, als man die Zeugen der Schandtat in den Bauhof transportiert hatte, wo sie wohl mit Hochdruckreiniger geputzt werden sollten. Das Geheimnis der Steine sollte also keinesfalls öffentlich gemacht werden. Noch immer fürchtete man das Gerede der Leute und wollte kein Aufsehen erregen!

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Stefanie Steirl, Johanna Koblbauer und Susanne Rothberger (v.l.) von der Buchhandlung Frick weisen auf brandaktuelle Bücher hin. | Foto: Alfred Hofer
6

Bezirk Rohrbach
Buchtipps und Neuerscheinungen für Lesefreunde

Das E-Book schafft die Freude am gedruckten Buch nicht ab. Lesefreunde wissen: vor allem helfen Bücher sich auf eine Gedanken- und Fantasiereise zu begeben. BEZIRK ROHRBACH. Gerade für Eltern mit Kindern bis zu zehn Jahren haben Bücher einen hohen Stellenwert. Aber auch im jugendlichen Alter fördern Bücher die Fantasie, bieten Informationen und können äußerst spannend sein. Wenn auch das E-Book gerade für Erwachsene eine Alternative bietet, verzichtet der Großteil nicht auf das eine oder andere...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Zsolnay

BUCH-TIPP: Dominik Barta "Tür an Tür"
Wenn (zwischenmenschliche) Liebe moralisch wird

"Finden heißt eigentlich Wiederfinden, sagt Sigmund Freud." Sich Wiederfinden? Die Liebe wiederfinden? Seinen Platz in der Gesellschaft wiederfinden? Freu(n)de wiederfinden? Dominik Barta lässt seine Protagonisten in "Tür an Tür" herausfinden, ob Liebe immer die Antwort ist, denn "Liebe will nicht beurteilt werden. Sie ist nicht moralisch", oder doch? In leisen Worten mit starker Kraft behandelt der Autor Themen wie Sexualität, Liebe, Politik und Rassismus. Zsolnay, 208 Seiten, 23,70€

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Claudia Trieb aus Grundlsee präsentiert den zweiten Teil der "Moli-Reihe". Mit dem Buch möchte sie Kindern unsere Welt näherbringen und ihnen dabei helfen, vieles besser zu verstehen. | Foto: KK
3

Kinderbuch
Claudia Trieb aus Grundlsee bringt zweiten Teil heraus

Mit der Fortsetzung des Kinderbuches "Moli, ein kleines Wassermolekül reist um die ganze Welt" will Claudia Trieb aus Grundlsee Kindern erneut dabei helfen, Dinge des täglichen Geschehens besser zu verstehen. GRUNDLSEE. Der erste Teil der Reihe "Moli, ein kleines Wassermolekül reist um die ganze Welt" brachte zahlreiche Kinderaugen zum Strahlen. Aufgrund der großen Nachfrage hat sich Autorin Claudia Trieb dazu entschlossen, Moli noch einmal auf die Reise zu schicken. "Kinder haben viele Fragen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Uferwege im Steirischen Süden - Wandern und genießen an Seen und Flüssen von
Reinhard A. Sudy  | Foto: Reinhard A. Sudy
5

Buchtipp
Uferwege im Steirischen Süden ein Buch von Reinhard A. Sudy

Dieser neue Bildwanderführer und Genuss-Guide zeigt Ihnen die schönsten Wege und Plätze an Ufern von Seen, Flüssen, Klammen und Wasserfällen im Steirischen Süden und dabei auch die ganze Vielfalt und den Reiz der südlichen Regionen der Steiermark. Begleitet von vielen Farbfotos und kleinen Geschichten führt Sie der Autor vom romantischen Hirzmann Stausee mit einem neuen aufregenden Stahlsteg entlang seines Staudamms bis in die verschwiegenen Murauen der Grenz- und Thermenstadt Bad Radkersburg....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
2

Helfer und Köhlmeier lesen in Innsbruck
Die beiden Bestseller-Autoren widmen sich der Krawatte

Jeder für sich alleine kann literarisch begeistern, nun haben sich Monika Helfer und Michael Köhlmeier ein gemeinsames Thema für ihr nächstes Buch gesucht: Die Krawatte. Früher nicht wegzudenken aus der täglichen und schon gar nicht aus der Festtags-Garderobe, fristet sie heutzutage ein sehr vernachlässigtes Dasein. Politiker und Moderatoren, Vorbilder aus Kultur und Gesellschaft lassen sie links liegen und höchstens für ein Begräbnis oder vielleicht noch für eine Hochzeit wird sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
In ihren Büchern vermittelt Inge Friedl altes Wissen, Geschichten und Weisheiten, die heute wieder hochaktuell sind.  | Foto: Styria Verlag

"Was sich bewährt hat"
Die einfachen Dinge des Lebens schätzen lernen

In ihrem Buch "Was sich bewährt hat" stellt sich Historikerin und Autorin Inge Friedl die Frage, wie viele Dinge man zum Leben wirklich braucht. OÖ. Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts ist eine "Müdigkeitsgesellschaft". Alles muss immer mehr, immer schneller, überall und jederzeit sein. Das hat nicht zuletzt auch Konsequenzen für unsere psychische Gesundheit. Noch vor ein, zwei Generationen war das Leben ein völlig anderes, daher lohnt sich ein Blick zurück. Früher scheint etwas möglich...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Foto: Haymon Verlag

BUCH-TIPP: "Es gibt ein Sterben nach dem Tod"
Eine GEISTreiche Karma-Krimödie

"Wo keine Leiche, da kein Mord." Wurde Börnie, Marketingexpertin bei Schön Cosmetics, von einem "marodierenden Leichendieb gekrallt" oder wurden ihre sterblichen Überreste aus Vertuschungsgründen gestohlen? Warum überlebte sie ihre Firmenabschiedsparty nicht, wieso werden nach der Reihe Schön-Mitarbeiter ermordet, und was hat es mit Medium Kai-Uwe auf sich, und "why is Karma a bitch"? Diese, andere und noch mehr Fragen beantwortet Tatjana Kruse in ihrer Karma-Krimödie "Es gibt ein Sterben nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Eveline Wild ist Fernsehköchin und vielfach ausgezeichnete Meisterpatissière. 2017 wurde ihr vom Restaurantführer „Gault & Millau“ die Auszeichnung „Patissier des Jahres“ verliehen. | Foto: Pichler Verlag

Buchtipp
Feines Süßes von Meisterpatissiére Eveline Wild

"Backe mit Liebe" ist die Devise der mehrfach ausgezeichneten Bestsellerautorin, Fernsehköchin und Meisterpatissière Eveline Wild. Ihre Backrezepte sind Kult, ihre Begeisterung für feines Süßes vermittelt sie dem Publikum im ORF („Schmeckt perfekt“). Mit wunderbaren Kreationen und opulenten Fotos lädt Eveline Wild alle Backbegeisterten zum Ausprobieren und Genießen ein. Profitipps zu praktischen Arbeitsabläufen sowie QR-Codes, die zu kurzen Videos führen, erleichtern das Nachbacken von Kuchen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Roman Sandgruber ist emeritierter Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Johannes-Kepler-Universität Linz. Zuletzt erschienen seine Werke "Rothschild. Glanz und Untergang des Wiener Welthauses" (Wissenschaftsbuch des Jahres 2019) und "Hitlers Vater. Wie der Sohn zum Diktator wurde." | Foto: Molden Verlag

Buchtipp
Das mondäne Wien nach der Jahrhundertwende

Wien um 1910. Etwa tausend Wiener Familien, die Reichsten der Reichen, bilden die Spitze der Gesellschaft. Es ist eine exklusive Welt, die einen mondänen Lebensstil pflegt. Die Herren tragen feinen Zwirn, ihre eleganten Frauen Mode aus Paris. Reichtum, so zeigt Roman Sandgruber in seinem großartigen Porträt dieser Wiener Eliten, wurde seither nie mehr so unverhüllt zur Schau gestellt wie um 1910: mit riesigen Villen, vielen Dienstboten, großen Autos und luxuriösen Reisen. Gleichzeitig war die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.