Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Sara Lesnik und Miha Strnisa bilden das Duo "Appassionato" | Foto: KK

Buchvorstellung: Ein Kirchenpräsident in den Konflikten seiner Zeit

BAD EISENKAPPEL. Die Geschichte der evangelischen Kirche in der Zwischenkriegszeit, vorgestellt im Rahmen der Nacht des Buches in der ehemaligen Volksschule Leppen. Am Samstag, dem 22. April beginnt um 19.30 Uhr die Buchvorstellung "Ein Kirchenpräsident in den Konflikten seiner Zeit". Vorgestellt wird das Buch von Robert Kauer. Die Veranstaltung wird vom Duo "Appasionato" musikalisch begleitet. Wann: 22.04.2017 19:30:00 Wo: Volksschule Leppen, 9135 Eisenkappel auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Günter Unger liest am 21. April in Eberau. | Foto: Wolfgang Millendorfer

Günter Unger stellt in Eberau "Hunnen"-Buch vor

"Hunnen sterben anders" heißt das neue Buch von Günter Unger. Der frühere Kulturchef des ORF Burgenland stellt es am Freitag, dem 21. April, im Kulturforum vor. Das Buch enthält Spannendes über politische und kulturelle Geschehnisse im Burgenland nach 1945. Beginn ist um 19.30 Uhr. Perwolff nennt Unger, einen fiktiven Ort irgendwo im Südburgenland. Aus Perwolff stammt auch der Ich-Erzähler des Romans, der an einer Biografie eines Freundes arbeitet. Wann: 21.04.2017 19:30:00 Wo: Kulturforum,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Lesung von Jürgen Krenn im Erzherzog Carl Haus / Deutsch Wagram

Jürgen Krenn liest am 7.Mai ab 18:00 im im Erzherzog Carl Haus in Deutsch Wagram aus seinem neuen Buch "Es begann mit einem Loch im Schuh". Das Buch ist eine Sammlung spannender, teils skurriler Geschichten. Der Bogen spannt von angriffslustigen Enten, liebestollen Toaster und E-Fahrräder, mit denen die Protagonisten zu tun bekommen, über alltägliche und historische Episoden bis zu einer Liebesgeschichte, die überraschende Wege geht. Krenn führt darin den Blick auf Begebenheiten, die im ersten...

  • Gänserndorf
  • Jürgen Krenn

Buchvorstellung

"Hunnen sterben anders" von Günter Unger Wann: 21.04.2017 19:30:00 Wo: Kulturforum Südburgenland, Hauptpl. 27, 7521 Eberau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Lesung "Vorarlberger Alpgschichtn" in Mils

Am Donnerstag, den 27. April 2017 findet um 20:00 Uhr in der öffentlichen Bücherei in Mils eine Lesung mit der bekannten Autorin Irene Prugger statt. Irene Prugger präsentiert ihr Buch "Vorarlberger Alpgschichtn". Der Eintritt ist frei. Um freiwillige Spenden wird gebeten. Im Anschluss freut sich die Autorin über ein gemütliches Beisammensein. Wann: 27.04.2017 20:00:00 Wo: Öffentliche Bücherei , Mils auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager

Einladung zur Hoagartstube

BREITENWANG. Am Donnestag, den 20. April findet um 14 Uhr wieder die Hoagartstube der Vinzenzgemeinschaft der Region Reutte im Pfarrstadl Breitenwang statt. Zu Gast ist diesmal Autorin Elisabeth Wintergerst. Sie wird ihr Buch "Säuling - Berg zwischen den Welten" vorstellen. Anschließend wie immer die Einladung zu Kaffee und Kuchen. Wann: 20.04.2017 14:00:00 Wo: Pfarrstadel, 6600 Breitenwang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Lesung aus "Der Azatin"

Der Autor Markus Grain liest aus dem 1. Band seines Fantasyromans "Der Azatin"- Wann: 25.04.2017 19:00:00 Wo: Bücherei , 6200 Jenbach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Petra Grain

Lesung aus "Der Azatin"

Der Autor Markus Grain liest aus dem 1. Band seines Fantasyromans "Der Azatin". Wann: 20.04.2017 19:00:00 Wo: Bücherei im Feuerwehrhaus, II. Stock, Dorf 94, 6232 Münster auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Petra Grain

Frische Literatur: Der Marchfelder Autor Jürgen Krenn veröffentlicht sein erstes Buch „Es begann mit einem Loch im Schuh“

Jürgen Krenns erstes Buch ist eine Sammlung spannender, teils skurriler Geschichten. Der Bogen spannt von angriffslustigen Enten, liebestollen Toaster und E-Fahrräder, mit denen die Protagonisten zu tun bekommen, über alltägliche und historische Episoden bis zu einer Liebesgeschichte, die überraschende Wege geht. Krenn führt den Blick auf Begebenheiten, die im ersten Moment banal und unaufregend wirken, im zweiten aber auf humorvolle Art nicht erwartete Einblicke gewähren. Man erlebt etwa das...

  • Gänserndorf
  • Jürgen Krenn
Michael Koller hat inzwischen seinen siebenten Roman fertig gestellt, diesmal handelt es sich um einen Thriller. | Foto: privat

Hoheneicher Autor Michael Koller stellt 7. Buch vor

HOHENEICH. Der Hoheneicher Autor Michael Koller hat sein siebentes Werk fertig gestellt. Er erklärt: "Mein siebter Streich „Der Konzern“ ist mein erster echter Thriller, mit dem ich im Genre neue Wege beschreiten möchte. Das erste Kapitel mit der jungen amerikanischen Wissenschaftlerin Mary Jones als Hauptperson wird weitgehend in Form von Memoiren abgebildet. Hier wird das Bild einer immer reifer werdenden Frau beschrieben, die nach einem bemerkenswerten Werdegang ihren Platz im Leben gefunden...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Der Autor Egyd Gstättner gastiert im Haus der Region (Foto: KK)

Egyd Gstättner im "Haus der Region"

Der Autor Egyd Gstättner gastiert am kommenden Freitag, dem 31. März, im Haus der Region am Getreidemarkt 3 in Wolfsberg und lädt zur Buchvorstellung und Lesung. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Wann: 31.03.2017 19:00:00 Wo: Haus der Region, Getreidemarkt 3, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Julia Waldhart stellte ihr Buch "Mein gesundes, warmes Wohlfühlfrühstück" in der Tyrolia Landeck vor. | Foto: Glenda
3

Frühstück zum Wohlfühlen in der Tyrolia Landeck

LANDECK. Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. Dass gerade warmes Frühstück besonders gesund für uns ist, war schon in der traditionellen chinesischen Medizin bekannt. Denn: eine warme Mahlzeit am Morgen regt den Stoffwechsel an, füllt die Kraftreserven auf und gibt uns ein angenehmes Körpergefühl. Es hilft uns, unsere Energie optimal zu nutzen, verhinter Heißhunger und sogar das allseits bekannte Nachmittagstief. Warmes Essen am Morgen trägt also wesentlich zu unserem Wohlbefinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Lesung und Buchvorstellung von Jürgen Krenn

Jürgen Krenn präsentiert im Melete am Spittelberg sein ersten Buch "Es begann mit einem Loch im Schuh". Das Buch ist eine Sammlung spannender, teils skurriler Geschichten. Der Bogen spannt von angriffslustigen Enten, liebestollen Toaster und E-Fahrräder, mit denen die Protagonisten zu tun bekommen, über alltägliche und historische Episoden bis zu einer Liebesgeschichte, die überraschende Wege geht. Krenn führt den Blick auf Begebenheiten, die im ersten Moment banal und unaufregend wirken, im...

  • Wien
  • Neubau
  • Jürgen Krenn
1 2

Buchtipp Höhle des Schicksals

Die Redewendung: "Auf der Alm da gibt´s koa Sünd", stimmt leider nicht. Das Leben in den steirischen Bergen ist hart, aber die Menschen sind zufrieden. doch nicht alle. Es reicht schon einer, der seine Renke spinnt und eigene Ziele verfolgt, um mehrere andere Menschen in tiefstes Unglück zu stürzen. Packen erzählt der Autor vom Leben der Bauern und den Bräuchen der Region, von einer großen Liebe, von Bosheit und viel Unglück. Der bekannte Buchkritiker "Büchermann" hat geschrieben: Der Autor hat...

  • Stmk
  • Liezen
  • Günther Pichler

Buchvorstellung und Vortrag von Frau Ingeborg Ruth Lané „Unbekannte Geschwister – Mein langer Weg zu Euch“

32. Katschtaler Kulur- und Bildungstage Frau Ingeborg Lané wurde 1946 in Wien geboren und nach der Geburt „verschenkt“. Nach einer schwierigen Kindheit erfuhr sie mit 12 Jahren durch Zufall, dass sie ein Pflegekind war und noch drei Geschwister hat. Über Jahrzehnte versuchte sie, diese ausfindig zu machen, aber das Datenschutzgesetz verhinderte dies. Es blieb ein Kampf zwischen Aufgeben und Weitersuchen. Donnerstag, 16. März 2017 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Bildungszentrum Rennweg/Bibliothek...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Siebenhofer
2

Kochbuchpräsentation "Rose, Schwein und Feigenblatt"

Die Dombuchhandlung Salzburg und der Verlag Anton Pustet laden ein zur Buchpräsentation Margot Van Assche stellt ihr etwas anderes Kochbuch vor: "Rose, Schwein & Feigenblatt" 12 ungewöhnliche Zutaten 100 ausgefallene Rezepte am Donnerstag, 16. März 2017, 18:30 Uhr in der Dombuchhandlung Salzburg, Kapitelplatz 6, 5020 Salzburg Lassen Sie sich von ein paar Kostprobroben verführen ... Haben Sie schon einmal Rosenblüte zum Schweinsbraten, grünes Feigenblattöl auf weißem Bohnenpüree,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
Hannes Tobler mit seinem ersten Buch "Verrückte sind dem Leben näher". | Foto: Tobler

Das Leben wieder spüren lernen

Der St. Stefaner Hannes Tobler hat seine Gedanken zum Leben in Buchform gebracht. Literatur, die zum Überdenken des Alltags bewegt. ST. STEFAN/LEOBEN. „Kein Mensch, kein Tier, nichts hat Vergangenheit. Vergangenheit ist Denken. Und nichts hat Zukunft. Zukunft ist Denken. Jetzt, und nur jetzt ist Leben. Andauernd.“ Hannes Tobler philosophiert in seinem ersten Buch „Verrückte sind dem Leben näher oder Ein etwas anderer Blick auf den ‚normalen‘ Alltag“ in zehn Kapiteln über die Essenz unseres...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
1 27

Spannende Episoden von "Pusterer Bua"

Einen besonderen und interessanten Abend mit einem Zeitzeugen der Tiroler Geschichte gab es am Mittwoch im Haus der Fasnacht. Siegfried Steger, einer der legendären "Pusterer Buam" erzählte spannende Episoden von seinem Freiheitskampf für die Tiroler Einheit.

  • Tirol
  • Imst
  • Markus Trenkwalder
3

Buchvorstellung Hass im Netz

Autorin Ingrid Brodnig referiert darüber, was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen im Netz tun können. BRAUNAU (penz). Hasskommentare, Lügengeschichten und Hetze sind im Netz weit verbreitet. Menschen schreiben Dinge online, die sie ihrem Gegenüber nicht ins Gesicht sagen würden, sagt Autorin Ingrid Brodnig. Auf Einladung der SPÖ Frauen Braunau kam sie in die HTL, um über ihr neues Buch "Hass im Netz" zu sprechen. Brogdnig erzählte über die Caritas Mitarbeiterin Bettina Riha-Fink. Die Dame bekamm...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Der Verlag WORTREICH stellt seine AUTOREN vor

Der Verlag Wortreich präsentiert Silvia Hlavin mit "Kalter Check-out" Eingeschneit, das gibt es höchstens in Filmen, nicht wahr??Anna war es, als könne sie trotz des Wasserrauschens hören, wie sich die Tür der Sauna öffnete. Sie drehte das Wasser ab, es tropfte nach oder waren da Schritte? Max?......Ein packendes Kammerspiel mit Thrilleratmosphäre und zugleich ein kluges, feinfühliges Buch über menschliche Beziehungen.Weiters lesen Bernadette Nèmeth und Andreas Tiefenbacher. Musikalische...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Thalia Thalia
Von links: Stadtparteivors. Martin Seidl, die vier Victor Adler Plaketten Träger Rupert Huber, Johann Karl, Hubert Maucha, Adi Aiglsreiter, Robert Misik (Mitte), Vzbgm. Sepp Wall- Strasser | Foto: SPÖ Gallneukirchen

Ein Abend über Victor Adler

GALLNEUKIRCHEN. Zu Gast beim letzten Stammtisch der SPÖ Gallneukirchen war der bekannte Autor und Journalist Robert Misik, der sein Buch über den Gründer der österreichischen Sozialdemokratie Victor Adler vorstellte. Er schilderte den Lebensweg Adlers und zahlreiche weitgehend unbekannte Details dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit. Zahlreiche interessierte Zuhörer - darunter auch vier der fünf Gallneukirchner Träger der Victor-Adler-Plakette- hatten sich in der Markstube eingefunden, um im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Peter Stacher ist ORF-Journalist für die ZiB und den ORF1 und hat mit seinem zweiten Buch "Entdecke deine Kraft" eine Art Trainingsprogramm für die Seele verfasst | Foto: KK/Bernhard Stacher
3

Peter Stacher bringt Trainingsprogramm für die Seele heraus

"Entdecke deine Kraft" ist das zweite Buch von ORF-Journalist Peter Stacher und ab 17. Februar erhältlich. Er hat es schon wieder getan: Nach dem Erfolg von „Das Universum steckt in dir“ beschäftigt sich ORF-Journalist Peter Stacher in seinem neuen Buch "Entdecke deine Kraft! Wie es dir sofort besser geht" mit der Frage, wie man sein Lebensgefühl dauerhaft verbessern kann. "Ich dachte mir, dass ich bei meinem ersten Buch so viel zu den großen Lebensbereichen geschrieben habe. Aber hilft das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Ehrung: Die Empfänger der Ehrennadel der Marktgemeinde Gnas mit Bgm. Gerhard Meixner (l.). | Foto: WOCHE

Ehrung, Buchvorstellung und Vernissage in einem

GNAS. Im Pfarrheim wurde die Ausstellung mit Gemälden von Helmut Pulko eröffnet. Der ehemalige Direktor der Hauptschule Gnas hätte dieses Jahr seinen 100. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass schrieb Johann Schleich ein Buch mit dem Titel "Helmut Pulko - Ein Leben für Bildung und Kunst", das mit einer Auswahl seiner Bilder präsentiert wurde. Außerdem ehrte die Marktgemeinde Gnas Bürger der Gemeindeteile, die schon seit Jahren ehrenamtlich in Vereinen, der Politik oder bei den Senioren tätig...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
Die gebürtige Windhaagerin Sonja Schmolmüller erzählt über ihren Werdegang und das System Schule.
2

Windhaag: Vortrag/Lesung: Frau macht Schule

Donnerstag, 16.02.2017 um 19:30 Uhr im Windhaager Mehrzwecksaal (Schulstraße 2). "In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst!" Augustinus Ganz nach diesem Leitspruch hat sich die gebürtige Windhaagerin Sonja Schmolmüller dem Thema "Schule" voll und ganz verschrieben. Ihre Erfahrungen und Ideen hat sie jetzt in einem Buch "Frau macht Schule" niedergeschrieben. Bei ihrem Vortrag am 16. Februar im Windhaager Mehrzwecksaal wird sie aus ihrem Buch lesen und auch über ihren Werdegang als...

  • Freistadt
  • Carina Pilgerstorfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Musikpavillon Grundlsee
  • Grundlsee

Die Nein Stimme von Altaussee

Präsentation der Neuauflage des Buches von Wolfgang M. Roth Grundlsee – Gabillonhaus Freitag, 14. Juni 2024, um 19:00 Uhr Zivilcourage ist vielleicht umsonst, aber nie vergeblich. Diese Botschaft wird im Buch „Die Neinstimme von Altaussee“ vermittelt. Bei der Volksabstimmung zum Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich gab es in Altaussee genau eine Neinstimme. Diese Gegenstimme wurde einer jungen Altausseerin namens Maria Haim zugeordnet. In der offiziellen NSDAP-Chronik von Altaussee wurde...

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.