Buchvorstellung

Beiträge zum Thema Buchvorstellung

Neu: Buchvorstellung - Astronomische Weihnacht

Woher kommt der Weihnachtsstern? War es ein Komet, eine Supernova oder eine besondere Planetenkonjunktion? Warum stellen wir zur Weihnachtszeit Bäume in unsere Stuben, die wir mit Lichtern schmücken? Und warum stellen wir eine Krippe mit dem Jesuskind, mit der heiligen Familie, mit Ochs und Esel unter diesen Baum? Woher und warum kommen die heiligen drei Könige zur Krippe? Und woher kommt der Weihnachtsmann und warum braust er mit einem von Rentieren gezogenen Schlitten über den Himmel? Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Walter Hain
Das Autorenteam: Hemma Schliefnig (lks), Irmgard Siebenbäck, Bruno Valent
2

Buchvorstellung "Wenn du willst, bin ich dein Land"

Buchvorstellung "Wenn du willst, bin ich dein Land"von Erin Goldberg Wo? Vereinsraum der Gemeinde Griffen Wann? Mittwoch, 18. Oktober um 19.00 Uhr Es liest das Autorenteam: Hemma Schliefnig, Irmgard Siebenbäck und Bruno Valent (Foto: Koinig) Ein humorvoller, zugleich tiefsinniger Blick auf den Kampf der Geschlechter mit einem entschärften Schuss Erotik. Wann: 18.10.2017 19:00:00 Wo: Kultursaal Griffen, 9112 Griffen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Hemma Schliefnig
Manuel Komosny, Herta Emmer, Alexandra Gruber, Wolfgang Muhr. | Foto: Foto: privat

Eine Liebeserklärung an das Burgenland

LOCKENHAUS. Alexandra Gruber und Wolfgang Muhr eruzählten  mit großem Engagement von ihrer Reise durch das Burgenland mit Unterstützung vieler Bilder. Die Anwesenden, in dem Buch Erwähnten, wie Josef Koo von Blaudruck Koo, Manuel Komosny und Bürgermeister Christian Vlasich für das Vampirtheater auf Burg Lockenhaus, und Paul Mühlbauer, der mit seinem Kunstpark Süd, Skulpturenpark in Olbendorf einen verdienten Platz im Buch gefunden hat, sprachen und erzählten von den Entstehungsgeschichten ihrer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: CARTO.AT

Neues faszinierendes Buch über die Steyr erschienen

Präsentation am 5. Oktober 2017, 19 Uhr, im Nationalpark-Zentrum Molln Molln/Steinbach/Steyr. Soeben ist ein neues faszinierendes Buch über die „Steyr – Landschaft und Menschen am Fluss“ im Steinbacher Verlag CARTO.AT erschienen. Der reich bebilderte Band spannt einen Bogen von landschaftlichen Kostbarkeiten und biologischen Juwelen über die historische und gegenwärtige Nutzung der Steyr und ihrer Nebenflüsse. Den Herausgebern Sandra Ebner, Willi Girkinger und Franz Sieghartsleitner ist es...

  • Kirchdorf
  • Bernhard Werner
Mechthild Amstler bei einer Lesung in der Stadtbücherei Braunau im Jahr 2014. | Foto: Stadtamt Braunau
2

Ein Ratgeber für die besten Jahre

Aus ihrem neuen Buch „Ohne Weh und Ach von 65 bis ...“ liest Mechthild Amstler am Mittwoch, dem 11. Oktober. Die Lesung findet um 16 Uhr in der Stadtbücherei Braunau statt. Der Eintritt ist frei. Die Braunauerin möchte Menschen der Generation 65+ Mut machen, sich nicht einschränken zu lassen und sich selbst zu verwirklichen. Gerade im „reiferen“ Alter verfügt man meist über ausreichend Zeit und Lebenserfahrung – die beste Zeit also, seine Träume und Wünsche zu leben. Bereits vor einigen Jahren...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Sabrina Haingarter und Jörg Gschaider lader zur Lesung. | Foto: Foto: KK

„Reading on the Beach“ in Pöls

PÖLS-OBERKURZHEIM. Die Pölser Autoren Sabrina Haingartner und Jörg Gschaider präsentieren am Samstag, 9. September, ihre Romane „Zum Wegwerfen reicht’s“ und „Ch@t! Freundschaft!“. Genießen Sie einen gemütlichen Abend, diskutieren Sie mit den Autoren und holen Sie sich einen Vorgeschmack auf die beiden Werke. Beginn ist um 19 Uhr am Biobadeteich in Pöls. Wann: 09.09.2017 19:00:00 Wo: Biobadeteich, Pöls auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Dr. Florian Überall und Dr. Andrea Überall. | Foto: Melitta Abber
2

Buchpräsentation: "EssMedizin" im Autohaus Falch

ZAMS. Am Dienstag, 03. Oktober 2017 um 19:00 Uhr findet im Autohaus Falch (VW-Schauraum) die Buchpräsentation "EssMedizin für dich – Der eigene Weg zur richtigen Ernährung" von Prof. Dr. Florian Überall und Dr. Andrea Überall statt. EssMedizin EssMedizin vereint altes Wissen mit neuen Erkenntnissen der modernen Ernährungsbiochemie. Sie verkörpert den Ansatz der personalisierten Ich-bezogenen Wahl der richtigen Nahrungsmittel ohne dabei auf die Genanalyse zurückgreifen zu müssen. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Goldegg Verlag
2

"Männerabend" in Riedau - Frauen erwünscht

Warum Männer einen Mann zum Reden brauchen – und was Frauen darüber wissen sollten. Darüber schreibt Richard Schneebauer in seinem neuen Buch "Männerabend". Es soll vor allem den Frauen helfen ihren Allerliebsten besser zu verstehen. Am 23. August stellt er sein Werk im Lignorama in Riedau vor. Schneebauer ist Soziologe und seit 16 Jahren in der Männerberatung des Landes OÖ tätig. Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei. Wann: 23.08.2017 20:00:00 Wo: Lignorama, Mühlg. 92, 4752 Riedau auf Karte...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
2

Rezension - Gartenfrische Blitzgerichte von Angelika Kirchmaier

Superschnelle Rezepte mit frischen Zutaten, gesund und einfach gut! Mit vielen Varianten bei Diabetes und anderen Unverträglichkeiten Sie lacht in ihrem eigenen Garten, am Markt oder im Supermarkt frisches Obst oder Gemüse an? Und Sie suchen noch eine Idee, was Sie daraus am besten für sich und Ihre Lieben zaubern könnten? Angelika Kirchmaier hat in ihrem neuen Buch über 120 einfache, schnelle und leckere Hauptgerichte mit heimischen Obst- und Gemüsesorten zusammengetragen und selbst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Unter Wölfen - Regionalkrimi aus dem Friaul

Regionalkrimis sind IN. Dieses Buch aus dem nahen Friaul mit sehr viel Kärntenbezug im Finale könnte Ihnen Spaß machen. Aber liebe Leserinnen und Leser Vorsicht sei geboten. Was wie ein einfacher Kriminalroman daher kommt wird im Verlauf der Handlung zu einer hintergründigen Satire über das Leben an einer Grenze die zwei Länder trennt, die gesellschaftlich, wirtschaftlich und kulturell jedoch Lichtjahre entfernt sind. Anhand der Parabel wird die Idee von der Alpen-Adria-Region als reine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Pierrot Lefou

Lesung: "Panthertage - Mein Leben mit Epilepsie" in Graz

Mit zwanzig wird bei Sarah Elise Bischof Epilepsie diagnostiziert. Sie steht am Anfang ihres Studiums, als sich ihr ganzes Leben von einem Tag auf den nächsten ändert. In ihrem autobiografischen Roman "Panthertage - Mein Leben mit Epilepsie" erzählt die Münchnerin von ihrem Leben mit der Krankheit, ihrem Alltag voller Vorurteile und unangenehmer Momente, aber auch von Lebensfreude, Seifenblasen und Luftballons. Aber vor allem: dem Mut, den eigenen Weg zu gehen. Das "Institut für Epilepsie IfE...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie
Foto: Picus Verlag

Ein vergessener Secessionist im freiwilligen Exil an der Adria

Buch-Tipp: Egyd Gstättner – Das Geisterschiff Ein Mann sucht im Süden sein Glück – der erfolgreiche Maler Josef Maria Auchentaller aus dem Kreis der Wiener Secessionisten entflieht dem Trubel der Großstadt in ein kleines Fischerdorf an der österreichischen Adria. Es ist eine Insel außerhalb der Zeit, die vom Untergang Österreich-Ungarns, dem Ersten Weltkrieg, dem italienischen Faschismus und dem Zweiten Weltkrieg nur am Rande berührt wird. Dort beginnt er langsam in den Schatten seiner Frau zu...

  • Linz
  • Cornelia Baumgartner

Buchvorstellung "Li, das Federkind"

ASPACH. Die Kinderbuchautorin Herta Hubauer präsentiert ihr neues Buch "Li, das Federkind" am Mittwoch, dem 28. Juni, im Daringer Kunstmuseum Aspach. Illustriert hat das Buch Anette Smolka-Woldan. Die Präsentation wird von Kindern künsterlich ausgestaltet und musikalisch begleitet. Weiters spielt Franz Schwendtner an der Drehorgel. Veranstalter ist die öffentliche Bibliothek der Marktgemeinde und Pfarre Aspach Eintritt: freiwillige Spende. Wann: 28.06.2017 19:00:00 Wo: DARINGER Kunstmuseum...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Braitan Verlag

Entdeckungsreise in die vertraute Fremde des Küstenlandes

Buch-Tipp: Christine Casapicola - Irgendwann im Küstenland Christine Casapicola begleitet den Leser diesmal von unbekannten Tälern in den Julischen Alpen bis zur Halbinsel von Piran. Ein Streifzug auf den Spuren von besonderen Familien und ausgefallenen Ideen. Ideen, die einst weit über die Grenzen des altösterreichischen Küstenlandes hinaus aufhorchen ließen und die Region zwischen den Alpen und der Adria prägten. Mit Blick auf das, was die Menschen mit ihrer Hände Arbeit der Natur abgewinnen...

  • Linz
  • Cornelia Baumgartner
Erhältlich ist das Buch ab 1. Juli zum Preis von 25 Euro im Marktgemeindeamt Micheldorf und in der Trafik Gösweiner.
2

Micheldorf in OÖ 1993 bis 2017: „Fast ein Vierteljahrhundert“

Das Manuskript für das 344 Seiten starke, von der Marktgemeinde Micheldorf herausgegebene Buch entstand in den Jahren 2014 bis 2017. MICHELDORF. Format und Gestaltung sind bewusst an das Heimatbuch Micheldorf von Konsulent Franz Neumeyer angelehnt. Auch der im neuen Buch behandelte Zeitraum von 1993 bis 2017 schließt nahtlos an dieses Heimatbuch an. Der Hauptteil des Buches gliedert sich in 25 Kapitel und einen 16-seitigen Bildteil. Neben den öffentlichen Einrichtungen, der Politik,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1

111 Orte, die man in der Steiermark gesehen haben muss

Autor Gerald Polzer hat sein bereits viertes Buch auf den Markt gebracht. In "111 Orte, die man in der Steiermark gesehen haben muss", stellt er mehr oder weniger bekannte, aber auf alle Fälle interessante Orte vor. "Wir haben in dieser Serie bereits das Salzkammergut und Graz vorgestellt, dieses Buch ist das abschließende für die Steiermark", so Gerald Polzer. Gemeinsam mit seinem Kollegen Stefan Spath hat er das Buch verfasst. "Ich habe den Großraum Graz und die Süd-, Ost- und Weststeiermark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Alexandra Bleyer mit Astrid Arztmann
5

Propaganda im Mittelpunkt in der Stadtbücherei

Alexandra Bleyer las aus ihrem neuesten Werk. SPITTAL (ven). Historikerin und Autorin Alexandra Bleyer aus Seeboden präsentierte in der Stadtbücherei Spittal ihr neuestes Werk. "Propaganda als Machtinstrument" - ein Thema, das derzeit aktueller denn je sei, so Bücherei-Leiterin Astrid Arztmann. Querschnitt durch Buch Bleyer machte einen Streifzug durch historische Fakten, aktuelle Ereignisse sowie Hintergrundwissen und Analyse. Die Autorin wurde von ihrem Mann Armin Bleyer unterstützt, im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Spannende Geschichten warten auf die Kleinen. | Foto: WOCHE

Von Kobolden, Feen und den Elementen

HATZENDORF. Mit Musik und Figurentheater präsentierte die Keramikerin Sissi Sterntaler ihr erstes Kinderbuch im Restaurant Malerwinkl. In "Struppina braucht ein Gewand" geht es um zwei Kobolde aus unterschiedlichen Familien, die heiraten wollen. Jedoch hat die Braut nichts anzuziehen und deshalb machen sich die beiden auf den hindernisreichen Weg zu den Jahreszeitenfeen, um besondere Stoffe für das Hochzeitskleid zu sammeln. Das Buch mit 70 Seiten ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und unter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch

Literarisches und Kulinarisches ... entlang der Route 66

Dieses Jahr nehmen wir Sie mit auf eine literarische und kulinarische Schmankerl-Reise quer durch die USA. Entlang der berühmten Route 66 haben wir für Sie wieder viele interessante literarische und kulinarische Köstlichkeiten entdeckt und für Sie vorbereitet! Mittwoch, 14. Juni 2017 - 19.00 Uhr Bücherei Reutte Wir bitten um Anmeldung, die die Teilnehmerzahl aus Platzgründen begrenzt ist. Unkostenbeitrag für Essen und Getränke € 8.00. Anmelden unter: 05672/62382 oder info@buecherei-reutte.at...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sonja Kofelenz

Lesung im Rahmen der „Loch im Schuh“-Lesetour

Jürgen Krenn liest am 1.Juni ab 19:00 im Smart:in in Wien aus seinem neuen Buch "Es begann mit einem Loch im Schuh". Jürgen Krenn schreibt Kurzgeschichten und Essays und hat nun einen Auszug seines Schaffens in einem Buch zusammengefasst. Dieses wird im Rahmen der Lesung auszugsweise vorgestellt. Das Buch ist eine Sammlung spannender, teils skurriler Geschichten. Der Bogen spannt von angriffslustigen Enten, liebestollen Toaster und E-Fahrräder, mit denen die Protagonisten zu tun bekommen, über...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jürgen Krenn
Autor Bernhard Winkler lebt in Inzersdorf und Linz. | Foto: Bernhard Winkler

Bernhard Winkler stellt sein zweites Buch vor

Neues Buch „Wütend in die neuen Zeiten“ des Jungautors aus Inzersdorf im Kremstal. INZERSDORF, LINZ. "Politiker, Medien und Bürger widmen ihre ganze Aufmerksamkeit der Furcht vor einer Krise nach der nächsten. Das muss aufhören", fordert Bernhard Winkler. Der in Linz und Inzersdorf lebende 27-jährige Autor ruft in seinem neuen Buch zu Respekt vor fremden Meinungen auf und zeigt, dass man politische Themen offen und mitreißend diskutieren kann, ohne in einem zornigen Rundumschlag enden zu...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
"Die Cannabis-Lüge" heißt das neueste Werk von Kurosch Yazdi. | Foto: Thalia
3

Buch "Die Cannabis-Lüge" in Linz präsentiert

Kurosch Yazdi vom Neuromed Campus stellte sein Buch in einer Lesung im Thalia an der Landstraße vor. „Stoppt den Cannabis-Kult“, lautet die Aufforderung des Psychiaters und Drogenexperten Kurosch Yazdi. „Der Hype rund um die Hanfpflanze schadet unserem Gesundheitswesen, macht unsere Jugend kaputt und pervertiert die Mechanismen des Pharmamarkts. Gerne wird auch verschwiegen, dass die Konzentration des berauschenden Wirkstoffs THC in der Pflanze heute viel höher ist als früher und dass...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: pixabay

Lesung von Gerald Eschenauer "Es regnet Liebe"

Am Donnerstag, dem 18. Mai findet im Kulturhaus Liebenfels die Lesung von Gerald Eschenauer aus seinem neuen Buch "Es regnet Liebe" statt. Beginn ist um 19 Uhr bei freiem Eintritt. Wann: 18.05.2017 19:00:00 Wo: Kulturhaus, Hauptplatz, 9556 Liebenfels auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner

Der Marchfelder Autor Jürgen Krenn stellt sein neues Buch vor

Im Rahmen seiner "Es begann mit einem Loch im Schuh"-Lesetour liest der Marchfelder Jürgen Krenn auch in seiner Heimatgemeinde am 31.Mai ab 19:00 im Kulturhaus-Heimathaus Strasshof/Nordbahn aus seinem neuen Buch. Sein erstes Buch „Es begann mit einem Loch im Schuh“ ist eine Sammlung spannender, teils skurriler Geschichten. Der Bogen spannt von angriffslustigen Enten, liebestollen Toaster und E-Fahrräder, mit denen die Protagonisten zu tun bekommen, über alltägliche und historische Episoden bis...

  • Gänserndorf
  • Jürgen Krenn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 14. Juni 2024 um 19:00
  • Musikpavillon Grundlsee
  • Grundlsee

Die Nein Stimme von Altaussee

Präsentation der Neuauflage des Buches von Wolfgang M. Roth Grundlsee – Gabillonhaus Freitag, 14. Juni 2024, um 19:00 Uhr Zivilcourage ist vielleicht umsonst, aber nie vergeblich. Diese Botschaft wird im Buch „Die Neinstimme von Altaussee“ vermittelt. Bei der Volksabstimmung zum Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich gab es in Altaussee genau eine Neinstimme. Diese Gegenstimme wurde einer jungen Altausseerin namens Maria Haim zugeordnet. In der offiziellen NSDAP-Chronik von Altaussee wurde...

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Hélène – Befreiung ins Irrenhaus von Eva Geber (marsyas Verlag 2024)

Buchpräsentation Ende des 19. Jahrhunderts. Die 16jährige Hélène, Tochter aus gutem Haus, wird mit einem höheren k&k-Beamten verheiratet. In der Ehe mit dem auf der Karriereleiter immer höher steigenden Diplomaten vereinsamt Hélène und wird „gemütskrank“. Eine Scheidung kommt nicht in Betracht. Schließlich wird das Irrenhaus für sie zum Zufluchtsort. Eva Geber verknüpft die auktoriale Erzählebene mit inneren Monologen der Protagonistin und der Perspektive der Enkelin, die sich auf die Suche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.