Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

1:24

500 Mädchen stürmten Hessenkaserne Wels
Bundesheer sucht Frauenpower

Frauenpower gesucht: Das Bundesheer wirbt gerade extrem um Frauen. Passend dazu steht der "freiwillige Grundwehrdienst" für Frauen in den Startlöchern. Am Girls' Day konnten viele junge Frauen in Wels erstmals mit dem Bundesheer in Berührung kommen. WELS. Rund 500 Besucherinnen stürmten beim Girls' Day die Hessenkaserne Wels. An elf aufgebauten Stationen informierten sich die Mädchen und stellten Fragen. Der Tag wird seit vielen Jahren veranstaltet, aber heuer war der Andrang laut Major Roland...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Bundesheer und Feuerwehr trainierten in Oberwölz. | Foto: FF/Zeiler
6

Murau/Murtal
Bundesheer und Einsatzkräfte trainieren in der Region

Nicht nur die Eurofighter sind fleißig unterwegs, auch das Jagdkommando Wiener Neustadt trainiert derzeit in der Region. In Oberwölz gab es eine Flugdienstübung der Einsatzkräfte. MURAU/MURTAL. Die Eurofighter machen sich derzeit teils lautstark bemerkbar über dem Murtal. Seit Dienstag und noch bis 12. Mai trainieren die Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Flüge geplant, geflogen wird dabei zwischen 8 und 16 Uhr aber über dem gesamten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Eurofighter trainieren wieder über Österreich. Die Flugzeuge fliegen zum Teil mit Überschallgeschwindigkeit, was am Boden als lauter Knall wahrgenommen werden kann. | Foto: Bundesministerium für Landesverteidigung

Achtung Überschallkanall
Eurofighter trainieren Abfangmanöver

Wer einen lauten Knall hört, soll nicht gleich an eine Bombenexplosion denken. Die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres trainieren nämlich bis 12. Mai Abfangmanöver im Überschallbereich. Dabei kann auch wieder ein sogenannter "Überschallknall" zu hören sein. WELS, WELS-LAND. "Das Fliegen mit Überschall stellt einen unverzichtbareren Teil des Trainings und der Ausbildung unserer Piloten dar und ist für eine funktionierende österreichische Luftraumüberwachung unumgänglich", erklärt die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Rekruten leisteten in Krakaudorf den Eid auf die Verfassung, Österreich im Notfall zu erteidigen. | Foto: Anita Galler
Video 239

Angelobung von Rekruten
Von Leistungsschau bis zum Zapfenstreich

Für die gesamte Gemeinde Krakau war der Freitagabend ein besonderer Festtag: Nach Mai 1987 wurde in dieser Gemeinde wieder eine Angelobung von Rekruten des Österreichischen Bundesheeres durchgeführt. Dementsprechend wurde diese Feier auch vorbereitet und organisiert. MURAU. Bgm. Gerhard Stolz bezeichnete diese Feier immer wieder als ein „Fest für ganz Krakau“. Der ÖKB war mit Fahnenabordnungen aus dem gesamten Bezirk vertreten, die Feuerwehr Krakaudorf, die Bergrettung war angetreten wie auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Kindergartenkinder erlebten einen abwechslungsreichen Tag. | Foto: Feuerwehr Litzelsdorf/Alexander Flaschberger
7

Feuerwehr Litzelsdorf
Sicherheitstag mit den Kindergartenkindern

Einen Kindergartenbesuch gemeinsam mit dem Bundesheer zum Thema Sicherheit absolvierten Vertreter der Feuerwehr Litzelsdorf. LITZELSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Litzelsdorf und Vertreter des Österreichischen Bundesheers sorgten für große Augen bei den Kindern als sie mit ihren Einsatzfahrzeugen am Parkplatz vor der Schule eintrafen. Kommandant Christoph Zimmermann sowie die beiden Feuerwehrjugendbetreuer Marco und Julian zeigten den interessierten Kids das Fahrzeug sowie die Ausrüstung und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Charity-Laufsport-Veranstaltung auf die Festung Kufstein. | Foto: Schwaighofer
3

Laufsport
"Lauf auf die Festung" - Präsentation Suzuki Charity Run

Bezwinge die Festung Kufstein über eine 1,8 Kilometer lange Strecke für einen guten Zweck. Stadt-Charity-Run 2023. KUFSTEIN. Die Kooperation zwischen der Stadt Kufstein (Sport-Abteilung) und dem Veranstalter-Team "Suzuki Power Team" wurde im besten Einvernehmen hergestellt. Der Lauf mit dem Namen "Bezwing die Festung" hat eine Vorgeschichte mit dem Ziel-Startlauf am Igler Eiskanal, der aber in diesem Jahr wegen Sanierungsarbeiten an der Bahn ausfällt. "Ausfallen lassen wollten wir die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
1 1 139

Heer on Tour
Konzert der Militärmusik Kärnten am Hauptplatz in Feldkirchen

Am Freitag den 28.April 2023 gab es am Hauptplatz in Feldkirchen die Möglichkeit im Rahmen der Veranstaltung “Heer on Tour“ ein Konzert der Militärmusik Kärnten live mitzuerleben. Das Konzert sollte ein Vorgeschmack auf das Militärmusikfestival am 25. Mai 2023 im Wörthersee Stadion um 19:00 Uhr in Klagenfurt sein. Die beeindruckende Leistungsschau des österreichischen Bundesheeres bot ein reichhaltiges Rahmenprogramm wie: Eurofighter Pilot, Jagdkommando, Sprungturm und Ninja Parcours. Es wurden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Siegfried Preiml
44

Krakaudorf Angelobung
Grundwehrdiener angelobt

Am Sportplatz in Krakaudorf wurden Grundwehrdiener des Fliegerabwehrbataillons 2 in Zeltweg, die mit April eingerückt sind,  angelobt. Viele Ehrengäste und Besucher, sowie Fahnentrupps des Kameradschaftsbundes waren zu dieser Zeremonie gekommen. Abgeschlossen wurde die Angelobung mit dem großen österreichischen Zapfenstreich der Militärmusik Steiermark.

  • Stmk
  • Murau
  • Walter Horn
Das österreichische Bundesheer kündigt vom 2. bis 12. Mai 2023 ein Überschalltraining an. | Foto: Bundesheer
3

2. bis 12. Mai
Das Bundesheer trainiert schneller als der Schall

Vom 2. Mai bis zum 12. Mai trainieren die Eurofighter-Piloten über Österreich Abfangmanöver im Überschallbereich. Betroffen ist ganz Österreich, außer den Landeshauptstädten sowie den Bundesländern Tirol und Vorarlberg. ÖSTERREICH. VoM 2. bis 12. Mai 2023 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Täglich sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr geplant. „Dieses Training ist für unsere Luftstreitkräfte unverzichtbar“, so...

  • Karl Pufler
Auch ohne Nachbrenner kann der Eurofighter Überschall fliegen
 | Foto: Bundeswehr/Stefan Petersen
Aktion 3

Eurofighter im Pielachtal
Überschalltraining der Österreichischen Luftstreitkräfte

Die österreichischen Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall. Von 2. Mai bis 12. Mai 2023 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr geplant. „Dieses Training ist für unsere Luftstreitkräfte unverzichtbar. Der schreckliche Krieg in der Ukraine hat uns mit Nachdruck vor Augen geführt, wie wichtig ein verlässlicher Schutz aus der Luft für einen souveränen Staat...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Offizielle Übergabe des digitalen Trainingssystems an die HUAk Enns: von li. nach re.: Oberst M. Riedl, Vizeleutnant G. Weihs, Andreas Reiter, Geschäftsführer reproo equipment & training GmbH und Kommandant der HUAk Klaus Klingenschmid. | Foto: HUAk Enns

Schießtrainingssystem
Braunauer Unternehmen unterstützt Bundesheer

Braunauer Unternehmen unterstützt mit Schießtrainingssystem das österreichische Bundesheer.  BRAUNAU, ENNS. Am 13. April fand am Campus der Towarek-Schulkaserne in Enns die Übergabe eines Mantis Trainingssystems für das Pistolen-Trockenschießtraining statt. Andreas Reiter, Geschäftsführer der Firma reproo equipment & training GmbH, überreichte das auf die Ausbildungsanforderungen der Heeresunteroffiziersakademie (HUAk) abgestimmte System an Vizeleutnant Gerald Weihs. Als Dauerleihgabe wird...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
170 Rekrutinnen und Rekruten wurden am Donnerstagabend in Ragnitz angelobt. | Foto: BMLV/Gießauf/Grebien
1 100

Jägerbataillon 17
Angelobung der Rekruten am Schlossanwesen Laubegg

Vor knapp 770 Jahren wurde es erstmals urkundlich erwähnt – Donnerstagabend war es Austragungsort einer stimmungsvollen militärischen Zeremonie: Rund 170 junge Staatsbürgerinnen und Staatsbürger versprachen am Anwesen des Schlosses Laubegg bei Ragnitz in ihrem Treuegelöbnis, der Republik Österreich und dem österreichischen Volke zu dienen. RAGNITZ/STRASS. Die jungen Soldatinnen und Soldaten versehen ihren Dienst beim Jägerbataillon 17 in der Erzherzog Johann Kaserne im südsteirischen Straß. Im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hier ereignete sich die Tragödie. | Foto: Zezula

Soldat erschossen
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft eingestellt

Im Jänner wurde in Wiener Neustadt ein Wachsoldat erschossen. Ein Schießgutachten zeigt, dass in Notwehr gehandelt wurde. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen eingestellt. WIENER NEUSTADT. Die Ermittlungen im Zuge des erschossenen Soldaten an der Flugfeldkaserne Wiener Neustadt wurden eingestellt, wie die Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt am Donnerstag bekanntgab.  Gutachten bringt Klarheit in den FallWie ein neues Schießgutachten nun zeigt, soll der Offizier, der den tödlichen Schuss...

  • Wiener Neustadt
  • Philipp Belschner
Traditionstag im ABC Abwehrzentrum in Korneuburg. | Foto: Friedrich Doppelmair
43

Dabsch Kaserne
ABC Traditionstag in Korneuburg

Die ABC-Abwehrsoldaten der Dabsch-Kaserne Korneuburg zählen weltweit zu den besten. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Der Einladung von Kommandant Jürgen Schlechter kamen, wie nicht anders zu erwarten, nicht nur hohe Militärs nach. Landtagsabgeordneter Christian Gepp vertrat die Landeshauptfrau, den Bezirk repräsentierten Bezirkshauptmann Andreas Strobl, Bürgermeister vieler Gemeinden der Umgebung und hochrangige Vertreter der Blaulichtorganisationen mischten sich unter die zahlreichen Gäste....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Gut koordinierte Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Blaulichtorganisationen und dem Bundesheer ist im Katastrophenfall unerlässlich. | Foto: Klaus Unterbuchberger
Video 20

Recon Summit 23
Bundesheer und Blaulichtorganisationen probten Ernstfall

Am 26. April startete eine zweitägige Übung der Einsatzorganisationen Oberösterreichs - das "Sicherheitskleeblatt" aus Bundesheer, Polizei, Feuerwehr und Rettung spielte dabei ein herausforderndes Szenario durch. OÖ. Eine internationale Konferenz in Linz, zahlreiche Politiker und Diplomaten aus aller Herren Länder sowie diverse Gruppierungen, die mit Störaktionen für Unruhe sorgen. Dieses Szenario diente als Übungsvorlage für rund 600 Bundesheersoldaten und etliche Einsatzkräfte der...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
500 Mädchen zu Gast beim Bundesheer | Foto: Wolfgang Riedlsperger
Aktion 47

"Girls' Day" Salzburg 2023
500 Mädchen besuchten Schwarzenberg-Kaserne

500 Mädchen besuchten dieses Jahr den "Girls' Day" des Bundesheers. Noch nie habe es bei einem Girls' Day in der Schwarzenberg-Kaserne einen so großen Andrang wie heuer gegeben SALZBURG. Der "Girls' Day" des Bundesheers in der Schwarzenberg-Kaserne wurde von 500 Mädchen besucht, was laut einer Presse-Aussendung des Bundesheers den bisher größten Andrang bei diesem Event darstellt. >>>Klick dich durch die Bildergalerie untenKlick dich durch die Bildergalerie unten

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Oberstleutnant Herwig Graf und Bürgermeister Ludwig Deltl. | Foto: Bodensteiner Dietmar
2

Strasshof
Angelobung der Soldaten

Am Freitag den 12. Mai findet in der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn die feierliche Angelobung von 45 Soldaten der BOLFRAS Kaserne Mistelbach statt. STRASSHOF. Bereits ab 14 Uhr beginnt am Hauptplatz eine Informationsschau, bei der Fahrzeuge und Gerät des Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 präsentiert werden. Während der Schau erfolgt auch die Ausgabe von Gratiskostproben aus der Gulaschkanone, und ab 18.30 Uhr spielt die Militärmusik NÖ ein Platzkonzert. Der eigentliche Höhepunkt,...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
3

Bundesheer
Feierliche Angelobung von Soldaten in Tamsweg

Die feierliche Angelobung der Rekruten aus der Garnison Tamsweg und Saalfelden findet in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Tamsweg am Mittwoch, den 17. Mai 2023 um 19:00 Uhr, am Marktplatz in Tamsweg statt. Die anzugelobenden Soldaten sind im Mai beim Jägerbataillon 8 und dem Gebirgskampfzentrum eingerückt. Vor der Angelobungsfeier spielt die Militärmusik Salzburg ein Standkonzert. Die Bevölkerung, insbesondere die Angehörigen der anzugelobenden Soldaten sowie die Vertreter der Medien,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
5

Bundesheer
Feierliche Angelobung von Soldaten in Wals-Siezenheim

Die feierliche Angelobung der Rekruten aus der Garnison Salzburg findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wals-Siezenheim am Freitag, den 12. Mai 2023 um 18:00 Uhr, am Sportplatz „UFC-Siezenheim“ statt. Die anzugelobenden Soldaten sind im April beim Pionierbataillon 2, der Stabskompanie des Militärkommando und beim Jägerbataillon 8 eingerückt. Vor der Angelobungsfeier spielt die Militärmusik Salzburg ein Standkonzert. Die Bevölkerung, insbesondere die Angehörigen der anzugelobenden Soldaten...

  • Salzburg
  • Wolfgang Riedlsperger
170 Rekruten wurden in Retz angelobt. | Foto: Herbert Schleich
Aktion 86

Retz Bundesheer
Angelobung der Rekruten der Garnison Wien

Die Stadtgemeinde Retz war Ort einer Angelobung von Rekruten der Garnison Wien. Der Militärkommandant von Wien Kurt Wagner und der Retzer Bürgermeister Stefan Lang haben zu diesem feierlichen militärischen Festakt auf den Hauptplatz eingeladen. RETZ. Die 170 Rekruten, die ihre erste Ausbildung in der Kaserne in Horn hatten, gelobten das Vaterland Österreich und sein Volk zu beschützen und mit der Waffe zu verteidigen. Brigadier Kurt Wagner dazu: "Rekruten sind es, die zur Auftragserfüllung des...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Bernhard Bruckmoser
205

Bundesheer & Open Air
Große Show und grandioses Konzert in Schwadorf

Zum großen Event-Tag lud die Gemeinde Schwadorf am vergangenen Wochenende. SCHWADORF. Bundesheer, Rotes Kreuz, Feuerwehr - alles mögliche zum Thema Sicherheit war zu finden. Das Bundesheer gab eine große Leistungsshow für die massen der Zuseher und am Abend Rockten "Die Lauser" beim Open Air Konzert. Schon ein Bild sagt mehr als tausend Worte - also wünschen wir viel Spaß bei durchklicken unserer riesigen Bildergalerie! Das könnte dich auch Interessieren: Feuerwehr Velm lädt zum...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Eine Spende von 1.000 Euro übergaben Vertreter des Jägerbataillons 19 dem Kinderhospiz "Sterntalerhof" in Kitzladen. | Foto: Jägerbataillon 19
2

Je. 1.000 Euro
Güssinger Heeresbataillon unterstützt Kinderhilfs-Vereine

Das in Güssing stationierte Jägerbataillon 19 des Bundesheers spendet einen Teil des Erlöses seines letzten Garnisonsballs wohltätigen Vereinen. Je 1.000 Euro übergaben Vertreter des Bataillons dem Kinderhospiz "Sterntalerhof" in Kitzladen und der Kinderhilfe der Fastfood-Kette McDonalds. Im Sterntalerhof werden Familien mit schwerkranken und sterbenskranken Kindern unterstützt. Die Ronald-McDonald-Kinderhilfe gibt Familien mit akut oder chronisch schwer kranken Kindern ein Zuhause auf Zeit in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist der Krieg zurück nach Europa gekehrt. Damit hat sich auch die Sicherheitslage in Österreich verschärft, wie der von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) vorgelegte Landesverteidigungsbericht 2022 zeigt. | Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS
1 3

Landesverteidigungsbericht
Düsterer Ausblick für Österreichs Sicherheit

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist der Krieg zurück nach Europa gekehrt. Damit hat sich auch die Sicherheitslage in Österreich verschärft, wie der nun vorliegende Landesverteidigungsbericht 2022 aufzeigt. Selbst ein Angriff Russlands auf Österreich wird darin als mögliches Szenario beschrieben. Das Bundesheer will sich daher wieder stärker auf seine Kernaufgabe, die militärische Landesverteidigung, besinnen.  ÖSTERREICH. Zum ersten mal liegt nun der sogenannte...

  • Dominique Rohr
Das Bundesheer präsentiert auf der "Nutzen.Leben" 2023 seine Fähigkeiten im Rahmen einer Leistungsschau. | Foto: Bundesheer (Ruhm)
Video

"Nutzen.Leben"
Sicherheits-Messe erstmals für private Besucher zugänglich

In Anbetracht von Gefahren wie Black-Outs, Umweltkatastrophen und Cyberangriffen, stehen Präventionsmöglichkeiten und öffentliche Organisationen und ihre Arbeit verstärkt im Fokus der Menschen. Bei der Sicherheitsmesse "Nutzen.Leben", können sich nun auch erstmals private Besucher dazu informieren. LINZ. Die Sicherheits-Messe "Nutzen.Leben" am 27. April im Linzer Design Center ist erstmals auch für private Besucher zugänglich. 80 Aussteller präsentieren Produkte und Dienstleistungen aus dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.