Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

9

Soldaten des Führungsunterstützungsbataillon 2 holten 2 Heeres- und 2 Vizemeister-Titel

Von 6. bis 9. März fanden die diesjährigen Heeresmeisterschaften Winter 2023 am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Vom Rekruten bis zum Oberst aus ganz Österreich kämpften in den Disziplinen Patrouillenlauf-Einzel, den Triathlon, der Staffel und den Patrouillenlauf Mannschaft um Meter und Sekunden. Heeresmeister in der EinzelpatrouillenBei Sonnenschein startete am 6. März die Einzelpatrouille. Der fordernde Wettbewerb orientiert sich an den harten Anforderungen eines militärischen Einsatzes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
1 9

Bundesheer
Gebirgskampfzentrum gewinnt die Königsdisziplin

Von 6. bis 9. März fanden die diesjährigen Heeresmeisterschaften Winter 2023 am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt. Vom Rekruten bis zum Oberst aus ganz Österreich kämpften in den Disziplinen Patrouillenlauf-Einzel, den Triathlon, der Staffel und den Patrouillenlauf Mannschaft um Meter und Sekunden. Mit dem militärischen Patrouillenlauf stand am 9. März die Königsdisziplin der Heeresmeisterschaften Winter am Programm. 20 Mannschaften zu je vier Soldaten bewältigten dabei eine Strecke von 7,8...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Beim Training am Stubaier Gletscher wurde aus der Übung der Ernstfall.  | Foto: Österreichisches Bundesheer
3

Bundesheer am Stubaier Gletscher
Alle guten Dinge sind Drei

Vor Kurzem wurde für einige Soldaten des Bundesheers bei einer Übung am Stubaier Gletscher der Ernstfall. STUBAI/WIPPTAL. Die Bundesheersanitäter, die ihre Ausbildung im Sanitätszentrum West machen, haben am 2. März eine Übung am Stubaier Gletscher absolviert. Dabei trainierten sie den Transport von Verletzten mittels Akia. Allerdings wurde es während der Ausbildung ernst, denn die elf Soldaten stießen während der Übung auf drei reale Patienten.  Üben für den Ernstfall Das Sanitätszentrum West...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Martina Obertimpfler
Marcell Kreutzer und GGR Claudia Stöcklhuber, nicht im Bild: Stefan Redl. | Foto: privat

Österr. Bundesheer
Musterung der stellungspflichtigen Ottenschläger

OTTENSCHLAG. Am 1.3.2023 fand die Musterung der Stellungspflichtigen des Jahrgangs 2005 in der Hesserkaserne St. Pölten statt. GGR Claudia Stöcklhuber lud die Rekruten anschließend traditionellerweise zu einem gemeinsamen Essen ein und wünschte ihnen weiterhin viel Erfolg auf ihrem beruflichen und privaten Werdegang.

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Soldaten wollten den Transport von Verletzten mit dem Akia üben und mussten drei Mal reale Patienten retten. | Foto: ÖBH/Walter Stein
3

Bundesheer
Übungen am Gletscher mit realen Einsätzen

Am 2. März konnte man ein Ausbildungselement des Sanitätszentrums West am Stubaier Gletscher live beobachten. Der Transport von Verletzten mittels Akia wurde trainiert. Im Laufe der Ausbildung stießen die Bundesheersanitäter auf drei reale Patienten und stellten deren Abtransport sicher. TIROL. Qualifizierte medizinische Hilfeleistungen bei Einsätzen des Bundesheeres, das ist die Aufgabe des Sanitätszentrum West. Dabei müssen die Sanitäter auch auf Rettungseinsätze im verschneiten hochalpinen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Spaziergang im Wald nahe der Spitalswiese fand ein Mann eine mit Baumwurzeln verwachsene Handgranate. (Symbolfoto) | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 2

Wiener Spitalswiese
Handgranate aus dem Zweiten Weltkrieg im Wald gefunden

Bei einem Spaziergang im Wald nahe der Spitalswiese fand ein Mann eine mit Baumwurzeln verwachsene Handgranate. WIEN/PENZING. Ein Mann fand am Sonntag, 5. März, bei einem Spaziergang nahe der Spitalswiese im 14. Bezirk eine, mit Baumwurzeln verwachsene, Handgranate.  Sofort alarmierte der 27-Jährige gegen 12.45 Uhr die Polizei, die zum Waldstück, wo die Handgranate gefunden wurde, ausrückte. Dort stellten Sprengstoffexperten fest, dass es sich um ein Kriegsrelikt aus dem 2. Weltkrieg handelte....

  • Wien
  • Penzing
  • RegionalMedien Wien
14

Bundesheer
Verteidigungsministerin Tanner bei Angelobung in Grödig

In der Marktgemeinde Grödig fand am 3.März die feierliche Angelobung von 225 Grundwehrdienern aus den Garnisonen Salzburg und St. Johann im Pongau statt. Der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Anton Waldner, freute sich, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur feierlichen Angelobung der jungen Soldaten im Gutshof Glanegg begrüßen zu können. Stolz auf die jungen Soldaten "Es war mir eine ganz besondere Freude, dieser würdigen Angelobung beiwohnen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
3

Soldaten-Aufmarsch in Zöbern
Angelobung wurde zum Volksereignis

Kommentar über einen echten Besucher-Magneten in Tarn und Grün.  Über 250 Soldaten wurden vor der Veranstaltungshalle feierlich angelobt. Ein Ereignis, das – vergleichbar mit einem guten Fußballmatch – die Zuschauer in Scharen anzog. Zugegeben, es wurde ja auch einiges geboten, das es so nicht so oft für den Normalbürger gibt: Kesselgulasch aus der Gulaschkanone (übrigens exzellent, wie ich selbst feststellen durfte) und als Highlight nach der Angelobung der stimmungsvolle Große Zapfenstreich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Sabine Lienbacher
1:25

Modernster Hubschrauber
Zweiter Leonardo in der Kaserne Aigen gelandet

Heute Freitag, 3. März, übergab Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in Aigen im Ennstal den zweiten Mehrzweckhubschrauber Leonardo AW169 „Lion“ an die Luftstreitkräfte. Insgesamt werden über 40 Millionen Euro in den Standort investiert. AIGEN/ENNSTAL. "Das ist ein großer Tag für den Standort Aigen und für ganz Österreich." Wenn selbst Verteidigungsministerin Klaudia Tanner aus dem Schwärmen nicht mehr rauskommt, muss etwas Bedeutendes passiert sein. Über 40 Millionen Euro werden in den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Junge Rekruten wurden angelobt. | Foto: bmlv
Aktion 4

Militärakademie
Angelobung junger Soladaten in Enzesfeld-Lindabrunn

Am Rathausplatz der Marktgemeinde Enzesfeld-Lindabrunn fand die feierliche Angelobung von 130 Rekruten der Theresianischen Militärakademie, der Auslandseinsatzbasis, der Direktion 4 und des Militärkommandos Burgenland statt. BADEN (pa).  130 Rekruten wurden in der Theresianischen Militärakademie angelobt. "Ich freue mich, dieser würdigen Angelobung beiwohnen zu dürfen. Unsere Grundwehrdiener übernehmen mit dem Gelöbnis Verantwortung für sich und das Bundesheer und sind damit die Basis unseres...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bei der Verleihung Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Roland Bock (re.) durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Oberstleutnant der Miliz
Roland Bock erhält Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg

Mann aus dem Lungau ausgezeichnet – Tamsweger Oberstleutnant der Miliz bekommt Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen. TAMSWEG, SALZBURG. Im Rahmen eines militärischen Festaktes in der Salzburger Residenz verlieh Landeshauptmann Wilfried Haslauer Landesauszeichnungen an sechs verdiente Angehörige des Bundesheeres, darunter ein Mann aus dem Bezirk Tamsweg. Das Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg bekam Roland Bock, Oberstleutnant der Miliz, verliehen. Auch interessant: Den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
265 Rekruten werden in Knittelfeld angelobt. | Foto: BMLV
2

Angelobung in Knittelfeld
Bundesheer lädt auch zur Leistungsschau

Bei Angelobung und Leistungsschau des Bundesheeres in Knittelfeld werden Hunderte Besucherinnen und Besucher erwartet. Hauptplatz und umliegende Straßen werden teils für den Verkehr gesperrt. KNITTELFELD. Das Militärkommando Steiermark und die Stadtgemeinde Knittelfeld laden am Freitag, dem 3. März, um 11 Uhr zur feierlichen Angelobung am Hauptplatz ein. Was im ersten Moment unspektakulär klingt, könnte sich in Wahrheit zur Großveranstaltung entwickeln.  "Erfahrungsgemäß sind da immer viele...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Am Kahlenberg wurden insgesamt 190 Kräfte des österreichischen Bundesheers angelobt. | Foto: Heinschink/HBF
1 3

Bundesheer in Wien
"Ich gelobe!" – 190 Soldaten am Kahlenberg angelobt

Für 189 Soldaten und eine Soldatin der 4. Gardekompanie des österreichischen Bundesheers hieß es am Donnerstag "Ich gelobe!". Sie schworen vor ihrer Vorgesetzten, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP), die Republik und das österreichische Volk im Ernstfall zu schützen. WIEN/DÖBLING. "Habt Acht!" hieß es am Donnerstag auf der Terrasse Kahlenberg. Die feierliche Angelobung von 189 Soldaten und einer Soldatin der 4. Gardekompanie fand dort nämlich statt. Den Eid abgenommen hat unter anderem...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Angelobung in Pitten 2019.
7

Am 3. März heißt es "Ich gelobe"

Die Grundwehrdiener des Panzergrenadierbataillon 35 und des Luftunterstützungsgeschwaders stehen bevor. ZÖBERN. Großer Aufmarsch des Bundesheeres am 3. März in Zöbern. Bei der Veranstaltungshalle werden die Rekruten des Panzergrenadierbataillon 35 sowie des Luftunterstützungsgeschwaders angelobt. Die Angelobungsfeier beginnt mit einer Waffen- und Geräteschau (13.30 bis 16.30 Uhr). Außerdem werden auch Kostproben aus der Gulaschkanone kredenzt.  Das Platzkonzert der Militärmusik NÖ findet von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bundesheer
Verteidigungsministerin Tanner bei Angelobung in Grödig

Die feierliche Angelobung der Rekruten aus der Garnison Salzburg und St. Johann/Pg findet in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Grödig am Freitag, den 3. März 2023 um 17:00 Uhr, Gutshof Glanegg im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner statt. Die anzugelobenden Soldaten sind im Februar beim Radarbataillon, der Stabskompanie des Militärkommando und beim Führungsunterstützungsbataillon 2 eingerückt. Vor der Angelobungsfeier spielt die Militärmusik Salzburg ein Standkonzert. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Alle Fragen zum Thema Bundesheer und Zivildienst können am 6. März von 14 bis 16 Uhr im JugendService Ried, Roßmarkt 9, gestellt werden.  | Foto: Land OÖ
3

Infonachmittag JugendService
Entscheidung: Bundesheer oder Zivildienst

Im März und April ist es wieder soweit: Junge Männer des Geburtsjahrganges 2005 aus dem Bezirk Ried müssen zur Stellung. RIED. Für viele steht auch knapp vor diesem wichtigen Termin die Entscheidung zwischen Bundesheer und dem Wehrersatzdienst – dem sogenannten Zivildienst – noch nicht fest oder es gibt noch offene Fragen. Zum Beispiel: Wie bald muss ich mich bei einer Zivildiensteinrichtung anmelden? Kann ich mir überhaupt eine Einrichtung aussuchen? Was gibt es bei einem Auslandszivildienst...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Von 22. Juni bis 1. Juli muss der Kassenarzt Ernst Toferer seinen Milizdienst absolvieren. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
3

Miliz
Großarler Mediziner wird vom Bundesheer nicht verschont

Ende Juni muss der einzige Großarler Kassenarzt zum Milizdienst. Für Notfälle ist zwar ein Privatarzt vor Ort, da aber Ernst Toferer der einzige Kassenarzt in Großarl ist, müssen seine Patienten zehn Tage kreativ werden. Auch das von ihm betreute Seniorenwohnheim feilt an einer Lösung. GROSSARL. Manche Sachen muss man machen, egal ob man will oder nicht. Beim Großarler Gemeindearzt Ernst Toferer ruft das Bundesheer zum Milizeinsatz. Obwohl der Pongauer sogar mit einem offenen Brief versuchte,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Bundesheer-Helfer bei ihrer Rückkehr aus dem türkischen Erdbebengebiet.  | Foto: Bundesheer
3

Erdbebeneinsatz in Türkei
Überwältigender Empfang für Heer nach Rückkehr

Am Donnerstagabend am Flughafen Wien herrschte eine ausgelassene Stimmung, als lauter Jubel und Applaus erklangen, um die Rückkehr der Bundesheer-Helfer aus dem Erdbebengebiet in der Türkei zu feiern. ÖSTERREICH. Nach knapp einer Woche in der Türkei wurde der Hilfs-Einsatz des Bundes-Heers beendet. Die Truppe der Austrian Forces Disaster Relief Unit (AFDRU) haben die Rettungs-Kräfte im betroffenen Erdbeben-Gebiet unterstützt und sind am Flughafen Wien zurückgekehrt. Verteidigungsministerin...

  • Adrian Langer
Eleonore (li) studiert an der FH Umweltmanagement. Hier informiert sie Nadja und Mona vom BG Rein über das Angebot des FH Joanneum. | Foto: Edith Ertl
47

Bundesgymnasium Rein
Karriereplanung nach der Matura

GRATWEIN STRASSENGEL. Nach der Matura werden die Weichen für den künftigen Beruf gestellt. Aber welcher Pfad soll eingeschlagen werden? Als Orientierungshilfe veranstaltete das Bundesgymnasium Rein eine Berufs- und Studieninformationsmesse für die Oberstufen, bei der sich 180 Schüler kompakt einen Überblick verschaffen konnten. Dicht an dicht reihten sich die Informationsstände u.a. von der Montanuniversität Leoben, der Uni Graz und FH Joanneum bis zur Schule für Gesundheits- und Krankenpflege...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
8

Bundesheer
Gemeinsames Üben schafft Vertrauen

Bundesheer Hubschrauber und der Lawineneinsatzzug der Jägerkompanie aus Saalfelden unterstützen Bergrettung. In den frühen Morgenstunden wurden am Maurerkogel in Zell am See eine Schitourengruppen von einer Lawine verschüttet. Durch Beobachter wurde die Bergrettung Zell am See alarmiert, so die Übungsannahme. Die BH Zell am See fordertet unverzüglich einen Hubschrauber des Bundesheeres und den Lawineneinsatzzug der Wallner-Kaserne an. Die Übung beginnt Ein „Agusta Bell 212“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger



Bild: Die jungen Mödlinger wurden nach der Musterung mit einem Abendessen in der Schlosserei für ihren Dienst an der Allgemeinheit herzlich bedankt. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger

Mödling
Gemeinsames Abendessen nach der Musterung

BEZIRK MÖDLING. Auf Einladung der Stadtgemeinde Mödling hatten sich insgesamt neun stellungspflichtige junge Mödlinger nach der Musterung zu einem gemeinsamen Essen in der „Schlosserei“ eingefunden. Eine große Abordnung der Gemeinde, angeführt von Gemeinderat Michael Georg Martin Danzinger, der in Vertretung von Bürgermeister Hans Stefan Hintner die Begrüßung vorgenommen hatte, hieß die Jugendlichen herzlich willkommen. Bei dem gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank erzählten die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Georg Hoffmann und Stephanie Prachterstorfer (rechts) als seine Stellvertreterin übernehmen die Leitung über das Heeresgeschichtliche Museum | Foto: BMLV/Daniel Trippolt
3

Heeresgeschichtliches Museum Wien
Georg Hoffmann als neuer Leiter bestellt

Seit Ende des Jahres ist bekannt, dass der Zeithistoriker und Milizoffizier Georg Hoffmann die Leitung über das Heeresgeschichtliche Museum übernehmen wird. Jetzt wurde er offiziell in seiner neuen Rolle bestellt.  WIEN/LANDSTRASSE. Das Heeresgeschichtliche Museum am Arsenal 1 stand immer wieder im Fokus von Kritik und einigen Kontroversen. Mit der Bestellung des Historikers Georg Hoffmann, so der Plan, soll das Museum, welches an sich in Hand des Bundesheers ist, neu konzipiert werden. Die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
6

260 Rekruten in Saalfelden angelobt

Rund 260 Rekruten des Einrückungstermins Jänner 2023 sprachen bei einer Angelobung in Saalfelden ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. Die Besucher konnten sich vor der Angelobung einen Überblick über den Soldatenalltag, diverse Ausrüstungen, Gerät und Bewaffnungen der Salzburger Soldaten verschaffen. Um Punkt 17:00 Uhr begann die feierliche Angelobung. Stabiler Faktor BundesheerAngetreten waren neben den anzugelobenden Rekruten vom Gebirgskampfzentrum aus Saalfelden, dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Der frühere und nicht unumstrittene Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM), Christian Ortner, wird neuer Leiter des Instituts für Strategie und Sicherheitspolitik an der Landesverteidigungsakademie – eine Ausschreibung gab es nicht. | Foto: RMA/Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 3

Fehlende Ausschreibung
Kritik an Postenbesetzung beim Bundesheer

Eine Postenbesetzung im österreichischen Bundesheer sorgt für Kritik, weil sie ohne Ausschreibung erfolgte. Die Personalvertretung vermutet laut Ö1-Bericht Postenkorruption. Während Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) das Vorgehen verteidigt, fordert die Opposition Aufklärung. ÖSTERREICH. Der frühere und nicht unumstrittene Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums (HGM), Christian Ortner, wird neuer Leiter des Instituts für Strategie und Sicherheitspolitik an der...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.