Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

2:00

Bildergalerie
Spaß für Groß und Klein beim Blaulicht Tag in der Arena Mattersburg

Der Blaulicht Tag 2022 in Mattersburg war ein voller Erfolg! Zahlreiche Besucher warfen im Zuge des abwechslungsreichen Programms einen Blick hinter die Kulissen der Einsatzkräfte. Auch zu gewinnen gab es tolle Preise. MATTERSBURG. Am Samstag 5. November fand zwischen 11 und 17 Uhr zum ersten mal am Areal der Arena Mattersburg der: „Blaulicht Tag“ statt. Organisiert wurde das Event von der „Werbeagentur Sael.“ Viele glückliche Kinderaugen waren zu sehen, denn Kinder aus allen Altersgruppen,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Böse Miene zum guten Spiel: Eismayer (Liebmann) verlangt seinen Soldaten schonungslos alles ab. | Foto: Golden Girls Film
7

"Eismayer"-Star Gerhard Liebmann
"Es tut mir leid, ich war Zivildiener"

Der nächste "Glücks-Treffer" ist Gerhard Liebmann: In unserem neuen Format gibt sich der Schauspieler aus Graz hautnah und erzählt, wie er für den Film "Eismayer" (erobert gerade die heimischen Kinos) zu Österreichs berühmt-berüchtigten Bundesheer-Ausbilder wurde. Ein Mann, der sein Herz an einen jungen Soldaten verlor und dieses Geheimnis um jeden Preis hüten wollte. Die wahre Story berührt - auch Liebmann, wie er im amüsant-spannenden Talk mit viel steirischem Schmäh verrät.  ÖSTERREICH....

  • Magazin RegionalMedien Austria
6

Bundesheer
Militärische Allerseelenfeiern in Salzburg

Bereits Tradition sind die militärischen Allerseelenfeiern der Garnison Salzburg. Gedacht wurde den Gefallenen und Opfern der zwei Weltkriege sowie den im Dienst und Auslandseinsätzen verunglückten Heeresangehörigen. Kranzniederlegungen Brigadier Wolfgang Prieler legte vor der Soldatenkirche in der Schwarzenberg-Kaserne einen Kranz in Gedenken an die verstorbenen Soldaten nieder. Höhepunkt des Gedenkens an die Verstorbenen war die Allerseelenfeier auf dem Salzburger Kommunalfriedhof an dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
10

Allerseelenfeier am Innsbrucker Berg-Isel 2022
Gedenkfeier des Bundesheeres und des Landes Tirol

Innsbruck, 02. November 2022 - Die Garnison Innsbruck hat am Allerseelentag, gemeinsam mit dem Land Tirol, am Berg-Isel die Allerseelenfeier 2022 zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege und für die verstorbenen Bediensteten des Bundesheeres und des Landes Tirol abgehalten. An der Spitze dieser Gedenkfeier nahm der Landeshauptmannes von Tirol Toni Mattle, sein Stellvertreter Dr. Georg Dornauer, der Militärkommandant von Tirol Mag. Ingo Gstrein, Abt Mag. Raimund Schreier OPraem sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
Seit Beginn der Corona-Pandemie war es vergangene Woche das zweite Mal, dass die Bundesheer-Rekruten in der Öffentlichkeit ihren Treueeid schwören – so wie hier beim Imst Sportzentrum. | Foto: Vizeleutnant Martin Hörl
5

90 Rekruten in Imst angelobt
Der Republik und den Menschen verpflichtet

Weitum war es jüngst in Imst wieder zu hören, das Ankündigungssignal der Tiroler Militärmusik – als Auftakt für den Festakt beim Sportzentrum, wo 90 junge Grundwehrdiener gelobten, die Republik zu schützen und Österreich zu dienen. IMST. Nach Beginn der Corona-Pandemie war es vergangene Woche das zweite Mal, dass Tiroler Rekruten wieder unter den Augen der Öffentlichkeit angelobt werden. Beigewohnt haben dem feierlichen Gelöbnis dabei vielerlei Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft – sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
3

Allerheiligen
Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal

FREISTADT: Mit einer Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal am Freistädter Hauptplatz gedachten Soldaten der Garnison Freistadt, die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Bürgergarde und der Kameradschaftsbund den Gefallenen beider Weltkriege.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Ursachen endlich gemeinsam bekämpfen

"So schlimm wie 2015 wird es nicht, da war die Situation eine ganz andere", ist immer wieder aus Wortmeldungen, die via Medien transportiert werden, zu hören. Das ist wohl richtig, denn seit damals ist viel passiert - die Probleme weltweit sind mit Pandemie, dem Krieg in der Ukraine, den Konflikten in vielen anderen Regionen der Welt, sowie die immer schwierigere Situation mit Klima und Wetter noch größer geworden. Das fördert auch die Migration und durch viele kriminelle Machtspieler, die das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
25

Angelobung in Wiesen

Für 114 Rekruten des Einrückungstermins Oktober 2022 der 1. Jägerkompanie fand am 27.10.2022 in Wiesen mit großer Beteiligung der Bevölkerung die Angelobung statt. Bei den Rekruten handelt es sich um junge Männer aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Militärmusik Burgenland, unter der Führung von Militärkapellmeister Hans Miertl. Vor den anwesenden Familien, Freunden und Bekannten folgte die Angelobung der Grundwehrdiener mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
0:27

BOOM
Ab Montag fliegen wieder die Eurofighter über Salzburg

Wenn es  bei dir heute knallt, sind es höchstwahrscheinlich noch nicht die Sektkorken oder die ersten Schweizerkracher. Die Eurofighter des österreichischen Bundesheers machen wieder einmal ein Überschalltraining. Bei 1200 km/h macht sich das bemerkbar. SALZBURG/ÖSTERREICH. Von 24. Oktober bis 4. November 2022 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres in großen Teilen Österreichs Abfangmanöver. Jeden Tag sind zwischen 8 Uhr und 16 Uhr zwei Überschallflüge geplant.   Die Vögel...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die größte Angelobung des heurigen Jahres fand nach 23 Jahren wieder einmal in Klagenfurt statt. | Foto: Bundesheer
4

In Klagenfurt
400 Rekruten des Bundesheeres vor dem Rathaus angelobt

Am Dienstag versammelten sich Rekruten des Österreichischen Bundesheeres zur größten Angelobung des heurigen Jahres vor dem Rathaus am Neuen Platz. Im Anschluss wurde von der Militärmusik Kärnten der “Große Österreichische Zapfenstreich“ aufgeführt, der nur zu großen Anlässen zu hören ist. KLAGENFURT. Über 400 Rekruten versammelten sich am Dienstag vor dem Rathaus am Neuen Platz in Klagenfurt. Nach 23 Jahren fand wieder einmal eine Angelobung des Österreichischen Bundesheeres in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
An der Leistungsschau am Wiener Heldenplatz, Am Hof und beim Burgtheater nahmen laut Bundesheer 720.000 Menschen teil. | Foto: BKA
1 3

Nationalfeiertag
720.000 Besucher bei Leistungsschau des Bundesheer

Am 26. Oktober fand zum 27. Mal die Informations- und Leistungsschau des Bundesheer statt. Das Bundesministerium für Landesverteidigung (BML) zählte 720.000 Besucherinnen und Besucher am Wiener Heldenplatz, Am Hof und beim Burgtheater. Motto in diesem Jahr war die "Mission Vorwärts".  ÖSTERREICH/WIEN. An den drei Schauplätzen zeigte das Österreichische Bundesheer der Bevölkerung seine Fähigkeiten. Am 25. (Tag der Schulen) und 26. Oktober kamen fast eine Viertel Million Interessierte vorbei....

  • Wien
  • Lara Hocek
10 4 33

Nationalfeiertag 2022
Heeresschau auf dem Heldenplatz

Die jährliche Heeresschau zum Nationalfeiertag wurde wieder auf dem Heldenplatz durchgeführt. Pandemie bedingt ist ist sie ja die letzten beiden Jahre ausgefallen. Ein Aufwand an Mannschaften und Gerät bot dem Besucher einen Überblick über die Aufgaben des Heeres. Hochnebel verhinderte den Überflug der Eurofighter und ab 11:00 tröpfelte es leicht. Die Militärmusik zog mit einem zünftigen Marsch über den Graben vorbei zum Heldenplatz.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Schneeweiss
Das österreichische Bundesheer präsentiert sich am 26. Oktober am Wiener Heldenplatz. | Foto: bundesheer.at
2 4

Nach Corona
Bundesheer zeigt sich am Nationalfeiertag in voller Stärke

Nachdem die Leistungsschau in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt großteils virtuell stattfand, zeigt sich das Bundesheer heuer am Nationalfeiertag in seiner gewohnten Pracht und bietet wieder ein vollumfängliches Programm am Heldenplatz in Wien an.  ÖSTERREICH. 1.000 neue Rekruten werden wieder feierlich angelobt, drei Hubschrauber, Panzer und andere Fahrzeuge, ein Flugsimulator und Fallschirmspringer können Besucher und Besucherinnen am Nationalfeiertag am Heldenplatz bestaunen, wie am...

  • Adrian Langer
8

Wiener Spaziergänge
Panzer und Hubschrauber im 1. Bezirk

Was ist los in Wien am Nationalfeiertag? Sicher weniger als vor der Pandemie. Die Viren lieben Menschenmengen, besonders wenn viele keine Maske mehr tragen und womöglich ein Gedränge herrscht. Aber es gibt doch einige Fixstarter, auch ermäßigte Eintritte und etliche Freiluftveranstaltungen. Der Sicherheitstag - oder heißt es Leistungsschau des Bundesheeres? - ist ein Fixpunkt. Der große, von historischen Prachtbauten flankierte Heldenplatz ist geeignet dafür und vielfach erprobt. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
V.l.: Brigadier Dieter Muhr, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) eröffneten das frisch renovierte Stellungshaus in der Linzer Garnisonssraße. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
22

Renovierung abgeschlossen
Stellung wieder in Oberösterreich möglich

Rund 1700 junge Oberösterreicher mussten dieses Jahr für ihren Stellungstermin beim Bundesheer extra nach Kärnten oder in die Steiermark reisen. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten des Stellungshauses in der Linzer Garnisonsstraße ist die Musterung wieder in Oberösterreich möglich. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) eröffnete am Dienstag das neue Amtsgebäude. LINZ. Einmal im Leben bekommt es jeder junge Mann in Oberösterreich zumindest einmal zu sehen: Das Stellungshaus in Linz....

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Foto: HBF/Gunter Pusch
5

Angelobung
200 Rekruten aus Allentsteig sprachen ihr Treuegelöbnis

Die Garnison Allentsteig feierte mit einem Festakt ihr 65-jähriges Bestehen. In diesem Rahmen wurden im Herzen der Garnisonsstadt rund 200 Rekruten des Aufklärungs- und Artilleriebataillons 4 und des Truppenübungsplatzes Allentsteig angelobt. ALLENTSTEIG. Der Militärkommandant von Niederösterreich, Brigadier Martin Jawurek freute sich, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landesrat Ludwig Schleritzko und den Chef des Generalstabes, General Rudolf Striedinger, zur Jubiläumsfeier begrüßen zu...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Der Film "Eismayer" gewann in Venedig in der Kategorie "bester Spielfilm". | Foto: Golden Girls Film
4

Bezirk Tulln
Regisseur aus Königstetten gewann Filmpreis mit "Eismayer"

David Wagner, Regisseur aus Wien und Königstetten, gewann mit seinem Debütfilm "Eismayer" bereits seinen ersten Filmpreis. Bei den 79. Filmfestspiele in Venedig wurde sein Film mit dem Preis für den Besten Spielfilm in der Settimana Internazionale della critica ausgezeichnet.  KÖNIGSTETTEN/WIEN. Charles Eismayer war Ausbildner beim österreichischen Bundesheer, der sich in einen Auszubildenden Rekruten verliebte. David Wagner griff die Geschichte der Beiden auf und erschuf damit den Film...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Faszination für Technik habe Lara von ihrem Vater schon in die Wiege gelegt bekommen – Als Lehrling in der Welser Hessenkaserne ist sie zuständig für den Kampfpanzer Leopard 2A4 | Foto: BRS
1 Video 23

Tag der Lehrlinge
Ausbildung in der Hessenkaserne in Wels

Ausbildung einmal anders: Auch beim Bundesheer kann man seine Lehre machen. Die Hessenkaserne in Wels bietet ein breites Spektrum an Berufsfeldern. Am Tag der Lehrlinge bekam man nicht nur eine Live-Show zu sehen, sondern auch Einblicke in den Arbeitsalltag. WELS. Man durfte sich vom bewachten Sicherheitseingang nicht abschrecken lasse. Dahinter bot die Hessenkaserne am vergangenen Samstag, 23. Oktober einen erlebnisreichen Rundgang am Gelände. Ein Plan führte zu den einzelnen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Sicherheitstag | Foto: Gerhard Haim
1 32

Rückblick Bildergalerie
Tag der Sicherheitskräfte in der PlusCity

Das Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land veranstaltete am 22. Oktober 2022 den "Tag der Sicherheitskräfte" mit anschließender Ehrungsfeier in der PlusCity Linz. Zwischen Palmen- und Marcusplatz präsentieren die Sicherheitskräfte des Bezirkes Linz-Land ihre Arbeit, Können und Know-how. LINZ_LAND. Die unter Federführung von Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr organisierte Veranstaltung schaffte es, dass sich alle ehrenamtlichen Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, Samariterbund,...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Unser Regionaut Reinhold Luschnitz hat den Waldbrand fotografiert.  | Foto: Reinhold Luschnitz
6

Am 25. Oktober vor einem Jahr in Hirschwang
Erster Jahrestag des Mittagstein-Infernos naht

Am 1.223 m hohe Mittagstein wütete im Vorjahr, ab 25. Oktober, ein Feuer. Der Waldbrand sollte als der größte, den Österreich je erlebte, in die Geschichte eingehen. REICHENAU. Eine riesige Feuerwand loderte ab 25. Oktober am Mittagstein. Was nächtens beeindruckend aussah, stellte die Feuerwehren, das Bundesheer und sogar angeforderte Löschflugzeuge aus Italien vor eine riesige Herausforderung. 115 Hektar sind verbrannt. Erst am 6. November hieß es offiziell "Brand aus".  Die Lehre aus dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Überschalltraining der österreichischen Luftstreitkräfte: Geflogen wird ab 24. Oktober für zehn Tage beinahe über dem gesamten Bundesgebiet. Am Wochenende bzw. an Feiertagen erfolgen keine Überschallflüge. | Foto: ©Bundesheer, Fotograf: Markus Zinner
3

Auch über der Steiermark
Eurofighter trainieren wieder im Überschallbereich

Von 24. Oktober bis 4. November 2022 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Geflogen wird auch über der Steiermark. Pro Tag sind jeweils zwei Flüge zwischen 8 Uhr und 16 Uhr geplant. ÖSTERREICH/STEIERMARK. Schneller als der Schall: Vom 24. Oktober bis zum 4. November werden die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres wieder Manöver im österreichischen Luftraum fliegen. Trainiert werden dabei Abfangmanöver im Überschallbereich. "Dieses Training ist...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Militärkommandant Brigadier Martin Jawurek, Brigadekommandant Brigadier Christian Habersatter und Oberstleutnant Herwig Graf, gemeinsam mit den neuen Offizieren und Unteroffizieren der Garnison Mistelbach | Foto: NLK Burchhart
2

Tag der Führungskräfte 2022
Neuen Offiziere und Unteroffiziere stellen sich vor

ST.PÖLTEN/MISTELBACH. 60 junge Offiziere und Unteroffizier des Österreichischen Bundesheeres, die heuer ihre Ausbildung abgeschlossen heben und nun ihren Dienst in Niederösterreich versehen, wurden Landesrat Martin Eichtinger vorgestellt. Während einer Besichtigung des Regierungsviertels erhielten die jungen Führungskräften auch Einblicke in die politische Führung, Kultur und Geschichte des Landes. Dabei zeigte sich abermals die enge Verbundenheit des Landes Niederösterreich mit seinen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Aufgrund einer Bundesheer-Veranstaltung kommt es am Abend des 24. Oktober zu einem Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße.  | Foto: Linz AG Linien GmbH

Am Montag
Schienenersatzverkehr zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße

Am Montag, 24. Oktober, findet am Abend die große Bundesheer-Angelobung statt. Das bedeutet für die Linzerinnen und Linzer auch, dass sie sich auf einen Schienenersatzverkehr einstellen müssen.  LINZ. Aufgrund der Abgelobungszeremonie des Bundesheeres am Montagabend, 24. Oktober, kommt es in der Linzer Innenstadt zu einer Beeinträchtigung im öffentlichen Verkehr. Betroffen sind die Linien 1, 2, 3 und 4 auf der Strecke zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße / Landgutstraße.  Zwei Stunden...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.