Burnout

Beiträge zum Thema Burnout

Susanne Hofer, diplomierte Sozialarbeiterin und Supervisorin, begleitet die neue „Burnout-Präventionsgruppe“ ab Juli. | Foto: Exit-sozial

Start für Burnout-Präventionsgruppe in Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Am 4. Juli startet im Exit-Sozial in Bad Leonfelden eine Burnout-Präventionsgruppe. Susanne Hofer, psychosoziale Beraterin, Theresia Koudelka, Fachbetreuerin "Freizeit und Kommunikation" und Julia Wakolm, diplomierte Burnout-Prophylaxetrainerin, helfen den Teilnehmern, Erschöpfungszustände zu vermeiden. Ab Donnerstag, 4. Juli um 18 Uhr trifft sich die Gruppe an fünf Donnerstagabenden im Exit-sozial in der Böhmerstraße 3, um Erfahrungen auszutauschen und mit fachlicher Begleitung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Vortrag Gerhard Huber "Burnout - Depressionen: Fluch oder Segen?" am Red Bull Ring in Spielberg

Gerhard Huber, selbst ehemals Betroffener von Burnout und Depressionen, berichtet über seinen Weg zurück in das Leben und was es bedeutet, tatsächlich unter diesem Krankheitsbild leiden zu müssen. Er spricht aber auch über Vorbeugung, Linderung und Verhinderung und erklärt, warum es sich bei einem Burnout um keine Modeerscheinung handelt. Montag, 24. Juni 2013 um 19.00 Uhr in der VIP-Lounge, Stiege 4 am Red Bull Ring, 8724 Spielberg Eintritt € 8,00 - Voranmeldung unter info@gerhardhuber.net...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Oliver Huber
Regina Praher freut sich auf ihre Vortragsreihe, mit der sie betroffenen und interessierten Menschen helfen möchte. | Foto: Foto: Alfred Hofer
2

„Mein Fehler war es, perfekt sein zu wollen“

Vorträge sollen helfen Depression und Burnout besser zu bewältigen KIRCHBERG (alho). Unter dem Motto Bewältigung von Lebenskrisen, Ausstieg aus Depression und Burnout, Lebensmanagement startet Regina Praher ein Vortragsreihe für Lehrer, Firmen und andere Interessenten. Die 45Jährige weiß von der Thematik ein Lied zu singen und veröffentlichte bereits ein Buch zum Thema (die Rundschau berichtete davon im Oktober 2012). Los geht’s in der Hauptschule Münichholz (Steyr), dem ersten Dienstort der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anzeige
Martina Egger: „Die Beziehung zu dir selbst – ist die Unabhängigste.“ | Foto: Privat
2

Es darf auch leicht gehen – und trotzdem seinen Wert haben

Der permanente Stress, das ständige im „Aussen“ leben, lässt einen Zustand der Leere entstehen, bei dem uns in letzter Konsequenz das Gefühl für unser eigenes Wohlgefühl abhandenkommt. Körperliche und psychische Anzeichen wie Erschöpfung, Rückenschmerzen, Schlaflosigkeit uvm. gelten bereits als ernstzunehmendes Warnsignal. Auch ich kenne das Gefühl, kurz vor dem „Zuschnappen“ der Burn-Out-Falle zu stehen. Nachvollziehbar, sagt der Verstand. Bei all den Herausforderungen einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Anzeige
Yvonne Semperboni. | Foto: Privat

Bewusst werden
Burn-Out und der Weg zurück zur Lebensfreude

Erkennen Sie sich wieder? Sie sind ein „erfolgsorientierter“ Mensch, Sie versuchen, alles möglichst gut zu machen, Ihre Ziele zu erreichen, Erwartungen zu erfüllen – in der Hoffnung auf Anerkennung und Wertschätzung. Viele von uns laufen in diesem „Hamsterrad“. Lange, ohne sich bewusst zu sein, dass wir uns dabei körperlich und mental völlig verausgaben. Alles läuft gut – bis der Körper ganz klar anzeigt, dass etwas aus dem Ruder läuft. Schlafstörungen, depressive Phasen, Migräne, etc. sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Verantwortliche und Diskussionsteilnehmer.
10

Dauerstress bis zur Erschöpfung: "Ich gehöre nicht mehr dazu"

Burnout-Betroffenen soll geholfen werden. In einer breiten Diskussion wurde über das Wenden in der Einbahnstraße getalkt. BRAUNAU (ach). Am 23. Mai veranstaltete der Wenger Verein „Gemeinsam gehen“ für chronisch seelisch Belastete eine Podiumsdiskussion zum Thema Burnout. Ist Burnout eine Krankheit, eine Modeerscheinung, ein echtes Problem oder nur Einbildung? Diesen und anderen Fragen stellten sich die Diskussionsteilnehmer aus Medizin, Politik und Sozialpartnerschaft im vollen Stadttheater....

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Mistelbachs Psychotherapeuten mit neuem Folder

Konkrete Hilfe bei Ängsten, Krisen, Trauma, Depression, Burnout‎ 23 PsychotherapeutInnen aus dem Bezirk Mistelbach haben eine Broschüre zur Information und Orientierung herausgebracht. Wer von seelischen Problemen geplagt wird und diese alleine nicht in den Griff bekommt, sollte sich ebenso wenig wie bei körperlichen Erkrankungen scheuen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die gilt natürlich vor allem dann, wenn sich die psychische Störung schon über längere Zeit hinzieht oder wenn sie...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Brennen ohne auszubrennen

Es spricht DDR.med.Gerd Ludescher, Ärztlicher Leiter des Gesundheitszentrums Prima Vita, Berlin Aus der Serie "Gesundes Leben - Gesunder Körper - Gesunder Geist" Der Burnout wird zur Volkskrankheit: Seit Anfang der Neunziger hat sich die Zahl der Fälle fast verdoppelt. Entdecken Sie die vier Faktoren die zum Erlebnis von Burnout beitragen. Gibt es so etwas wie ein Persönlichkeitsprofil eines Burnout-gefährdeten Menschen? Wie kann man Burnout vorbeugen? Gibt es einen Ausweg aus der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Adventhaus Wien
OA Dr. Franz Altenstrasser (Mitte) mit Forum Land-Bezirksobfrau Paula Eisenmann und Bezirksbäuerin Margreth Osl (li).

Burnout: Ausgebrannt sein als neue Erkrankung?

In Österreich erleben laut Schätzungen rund 27 Prozent der Menschen am Arbeitsplatz ungesunden Stress. Insgesamt gibt es rund 500.000 Burnout-Betroffene. Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine Erkrankung im klassischen Sinn: In den österreichischen Diagnosekatalog für psychiatrische Erkrankungen wurde das Burnout bisher nicht aufgenommen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin für Land und Leute“ informierte der leitende Oberarzt am Landeskrankenhaus Hall, Dr. Franz Altenstrasser,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Fritz Neugebauer (li.), Präsident der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA), und Bad Halls Stadtchef Harald Schöndorfer. | Foto: Thöne
9

Spatenstich für Burnout-Rehaklinik in Bad Hall

Die Fertigstellung des neuen „Justusheims“ ist im April 2015 geplant. BAD HALL. Am 31. Dezember 2001 schlug die letzte Stunde des Kurheims „Justus“ im Herzen der Kurstadt. Wirtschaftliche Überlegungen hatten zur Schließung geführt. Elf Jahre lang suchte die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA) vergeblich einen Käufer, bis sie sich zum Abriss des desolaten Hauses entschloss. An seiner Stelle entsteht nun bis Mai 2015 ein topmodernes, viergeschoßiges Rehabilitationszentrum für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Wolfgang Kinz MSc, Leiter Burnout-Helpcenter Salzburg | Foto: © Neumayer
3

Vortrag: "Burnout: nicht mit dir und nicht mit mir!"

In Kooperation mit der 1. Salzburger Salzgrotte veranstaltet das Burnout-Helpcenter folgenden Vortrag: "Burnout: nicht mit dir und nicht mit mir!" Sie wissen es längst: Stress lauert an jeder Ecke. Im Beruf, in der Familie, im Verein, im Ehrenamt. Er saugt an Ihrer Energie, zermürbt, nimmt Ihnen die Lebensfreude. Aus vielen kleinen Stress-Situationen entsteht dann leider oft ein Burnout-Prozess wenn Sie nicht richtig darauf reagieren: Sie "brennen aus", sind "total erschöpft", können irgendwann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Kinz

Vortrag: Die seelenlose Gesellschaft - die Seele streikt, der Körper leidet

Die Zahl psychischer und psychosomatischer Erkrankungen steigt. Viele Menschen werden mit den Anforderungen des modernen Lebens, mit Leistungsdruck, Konkurrenz und zu hohem Tempo nicht mehr fertig. Sozialer Wandel, Überflutung durch mediale Reize, der Schrei nach immer mehr, immer schneller, immer besser, …, der Mensch und seine Psyche sind auf dieses „hochtourige Fahren“ nicht eingestellt. Mit der Zahl der gebotenen Möglichkeiten steigt der Anteil an ungelebtem Leben. Unser ich geht verloren,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bündnis gegen Depression

Vortrag Gerhard Huber, ehem. Betroffener: "Burnout - Depressionen: wie der Fluch zum Segen wurde..." im Rahmen der Gesunden Gemeinde Hermagor!

www.burnout-depressionen-fluch-oder-segen.at Gerhard Huber spricht über seinen Weg zurück in das Leben und was es bedeutet, tatsächlich unter diesem Krankheitsbild leiden zu müssen. Er spricht aber auch über Vorbeugung, Linderung und Verhinderung nicht aus der Sicht eines Arztes oder Therapeuten, sondern aus der Sicht eines Betroffenen und erklärt, warum Burnout keine Modeerscheinung ist. Vortrag Montag, 06. Mai 2013 Beginn: 19.30 Uhr Schulzentrum Hermagor Aula der höheren Lehranstalt für...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Oliver Huber
OA Dr. Franz Altenstrasser

Medizin für Land und Leute: Burnout - eine neue Erkrankung?

In Österreich gibt es rund 500.000 Burnout-Betroffene. Laut Schätzungen erleben rund 27 Prozent der Menschen am Arbeitsplatz in Österreich ungesunden Stress und sind Burnout gefährdet. Doch, ist Burnout eigentlich wirklich eine neue Erkrankung? Hängt ein Burnout mit einer individuellen Schwäche zusammen oder ist diese psychische Erkrankung ein soziales Problem? Diese und weitere Fragen beantwortet der Facharzt für Psychiatrie, OA Dr. Franz Altenstrasser, im Rahmen seines interessanten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Hoffmann-Ammann
Dr. Jutta Fiegl, Präsidentin VÖPP, Mag. Bernd Bruckmann, Burnout-Prävention
30

Die Seele brennt Burnout und Überforderung

Im Wiener Novomatic Forum wurde erstmals in größeren Rahmen auf Burnout mit einer vielbesuchten Veranstaltung verstärkt aufmerksam gemacht. Dabei wurde auf die interdisziplinären Beratungen zwischen Prävention und Behandlung besonders Augenmerk geschenkt – Psychotherapie, Beratung, Coaching – als Leitlinie. Stress in allen Varianten ist ein besonderes Problem unserer Gegenwart, und zur Herausforderung sowohl im wirtschaftlichen Coaching, als auch im gesundheitlichen Management geworden....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markus Spitzauer

Das „Burnout“ ist seit biblischen Zeiten bekannt

Der dritte MINI MED Studium Vortrag des Frühjahrssemesters im Außerfern widmet sich am Dienstag, 7. Mai auf eine besondere Weise dem Thema Burnout. Mag. rer. nat. Caroline Rimml erklärt im Gespräch mit dem Betroffenen Klaus Schwarz, wie ein Burnout bewältigt werden kann und wie man vorbeugt. Mag. rer. nat. Rimml ist Psychotherapeutin, Psychologin und Mediatorin in Innsbruck und Telfs. Mag. rer. nat. Caroline Rimml und Klaus Schwarz beantworten beim MINI MED Studium am 7. Mai alle Fragen zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Erkranken Männer an Burnout schlittern sie eher in den Alkoholismus ab, als zum Arzt zu gehen. | Foto: Granata68/Fotolia

Burnout: Wirtschaft fordert sachliche Diskussion und Eigenverantwortung

Die Diskussion rund ums Thema Burnout läuft laut Wirtschaftskammer etwas schief. "Betriebe haben zwar eine große Verantwortung, sind aber nicht alleine zuständig für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter. Man kann nicht alles über den Arbeitnehmerschutz regeln. Es ist auch die Eigenverantwortung der Mitarbeiter gefragt", sagt Erhard Prugger, Leiter der Abteilung Sozial- und Rechtspolitik der Wirtschaftskammer. "Als Unternehmer ist es uns wichtig, dass sachlich über Burnout diskutiert wird", sagt...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Foto: Archiv

MINI MED Studium: Burnout Erkennen und bewältigen

Beim dritten Vortrag des MINI MED Studium im Stadtsaal Mistelbach geht es um das Thema Burnout. Am Mittwoch, den 17. April ab 19 Uhr, referiert OA Dr. Wolfgang Grill, von der Sozialspychiatrischen Abteilung des LK Hollabrunn, darüber, wie man ein Burnout erkennen und bewältigen kann. Eine Million ÖsterreicherInnen sind akut Burnout-gefährdet! Ein Burnout kann jede/n treffen, es tritt bei jeder Alters- und Berufsgruppe auf. Immer mehr Österreicher werden vom Burnout-Syndrom geplagt, sie...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Peter Feichtinger aus Spital am Pyhrn hat bereits 14 Bücher geschrieben.

"Ich kann wieder lachen"

So lautet der Titel eines Buches von Peter Feichtinger, das sich mit Burnout beschäftigt. SPITAL AM PYHRN (wey). Das Thema Burnout ist derzeit in aller Munde. Dass es ihn selbst einmal treffen könnte, damit hätte Peter Feichtinger aus Spital am Pyhrn nie gerechnet. In seinem Beruf im Sozialbereich hatte er viel mit ausgelaugten, depressiven Menschen zu tun. "Damals habe ich geglaubt, ich kenne mich mit dem Thema aus", erinnert sich Feichtinger. "Schon als Jugendlicher lernte ich, dass Arbeit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Tourismusdirektor Klaus Lorenz, Life Forum-Geschäftsführerin Helga Dostal, Life Forum-Gründer Harald W. Schneider und Therapeutin Ewi Schmidt

"Einfach das Gefühl, es ist jemand da..."

BADEN (mar). Gestresst und ausgebrannt fühlt man sich heutzutage bald einmal; das ist kein Privileg von Managern und anderen Führungspersonen mehr. Dann geht man eben shoppen, mit dem Hund spazieren - oder auch einfach schlafen. Dass das viel diskutierte Burnout etwas anderes ist, verstehen die meisten wahrscheinlich erst, wenn sie es am eigenen Leib oder an dem des Partners erleben. Dann geht nämlich gar nichts mehr - nicht Shoppen, nicht Spazieren, nicht Autofahren und oft nicht einmal mehr...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Buchtipp der Woche

Die Heilpflanze der Ägypter erobert die moderne Welt http://www.aloevera-buch.de/geschichte-aloevera/ Zu wenig Vitamine und Mineralstoffe? Ein guter Nährboden für Burnout & Co. Grund dafür könnte eine geschwächte Immunabwehr sein. Informieren Sie sich jetzt, wie Ihnen vielleicht die Aloe vera helfen kann, mehr Wohlbefinden in Ihr Leben zu bekommen. "Wer nicht jeden Tag ein wenig Zeit und Geld für seine Gesundheit einsetzt, der muss vielleicht eines Tages viel Zeit und Geld für seine Krankheit...

  • Wiener Neustadt
  • Sabine Steiner

Dein Weg zur inneren Balance - Stressquellen aufspüren, Visionen zur persönlichen Bewältigung entwickeln

An diesem Wochenende nutzen wir die Energie der Natur dafür, um mit persönlichen Stressbelastungen in Kontakt zu treten. Mit einer neuen Vision, frischer Energie und Gelassenheit zu einem ausgeglicheneren Leben kommen! Seminarleiterinnen: Mag. Eva Neumayer, Entspannungstrainerin, Qi Gong-Kursleiterin i.A., eva@runterschalten.at Mag. Barbara Laschalt, Psychologin und Psychotherapeutin i.A.u.S., b.laschalt@thetree.at Nähere Infos unter www.runterschalten.at Wann: 15.06.2013 10:00:00 bis...

  • Baden
  • Eva Neumayer-Steiof

Burn out - Nur eine Modekrankheit?

Unsere Lebens und Arbeitsbedingungen haben sich in den letzten Jahrzehnten entschieden geändert. Und das nicht nur zu unserem Vorteil. Wir stehen häufig unter Hochspannung. Zeitdruck, Leistungsdruck und die hohen Anforderungen, die wir an uns selbst stellen, lassen uns nicht mehr zur Ruhe kommen. Wenn Stress das Feuer löscht. - Burn out! Stress - Symptome wie Schlafstörungen, hoher Blutdruck, Gereiztheit und vieles mehr sind eine Warnung unseres Körpers und ein Aufruf etwas zu ändern. Wer die...

  • Schärding
  • Karin Razenberger
Frau MMag. Dr. Renate Jöbst, im Hintergrund Pastoralpraktikant Piotr Podstawka
19

Stress- und Burnout-Bewältigung mit viel Humor

Vortrag des Katholischen Bildungswerks Lavamünd Frau MMag. Dr. Renate Jöbstl gab im Pfarrhof Lavamünd einen Einblick in die Themen Stress und Burnout. Stress gehört zum Leben und ist an und für sich gesund. Er lässt uns das Leben bewältigen. Es gibt aber auch Arten von Stress, die krank machen. Frau Jöbstl gab dazu einen Einblick und zeigte die Ursachen und deren psychosomatischen Reaktionen bis hin zum Burnout auf. Hier brachte sie mit Herz und Humor die Symptome und die Phasen des Burnouts...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Traußnig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 29. Juni 2024 um 13:00
  • MBSR ZENtrum Mondsee
  • Mondsee

Workshop, Breathwork, Achtsamkeit, Meditation, MBSR

Dieser Workshop ist dazu gedacht, MBSR, Breathwork, Achtsamkeit, Meditation  in all ihrer Vielfalt zu entdecken und die einzelnen Aspekte kennenzulernen. Er gibt einen Einblick in das Training der Achtsamkeit für Einsteiger und dient als eine vertiefende Praxis für schon Erfahrene. Ein einziger Trainingstag vermittelt schon tief und unmittelbar, worum es im Wesentlichen geht und ist meist der Einstieg in eine MBSR Praxis.

2
  • 3. Juli 2024 um 16:00
  • Marion Hötzel
  • Mondsee

Schweigekurse Stille Retreats

5 Tage in die Stille Schweigekurse für Einsteiger und Geübte Die Gedanken sind nicht unsere Feinde.. auch nicht unsere Freunde.. Sie sind einfach nur Gedanken, die man denken kann, aber nicht muss. Steigen Sie doch mal aus, wenn das was da in Ihrem Kopf laufend los ist, zu viel wird. Lernen Sie, ohne die Gedanken zu verteufeln, den Bereich von Stille kennen. Auch wenn es nur wenige Augenblicke sind, in denn wir Innen völlige Stille erfahren können, sind es gerade diese Momente die wir dringend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.