Burnout

Beiträge zum Thema Burnout

Video

Psychologie
Burnout, Erschöpfung und Stress

Was ist Burnout?Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Wie entwickelt sich ein Burnout?Ein Burnout entwickelt sich nicht innerhalb weniger Tage, sondern innerhalb vieler Monate und...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1 3

Können Akustikkabinen ein wirksames Mittel gegen Burnout am Arbeitsplatz sein?

Heutzutage scheint sich das Lebenstempo ständig zu beschleunigen, und Stress und Druck begleiten uns auf Schritt und Tritt. Beruflicher Burnout ist zur Geißel der modernen Arbeitswelt geworden. Damit sind sowohl Beschäftigte als auch Arbeitgeber konfrontiert. Lärm, fehlende Privatsphäre und ein geringeres Gefühl der Autonomie sind Stressfaktoren im Büro. Wie kann man diesen Einflüssen entgegenwirken und das Büro zu einem Ort machen, an dem sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen...

Zur inneren Balance findet die Trainerin am besten im Auer-Welsbach-Park. | Foto: Neriman Polat
4

Zurück zur Balance
Rudolfsheimerin Songül Cinar atmet sich frei

Wieder zur Ruhe kommen: Songül Cinar erklärt, wie sie Menschen mit Atmentraining hilft, Blockaden zu lösen und Burnout zu vermeiden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit zwölf Jahren lebt Songül Cinar im 15. Bezirk. Die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln, die sie rasch in andere Teile der Stadt bringen, und die Natur im Auer-Welsbach-Park sind für sie besonders wertvoll. „Ich genieße die vielfältige Kulinarik und die schnellen Verbindungen zu anderen Bezirken“, erzählt die Atemtrainerin. In...

Viele Menschen denken, Stressbewältigung sei nur etwas für Führungskräfte oder Menschen unter starkem Druck. | Foto: Paul Weber
2 Video 3

Stressbewältigung
Das Problem von Stress in unserer Gesellschaft

Viele Menschen denken, Stressbewältigung sei nur etwas für Führungskräfte oder Menschen unter starkem Druck. Was würdest du dazu sagen? Ja, sehr gerne. In den letzten Jahren habe ich viele Menschen zu den unterschiedlichsten Themen begleitet. Dabei arbeite ich mit einer Kombination aus Tools aus dem NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) und geistigen Heilmethoden. Betonen möchte ich, dass ich weder Arzt noch Therapeut bin und keine Heilversprechen gebe. Im Ernstfall bitte immer zu einem Arzt...

Video 4

Psychologie / Psychotherapie
Das Burnout-Syndrom - ein Podcast

Was ist Burnout eigentlich?Burnout ist ein Syndrom, d.h. eine Erkrankung, die sich aus ganz unterschiedlichen Symptomen zusammensetzt. Burnout ist offiziell noch nicht als eigenständige psychische Erkrankung anerkannt, obwohl es in unserer Gesellschaft weit verbreitet ist. Die Erkrankung weist kein einheitliches Bild auf und äußert sich anders als eine Depression. Depressionen sind nämlich nur ein Teil des Burnout-Syndroms. Typisch ist auch ein starkes Hyperarousal, also eine...

Video

Burnout und völlige Erschöpfung
Wenn Menschen ausbrennen

Was ist Burnout?Bei Burnout handelt es sich um einen Zustand chronischer Erschöpfung, der sich mitunter in Depressionen, Schlaflosigkeit und vegetativen Symptomen zeigt. Burnout gilt als gut zu behandeln. Es tritt meist während lang andauernder Phasen chronischer Überlastung auf, d.h. wenn Menschen lange nicht mehr auf ihre eigenen Bedürfnisse gehört haben und über diese hinweg gegangen sind, bis dass sie völlig ausbrennen. Die Überlastung kann, muss aber nicht im Arbeitsleben stattfinden. So...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Überforderung kann auf ein Burn-out hindeuten. | Foto: Alliance Images/Shutterstock

Psychische Gesundheit
Ausgebrannt: Dem Burn-out-Syndrom vorbeugen

Typisch für ein Burn-out ist ein andauerndes Gefühl von physischer, psychischer und emotionaler Erschöpfung, durch welches die Leistungsfähigkeit abnimmt. Oft ziehen sich Betroffene verstärkt aus dem Sozialleben zurück. ÖSTERREICH. „Ein Burn-out hängt immer mit der beruflichen Situation zusammen“, erklärt Bruno Pramsohler, Ärztlicher Leiter des BLEIB BERG F.X. Mayr Retreat in Bad Bleiberg/Villach. Zu den Ursachen zählen unter anderem berufliche Überbelastung – etwa hoher Zeitdruck und...

  • Wien
  • Anna Schuster
Elisabeth Mairitsch ist Psychotherapeutin in Völkermarkt | Foto: Privat

Gesundheit
Erschöpft und ausgelaugt

Burnout ist die die körperliche und geistige Erschöpfung, die meist die Folge von langanhaltendem Stress oder einen nicht gelösten Beziehungskonflikt entsteht. VÖLKERMARKT. Unter Burnout versteht man einen Zustand geistiger und körperlicher Erschöpfung. Oft ist Depression die Hauptdiagnose und das Burnout ist der Zusatz. Typische Symptome sind Antriebs-, Freud und Energielosigkeit sowie meist auch Schlaflosigkeit über Wochen und Monate. „Ein Warnsignal ist auch,wenn man sich nach dem Urlaub...

Mit Bewegung im Freien Stress entgegenwirken. | Foto: Kate Joie/Unsplash

Burn-out
Drei Rezepte gegen Stress

Burn-out ist ein schleichender Prozess, der sich üblicherweise über mehrere Monate in Stufen entwickelt. Mehrfachbelastungen in Beruf und Familie, Leistungsdruck und Mobbing zählen zu den häufigsten Ursachen für das „Ausgebranntsein“.  ÖSTERREICH. Stress kann unangenehme Folgen haben. Immerhin 50 bis 60 Prozent aller verlorenen Arbeitstage sind auf die Krankheitssymptome von Stress zurückzuführen. Um einem Burn-out entgegenzuwirken gibt es einige Strategien. So sollte man versuchen, Distanz zur...

  • Margit Koudelka

Psychische Gesundheit
„robust glücklich" – Ein Linzer Podcast bringt die Philosophie der Stoa in den Alltag

In einer Zeit, in der Stress und Unsicherheit für viele zum Alltag gehören, bietet ein Linzer Podcast eine frische Perspektive auf das Leben. Der Podcast „robust glücklich – Resilienz durch Stoizismus" wird von dem Prokopton, Pädagogen, Meditationslehrer, und Autor Dietmar Gumprecht aus Linz betrieben und zielt darauf ab, die Philosophie der Stoa auf eine verständliche und persönliche Weise näherzubringen. Ein ganzheitlicher Ansatz zur ResilienzDer Podcast bietet nicht nur theoretische...

  • Linz
  • mind stoic
AK Infoabend "Gesund bleiben im Stresszeitalter" am 19. September in Kitzbühel. | Foto: pixabay/Engin_Akyurt (Symbolfoto)
2

AK Infoabend
"Gesund trotz Stress", 19. September

KITZBÜHEL. Was sind die globalen, sozialen und wirtschaftlichen Ursachen unseres angeblichen „Stresszeitalters“? Wie erkennen und definieren wir ein „Burnout“? Beim Infoabend „Gesund trotz Stress“ am Dienstag, 19. September, um 19 Uhr in der AK Kitzbühel zeigt die Expertin Carolin Juen de Quintero Wege aus der Überforderung.  Die klinische Psychologin und Psychotherapeutin wird sich auch mit der Frage beschäftigen, wie es uns gelingen kann, das innere Lebensfeuer trotz aller Belastungen...

Die richtige Work-Life-Balance finden, bevor es im schlimmsten Fall zum Burnout kommt. | Foto: pixabay/Anrita1705
3

Arbeit-Gesundheit-Balance
Work-Life-Balance vs. Burnout

Vor einigen Jahren und bis heute anhaltend hat man immer öfter vom Burnout gehört/gelesen, bzw. auch Menschen gekannt, die einen Burnout hatten oder man war sogar selber davon betroffen. Dieser Tage macht der Begriff Work-Life-Balance öfter die Runde. Könnte also die richtige Work-Life-Balance die Antwort auf den Burnout sein? Oder ist alles eh wie immer und ein Modebegriff jagt hier nur den nächsten? TIROL. Die Zeiten sind hektisch, keine Frage. Mehr denn je stehen Selbstverwirklichung, aber...

Gesundheitszustand und Lebenszufriedenheit der Österreicher stehen unter Druck.
3

14- bis 29-Jährige
Mehr als die Hälfte fühlt sich von Burn-Out bedroht

Die Menschen in Österreich fühlen ganz klar gestresster. Das Bewusstsein für das eigene Wohlergehen und anderer ist in den letzten Jahren gestiegen. Damit einher ging der gesunkene Konsum von Tabakwaren sowie Alkohol. Zudem sind psychische Belastungen und Burn-out keine Tabuthemen mehr, fasste Allianz-Vorstand Christoph Marek die Ergebnisse des Gesundheitsbarometers zusammen. ÖSTERREICH. Das Gesundheitsempfinden der Menschen hat sich seit 2020 erheblich verschlechtert. Nur noch 63 Prozent der...

  • Adrian Langer
Familie und Arbeit unter einen Hut bringen | Foto: Pixabay
Aktion 4

Top Arbeitgeber Niederösterreich
Das ist die richtige Work-Life-Balance

Um Burnout, Stress und anderen gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, ist eine gute Work-Life-Balance wichtig. Auch die Produktivität und Motivation am Arbeitsplatz können davon profitieren. NÖ. Es gibt viele Möglichkeiten, um die wichtige Balance zwischen Beruflichem und Privatem herzustellen. Was bedeutet der Begriff?Work-Life-Balance bezieht sich auf die Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Es geht dabei darum, eine gesunde Balance zwischen den Anforderungen des Arbeitslebens und den...

Beim Kick-off für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz: Pflegedirektorin Bettina Ziniel, Sandra Graßl, BGF-Projektleitung, Klinik Kittsee, Nina Hirmann, BGF-Projektorganisation, Direktion Eisenstadt, Kaufmännischer Direktor Dieter Feitek, Klinik Kittsee | Foto: Klinik Kittsee/Gesundheit Burgenland

Krankenhaus Kittsee
Pilotprojekt zu Maßnahmen gegen Burnout gestartet

Die Gesundheit Burgenland startet gemeinsam mit der Versicherungsanstalt BVAEB eine große interne Initiative zur betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) mit einem Pilotprojekt in der Klinik Kittsee. KITTSEE. Dabei hat das Spital zunächst eine Umfrage unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestartet, über ihren subjektiv gefühlten Gesundheitszustand und über den Umgang mit Belastungen am Arbeitsplatz. Nächster Schritt war eine Maßnahmenplanung. Für alle Kliniken der Gesundheit...

Anzeige
32

DU zuerst ...
Facettenreiche Energiearbeit bei Seelenwerk

Silvia Zeilinger bietet eine Vielzahl an Angeboten, die zu Ihrer seelischen und körperlichen Balance und Ihrem Wohlbefinden beitragen. ADLWANG  Ganz nach dem Motto :  "Willst du deinen Körper heilen, musst du zuerst die Seele heilen"  habe ich im Mai 2021 meine eigene Praxis in Adlwang eröffnet und somit einen wunderbar, magischen Raum geschaffen, um seelisch und körperlich wieder ins Gleichgewicht zu kommen. "Es darf uns allen gut gehen, ohne Ausnahmen !" Mein Ziel für Dich: *den Geist...

Die Pflegeheimgruppe Senecura will aus dem früheren Hotel "Gogers" ein Zentrum für seelische Gesundheit machen. | Foto: Martin Wurglits

Firma Senecura
Sanatoriums-Pläne für Neudauberg bleiben aufrecht

Die Pläne der Pflegeheimgesellschaft Senecura, aus dem früheren Hotel "Gogers" in Neudauberg ein privates Sanatorium für seelische Gesundheit zu machen, sind durch die kurzfristige Umwandlung des Gebäudes in ein ukrainisches Waisenhaus zwar fürs erste aufgeschoben, aber nicht aufgehoben. Genehmigungsverfahren läuft"Wir stehen im Genehmigungsverfahren kurz vor dem Abschluss", berichtet Senecura-Geschäftsführer Anton Kellner. Derzeit warte man noch auf eine abschließende Stellungnahme der...

Wer ist der andere Coach?
Burnout ist leider kein Schnupfen!

Es dauert seine Zeit wenn jemand der sehr tief gefallen ist wieder nach oben zu kommen! Und ich weis von was ich spreche, und habe den anderen Abend gegründet um Raum zu schaffen es vielleicht leichter zu machen den Weg nach oben zu bewältigen. Lerne mich kennen, einen ersten Einblick bekommst du auf meiner Homepage: www.deranderecoach.at

  • Horn
  • Harald Schichta
Wenn alles zu viel wird: Auch Lehrer:innen, Kindergarten-Betreuer:innen und Co. brauchen ab und zu Hilfe und Unterstützung.  | Foto: freepik
2

Psychische Gesundheit
Stress und Co.: Druck auf Pädagogen steigt

Der Umgangston wird rauer: Immer mehr Pädagog:innen ergreifen Maßnahmen für ihre psychische Gesundheit. Der Verein "BfP – Beratung für Pädagog:innen Steiermark" verzeichnet eine steigende Nachfrage und will helfen. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche ist laut einer OECD-Studie (kurz für: Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) von Mobbing in der Schule betroffen. Anlauf- und Beratungsstellen für Jugendliche haben sich binnen kürzester...

Bei der Programm-Präsentation: Christian Mayer, Alois Kogler, Franz Daublebsky, Gerhard Lechner und Michael Kornhäusl. | Foto: Stadt Bruck/Maili
2

9. Symposium der Business Doctors in Bruck an der Mur
Fluch und Segen der Corona-Pandemie

Am 18. und 19. November findet in der Forstschule Bruck das 9. Symposium der Business Doctors statt. Es geht dabei um Digitalisierung, Wirtschaft, Klima und Gesundheit und auch darum, welche Lehren wir aus der Corona-Pandemie ziehen können. Die postcoronale Gesellschaft steht im Mittelpunkt des 9. Symposiums der Business Doctors, das heuer bereits zum dritten Mal in der Forstschule in Bruck stattfindet. "Die Corona-Pandemie ist einerseits Fluch, aber auch Segen. Denn sie hat uns definitiv zum...

Im stressigen Alltag sollte man immer den eigenen Akku-Ladestand überprüfen. | Foto: khosrork_panthermedia

Österreichische Gesundheitskasse
Mentale Stärke in Job und Alltag

Der Sommer ist vorbei und der Alltag hat uns wieder. Viele befinden sich nun wieder im schnelllaufenden Hamsterrad und fühlen sich von der Belastung des Alltags durch Job, Familie und Freizeitstress überfordert.  Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) widmet sich mit einem Schwerpunkt der mentalen Gesundheit. Viele von uns kennen das: Der Tag ist durchgetaktet. Im Job jagt ein Termin den anderen, zu Hause wartet eine To-do-Liste. Kinder, Partner, Eltern, Haustiere – alle fordern Zeit und...

Die postcoronale Gesellschaft steht im Mittelpunkt des 9. Symposiums der Business Doctors am 18. und 19. November in Bruck. | Foto: WOCHE
3

Business Doctors laden ein
"Die postcoronale Gesellschaft" als Symposiums-Thema

Am 18. und 19. November steht die Stadt Bruck an der Mur wieder ganz im Zeichen des Gesundheits-Symposiums der "Business Doctors"; Thema des mittlerweile bereits 9. Symposiums ist "Die postcoronale Gesellschaft". Das wohl prägendste Thema der letzten eineinhalb Jahr war unumstritten "Corona". Vieles hat sich seither verändert, manche Abläufe sind nicht mehr so wie früher möglich, viele Bereiche mussten sich verändern – so auch die Arbeitswelt. Die "postcoronale Gesellschaft", wie sie von den...

Anzeige

Werkstatt – Arbeit an dir. interpretiert Schlaganfalltherapie neu: Mit recoveriX zum Therapieerfolg
Werkstatt – Arbeit an dir. Stellt sich offiziell vor:

Werkstatt - Arbeit an Dir stellt sich offiziell vor: Bei uns in der Werkstatt betrachten wir Gesundheit nicht nur rein körperlich. Oder mental. Oder wirtschaftlich. Sondern ganzheitlich. Daher arbeiten hier auch Spezialisten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten unter einem Dach: PhysiotherapieErgotherapieOsteopathieWirtschafts- und SportpsychologiePsychotherapieVenenchirurgieProktologieHandchirurgie Wann: Donnerstag, 23.9. Open House von 13.00h bis 15.00h Wo: Pfarrgasse 2, 8970 Schladming...

  • Stmk
  • Liezen
  • Werkstatt - ARBEIT AN DIR

Psychologie / Supervision / Prävention
Das Burnout-Syndrom

Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln in ihrem Leben zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Ein Burnout entwickelt sich nicht innerhalb weniger Tage, sondern innerhalb vieler Monate und Jahre. Die Betroffenen fühlen sich chronisch erschöpft,...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.