Businesslunch

Beiträge zum Thema Businesslunch

Beim gemütlichen Vormittagskaffee im Tribeka hatte Architekt Guido R. Strohecker (r.) viel zu erzählen. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

"Graz darf sich ruhig viel mehr zutrauen": Businesslunch mit Guido R. Strohecker

Der Grazer Architekt Guido R. Strohecker wünscht sich mehr Mut zu experimenteller Architektur. Er und sein Team haben die Raiffeisenlandesbank in Raaba ebenso neu gestaltet wie das John-Harris-Fitnesscenter in der Thalia (gemeinsam mit dem Planungsbüro Sam/Ott-Reinisch), sein neuester Streich, die Casino-Graz-Umgestaltung, sorgt seit Samstag für Staunen: So versucht Gudio R. Strohecker von den Strohecker Architekten, immer wieder Glanzlichter zu setzen. Wir haben uns mit dem Grazer zu einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Peter Linzbichler bietet seit 28 Jahren süße Besonderheiten an. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Die süßeste Adresse der Murmetropole – Businesslunch mit Peter Linzbichler

"Linzbichler" gibt es seit 50 Jahren in Graz. Geschäftsführer Peter Linzbichler über seine Liebe zu dieser Stadt. Zuckerl, Trüffel, Pralinen und mehr: Seit 1967 ist der "Linzbichler" am Franziskanerplatz die erste Anlaufstelle für Kunden, die auf der Suche nach süßen Köstlichkeiten sind. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch das Kerzengeschäft "Linzbichler", eines der letzten dieser Art in der Innenstadt. Im WOCHE-Businesslunch sprach Geschäftsführer Peter Linzbichler über Tradition, den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein wahrer Gipfel der Genüsse: Robert Schauer (r.) und WOCHE-Redakteur Christoph Hofer ließen sich im Landhauskeller verwöhnen. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Auf den Spuren der Faszination Berg: Businesslunch mit Robert Schauer

Hoch hinaus: Mit dem Mountainfilm Festival holt Robert Schauer seit über 30 Jahren alpines Flair nach Graz. Einmal die Welt von oben sehen: Die hochalpine Gebirgswelt hat die Menschen seit jeher in ihren Bann gezogen. Beeindruckende Bilder zu diesem Thema liefert seit mittlerweile über 30 Jahren das Mountainfilm Festival in Graz. Initiator und Filmproduktionsfirmen-Inhaber Robert Schauer spricht im WOCHE-Businesslunch über Gipfel-Erfahrungen, die Sprache der Bilder und österreichische...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Wahres "Gaumenkino": Christian Holter (l.) und Redakteurin Verena Schaupp im Lokal von Ernst Preininger (M.) in der Gartengasse. | Foto: D. Oberkofler
2

Viel Energie für eine sonnige Zukunft – Businesslunch mit SOLID

Christian Holter von "Solid" erklärt, wie man Wohnbauten auf heimische Tropentage vorbereiten kann. Seit 25 Jahren gilt "Solid" als Pionier in der Arbeit mit Sonnenenergie. Zum Jubiläum baten wir Geschäftsführer Christian Holter zum WOCHE-Businesslunch. WOCHE: Wie sind Sie so früh auf den richtigen Energiezug aufgesprungen? C. Holter: Ich bin Biologe, habe privat ein Haus hergerichtet und mir Alternativen angeschaut. Die Biomasse und Solarenergie war damals ganz am Anfang. Mein Haus war ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Die letzte Sommerfrische genossen Verena Schaupp, Georg Schuchlenz und Roland Föchterle im Gastgarten des Landhauskeller. | Foto: Jorj Konstantinov

Im Stromkreis der Visionen – Businesslunch mit Elektro Föchterle

Der Traditionsbetrieb Elektro Föchterle setzt mit der Führung in dritter Generation auf visionäre Ideen. Wenn das Licht ausgeht, sind sie zur Stelle, und das 24 Stunden rund um die Uhr. Das versichern Roland Föchterle, Geschäftsführer des Elektroinstallationsbetriebs "Elektro Föchterle", und Georg Schuchlenz, Technischer Leiter, beim WOCHE-Business-Lunch. WOCHE: Ihr Betrieb feiert heuer 85 Jahre – was hat sich verändert? Roland Föchterle: Angefangen hat alles mit meinem Großvater, der das...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Ein kleiner, grüner Tracker stand beim Business-Lunch im "Ducks" mit Patrick Wagner (l.) und Christoph Hofer im Mittelpunkt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Die Sicherheit ist in der Tasche dabei – Businesslunch mit Patrick Wagner von Simpletrack

Vom Aufspüren von Vermissten bis zur Schulwegsicherung: GPS-Kompaktlösungen kommen jetzt aus Graz. Es ist klein, grün und unscheinbar: ein Gerät, das die Sicherheit von Personen in allen Lebenslagen verbessern soll. Im WOCHE-Business-Lunch spricht Simpletrack-Gründer Patrick Wagner über die Hilfe für Senioren bei Stürzen, besorgte Eltern und Datenschutz. WOCHE: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, mit Simpletrack loszulegen? Patrick Wagner: Ich habe mir bereits vor Jahren oft den Kopf...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Frischsommerliche Küche im Parkhotel genossen WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp und SPG-Geschäftsführer Martin Mössler. | Foto: Prontolux

Graz, das Gründerherz Österreichs – Businesslunch mit Martin Mössler vom Science Park

Martin Mössler, Geschäftsführer vom "Science Park Graz", erklärt, wieso er den besten Job der Welt hat. Leben wir in einer Start-Up-Blase und verdient wirklich jede Idee Respekt? Darüber sprach Martin Mössler, seit 2016 Geschäftsführer des "Science Park Graz" (SPG), im WOCHE-Businesslunch. "Ich habe den großartigsten Job der Welt" begann Mössler das Gespräch ... WOCHE: Warum ist Ihr Job so großartig? Martin Mössler: In unserer Lebenszeit sollten wir einen positiven Beitrag leisten. Das kann ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Heimisches Essen beim Interview über Export: WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp und Claus Tüchler in der "Herzl Weinstube". | Foto: Prontolux

Das Geschäft mit dem Export – Businesslunch mit Claus Tüchler vom ICS

Das Internationalisierungscenter Steiermark hilft steirischen Firmen, die den weltweiten Markt erobern wollen. Wir baten Geschäftsführer Claus Tüchler zum Gespräch. Vor zwölf Jahren wurde das ICS, das Internationalisierungscenter Steiermark, gegründet. Geschäftsführer Claus Tüchler erzählt im WOCHE-Businesslunch, worauf es beim Export ankommt und warum nicht jeder Markt für jede Marke spannend ist. WOCHE: In der Steiermark wird das ICS von mehreren Dachorganisationen getragen. Warum? Claus...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Im Veggie-Fieber: WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp und Martin Brantner wurden im "Veggiezz" gesund und gut versorgt. | Foto: Jorj Konstantinov
1

Ein Haus gewürzt mit Leidenschaft – Businesslunch mit Martin Brantner

Martin Brantner leitet eines der ersten Reformhäuser in Graz und verrät uns, warum er auch Speck im "Reformhaus und Gewürzstube Brantner" anbietet. Die Philosophie des Vaters, den Sohn Martin Brantner als geborenen Kaufmann bezeichnet, wird im "Reformhaus und Gewürzstube Brantner" weitergelebt. Mit großer Begeisterung erzählt Martin Brantner im WOCHE-Businesslunch bei "Veggiezz" von seiner Arbeit zwischen Tee, Trockenfrüchten und Gewürzen. Verpackungsfreie Geschäfte boomen. In Reformhäusern wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Gesundes Interview: Passenderweise trafen sich WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp und Peter Fillaus bei Mangolds zu Mittag. | Foto: Jorj Konstantinov

Mit Jausenbrot zum Start-up-Erfolg – Businesslunch mit kiGES

Peter Fillaus von kiGES sorgt dafür, dass sich Grazer Kinder gesund ernähren. Wie, das verrät er hier. Peter Fillaus ist Medizinstudent und Geschäftsführer. Mit seiner Firma "kiGES" vertreibt er gesunde, regionale Bio-Jausen an Grazer Kindergärten. Im WOCHE-Business-Lunch erklärt Fillaus, wie er zu einem gesunden Ernährungsbewusstsein bei Kleinkindern beitragen möchte und woran hier in Österreich noch zu arbeiten ist. WOCHE: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, mit Kinderjausen den Markt zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Bestens betreut im Auschlössl: Georg Plank (r.) und WOCHE-Redakteur Roland Reischl | Foto: Konstantinov
3 2

Georg Plank: Der Glaube an die Selbstständigkeit

Vom Bischofsberater zum Unternehmer: Der spannende Weg des Grazer Consulters Georg Plank. 25 Jahre stand Georg Plank in Diensten der Diözese Graz-Seckau. "Ein Jahr spannender als das andere", sagt er selbst, die spannendsten hatte er wohl – als Chef der Öffentlichkeitsarbeit – direkt an der Seite des damaligen Bischofs Egon Kapellari. 2014 wagte er mit der Firma "Pastoralinnovation" den Weg in die Selbstständigkeit, bis dato höchst erfolgreich: Warum er diesen Schritt nicht bereut hat und warum...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Mit eigenen Schulprodukten gut versorgt wurden WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp und Erich Kerngast von Jelica Radat. | Foto: Jorj Konstantinov

Keine Hochkultur ohne Agrarkultur

Die Fachschule Grottenhof feiert 150 Jahre. Direktor Erich Kerngast über Landwirtschaft im Schulbetrieb. Seit zwölf Jahren leitet Erich Kerngast die Fachschule Grottenhof. Im WOCHE-Interview spricht er über Essen als Hochkultur, Eigenprodukte und Ernährungstrends. WOCHE: Der Grottenhof hat heuer 150-Jahr-Jubiläum. Am 13. Mai gab es dazu eine Feier in der Oper. Wieso dort? Erich Kerngast: Agrarkultur ist die Basis für Hochkultur, daher die Oper. In unserem Unterricht ist mir wichtig, dass die...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Italienisches Flair: WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp und Stefan Mooslechner im Vapiano. | Foto: Jorj Konstantinov

Dieser Firmencode verleiht Flügel – Businesslunch mit "Codeflügel"

Augmented Reality ist die Zukunft in der Industrie. Geschäftsführer Stefan Mooslechner erklärt, wieso. "Wir beflügeln Ihre Realität" – so wirbt Codeflügel. Die Grazer Firma macht Augmented-Reality-Produkte. Geschäftsführer Stefan Mooslechner spricht im WOCHE-Interview darüber, wie sich die Industrie dadurch verändern wird. WOCHE: Codeflügel beschreibt sich als innovativer Entwickler von Technologien und Lösungen für die Industrie 4.0. Was heißt das? Stefan Mooslechner: Wir haben fast nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Sommerstimmung: Redakteurin Verena Schaupp (l.) und Andreas Gaich genossen die gute Bewirtung im Gastgarten der Trattoria. | Foto: Jorj Konstantinov

Von Graz durch den Tunnel in die Welt – WOCHE-Businesslunch

Andreas Gaich von 3GSM erklärt, wie moderne Datenerhebung im Tunnel- und Bergbau funktioniert. Koralmtunnel, Gleinalmtunnel, Semmering-Basistunnel. Überall dort hatte auch die Grazer Firma 3GSM ihre Finger im Spiel. Geschäftsführer Andreas Gaich erklärt im WOCHE Business-Lunch, was seine Firma auszeichnet. WOCHE: Auf Ihrer Homepage tummeln sich Begriffe wie ShapeMetriX 3D, Kartierung oder Geodäsie. Wie erklären Sie einem Laien, was 3GSM macht? Andreas Gaich: Wir sind in erster Linie eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Philosophierten in der "Altsteirischen Schmankerlstube" übers Älterwerden: Elke Merl (l.) und WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp. | Foto: Prontolux

"Altenarbeit kann auch anders sein" – Businesslunch mit Elke Merl von Miteinander leben

Älter werden, aber mit Stil. Elke Merl über den Wandel von betreuten Wohneinrichtungen. Wohnen hat mit Selbstständigkeit zu tun, die auch im Alter noch gegeben sein soll. Dafür setzt sich Elke Merl von "Miteinander leben" ein. Die Geschäftsführerin im WOCHE-Gespräch über die Herausforderungen der Branche. Wie unterscheidet sich "Miteinander leben" von anderen betreuten Wohneinrichtungen? Elke Merl: Den Verein "Miteinander leben" habe ich im Jahr 2000 mitbegründet. Für alte Menschen in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Keine Apfelbutzen, sondern Süßkartoffeln: Thomas Winkler, Therese Wallner (l.) und Redakteurin Verena Schaupp in der "Scherbe" | Foto: prontolux (3)

WOCHE-Businesslunch: 1.000 T-Shirts und ein "Apflbutzn"

Therese Wallner und Thomas WInkler fertigen selbst bedruckte T-Shirts nach dem Fair-Trade-Prinzip an. Im WOCHE-Businesslunch erzählen sie, wie aus einer wohltätigen Idee ein Start-up wurde. Therese Wallner ist Psychologiestudentin, Thomas Winkler ist Umweltsystemwissenschaftler. Vor zwei Jahren haben sie "apflbutzn" in Graz gegründet, ein Geschäft für faires Gewand. Von Druck bis Versand machen die beiden Jungunternehmer alles selbst. Wie kam es zu "apflbutzn" und wieso Sind Sie gerade auf den...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Top-Qualität: Ulla Kassegger (r.), Gernot Fischer und WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp ließen es sich in der Steak Boutique gutgehen | Foto: prontolux

90 Jahre und viele (Montana-) Tropfen zum Erfolg – Businesslunch mit Gernot Fischer und Ulla Kassegger von "Pharmonta"

Dr. Gernot Fischer und Dr. Ulla Kassegger von "Pharmonta" sprechen über den Wandel in der Pharmaziebranche, die Erfolgsgeschichte ihrer Montana Haustropfen und wie man ein Familienunternehmen führt. 90 Jahre Familienbetrieb. Warum hat Ihre Firma schon so lange Bestand? Gernot Fischer: Im Jahr 1925 hat die Unternehmensgeschichte in Pöllau begonnen, wo mein Vater die dortige Apotheke besessen hat. Er hat im Apothekenlabor nach Hausspezialitäten gesucht, dabei sind Montana Haustropfen entstanden...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Morgenmensch Armin Egger  traf sich um 8 Uhr beim "Sorger" auf ein Business-Frühstück mit WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

Von Messen und "Matchmaking" – Businesslunch mit Armin Egger

MCG-Geschäftsführer Armin Egger sieht den "Messe Congress Graz" als Kuppler zwischen Kunde und Produzent. Vor acht Jahren hat es Armin Egger aus dem diplomatischen Dienst zurück nach Österreich verschlagen. Seither leitet er den Messe Congress Graz. Im WOCHE Business-Frühstück spricht er über die Anfänge 1833 und warum er "verrückte Leute" einstellt. Die Messe war einmal die Frühjahrs- und Herbstmesse. Was umfasst der "Messe Congress Graz" heute alles? Die Dachmarke MCG veranstaltet Messen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Kuchen und Kaffee: Amin Reyhani und WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp genießen ein süßes Frühstück im "Ducks Coffee Shop". | Foto: C. Hofer

Ein Hauch Tausend und eine Nacht

Amin Reyhani erzählt vom Weg über den Teppichhandel in die Lebensmittelindustrie. Amin Reyhani ist Teppichhändler und Reisimporteur. Der Geschäftsmann will die Welt ein Stück verbessern. Wie, das verrät er im WOCHE-Business-Frühstück. Sie führen den Betrieb Ihres Vaters in dritter Generation. War der Einstieg ins Familienunternehmen für Sie vorgezeichnet? Amin Reyhani: Ich habe 1992 mein BWL-Studium beendet und wollte eigentlich Steuerberater werden, dann bin ich aber ins Familienunternehmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.