Businessplan

Beiträge zum Thema Businessplan

Mit dem Gründerservice die richtigen Schritte setzen

STEYR. Gründerworkshops bereiten in allen Bezirken auf die Selbständigkeit vor. Ein eigenes Unternehmen zu führen ist der Traum vieler Menschen, vor allem für jene, die Herausforderungen lieben und eigene Ideen verwirklichen möchten. Damit die Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. Im Rahmen eines Workshops erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Rechtliche und betriebswirtschaftliche Gründer-Infos Im...

Von der Idee zur Umsetzung

BEZIRK. Die WKO Urfahr-Umgebung lädt angehende Unternehmer am Mittwoch, 1. Juni, von 14 bis 18 Uhr zum kostenlosen Businessplan-Workshop. Ausgehend von der eigenen Gründungsidee werden unter professioneller Anleitung die wichtigsten Eckpunkte des eigenen Businessplans erarbeitet. Der Businessplan dient als „Fahrplan“ zur Umsetzung einer Geschäftsidee und ist die Basis für unternehmerischen Erfolg. Mit guter Vorbereitung und genauer Planung kann somit das Unternehmerrisiko stark reduziert...

  • Linz
  • Veronika Mair
Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler mit ihren Projektbetreuerinnen | Foto: Tessa Kutsam
5

HAK/HAS Ried zeigt wirtschaftliche Bestleistungen

Auch dieses Jahr war die HAK/HAS Ried beim Businessplan-Wettbewerb der Bank Austria und der Wirtschaftskammer OÖ wieder äußerst erfolgreich. Vier von insgesamt acht Auszeichnungen gingen an die HAK/HAS Ried. Bei diesem Wettbewerb können Projektgruppen aller mittleren und höheren berufsbildenden Schulen einen Businessplan für ihre Geschäftsidee einreichen. Die eingereichten Pläne werden von einer unabhängigen Fachjury (Bank Austria, tech2b und WKO OÖ) nach festgelegten Kriterien wie z. B....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

Kostenloser Gründerworkshop am 23. März

Die Wirtschaftskammer Imst bietet am Mittwoch, dem 23. März, in der Zeit von 16–19 Uhr einen kostenlosen Gründerworkshop an. Bei diesem Workshop werden die wichtigsten Grundinformationen wie Gewerbeberechtigung, Gründungsschritte, Gewerbeanmeldung, Rechtsformen, Kosten, Steuern, Fördermöglichkeiten, Businessplan etc. besprochen und man bekommt somit gratis Tipps für den optimalen Start. Eine Anmeldung zu diesem Workshop ist unter Tel. 05-90905-3110 erforderlich. Wann: 23.03.2016 16:00:00 bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

120 Sekunden Sieger "Blinos" gewinnt auch den i2b Businessplanwettbewerb

2014er Sieger holen auch den ersten Platz beim i2b Beim i2b, Österreichs größtesm Businessplan-Wettbewerb, waren heuer auch einige Bekannte aus der 120 Sekunden Familie am Start, etwa die 2014er Sieger Blinos sowie die Schöpferinnen des Algendrinks HELGA. Ihre Erfolge beim i2b zeigen, dass das 120 Sekunden Ideencasting der BEZIRKSBLÄTTER Niederösterreich eine gute Startrampe für großartige Ideen ist. BLINOS erneut an der Spitze Gesamtsieger und Gewinner der Kategorie Technologie wurde Blinos....

WKO-Workshops zu Businessplan und Gründer

Die Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung lädt angehende Unternehmer am Dienstag, 2. November, von 14 bis 18 Uhr in die WKO am Hessenplatz zum kostenlosen Businessplan-Workshop. LINZ. Ausgehend von der eigenen Gründungsidee werden unter professioneller Anleitung die wichtigsten Eckpunkte des eigenen Businessplans erarbeitet. Dieser dient als „Fahrplan“ zur Umsetzung einer Geschäftsidee und ist die Basis für unternehmerischen Erfolg. Mit guter Vorbereitung und genauer Planung kann somit das...

Alles über den Businessplan: Kostenloser Workshop in der WK

SCHÄRDING. Die Schritte zum eigenen Unternehmen bedürfen guter Vorbereitung und genauer Planung.Zahlreiche Jungunternehmer starten nach wie vor ohne Unternehmenskonzept. Mit Hilfe eines Businessplans kann laut der Wirtschaftskammer das Unternehmer-Risiko stark reduziert werden. Der Businessplan ist daher in erster Linie ein wichtiges Planungsinstrument. Für potentielle Kapitalgeber wie Banken ist er mittlerweile eine Voraussetzung. Die WK Schärding bietet einen Businessplan-Workshop für...

Die Gruppe BagGstage bei der Siegerehrung
3

HAK Ried erreicht beim OÖ Businessplanwettbewerb 3 von 6 Platzierungen

Beim diesjährigen Businessplanwettbewerb der Bank Austria und der Wirtschaftskammer OÖ konnte die HAK Ried ihre Stärke in der kaufmännischen Ausbildung beweisen! In den beiden Kategorien "Ideenwettbewerb" und "Bester Businessplan" mit mehr als 60 Einreichungen wurden drei Projektgruppen der HAK Ried von der fachkundigen Jury ausgezeichnet. In der Kategorie "Ideenwettbewerb" ging der erste Platz an die Projektgruppe "Prime Motion OG". Die Schülerinnen und Schüler Angermayr Simone, Grasl Luca,...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Vorne v.l.n.r.: Florian Filzmaier, Mag. Hilde Kleinfercher, Susanne Selimaj, Tanja Unterrainer, Beradette Wernle, Direktor MMag. Erwin Theuermann, Valentina Egger, Marvin Dörr, Maximilian Staats. Hinten v.l.n.r.: Karin Ebenberger, Sabrina Kollmitzer, Melisa Ikeljic, Alina Jost.
6

Viele Auszeichnungen für HAK Spittal beim Q-Day

Kürzlich fanden im Großen Saal der Wirtschaftskammer in Klagenfurt die Zertifikatsverleihungen der Kärntner Handelsakademien und Handelsschulen statt. Schülerinnen und Schüler aus allen acht Standorten Kärntens präsentierten innovative Projekte und die verschiedensten Leistungen und Schwerpunkte der Schulen. Ausgezeichnete Projekte wurden vorgestellt, Zertifikate für Übungsfirmen und Preise für die besten Businesspläne und innovativsten Geschäftsideen verliehen. Auch die jeweiligen Schulsieger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

Liezener Schüler zeigen Geschäftssinn

Schüler des 4. Jahrganges der HAK Liezen holen Bronze bei nationalem Business-Wettbewerb. Eine Projektguppe der HAK Liezen bewies beim Bundesfinale des Bank Austria Businessplanwettbewerbes in Innsbruck große Wirtschaftskompetenz. Mit ihrer Geschäftsidee eines neuen Unternehmenskonzepts im Bereich Gastronomie, konnten sich vier Schülerinnen des 4. Jahrganges gegen mehr als 200 aus ganz Österreich eingereichte Geschäftsideen durchsetzen und den beachtlichen 3. Platz erreichen. Im Rahmen ihrer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
MMag. Reinhilde Lechleitner, Raphael Holzknecht, Jacob Santer und Johannes Krismer, Dir. Schaber, | Foto: Foto: HAK Imst
2

"Feuriger" Sieg für Imster HAK-SchülerInnen

1. Platz beim Businessplanwettbewerb. Innovative Geschäftsidee der HAK Imst soll Arbeit der Feuerwehren erleichtern IMST. Im Schuljahr 2014/15 fand die bereits neunte Auflage des international ausgeschriebenen Businessplan-Wettbewerbs statt, welche mit einer tollen Veranstaltung in der Bank Austria Innsbruck abgeschlossen wurde. Schon im Vorfeld wurden aus ca. 500 Einreichungen (aus allen österreichischen Bundesländern, Südtirol, Bulgarien und Albanien) die besten vier Geschäftskonzepte und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Machen Sie mehr aus Ihrer Idee

Mit den "120 Sekunden" & "business pro austria" zur Firmengründung BEZIRK (sta). Einmal einreichen, zweimal gewinnen. Die BezirksRundschau sucht mit dem Ideenwettbewerb "120 Sekunden" die Geschäftsidee 2015. Alle "Daniel Düsentriebs" sind aufgerufen, die eigene Produkt-, Dienstleistungs- oder sonstige Geschäftsidee zu präsentieren. Die Teilnehmer haben dabei die Möglichkeit, im Rahmen eines Castings in kürzester Zeit (120 Sekunden), ihre Idee zu präsentieren. Mit dem Gründerwettbewerb "business...

Eine innovative Geschäftsidee hat Nicole Meitz mit ihrem Naturpark-Laden verwirklicht. | Foto: Anna Kaufmann
1

"Grenzgebiet"-Geschäftsplan ist höchst preisverdächtig

Nicole Meitz für Österreich-Finale nominiert Die Jennersdorfer Jungunternehmerin Nicole Meitz ist eine von fünf Kandidatinnen, die für den österreichweiten i2B-Businessplan-Wettbewerb in der Kategorie Handel nominiert wurden. Meitz betreibt in Jennersdorf seit März das Geschäft "Grenzgebiet", in dem Produkte aus den drei Staaten des grenzüberschreitenden Naturparks Raab (Österreich, Ungarn, Slowenien) vertrieben werden. Die fünf Kandidaten pro Kategorie stellen ihre Geschäftskonzepte am 24....

Sicher in die Selbständigkeit

Am Anfang steht immer eine gute Idee. Damit Sie am Markt erfolgreich sein kann, braucht es eine solide Basis. Ihr Steuerberater sorgt dafür, dass Sie für alle Fälle gut gerüstet sind. In einem Erstgespräch steht Ihnen Ihr Steuerberater mit all seiner langjährigen Erfahrung und umfangreichen Ausbildung zur Verfügung. Er hat den Blick von außen, er hat die Branchenerfahrung und verfügt über die relevanten Kennzahlen. Sie haben die Möglichkeit, sein Wissen dafür zu nützen, Chancen und Risiken...

Businessplan-Workshop für Betriebsgründer

BEZIRK. Angehende Jungunternehmer mit konkreter Geschäftsidee erfahren beim Businessplan- Workshop in der Wirtschaftskammer am Dienstag, 25. November, von 14 bis 18 Uhr die wesentlichen Kriterien für ein überzeugendes Geschäftskonzept. Ausgehend von der eigenen Gründungsidee werden unter professioneller Anleitung die wichtigsten Eckpunkte des eigenen Businessplans erarbeitet. Der Businessplan ist in erster Linie für sich selbst ein wichtiges Planungsinstrument, aber auch um potenzielle...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter
6

Nachhaltige Unternehmensentwicklung – Von der Idee zum Businessplan Best Step

WELS. Am 29. September 2014 um 18:00 Uhr fand an der Fachhochschule OÖ Campus Wels eine Veranstaltung der Best Step Beratergruppe statt. Gerold Weiß, Stefan Mayr und Thomas Reischauer referierten über die verschiedenen Bereiche die eine Unternehmensentwicklung nachhaltig machen. Die Veranstaltung wurde von vielen (zukünftigen) Unternehmern und Führungskräften besucht, die auch viele interessierte Fragen stellten und mit den Vortragenden und den anderen Teilnehmern über die Erfahrung in der...

Businessplan: Von der Idee zur Umsetzung

BRAUNAU. Die WKO Braunau lädt alle künftigen Neugründer zum "Businessplan"-Workshop ein. "Die Schritte zum eigenen Unternehmen bedürfen guter Vorbereitung und genauer Planung", heißt es von der WKO. Viele Jungunternehmer würden nach wie vor ohne Unternehmenskonzept in die Selbstständigkeit starten. Mit Hilfe des Businessplans kann man aber das Unternehmer-Risiko stark reduzieren. Der kostenlose Workshop findet am Donnerstag, dem 26. Juni, von 14 bis 18 Uhr in der WKO Braunau statt. Anmeldung...

Gemeinschaftsprojekt HAK/HTL auch in Oberösterreich prämiert

Ried: HORUS – Das Gemeinschaftsprojekt der HAK und HTL Ried ist auch in Oberösterreich auf Erfolgskurs. Am 21. Mai wurden in der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Linz die Preise des Bank Austria Business Plan Wettbewerbs übergeben. Die Projektgruppe Horus gewann von 30 eingereichten Projekten den zweiten Preis in der Kategorie „bestes Unternehmenskonzept“. Das Projekt wurde auch an der FH Kärnten als österreichweites Siegerprojekt in der Sparte Technik ausgezeichnet. Wir gratulieren den...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

Maturaprojekt: Popcorn aus Österreich

Erstes österreichisches Popcorn auf dem Weg in die Kinos! HAK Ried: 4 Schüler aus der fünften Klasse der BHAK Ried, haben für ihr Maturaprojekt mit dem Jungbauern Herrn Anton Andeßner zusammengearbeitet. Ziel war es, eine Marktanalyse zum Verbrauch von Popcornmais zu erstellen. Das Projektteam hat für den neuen Unternehmenszweig von Herrn Andeßner eine Marktanalyse durchgeführt und einen Businessplan erstellt. Das Konzept umfasst alle Bereiche einer Unternehmensneugründung. Eine Bedarfsanalyse...

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

Manningerin überzeugt Jury mit Jagd-Erlebnishof

MANNING. Wie können leer stehende Räumlichkeiten und freie Arbeitskapazitäten auf einem Bauernhof besser genützt werden? Zu dieser Frage entwickelten Tina Loibl aus Manning und Magdalena Angerbauer aus Schiedlberg (Bezirk Steyr-Land), Maturantinnen der HBLA für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg in Linz-Urfahr, die Idee eines Jagd-Erlebnishofs. Die beiden Schülerinnen, selbst angehende Jägerinnen, möchten auf dem umgebauten Bauernhof Workshops zum Thema Jagd für Schülergruppen oder Vereine...

Sieg mit „Jagd-Erlebnishof“

Maturantin aus Schiedlberg gewinnt Businessplan-Wettbewerb. SCHIEDLBERG. Wie können leer stehende Räumlichkeiten und freie Arbeitskapazitäten auf einem Bauernhof genützt werden? Zu dieser Frage entwickelten Magdalena Angerbauer aus Schiedlberg und Tina Loibl aus Manning (Bezirk Vöcklabruck), Maturantinnen der HBLA für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg in Linz-Urfahr, die Idee eines Jagd-Erlebnishofs. Die Schülerinnen, selbst angehende Jägerinnen, möchten auf einem umgebauten Bauernhof, der...

Die Entwicklerinnen der Siegerprojekte (v.l.): Klara Schmeißl, Katrin Schmidthaler, Tina Loibl, Magdalena Angerbauer, Andrea Traunmüller und Elisabeth Strasser
5

Businessplanwettbewerb: Innovative Geschäftsideen von Elmberger Schülerinnen

Die Maturantinnen des Ausbildungsschwerpunktes Unternehmensmanagement der HLFS Elmberg beschäftigten sich im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Unternehmensgründung und –entwicklung“ mit der Frage, wie mit kreativen Geschäftsideen Wertschöpfung erzielt werden kann. Konkret ging es darum, wie leerstehende Räumlichkeiten am Bauernhof und freie Arbeitskapazitäten genützt werden könnten. In 2-er Teams erarbeiteten sie ab Schulbeginn Businesspläne, die auf die jeweilige individuelle Gegebenheit des...

  • Linz
  • HBLA Elmberg

Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl im Interview über den Onkologie-Streit mit den Barmherzigen Brüdern

"Alles, was wir bekommen haben, ist eine Absichtserklärung – aber keinen Finanz- und Businessplan." Im Gesundheitsbereich geht es momentan hart zur Sache: Sie liegen mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im Clinch, weil Sie deren Onkologie-Schwerpunkt nicht anerkennen wollen. CHRISTIAN STÖCKL: Ich habe die Herren bei den Barmherzigen Brüdern drei oder vier Mal darauf aufmerksam gemacht, dass es einen fundierten Finanz- und Businessplan braucht, aus dem schlüssig hervorgehen muss, dass es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.