Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia
Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Kleinere sportliche Aktivitäten lassen sich ohne großen Aufwand in den Familien-Alltag integrieren. | Foto: tan4ikk/Fotolia
2

Aktiv bleiben
Bewegungs-Tipps für die ganze Familie

Durch die aktuellen Einschränkungen kommt in vielen Familien die Bewegung zu kurz. Diese Tipps helfen Eltern und Kindern dabei, fit zu bleiben. OÖ. Wer sich derzeit vorschriftsgemäß hauptsächlich in seinen eigenen vier Wänden bewegt, bewegt sich wohl weniger als sonst. Dabei ist in herausfordernden Situationen der körperliche Ausgleich für junge Menschen besonders wichtig. Zu wenig Bewegung tut auf die Dauer dem Körper und auch der Psyche nicht gut. Kleinere sportliche Aktivitäten kurbeln...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Tanzprogramm für Groß und Klein. | Foto: Hippmann
8

In Quarantänezeiten
Tanzkurs im Wohnzimmer

Für viele Unternehmen bedeutet die Corona-Krise eine große Umstellung. So auch für die Tanzschule Hippmann. Um auch in Zeiten wie diesen für Bewegung und Fröhlichkeit zu sorgen, werden die Tanzkurse einfach ins Internet verlegt. WELS. "Wir möchten mit der Aktion "Tanz im Wohnzimmer" etwas zur Abwechslung und Lebensfreude beitragen. Neben Videos die nur Kunden zugänglich sind sind, gibt es auch kostenlose, öffentliche Mini-Online-Tanzkurse," so Jörg und Christoph Hippmann. Die Livestreams und...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der momentane LKW-Verkehr ist um zehn bis 30 Prozent zurückgegangen. Der Transport von Waren wie Lebensmitteln ist jedoch gesichert (Symbolbild). | Foto: thomaslerchphoto/Fotolia

Land OÖ
Mobilitätsanalyse beweist Einhaltung der Maßnahmen

Auf Oberösterreichs Straßen ist es derzeit ruhig. Der  Transport von Gütern sei aber trotz der Pandemie gesichert, verspricht Infrastruktur - Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). OÖ. Die aktuelle Mobilitätsanalyse des Infrastrukturressorts beweist, wie gut die Bevölkerung die Maßnahmen der Regierung befolgt. So waren vergangene Woche 40 bis 50 Prozent weniger Kraftfahrzeuge unterwegs als noch in der Vorwoche. Letztes Wochenende waren es 60 bis 70 Prozent weniger als das zuvor. Rückgang des...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Foto: ÖEG

Corona-Virus
Schwerkranker Patient am Phyrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr verstorben

Am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ist heute Donnerstag, dem 26. März 2020, ein 78-jähriger Patient verstorben. Neben seinen schweren Grunderkrankungen wurde er auch positiv auf COVID-19 getestet. STEYR. „Wir möchten festhalten, dass der Verstorbene an einer schweren, langjährigen Lungenerkrankung gelitten hat und bereits seit mehreren Monaten immer wieder stationär bei uns im Haus behandelt wurde. Vor einigen Tagen wurde der Patient wieder stationär bei uns aufgenommen und in diesem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Intersport Austria-Geschäftsführer Thorsten Schmitz. 
 | Foto: Intersport Austria

Intersport Austria
"So können wir diese Krise leichter überstehen"

Mit seinem Onlineshop bietet Intersport Austria Kunden die Möglichkeit, Sport- und Fitnessgeräte jederzeit zu bestellen. OÖ. Der Besondere: Der Onlineshop des Unternehmens ist eine Plattform, auf der alle regionalen Händler ihre Waren anbieten können. Die Kunden kaufen daher beim Intersport-Händler ihres Vertrauens. Aktuell sind österreichweit mehr als 50 Standorte auf der Plattform vertreten. „Mit der Plattform ist es uns als Familienbetrieb möglich, auch in dieser schwierigen Zeit Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Einige Anbieter bieten kundenfreundliche Lösungen, wenn den Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen werden kann. | Foto: Subscription XXL/Fotolia

Finanzen
Wenn man nicht mehr zahlen kann

Die aktuelle Lage stellt eine Herausforderung für uns alle dar. Wenn auch noch finanzielle Probleme auftreten und damit Zahlungsverpflichtungen nicht mehr ausreichend geleistet werden können, müssen Betroffene sofort handeln. Banken, Bausparkassen und Leasingunternehmen sollen dabei ihren Kunden zur Seite stehen. Einige Anbieter haben bereits ihre Bereitschaft zu kundenfreundlichen Lösungen signalisiert, heißt es seitens der Arbeiterkammer OÖ. „Die Arbeitnehmer brauchen darüber hinaus...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Resiliente Menschen sind belastbar und haben eine innere Stärke, die sie Krisen gut bewältigen lässt. | Foto:  Danel/Fotolia
2

Resilient durch die Krise
Seelische Belastbarkeit und innere Stärke trainieren

OÖ. Die Isolation in den eigenen vier Wänden, der Verlust des Arbeitsplatzes und Horrornachrichten aus aller Welt: Das Corona-Virus zwingt uns, mit einer völlig neuen Lebenssituation umzugehen. Während manche Menschen durch diese Veränderung in tiefe Krisen stürzen, bleiben andere trotz allem positiv und zuversichtlich. Sie sind resilient. Wie diese wichtige Fähigkeit erlernt werden kann und wie es gelingt, die Widerstandskraft in herausfordernden Zeiten aufrechtzuerhalten, weiß Christina...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Land OÖ
Video 2

Video-Botschaft von Josef Pühringer
OÖ Seniorenbund startete Initiative „G´sund bleiben in Oberösterreich“

Mit Tipps und Hilfestellungen will der OÖ Seniorenbund viele Senioren im Alltag unterstützen. Der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer richtet sich in einer Videobotschaft an die Betroffenen. OÖ. Der soziale Kontakt ist gerade für Senioren ein Lebenselixier und die momentane Situation daher eine große Herausforderung. Wie wichtig das Einhalten der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist, betont nun nocheinmal der OÖ Seniorenbund. „Auch, wenn es nicht leicht ist, die Maßnahmen der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Weder Verdacht auf eine Ansteckung mit dem Corona-Virus noch freiwillige Selbstisolation reichen für einen Krankenstand. | Foto: BRS/Daniela Steinbach

Ärztekammer/Wirtschaftskammer OÖ
Corona-Verdacht reicht nicht für Krankschreibung

Täglich werden österreichweit zwischen 3.000 und 5.000 Corona-Tests durchgeführt. Ein Verdachtsfall alleine sei jedoch nicht automatisch ein Krankheitsfall. Das erläutern jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Ärztekammer OÖ. OÖ. Viele Patienten vermuten derzeit fälschlich, dass ein Corona-Virus-Verdachtsfall für eine Krankschreibung ausreiche. Ein Krankenstand kann aber erst bei einem positiven Testergebnis begründet werden.  „Wer aus medizinischer Sicht nicht krank ist, kann nicht...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Auch das neueste Nashornbaby braucht jetzt die Unterstützung der Menschen. | Foto: Zoo Schmiding
1

Einnahmen fast komplett weg
Zoo Schmiding bittet dringend um Tierpatenschaften

Der Zoo Schmiding in Krenglbach wendet sich jetzt mit einer dringenden Bitte an Besucher und Tierfreunde – nämlich, Tierpatenschaften für die Dauer der Corona-Krise zu übernehmen. KRENGLBACH. Der Zoo Schmiding als gemeinnützige Organisation finanziere sich zu 97 Prozent aus den Eintritten. Diese  Einnahmen sind seit der Schließung fast komplett weggebrochen. Die Ausgaben hingegen können im Zoo kaum reduziert werden. Tiere müssen weiter versorgt, gefüttert und gepflegt werden. Lediglich das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: AMS

AMS
Ansturm auf Kurzarbeit in Wels

631 Betriebe aus Wels Stadt und Land haben mit Stand 25. März ihr Interesse an der „Corona-Kurzarbeit“ angemeldet und Anträge eingebracht.  Weitere befinden sich in Arbeit und kommen stündlich dazu. WELS. „Das Interesse der Betriebe an dieser Form der Kurzarbeit ist riesig“, so Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. Kurzarbeit bietet in diesen Phasen der Unsicherheit für Betriebe eine gute Möglichkeit, die Belegschaft im Unternehmen zu halten und bei Entspannung der Lage wieder rasch die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Das Lese- und Geschichtenfestival ist abgesagt – der Geschichtenwettbewerb geht weiter! | Foto: OÖ Familienbund/Andreas Röbl

Absage
Lese- und Geschichtenfestival findet nicht statt

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona Virus sagt der OÖ Familienbund sein diesjähriges „Lese- und Geschichtenfestival“ vom 21. bis 24. April 2020 ab. Alle angemeldeten Schulen werden vom OÖ Familienbund per E-Mail informiert und bekommen selbstverständlich die Anmeldegebühren retourniert. OÖ. Nach wie vor findet hingegen aber der Geschichtenwettbewerb statt. Bis zum 31. Juli können Kinder bis zwölf Jahre den Geschichtenanfang von Kinderbuchautorin Karin Ammerer zu Ende schreiben...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr gemeinsam mit Soldaten am Tower des Flughafens Linz/Hörsching.

	
 | Foto: BMLV/Gernot Haidegger
2

Bundesheer Oberösterreich
Soldaten unterstützen Polizisten

40 Soldaten des oberösterreichischen Bundesheers unterstützen seit vergangenem Sonntag die Gesundheitsbehörden. OÖ. An sechs Grenzübergängen in den Bezirken Braunau, Schärding und Rohrbach messen die Soldaten die Körpertemperatur von aus Deutschland einreisenden Personen. Von Dienstag, 24. März, auf Mittwoch, 25. März, geschah dies bereits 2.400 Mal. Verstärkung aus NiederösterreichSeit Kurzem werden die oberösterreichischen Polizisten bei ihrer Arbeit auch von einer Assistenzkompanie aus...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: Andrey Popov/panthermedia

„Stopp Corona“
Mit einer App die Infektionskette unterbrechen

Mit der „Stopp Corona“-App bietet das Österreichische Rote Kreuz eine einfache Möglichkeit, die eigenen sozialen Kontakte zu tracken. OÖ. Erkrankt eine Person am Corona-Virus so ist es wichtig, besonders schnell all jene Personen zu finden, mit denen kurz zuvor (48 Stunden) näherer Kontakt bestand, um auch diese zu isolieren. Nur so kann die Infektionskette wirksam unterbrochen werden. Die „Stopp Corona“-App soll genau das erleichtern. Persönliche Kontakte zu anderen Menschen werden mittels...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
6.200 Firmen in OÖ haben bereits um Kurzarbeit angesucht.  | Foto: AMS

Corona-Krise in OÖ
6.200 Unternehmen in OÖ beantragten bisher Kurzarbeit

OÖ. Der Run auf die Kurzarbeit hält unvermindert an: Beim AMS OÖ gingen bis zum 25. März die Anträge von 6.200 Unternehmen auf Kurzarbeit ein. "Weitere befinden sich in der Pipeline oder kommen stündlich dazu", heißt es in einer Aussendung des AMS. Die meisten Anträge gibt es aus Linz (plus Urfahr‐Umgebung), Wels, Vöcklabruck und Linz‐Land; die wenigsten aus Eferding, Perg und Rohrbach. Das AMS bittet gleichzeitig die Betriebe um Geduld, da die benötigten Formulare laufend angepasst würden....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Michael Atzwanger, Leiter des Instutes für Medienbildung an der PHDL, gibt einen Einblick in die neue Fernlehre. | Foto: privat

PHDL
Einblick in den virtuellen Uni-Alltag

Durch die neuen Regierungsauflagen zur Eindämmung des Corona-Virus haben Hochschulen von der Präsenzlehre auf Fernlehre umgestellt. Es gab praktisch keine Vorbereitungszeit, berichtet Michael Atzwanger, Leiter des Institutes für Medienbildung an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, kurz PHDL. OÖ. Ungefähr 320 Lehrende sowie Verwaltungspersonal der Pädagogischen Hochschule arbeiten momentan von zu Hause aus. Um den Unterricht für etwa 1.800 Studierende per Fernlehre zu...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen OÖ) | Foto: Die Grünen OÖ
3

OÖ atmet durch
Corona-Ausgangsbeschränkung steigert Luftqualität

Messstationen in Linz und Enns zeigen enorme Besserung der Luftqualität. Seit Inkrafttreten der Ausgangsbeschränkungen gegen die Corona-Verbreitung gehen die Stickstoffdioxid (NO2)-Werte in Oberösterreich zurück. OÖ. Für gewöhnlich bewegt sich der NO2-Gehalt der Luft bei den Messstationen Linz-Römerberg und Enns-Kristein jeweils relativ knapp unter dem EU-Richtwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter  – Überschreitungen sind keine Seltenheit. Beiderorts war die NO2-Belastung am vergangenen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Maßnahmen rund um das Corona-Virus werfen auch für Lehrlinge Fragen auf (Symbolbild). | Foto: AMS / DoRo Filmproduktion

zukunft.lehre.österreich
Regelungen für Lehrlinge

Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus machen vor Lehrlingen nicht halt.  Da viele offene Fragen entstehen, hat zukunft.lehre.österreich die wichtigsten Fragestellungen und Antworten zusammengefasst. Zurückgegriffen wurde dabei unter anderem auf die Wirtschaftskammer und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. OÖ. Seit Montag, 16. März 2020, bis zu Beginn der Osterferien am 3. April ist der Unterricht an der Berufsschule ausgesetzt. Das bedeutet...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Germ ist eine wichtige Backzutat. | Foto: stasique/panthermedia

Lieferengpässe
„Schatzi, wir brauchen mehr Germ“

Mancherorts sind Germ und Toastbrot zur Mangelware geworden. Der Nachschub ist allerdings gesichert. OÖ. Die große Knappheit ist nicht aufgetreten in Oberösterreichs Supermärkten. Nur um ein paar wenige Produkte dürfte ein besonderes „G'riss“ sein: Nach dem Hype ums Klopapier stockt nun teils der Nachschub bei Toastbrot und Germ. Bei sogenannten Randartikeln wie dem letzteren, könne es in Ausnahmesituationen durchaus zu Lieferschwierigkeiten kommen, heißt es dazu etwa von der Handelskette Spar...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Kia aktualisiert täglich die Liste der Werkstatt-Notdienste.  | Foto: Kia Austria

Notdienst
Kia hält Mobilitätsgarantie aufrecht

Unter 0800/218 55 08 kann Kia-Fahrern geholfen werden, die aufgrund einer Panne oder eines Unfalls Hilfe benötigen. Die Kia-Mobilitätsgarantie ist uneingeschränkt verfügbar. Die meisten Kia-Partner unterhalten einen Werkstatt-Notdienst, auch wenn der Autoverkauf im Moment im Lichte der allgemeinen Ausgangsbeschränkungen ruhen muss. Auf der Website von Kia Austria ist unter kia.com/at/service/notdienste/ eine täglich aktualisierte Kia-Partnerliste mit allen geöffneten Werkstatt-Notdiensten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Klich nicht fort, kauf vor Ort" – eines der Sujets, mit denen nun Bewusstsein geschaffen werden soll. | Foto: Wels Marketing

Aktion für den Welser Handel
"Klick nicht fort, kauf im Ort"

Für das Überleben der lokalen Geschäfte und Wirtshäuser haben Wels Marketing und die Stadt eine neue Kampagne gestartet. #shoplocalwels WELS. Ein ungewohntes Bild bietet sich momentan in der Welser Innenstadt. Geschäfte, Gastronomie und Dienstleister sind geschlossen und kaum jemand ist unterwegs. Doch Wels wird wieder pulsieren. Dafür arbeiten die Stadt Wels und die Wels Marketing & Touristik GmbH. "In der Krise geht es bei der Gesundheit um alles, nach der Krise geht es bei der Wirtschaft um...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Supermarktketten haben Bonuszahlungen für Mitarbeiter angekündigt – die Regierung stellt diese nun steuerfrei.  | Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Corona-Krise in OÖ
"Supermarkt-Prämien" werden laut Bundesregierung steuerfrei

OÖ/Ö. Nachdem Supermarkt-Ketten, wie Spar, Rewe und Hofer, angekündigt hatten den Mitarbeitern, die in der Corona-Krise massiv im Einsatz sind, Prämien auszuzahlen, will die Bundesregierung diese nun steuerfrei stellen. Soll heißen: Die Bonuszahlungen sollen für jene, die das System in der Krise am Laufen halten, wie ein 15. Monatsgehalt – aber komplett steuerfrei – behandelt werden. Der Staat dürfe nicht von jene profitieren, die das System nun am Laufen halten, so Bundeskanzler Sebastian...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
KiJA-Präventionsmitarbeiterin Gerlinde Schedlberger mit der Handpuppe Kija | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Kinder-und Jugendanwaltschaft OÖ
Beratung und Videos für Kinder und Jugendliche

"Bleib zuhause! Wir sind für dich da" lautet derzeit das Motto der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) OÖ. Die Mitarbeiter bieten telefonische Beratung und Kurzvideos an, um Eltern und ihre Kinder zu unterstützen. OÖ. Auch wenn momentan vieles stillstehe, hören die Sorgen junger Menschen nicht auf, meint Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger. "Die verminderten sozialen Kontakte und die Bewegungseinschränkungen können belastend sein. Wenn die Beziehungen zuhause ohnehin...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Nichts vor den Containern oder Shops deponieren: Bekleidung und Möbel können derzeit von der Volkshilfe nicht gesammelt werden. | Foto: Taboga/Fotolia

Volkshilfe-Appell
Keine Sachspenden deponieren

Shops und Sammelstellen sind wegen der Corona-Krise nicht besetzt, davor deponierte Kleidung und Möbel können daher beschädigt werden und müssten entsorgt werden. „Wir freuen uns normalerweise immer über Sachspenden, aber in Zeiten wie diesen bitten wir die Bevölkerung, keine Kleiderspenden in die Container zu werfen beziehungsweise daneben zu stellen und keine Möbel oder sonstige Spenden vor unseren Shops zu deponieren, erklärt Martin Zwicker als Geschäftsführer der Volkshilfe Arbeitswelt...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.