Corona-Pandemie

Beiträge zum Thema Corona-Pandemie

Für FPÖ-Chef Alexander Petschnig würden Luftreiniger in den Klassenzimmern den Kindern das ständige Testen ersparen. | Foto: FPÖ Burgenland
1 Aktion

FPÖ-Chef Petschnig
„Luftreiniger für Burgenlands Pflichtschulen“

Die FPÖ Burgenland erneuert ihre Forderung, Burgenlands Pflichtschulen mit Luftreinigern auszustatten. BURGENLAND. Burgenlands FPÖ-Chef Alexander Petschnig kritisiert, dass bislang von der Landesregierung kein Plan für die Wiedereröffnung der Pflichtschulen präsentiert wurde. „Schulschließungen unbedingt verhindern“„Da unsere Kinder lange genug im Distance-Learning verbracht haben, muss eine neuerliche Schließung unserer Schulen unbedingt unterbunden und unseren Kindern endlich wieder die...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
 Bezirksparteivorsitzender Karl Walch: „Es muss auch bei uns im Bezirk Schärding rasch ein ausreichendes gratis PCR-Testangebot geben“. | Foto: SPÖ

Wahl 2021
Bezirks-SPÖ fordert gratis PCR-Tests für den Bezirk Schärding

Die Schärdinger Bezirks-SPÖ fordert möglichst gratis PCR-Gurgeltests.  BEZIRK SCHÄRDING. „Nachdem nun die Regeln für Discos und Nachtlokale verschärft sind und nur noch mit einer Impfung oder einem negativen PCR-Test besucht werden können, stellt sich gerade für junge Menschen, die am Wochenende fortgehen wollen, die Frage, wie sie zu einem PCR-Test kommen“, so Karl Walch. Nur Wien hat mit der „Alles Gurgelt"-Aktion ein flächendeckendes und vor allem kostenloses Angebot. Oberösterreich startete...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Dolpa 2020: Für einen Schlafsack, eine Mütze, Anorak kamen die vergessenen indigenen Bergvölker aus 50 Kilometer Entfernung über das gefährliche Gebirge zu Fuß und wurden vom Ärzteteam medizinisch versorgt.  | Foto: Frizzey Light
11

Frizzey Light
"Route 66 to Nepal" – Benefizevent für Ärmste der Armen in Ladis

LADIS, PRUTZ (otko). Im Rechelerhaus in Ladis findet am 04. September die 6. Auflage des Frizzey Light Benefizevents für Nepal statt. Mit dem Erlös werden nachhaltige Hilfsprojekte in dem Himalayastaat umgesetzt. Größte Hilfsprojekt der Frizzey Light Geschichte Wie Weihnachten 2018, wo Frizzey Greif mit Lebensgefährtin Christine Jarosch und seinem Frizzey Light Team, am 24. Dezember bis 4.000 Meter Seehöhe die monatliche Helptouren durch Nepal, bei den Ärmsten der Armen erfolgreich startete,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Ernst Grilnberger, Land OÖ

Corona-Krise in Urfahr-Umgebung
Mehr Geimpfte im Linzer "Speckgürtel"

Im Linzer Umland, im sogenannten "Speckgürtel", ist die Bereitschaft für eine Corona-Impfung hoch. BEZIRK. Beim Thema Corona-Schutzimpfungen spalten sich die Geister – auch in Urfahr-Umgebung. Die BezirksRundschau hat sich die Impfraten in den 27 Gemeinden genauer angesehen, welche das Gesundheitsministerium erfasst (siehe Zur-Sache-Kasten unten). Die drei Gemeinden mit der höchsten Impfrate im Bezirk sind per 9. August Goldwörth (71,27 Prozent), Puchenau (70,76 Prozent) und Walding (68,37...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Digitalisierung und Datenschutzgesetze sind nur schwer zu vereinen. Die Gesetze hinken der technischen Entwicklung, der gelebten Praxis und Akzeptanz der digitalen Möglichkeiten durch die User zumeist hinterher. | Foto: pixabay.com
1 3

KOMMENTAR
Digitalisierung vs. Datenschutzgesetz

Hemmen die derzeit gültigen Datenschutzgesetze die digitale Entwicklung? Steht die EU Datenschutz-Grundverordnung 2018 nicht im krassen Widerspruch zur längst gelebten - und von der Allgemeinheit weitgehend akzeptierten - Realität in einer immer digitaler werdenden Welt? Das alltägliche Verhalten weicht bereits jetzt in vielen Bereichen weit von den geltenden Gesetzen ab. Dieser Anachronismus provoziert zwangsläufig rechtliche Konflikte. Natürlich gilt auch hier: "Wo kein Kläger, da kein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Maturantin Miriam feierte ihren eigenen Maturaball mit Freundinnen. | Foto: Bettina Schendl
5

Mischendorf
Miriam Schendl feierte ihren Maturaball zuhause

Statt des abgesagten Maturaballs feierte Miriam Schendl ihren Ball mit Freunden und Familie in Mischendorf. MISCHENDORF. Da ein „normaler“ Maturaball wegen Covid-19 nicht stattfinden konnte, hatte Miriam Schendl aus Mischendorf eine besondere Idee - sie organisierte mit Freunden und Familie ihren eigenen Ball. "Es war es eigentlich gleich klar, dass wir, sofern es mit den Beschränkungen möglich ist, einen eigenen Ball zu organisieren, mit allen Freunden und Familienmitgliedern. Es steckte zwar...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Zahl der Arbeitslosen in Wels Stadt und Land sinken immer weiter. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Wels Stadt und Land
Arbeitslosenzahlen fast auf „Vor-Corona-Niveau“

Weitere Fortschritte: Die Zahl der Arbeitslosen in Wels Stadt und Land gehen immer weiter zurück.  WELS. Die Corona-Pandemie brachte vor allem hohe Arbeitslosenzahlen mit sich. Hier sind aber bereits Verbesserungen zu erkennen. „Von den Arbeitslosenzahlen liegen wir bereits unter den Werten vom Juli 2018 und nur mehr um 126 über denen vom Juli 2019 – also fast auf „Vor-Corona-Niveau“. Die Beschäftigtenzahlen entwickeln sich in der Region ebenfalls sehr erfreulich,“ so Othmar Kraml, Leiter des...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Kristina Schranz blickt auf ein gelungenes Dokumentarfilm-Projekt "VAKUUM" zurück. | Foto: Paul Pibernig
8

Interview der Woche
Oberwarterin Kristina Schranz über ihren Film "VAKUUM"

Die Oberwarter Filmemacherin Kristina Schranz begeisterte mit dem Corona-Film "VAKUUM". OBERWART. Im Vorjahr drehte die Oberwarterin Kristina Schranz den Film "VAKUUM", der sich mit der Coronakrise während des ersten Lockdowns beschäftigt. Auf der Diagonale gelaufen, fand er großen Anklang. Nach der Burgenlandpremiere im Dieselkino und weiteren zwei Ausstrahlungen, wird er nun sogar am Donnerstag, 5. August, um 19:00 Uhr, Dieselkino Oberwart ein viertes Mal in Oberwart zu sehen sein. Auch in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Wenig Impfmuffeln im Bezirk Oberwart

Am Freitag nahmen im gesamten Burgenland 1.115 Personen das Angebot an, sich ohne Anmeldung gegen das Covid19-Virus impfen zu lassen. Auch im BITZ Oberwart nutzten etliche diese Möglichkeit. Nach wie vor gibt es eine Debatte rund um die Impfung und wie Skeptiker animiert werden können und sollen. Da brachte nun u.a. WK-Präs. Mahrer einen 100 Euro-Gutschein ins Spiel, damit noch mehr Jugendliche mit dem "Zuckerl" gelockt werden. Da wird eher ein "alter Hut" neu aufgewärmt, statt innovativ zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vier der 70 Mitarbeitern der Schärdinger Teststraße: Karin Kutzenberger, Anna Bruckner, Belinda Laufenböck und Florian Hufnagl. | Foto: Kunde / BRS
6

Teststraße Schärding
Über 75.000 "Staberl" haben sie ausgewertet

Das Personal an der Schärdinger Corona-Teststraße erlebt auch Kurioses und Witziges im "Testalltag". SCHÄRDING. Seit 25. Jänner ist die Teststraße in der Cafeteria des Schärdinger Klinikums in Betrieb. Mehr als 75.000 Corona-Schnelltests wurden seitdem hier ausgewertet. Ein Team aus 70 Mitarbeitern – Krankenhauspersonal als auch externe Mitarbeiter – hält den Betrieb sieben Tage die Woche am Laufen. Die Corona-Tests abnehmen darf nur medizinisches Personal. Karin Kutzenberger ist Diplomierte...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Mehr Kontrolle statt Ungleichbehandlung

Seit 22. Juli gibt es nun einerseits weitere Lockerungen - wie der Fall der Maskenpflicht im Handel. Andererseits wurde die durchaus sinnvolle "3G"-Regel für die Nachtgastronomie zur "2G"-Regel verschärft. Somit dürfen in Discos usw. nur noch Geimpfte und PCR-Getestete hinein. Bei anderen Veranstaltungsformen, wo auch getanzt und gefeiert werden darf, gilt nach wie vor die "3G"-Regel (Geimpft, Getestet, Genesen). Da stellt sich schon die Frage nach dem Sinn und einer gewissen Benachteiligung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Unzählige schwer beladene Containerschiffe transportierenProdukte aus Asien und anderen Erdteilen nach Europa. | Foto: pixabay.com
1 3 4

KOMMENTAR
Das ist der helle Wahnsinn!

Containerschiffe, Dreckschleudern erster Güte, befördern vornehmlich in China und anderen asiatischen Ländern hergestellte Produkte nach Europa. Vor der Krise lag der Preis pro Container bei rund 1.500 Euro. Jetzt sind die Preise auf bis zu 10.000 Euro pro Container gestiegen und Wirtschafts-Insider sehen darin noch nicht die Preisspitze. Abgesehen von den bekannten Lieferengpässen in der Produktionskette hat diese Entwicklung auch eine allgemeine Preisspirale nach oben in Gang gesetzt. Vor...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Mit der Fertigstellung des Bauabschnittes im Haus 3 wurde das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams umfassend um einen neuen Eingangsbereich, die allgemeine chirurgische Station, die operative Sonderklasse sowie eine psychiatrische Bettenstation erweitert.  | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Provisuals
9

Geschäftsbericht 2020
Unermüdlicher Einsatz am Krankenhaus Zams

ZAMS (otko). Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams hat nun einen lesenswerten Bericht über die Bewältigung der Covid-19-Pandemie vorgelegt. Ende März 2020 wurden bis zu 61 Covid-Patienten gleichzeitig stationär behandelt. Pandemie prägte das Ordensspital Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams hat nun einen lesenswerten Bericht über das Geschäftsjahr 2020 und die Bewältigung der Covid-19-Pandemie vorgelegt. Neben einer Rückschau ist in dem 32-seitigen Bericht auch ein Ausblick auf die heurigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Diesen Freitag, 23. Juli, können alle, die sich gegen das Corona-Virus impfen lassen möchten, ohne Anmeldung oder Termin ins Einkaufszentrum St. Florian am Inn kommen. Impfwillige haben die Wahl zwischen Johnson & Johnson und Biontech-Pfizer. | Foto: VRD / Fotolia

Corona-Impfzentrum St. Florian
Neuer Impftag ohne Anmeldung am Freitag, 23. Juli

ST. FLORIAN AM INN. Bereits letzte Woche waren im Bezirk Schärding an zwei Terminen Impfen ohne Anmeldung möglich. Auch diese Woche wird am Freitag, 23. Juli, im Einkaufszentrum St. Florian am Inn wieder ohne Terminvereinbarung geimpft – von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Auch für Menschen, die Interesse an einer Corona-Schutzimpfung haben, und sich ihren Termin selbst buchen wollen, stehen nun zeitnah Terminangebote in fast allen Regionen zur Verfügung, wie der Krisenstab des Landes...

  • Schärding
  • Judith Kunde
bz-Redakteurin Larissa-Pia Reisenbauer über die Auswirkungen der Corona-Pandemie. | Foto: Tree
1

bz-Kommentar
Was nehmen Sie aus der Pandemie mit?

Bei meinem Interview mit Lisa Mai, Initiatorin des über die Grenzen der Josefstadt hinaus beliebten Kurzfilmfestivals dotdotdot, hat mich ein Satz zum Nachdenken gebracht: "Die Pandemie hat uns alle verändert." Ja, das ist nicht von der Hand zu weisen. Wir alle haben uns verändert oder haben Seiten an uns entdeckt, die wir vorher nicht gekannt haben, sei es im Umgang mit dem Gefühl der Machtlosigkeit oder der Einsamkeit. Letzteres hat mich selbst betroffen. Ich war immer der Meinung, sehr gut...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Bezirksrettungskommandant Paul Reinthaller schaut Quiz-Sendungen, um den Corona-Stress zu bewältigen. | Foto: BRS/Diabl
2

Interview
"Wer beim Impfen nicht mitmacht, trägt ein Stück der Verantwortung"

Wir haben mit dem Linzer Bezirksrettungskommandanten Paul Reinthaler über seinen persönlichen Corona-Stress, die Krisenbewältigung in Linz und das Impfen als Ausweg aus der Pandemie gesprochen. LINZ. Paul Reinthaler hat eine Doppelfunktion beim Roten Kreuz Linz. Als Geschäftsleiter ist er für alle Aufgabenbereiche in Linz und Linz-Land organisatorisch zuständig, also Rettungsdienst, Katastrophenhilfe, Jugendarbeit, Blutspendedienst, Aus- und Fortbildung und Gesundheits- und Sozialdienste. Als...

  • Linz
  • Christian Diabl
Während des vergangenen Jahres fehlten den Jugendlichen vor allem ihre Freunde. Diese Zeit eröffnete ihnen auch einen neuen Blickwinkel. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Jugendliche und Pandemie
„Es war schon sehr belastend“

Vier Jugendliche geben einen Einblick, wie sie die Zeit der Pandemie und Lockdowns erlebt haben. WELS, WELS-LAND. „Es war eine schwere Zeit für mich“, sagt Jasmin Humer (16) und ergänzt: „Es ist schon sehr hart, wenn man nicht mehr einfach nach draußen gehen kann und man keinen Freiraum mehr hat.“ Zu schaffen machte ihr vor allem der mangelnde Kontakt zu ihrem Freundeskreis. Denn vor der Pandemie war sie oft in großen Gruppen unterwegs – plötzlich ging gar nichts mehr. Trotz allem hat ihr die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Es darf endlich wieder miteinander gefeiert werden!

Es darf wieder gefeiert werden. Die Freude ist im Bezirk Oberwart ebenfalls spürbar – bei allen Generationen. Die Corona-Situation ist aktuell stabil und soll es auch trotz stärkerer Normalität und Freiheit bleiben. Deshalb sind ein entsprechendes Verantwortungsbewusstsein und bei aller Feierlaune auch Hausverstand mit Sicherheit gefragt. Gerade das letzte Wochenende zeigte deutlich wie sehr Gemütlichkeit, Musik und Stimmung die vergangenen Monate fehlten. Das Miteinander war wieder da – egal...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Mittwoch, 14. Juli, gibt es im Schärdinger Wirtshaus Zur Bumsn von 15 bis 16:45 Uhr ein Impfangebot.  | Foto: VRD / fotolia

Corona-Impfungen
Corona-Impfung im Gasthaus Bumsn – Samstag impfen ohne Termin in St. Florian am Inn

Auch in der Impfstraße sind ab kommenden Samstag, 17. Juli, Impfungen ohne Anmeldungen möglich. SCHÄRDING, ST. FLORIAN. Am Mittwoch, 14. Juli, kann man sich zwischen 15 und 16:45 Uhr im Wirtshaus Bumsn kostenlos und ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen lassen. Das gab Schärdinger Gasthaus auf seiner Facebook-Seite bekannt. Mitzubringen sind der Impfpass und ein Lichtbildausweis. Verimpft wird hier Biontech-Pfizer. "Einige von Personal wollen impfen gehen. Da Dr. Walter Schreiner am...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Alexandra Serra
2

"Vorarlberg kam besser durch die Krise als andere Bundesländer"
Konjunktur zeigt deutliche Verbesserung im Jahr 2021

Vorarlberger Wirtschaftsbericht 2020/21 zeigt empfindlichen Rückgang 2020 und deutliche Verbesserung im Jahr 2021 Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie prägten seit dem Frühjahr 2020 die heimische Wirtschaftsentwicklung. Die konjunkturelle Entwicklung für heuer zeigt einen Trend nach oben, wie der aktuelle Vorarlberger Wirtschaftsbericht aufzeigt. Landeshauptmann Markus Wallner, Wirtschaftskammerpräsident Hans Peter Metzler und Landesrat Marco Tittler stellen klar, dass Land und...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter 35 sind besonders von psychischen Belastungen betroffen. | Foto: Petair/Fotolia
2

Unerwünschte Nebenwirkung
Pandemie fördert psychische Probleme

Die Corona-Pandemie hat bei zahlreichen Menschen Angst, Unsicherheit und ein Gefühl der Hilflosigkeit verursacht. Viele sind in den letzten Monaten an den Rand ihrer körperlichen und seelischen Belastbarkeit gekommen. VÖCKLABRUCK. Neben Kindern und Jugendlichen sind laut Studien besonders Erwachsene unter 35 Jahren, Frauen, Singles und Menschen ohne Arbeit von psychischen Belastungen betroffen. „Während des ersten Lockdowns im März/April 2020 gab es die Empfehlung, Krankenhäuser besser nicht in...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Nora Wallner (zweite von rechts) wurde zur neuen Obfrau des  des Wirtschaftsbundes E-Vorstadt/Schallmoos gewählt. Felix Geymayer (links ) und Mahnaz Danesch (Zweiter von Links) wurden ebenfalls in den Vorstand gewählt.  WB-Obmann Harald Kratzer (rechts im Bild) zeigte sich erfreut.  | Foto: Wirtschaftsbund

Neu gewählt
Neue Obfrau im Wirtschaftsbund E-Vorstadt/Schallmoos

SALZBURG. Anlässlich der Stadtteilversammlung im Gasthaus Weiserhof wurde Nora Wallner zur neuen Obfrau des Wirtschaftsbundes Elisabeth-Vorstadt/Schallmoos gewählt. Die Salzburger Versicherungsmaklerin erhielt dabei 100 Prozent Zustimmung. Wirtschaftsbund-Obmann Harald Kratzer zeigte sich erfreut. "Gerade in Zeiten der Pandemie ist eine starke politische Vertretung der Wirtschaft besonders wichtig", so Kratzer. Felix Geymayer und Mahnaz Danesch wurden ebenfalls in den Vorstand gewählt. Einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
NR Christian Drobits im Gespräch mit vida-Funktionären in Eisenstadt. | Foto: Team Drobits/Lach
5

Corona-Pandemie
Christian Drobits fordert Ausweitung des Corona-Bonus

NR Christian Drobits betont: "Viele Menschen im Gesundheitsbereich sind vom Corona-Bonus ausgeschlossen! Die Bundesregierung schuldet den Heldinnen und Helden der Corona-Krise die nötige Anerkennung!" ROTENTURM/WIEN. „Seit etwa 500 Tagen haben wir Pandemie, doch der Regierung sind viele Heldinnen und Helden der Corona-Krise nicht einmal 1€ pro Tag wert“, ärgert sich NR Christian Drobits am Samstag bei einer Kundgebung der Gewerkschaft vida und der Arbeiterkammer in der eisenstädter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
8

Corona-Pandemie
INDIEN-Spendensonntag

Eine Brücke mit Gebet, Solidarität und Spenden zwischen dem kleinen Österreich, ja noch dem kleineren St. Valentin – Pfarrverband Enns-Donau-Winkel herzustellen, war heute das Motto für den Indien Spendensonntag in der Stadtpfarrkirche St. Valentin, für die Heimatdiözese Kohima von Dr. Isaac Padinjarekuttu (Priesterliche Unterstützung- Pfarrverband Enns-Donau-Winkel), welche durch die Corona-Pandemie vollkommen zum Stillstand gebracht wurde. Viele mögen sich denken, was soll dieser winzig...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.