Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Richard Greil, Leiter Covid-19 Krisenstab, Uniklinikum Salzburg. | Foto: Land/Salzburg/Neumayr/Leoopold
1 Video

Video
Corona-Maßnahmen in Spitäler und Versorgung südlicher Landesteile

Heute gab es einen Livestream mit Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl, Primar Richard Greil (Leiter Covid-19 Krisenstab, Uniklinikum Salzburg), Primar Andreas Valentin (Ärztlicher Direktor KSK Schwarzach) sowie Primar Stephan Hruby (Tauernklinikum Zell am See)– zu den Covid-19-Maßnahmen der Salzburger Spitäler.  HIER könnt ihr die Pressekonferenz nachsehen: Quelle: Landesmedienzentrum

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Primar Stephan Hruby, Tauernklinikum Zell am See
Video 6

Coronavirus in Salzburg
"Es ist eine humanitär Verpflichtung uns gegenseitig zu helfen"

Das sagen drei Salzburger Ärzte zur aktuellen Covid-Situation in Salzburg.  SALZBURG. "Zum jetzigen Zeitpunkt ist es eine humanitär Verpflichtung uns in Europa gegenseitig weiterzuhelfen. Wir haben aktuell die Möglichkeit, drei schwer an Covid-19 erkrankte Personen aus Frankreich bei uns aufzunehmen, ohne, dass ein Patient bei uns benachteiligt werden würde. Daher tun wir das auch", sagt Richard Greil, der Leiter des Covid-19 Krisenstabs, Uniklinikum Salzburg in der heutigen Pressekonferenz....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Essen auf Rädern" in Maishofen: Um die älteren Menschen, die normalerweise das Essen ausliefern, zu schützen, übernimmt die Landjugend Maishofen vorübergehend die Essensfahrten. | Foto: Landjugend Maishofen
4

Maishofen
Landjugend-Mitglieder helfen bei "Essen auf Rädern"

Die Mitglieder der Landjugend Maishofen haben sich spontan dazu bereiterklärt, "Essen auf Rädern" in Maishofen zu übernehmen. MAISHOFEN. Die aktuelle Situation fordert auch "Essen auf Rädern" in Maishofen – vor allem, weil im Ort normalerweise ausschließlich ältere Personen freiwillig das Essen ausliefern. Da diese durch die Verbreitung des Coronavirus einer größeren Gefahr ausgesetzt sind, stand der Hilfsdienst vor einer der größten Herausforderung in seiner 30-jährigen Geschichte....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landtagssitzung zum Salzburger Landtag zur Coronavirus-Situation Im Bild: Landesrätin Andrea Klambauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landeshauptmann Wilfried Haslauer (erste Reihe v.l.). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
4

Coronavirus in Salzburg
Landtag beschließt Corona-Maßnahmenpaket

Die Salzburger Landesregierung hat quer durch die Ressorts ein Unterstützungspaket geschnürt, mit dem besonders Betroffenen der Corona-Situation unter die Arme gegriffen werden soll. SALZBURG. „Die Salzburgerinnen und Salzburger erwarten sich zu Recht rasche und unbürokratische Hilfe“, sagen Landeshauptmann Wilfried Haslauer, beiden Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Heinrich Schellhorn sowie Landesrätin Andrea Klambauer bei der gestrigen (31. März) Pressekonferenz. >>HIER...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bäcker-Innungsmeister Karl-Heinz Thurnhofer bietet trotz der Corona-Situation österliche Spezialitäten an. | Foto: WKS/Neumayr

Regionalität
Salzburgs Bäcker und Fleischer warten mit Oster-Spezialitäten auf

Salzburgs Bäcker und Fleischer wollen auch in der schwierigen Corona-Zeit mit ihren Köstlichkeiten für ein schönes Osterfest in Salzburg sorgen. SALZBURG. Rechtzeitig zum österlichen Freudenfest gibt es in den Salzburger Handwerksbäckereien wieder Osterpinzen, Osterlämmer und -hasen oder Briochezöpfe. „Alle Salzburger Bäckereien haben für sie geöffnet und nehmen gerne ihre Bestellungen und Wünsche entgegen. Eine Belieferung und geschützte Übergabe der Osterspezialitäten ist bei den meisten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
FPÖ-Wirtschaftssprecher Robert Altbauer fordert, dass die Stadt im zweiten Quartal auf die Einhebung von Kanal- und Abfallgebühren verzichtet. 
 | Foto: Neumayr

FPÖ-Forderung
Aussetzen der Abfall- und Kanalgebühren

FPÖ-Wirtschaftssprecher Robert Altbauer fordert, dass die Stadt im zweiten Quartal auf die Einhebung von Kanal- und Abfallgebühren verzichtet.  SALZBURG. „Durch die Coronakrise stehen viele Salzburger vor der größten Bedrohung ihrer wirtschaftlichen Existenz. Alle Gebietskörperschaften, vom Bund bis zu den Gemeinden, sind jetzt aufgerufen, ihren Bürgern mit entsprechenden Maßnahmen unter die Arme zu greifen. Auch Salzburg muss seinen Teil dazu beitragen. In diesem Moment, in dem das Einkommen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Foto & Video: Windhund Workplace
Video

#Ja zu Salzburg
Windhund Workplace Quarantrainment #12

Was vielleicht wie ein Modewort erscheint, hat durchaus einen wichtigen Hintergrund. Denn wenn wir zuhause sind und unser Bewegungsfreiraum eingeschränkt ist, ist Bewegung noch wichtiger als sonst. Für unseren Körper, aber auch für unseren Geist. 🏋️‍♀️ Physiotherapeut und Trainer Luki Reiter hat sich für Windhund vor die Kamera gestellt, um euch zu helfen, auch zuhause fit und kräftig zu bleiben. 📹 An jedem Wochentag gibt es ein kurzes Quarantrainment Video für euch. Heute ist LEGDAY – also...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Die Bürgermeister der Gemeinden Zell am See (Andreas Wimmreuter) und Flachau (Thomas Oberreiter) im Videointerview mit Chefredakteur Franz Wieser. "Es wird bestens zusammengearbeitet und daher mache ich mir keine Sorgen, dass wir die Zeit gut überstehen", so Andreas Wimmreuter. | Foto: LMZ/Melanie Hutter
3

Zell am See/Saalbach Hinterglemm
Verhaltensregeln innerhalb der Quarantänegebiete

Innerhalb der Quarantäne-Gemeinden Saalbach-Hinterglemm und Zell am See gelten die bisherigen Ausgangsbeschränkungen und Verhaltensregeln.  SAALBACH-HINTERGLEMM, ZELL AM SEE. Ab Mitternacht stehen Saalbach-Hinterglemm und Zell am See unter Quarantäne (>HIER< geht's zum Bericht). Doch welche Verhaltensregeln gelten innerhalb der Gemeinden? Hier die wichtigsten Punkte: Erlaubte Fahrten Die Zu- und Abfahrt der Gemeinden ist gesperrt. Davon ausgenommen sind unter anderem Einsatzorganisationen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Pinzgau stehen Saalbach (im Bild) und Zell am See von 1. bis 13. April unter Quarantäne.  | Foto: saalbach.com, Daniel Roos/BB
Video 2

Coronavirus
Zell am See und Saalbach Hinterglemm unter Quarantäne

Ab Mitternacht stehen zwei Pinzgauer Orte bis 13. April unter Quarantäne, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen: Saalbach und Zell am See.  SAALBACH, ZELL AM SEE. Nun sind es neun Gemeinden im Land Salzburg, die bis zum 13. April unter Quarantäne stehen: Neben den drei im Gasteinertal (Dorfgastein, Bad Hofgastein, Bad Gastein), zwei im Großarltal (Großarl, Hüttschlag) und Flachau sind ab heute Mitternacht auch Altenmarkt im Pongau, sowie im Pinzgau Zell am See und Saalbach-Hinterglemm...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
 Wie sich Salzburgs Stadtpolitiker in dieser Situation körperlich und mental fit halten, haben sie dem Stadtblatt verraten. | Foto: Neumayr
2

Körperlich und mental
Wie sich unsere Stadtpolitiker fit halten

Wie halten sich Harald Preuner, Bernhard Auinger und Co in Corona-Zeiten körperlich und mental fit? Das Stadtblatt hat nachgefragt. SALZBURG. Durchhalten, nicht nachlassen – diese Parole müssen wir uns derzeit alle vor Augen halten, damit die Maßnahmen der Bundesregierung bestmöglich greifen und man schrittweise in einen "normalen" Alltag zurückkehren kann. Wie sich Salzburgs Stadtpolitiker in dieser Situation körperlich und mental fit halten, haben sie dem Stadtblatt verraten. Gemeinsames...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadträtin Anja Hagenauer fordert angesichts des Expertenpapiers der Bundesregierung einmal mehr Tests für das Pflege- und Gesundheitspersonal | Foto: Lisa Gold

Expertenpapier
Hagenauer pocht auf verpflichtende Tests für Pflegepersonal

Sozialstadträtin Anja Hagenauer nimmt das Expertenpapier der Bundesregierung einmal mehr zum Anlass, verpflichtende Testungen von Pflege- und Gesundheitspersonal zu fordern. SALZBURG. Besonders gefährdet sind natürlich Pflegeeinrichtungen. Wenn das Corononavirus einmal in einem Seniorenwohnhaus ist, besteht höchste Gefahr. Darum ist das Motto der Seniorenwohnhäuser der Stadt: Jeder coronafreie Tag in unseren Häusern ist ein sehr guter Tag. Angst vor einer Infektion „Wir machen alles...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein sozialpsychologisches Forschungsteam der Universität Salzburg erforscht gerade, welche Sorgen, aber auch Wünsche Menschen in der aktuellen Corona-Krise haben. Dafür haben sie einen Fragebogen erstellt und suchen noch freiwillige Teilnehmer. | Foto: Christina Mühlberger

Coronavirus
Studie über Sorgen und Wünsche der Menschen in der Corona-Krise

Ein sozialpsychologisches Forschungsteam der Universität Salzburg erforscht gerade, welche Sorgen, aber auch Wünsche Menschen in der aktuellen Corona-Krise haben. Das Team um Studienleiterin Christina Mühlberger hat dazu einen Fragebogen online erstellt. SALZBURG. In dieser Online-Studie der Sozialpsychologie der Universität Salzburg geht es darum, welche Bedürfnisse – Sorgen, aber auch Wünsche – Menschen in der aktuellen Corona-Krise haben. Das sozialpsychologische Forschungsteam um...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Hygienestandards bei Kontaklinsen dürfen auch in der Krisenzeit nicht vernachlässigt werden. | Foto: 2017 Novartis

Coronavirus
Hygienestandards bei Kontaktlinsen weiter einhalten

Die aktuelle Krise sorgt dafür, dass viele Kontaktlinsenträger die Hygienestandards nicht so akribisch einhalten, wie sie sollten, so die Salzburger Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen. Der Ausgangssperre zum Trotz, darf man etwa Tageslinsen nicht zwei Tage lang tragen oder mit Leitungswasser reinigen. Das Coronavirus ist dabei nicht die einzige Gefahr, warnen die Salzburger Kontaktlinsenspezialisten. SALZBURG. „Die optimale Pflege und Reinigung ist bei Kontaktlinsen wesentlich“ warnt...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Im Flachau werden die Quarantäne-Maßnahmen noch verstärkt. | Foto: Unterberger/BB
Video 2

Coronavirus in Salzburg
Ausweitung der Quarantänemaßnahmen

Die Quarantäne in allen betroffenen Gemeinden bleibt aufrecht – hinzu kommen Altenmarkt, Zell am See und Saalbach. In Flachau werden die Maßnahmen sogar verstärkt.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer vermeldet: "Wir haben uns die Dynamik in den Quarantäne-Gemeinden im Pongau mit der Landesstatistik sehr genau angeschaut. Ich traue mich behaupten, dass dieses Datenwerk in ihrer Komplexität in Österreich einzigartig ist. Daher haben wir entschieden, dass die Quarantäne in allen Gemeinden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Primar Andreas Valentin stand den Bezirksblättern für ein Telefon-Interview zur Verfügung. | Foto: KSK/Schiel
1 2

Primar Andreas Valentin
"Bei Ausfällen können andere Teams nahtlos übernehmen"

Der erfahrene Intensivmediziner Andreas Valentin spricht im Bezirksblätter-Interview über den Stufenplan sowie über seine Aufgaben als Krisenchef im Innergebirg und erteilt flächendeckenden Corona-Tests eine Absage. SCHWARZACH. Primar Andreas Valentin leitet derzeit nicht nur das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach als ärztlicher Leiter. Er ist auch im fünfköpfigen "medical leaderboard" des Bundeslandes vertreten und dort für das gesamte Innergebirg zuständig. Im Interview verrät er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Am "Screening Point" im Klinikum Schwarzach wird bei jedem Fieber gemessen und eine Checkliste samt Fragen abgearbeitet. | Foto: KSK/Schiel
5

Dank rotierender Teams
Versorgung im Klinikum Schwarzach ist gesichert

Im Krankenhaus Schwarzach wurden alle Vorkehrungen getroffen, um auch jetzt in dieser schwierigen Phase für die Patienten da zu sein. SCHWARZACH (aho). In der Corona-Zeit kommt dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum als größtem Spital im Süden Salzburgs eine besondere Rolle zu. Die Versorgung im Innergebirg ist aber auch in schwierigen Zeiten gesichert. Mitarbeiter halten zusammenFür das Klinikum Schwarzach gilt wie für alle anderen Salzburger Spitäler der überregionale Stufenplan. Vereinfacht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Land Salzburg

Coronavirus in Salzburg
"Ärzte stehen vor völlig neuen Herausforderungen"

Die Corona-Situation zeigt mit geradezu „grausamer“ Offenheit, warum uns „billige“ Gesundheitssysteme kein Vorbild sein sollten – Salzburgs Ärztekammer-Präsidenten Karl Forstner spricht mit den Bezirksblättern darüber, was Corona mit den Ärzten und dem gesamten Gesundheitswesen macht. SALZBURG. Herr Doktor Forstner was lernen die Salzburger Ärzte, die Ärztekammer und das Gesundheitswesen generell aus der aktuellen Corona-Situation? KARL FORSTNER: Die derzeitige Situation ist für die gesamte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Kommunikation muss man gut üben. Es dauert, bis man sich als Paar gut eingespielt hat", sagt Milica Hohensinn. | Foto: Philipp Hohensinn

24 Stunden zusammen
Beziehungstest für Paare wegen vieler gemeinsamer Zeit

Was es für Paare bedeutet, nun 24 Stunden am Tag gemeinsam zu verbringen, und wie man Konflikten vorbeugt, erklärt Therapeutin Milica Hohensinn aus Seekirchen. SEEKIRCHEN. "Kommunikation ist das A und O", sagt Psychologin und Psychotherapeutin Milica Hohensinn über Beziehungen. Besonders im Moment ist dies sehr wichtig, da durch die aktuellen Ausgangsbeschränkungen viele Paare nun ständig an einem Ort zusammen sind. Hohensinn betont mehrmals, wie wichtig es sei, mit dem Partner über alles zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Foto: Foto &amp; Video: Windhund Workplace
Video

#Ja zu Salzburg
Windhund Workplace Quarantrainment #11

Was vielleicht wie ein Modewort erscheint, hat durchaus einen wichtigen Hintergrund. Denn wenn wir zuhause sind und unser Bewegungsfreiraum eingeschränkt ist, ist Bewegung noch wichtiger als sonst. Für unseren Körper, aber auch für unseren Geist. 🏋️‍♀️ Physiotherapeut und Trainer Luki Reiter hat sich für Windhund vor die Kamera gestellt, um euch zu helfen, auch zuhause fit und kräftig zu bleiben. 📹 An jedem Wochentag gibt es ein kurzes Quarantrainment Video für euch. Lukas Reiter zeigt euch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Ein Brief voller toller Ideen für die Kinder kam bei den Schwaigers an. | Foto: Schwaiger
2

Leserbrief
Ein persönlicher Brief für Kindergarten-Kinder

Von Alexandra Schwaiger aus St. Johann hat uns diese Nachricht erreicht. Auch wenn die Zeiten für Kinder gerade schwer zu verstehen sind, gibt es immer wieder Menschen die sie ihnen etwas leichter machen. [i]Mein Name ist Alexandra und ich bin gerade wie viele andere, mit meiner ganzen Familie zuhause. Ich genieße die Zeit sehr muss aber ehrlich sein und zugeben, dass es manchmal zur Aufgabe wird unsere zwei Töchter (sechs Jahre und ein Jahr alt) und uns Erwachsene bei Laune zu halten. Schwer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Aufgrund der Corona-Situation müssen die Osterfeuer heuer abgesagt werden. (Archivfoto) | Foto: Wolfgang Hojna-Leidolf

Corona im Lungau
Ein Ostern mit abgespeckten Traditionen

In Salzburg sind die Osterfeuer wegen des Corona-Virus abgesagt. Einige Traditionen, wie etwa Ostereier färben oder den Palmesel küren, lassen sich aber auch in den eigenen vier Wänden gut ausleben. LUNGAU. Ostern ist salzburgweit eine Zeit voller Bräuche und Traditionen. Aufgrund der Corona-Situation können diese heuer allerdings nicht wie gewohnt gelebt werden und dazugehörige Veranstaltungen nicht wie gewohnt stattfinden. Eine dieser Traditionen ist das Osterfeuer im Lungau. Wegen des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Foto &amp; Video: Windhund Workplace
Video

#Ja zu Salzburg
Windhund Workplace Quarantrainment #10

Was vielleicht wie ein Modewort erscheint, hat durchaus einen wichtigen Hintergrund. Denn wenn wir zuhause sind und unser Bewegungsfreiraum eingeschränkt ist, ist Bewegung noch wichtiger als sonst. Für unseren Körper, aber auch für unseren Geist. 🏋️‍♀️ Physiotherapeut und Trainer Luki Reiter hat sich für Windhund vor die Kamera gestellt, um euch zu helfen, auch zuhause fit und kräftig zu bleiben. 📹 An jedem Wochentag gibt es ein kurzes Quarantrainment Video für euch. Heute kommen wieder eure...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner

Corona,Mundart, Gedanken
Dahoam bleiben...

Liabe Leit , hobs as no immer nid kapiert, das ins des Leben neama am silbernen Tablett werd serviert? Zomtreffn,Ratschn, ois Recht und schea, oba in der Zeit sig ma des nid gern. Still übertrogn und gonz leise, geat der Virus auf seine Reise. Nistet sich ein und streckt donn, so monch vermeintlich storkn Monn. Denkts amoi und schoits ein enka Hirn, miass ma für a bissl a Unterhoitung so viel riskieren? Was nid gscheida das dahoam bleibs liebe Leit, de Zeit werd wieda kema und donn seits...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Corina Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.