Corona Salzburg

Beiträge zum Thema Corona Salzburg

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Menschen ein Gefühl der Sicherheit geben

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Ein Satz, dem jeder einzelne von uns zustimmen würde. In Zeiten wie diesen wird uns dies noch deutlicher vor Augen geführt und auch die Maßnahmen der Bundesregierung unterliegen klar dieser Prämisse. Das Retten von Menschenleben muss oberstes Ziel sein, ohne Wenn und Aber. Die Maßnahmen, die im Bund und folglich auch in Salzburg gesetzt wurden und werden, sind drastisch, aber absolut notwendig und wichtig. Parallel dazu ist es aber unerlässlich, den Menschen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Großarl und Hüttschlag stehen ebenso wie das gesamte Gasteinertal unter Quarantäne. | Foto: Thomas Neuhold; Montage: BB/adobe.stock/zentilia

Coronavirus in Salzburg
Entscheidung zu Quarantänegemeinden fällt erst morgen

Die derzeitige Quarantäne-Verordnung für das Gasteinertal, das Großarltal und Flachau gilt noch bis Dienstag, 31. März um 24 Uhr. SALZBURG, PONGAU. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat die Entscheidung, wie es in den sechs von der Quarantäne betroffenen Gemeinden weitergeht, auf morgen verschoben.  Derzeit befinden sich Bad Gastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein, Flachau, Großarl und Hüttschlag in Quarantäne. "Es werden bis dahin weitere tagesaktuelle Daten und Fakten zu den Covid-19-Infektionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Corona-Lage | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Video

Video
Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Corona-Lage

Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Heinrich Schellhorn sowie Landesrätin Andrea Klambauer zum umfassenden Corona-Maßnahmenpaket der Salzburger Landesregierung. Hier können Sie die Pressekonferenz nachsehen: (Quelle: Landesmedienzentrum)

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1 4

Corona
Pinzgauer Telefon – zum "Ratschn" da

Wenn die Tage sehr lange werden und einfach wer zum Reden gebraucht wird, stehen Pinzgauerinnen am Telefon bereit und nehmen sich Zeit "für an Ratscha". PINZGAU. Es ist ein Service für Menschen, die jemanden zum Reden brauchen, denen derzeit die sozialen Kontakte fehlen. Von Montag bis Freitag ist das Telefon besetzt: Silke Voithofer und Christiana Meilinger haben die passende Ausbildung dazu und sind von 9 bis 13 Uhr für die Anrufer da. Anrufe sind von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die mit warmen Essen beladene Box wird vom Essenfahrer auf die Stufe gestellt und nach dem Klingel an der Wohnungstür von der Bezieherin abgeholt. Die leere Box nimmt der Essenfahrer mit. Essenbezieherin seit zehn Jahren Elisabeth Trausnitz (li.), der Muhrer Gemeindejugend-Obmann Thomas Aigner (re.). | Foto: Sepp Griessner
1 2

Essen auf Rädern
Muhrer Gemeindejugend übernimmt die Auslieferung

Essen auf Rädern: Wie die Speisen derzeit vom Dr. Eugen Bruning Haus in Mauterndorf über St. Michael im Lungau zu den Bezieherinnen und Beziehern nach Muhr gelangen. MUHR. Heuer, im Mai 2020, feiert die Gemeinde Muhr im Salzburger Lungau das zehnjährige Jubiläum von "Essen auf Rädern", das damals im Jahr 2010 Altbürgermeister Josef Kandler ins Leben gerufen hat. "Seit Beginn bringen abwechselnd neun gewissenhafte und verlässliche Essensfahrerinnen und -fahrer das schmackhafte und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Foto & Video: Windhund Workplace
Video

#Ja zu Salzburg
Windhund Workplace Quarantrainment #9

Was vielleicht wie ein Modewort erscheint, hat durchaus einen wichtigen Hintergrund. Denn wenn wir zuhause sind und unser Bewegungsfreiraum eingeschränkt ist, ist Bewegung noch wichtiger als sonst. Für unseren Körper, aber auch für unseren Geist. 🏋️‍♀️ Physiotherapeut und Trainer Luki Reiter hat sich für Windhund vor die Kamera gestellt, um euch zu helfen, auch zuhause fit und kräftig zu bleiben. 📹 An jedem Wochentag gibt es ein kurzes Quarantrainment Video für euch. Schwimmen im Wohnzimmer?...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
BH Reinhold Mayer, hier mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer, hat in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung die Gruppe Gesundheit auf 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgestockt. | Foto: LMZ/Neumayr/Leo

Bezirkshauptmannschaft
Gesundheitsämter in ganz Salzburg erhielten Verstärkung

Bezirkshauptmannschaften haben rasch und unkompliziert umstrukturiert. Gesundheit der Bevölkerung hat oberste Priorität. FLACHGAU. Die Gesundheitsämter in den Salzburger Bezirken haben derzeit alle Hände voll mit der Eindämmung und Bewältigung der Corona-Krise zu tun. Sie müssen Bescheide ausstellen, Kontaktpersonen von positiv Getesteten eruieren und die Betroffenen informieren, was zu tun ist. „Die Leistung der Bediensteten ist enorm“, ist Personalreferent Landesrat Josef Schwaiger überzeugt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
"Gerade jetzt, wo wir alle zusammenhalten und vor allem ältere Menschen nicht in der Krise allein lassen dürfen, ist der Umgang mit Demenz eine besondere Herausforderung", sagt SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer | Foto: Lisa Gold
1

Praktische Tipps
Stadt Salzburg bietet Hilfe für Demenzerkrankte

In Zeiten des Corona Virus sind besonders ältere Menschen gefährdet und belastet. Betroffen sind auch Menschen, die an Demenz erkrankt sind und deren Angehörige. SALZBURG. In der Stadt Salzburg leben rund 3.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung, mit ihren Angehörigen sind rund 10.0000 Bewohner betroffen. Für sie ist die neue Situation besonders herausfordernd: Tageszentren sind geschlossen, der Tagesablauf verändert sich, Besorgungen müssen neu organisiert werden. Hotline für Senioren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unter allen coronavirus-infizierten Personen sind 38 Prozent zwischen 45 bis 64 Jahren alt. | Foto: Pixabay
1

Coronavirus in Salzburg
Meisten Infizierten in Salzburg sind 55 bis 64 Jahre alt

Das sind die Corona-Zahlen, die das Landesmedienzentrum für heute, 29. März um 13 Uhr vermeldet:  SALZBURG. Erstmals gibt es eine Auswertung nach Altersgruppen auf Basis von 484 Fällen zwischen dem 21. bis 26. März: Altersgruppen:  unter 5 Jahre = 0,4 Prozent 5 bis 14 Jahre = 1,9 Prozent 15 bis 24 Jahre = 11,4 Prozent 25 bis 34 Jahre = 16,9 Prozent 35 bis 44 Jahre = 16,9 Prozent 45 bis 54 Jahre = 18,6 Prozent 55 bis 64 Jahre = 19,4 Prozent 65 bis 74 Jahre = 7,4 Prozent 75 bis 84 Jahre =...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die "Covid-Betten" im Pinzgau sollen nun doch im Tauernklinikum Zell am See entstehen. | Foto: BB Archiv

Coronavirus in Salzburg
Covid-Betten in Zell am See statt in Mittersill

Neben dem Covid-Haus der Salk und dem Krankenhaus St. Veit hätten auch im Tauernklinikum Mittersill Betten für Covid-Patienten bereitgestellt werden sollen. Davon ist man abgekommen. Die Betten im Pinzgau sollen nun doch in Zell am See entstehen. SALZBURG. Das sind die Zahlen des Tages vom 28. März, 13 Uhr: Das Landesmedienzentrum gibt bekannt, dass 23 corona-erkrankte Personen in Salzburg wieder genesen sind. Derzeit halten sich 744 positiv-getestete Personen in Salzburg auf und weitere 2.200...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer: "Der Anstieg ist nach wie vor intensiv. Erst nächste Woche werden wir sehen, ob die Maßnahmen der Bundesregierung greifen." | Foto: LMZ
2 1 Video 2

Coronavirus in Salzburg
"So schnell wird das nicht zu Ende gehen"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer mahnt zur Geduld: " Ich glaube nicht, dass es direkt nach Ostern wieder voll vorwärts gehen wird." SALZBURG. Die gute Nachricht vorweg: "Das österreichweite Bild der Entwicklung zur Corona-Situation ist ein einheitliches. Wir sprechen von 17 bis 20 Prozent Zuwachs an Infizierten innerhalb dreier Tagen. In diesem Rahmen bewegt sich Salzburg auch", sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Damit habe sich der dramatische Anstieg nun "normalisiert". Grund für den...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit speziell ausgerüsteten Helikoptern können erkrankte Patienten über weite Strecken transportiert werden. | Foto: istock
2

Corona in Salzburg
Luftransport für Corona Patienten ist möglich

Mit Ende März wird Heli Austria als einziges österreichisches Lufttransportunternehmen gesicherte Isolationsflüge für COVID-19-Patienten durchführen. ST. JOHANN. Angesichts der momentanen Ausbreitung des Coronavirus sind Patienten vermehrt auf die Flugrettung angewiesen. Um diese zu garantieren, ergreift Roy Knaus, Geschäftsführer von Heli Austria, notwendige Schutzmaßnahmen für seine Mitarbeiter. „Durch die vorübergehende Schließung unseres Betriebes stellen wir sicher, dass wir weder unsere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Livestream sehen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Landeshauptmann Wilfried Haslauer zur Corona-Lage

SALZBURG. Liebe Leser, der Übertragungstermin verzögert sich leider. Der letzten Information vom Landesmedienzentrum zufolge, sollte er um 17.05 Uhr starten...  Heute wird es einen Livestream mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Thema Corona-Virus und die aktuelle Situation in Salzburg geben sowie einen Ausblick auf die nächsten Tage. Hier könnt ihr das Gespräch dann live mitverfolgen.

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine Mitarbeiterin des Kinder- und Jugendspitals des Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach wurde positiv auf Covid-19 getestet. Derzeit läuft die Abklärung. | Foto:  Klinikum Schwarzach
2

Coronavirus in Salzburg
Krankenhaus Hallein und Klinikum Schwarzach betroffen

Zwei weitere Infektionen in Gesundheitseinrichtungen: Eine Mitarbeiterin des Kinder- und Jugendspitals in Schwarzach wurde positiv auf Covid-19 getestet sowie ein Patient im Krankenhaus Hallein. SCHWARZACH, HALLEIN. Das meldet das Landesmedienzentrum: Eine Mitarbeiterin des Kinder- und Jugendspitals des Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach wurde positiv auf Covid-19 getestet. Derzeit läuft die Abklärung. Stationsbetrieb in Hallein abermals unter Quarantäne Nachdem abermals ein Patient...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner appellierte heute an die Stadtbevölkerung, sich weiterhin strikt an die Maßnahmen zu halten.
 | Foto: Neumayr

Coronavirus
Harald Preuner: "Break-Even ist leider noch nicht erreicht"

Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner appellierte heute an die Stadtbevölkerung, sich weiterhin strikt an die Maßnahmen zu halten. SALZBURG. „Der Break Even ist leider noch nicht erreicht. Die Zahlen steigen auch bei uns weiter. Zum Glück aber linear und nicht exponentiell. Es sind freilich weiter entschlossene Maßnahmen nötig“, so der ÖVP-Bürgermeister.  Infektionsketten nachvollziehen Aufgrund der Zunahme der Erkrankungsfälle seien die Epidemie-Behörden immer stärker gefordert. „Für uns ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Betroffene sollten die Corona-Hotline des Landes Salzburg anrufen.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
2

Coronavirus in Salzburg
Flachgau zeigt aktuell die größte Corona-Dynamik

In den Bezirken zeigt sich die größte Dynamik im Flachgau. Das Tageswachstum der letzten drei Tage lag dort bei 21,5 Prozent und Verdoppelungszeit bei 3,55 Tagen. SALZBURG. Das sind die aktuellen Zahlen des Landesmedienzentrums (27. März, 13 Uhr): Aktuell gibt es in Salzburg 671 Covid-Erkrankte. 46 Personen davon befinden sich im Krankenhaus, elf auf Intensivstationen. Über 2.000 Personen sind derzeit Verkehrsbeschenkt. Heute sind noch 72 Testergebnisse offen; Zahlen des Roten Kreuzes: Das Rote...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Künftig soll jeder Patient, welcher vom Krankenhaus in eine Senioreneinrichtung rücküberstellt wird, vorher einem Covid-Test unterzogen werden muss. | Foto: Stadt Salzburg

Schutz
Covid-Tests vor Überstellung in Seniorenwohnhaus

Nach einer Videokonferenz mit Vertretern der Seniorenheimträger der Stadt Salzburg sowie Vertretern der Mobilen Dienste (Hauskrankenpflege und Haushaltshilfe) fordert Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer klare Richtlinien und weitere Unterstützung im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. SALZBURG. Oberstes Ziel bleibt für alle der Schutz der Bewohner und des Betreuungspersonals vor Ort. „Ich denke, es braucht klare Vorgaben wie in Oberösterreich. Also keine Übernahme von Patienten aus einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alle Obuslinien fahren ab Montag, den 30. März nach einem ‚Sonderfahrplan‘.  | Foto: Salzburg AG

Coronasituation
UMFRAGE - Sonderfahrplan für öffentliche Verkehrsmittel

Die Corona-Situation sorgt bei den öffentlichen Verkehrsmitteln zu einer weiteren Reduktion des übrigen Fahrplanangebots.  SALZBURG. Durch den gestoppten Schulbetrieb, Home-Office-Regelungen und die zahlreichen geschlossenen Betriebe fahren immer weniger Salzburger mit Bus und Bahn. Die Salzburg AG verzeichnet aktuell einen Fahrgastrückgang von 70 bis 90 Prozent. Daher fahren alle Obuslinien ab Montag, den 30. März nach ‚Sonderfahrplan‘. Öffi-Angebot wird angepasst „Trotz des neuerlich zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wir Pongauer werden beweisen, dass wir in Krisen zusammenhalten. | Foto: Salzburger Landwirtschaft

#JA zu SALZBURG
Service: Ab-Hof-Verkauf / Wochenmärkte im Pongau

Salzburgs Bauern und Lebensmittelhersteller können uns mit vielem versorgen, was wir brauchen.  Wer regionale Lebensmittel kauft, stärkt damit unsere heimischen Produzenten. Fleisch- und Milchprodukten, Käse, Eier, Honig, Brot, Gemüse, Obst und auch eingekochte Gerichte können uns unsere Salzburger Bauern anbieten. Gerade in der aktuell schwierigen Zeit, gibt es ein gutes Gefühl, zu wissen, was wir alles bei uns selbst erzeugen und produzieren.  Kleinarl/WagrainBio aus dem Tal Lebensmittel in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Flughafen Salzburg passt seine Betriebszeiten an die aktuelle Corona-Situation an. Für Rettungsdienste bleibt der Airport aber geöffnet. 
 | Foto: Neumayr

Coronavirus
Flughafen Salzburg passt seine Betriebszeiten an

Der Flughafen Salzburg passt seine Betriebszeiten an die aktuelle Corona-Situation an. Für Rettungsdienste bleibt der Airport aber geöffnet.  SALZBURG. Der Salzburger Flughafen war bislang uneingeschränkt geöffnet und innerhalb der gesetzlichenBetriebszeiten 06:00 Uhr bis 23:00 Uhr für Flüge offen und betriebsbereit. Die ersten Maßnahmen der letzten Tage wurden bereits erfolgreich gemeinsam mit dem Betriebsrat umgesetzt, Urlaube werden abgebaut und Zeitguthaben aufgebraucht. Von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Video 2

#Ja zu Salzburg
Windhund Workplace Quarantrainment #8

Was vielleicht wie ein Modewort erscheint, hat durchaus einen wichtigen Hintergrund. Denn wenn wir zuhause sind und unser Bewegungsfreiraum eingeschränkt ist, ist Bewegung noch wichtiger als sonst. Für unseren Körper, aber auch für unseren Geist. 🏋️‍♀️ Physiotherapeut und Trainer Luki Reiter hat sich für Windhund vor die Kamera gestellt, um euch zu helfen, auch zuhause fit und kräftig zu bleiben. 📹 An jedem Wochentag gibt es ein kurzes Quarantrainment Video für euch. Heute ist für jede...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Im Krankenhaus St. Veit wurden heute (26. März) sieben neue Covid-19-Fälle bekannt. | Foto:  Krankenhaus St. Veit

Coronavirus in Salzburg
Weitere Corona-Fälle im Gesundheitsbereich im Pongau

Im Krankenhaus St. Veit wurden heute in der Sonderpflege-Station sieben Covid-19-Fälle bekannt. Betroffen sind vier Mitarbeiter und drei Patienten. PONGAU, PINZGAU. Alle folgenden Informationen stammen vom Landesmedienzentrum Salzburg: Im Krankenhaus St. Veit wurden heute (26. März) sieben neue Covid-19-Fälle bekannt. Zwei Patienten der Sonderpflege-Station wurden bereits in die Covid-Station des Uniklinikums überstellt. Bei einem positiv getesteten ambulanten Patienten laufen die Erhebungen....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nachdem am 24. März 2020 eine Person im Haus der Senioren in Uttendorf positiv auf das Coronavirus getestet wurde, sind nun zwei weitere Personen infiziert. | Foto: Gemeinde Uttendorf

Corona
Zwei weitere Infizierte im Haus der Senioren in Uttendorf

Covid-19: Im Seniorenwohnheim in Uttendorf wurden jetzt auch eine Bewohnerin und ein Zivildiener positiv auf das Coronavirus getestet. UTTENDORF. Nachdem im Haus der Senioren in Uttendorf eine Person positiv auf das Coronavirus getestet wurde (>HIER

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Covid-19: St. Margarethen bleibt nicht verschont vor der Krankheit. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
3

Coronavirus im Lungau
St. Margarethen bleibt nicht verschont

Zwei positiv auf Covid-19 Getestete in St. Margarethen im Salzburger Lungau, wie die Gemeinde gestern vermeldete. ST. MARGARETHEN. In St. Margarethen im Lungau wurden zwei Personen positiv auf das Coronavirus (Covid-19) getestet. Das vermeldete die Gemeinde  gestern, 25. März, auf ihrer Internetseite. Die Lungauer Kommune sei vom Einsatzstab des Landes Salzburg tags zuvor davon in Kenntnis gesetzt worden. Seitens der Gesundheitsbehörde seien alle notwendigen Schritte veranlasst worden....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.