Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Theoretisch starten morgen die Auswertungen von PCR-Tests mit einem oder mehreren neuen Anbietern. Wer genau die Auswertungen übernehmen soll, ist bis dato nicht bekannt. | Foto: pixabay (Symbolbild)

Tirol testet
Wie geht es mit den Coronatests in Tirol weiter?

TIROL. Theoretisch starten morgen die Auswertungen von PCR-Tests mit einem oder mehreren neuen Anbietern. Wer genau die Auswertungen übernehmen soll, ist bis dato nicht bekannt. Informationen zu neuem Anbieter fehlen Mit 1. Juli sollen in Tirol die Auswertungen von PCR-Tests mit einem neuen Anbieter/mit mehreren Anbietern starten. Die Vergabe der Laborleistungen war ab 1. Juli 2021 ausgeschrieben. Allerdings gibt es, so die Liste Fritz, bisher keine neuen Details, wer den Zuschlag durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heute gab das Robert-Koch-Institut in Deutschland bekannt, dass Tirol ab kommenden Sonntag von der roten Liste gestrichen wird. | Foto: pixabay/music4life

Coronavirus
Deutschland nimmt Tirol von der Risikoliste

TIROL. Heute gab das Robert-Koch-Institut in Deutschland bekannt, dass Tirol ab kommenden Sonntag von der roten Liste gestrichen wird. Tirol ab Sonntag von der RisikolisteAb kommenden Sonntag, 13. Juni, nimmt Deutschland Tirol und Vorarlberg von der Liste der Corona-Risikogebiete. Deutschland stufte Tirol mit 25. September 2020 als Risikogebiet ein. Seit 1. November des Vorjahres war ganz Österreich auf der Liste der Risikogebiete.  Das bedeutet, dass bei der Einreise aus Tirol und Vorarlberg...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Gesundheitslandesrätin Annette Leja, VP-Chef Günther Platter und der neue Wirtschaftslandesrat Anton Mattle.
2 Aktion Video 2

Platter geht 2023 erneut ins Rennen
Nach Regierungsumbildung: "Koalition wird bis 2023 halten"

Am Dienstagabend gaben LR Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg ihre Rücktritte bekannt. Anton Mattle und Annette Leja folgen nach. Platter streut beiden Rosen zum Start. Er wird 2023 erneut für die ÖVP für die Landtagswahl antreten. Mattle-Nachfolgerin im Landtagspräsidium wird Sophia Kircher. Eingangs dankte Platter den beiden Zurückgetretenen. „Beide waren seit 2008 wertvolle Mitglieder Landesregierung, beide legten große Reformen vor und beide haben sehr gute Arbeit für Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die für 19. Mai angekündigten Öffnungsschritte versprechen einen weiteren Rückgang bei Arbeitslosenzahlen. | Foto: pixabay/Free-Photos
2

Arbeitsmarkt
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im April

TIROL. Im April 2021 konnte in Tirol ein Rückgang bei der Arbeitslosigkeit von 8,1 Prozent verzeichnet werden. Momentan sind im kompletten Bundesland 29.960 Personen ohne Beschäftigung. Im Vergleich zum März sind das 2.647 Personen weniger. Die für 19. Mai angekündigten Öffnungsschritte versprechen einen weiteren Rückgang bei Arbeitslosenzahlen. Entwicklung in die richtige Richtung „Auch wenn die Arbeitslosenquote mit 8,9 Prozent immer noch hoch ist, geht es am Tiroler Arbeitsmarkt bergauf. Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter: "Wir Tiroler halten aber zusammen und werden gemeinsam aus dieser Krise herauskommen.“

LH Platter, AK-Präsident Zangerl und LR Palfrader zum Tag der Arbeit:
Tiroler Schulterschluss gegen Arbeitslosigkeit“

Anlässlich des 1. Mai forcieren Landeshauptmann Günther Platter, AK-Präsident Erwin Zangerl und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader einen ‚Tiroler Schulterschluss im Kampf gegen Arbeitslosigkeit‘ und bedanken sich ausdrücklich bei allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Land. TIROL. „Es ist mir ein großes Anliegen den Tiroler Arbeitnehmern für ihren Einsatz im letzten Jahr zu danken. Hinter uns liegt ein wahnsinnig herausforderndes, langatmiges und auch einschneidendes Jahr. Jeder für sich,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
 LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (li.) und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (re.) die Schwerpunkte eines Maßnahmenpakets vor, das den Wirtschafts- und Arbeitsmarkstandort Tirol zusätzlich beleben soll. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Landesregierung beschließt Konjunkturpaket
7,6 Millionen für Tirols Wirtschaft

Die Tiroler Landesregierung stellt 2 Millionen Euro für Bereich Wirtschaft und 5,6 Millionen Euro für Bereich Arbeitsmarkt aus Mitteln der Konjunkturoffensiven 2020/2021 zur Verfügung.  „Die Coronakrise betrifft unsere Wirtschaftsbereiche auf unterschiedliche Weise. Die durch Corona stark gestiegene Arbeitslosigkeit geht aktuell wieder zurück, was sehr erfreulich ist. Insgesamt weist sie aber noch ein hohes Niveau auf. Zur Überwindung der Corona-Auswirkungen auf Wirtschaftsstandort und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wolfgang Katsch, Geschäftsleiter SOS-Kinderdörfer für Tirol, Salzburg und Vorarlberg
1

Weltweit 600.000 betreute Kinder
Die SOS-Kinderdörfer braucht es mehr denn je

Am 25. April 1949 wurde durch Hermann Gmeiner der Grundstein für die SOS-Kinderdörfer gelegt. TIROL. Bittere Not nach dem Krieg war Anlass für die Gründung von SOS-Kinderdorf. Und heute, 72 Jahre später? Braucht es da das SOS-Kinderdorf überhaupt noch? Wolfgang Katsch, SOS-Kinderdorf-GL für Tirol, Vorarlberg und Salzburg: "Ja! Weil es trotz vieler positiver Entwicklungen für viele Menschen in einem der reichsten Länder der Welt immer noch Not gibt. Die Ursachen sind andere als damals, nur eines...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bereits zum zweiten Mal muss die große Familienfeier zu Ostern coronabedingt ausfallen.  | Foto: Pixabay/ThorstenF

Keine Familienfeiern zu Ostern
80 Prozent der Neuinfektionen auf privaten Bereich zurückzuführen

TIROL. Während der Osten auf eine „Osterruhe“ setzt, ändern sich die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie in Tirol vorerst nicht. LH Platter setzt auf die Unterstützung der Bevölkerung, sich an geltende Regeln zu halten und auch wenn es schwerfällt, auf Familienfeiern zu Ostern zu verzichten. Etwa 80 Prozent der Neuinfektionen sind derzeit auf den privaten Bereich zurückzuführen. Vor dem bevorstehenden Osterwochenende, das für viele Familien und Freunde außerhalb von Pandemiezeiten ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umfrageergebnis zur Durchimpfung in Schwaz: Ab 11. März wurden alle Impfwilligen im Bezirk Schwaz gegen das Coronavirus geimpft. Die Meinungen zu dieser Durchimpfung zur Eindämmung der Südafrika-Mutante gehen auseinander. | Foto: pixabay/X3
2

Umfrageergebnis
Meinungen zur Durchimpfung im Bezirk Schwaz – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (SKN). Ab 11. März wurden alle Impfwilligen im Bezirk Schwaz gegen das Coronavirus geimpft. Die Meinungen zu dieser Durchimpfung zur Eindämmung der Südafrika-Mutante gehen auseinander. Ergebnis unserer Umfrage zur Impfung im Bezirk SchwazIn der Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie ihr zur Durchimpfung gegen das Coronavirus im Bezirk Schwaz hält. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 518 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche teilgenommen. 120...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler 7-Tages-Inzidenz ist in den letzten Wochen niedriger als in den meisten anderen Bundesländern | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
2

7-Tages-Inzidenz
Vorsprung soll nicht leichtfertig verspielt werden

TIROL. Die dritte Welle macht auch vor Tirol nicht halt. Der Trend bei den Neuinfektionen geht auch in Tirol in letzter Zeit weiter nach oben. Zwar war die heimische 7-Tages-Inzidenz in den letzten Wochen niedriger als in den meisten anderen Bundesländern, jedoch soll genau dieser Vorsprung jetzt nicht leichtfertig verspielt werden. Landeshauptmann Günther Platter appelliert an die Bevölkerung und betont, dass ein negativer Test nur eine Momentaufnahme darstellt. Bevölkerung will Lockerungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Das widerspricht klar Europarecht", sagt Gebi Mair und droht Deutschland unverholen.  | Foto: © Tiroler Grüne
2

Tirols Grüne drohen Deutschland
Geschlossene Grenzen – Transitbeschränkung

Die Tiroler Grünen sind vom Ergebnis des Besuchs von Kanzler Kurz in Berlin enttäuscht. Und drohen nun offen mit einer möglichen Transitbeschränkung durch Tirol. TIROL. Tirol ist seit über fünf Wochen mit einem Einreiseverbot nach Deutschland bis auf wenige Ausnahmen konfrontiert, das erneut um zwei Wochen verlängert wurde. Ein Einreiseverbot das wirtschaftlichen Schaden anrichtet, Lebensgemeinschaften und Familien von einem Tag auf den anderen getrennt hat und zusammengewachsene Grenzregionen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Die Grenzkontrollen gegenüber Tirol neuerlich zu verlängern, ist durch nichts rechtfertigbar", sagt LH Günther Platter.
3

Weitere zwei Wochen Grenzkontrollen
Heftiger Protest aus Tirol gegen die Deutschen

Die Politik, die Wirtschaft und viele Betroffene in den Grenzregionen sind auf Seehofer, Merkel und Söder angefressen. Deutschland verlängert die Grenzschließung um weitere zwei Wochen bis 31. März. TIROL. „Die heutige Entscheidung Deutschlands, die Grenzkontrollen gegenüber Tirol neuerlich zu verlängern, ist durch nichts rechtfertigbar. Der Anteil der Südafrika-Variante an allen COVID-Infektionen in Tirol liegt aktuell nur noch bei 3,5 Prozent die 7-Tages-Inzidenz Tirols zählt seit Wochen zu...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
New York Times: "Die Stadt Innsbruck im österreichischen Tirol, die Schwierigkeiten hatte, die erstmals vorkommende Südafrika-Coronavirus-Variante einzudämmen."

 | Foto: Screenshot/Stadtblatt
2

Coronamaßnahmen
Innsbruck goes New York Times

INNSBRUCK. Die New York Times widmet sich der Coronaproblematik in Tirol und bringt Innsbruck groß ins Bild. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Innsbruck bei 61, dem höchsten Wert seit 5. Feber. New York TimesAusführlich widmet sich die New York Times den Corona-Maßnahmen im Bezirk Schwaz: "Ab nächster Woche können alle Personen ab 16 Jahren, die im Bezirk Schwaz in der Nähe der westösterreichischen Stadt Innsbruck leben, kostenlos Impfstoffe von Pfizer-BioNTech erhalten. 'Unser Ziel ist es,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Firma Novartis mit Standort in Kundl unterstützt die weltweite Lieferung eines weiteren Covid-19 Impfstoffs und nutzt die eigenen Produktionskapazitäten, um bei der Bekämpfung der Pandemie zu helfen. | Foto: BB Archiv

Standort Kundl
Novartis will Covid-19 Impfstoff produzieren

Die Firma Novartis mit Standort in Kundl unterzeichnet erste Vereinbarung mit "CureVac" zur Herstellung des Covid-19 Impfstoffkandidaten. KUNDL (red). Wie Novartis mit Standort in Kundl bekannt gab, hat das Unternehmen eine erste Vereinbarung über die Herstellung der mRNA und des vorformulierten Wirkstoffes für den Covid-19 Impfstoffkandidaten von "CureVac" unterzeichnet, um im Kampf gegen die Pandemie zu unterstützen. „Als Unternehmen, das Medizin neu denkt, sind wir bestrebt, mit unseren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Für den FPÖ-Landesparteiobmann ist das beschlossene Ergebnis bzgl. der Öffnung der Gastronomie der sprichwörtliche Todesstoß für den Wirtschaftszweig. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Abwerzger fordert Platter auf, Agenden als Tourismuslandesrat abzugeben

TIROL. Der Tiroler Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser erklärte, dass der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter die Agenden als Tourismuslandesrat abgeben sollte. Dieser Meinung schließt sich auch der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger an. „Todesstoß" für den Wirtschaftszweig „Platter ist mit leeren Händen aus Wien am Montag zurückgekehrt, obwohl eine Öffnung der Gastronomie und der Hotellerie auch von Medizinern, wie dem Tiroler Ärztekammerpräsidenten, Dr. Arthur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol unterstützt die betroffenen ArbeitnehmerInnen mit insgesamt rund 22,4 Millionen Euro | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarkt
Weiterhin angespannte Situation in Tirol

TIROL. Im Februar war die Arbeitslosenquote in Tirol bei insgesamt 11 Prozent. Die Hauptgründe sind der Ausfall der Wintersaison und die geschlossene Gastronomie und Hotellerie. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen nur leicht gesunken. Laut aktuellem Stand sind in Tirol 38.471 Personen als arbeitslos gemeldet, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 11 Prozent. Einziger Lichtblick ist ein leichter Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen im Handel. Dieser ist auf die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler FPÖ kritisiert wiederholt die Pandemie-Politik der Schwarz-Grünen Bundes- und Landesregierung. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Mammiya

Coronavirus
Tiroler FPÖ sieht Corona-Politik als gescheitert

TIROL. Die Tiroler FPÖ kritisiert wiederholt die Pandemie-Politik der Schwarz-Grünen Bundes- und Landesregierung. Kritik an Pandemie-Politik Anlässlich der Maßnahmen für Mayrhofen, sagte Landeshauptmann Günther Platter, er würde nichts davon halten, ein ganzes Tal abzusperren, wir müssten schließlich die Menschen mitnehmen. Kritik an dieser Aussage kommt von FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger. Dies sei ein Beweis dafür, dass die Pandemie-Politik der ÖVP-Grün Regierungen auf Bundes- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Impfungen der über 80-Jährigen in den Gemeinden sind entsprechend der Verfügbarkeit der Impfstoffe mit Anfang des Jahres angelaufen. Das zusätzliche Auftreten der südafrikanischen Virusmutation wird nun ebenfalls bei der Reihung der Gemeinden herangezogen, deshalb wird aktuell die Impfung von über 80-Jährigen im Bezirk Schwaz priorisiert. | Foto: Pexels

Regierungssitzung
Land Tirol setzt weiterhin auf engmaschiges Corona-Testnetz

TIROL. Der Fokus bei der gestrigen Regierungssitzung lag unter anderem auf die aktuellen Corona-Entwicklungen in Tirol und die damit verbundenen Maßnahmen. Vor allem die Situation im Bezirk Schwaz bereitet der Tiroler Landesregierung Kopfschmerzen. LH Günther Platter betont, dass das Maßnahmenpaket gegen die Ausbreitung der südafrikanischen Virus-Mutation mit Hochdruck umgesetzt wird. Situation kann sich schnell ändern „Tirol verfügt über ein engmaschiges Testnetz, mit welchem wir vor allem in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Trotz Absage der Coronademo ist die Exekutive in Alarmbereitschaft. | Foto: ibknews

Coronademo
Die Innenstadt meiden?

INNSBRUCK. Erhöhte Polizeipräsenz, längere Verkehrsbehinderungen und einzelnen Straßensperren im Innenstadtbereich, Anfertigungen von Bild- und Tonaufzeichnungen und neuerliche Hinweis auf die Strafbestimmungen. Trotz Absage der  Versammlung „Friede, Freiheit, Souveränität Regierungsmaßnahmen“, in den zahlreichen Aufrufen wurde die Devise "Mander s'isch Zeit!! #kurzmussweg​" ausgegeben , ist die heimische Exekutive in Alarmbereitschaft. Für Unruhe sorgen vor allem zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Bild der drei Landeshauptleute noch aus Prä-Corona-Zeiten (v.li.): LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti (Trentino). (Foto vor Corona) | Foto: LPA/Claudia Corren

Zusammenarbeit
Tirol unterstützt Südtirol bei der Versorgung von IntensivpatientInnen

TIROL. Die Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino arbeitet nicht nur in Form diverser Projekte etwa im Bildungs- oder Sicherheitsbereich, sondern auch in der Coronakrise eng zusammen. Die drei Länder tauschen sich in regelmäßigen Abständen auf Ebene der Landeshauptleute aus. Wie im vergangenen Jahr unterstützt Tirol die südlichen Nachbarn aus Südtirol nun erneut bei der Versorgung von IntensivpatientInnen. Vier Covid-Erkrankte aus Südtirol „Zusammenarbeit und Zusammenhalt sind keine leeren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zu 12.000 Antigen-Test-Anmeldungen werden alleine in Tirol innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. | Foto: Hassl
2

Sechs Millionen Euro
Land Tirol investiert in Antigen-Testangebot

TIROL. In der aktuellen Krise herrscht weiterhin ein großes Interesse am kostenlosen Antigen-Testangebot in Tirol. Mit Stand heute, Dienstag, wurden im Rahmen der Aktion „Tirol testet“ seit Ende Dezember rund 278.000 Antigen-Tests an einem der mittlerweile 19 Antigen-Teststandorte durchgeführt. Ungefähr 127.000 Antigen-Testungen wurde zudem bei den über 600 teilnehmenden niedergelassenen ÄrztInnen verzeichnet. „Diese Zahlen zeigen, welch wichtigen Beitrag die niedergelassene Ärzteschaft im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Fordern Ausnahmen für Pendler: LH Günther Platte rund LHStv. Ingrid Felipe
Aktion

Heftige Kritik an Bayern
Ausnahme für Pendler gefordert

Nachdem Deutschland entschieden hat, Tirol als „Virusvarianten-Gebiet“ einzustufen, wurdebekannt, dass es offenbar keine Ausnahmen für die BerufspendlerInnen geben soll. Darauf reagieren Tirols Landeshauptmann Günther Platter und LHStv. Ingrid Felipe mit absolutem Unverständnis. Auch der ÖGB reagiert heftig. TIROL. „Die aktuell kommunizierte Regelung würde tausenden Tirolern, die zur Arbeit nach Bayern pendeln, das Arbeiten verunmöglichen. Auch in Deutschland wohnhafte Personen, die in Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Doch noch Einigkeit über Maßnahmen gegen die Corona-Südafrika-Mutation erreicht: Kurz und Platter
1 Aktion

Tirol trägt Maßnahmen mit
Test ab Freitag an Landesgrenzen notwendig

Die Bundesregierung hat heute die Testverpflichtung an den Grenzen präsentiert, weil die Sorge besteht, dass sich die südafrikanische Virusmutation ausbreitet. Tirol hat mit der Bundesregierung  Einvernehmen über diese Maßnahme hergestellt und dem Gesundheitsministerium bereits auch mitgeteilt, dass die Umsetzung in enger Zusammenarbeit von Tiroler Behörden und Bundesbehörden erfolgen wird. TIROL "Unser Hauptaugenmerk als Tiroler Landesregierung gilt der wirksamen Bekämpfung dieser Pandemie und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Tirol nimmt die Lage sehr ernst", sagt LH Günther Platter und legte ein Maßnahmenpakte vor.

Umfangreiches Maßnahmenpaket vorgelegt
Kampf gegen die Südafrika-Mutation verstärkt

Das Land Tirol legt ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Mutationsvarianten vor. Vorerst ist die Abschottung Tirols vom Tisch. Es wird in Kürze auch zum Betreten einer Gondel einen negativen Corona-Antigen-Test brauchen. TIROL. Nach detaillierter Analyse der aktuellen Datenlage zu den südafrikanischen Mutationsfällen legt das Land Tirol ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Mutationsvarianten vor. Die Tiroler Landesregierung verständigte sich heute auf diese...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.